>

philadlerist

18973

#
Ich denke, dass wird jetzt der Lakmustest für BFV und DFB. Seit Jahrzehnten gilt ja das Gentlemen-Agreement, dass niemand vor einem ordentlichen Gericht gegen die 50+1 Regel klagt, da es als ausgemacht gilt, dass sie vor dem allgemeinen Recht nicht bestehen wird.

An diesen Konsens hat sich sogar Herr Kind gehalten, der ja auch schon mal mit Klage kokettiert hat. Gut, wer sich nicht dran gehalten hat - oder zu spät gemerkt, dass die eigenen Regeln doch zu löchrig sind - war halt der DFB, als er die Projekte von Hopp und Mateschitz durchgewinkt hat.

Aber nicht nur deswegen fehlt die Fußballverbänden jetzt vielleicht die passende Argumentation, wenn es gegen Ismaik geht, der erstmal nicht den Eindruck macht, dass er in die Riege "Gentleman" gehört ... oder gehören möchte.

Er hat dem Vernehmen nach schon knapp 70 Millionen in 1860 Titanic München investiert und bevor er sich jetzt von seinem Spielzeug verabschiedet, wrd er den Weg vor ein ordentliches (möglichst außerhalb von Bayern) gehen und sein Eigentum erstreiten. Als erfolgreicher Bauunternehmer in den Sklavenstaaten am Golf bringt er sicher die nötige Ignoranz gegen den Zweck von bestimmten Regelungen und auch das nötige Kleingeld, um den Prozess bis vor die letzte Instanz zu treiben.

Auch der Versuch, ihn jetzt durch Schmähung und Liebesentzug abzuschrecken, wird mMn an Ismaiks Ego abprallen.
Em Ende wird das ganze zu einem Lehrstück über das Rechtsverständnis des BFV und des DFB werden, die dann die plötzliche Niederschrift unausgesprochener Übereinkünfte (BFV) und die doch sehr unterschiedliche Behandlung von VW, Bayer, Kind, Hop und Mateschitz einem echten Juristen erklären müssen.

Wenn wir Glück haben, lässt Ismaik bei der Gelegenheit auch mal die Praxis der Sippenhaft bei Fanvergehen überprüfen, und sei es nur, um sich doch noch mal bei den Löwenfans einzuschleimen.
Wird auf jeden Fall spannend ... und wahrscheinlich auch ein bissi traurig. Denn wenn Ismaik mit seinem Feldzug bis zum Ende geht, dann werden sich die heimischen Verhältnisse den englishen angleichen. Freie Fahrt für Investoren, Scheichs und andere Steuerbetrüger.

#
Ich denke, dass wird jetzt der Lakmustest für BFV und DFB. Seit Jahrzehnten gilt ja das Gentlemen-Agreement, dass niemand vor einem ordentlichen Gericht gegen die 50+1 Regel klagt, da es als ausgemacht gilt, dass sie vor dem allgemeinen Recht nicht bestehen wird.

An diesen Konsens hat sich sogar Herr Kind gehalten, der ja auch schon mal mit Klage kokettiert hat. Gut, wer sich nicht dran gehalten hat - oder zu spät gemerkt, dass die eigenen Regeln doch zu löchrig sind - war halt der DFB, als er die Projekte von Hopp und Mateschitz durchgewinkt hat.

Aber nicht nur deswegen fehlt die Fußballverbänden jetzt vielleicht die passende Argumentation, wenn es gegen Ismaik geht, der erstmal nicht den Eindruck macht, dass er in die Riege "Gentleman" gehört ... oder gehören möchte.

Er hat dem Vernehmen nach schon knapp 70 Millionen in 1860 Titanic München investiert und bevor er sich jetzt von seinem Spielzeug verabschiedet, wrd er den Weg vor ein ordentliches (möglchst außerhalb von Bayern) gehen und sein Eigentum erstreiten. Als erfolgreicher Bauunternehmer in den Sklavenstaaten am Golf bringt er sicher die nötige Ignoranz gegen den Zweck von bestimmten Regelungen und auch das nötige Kleingeld, um den Prozess bis vor die letzte Instanz zu treiben.

