
philadlerist
18973
#
philadlerist
Der stechen kann zumindest kein Eintracht- oder Varelafan sein, sonst hätte er seinem "Opfer" davon abgeraten, sich vier Tage vor dem vielleicht wichtigsten Spiel seiner Karriere (so er es in den Kader geschafft hätte) anfärblen zu lassen
Sch**ßautokorrektor:
Der Stecher ...
... anfärbeln
Der Stecher ...
... anfärbeln
au weia. normaler weise weist einen der tätowierer sogar noch einmal darauf hin, dass man im anschluß weder sich der sonne aussetzen noch sport treiben sollte. sprachbarriere?
egal, ich wünsche ihm noch viel glück und bedaure es nicht besonders dass die zeit vorbei ist. das ist halt alles ziemlich dumm gelaufen.
egal, ich wünsche ihm noch viel glück und bedaure es nicht besonders dass die zeit vorbei ist. das ist halt alles ziemlich dumm gelaufen.
Der stechen kann zumindest kein Eintracht- oder Varelafan sein, sonst hätte er seinem "Opfer" davon abgeraten, sich vier Tage vor dem vielleicht wichtigsten Spiel seiner Karriere (so er es in den Kader geschafft hätte) anfärblen zu lassen
Sch**ßautokorrektor:
Der Stecher ...
... anfärbeln
Der Stecher ...
... anfärbeln
Wieso auspfeifen? Wir machen mal einen auf Fischer Chöre und singen während die Tante anfängt übers Luftanhalten während der Schlafenszeit einen los zu trällern, mal nen gemeinsamen schwarz, weis wie schnee contest.
Mal sehen wie sie sich gegen 30000 so schlägt.
Mal sehen wie sie sich gegen 30000 so schlägt.
ok, lass uns einfach den Text umschreiben und Frau Fischova überstimmen
Hier mal ein Anfang für Atemlos durch die Nacht ...:
Grandios, die Eintracht
Bester Fußballverein der Welt ...
jedes Spiel wie eine Schlacht:
Eintracht Frankfurt auf dem Fußballfeld ...
ok, kann man noch verbessern, aber die Idee wird klar
Hier mal ein Anfang für Atemlos durch die Nacht ...:
Grandios, die Eintracht
Bester Fußballverein der Welt ...
jedes Spiel wie eine Schlacht:
Eintracht Frankfurt auf dem Fußballfeld ...
ok, kann man noch verbessern, aber die Idee wird klar
Ich bin für einen gepflegten "Scheiß DFB" Wechselgesang mit den Mayas während der ganzen Prozedur.
Das war im Threadtitel so ausgelobt ...
Wir gehorchen also nur
Wir gehorchen also nur
Nach der guten Erfahrung mit Trapp aus dem Hause Ehrmann
fand ich Pollersbeck eine gute Geldanlage
Bei den U20 Nationalmannschaftsspielen ist er mir positiv aufgefallen
FCK-Spiele habe ich selbstverständlich nicht gesehen
Also, wenn Hradecky geht, her mit dem Jungen
Ich glaube, den kann man bedenkenlos auf die 1 stellen!
fand ich Pollersbeck eine gute Geldanlage
Bei den U20 Nationalmannschaftsspielen ist er mir positiv aufgefallen
FCK-Spiele habe ich selbstverständlich nicht gesehen
Also, wenn Hradecky geht, her mit dem Jungen
Ich glaube, den kann man bedenkenlos auf die 1 stellen!
Ja, aber dieser rüpenlde Rebic kickt ja auch beim Treterverein schlechthin
Wohingegen der elegante Herr Forsberg seine Tanzkunst beim neuen Edelklub aus Leipzsch an der Bulllepisse zelebriert
Das macht schon nen Unterschied - auch regeltechnisch
Nach langer Recherche hab ich da in den Schiedsrichteranweisungen folgendes gefunden:
§244 Unterabsatz 23: Fouls gegen Eintracht Frankfurt
Fouls gegen einen Spieler von Eintracht Frankfurt müssen nicht geahndet werden, wenn der faulspielende Spieler erkennbar nur einen Vorteil für sich herausholen wollte. ...
