
philadlerist
18977
Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Barkok scheint sich wirklich nicht hängen zu lassen, wie viele andere junge Spieler, die nicht spielen.
Manchmal forderst Du es aber wirklich heraus. Lies Dir doch mal durch was Du geschrieben hast, bevor Du auf Beitrag veröffentlichen drückst. Wer sollen denn jetzt bitte die vielen anderen jungen Spieler sein, die sich hängen lassen?
Oder meinst Du es so?
Wie viele andere junge Spieler, die nicht spielen, scheint Barkok sich nicht hängen zu lassen.
So von wegen Doppeldeutigkeit?
philadlerist schrieb:Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Barkok scheint sich wirklich nicht hängen zu lassen, wie viele andere junge Spieler, die nicht spielen.
Manchmal forderst Du es aber wirklich heraus. Lies Dir doch mal durch was Du geschrieben hast, bevor Du auf Beitrag veröffentlichen drückst. Wer sollen denn jetzt bitte die vielen anderen jungen Spieler sein, die sich hängen lassen?
Oder meinst Du es so?
Wie viele andere junge Spieler, die nicht spielen, scheint Barkok sich nicht hängen zu lassen.
So von wegen Doppeldeutigkeit?
Ja so meinte ich das und für mich reichte es.
Brasilien macht das gut. Attackieren im richtigen Moment, spielen hinten gut, erinnern mich fast an deren Team von 1994.
Wir heute einfach völlig ideenlos und ohne den letzten Biss. Ist halt so.
Wir heute einfach völlig ideenlos und ohne den letzten Biss. Ist halt so.
Das war weak von unseren ...
Was aber immer das Gelaber soll von wegen gute Erkenntnisse.
Das weiß ich doch vorher, dass diese Reihe mit Draxler, Sane und Goretzka nicht mit der Erstbesetzung mithalten kann. Und sorry, Stindl gehört in der Form garnicht in Die Mannschaft.
Dann doch eher Wolf ...
Was aber immer das Gelaber soll von wegen gute Erkenntnisse.
Das weiß ich doch vorher, dass diese Reihe mit Draxler, Sane und Goretzka nicht mit der Erstbesetzung mithalten kann. Und sorry, Stindl gehört in der Form garnicht in Die Mannschaft.
Dann doch eher Wolf ...
Uii fast noch ...
Muss ich wohl jetzt von 1B Elf auf B Elf zurückstufen
Kroos und Kimmich so ziemlich die einzigen, die durchgängig WM Norm erfüllt haben - bisher
Kroos und Kimmich so ziemlich die einzigen, die durchgängig WM Norm erfüllt haben - bisher
Nee nee, so wird das nix mehr heute mit dem Einstellen des Derwal-Rekords. Stattdessen wird der Gegner psychisch aufgebaut, sehr fahrlässig, Herr Jogi ...
philadlerist schrieb:
Also bisher kann man sagen, die Brasilianer wollen es mehr und unsere quasi 1B Elf hat noch ganz schon Grobholz in den Knien
Ich finde garnicht mal, dass man das Gefühl hat, die Brasilianer wollen es mehr.
Ich sehe sie ehrlich gesagt nicht viel stärker als jede andere südamerikanische Mannschaft....kein Vergleich zu den gloreichen Zeiten.
Die Bundes11 steht sich selbst halt mehr im Weg und Gomez ist auch nicht gerade sehr hilfreich davorne.
Also der Abfall vom Freitag ist schon gewaltig mittlerweile
Und ob das jetzt mit Sandra und Stindl besser wird, wage ich zu bezweifeln
Da galube ich schon eher an Julian Brandt
Und ob das jetzt mit Sandra und Stindl besser wird, wage ich zu bezweifeln
Da galube ich schon eher an Julian Brandt
Also im Vergleich zum Spanienspiel eher ein Grottenkick bisher
tutzt schrieb:
Peinlicher Klops,
Er wird aus 3 Metern angeköpft, der Gegenspieler steht im Fünfmeterraum gefühlte 10 Meter frei und niemand verhindert die Flanke. Dass man am Ende dann die Schuld bei Trapp sucht, erwarte ich auch. In Deutschland wird immer das Ende der Fehlerkette betrachtet.