Auch der Versuch, ihn jetzt durch Schmähung und Liebesentzug abzuschrecken, wird mMn an Ismaiks Ego abprallen.
Em Ende wird das ganze zu einem Lehrstück über das Rechtsverständnis des BFV und des DFB werden, die dann die plötzliche Niederschrift unausgesprochener Übereinkünfte (BFV) und die doch sehr unterschiedliche Behandlung von VW, Bayer, Kind, Hop und Mateschitz einem echten Juristen erklären müssen.

Wenn wir Glück haben, lässt Ismaik bei der Gelegenheit auch mal die Praxis der Sippenhaft bei Fanvergehen überprüfen, und sei es nur, um sich doch noch mal bei den Löwenfans einzuschleimen.
Wird auf jeden Fall spannend ... und wahrscheinlich auch ein bissi traurig. Denn wenn Ismaik mit seinem Feldzug bis zum Ende geht, dann werden sich die heimischen Verhältnisse den englishen angleichen. Freie Fahrt für Investoren, Scheichs und andere Steuerbetrüger.

#
Aigner wird bestimmt nicht nach Frankfurt zurückkommen
Ich schätze mal, dass es Augsburg wird, oder als EL-Ergänzungsspieler zu Freiburg,
falls es überhaupt noch mal für die erste Liga reicht.
#
15 Mios? Bei aller Liebe - solche Transfers schaffen wir frühestens im nächsten Jahr  
Nee, im Ernst: Es wird ganz sicher kein weiterer Mittelstürmer kommen.
#
clakir schrieb:

15 Mios? Bei aller Liebe - solche Transfers schaffen wir frühestens im nächsten Jahr  
Nee, im Ernst: Es wird ganz sicher kein weiterer Mittelstürmer kommen.


Es sei denn, der neue Hauptsponsor bringt 20-30 Mio pro Jahr mit
und Kovac spielt Otto Rehagels Helenensystem mit 8er Kette, zwei Mittelstürmern und viel viel Glück
#
Nach seinen Lauf- und Sprintwerten und seinem Engagement sollten man Rebic halten
Seine Unbeherrschtheit in der einen oder anderen Situation, die vielen Gelben Karten sind Minuspunkte
- wobei ich ihn da auch ein bissi in Schutz nehmen würde: er wird auch relativ oft sehr hart vom Gegner angegangen, aber die Schiris legen das dann öfter gegen ihn aus.

Leider gibt es bisher noch keine veröffentlichte Saisonstatistik über seine Pass- und Packingquote
Bin mir aber sicher, dass Kovac die hat und deswegen vielleicht noch überlegt.
Es gibt sicher Spieler, die an dieser Schnittstelle im Angriff mehr mit dem Ball anfangen können.
Ja, er versucht sich oft im 1gegen1 durchzusetzen, und es gelingt ihm auch, aber die Fortsetzung ist dann nicht immer die bestmögliche. Oft hat er den Kopf dann auf dem Ball und keinen Überblick mehr.
Soweit ich meiner Beobachtung da trauen darf.

Ich hab zuletzt aber immer Spaß daran gehabt, ihm zuzugucken, und man hatte oft das Gefühl, wenn einer außer Timmy auf ganz rechts mal die Kette des Gegners durchdringt, dann wahrscheinlich eher Rebic.