§244 Unterabsatz 24: Fouls von Eintracht Frankfurt
Versucht ein Frankfurter Spieler im Zweikampf an den Ball zu kommen, so ist das als Foul zu ahnden, vor allem wenn er den Ball auch erlangt ohne dass ein Gegenspieler am Ball war.
§324 Gelbe Karten. Bei Spielen von Eintracht Frankfurt verpflichten sich alle Schiedsrichter pro Spiel mindestens eine Gelbe Karte ohne jeden Grund gegen eine Frankfurter Spieler zu zeigen. Wer am Ende des Jahres die meisten geschafft hat, kriegt einen halben Kasten Radler
Und das sind jetzt nur ein paar Beispiel
Wohingegen der elegante Herr Forsberg seine Tanzkunst beim neuen Edelklub aus Leipzsch an der Bulllepisse zelebriert
Das macht schon nen Unterschied - auch regeltechnisch
Nach langer Recherche hab ich da in den Schiedsrichteranweisungen folgendes gefunden:
§244 Unterabsatz 23: Fouls gegen Eintracht Frankfurt
Fouls gegen einen Spieler von Eintracht Frankfurt müssen nicht geahndet werden, wenn der faulspielende Spieler erkennbar nur einen Vorteil für sich herausholen wollte. ...
§244 Unterabsatz 24: Fouls von Eintracht Frankfurt
Versucht ein Frankfurter Spieler im Zweikampf an den Ball zu kommen, so ist das als Foul zu ahnden, vor allem wenn er den Ball auch erlangt ohne dass ein Gegenspieler am Ball war.
§324 Gelbe Karten. Bei Spielen von Eintracht Frankfurt verpflichten sich alle Schiedsrichter pro Spiel mindestens eine Gelbe Karte ohne jeden Grund gegen eine Frankfurter Spieler zu zeigen. Wer am Ende des Jahres die meisten geschafft hat, kriegt einen halben Kasten Radler
Und das sind jetzt nur ein paar Beispiel
philadlerist schrieb:
Immerhin müssen wir nie wieder diesen Herrn Perl ertragen ...
Ich weiß, das ist ein schwacher Trost, aber ein Trost.
Wenn Du Dich da mal nicht irrst:
"Für drei Referees bedeutete der Schlusspfiff auf dem Rasen am vergangenen Samstag um 17.20 Uhr zugleich auch den Abpfiff für ihre Laufbahn als Schiedsrichter: Wolfgang Stark, der die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und Darmstadt 98 leitete, Günter Perl (Borussia Dortmund – Werder Bremen) und Jochen Drees (Bayern München – SC Freiburg) müssen ihre Karriere auf dem Feld beenden, weil sie die Altersgrenze von 47 Jahren erreicht haben. Stark hört dabei als neuer Rekordhalter mit 345 Bundesligaspielen auf, wird in der kommenden Saison jedoch wie Perl und Drees als Video-Assistent eingesetzt. Auf diese Weise bleiben die drei also im operativen Geschäft "
http://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Graefe-erspart-DFB-unbequeme-Debatten-article19852809.html
Ogottogott, mein schlimmster Alptraum: Videobeweis mit Perl
Das wird eh was werden: der Feldschiedsrichter entscheidet falsch
Der Videoschiri schaut sich dreimal an,
bis einer die richtige Einstellung gefunden hat, um dann auch falsch zu entscheiden.
Dann muss er seine Kollegen auf dem Platz nicht blamieren ...
Das wird furchtbar werden!
Das wird eh was werden: der Feldschiedsrichter entscheidet falsch
Der Videoschiri schaut sich dreimal an,
bis einer die richtige Einstellung gefunden hat, um dann auch falsch zu entscheiden.
Dann muss er seine Kollegen auf dem Platz nicht blamieren ...
Das wird furchtbar werden!
Was die Bienen nicht auf der Rechnung haben:
Wenn sie gewinnen, steigt die Gefahr, dass Tuchel bleibt
- und das wissen auch deren Spieler!
Wenn sie gewinnen, steigt die Gefahr, dass Tuchel bleibt
- und das wissen auch deren Spieler!
