>

philadlerist

18976

#
"dieses video ist nicht verfügbar" :/

meine kinder haben dieser tage so schön erklärt: "wir haben kein sky mehr, weil papa den bayern kein geld mehr geben möchte!"
geht raus, guggt kneipenfußball, trefft menschen.
bequemlichkeit ist nicht alles.

katar ist halt alles nochmal extrem pervertiert, deshalb ist da ne klare rote linie. ansonsten musste ich beim lesen der letzten texte an den berühmten frosch denken, der beim langsamen erhitzen des wasser sein eigenes garen nicht mitbekommt.
meine vorfreude auf russland hält sich auch in argen grenzen, covfefe-cup ging schon mal spurlos an mir vorbei.
#
Xbuerger schrieb:
... ...
meine kinder haben dieser tage so schön erklärt: "wir haben kein sky mehr, weil papa den bayern kein geld mehr geben möchte!"
geht raus, guggt kneipenfußball, trefft menschen.
bequemlichkeit ist nicht alles. ... ...


Du schickst deine Kinder in die Kneipe?
Endlich mal nicht so ein Helikopter-Vater
#
Da haben wir viele Gemeinsamkeiten. Auch für mich ist Sky das Ende der Fahnenstange. Eurosport kommt nicht ins Haus. Werder & Mainz sind sowohl terminlich als auch räumlich erreichbar, also werde ich diese Spiele live sehen.

In einem allerdings unterscheiden wir uns, und ich denke, ich spreche da für viele andere: außer dem Fansein der Eintracht gibt es noch einen zweiten Aspekt, der mich zum Fußball treibt, ja, abhängig macht: der Sport als solcher. Und da würde ich - wie hier schon geschehen - das Totenlied noch nicht so schnell singen.

Tatsache ist, dass der Fußball immer besser, schneller, spektakulärer wird - zumindest in der Spitze. Gegen die Spitzenteams heute hätte schon der CL-Sieger von 2007 große Probleme - Spitzenmannschaften aus dem 20. Jahrhundert würden zweistellig auf die Hucke bekommen.

Vollkommen unabhängig davon, wer gewinnt und wie diese Mannschaften zusammenkommen: rein von der Sportästhetik ist die CL spätestens ab Achtelfinale ein Genuss für jeden, der selbst mal gespielt hat, Trainer war oder ist oder sonst ein Faible für diesen Sport hat. Da ist es wie bei jeder anderen Sportart auch: in der Spitze sind das Leckerbissen für jeden Sportfan, selbst Baseball, American Football oder Sackhüpfen.

Und deshalb verstehe ich jeden, der weiterhin die CL oder Weltmeisterschaften guckt, weil es den meisten wurscht ist, wer da gewinnt, sie aber wissen und erleben wollen, was ganz oben an der Spitze so getrieben wird. Und zweitens würde ich, was den Untergang des Fußballs angeht, den Abgesang mal nicht zu früh anstimmen - Kommerz, Investoren, Firlefanz her oder hin.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
... ... ...
Und deshalb verstehe ich jeden, der weiterhin die CL oder Weltmeisterschaften guckt, weil es den meisten wurscht ist, wer da gewinnt, sie aber wissen und erleben wollen, was ganz oben an der Spitze so getrieben wird. ... ...


Nur das eine WM mit 48 Mannschaften nur was auf die Spitze treibt,
aber in den ersten Runden wenig Spitzensport zeigen dürfte.
Aber eine schöne WM ist immer eine Party der Vielfalt, auch wenn das Gekickt manchmal abenteuerlich ist
Insofern hoffe ich auch viele Isländer und Überraschungsmannschaften
und drücke da jedem Trinidad-Tobago die Daumen
#
Ja Nati interessiert mich momentan nicht, bin ja kein Bayern- oder RB-Kunde.
Da hab ich mir lieber ne Zusammenfassung von Gacis Tor und Vorlage angesehen

Was mich ein wenig nervt is, dass die Clubs oft ein Spielzeug sind.
Da find ich den Weg vom BVB doch besser, oder wie koenntet ihr euch die "optimale" Zukunft der Eintracht vorstellen?
Scheinbar kann man ja den Veraenderungen nicht "entkommen" und einen Kuehne/Ismaik/Kind brauche ich persoenlich keinen Meter...
#
Ja, der BVB hat das schon gut gelöst ... also damals mit der Zulassung zum Spielbetrieb
Das muss halt auch immer wieder mit einbeziehen
Und letztlich hat Klopp mit seiner Arbeit da wesentliche Werte geschaffen,
ohne die die Börsennotierung des BVB noch zu den pennystocks abgesunken wäre