Vielleicht braucht unser Trainerteam auch mal ein, zwei Wochen, um sich über alles klar zu werden und man hat deswegen den Entscheidungstermin verlegt.
Jetzt sind schon vorm Sommerloch drei Verstärkungen da, RV, DM und 9er. Und es macht den Eindruck, als seien diese Transfer schon sehr wohl überlegt. Rebic muss einfach in das Bild passen, dass Kovac im Kopf hat.
Aber da können wir zZ ja nicht reingucken ...
#
Die aufs Jahr hochgerechneten Statistiken der Spieler sind interessant - und hie und da auch überraschend.
Die Sprint- und Laufwerte sprechen für Rebic und eine Weiterverpflichtung
Erstaunlich auch, dass AMFG auch in dieser für ihn eher unbefriedigenden Saison im Schnitt der effektivste Eintrachtspieler geblieben ist. Schade, dass er nicht mehr Einsatzzeiten bekommen konnte.
Andererseits verstehe ich nicht, warum in den Saisonstatistiken keine Passquoten (und Packing) der Spieler aufgelistet sind - oder habe ich die einfach nur übersehen?
#
HSV: Money is bigger than brains ...
#
Puh, hatte schon befürchtet, es wird eine Saison ohne Schweizer

Also, Herzlichst Willkommen
Mach deine Sache gut beim besten Verein der Welt
#
Mal Klugscheiß!
Wie ich schon im Relegationsthread am 30.05. schrubb:

Flurbereinigung auf ganzer Strecke ...
Ich wäre hoch erstaunt, wenn Ismaik noch mal 20 Mios reinsteckt, und das für die dritte Liga.
Ich denke, der wird mal ne Aufstellung machen,
was er verliert, wenn er jetzt alle Konten sperrt und heim fliegt
Und was er noch alles verliert, wenn er bei den Münchner Klotzköpfen weiter reinbuttert.


Das war ein Super Weißwurscht-Orakel - was die 20 Mios angeht.
Aber nur so halb:
Denn heimfliegen tut er nicht - laut seiner PR-Abteilung
Der Typ scheint aber noch ne Ecke krasser zu sein, als man gedacht hat.
Wenn das tatsächlich so ist, dass es im BFV kein 50+1 gibt, profitiert er vielleicht am meisten vom Abstieg,
weil er den Laden jetzt vielleicht ganz übernehmen kann
Marktranstädt 2.0 - ick hör dir trapsen!

Diesmal aber mit Traditionsflair statt mit Roter Plörre
Apropos: mit was macht denn dieser Ismail denn seine Kohle so beruflich?
#
Bin übrigens dafür jetzt Jan Zimmermann als zweiten TW nach Hause zu holen ...
#
Mal Klugscheiß!
Wie ich schon im Relegationsthread am 30.05. schrubb:

Flurbereinigung auf ganzer Strecke ...
Ich wäre hoch erstaunt, wenn Ismaik noch mal 20 Mios reinsteckt, und das für die dritte Liga.
Ich denke, der wird mal ne Aufstellung machen,
was er verliert, wenn er jetzt alle Konten sperrt und heim fliegt
Und was er noch alles verliert, wenn er bei den Münchner Klotzköpfen weiter reinbuttert.


Das war ein Super Weißwurscht-Orakel - was die 20 Mios angeht.
Aber nur so halb:
Denn heimfliegen tut er nicht - laut seiner PR-Abteilung
Der Typ scheint aber noch ne Ecke krasser zu sein, als man gedacht hat.
Wenn das tatsächlich so ist, dass es im BFV kein 50+1 gibt, profitiert er vielleicht am meisten vom Abstieg,
weil er den Laden jetzt vielleicht ganz übernehmen kann
Marktranstädt 2.0 - ick hör dir trapsen!

Diesmal aber mit Traditionsflair statt mit Roter Plörre
Apropos: mit was macht denn dieser Ismail denn seine Kohle so beruflich?
#
Mal was anderes:
es haben doch 186 Länder zugeschaut
Gibt es irgendwo nen internationalen Pressespiegel?
Würd gern mal lesen, was man so im Ausland über unsere pöbelnden, sabotierenden Hooligans schreibt
Und natürlich auch über das Spiel
#
Ich fänd's gut, ihn da zu behalten
Und ich kann mir auch vorstellen, dass er ein besseres zweites Jahr spielt,
wenn er vielleicht mit Haller einen Mitspieler hat, der mit ihm mit geht
#
Taunusabbel schrieb:

Vael schrieb:

Taunusabbel schrieb:

Vael schrieb:

United Colors of Bembeltown, wie gehabt und auch noch stolz druff

Man sollte das Shirt wieder produzieren

Soweit ich weiß gibbet darauf nen Copryright und man darf es nicht nachproduzieren. Hab da mal vor nen paar Jahren gehört als ein ähnliches Shirt raus kam.