Du hast natürlich recht, da kann er jetzt nix für
Aber er strahlt kein Ruhe aus und jeder Schlag nach vorne landet im Off oder bei den Gelben
Aber er strahlt kein Ruhe aus und jeder Schlag nach vorne landet im Off oder bei den Gelben
Ich denke eh, dass Ter Stegen und Leno gesetzt sind
Und Trapp rausfliegt, wenn Neuer noch zwei drei Bayernspiele im Mai macht
Und Trapp rausfliegt, wenn Neuer noch zwei drei Bayernspiele im Mai macht
Also bisher kann man sagen, die Brasilianer wollen es mehr und unsere quasi 1B Elf hat noch ganz schon Grobholz in den Knien
philadlerist schrieb:
Also bisher kann man sagen, die Brasilianer wollen es mehr und unsere quasi 1B Elf hat noch ganz schon Grobholz in den Knien
Ich finde garnicht mal, dass man das Gefühl hat, die Brasilianer wollen es mehr.
Ich sehe sie ehrlich gesagt nicht viel stärker als jede andere südamerikanische Mannschaft....kein Vergleich zu den gloreichen Zeiten.
Die Bundes11 steht sich selbst halt mehr im Weg und Gomez ist auch nicht gerade sehr hilfreich davorne.
sandi82 schrieb:
Trapp hats mit seinem bisherigen Auftritt sehr wahrscheinlich verkackt!
Spätestens jetzt
Noch reichlich Sand im Getriebe beim Vierer-Sturm,
Vor allem Goretzka und Sane müssen noch Füße justieren
Aber Gündogan macht sich gut
Vor allem Goretzka und Sane müssen noch Füße justieren
Aber Gündogan macht sich gut
Gomez macht heut den Abseitskasper
Mna sieht: völlig anderes Spiel als gegen die sehr kontrollierten Spanier. Brasil mit viel Emotion, aber auch leicht chaotisch.
Kevin spielt wie einer der länger nicht mehr in der ersten Elf war^^
Abschläge sind zweitligareif
Und Marcelo hat seit 2014 taktisch dazugelernt: er spielt jetzt Verteidiger ...
Heute noch mal 7:1 und die Brasilianer melden sich direkt wieder von der WM in Russland ab.
Ah, Geschwafel ist ein Wort, das der Autokorrektor nicht kennt.
Ich kenne widerum das Wort Geschafel nicht, bzw. Müsste das hier im Forum nicht Geschaafel heißen?
Editoren, bitte korrigieren.
Danke
Ich kenne widerum das Wort Geschafel nicht, bzw. Müsste das hier im Forum nicht Geschaafel heißen?
Editoren, bitte korrigieren.
Danke
Gelöschter Benutzer
Hättest du Geschaafel geschrieben, wäre ich kurz zusammengezuckt.
Damit niemand unnötig erschrecken muss hab ich mal ..es darf nunmehr geschwafelt werden.
Es gibt für die Zukunft also mehrere mögliche Szenarien.
Das muss ich erst mal in Ruhe durchdenken.
Vielleicht gibt es auch nur eine erklekliche Anzahl an szenaroschen Möglichkeiten.
Was mir fehlt, wenn man schon mal über die Zukunft orakelt: werden wir die Kovaces noch rechtzeitig klonen können, bevor sie sämtliche Spitzenklubs übernehmen?
Ring frei für jede Art von Spekulatius ...
Das muss ich erst mal in Ruhe durchdenken.
Vielleicht gibt es auch nur eine erklekliche Anzahl an szenaroschen Möglichkeiten.
Was mir fehlt, wenn man schon mal über die Zukunft orakelt: werden wir die Kovaces noch rechtzeitig klonen können, bevor sie sämtliche Spitzenklubs übernehmen?
Ring frei für jede Art von Spekulatius ...
Gelöschter Benutzer
philadlerist schrieb:
Ring frei für jede Art von Spekulatius ...
Der Kicker macht mit:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/720315/artikel_neuer-bayern-trainer_wer-ist-ein-kandidat-wer-nicht.html
Fussball ist und bleibt mein Spiel
CL und EL sind ohne Eintracht nur die Hälfte bis gar nichts wert!
