>

philadlerist

18983

#
Cool
#
nicht wichtig, aber mal wieder ein kleine Korrektur an der offiziellen Statistik:
Eintracht hatte zu den sieben Toren nicht nur zwei, sondern drei Treffer am Torgestänge

Den von Rensing an die Latte abgewehrten Schuss von Torro
Den sehr gefühlvollen Kopfball von N'dicke auf die Latte
Und eben in derselben Szene kurz davor Hallers Kopfball, unter den Rensing zwar auch seine Finger schaufelt,
der aber hauptsächlich vom Pfosten abgewehrt wird
#
Was nur auffiel, wollten wir nicht den Zimmer auspfeifen bei jedem Ballkontakt? Ach stimmt, er hatte ja keine .... ^^

Für mich übrigens der "schwächste" Spieler (es gibt einen "besten", also gibt es auch einen schwächsten DaCosta, die Flanken waren irgendwie alle für den Ar.... (wobei, Jovoc hätte gestern auch mim ***** welche rein gemacht ....). Da war alles von links deutlich besser. Rest einfach Hammer. Hasebe mit 1 Foul und sonst gefühlt 100 % Zweikämpfe gewonnen und Passquote sogar noch besser

Torro hat ein geiles Kopfballspiel und hey.... wir haben einen der aus der zweiten Reihe schießen kann, und wie ....

Kostiv, Respekt .... ernsthaft, hätte ich nicht gedacht.

Jugo connection funktioniert

Ein gutes hat es auch für Fortuna, wer kann sich schon mal wie Brasilien fühlen
#
jazon123 schrieb:

Was nur auffiel, wollten wir nicht den Zimmer auspfeifen bei jedem Ballkontakt? Ach stimmt, er hatte ja keine .... ^^ ... ...


Doch, kurz vorm 4:0 durch Haller,
Aber da konnte man dann nicht pfeifen ... 🤡
#
philadlerist schrieb:

PincheCanche schrieb:

Mijat Gacinovic möchte ich auch nochmal loben. Der letzte Pass/Schuss ist immer noch 50/50, aber er hat seine Fehlerquote extrem verbessert. Kämpfen tut er schon immer. Schnell ist er auch. Und jetzt wirkt er noch abgezockter. Er hat ja selbst vor der Saison gesagt dass er genau das verbessern will, ist immer gut wenn ein Spieler sich seiner stärken und Schwächen bewusst ist


Ja, aber Haller hat längst raus, wo Mijat den Ball hinstolpert oder welcher Gegenspieler beim Passversuch er anschießt. Gestern hat er bei DREI Toren verflipperte Bälle von Mijat verwertet.
😀

Das ist in der Tat beachtlich, dass der Gaci mit seinem Geflipper 3 Tore eingeleitet hat. Langsam glaube ich, der Mijat weiß ganz genau, was er tut. Das ist nämlich gar kein Flipper, was er da spielt, das ist Billard.
#
Ist immer gut wenn einer für Verwirrung sorgt - beim Gegner

Was mir aber beim Elfer aufgefallen ist: Haller schwächelt!
Bisher hat er jeden Elfer so versenkt, dass der Torwart schon in der anderen Ecke lag. Diesmal war Rensing ja dran. Hoffentlich ist das keine Formkurve ...
#
Also, ein absolut mögliches 12:0 hätte mir auch gefallen.

Eigentlich haben die Düdos so schlecht nicht gespielt. Die sind in die 2.HZ ziemlich gut rein gekommen, was bemerkenswert ist bei 3 Toren Rückstand.
Und diesen Dodi würde ich aus Eintracht-Sicht jetzt schon mal ins Transfer-Visier nehmen – denn wenn die Mannschaft so weiter macht, wird sie uns in absehbarer Zeit rigoros auseinandergekauft.
Deshalb sollten wir diese Truppe noch bis zum nächsten Sommer in vollen Zügen genießen und bestaunen.

Mal schauen wie das mit Luca weiter geht.
Heute Abend sage ich: Seit Gerd Müller hat man so eine Kategorie von Torjäger in der BL nicht gesehen.