Auch wenn ich die Buyern nicht sonderlich mag, aber sie haben es perfekt gemacht
Drei Investoren die sich für je 100M je 8,3% der Bayernaktien gezogen haben,
aber so unter den 25% Sperrminorität bleiben, also nur schwer ins Tagesgeschäft eingreifen können
Und auch eher nicht wollen, zumindest was Audi und Allianz angeht.
Adidas hat da vielleicht noch mehr Interessen

Um so eine Konstellation anzustreben, müsste Eintracht AG erst mal alle ihre Anteile von den Freunden der Eintracht und den verschiedenen Banken wieder zurückkaufen. Dann muss Kovac das schaffen, was Klopp in Dortmund oder Favre in Gladbach geschafft haben: die Mannschaft so voran bringen, dass sie regelmäßig in EL und CL mittut.
Erst dann werden die Anteile der AG auch richtig was wert und das Geld fließt dann auch in die AG - und nicht zu den jetzigen Eignern der 24,9 Anteile.
Das sind noch lange Wege ...
#
Immer dieses, "50+1 muss und wird fallen, weil ist ja eh ausgehebelt".
Löst es das Problem? Nö.
Dann kann sich zwar jeder "verkaufen", aber am Ende geht es nur darum wer hat den Mann (oder Frau), mit der größten Geldbörse, Investor/Besitzer und Investor/Besitzer sind ja nicht gleich, siehe grade PSG.
#
Nein, die Abschaffung der 50+1 Regel in Deutschland wird deswegen kommen,
weil sie als Bastion in der BuLi durch VW, Audi, Bayer, Hopp, Mateschitz,
jetzt Kind, demnächst Mercedes und Kühne eh schon bis auf die Grundmauern zusammengeschossen wurde.
Dadurch ist der Wettbewerb eh schon so weit verzerrt, dass man diese Regel auch als DFB/DFL nicht mehr aufrecht erhalten kann, ohne sich permanent der Lächerlichkeit preiszugeben.
Denn jeder sieht ja die Riesenlöcher in den Mauern
#
Diegito schrieb:

clakir schrieb:

Bei einem möglichen Einstieg eines Investors gibt es ja auch sehr unterschiedliche Varianten. Einen wie Kind oder den 60er Hasan könnte ich auch kaum ertragen. Aber ob man es tatsächlich fertig bringt, dann seinem langjährigen Lieblingsverein Adieu zu sagen? Sehr schwierig. Ich könnte für mich hier keine definitive Antwort geben und ich glaube, das weiß auch sonst niemand wirklich, wei er im Fall der Fälle reagieren würde.


Es ist ohne Frage eine Gratwanderung.

Ich persönlich kann für mich ganz klar sagen: Wenn es bei uns mal soweit kommt wie bei 1860, oder das schlimmste Beispiel PSG, würde ich mich definitiv abwenden. Es wäre sicherlich ein langer Prozess, aber ich könnte mich nicht mehr mit meiner Eintracht identifizieren. Da würde ich mich tausendmal lieber für die romantische Alternative entscheiden: Regionalliga mit 8.000 hartgesottenen am Bornheimer Hang gegen Hessen Kassel. Sitzplatz 15 €, Bier 2,50 €, es würde vermutlich wahnsinnig Spaß machen. Und die Auswärtsfahrt nach Walldorf erst... geil.

Andererseits glaube ich aber an eine Lösung irgendwo dazwischen. Das muß möglich sein. Wir müssen uns nicht verkaufen um eine starke Marke zu bleiben. Vielleicht wird dann die EL und CL irgendwann zur Utopie, meinetwegen. Aber der Verein hat schon die Kraft um ein starker Bestandteil der Bundesliga zu bleiben. Auch ohne Mäzen oder Scheich.