Höchstens mal als Anschauungsunterricht, wenn zwei gleichwertige Mannschaften auf hohem Niveau gegeneinander antreten. Und klar, es gibt auch epische Spiele, wo mal der David die Schleuder rausholt. Und es gab solche Ausflüge wie Bordeaux und Porto, wo man sieht, was die Eintracht ausmacht, nicht nur auf dem Platz.
Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft habe ich seit ich ein kleiner Junge war fast alle gesehen, erst seit ein paar Jahren verpasse ich mal ein Spiel, zunehmend öfter.
Die Weltmeisterschaften waren für mich immer noch ein Fussballfest der Nationen. Ich hab mich 1970 in dieses Turnier verliebt: Halbfinale gegen England, Finale gegen Italien - die Jahrhundertspiele!
Ich hab aber auch immer solche speziellen David - Goliath Spiele geliebt, wie Haiti gegen Italien - als Samson mit dem Ball über das ganze Feld lief und Haiti in Führung schoss. Großartig. Diese Bilder haben meine Liebe zum Fussball geprägt, vor allem aber die Eintracht der 70er Jahre, Grabowski und Nickel waren meine Helden.
Das lässt natürlich nach. Die Heldenverehrung ist etwas fürs kindliche Gemüt. Das lässt nach. Es gibt immer noch Spieler, die ich mag, zZ eben Haller und Wolf, aber das ist emotional was ganz anderes als früher mit Grabi und Dr. Hammer!
Jetzt ist es mehr der ganze Verein als solches, der mich immer noch begeistert. Auch in der zweiten Liga, und nach den Erfolgen der 70er und der verpassten Meisterschaft in Rostock waren es dann eben solchen Spiele wie das 5:1 gegen FCK oder 6:3 gegen Reutlingen, dass mich berührt - und die ich mir immer wieder mal auf YouTube anschaue.
Das nicht vom Verein bzw. durch den Sport selbst verdiente Geld hat das Erlebnis Fußball aber sehr verändert. Vielleicht nicht nur zum schlechten, aber so kommt es einem doch seit Einführung der CL vor. Damals war der Etat Unterschied zwischen Eintracht und Bayern noch 40%, zwischenzeitlich dann 600-800%.
Jetzt holen wir grad ein klein wenig auf, aber die Bayern scheinen so weit enteilt, dass der nationale Wettbewerb leider zu einem Witz verkommen ist, bei dem die Meisterschaft so gut wie keine Rolle mehr spielt. Es geht eher darum, ob es die Eintracht mal nach Europa schafft oder den Abstieg vermeiden kann. Spannung genug für mich als Eintracht-Fan, der Rest des Geschehens wird aber immer unbedeutender für mich. Da check ich eher mal das Ergebnis von Hoffenheim gegen Leipzig, um zu schauen, ob es für uns günstig verlaufen ist.
Ansonsten ist der Wettbewerb aber durch externes Geld schon so verzerrt - in Deutschland wie auch in ganz Europa - dass es den eigentlichen Sportsgeist und die Ideale des Spiels konterkariert. Und wenn man sich dann noch die Entwicklung der FIFA und diese sehr fragwürdigen Hochkorruptionsveranstaltungen in Russland und vor allem Katar vorm inneren Auge ablaufen lässt, dann kommt man schon zu dem Schluss, dass das früher irgendwie romantischer und verspielter war. Ich denke, spätestens bei Katar werde ich nicht anders können, als es als Zuschauer zu boykottieren. Da werde ich dann mit einer 52 Jahre alten Tradition brechen ...
Und dann kommt mir wieder meine Eintracht in den Sinn und dass wir da in Abu Dhabi "Geschäftsverbindungen" aufbauen, und dann erwische ich mich dabei mich zu fragen, ob ich eine solche Eintracht dann noch will, wenn hier arabisches Ölgeld eingestreut wird. Das könnte für mich dann die nächste Zäsur werden.
Ich drück uns die Dauen, dass der neue Weg der Eintracht da nicht zu weit weg von dem führt, was mich an den Verein als Profifussball-AG bindet.
In sofern: Bock? Ja, noch, aber die Demotivatoren rücken näher ...
CL und EL sind ohne Eintracht nur die Hälfte bis gar nichts wert!