Natürlich ist seine Leistung von kaum in Worte zu fassen. Wobei ich bei ihm nicht wirklich überrascht bin. Spätestens seit dem Tor gg. Schalke im Pokalhalbfinale, traue ich dem jede Art von Bude zu. Der wird in seiner Laufbahn noch diverse Hattricks fabrizieren, solange er die richtigen Leute um sich hat.
Und das war heute der Fall: Mijat hat heute wohl eines seiner besten Spiele gezeigt. Zwar hat er immer noch diverse für ihn typische Patzer drin gehabt – dafür aber eine Vielzahl von grandiosen und entscheidenden Momenten. Seine Rasanz, Präzision und Effektivität war heute ein ganz wesentlicher Faktor. Eigentlich fällt keiner raus. Allenfalls Danny mit seinen viel zu vielen vergurkten Hereingaben von rechts – nicht auszudenken, wenn die auch noch ordentlich kommen würden. David Abraham hat heute erheblich mehr für den Spielaufbau getan und war häufiger jenseits der Mittellinie. Dank Makoto, der ggw. vielleicht der beste Abwehrmann der Liga ist - und was für ein ganz großer Fussballer!
Filip ist knapp vor seinem Top-Niveau beim VfB Stuttgart – oder schon drüber? Ich bin ein Riesen-Fan von ihm. Johnny war mit seinem Stellungsspiel extrem wertvoll – seine Standards sind unverzichtbar – trotzdem sehe ich ihn noch nicht auf dem Level seiner ersten Come-Back-Spiele nach seinem längeren Ausfall – der darf noch viel stärker und kreativer werden. Man hat deutlich gemerkt, dass Marc mindestens Minuten brauchte, um sich zu orientieren. Dann hat er gespielt, als wäre er nie raus gewesen; ein Fehlpass ist mir im Gedächtnis. Er bewegt sich wie ein junger Pirlo und versucht das Spiel vor sich zu kriegen – wie hätte ich ihm noch den einen oder anderen finalen Pass zu einem Tor gewünscht. Ob er vor Torró, Fernandes oder De Guzman in die Stammformation rücken kann, ist fraglich. Tatsache bleibt, um jetzt durchzustarten braucht er v.a. regelmäßige Pflichtspielzeit - und er wird wissen, dass er die vsl. nur bekommt, wenn einer der o.G. ausfällt.

So, und jetzt zu meinen zwei einstweiligen absoluten Megastars:
Seb !!
Ich überlege schon länger, welchen Weltklassespieler man zum Vergleich nennen könnte. Von den Adlern fällt mir spontan Jay Jay ein, auch der konnte mit dem Ball undenkbare Sachen anstellen – und Holz konnte das, Grabi ebenfalls. Das waren aber andere Typen. Was Ballgefühl u. Filigranität betrifft, vielleicht Ronaldinho oder auch Ibrahimovic, in puncto Schusstechnik und Akrobatik. Trotzdem ist der Seb irgendwie eine Klasse für sich. Im Grunde ist er so ’ne Art Fussball-Houdini, der einen Ball aus scheinbar unmöglichen Situationen „entfesselt“ und „einsackt“. Das Faszinierende ist, man sieht meist gar nicht wie er’s anstellt, so schnell und minimal sind seine Interventionen. Er ist ein Magier, ein Phänomen.

Der Adi !!!
Vor dieser punktreichen englischen Woche wollten nicht wenige Experten, von denen aktuell naturgemäß vorwiegend gar nix zu hören ist, ihn bereits davon jagen und haben notorisch den Kovac-Catenaccio gefordert.
Tatsächlich ist mittlerweile zu konstatieren, dass wir offenbar nicht nur einen überragenden Fussballexperten
als Trainer haben, sondern auch einen excellenten Spielerflüsterer und Teambuilder. Wer von den Statistik-Fetischisten kann vielleicht einmal nachschauen, wann es bei Eintracht Frankfurt überhaupt je einen Trainer gab, der einen rekordverdächtigen 36-köpfigen Kader nicht nur bei bester Laune gehalten hat, sondern davon auch noch sage und schreibe 26 Spieler zu Pflichtspieleinsätzen gebracht hat?
Lassen wir den Rohrkrepierer-Start einmal außen vor, können sich dabei auch noch die Ergebnisse sehen lassen. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit und Fortune könnten sogar noch ein paar Punkte mehr zu Buche stehen. Nein, der ggw. Erfolg ist nicht Adis Verdienst alleine. V.a. die Defensivdisziplin und den Teamgeist verdanken wir dem jetzigen Bayerntrainer. Aber der hatte dafür auch mehr als zwei Jahre Zeit – und während dieser hat zumindest mir die eher offensivscheue, wenig kreative Spielweise regelmäßig Augen- und Bauchschmerzen verursacht. Natürlich hat die sportliche Leitung einen Top-Job gemacht, indem sie gute Jungs nach Frankfurt geholt hat, charakterfeste Typen und 'ne Reihe echter Spitzenfussballer. Wenn die Verletzten wieder fit sind, haben wir womöglich tatsächlich einen Kader, der nichts zu wünschen übrig lässt. Stand jetzt 😉
Die nicht zu unterschätzende Leistung von Adi aber ist, wie er mit einer erstaunlichen Unbeirrbarkeit, Ruhe und Gelassenheit mit einer für einen BL-Novizen schwer einzuschätzenden, z.T. auch chaotischen Ausgangssituation umgegangen ist und binnen Wochen einen zunehmend deutlicher sich abzeichnenden neuen Spielstil in ein auf wesentlichen Positionen neu formiertes Team implementieren konnte.
Adi Hütter hat der Eintracht – und mir fällt gerade kein SGE-Trainer, dem das in so kurzer Zeit derart überzeugend gelungen ist – wirklich ein neues Gesicht verliehen, das konnte man spätestens heute Abend erkennen. Er hat mit diesem berauschenden Sieg bereits Eintracht-Geschichte geschrieben.
Das müsste eigentlich reichen, um auch vom letzten Fan-Hill-Billy nunmehr als Adler akzeptiert zu werden.
#
yeah, Euphorie in jeder Phaser des Bewusstseins ...
Ganz deiner Meinung
#
Basaltkopp schrieb:

Eben per Whatsapp vom Wiener bekommen:

Lieber Jean Zimmer,

wir hoffen das Ihnen die Balkanplatte geschmeckt hat.
Unser Kellner Luka Jović würde sich über eine positive Bewertung sehr freuen.
Besuchen Sie uns gerne wieder im Restaurant Adi‘s Hüttenzauber.


Konsequenter Typ, der Zimmer.
Mag uns nicht und spielt deswegen nicht mit.



#
Für ne Vorlage auf Seb hats ja gelangt
#
PincheCanche schrieb:


Mijat Gacinovic möchte ich auch nochmal loben. Der letzte Pass/Schuss ist immer noch 50/50, aber er hat seine Fehlerquote extrem verbessert. Kämpfen tut er schon immer. Schnell ist er auch. Und jetzt wirkt er noch abgezockter. Er hat ja selbst vor der Saison gesagt dass er genau das verbessern will, ist immer gut wenn ein Spieler sich seiner stärken und Schwächen bewusst ist.




Es war fast schon zum verrückt werden gestern. Selbst als das Spiel längst entschieden war. Da spielt er auf wie ein Großer, lässt die Düsseldorfer oftmals aussehen wie ungelenkige Statisten und dann kommt der letzte Pass in den Fuß des Gegners.
Wenn er das noch abstellen  kann, dann hat er das Potential zu einem ganz großen Fussballer.
#
Siehe oben
Haller 3 mal
#
AdlertraegerSGE schrieb:

Ich ging ins Stadion mit nem ziemlich siegessicheren Gefühl. Ich dachte mir insgeheim, ne.. das muss ja eigentlich bestraft werden. Aber dann lief es genau so und sogar besser als ich es dachte. Ein fantastischer Frankfurter Fussballabend. Unsere Offensive mit Jovic und Haller, die beide eine glatte 1 verdienen, ist einfach krass. Auch der Rest der Mannschaft war klasse.
Auf den Teppich kommen.. F95 war schwach. Genau wie irgendwie unsere letzten 4 Gegner. Scheiss drauff. Macht einfach weiter.. Forza SGE


Das war die allgemeine Meinung der meisten. Müssten wir locker gewinnen, aber wir sind die Diva, also verlieren wir wahrscheinlich. Und dann sowas. Die Diva hat gute Laune!

Mijat Gacinovic möchte ich auch nochmal loben. Der letzte Pass/Schuss ist immer noch 50/50, aber er hat seine Fehlerquote extrem verbessert. Kämpfen tut er schon immer. Schnell ist er auch. Und jetzt wirkt er noch abgezockter. Er hat ja selbst vor der Saison gesagt dass er genau das verbessern will, ist immer gut wenn ein Spieler sich seiner stärken und Schwächen bewusst ist.