Ja, das ist auch ein wichtiger Apsekt bei der Sache: eine solche Änderung vollzieht sich ja nicht von jetzt auf nachher sondern ist ein längerdauernder Prozess. Und je länger so etwas dauert, desto schwieriger ist es für den Fan, einen Punkt festzulegen "bis hierher und nicht weiter!". Deswegen glaube ich auch, dass man im Vorhinein überhaupt nicht sagen kann, wie man selbst reagiert.

Ich hätte nichts gegen 2. Liga, wenn sich in der ersten nur noch die Plastikklubs tummeln und dafür in der zweiten die "echten" Vereine mit echten Fans gegeneinander antreten. Aber wenn die SGE (ohne Großsponsoren) in die 3. Liga abrutschen und irgendwann in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würde (siehe OFC), das würde mir weniger gefallen.

Aber wie Du sagst: Es muss eine Zwischenlösung möglich sein und an die glaube ich auch. Noch zumindest.
#
Doch, wenn es passiert, passiert es schnell.
Wenn sich die Rechtslage in Deutschland vom 50+1 weg und zum freien Kapitalismus hin verändert, dauert es kein Jahr, bis die attraktiven Vereine neue Eigner oder - wenn der Verein schlau ist, so wie beim FCB - mehrere Großinvestoren auf gleichem Niveau haben und so eine gewisse Kontrolle behalten.

Und ich würde mal sagen: aus Investorensicht ist die Eintracht durchaus ein attraktiver Verein, mehr als SC Freiburg, Werder Bremen oder FC augsburg.
Bei der momentanen Lage findet sich da der eine oder andere Staatsfond, Milliardär oder ölscheich, der sich da ins Spiel bringt. Und es würde mich nicht wundern, wenn Daimler sich den Vfb nicht sofort einverleibt, oder Kühne den HSV (den er ja sowieso schon bei den Eiern hat) und wenn Putin will, kauft Rosneft-Schröder am nächsten Tag Dynamo Dresden, einfach nur weil er eine Promotionplattform in Deutschland haben will.

Dass Frankreich denselben Weg wie England geht und den unregulierten Kapitalismus Tür und Tor geöffnet hat, zeigt wo es hingeht. FFP ist mittlerweile nur noch ein schlechter Witz.

Monaco zB. Russischer Investor hat schon ordentlich Geld eingeschossen, aber die 180 Mios für Mbappe heben den ganzen Laden finanziell sofort auf ein neues Niveau.
180M - das wäre für vier Jahre der momentane Spieleretat der Eintracht. Hätten wir jetzt rein hypothetisch ein Angebot für Barkok über 180M würde ein Großteil der Fans mit den Eiern klatschen und den Verkauf fordern - weil alle wissen, was das im Moment für uns bedeuten würde: wir könnten ein Stück weiter oben mitspielen und dabei noch unsere Eigenständigkeit für ein paar Jahre behalten.
Dafür kann man dann so einen jungen Burschen schon mal im internationalen Fußballmenschenhandel verscherbeln, gell. Welche Moral greift dann da?
#
Erstmal müsste man den Moralbegriff, mit dem Bobic im Interview arbeitet, genauer definieren. Ich hab den Eindruck, dass er selbst nicht so richtig weiß, wo da diese ominöse Grenze zwischen moralisch, amoralisch und moralin-säuerlich nun genau verläuft.

Was Fussball dank seiner immer weiter fortschreitenden Kommerzialisierung nicht mehr ist: ein fairer Wettbewerb unter Gleichen.
Muss man sich die Frage stellen: war es dann denn jemals? Ist ein Großstadtklub wie Eintracht nicht schon immer im Vorteil gewesen gegenüber Westfalia Herne oder Borussia Neunkirchen?
Hat sich die Sportgemeinde Eintracht nicht durch Zusammenschluss mehrerer kleiner Vereine einen Vorteil gegenüber dem FK Pirmasens erfuchst?
In den ersten Jahren des Vereinsfußballs gab es schillernde Kleinstädte in den Halb- und Finales um die deutsche Meisterschaft.