Ich finde alle guten Dinge sind 5. Also wünsche ich dem BVB viel Glück fürs Finale 2018.
27:26 n. E. für uns.
27:26 n. E. für uns.
Warum sollten die nächstes Jahr schon wieder ein Finale gegen uns spielen dürfen?
Nächstes Jahr sind die Buyern mit Pokalfinalniederlage dran: Rache für 2006!
Nächstes Jahr sind die Buyern mit Pokalfinalniederlage dran: Rache für 2006!
ismirdochegal! schrieb:clakir schrieb:
Stellt Euch 'mal vor, es ist Pokalfinale und Peter Fischer singt.
Gut, dass Du nur n Spass gemacht hast!!!
Naja. Peter und ein paar Stimmgewaltige der Ultras = Fischerchöre. Wenn 's Lensche dann noch irgendwo im Hintergrund mitkräht - auch recht.
Ich verstehe übrigens nicht, warum da jetzt so ein Aufhebens darum gemacht wird. Das Spiel ist eine der zuschauerstärksten Ausstrahlungen dieses Jahr mit Übertragungen weltweit, da ist es doch verständlich, dass der DFB eine große Nummer daraus machen will. Und die Fischerin ist nun 'mal eine Größe im deutschen Musikgeschäft, ob man sie mag oder nicht. Ich persönlich mag sie nicht. Was die von sich gibt ist so ziemlich diametral zu meinem Musikgeschmack. Aber da ich eh' nicht live vor Ort sein kann, ist mir das völlig Banane, wer in der Halbzeitpause singt, da ich dann ohnehin sicher etwas anderes zu tun habe.
Ja, aber grade wegen der weltweiten Übertragung muss man doch nicht Lenchen Fischa trällern lassen.
Da denken doch ganz viele ausländische Zuschauer sie wäre bei der Verlängerung des ESC gelandet und schalten verschreckt um.
Die sollen in der Halbzeit lieber zwei Minitore rausstellen und zwei E-Jugend-Mannschaften zweimal 6 Minuten um den Minipokal kicken lassen. Da hätte ich als Fußballfan deutlich mehr Freude dran.
Stattdessen brauch ich Ohrenstöpsel
Da denken doch ganz viele ausländische Zuschauer sie wäre bei der Verlängerung des ESC gelandet und schalten verschreckt um.
Die sollen in der Halbzeit lieber zwei Minitore rausstellen und zwei E-Jugend-Mannschaften zweimal 6 Minuten um den Minipokal kicken lassen. Da hätte ich als Fußballfan deutlich mehr Freude dran.
Stattdessen brauch ich Ohrenstöpsel
philadlerist schrieb:
Ja, aber grade wegen der weltweiten Übertragung muss man doch nicht Lenchen Fischa trällern lassen.
Da denken doch ganz viele ausländische Zuschauer sie wäre bei der Verlängerung des ESC gelandet und schalten verschreckt um.
Die Tonträger-Verkaufszahlen zeigen aber recht klar, dass die Fraa Fischer ziemlich gut im Mainstream liegt. Und nicht nur im deutschen. Auch wenn offenbar die meisten hier im Forum eine andere Klientel sind.
Wer also Fußball sehen will, wird sich durch die Fischer nicht davon abbringen lassen. Wenn aber andererseits durch diese Sängerin noch ein paar mehr Leute bewogen werden, das Spiel zu gucken, kann es uns doch nur Recht sein. Und wer es nicht mag, muss ja nicht hinhören - wie oben schon gesagt.
Im US-Super-Bowl reißen sich die Stars um den Pausenauftritt. Ich muss das zwar nicht haben, aber wenn es Publikum bringt . . .
Der Torwart steht regungslos da und hat nur gehofft, dass er das DIng nicht voll auf die Mappe kriegt.
Der Ball streift ihn an Schulter und Ohr und wird noch leicht nach oben abgefälscht. Hätte er den Treffer einen Meter weiter vorne gekriegt, wäre der Ball noch rübergeflutscht.