Jetzt hoffe ich noch das Marco Fabian weniger feiern geht, dann haben wir 16-20 Spieler die die Fähigkeiten für einen Stammplatz haben.
#
PincheCanche schrieb:

Mijat Gacinovic möchte ich auch nochmal loben. Der letzte Pass/Schuss ist immer noch 50/50, aber er hat seine Fehlerquote extrem verbessert. Kämpfen tut er schon immer. Schnell ist er auch. Und jetzt wirkt er noch abgezockter. Er hat ja selbst vor der Saison gesagt dass er genau das verbessern will, ist immer gut wenn ein Spieler sich seiner stärken und Schwächen bewusst ist


Ja, aber Haller hat längst raus, wo Mijat den Ball hinstolpert oder welcher Gegenspieler beim Passversuch er anschießt. Gestern hat er bei DREI Toren verflipperte Bälle von Mijat verwertet.
😀
#
Habe heute am Schiedsrichter überhaupt nix auszusetzen
Wollte ich nur mal sagen

Ansonsten: musste arbeiten während des Spiels, dann hat einer das Ergebnis durchgesagt
ich hab erst mal an eine kräftige Verarsche geglaubt

Jetzt dreimal die Highlights und das komplette Spiel angeschaut,
und ich muss sagen: Ja, das war eine Verarsche!
Leider hat sie Funkel in voller Breitseite getroffen, da kann ich Mitgefühl entwickeln,
aber nicht für Herr Zimmer

Im Großen und Ganzen muss man sagen:
da hat ziemlich viel geklappt heute!
Jovic hatte heute Zielwassertag, Kimme, Korn und Füße - alles richtig justiert
Aber auch Haller: 2 Treffer und 2 Assists - auch top
Und auch Kostic mit zwei Assists nicht zu vergessen

Was ich auch geil fand: endlich gab's mal wieder einen gefährlichen Torschuss aus der zweiten Reihe
Hätte ich Torro gegönnt

So wahnsinnig das Spiel auch war, Düsseldorf war heute tatsächlich allen in allen Belangen um zwei Klassen unterlegener Gegner. Sie haben es uns auch hie und da ein bissi leicht gemacht und können froh sein, dass es nicht eine Rekordniederlage im zweistelligen Bereich gegeben hat.
So verdammt überlegen war unsere Rumpeltruppe ...

Jetzt noch so einen Nummer in Limassol und der Herbst kann mich mal:
Hier scheint die Sonne weiter!
#
Und der Ddorfer Kinder Zimmer sah bei mind.3 Toren nicht gut aus.
#
grossaadla schrieb:

Und der Ddorfer Kinder Zimmer sah bei mind.3 Toren nicht gut aus.


Er hta doch gesagt, dass er uns nicht mag
Jetzt hat er wenigstens Gründe ...
#
Und der Ddorfer Kinder Zimmer sah bei mind.3 Toren nicht gut aus.
#
grossaadla schrieb:

Und der Ddorfer Kinder Zimmer sah bei mind.3 Toren nicht gut aus.


Er hta doch gesagt, dass er uns nicht mag
Jetzt hat er wenigstens Gründe ...
#
philadlerist schrieb:

Autokorrektor schlug zu:
... zusammendenken ...

Man kann die Beiträge auch vorher mal lesen. Oder schaltet die Autokorrektur aus.
#
stimmt!
Aber da ich irgendwie immer die Augen auf der Tastatur habe,
rutscht halt der eine oder andere Quatsch durch
Sorry dafür
#
philadlerist schrieb:

Die dürfen sich schon zusammensinken, was sie wollen

Was auch immer das heißen soll.
#
Autokorrektor schlug zu:
... zusammendenken ...
#
In der Hessenschau geht ja wieder ein hübscher Ausblick der Marke:
"Wir warnen vor den vermeintlich leichten Gegnern der nächsten fünf Spiele,
aber gewonnen werden müssen sie schon ...
oder können, aber nur wenn der Gegner Fehler macht,
denn unsere ganze Spielphilosophie ist darauf aufgebaut, dass der Gegner Fehler macht ..."

Wieder mal typisch, so eine eierlegende Wollmilchsau von Artikel

Natürlich ist es gut, wenn der Gegner Fehler macht
Wenn er nämlich keine Fehler macht, schießt noch nicht mal Barcelona ein Tor.
Was hier unterstellt wird, ist, dass unsere Jungs nicht in der Lage wären,
den Gegner zu Fehlern zu zwingen, wenn der sich einfach hinten reinstellt
wie es wohl von FD, VfB und 1. FCN erwartet wird, und von Limassol nicht vergessen

Ich denke nicht, dass wir schon soweit sind, dass man da einfach von 5 leichteren Spielen reden kann
Grade der VfB wird unter Weinzierl sicher anders auftreten als zuletzt
Wir müssen nach wie vor in jedem Spiel alles geben und voll drauf gehen, sonst wird das nichts
und es wird kein Stück weniger spannend als die letzten 5 Spiele.
#
Siegtaladler schrieb:

Guter Beitrag in der Rundschau heute , bitte weiter so...
Grüße


Stimmt. Aber es wäre halt schön, wenn insbesondere die FR wie am Anfang der Saison nicht immer alles
gleich schlecht schreibt und sich auch mal etwas in Geduld üben würde. Es war doch von Anfang an klar (zumindest mir), dass es unter Hütter erstmal holprig werden würde. Wenn man da die Berichte vor ein paar Monaten nochmal hervor holt (nach Supercup und Pokalaus in Ulm), war man ja laut der Meinung von der FR fast schon ein sicherer Absteiger. Aber so sind die Medien leider häufig. Schreiben wie nach dem "Fähnchen im Wind".
Jetzt halt mal wieder ein rosiger Bericht. Sollte es in den nächsten Spielen aber nicht die gewünschten Punkte
geben, geht es wieder in die andere Richtung...
#
Man ahnt schon die Überschriften:

Zu früh gefreut!
Hütter verspekuliert sich
Zuviel Rotation
Spieler sind noch nicht so weit
etc

Aber was soll's. Die dürfen sich schon zusammensinken, was sie wollen
Es reicht ja, wenn wir nicht ihrer Meinung sind
#
cm47 schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Nur für Funkel tut es mir leid.



       

Inhaltlich bin ich bei dir, nur warum sollte es einem für Funkel leid tun....?....er hat sich die selbst ausgesucht und jetzt soll er auch sehen, wie er da zurechtkommt....er weiß doch selbst, wie schwer der Klassenerhalt werden wird und das hier für ihn nix zu holen sein wird....mir tut er in keinster Weise leid.....sorry, aber so ist das Geschäft eben nun mal...


Das stimmt natürlich. Und finanziell wird es ihm auch gut gehen. Dennoch finde ich ihn einfach sympathisch und er hat wirklich viel für uns getan. Da tut er mir einfach mehr leid als andere, wenn er verliert.
Aber im Prinzip hast du ja eigentlich recht.
#
Funkel hat den Adler immer noch im herzen
Er wird uns also diese Saison 6 Punkte lassen

Ansonsten wünsche ich ihm den Klassenerhalt mit der Fortuna
Düsseldorf ist einfach ein viel bessere Reisestation als Hoffenheim, Wolfsburg oder Leverkusen
Da gibt es wenigstens eine Altstadt, in der man angemessen unterhalten ein paar Bier trinken kann
#
Adlersupporter schrieb:

Die Düsseldorfer sollen sich lieber mal um ihre Zuschauerprobleme kümmern.
Bedenklich, wenn die kaum ihre Hütte richtig voll bekommen..
Tja, so toll scheint die Fortuna wohl in Düsseldorf nicht zu sein.

Der FC ist mir da deutlich lieber in Liga 1!


Verwechselst du die gerade mit Mainz? Gegen Schalke hatte DD (jaaa... Dresden ) die Hütte voll. Augsburg und Hoffenheim sind jetzt auch nicht sooo Magneten...  beim Heimspiel gegen Augsburg hatten wir letzte Saison auch nur 46T Zuschauer drinnen. Und Leverkusen war halt unterhalb der Woche.
Und es ist noch einmal ne andere Sache, ein Stadion mit 54.000 Kapazität voll zu bekommen oder mit 33.000, wie im Fall von Mainz.
#
Adler_Steigflug schrieb:
... ...
Und es ist noch einmal ne andere Sache, ein Stadion mit 54.000 Kapazität voll zu bekommen oder mit 33.000, wie im Fall von Mainz.


kann man auch so sehen:

Düsseldorf 620.000 Einwohner =
nach Abzug des Gast-Kontingents müsste nur jeder zehnte Düsseldorfler ins Stadion kommen

Mainz 220.000 Einwohner =
nach Abzug des Gast-Kontingents müsste immerhin jeder sechste Meenzer ins Stadion kommen

#
Letztlich muss man für jedes System die richtigen Spieler - und den richtigen Trainer haben.
Die Nationalmannschaft hat zur zwei vielleicht grade beides nicht so wirklich
Deswegen das Ende einer Ära auszurufen halte ich aber auch für zu verfrüht

Letztlich ist der Ballbesitzfußball auch nur eine von mehreren Möglichkeiten, den Gegner zu bespielen
und wenn man sein Tiki-Taka beherrscht (und die Spieler dafür hat), dann kann man damit sehr wohl noch erfolgreich sein.