Wo also ist der Bruch, an dem Fußball noch moralisch ist oder eben nicht mehr. War das in den 60 und 70er Jahren, als sich die Etats der meisten Bundesligisten nur um 30%+/- unterschieden?
War es als der Herr Mast - so eine Art Kind aber mit Jägermeister statt Hörgeräten - bei Eintracht Braunschweig einstieg?
War es als Hoeness anfing, mit Herrn Kirch Sonderkonditionen für Buyern München aushandelte?
Hätte man die Betriebssportgruppen B04 Uerdingen und Leverkusen garnicht erst in die Bundesligen aufsteigen lassen dürfen, weil damit das Modell "Verein" ein Gegenmodell bekam, Abteilung Präzedenzfall. Oder haben erst Hopp und Mateschitz mit ihren Plastikprodukten die Grenzen der "Moral" überschritten?
Um mal im nationalen Bereich zu bleiben. Wenn ich jetzt noch auf Real Madrid, PSG, Chelsea, Qatar und Blatter eingehe, wird es noch epischer ( vielleicht im nächsten Post)

Ihr versteht sicher, worauf ich hinaus will. Der Begriff Moral wird auch unter uns hier sicher sehr individuell ausgelegt. Als gesellschaftliche Norm funktioniert Moral aber nur, wenn sie klar definiert und von allen getragen wird. Laut DFB hat sich RB Leipzisch ja innerhalb der durch Regeln im Verband festgelegten Moral bewegt. Dito Hopp. Oder wurden für die beiden Konstrukte vorherige Übereinkünfte über Regeln und somit die Moral über Bord geworfen?
Im Vergleich dazu hat Kind ja den klassichen Weg gewählt und hat 20 Jahre als Sponsor in H96 investiert und nimmt jetzt den ehemals dafür geregelten Weg der kontrollierten Übernahme. Diese "moralische Geduld" hat der Herr Ismaik bei 1860 scheinbar nicht.

Schade ist auf jeden Fall, dass sich das alles in eine Richtung entwickelt, die mir in meine Fansuppe spuckt. Denn meine kleine Eintracht soll natürlich wieder international glänzen, und da ich das Endspiel 1959 mangels eigener Existenz auf diesem Planeten verpasst haben, möchte ich es sehnlichst gerne erleben, wie Eintracht das verschissene Real Madrid im Endspiel der CL 7:0 an die Wand spielt.

Was wäre ich bereit dafür zu ertragen? Oder zu tun?
Wenn 50+1 fällt, könnte ich einen arabischen oder chinesischen Investor tolerieren?
Momentemal: wenn ich selber Milliardär wie Hopp oder Mateschitz wäre, würde ich nicht morgen bei Bobic auf der Matte stehen und dessen Moralbegriff in einem 250 Millionengespräch auf Dehnungs- und Stauchbelastbarkeit untersuchen?
Und das sind nur zwei von hunderten Fragen, die mir bei diesen Moralbegriff einfallen. ... ...
#

Haller

Rebic - Boateng - Gacinovic

Willems - De Guzman - Chandler

Salcedo - Hasebe - Abraham

Hradecky
#
Interessante Version als 3-3-3-1
auch wenn sich das nachher in der Verschiebung wahrscheinlich anders aussieht

Haller
Rebic             -              Gacinovic
De Guzman   -    Boateng
Willems      -      Hasebe      -      Chandler
Salcedo          -         Abraham
Hradecky
#
Mit soviel Ironieresistenz hatte ich nicht gerechnet . Aber es ist richtig, der DFB ist natürlich als Veranstalter genauso zu belangen wie die Vereine. Würde herzhaft lachen über ein Geisterländerspiel.
#
Geistesländerspiel?
wieder mit Berti Vogts?
#
Runggelreube schrieb:

Im Falle von Vorfällen bei DFB-Spielen ist dann eben der Stadionsbetreiber und der Austragungsort Schuld. Die haben halt nicht alle Maßnahmen getroffen, um Ausschreitungen zu unterbinden.

Logisch,oder?


Unlogisch. Beispiel Pokalfinale. DFB Organisator und Austragungsort und trotzdem werden die Vereine bestraft. Genauso werden Auswärts bestraft. Normalerweise müsste der DFB genauso selbst bestrafen wie die Vereine. Ach geht ja nicht
#
Das war wahrscheinlich der Grund, warum sich Grindel jetzt von den Kollektivstrafen abgewandt hat
Konnte sich nicht damit abfinden, dass ihm ein Stadionverbot droht
- wegen irgendwelcher anderen Idioten
#
philadlerist schrieb:

Aber ein Spa ohne WLan ...
Wo bleibt denn da die Erholung?