Schade, ich hätte das gerne nochmal in allen möglichen Untergrundfarben. Meins musste leider mal entsorgt werden. Ich hätte es nicht anziehen und immer wieder waschen würfen, blöder Fehler

Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Eintracht damals kein Copyright beantragt und irgendwer hat sich dann den Spruch eintragen lassen. Dummer Fehler halt.
#
Macht doch einfach
United Bembels of Colourtown
draus.
#
SG Multi-Kulti Frankfurt
Ein Deutscher RV, mit Vater aus Angola und Mutter aus der Rep. Kongo.
Ein Franzose mit Eltern von der Elfenbeinküste.
Vieleicht auch noch heute ein Schweizer von den Kap Verden, der 8 Sprachen spricht.
Aus dem Nachwuchs kam ja schon ein Deutscher mit Wurzeln in Aserbaidschan.
#
Respekt, wenn der acht Sprachen spricht,
kann man sicher nen Dolmetsch sparen
Ein Fuchs, dieser Bobic ...
#
Ja, Danny da Costa scheint erstmal ein guter Griff zu sein
Mal sehen, wie er sich hier einfügt.
Zunächst einmal Herzlich Willkommen und nur das allerbeste in den nächsten Jahren.

Wir haben ja schon mal nen Außenverteidiger aus Leverkusen geholt
und mit dem sind wir im Großen und Ganzen zufrieden
#
210597 schrieb:

Und mal ganz ehrlich: Die Aussage am Ende des Artikels („Ich bestreite nachdrücklich, dass das Image des DFB nicht gut ist.“) hat ja geradezu Kultcharakter, sowas kennt man doch normalerweise nur als letztes überliefertes Zitat von irgendwelche abgesetzten Despoten kurz vor ihrer Flucht ins Exil.


Großartig
Ist das die neue Marschrichtung der Funktionäre? Infantino fällt ja in letzter Zeit hauptsächlich dadurch auf, dass er gegen FIFA-Bashing und Fake-News austeilt. Also, Demut wieder in die Mottenkisten...alles auf Angriff?
#
Das hat so was von: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen ..."
#
Das kommt dann wohl davon, wenn man von der eigenen Ehrwürdigkeit geblendet sich nur noch in Räumen mit unkritischen Gefolgsleuten aufhält und aus dieser Erfahrung dann Realität ableitet. Es ist dieses Abgehobensein, das sooft Spitze von Basis entfremdet. Das kann man ja auch an anderen Hierarschien beobachten. Kein Wunder, dass dann da eine alternative Faktensortiermaschine in der eigenen Birne rangezüchtet wird.

Der DFB ist an einem Punkt angekommen, wo es sich nur noch mit allergrößter Ignoranz vermeiden lässt, sich selbst einmal zu hinterfragen. Wenn der Präsident behauptet, der DFB hätte kein schlechtes Image, sagt das alles. Er scheint sogar vergessen zu haben, durch welche Umstände er selbst an diesen Job gekommen ist. Eine solche Selbstsicht würde ein Amerikaner vielleicht "pathetic" nennen, der Meilendoktor sagt dazu "pathologisch".
Da hilft nur ein Brief:

Nur minder geehrter DFB,
Bringt endlich Euren eigenen Laden mal in Ordnung. Deckt alle Vorgänge und Finanzflüsse um die WM2006 auf. Übernehmt Verantwortung für Eure Taten und die Eurer Vorgänger in Amt und Ämterchen. Und distanziert Euch endlich mal von dieser hitleresken Sippenhaft. Ein paar Schweizer nutzen die Autobahn zwischen Basel und Karlsruhe als Rennstrecke? Klar, logisch, wir verbieten einfach allen Schweizern auf deutschen Autobahnen zu fahren! Merkt Ihr denn nicht, dass eine solche Rechtsauffassung ins Dritte Reich passt, aber nicht in unsere Zeit?
Und nicht in den Fußball? Der steht doch für Fairness, behauptet Ihr immer.