Der Ball streift ihn an Schulter und Ohr und wird noch leicht nach oben abgefälscht. Hätte er den Treffer einen Meter weiter vorne gekriegt, wäre der Ball noch rübergeflutscht.
propain schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Nach der Saison, gerade nach unserem letzten Spiel (oder vielen Spielen davor) muss man sich echt einmal fragen, warum die Liga mit inkompetenten Schiedsrichtern übersäht ist.
Das ist leicht zu beantworten. Verantwortliche für die Schiedsrichter beim DFB sind unter anderem Fröhlich und Fandel, jeder weiß was das für Schiedsrichtergraupen waren. Wie soll bei so schlechten Ehemaligen da heute was besser werden? Noch dazu wo das Schiedsrichter waren, die sogar nach einem Spiel und wo jeder Fachmann sagte es war falsch gepfiffen worden, die Fehler nicht einsahen.
Ja, aber dieses Problem, mit diesen Flitzpiepen, muss der DFB (ja sogar diese alberne Haufen) doch sehen. Mich wundert es ja schon, dass Gagelmann auf sky jedem Woche für Woche beweisen darf, dass er für die Position des Schiedsrichterexperten schon gänzlich unqualifiziert ist, da hätte ich zumindest vom DFB mal erwartet, dass die zumindest merken, dass es ein Problem gibt. Der Eindruck bleibt, dass die Schiedsrichterleistungen von Saison zu Saison bedeutend schlechter werden.
Immerhin müssen wir nie wieder diesen Herrn Perl ertragen ...
Ich weiß, das ist ein schwacher Trost, aber ein Trost.
Ja, Vereinsbrille ... mancheiner hält sich für einen neutralen Beobachter, ist aber dann doch eher Fan.
Deswegen geb ich mal zu: das Foul an Tawatha ist wirklich zu vernachlässigen, das muss man nicht pfeifen, wenn man nicht will.
Beim 2:0 hatte aber eher Brych die Vereinsbrille auf, und war wohl ein Fan von Poulsen.
Die wahre Tabelle listet für diese Saison 8 Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten und 13 zu unseren Lasten auf. In dieser Unendlchkeit gleicht sich schnmal nix aus.
Nun ist diese digitale Betrachtung der WT natürlich auch Humbug, denn jedes Spiel verläuft nach einer Fehlentscheidung in an Chaos grenzender Wahrscheinlichkeit anders ab.
ZB. mainz. Hätte das versammelte Schiriteam erkannt, dass der Mainzer Stürmer bei Abspiel gut einen Meter im Abseits stand, hätten die Meenzer ihr Anschlusstor vielleicht erst viel später geschossen. Oder gar nicht mehr. Man waas es halt net!
Was aber unumstößlich fest steht: punkte-mäßig haben uns die Schiris in dieser Saison etwa so gut geholfen wie unsere Elfmeterschützen. Man will garnicht ausrechnen, wo wir gelandet wären, mit guten Elferschützen und unparteiischen, korrekt pfeifenden Schiedsrichtern.
Ich weiß, das ist ein schwacher Trost, aber ein Trost.
Ja, Vereinsbrille ... mancheiner hält sich für einen neutralen Beobachter, ist aber dann doch eher Fan.
Deswegen geb ich mal zu: das Foul an Tawatha ist wirklich zu vernachlässigen, das muss man nicht pfeifen, wenn man nicht will.
Beim 2:0 hatte aber eher Brych die Vereinsbrille auf, und war wohl ein Fan von Poulsen.
Die wahre Tabelle listet für diese Saison 8 Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten und 13 zu unseren Lasten auf. In dieser Unendlchkeit gleicht sich schnmal nix aus.
Nun ist diese digitale Betrachtung der WT natürlich auch Humbug, denn jedes Spiel verläuft nach einer Fehlentscheidung in an Chaos grenzender Wahrscheinlichkeit anders ab.
ZB. mainz. Hätte das versammelte Schiriteam erkannt, dass der Mainzer Stürmer bei Abspiel gut einen Meter im Abseits stand, hätten die Meenzer ihr Anschlusstor vielleicht erst viel später geschossen. Oder gar nicht mehr. Man waas es halt net!