Spa war letzten Sonntag, dieses WE ist Monza ihr Nasenbären^^


Gruß
#
ja, aber ein Monza ohne ...
#
ein SPA WE hat doch auch was und fussball mäßig verpasst Du auch nix.

Bis bald und halt die Ohren steif werter Kollege.
#
Aber ein Spa ohne WLan ...
Wo bleibt denn da die Erholung?
#
Aufstellung für das Testspiel heute:
Zimmermann - Salcedo - Abraham - Falette - Chandlet - daCosta - Besuschkow - Stendera - Boateng - Hrgota - Kamada

Auf der Bank:
Stirl(T), Rebic, Haller, Medojevic, Willems, Wolf und Ordonez
#
AllaisBack schrieb:

Aufstellung für das Testspiel heute:
Zimmermann - Salcedo - Abraham - Falette - Chandlet - daCosta - Besuschkow - Stendera - Boateng - Hrgota - Kamada

Auf der Bank:
Stirl(T), Rebic, Haller, Medojevic, Willems, Wolf und Ordonez


läuft das Testspiel irgendwo?
#
clakir schrieb:

Nächste Woche zum Beispiel geht es wieder gegen diesen Treter Vestergaard,


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der doch am vergangenen Wochenende genau die selbe Nummer gebracht wie im HF gegen Wolf. Was ein Sack.
#
Andy schrieb:

clakir schrieb:

Nächste Woche zum Beispiel geht es wieder gegen diesen Treter Vestergaard,


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der doch am vergangenen Wochenende genau die selbe Nummer gebracht wie im HF gegen Wolf. Was ein Sack.


Deine Erinnerung trügt nicht
Von daher: fesseln, knebeln, Arm aushebeln!
Wenigstens kan er sich bei Haller dranhängen
und der schleift ihn dann einfach hinter sich her

Vestergaard ist aber genau die Art von Abwehrspieler, der sich fast immer mit den Armen udn Händen am Gegenspieler zu schaffen macht und dann so tut, als sei er gefoult worden.
Ganz schlimm, der würde in England von den eigenen Fans ausgebuht werden
#
Gude, feiere gerade Silberhochzeit mit unserer Eintracht. Ich bin seit 1992 als Fan dabei. Habe mich heute mega über die Verpflichtung von Ante gefreut und bastel gerade an der Stammformation. Dabei unterstelle ich, dass alle aus dem seit heute kompletten Kader fit wären. Ich stelle aber erst Mal die auf, die es aktuell wirklich sind. Die Rekonvaleszenten (die ich lieber auf der jeweiligen Position sehen würde), stehen in Klammern. Würde mich über Feedback freuen!
Hradecky
Chandler, Abraham, Hasebe, Salcedo, Willems
Fernandes (Mascarell), Gacinovic
Boateng (Fabian), Haller (Meier???), Rebic

Wie sieht das für euch aus? Experten voran!!!
#
im Kader Gebabbel bist Du damit besser aufgehoben
#
Rückkehr des Statistikmonsters... Ich war doch nie weg.
#
und ich habe Dich fast schon vermisst ...
#
Haha FFP
nach Neymar für 220 Millionen holt PSG jetzt noch Mbappe für 180 Millionen.
Also zahlen tun sie die erst nächstes Jahr weil Mbappé wird erst mal unter Euren Augen
für ein Jahr und dann verpflichtende Kaufoption "ausgeliehen"
Dabei ist doch PSG schon verwarnt, hört man
Was das heißt, weiß aber keiner ...

Haha UEFA
In your face
Ihr seid echt nur noch Clowns
#
Und der lieben Vollständigkeit halber:

26.08. / 2.Spieltag Heimspiel
Eintracht Frankfurt 0:1 VfL Wolfsburg
Tabellenplatz 13


Heute erwartet uns eine mittelschwere,
aber heiß ersehnte Heimpremière
gegen die nicht grade renommierten
Dieselschwindleralimentierten
Kciker der Mannschaft, die aber letztes Jahr
Schon in beiden Spielen siegreich war
Und das ohne genau zu wissen, warum?
Für unsere Adler war das zweimal dumm
Gelaufen. Umso schöner wär es heute
Die Golfer zu schlagen, oder, Leute?