Es sei nicht vergessen, wie viel Gutes auch der DFB an der Basis leistet, aber das ist kein Feigenblatt für die Art und Weise, wie sich Eure Spitze präsentiert.
Man kann nicht den Amateurfußball vertreten wollen und gleichzeitig durchwinken, dass BuLi-Spiele zur selben Zeit stattfinden.
Man kann nicht auf Banketten von Inklusion faseln, dann aber den Behindertenparkplatz für V.I.P.s reservieren.
Und man sollte nicht drei Tage nach der wahrscheinlich schönsten Finalstimmung in der Pokalhistorie pauschal über Menschengruppen urteilen, denen genau diese herausragende Stimmung zu verdanken ist.
Und wenn es Pyro im Stadion gab, dann belegt Euch selbst mal mit einem Teilausschluss, denn es war Eure Veranstaltung - wie man ja auch an dieser minderbemittelten Halbzeitschau gemerkt hat.
(Und zum Thema Amerikanisierung: jede Cheerleadertruppe in der College-League macht ne bessere Show)

Ja, zugegeben, zwischen uns Fans versteckt sich auch der eine oder andere Dummkopf, vielleicht sogar der eine oder andere mit hoher krimineller Energie. Aber da, lieber DFB, scheinen wir beide dasselbe Problem zu haben.
Die Runde Grübeln geht auf Euch!

voll
Euer Philadlerist
#
Der "Meisendoktor" heißt das natürlich
#
Das kommt dann wohl davon, wenn man von der eigenen Ehrwürdigkeit geblendet sich nur noch in Räumen mit unkritischen Gefolgsleuten aufhält und aus dieser Erfahrung dann Realität ableitet. Es ist dieses Abgehobensein, das sooft Spitze von Basis entfremdet. Das kann man ja auch an anderen Hierarschien beobachten. Kein Wunder, dass dann da eine alternative Faktensortiermaschine in der eigenen Birne rangezüchtet wird.

Der DFB ist an einem Punkt angekommen, wo es sich nur noch mit allergrößter Ignoranz vermeiden lässt, sich selbst einmal zu hinterfragen. Wenn der Präsident behauptet, der DFB hätte kein schlechtes Image, sagt das alles. Er scheint sogar vergessen zu haben, durch welche Umstände er selbst an diesen Job gekommen ist. Eine solche Selbstsicht würde ein Amerikaner vielleicht "pathetic" nennen, der Meilendoktor sagt dazu "pathologisch".
Da hilft nur ein Brief:

Nur minder geehrter DFB,
Bringt endlich Euren eigenen Laden mal in Ordnung. Deckt alle Vorgänge und Finanzflüsse um die WM2006 auf. Übernehmt Verantwortung für Eure Taten und die Eurer Vorgänger in Amt und Ämterchen. Und distanziert Euch endlich mal von dieser hitleresken Sippenhaft. Ein paar Schweizer nutzen die Autobahn zwischen Basel und Karlsruhe als Rennstrecke? Klar, logisch, wir verbieten einfach allen Schweizern auf deutschen Autobahnen zu fahren! Merkt Ihr denn nicht, dass eine solche Rechtsauffassung ins Dritte Reich passt, aber nicht in unsere Zeit?
Und nicht in den Fußball? Der steht doch für Fairness, behauptet Ihr immer.