Was aber unumstößlich fest steht: punkte-mäßig haben uns die Schiris in dieser Saison etwa so gut geholfen wie unsere Elfmeterschützen. Man will garnicht ausrechnen, wo wir gelandet wären, mit guten Elferschützen und unparteiischen, korrekt pfeifenden Schiedsrichtern.
philadlerist schrieb:
Immerhin müssen wir nie wieder diesen Herrn Perl ertragen ...
Ich weiß, das ist ein schwacher Trost, aber ein Trost.
Wenn Du Dich da mal nicht irrst:
"Für drei Referees bedeutete der Schlusspfiff auf dem Rasen am vergangenen Samstag um 17.20 Uhr zugleich auch den Abpfiff für ihre Laufbahn als Schiedsrichter: Wolfgang Stark, der die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und Darmstadt 98 leitete, Günter Perl (Borussia Dortmund – Werder Bremen) und Jochen Drees (Bayern München – SC Freiburg) müssen ihre Karriere auf dem Feld beenden, weil sie die Altersgrenze von 47 Jahren erreicht haben. Stark hört dabei als neuer Rekordhalter mit 345 Bundesligaspielen auf, wird in der kommenden Saison jedoch wie Perl und Drees als Video-Assistent eingesetzt. Auf diese Weise bleiben die drei also im operativen Geschäft "
http://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Graefe-erspart-DFB-unbequeme-Debatten-article19852809.html
Dauersupport auch in der Halbzeit
Da gewinnen wir das Duell auch gegen Helene
Da gewinnen wir das Duell auch gegen Helene
Als ich in meiner Jugend mal in einem voll besetzten Stadion zur Halbzeitshow auf den Rasen lief, passierte Folgendes:
Ich fing an zu singen und 35.000 standen auf und gingen pissen oder Nachschub holen.
Also, wenn Ihr wie ich der Meinung seid, dass Frau Fischer da nix zu suchen hat, dann befolgt meinen Rat:
Aufstehen und raus gehen!
Am besten Alle!
Ich fing an zu singen und 35.000 standen auf und gingen pissen oder Nachschub holen.
Also, wenn Ihr wie ich der Meinung seid, dass Frau Fischer da nix zu suchen hat, dann befolgt meinen Rat:
Aufstehen und raus gehen!
Am besten Alle!
philadlerist schrieb:
Aufstehen und raus gehen!
Kannste knicken. Da mache ich nicht mit.
Ja, die Helene, die 2014 auf der Fanmeile so toll mit unseren Weltmeistern gesungen hat. Wieso lässt man die nicht vor dem Spiel die Nationalhymne singen? Bei der stehe ich übrigens auch nicht auf.
philadlerist schrieb:
Bin mal gespannt, ob das Gerücht Jovic sich bestätigt.
2 Jahre Leihe, ein 19jähriger mit 45 Mio Ausstiegsklausel - das hört sich schon so nach nem Kaliber wie Vallejo an.
Irgendwie dachte ich, man wollte nun von den Leihgeschäften wegkommen. Aber wenn der gute Mann tatsächlich ein solches Kaliber ist, dann bin ich auch mit einer 2-Jahres-Leihe voll zufrieden.
Ich bin wirklich neugierig, wie das Team für die nächste Saison aussehen wird und ob wir den nächsten Schritt näher an die EL-Plätze machen können. Von der Qualität der Konkurrenz her wird die nächste Saison ganz schön hart! Mit Darmstadt und Ingolstadt verlassen 2 Teams das Oberhaus, die ganz klar eher in Liga 2 gehören. Und mit Hannover und Stuttgart kehren wieder 2 ganz andere Kaliber zurück.
Da müssen wir uns auch wappnen...
Adler_Steigflug schrieb:
Irgendwie dachte ich, man wollte nun von den Leihgeschäften wegkommen. Aber wenn der gute Mann tatsächlich ein solches Kaliber ist, dann bin ich auch mit einer 2-Jahres-Leihe voll zufrieden. ... ...