Im Sturmzentrum wird es heute eng
Es beginnt neben Haller Prince Boateng
Der eine ’ne Kante, der and’re ein Schrank
Da sagt Tisserand erstmal: Vielen Dank
Und schon gleich in der ersten Minute
Hat unser Sturmtank eine recht gute
Abschlussmöglichkeit, doch steht Abseits
Aber das Ganze zeigt uns bereits
In welche Richtung es heut gehen soll
Die Stimmung auf den Rängen ist toll
In den ersten Minuten wird abgetastet
Und unsere Stürmer mit Pressing belastet
Man will von Anfang an Druck ausüben
Aber nur Druck soll heute ja nicht genügen
Die Fans wollen die ersten Saisontreffer seh’n
Und eine frühe Führung; das wäre schön
Das Spiel jedoch kreiselt zwar hochmotiviert
Aber noch planlos durch das Geviert
Jetzt lässt sich ein Golfer über Willems fallen
Aber Hrady tut uns gern den Gefallen
Den Freistoß von Arnold zu entschärfen
Letztlich keine Gefahr und gut für die Nerven.
Jetzt tritt Gomez mal sinnfrei Hasebe um
Die Adlerfüße sind noch ein bissi krumm
Viele Pässe kommen nicht wirklich an
Etwas, dass man ja noch verbessern kann
Falette dribbelt sich selbst mal ins Aus
Das hatte schon was von Bewegungsklaus
Sollte er nicht öfter so machen
Dafür kassiert man nur bissiges Lachen
Unterdessen übernimmt nun die Eintracht
Das Ruder in dieser Mittelfeldschlacht
Abraham schaufelt mal eine Flanke rein
Aber Gacinovic ist für den Kopfball zu klein
Er kriegt ihn zwar sauber aufs Tor
Aber ohne Druck. Und da steht Casteels noch davor
Und wischt die Pille locker ins Aus
Zwei Ecken und Willems macht was draus
Die Zweite segelt Haller auf den Scheitel
Und Ball knallt von dort volle Breitseite
An den Innenpfosten - und geht doch nicht rein
Also knapper geht’s kaum. Wassen Pech
Dafür sind die Adler jetzt echt schlecht
In der Rückwärtsbewegung. Sie lassen sich foppen
Und können den Wolfsburger Konter nicht stoppen
Falette, Hasebe, Abraham sind nicht sortiert
Didavi schließt ab und da ist es passiert
Die Gäste schießen das erste Tor
So’n Mist! Denkt man an die Chance davor
Hätte’s Eins Null für uns stehen sollen
Aber es nützt nichts. Jetzt müssen die Stollen
Glühen. Die Eintracht war eigentlich näher dran
Die Adler zeigen jetzt auch die Reaktion
Die man von ihnen erwarten kann
Hasebe erkennt nun die Spielsituation
Und beckenbauert sich grade durchs Mittelfeld
Passt auf Haller – und der fällt
Aber das war nicht genug für nen Strafstoß
Jetzt nochmal Hasebe – na, jetzt ist was los
Camacho säbelt den Prinzen um
Das war im Strafraum und das war dumm
Der Schiedsrichter pfeift und schaut gleich verwirrt
Weil ihm sein Ohr irgendwas signalisiert
Er zeichnet das blöde Quadrat in die Luft
Aus Köln meldet sich ein gewisser Herr Perl
- ein in Frankfurt nicht ganz unbekannter Kerl -
mit so nem Milimeterabseits aus seiner Videogruft
Beim Pass von Hasebe war Boateng
Zwei Zentimeter voraus: boah, das war eng!
Ja, kann man so sehen, wenn man das so sieht
Wie es ja doch ziemlich oft geschieht
Im Zweifel gegen das Team, das im Angriff steht
Und im Zweifel gegen die Eintracht – was Perl angeht.