Es sei nicht vergessen, wie viel Gutes auch der DFB an der Basis leistet, aber das ist kein Feigenblatt für die Art und Weise, wie sich Eure Spitze präsentiert.
Man kann nicht den Amateurfußball vertreten wollen und gleichzeitig durchwinken, dass BuLi-Spiele zur selben Zeit stattfinden.
Man kann nicht auf Banketten von Inklusion faseln, dann aber den Behindertenparkplatz für V.I.P.s reservieren.
Und man sollte nicht drei Tage nach der wahrscheinlich schönsten Finalstimmung in der Pokalhistorie pauschal über Menschengruppen urteilen, denen genau diese herausragende Stimmung zu verdanken ist.
Und wenn es Pyro im Stadion gab, dann belegt Euch selbst mal mit einem Teilausschluss, denn es war Eure Veranstaltung - wie man ja auch an dieser minderbemittelten Halbzeitschau gemerkt hat.
(Und zum Thema Amerikanisierung: jede Cheerleadertruppe in der College-League macht ne bessere Show)

Ja, zugegeben, zwischen uns Fans versteckt sich auch der eine oder andere Dummkopf, vielleicht sogar der eine oder andere mit hoher krimineller Energie. Aber da, lieber DFB, scheinen wir beide dasselbe Problem zu haben.
Die Runde Grübeln geht auf Euch!

voll
Euer Philadlerist
#
Ffm60ziger schrieb:

Hätte ich nicht gedacht das in mich ihm mal anschließe...
„Die Fans wollen nicht wahrhaben, dass Fußball Kapitalismus pur ist“, sagt Reif.
Das steht so u.a. in der Welt im Bezug auf die Sendung Hart aber Fair, von gestern!


"Wollen nicht wahrhaben" ist vielleicht nicht ganz die richtige Formulierung
Ich denke, so blind und dumm sind wir alle nicht, dass wir das nicht wahrhaben könnten
Es lässt sich ja selbst mit geschlossenen Augen kaum noch übersehen.
Der Fußball ist da nur eine besonders genau beobachtete Blume des Kapitalismus
Und man kann ihn schön als Analogie hernehmen.

Was wir Fans des Fußballs - der Demokratie und einer gerechteren Welt - tatsächlich meinen ist:
Dass es nicht diese ungezügelte, völlig schamlose Version des Kapitalismus sein muss,
bei der es ein paar superreiche Gewinner und ganz viel Konsumenten / Stimmvieh geben muss.
Wir können uns eine gerechtere Welt vorstellen.
Eine, die nicht nur den Gesetzen des Stärkeren und Mächtigeren folgen muss,
sondern eine in der es einen gewissen Ausgleich der Interessen gibt.
Wir haben ja auch den Feudalismus durch Aufklärung überwunden ...

Unsere Kritik an DFB, UEFA oder FIFA ist ja nicht, dass sie Vermarktung fördern,
sondern dass sie es schamlos betreiben und dabei die Ungerechtigkeiten verstärken
Dass sie es nicht schaffen, Ausgleich als Ziel ins Auge zu fassen
Die Kleinen zu stärken, wie es der Anstand einem nahe legt.

Dass dann der feine Herr Stoiber auch noch die Wahrheit in Trump-Manier unwidersprochen verzerren darf - unfassbar. Das ist genau so eine - tschuldi - Hackfresse, die sich 40 Jahre nicht beschwert hat, dass Bayern vom Länderfinanzausgleich profitiert hat, und jetzt, wo sie seit ein paar Jahren einbezahlen müssen, das ganze Kacksystem am liebsten abschaffen will. Während er den anderen Ländern vorhält, dass sie ja auch nur so gut hätten wirtschaften müssen wie Bayern. Kotzen, fressen, kotzen, Herr Stoiber ...
#
Und mit noch ein wenig leiden meine ich:
Ich hab mir das ganze Spiel heute nochmal komplett angeschaut
- trotz dieser amateurhaften Tonspur auf Eintracht TV, die man jetzt nach drei Tagen mal repariert haben könnte -
und ich muss sagen, dafür dass uns mit Mascarell und Hasebe zwei Spieler mit zentraler Bedeutung ersetzen mussten, hat die Mannschaft das wirklich sehr ordentlich gemacht, teilweise sogar großartig.
Zwischen der 15. und 45. Minute waren die Adler eindeutig die bessere Mannschaft