Natürlich wünscht man sich, dass man sich langfristig den Bugatti Veyron selber kaufen kann, aber im Moment müssen wir den einen oder anderen Flitzer noch ausleihen. Und wenn der Junge auch nur halb so gut ist wie seine Ausstiegsklausel, dann sehe ich den lieber bei uns als Leihspieler als von irgendwelchen Hopps, Kühnes oder Matteschitzes zu unseren Gegnern gekauft.
Ich gehe fest davon aus, dass er gehen wird. Wenn er bleiben würde, wieso sollte er das erst nach dem Pokalfinale verkünden?
Ich denke, so wie Bobic an die Sache geht, wird man Hradecky klar gesagt haben:
Bleiben nur bei Vertragsverlängerung
Wir können es uns nicht mehr leisten, Spieler ohne Ablöse zu verlieren
Außerdem bin ich mir sicher, dass Bobic, Hübner und das Scouting-Team bereits vorgesorgt haben.
Ich hoffe ja insgeheim, dass sie mit Pollersbäck aus der Ehrmannschule schon ewig sind
Bin mal gespannt, ob das Gerücht Jovic sich bestätigt.
2 Jahre Leihe, ein 19jähriger mit 45 Mio Ausstiegsklausel - das hört sich schon so nach nem Kaliber wie Vallejo an.
Stürmer
mit Haller, Jovic, Dadashov, Hrgota und vielleicht noch einem Jahr AMFG hätte man im Sturm schon mal deutlich Alternativen geschaffen
Bleiben nur bei Vertragsverlängerung
Wir können es uns nicht mehr leisten, Spieler ohne Ablöse zu verlieren
Außerdem bin ich mir sicher, dass Bobic, Hübner und das Scouting-Team bereits vorgesorgt haben.
Ich hoffe ja insgeheim, dass sie mit Pollersbäck aus der Ehrmannschule schon ewig sind
Bin mal gespannt, ob das Gerücht Jovic sich bestätigt.
2 Jahre Leihe, ein 19jähriger mit 45 Mio Ausstiegsklausel - das hört sich schon so nach nem Kaliber wie Vallejo an.
Stürmer
mit Haller, Jovic, Dadashov, Hrgota und vielleicht noch einem Jahr AMFG hätte man im Sturm schon mal deutlich Alternativen geschaffen
philadlerist schrieb:
Bin mal gespannt, ob das Gerücht Jovic sich bestätigt.
2 Jahre Leihe, ein 19jähriger mit 45 Mio Ausstiegsklausel - das hört sich schon so nach nem Kaliber wie Vallejo an.
Irgendwie dachte ich, man wollte nun von den Leihgeschäften wegkommen. Aber wenn der gute Mann tatsächlich ein solches Kaliber ist, dann bin ich auch mit einer 2-Jahres-Leihe voll zufrieden.
Ich bin wirklich neugierig, wie das Team für die nächste Saison aussehen wird und ob wir den nächsten Schritt näher an die EL-Plätze machen können. Von der Qualität der Konkurrenz her wird die nächste Saison ganz schön hart! Mit Darmstadt und Ingolstadt verlassen 2 Teams das Oberhaus, die ganz klar eher in Liga 2 gehören. Und mit Hannover und Stuttgart kehren wieder 2 ganz andere Kaliber zurück.
Da müssen wir uns auch wappnen...
defensive Grundordnung:
Hradecky
Chandler - Abraham - Russ - Vallejo - Ozcipka
Blum - Gacinovic - Fabian - Rebic
Hrgota
offensive Verschiebung:
Hradecky
Abraham - Russ - Vallejo
Chandler - Gacinovic - Fabian - Ozcipka
Blum - Hrgota - Rebic
Am Anfang wird es wahrscheinlich darum gehen, den Druck des BVB standzuhalten und schnell zu kontern,
weswegen ich AMFG erstmal raus lassen würde - schweren Herzens
(oder ich überleg es mir nochmal bis Samstag )
Da gibt es kein Vertun: die Bienen sind individuell besser besetzt, aber man hat in den letzen 15 Monaten gesehen, dass man die nerven kann, wenn man ihnen richtig zusetzt und gegen Reus und Dembele zuverlässig doppelt.