Ja, die WM hat den Trend zum Gegenpressing und zu einer gesteigerten Athletik und Durchsetzungskraft in der vordersten Reihe gezeigt. Und für diese Taktik die Eintracht auch im Moment die richtigen Spieler.

Hütter hat selbstverständlich etwas Zeit gebraucht, um alle so gut kennenzulernen, dass er ein funktionierendes System bauen konnte - und wir alle wissen, dass es da in der Spielfeldmitte noch reichlich Luft nach oben gibt -, und dass es auch nicht immer so gut klappen wird wie in der letzen englischen Woche. Aber mit unserem jetzigen Kader ist das der richtige Weg, so scheint's

Ja, die meisten lange Bälle nach vorne, was ja schon mal den Vorteil hat, dass er nicht mehr in der Nähe des eigenen Tores ist und man immer die drei Sekunden Zeit hat, um sich in Formation zu bringen.
Was ich bei der Betrachtung aber vermisse, ist die Unterscheidung zwischen blinden Befreiungsschlägen und dem Versuch den Gegner lang zu überspielen. Zweites kann Sinn machen, wenn man pfeilschnelle Stürmer hat (Oh, so einen haben wir ja) oder wenn man einen extrem starken Zielspieler hat, der auch in großer Bedrängnis Bälle mit seinem magnetischen Körper annehmen und dann weiter verteilen kann (Oh, so einen haben wir ja auch noch)

Und das einzige, was in den letzten drei Spielen an Kumpelfußball erinnert hat, ist Danny daCostas Laufstil
Aber damit kann man leben ...
#
Ahh, Autokorrektor: Rumpelfußball heißt das!
#
Ob der Ingo selbst den größten Sachverstand bezüglich Fußball hat?
Dieses ständige wiederholen, der Ballbesitzfußball wäre für alle Zeiten nutzlos und überholt, das hätte die WM oder jetzt Bayern bewiesen - kann man nicht mal hinterfragen, dass es vielleicht Trainer gibt, die nachhaltigen Erfolg damit erreichen können?
Wenn man solchen Standfußball spielt wie die N11 oder die Bayern in den letzten 3 Wochen, dann sieht man natürlich kein Land. Aber daraus einen allgemeingültigen Zustand abzuleiten, naja.
#
Letztlich muss man für jedes System die richtigen Spieler - und den richtigen Trainer haben.
Die Nationalmannschaft hat zur zwei vielleicht grade beides nicht so wirklich
Deswegen das Ende einer Ära auszurufen halte ich aber auch für zu verfrüht

Letztlich ist der Ballbesitzfußball auch nur eine von mehreren Möglichkeiten, den Gegner zu bespielen
und wenn man sein Tiki-Taka beherrscht (und die Spieler dafür hat), dann kann man damit sehr wohl noch erfolgreich sein.

Ja, die WM hat den Trend zum Gegenpressing und zu einer gesteigerten Athletik und Durchsetzungskraft in der vordersten Reihe gezeigt. Und für diese Taktik die Eintracht auch im Moment die richtigen Spieler.

Hütter hat selbstverständlich etwas Zeit gebraucht, um alle so gut kennenzulernen, dass er ein funktionierendes System bauen konnte - und wir alle wissen, dass es da in der Spielfeldmitte noch reichlich Luft nach oben gibt -, und dass es auch nicht immer so gut klappen wird wie in der letzen englischen Woche. Aber mit unserem jetzigen Kader ist das der richtige Weg, so scheint's

Ja, die meisten lange Bälle nach vorne, was ja schon mal den Vorteil hat, dass er nicht mehr in der Nähe des eigenen Tores ist und man immer die drei Sekunden Zeit hat, um sich in Formation zu bringen.
Was ich bei der Betrachtung aber vermisse, ist die Unterscheidung zwischen blinden Befreiungsschlägen und dem Versuch den Gegner lang zu überspielen. Zweites kann Sinn machen, wenn man pfeilschnelle Stürmer hat (Oh, so einen haben wir ja) oder wenn man einen extrem starken Zielspieler hat, der auch in großer Bedrängnis Bälle mit seinem magnetischen Körper annehmen und dann weiter verteilen kann (Oh, so einen haben wir ja auch noch)

Und das einzige, was in den letzten drei Spielen an Kumpelfußball erinnert hat, ist Danny daCostas Laufstil
Aber damit kann man leben ...
#
Absteiger