Hervorheben muss man Mijat Gacinovic, der sowohl offensiv wie defensiv seine ungewohnte Position auf der 6 wirklich gut gespielt hat.
Rebic ist in der Form ein absoluter Gewinn und ich hoffe, dass Bobic die 3 Mios für die Ablöse zusammenkratzen kann. Zumal er eine gute Geldanlage sein dürfte. Vom Typ her passt er wie die Faust aufs Auge nach England, wohin man ihn nach zwei weiteren erfolgreichen Saisons für gutes geld weiterreichen könnte. (Orakel )
Medojevoc ist erstaunlich unauffällig - und mit erstaunlich meine ich, dass jemand, der 14 Monate kein Spiel mehr gemacht hat, normalerweise die Fehlerquelle No 1 sein könnte. War er aber nicht.

Die Taktikanalyse auf Spielverlagerung.de, die ich jetzt vor der dritten Ansicht des Spiels gelesen habe und die wie immer den Laien-Blick verändert, zeigt aber auch auf, dass wir auf Tuchels Umstellungen nach der Pause mit Castro und Pulisic nicht mehr die richtige Antwort gefunden haben. Bzw. im Gegensatz zum BVB haben wir da nichts vergleichbares mehr auf der Bank, um dann dagegen zu halten.
Ich denke mit Hasebe und Mascarell hätten wir die Umstellung geschafft, aber Mijat und Medo konnten das nicht so auffangen.
Trotzdem ist die Eintracht auch nach dem zweiten Rückstand - ach, was hätte ich gelacht, wenn Hradecky aus irgendeiner Eingebung heraus einfach in der Mitte stehen geblieben wäre - gut zurückgekommen. Natürlich musste man dann aufmachen und Konter der Bienen riskieren, aber da kam nicht soviel.
Nach vorne wurde unser Spiel dann ein bissi komplizierter, unnötig komplizierter, was vielleicht auch mit dem Wegfall von Chandler als rechte Dampfmaschine zu tun hatte. Und damit, dass Castro das Mittelfeld mehr blockierte, als es Hinter in der ersten HZ geschafft hatte. Letztlich hätte das Spiel, die Mannschaft und unser weltbestes Publikum verdient gehabt, dass es noch in die Verlängerung geht.
Schade.

Insgesamt hat das aber an die erste Saisonhälfte erinnert und sollte ein Blaupause für nächste Saison sein.
trotz der Schwächung durch die Ausfälle hat Kovac die Mannschaft dazu gecoacht, einer Mannschaft, deren Spieler zehnmal so hoch gehandelt werden wie die unsren, nicht nur Paroli zu bieten, sondern sie auch über zwei Phasen im Spiel recht deutlich beherrscht zu haben. Mit Willen und Disziplin, mit Mannschaftsgeist und Spielfreude!
Weiter so, dann muss uns vor der nächsten Saison nicht bange sein.

Danke Kovac, Kovac, Reutershahn, Petz und wie sie alle heißen
Danke an alle Spieler, die sich für die Eintracht zerrissen haben
Einen lieben Abschiedsgruß und viel Glück an alle, die uns im Sommer verlassen werden
Danke an die besten Fans der Welt
Ich denke, in 185 Ländern fragt man sich jetzt drei Tage später noch, was das denn war?
Das war Weltklasse!

Und einen letzten Gruß auch an die glücklichen Sieger:
Bloß weil Ihr jetzt alle plötzlich auch Taschentuchel total scheiße findet, macht euch trotzdem nicht sympathischer
aber bis auf Sokratis wart Ihr ein fairer Gegner!
P.S: Gute Besserung für Marco Reus. Soviel Pech hat kein Sportler verdient.