Puh, die Eintracht hat jetzt die Oberhand
Auch wenn sie noch nicht den Schlüssel fand
Aber der Ausgleich liegt schon in der Luft
Die Adler haben ein Chancenplus
Nur langsam muss die Pille mal rein
Ein Freistoßtrick könnte die Lösung sein
Aber der Prinz ist halt kein Fußballgott
Die Kugel landet im dritten Stock
Die nächste Chance, ein scharfer Schuss
Bei dem sich Casteels wieder sehr strecken muss
Aber wieder kriegt er die Finger dran
Der Wolfsburger Torwart ist ihr bester Mann
Willems packt jetzt ein paar Schnörkel aus
Er umspielt da links außen Mann und Maus
Und steckt den Ball auf den kurzen Pfosten
Da ist Haller, der dreht sich, doch Casteels
Ist schon wieder auf seinem Posten
Also kommt, Kinder, jetzt zählt’s
Der Ausgleich muss jetzt endlich her
Und wieder ne Chance; ich kann nicht mehr
DeGuzman zieht mal aus vollem Lauf ab
Aber rechts vorbei, wenn auch recht knapp
Und Haller zeigt, er hat’s auch als Mitspieler drauf
Er legt Ball perfekt in Gacinovics Lauf
Und der lupft ihn jetzt ziemlich elegant
Richtung langes Eck, doch Casteels’ rechte Hand
Kriegt da noch einen Finger dazwischen
Man sieht nur noch den Ball an die Latte zischen
Mann, jetzt wird es mir aber zu dumm
Schon das zweite Mal knapp Aluminium
In der Pause müssen unsre Jungs mal ihren
Abschlussinstinkt noch mal nachjustieren

Halbzeittee? Nee, ich brauch was Stärkeres
Die Eintracht geht da bestens zu Werke, es
mangelt beim Abschluss nur an Präzision
Oder mal etwas Glück, dann stände es schon
Drei oder Vier zu Eins für unsere Jungs
Das wäre dann Leistungsgerechtigkeit
Aber gut, es bleibt ja noch eine Halbzeit
Zur finalen Torschussbilanzaufbesserung

Keine Wechsel zur zweiten Dreiviertelstunde
Hoffentlich kriegen unsre Jungs jetzt das Runde
Mal ins Eckige, wo es ja hingehört
Sonst wird meine Freude empfindlich gestört
Man kann zu Beginn schon gleich mal sehen
Dass die Wolfsburger jetzt etwas tiefer stehen
Und wenn sie sich mal nach vorne trauen
Dann höchstens zu viert. Man kann darauf bauen
Dass sie jetzt auch nicht aus den vollen
Stürmen, sondern lieber verhindern wollen
Dass die Eintracht wieder ins Rollen kommt
Da wird jetzt gewechselt, und prompt
Kommt eine Defensiver für nen Stürmer rein
Die Wolfsburger richten sich hintenrum ein
DeGuzman fällt jetzt der Ball vor die Füße
Acht Meter zum Tor, da schickt man schöne Grüße
An den Torwart und haut das Ei in die Maschen
Aber bei deGuzman reicht es heut nur für nen laschen
Aufsetzer. Das ist so kein Problem
Da müsste noch nichtmal ein Casteels steh’n
Den hätte auch ein U15 Mädel gehalten
Mist, es bleibt irgendwie alles beim Alten
Die Eintracht macht das Spiel, und macht viel
Aber sie verfehlen immer das Ziel
Es erinnert fatal an das Freiburgspiel
Irgendwie hochüberlegen bis zum letzten Pass
Und dann verlässt unsre Spieler der Spass
Sie kriegen die Pille nicht über die Kreide
Das Spiel steht seit dem Rückstand auf Messer Schneide
Kovac, glaub ich, will das Glück jetzt erzwingen
Das lässt ihn unsren Schweden Hrgota bringen
Der kreiselt sich erstmal in vier Gegenspieler
So kennt man ihn: als erfolgloser Wühler
Jetzt tritt Bazoer in deGuzmans Wade
Das gibt doppelt Gelb, denn der war ja grade
Auf dem Weg zum Konter und es kommt ja dazu
Der Angriff von hinten ... aber, nanu?
Der Schiri lässt da die Rote stecken
Das sollte die Videopfeife nochmal checken
Da bricht Chandler schon wieder rechts durch
Zum xten Mal. Aber die Wolfsburg
Hält stand, auch weil Hrgota lieber entdeckt
Wie man sich hinter Haller versteckt
Statt sich in den Rückraum fallen zu lassen
Zwei Anspielstation für Timi zum Passen ...