Wir werden nicht viele Chancen bekommen, und ja, man sollte es mal wie unsere Gegner der letzten Monate machen und mit dem ersten Schuss treffen. Wenn wir in Führung gehen könnten, kann man sich Chancen ausrechnen, aber nur wenn man konsequent kontert und noch weitere Tore schießt. Ein zu Null gegen den BVB scheint unwahrscheinlich, weswegen man die Sturmbemühungen niemals einstellen darf. Ich rechne eher mit einem mittleren Ergebnis 2:2, 3:3 oder eben ein knappes 3:2 für den einen oder anderen.
Da ich aber dieses Jahr echt oft daneben gelegen habe, wird es wahrscheinlich ein 0:0 und endet im Elfmeterschießen
König Hrady hält dann 2 oder 3
auch wenn das blatt hier nicht sonderlich populär ist:
den artikel in der bild über die reisevorbereitungen für attila fürs pokalfinale fand ich klasse, sind prima fotos dabei und attila ist eh das coolste maskottchen überhaupt. und zwar von allen.
grossartig, dass attila in berlin dabei ist und wie sagte sein falkner in der bild so schön und treffend:
Davor habe ich 30 Minuten Zeit, um mit Attila aufzutreten. Wir gehen zu unserer Fan-Kurve. Und hoffentlich kommt der eine oder andere Spieler zu uns und streichelt Attilas Brust – damit er Adler-Kraft kriegt! Es geht um was!“
den artikel in der bild über die reisevorbereitungen für attila fürs pokalfinale fand ich klasse, sind prima fotos dabei und attila ist eh das coolste maskottchen überhaupt. und zwar von allen.
grossartig, dass attila in berlin dabei ist und wie sagte sein falkner in der bild so schön und treffend:
Davor habe ich 30 Minuten Zeit, um mit Attila aufzutreten. Wir gehen zu unserer Fan-Kurve. Und hoffentlich kommt der eine oder andere Spieler zu uns und streichelt Attilas Brust – damit er Adler-Kraft kriegt! Es geht um was!“
Ganz deiner Meinung:
Das coolste Maskottchen der Welt
und nur die
Das coolste Maskottchen der Welt
und nur die
municadler schrieb:
Ja Talep ist ein Sicherheitsrisiko, obwohl ich seine Unbekümmertheit offensiv mag, defensiv geht das nicht im Moment.
Ja, Taleb muss sich in der kommenden Saison defensiv noch steigern. Das
war heute schon dilletantisch wie er sich da den Ball von Forsberg abluchsen
ließ... Aber offensiv zeigt Tawatha schon gute Ansätze. Man muss mit ihm
vielleicht noch ein wenig Geduld haben...
Da muss man ihn aber auch ein bissi in Schutz nehmen
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
Da muss man ihn aber auch ein bissi in Schutz nehmen
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
Ich halte auch wirklich viel von dem Jungen,aber das erste Tor geht auf seine Kappe
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
Ich halte auch wirklich viel von dem Jungen,aber das erste Tor geht auf seine Kappe
philadlerist schrieb:
Da muss man ihn aber auch ein bissi in Schutz nehmen
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
Fussball ist noch immer Kontaktsport.Das war halt ein normaler Zweikampf.Tawatha verhält sich da sehr naiv und lässt viel zu leicht den Ball abnehmen.Dann lässt er sich auch noch austanzen.
Sein Zweikampfverhalten ist noch weit von Bundesligastandard entfernt.
Schnell und technisch beschlagen ist er,ob er die Robustheit,Zweikampfhärte erlangt,wird man sehen.
Mit Beyreuther steht ja ein talentierter LV in den Startlöchern,da könnte es für den Tawatha als LV eng werden,da Oczipka da eh der Platzhirsch ist.
Vielleicht ist Tawatha auf einer offensiveren Position besser aufgehoben.
Den HSV wollen sie ja auch unbedingt in der Liga halten, gell:
Wenn ich mich nicht täusche muss es da in der 94ten Elfer für VW geben.
Wie der Papadopulos da mit gestrecktem Bein reinspringt und das Schussbein von Arnold blockiert,
müsste normal einen Strafstoß nach sich ziehen.