Höchstens mal als Anschauungsunterricht, wenn zwei gleichwertige Mannschaften auf hohem Niveau gegeneinander antreten. Und klar, es gibt auch epische Spiele, wo mal der David die Schleuder rausholt. Und es gab solche Ausflüge wie Bordeaux und Porto, wo man sieht, was die Eintracht ausmacht, nicht nur auf dem Platz.
Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft habe ich seit ich ein kleiner Junge war fast alle gesehen, erst seit ein paar Jahren verpasse ich mal ein Spiel, zunehmend öfter.
Die Weltmeisterschaften waren für mich immer noch ein Fussballfest der Nationen. Ich hab mich 1970 in dieses Turnier verliebt: Halbfinale gegen England, Finale gegen Italien - die Jahrhundertspiele!
Ich hab aber auch immer solche speziellen David - Goliath Spiele geliebt, wie Haiti gegen Italien - als Samson mit dem Ball über das ganze Feld lief und Haiti in Führung schoss. Großartig. Diese Bilder haben meine Liebe zum Fussball geprägt, vor allem aber die Eintracht der 70er Jahre, Grabowski und Nickel waren meine Helden.
Das lässt natürlich nach. Die Heldenverehrung ist etwas fürs kindliche Gemüt. Das lässt nach. Es gibt immer noch Spieler, die ich mag, zZ eben Haller und Wolf, aber das ist emotional was ganz anderes als früher mit Grabi und Dr. Hammer!
Jetzt ist es mehr der ganze Verein als solches, der mich immer noch begeistert. Auch in der zweiten Liga, und nach den Erfolgen der 70er und der verpassten Meisterschaft in Rostock waren es dann eben solchen Spiele wie das 5:1 gegen FCK oder 6:3 gegen Reutlingen, dass mich berührt - und die ich mir immer wieder mal auf YouTube anschaue.
Das nicht vom Verein bzw. durch den Sport selbst verdiente Geld hat das Erlebnis Fußball aber sehr verändert. Vielleicht nicht nur zum schlechten, aber so kommt es einem doch seit Einführung der CL vor. Damals war der Etat Unterschied zwischen Eintracht und Bayern noch 40%, zwischenzeitlich dann 600-800%.
Jetzt holen wir grad ein klein wenig auf, aber die Bayern scheinen so weit enteilt, dass der nationale Wettbewerb leider zu einem Witz verkommen ist, bei dem die Meisterschaft so gut wie keine Rolle mehr spielt. Es geht eher darum, ob es die Eintracht mal nach Europa schafft oder den Abstieg vermeiden kann. Spannung genug für mich als Eintracht-Fan, der Rest des Geschehens wird aber immer unbedeutender für mich. Da check ich eher mal das Ergebnis von Hoffenheim gegen Leipzig, um zu schauen, ob es für uns günstig verlaufen ist.
Ansonsten ist der Wettbewerb aber durch externes Geld schon so verzerrt - in Deutschland wie auch in ganz Europa - dass es den eigentlichen Sportsgeist und die Ideale des Spiels konterkariert. Und wenn man sich dann noch die Entwicklung der FIFA und diese sehr fragwürdigen Hochkorruptionsveranstaltungen in Russland und vor allem Katar vorm inneren Auge ablaufen lässt, dann kommt man schon zu dem Schluss, dass das früher irgendwie romantischer und verspielter war. Ich denke, spätestens bei Katar werde ich nicht anders können, als es als Zuschauer zu boykottieren. Da werde ich dann mit einer 52 Jahre alten Tradition brechen ...
Und dann kommt mir wieder meine Eintracht in den Sinn und dass wir da in Abu Dhabi "Geschäftsverbindungen" aufbauen, und dann erwische ich mich dabei mich zu fragen, ob ich eine solche Eintracht dann noch will, wenn hier arabisches Ölgeld eingestreut wird. Das könnte für mich dann die nächste Zäsur werden.
Ich drück uns die Dauen, dass der neue Weg der Eintracht da nicht zu weit weg von dem führt, was mich an den Verein als Profifussball-AG bindet.
In sofern: Bock? Ja, noch, aber die Demotivatoren rücken näher ...
Manchmal forderst Du es aber wirklich heraus. Lies Dir doch mal durch was Du geschrieben hast, bevor Du auf Beitrag veröffentlichen drückst. Wer sollen denn jetzt bitte die vielen anderen jungen Spieler sein, die sich hängen lassen?