Apropos fallen lassen .., die Dieselheimer
Werfen sich jetzt recht gern auf den Rasen
Und liegen sich auf dem Grünzeug Blasen
- Echt, hol mir den großen lila Eimer -
Erbärmliches Zeitspiel lautet die Kunde
Es ist ja nur noch ne Viertelstunde
Da kann man ja schon mal liegen bleiben
Treudoof gucken und unendlich leiden
Es ist und bleibt halt ein Plastikverein
Kavac wirft jetzt daCosta und Tawatha rein
Ich will jetzt nicht sagen, das muss ich verstehen
Ich hätte gerne lieber Jovic gesehen
Also noch nen Stürmer oder so
Grad bei dem blauen Catenacchio
Die dürfen jetzt dank Vadder Abraham
Nochmal sowas wie eine Möglichkeit ha’m
Gomez erspitzelt sich rechts vorn die Pille
Sie dann stramm reinzupassen war wohl sein Wille
Der Wille war stark, der Pass jedoch schwach
Und Chandler arbeitet da nochmal nach
Der schleppt sich dahin und schnappt sich den Ball
Aber wie er sich schleppt, das ist ein klarer Fall
Von „Freunde der Sonne, das war’s heut für mich“
Und die anderen verstehen ihn sicherlich
Denn die meisten kriechen schon auf der letzten Rille
Es ist purer Wille und die Hoffnung, die Pille
Doch noch über die Linie zu kämpfen
Der Zeitnehmer muss diese Hoffnung dämpfen
Es dreht sich nur noch um Minuten
Der Eintracht gelingt es nicht, aus einem guten
Spiel ein gutes Ergebnis zu erzielen
Das liegt ganz klar an den vielen
Vergebenen Chancen und Möglichkeiten
Die Adler haben’s verpasst beizeiten
Die Tore zu schießen. Und sind wir mal ehrlich
Der VfL war vielleicht zwei, drei mal gefährlich
Da war nicht mehr, da kommt nicht mehr
Mehr gibt so ein VfL halt nicht her
Doch der Schiedsrichter pfeift.
                                   Das Spiel ist vorbei
Ja, aller seltsamen Dinge sind drei
Und wieder wissen die Wolfsburger nicht
Wie und warum sie gewonnen haben
Die Antwort ist am Ende so schlicht
Wie einfach: weil sie an manchen Tagen
Das eine Mal treffen ohne Fußball zu zeigen
Der Rest ist Schweigen!
#
Ich sehe das auch so. Gebraucht werden die beiden genannten sicherlich noch bei den jährlich wiederkehrenden Massen an Verletzungen oder Erkrankungen, die unsere Spieler ereilen.
#
Vielleicht setzen sie sich aber auch trotz der starken Konkurrenz durch
warten wir's mal ab!
#
bei sky: Meister Calmund lobt Eintracht Frankfurt explizit für den coolen last-minute-Transfer von Rebic
#
Wenn sich eine strategische (Ver-)Leihe anbietet, dann vielleicht
Barkok in die zweite englische Liga oder zu einem spielerisch starken Jugendförderverein wie Ajax

Regäsel scheint es ja in Frankfurt richtig gut zu gefallen
Bin verwundert, dass er nicht wohin gehen mag, wo er wenigstens eine Möglichkeit zu spielen hätte
Ich glaube ein weiteres Jahr auf der Tribüne beendet seine Karrierechancen

Blum hatte zwei drei starke Einsätze, als er endlich mal fit genug war
Aber jetzt wo Rebic zurück ist, sehe ich ihn auch nicht mehr oft im 18 Kader

Medo - fand ich klasse, dass ihm die Eintracht nach der langen Verletzungspause eine neue Chance im Kader gegeben hat. Menschlich top! Stand jetzt nach den vielen Zugängen auch im Mittelfeld sehe ich ihn aber auch nicht mehr auf dem Feld stehen.

Auf der anderen Seite, wenn sich die Eintracht den breiten Kader leisten kann
(auch wenn ab Winter wieder alle Gehälter voll bezahlt werden müssen)
und Kovac sich zutraut, auch alle Spieler emotional und motivatorisch mitzunehmen
warum nicht mal schauen, wie sich dieser Luxus auf die Leistung auswirkt.

Ich kann mich kaum an einen Kader in Frankfurt erinnern,
der so breit und vielfältig von den Spielertypen aufgestellt war
Selbst bei der Pokalsiegermannschaft der 70er Jahre oder dem Fußball2000 Team gab es zwar mehr Spitzenspieler auf Nationalmannschaftsniveau, aber in der Breite und Tiefe waren die nicht so gut aufgestellt, oder?