Aber ein 2:2 gehörte wohl nicht in die Dramaturgie ...
Wenn ich mich nicht täusche muss es da in der 94ten Elfer für VW geben.
Wie der Papadopulos da mit gestrecktem Bein reinspringt und das Schussbein von Arnold blockiert,
müsste normal einen Strafstoß nach sich ziehen.
Aber ein 2:2 gehörte wohl nicht in die Dramaturgie ...
Keine Ahnung mein Mitleid mit den VW Söldnern hält sich in Grenzen . Hoffe die steigen auch wirklich ab, das brächte uns in der Fernsehtabelle mehr Kohle
Ich glaube, wir können das gut von einander trennen
Die Leistungen der Mannschaft in der HR und RR und im Pokal
Aber eben auch die Leistungen der Schiedsrichter, die sich genauso bewerten lassen müssen,
vor allem wenn die Leistung eben nicht frei von Zweifeln sein kann.
Nun ist die Eintracht eben mal keine so gute Mannschaft,
die auch gewinnen kann, wenn der Schiri gegen sie pfeift.
In der RR, ja, kann man schon sagen, dass die eine oder andere Leistung eher bescheiden war
d.h. wir sind so labil, dass gerade wir von einer einwandfreien und unparteiischen Leistung abhängig sind.
Natürlich sind das alles immer dumme Rechnungen, weil die Spiele ja bei anderen Entscheidungen auch anders weitergelaufen wären, aber wenns man es so will:
heute 2 Punkte verloren durch das Pulsen Tor
3 Punkte gegen Freiburg (das sind wir uns sicher alle einig)
dann wären wir mit 46 Punkten Siebter vor Freiburg
Und das entspräche dann tatsächlich der Leistung der Mannschaft,
so erschütternd sie in der RR auch teilweise gewesen sein mag
Viele Spiele waren gar nicht so schlecht, wie die Ergebnisse es nahelegen
Da ist wirklich ziemlich viel gegen uns gelaufen, dass den Effekt des eigenen Formtiefs vielleicht noch verstärkt hat.
Natürlich wäre auch das Spiel heute ganz anders verlaufen, wenn es für Plörre Leipzsch noch um irgendwas wichtiges gegangen wäre. Deswegen sind all die hübschen Spekulationen eben letztlich fürn Hintern.
Trotzdem will ich Perl und Brych und noch so einige andere von diesen Pfeifen hier nicht mehr sehen
Die Leistungen der Mannschaft in der HR und RR und im Pokal
Aber eben auch die Leistungen der Schiedsrichter, die sich genauso bewerten lassen müssen,
vor allem wenn die Leistung eben nicht frei von Zweifeln sein kann.
Nun ist die Eintracht eben mal keine so gute Mannschaft,
die auch gewinnen kann, wenn der Schiri gegen sie pfeift.
In der RR, ja, kann man schon sagen, dass die eine oder andere Leistung eher bescheiden war
d.h. wir sind so labil, dass gerade wir von einer einwandfreien und unparteiischen Leistung abhängig sind.
Natürlich sind das alles immer dumme Rechnungen, weil die Spiele ja bei anderen Entscheidungen auch anders weitergelaufen wären, aber wenns man es so will:
heute 2 Punkte verloren durch das Pulsen Tor
3 Punkte gegen Freiburg (das sind wir uns sicher alle einig)
dann wären wir mit 46 Punkten Siebter vor Freiburg
Und das entspräche dann tatsächlich der Leistung der Mannschaft,
so erschütternd sie in der RR auch teilweise gewesen sein mag
Viele Spiele waren gar nicht so schlecht, wie die Ergebnisse es nahelegen
Da ist wirklich ziemlich viel gegen uns gelaufen, dass den Effekt des eigenen Formtiefs vielleicht noch verstärkt hat.
Natürlich wäre auch das Spiel heute ganz anders verlaufen, wenn es für Plörre Leipzsch noch um irgendwas wichtiges gegangen wäre. Deswegen sind all die hübschen Spekulationen eben letztlich fürn Hintern.
Trotzdem will ich Perl und Brych und noch so einige andere von diesen Pfeifen hier nicht mehr sehen