
philadlerist
18971
#
philadlerist
Kleine Druckphase von 30 Sekunden
Bisher macht das unsere Notelf recht gut
Haben nichts zugelassen
Und bisher auch nach vorne die besseren Spielzüge gehabt
Es sieht allerdings im Aufbau so ein bissi nach FC Bayern der 80er Jahre aus. Hinten drin dreiv vier Mann die sich den Ball zu schieben und warten, ob was passiert
Haben nichts zugelassen
Und bisher auch nach vorne die besseren Spielzüge gehabt
Es sieht allerdings im Aufbau so ein bissi nach FC Bayern der 80er Jahre aus. Hinten drin dreiv vier Mann die sich den Ball zu schieben und warten, ob was passiert
Muss er eigentlich nur links an Jarstein vorbeigehen
Superschöner Angriff
Schade
Schade
Der Tawatha macht schon immer das Richtige. Nur leider immer ein wenig zu spät
FrankenAdler schrieb:
Der Tawatha macht schon immer das Richtige. Nur leider immer ein wenig zu spät
Gut beobachtet
Als wenn er so eine Verzögerungsschaltung drin hätte
Immer ne zehntel Sekunde hinterher
Aber das wird schon noch
Es muss auch noch nichts über die Außen gehen
Erstmal stabile Abwehrleistung mit ungewohnter Besetzung etablieren, ist wichtiger
Erstmal stabile Abwehrleistung mit ungewohnter Besetzung etablieren, ist wichtiger
Sieht irgendwie nichts so aus als ob die Frösche überhaupt mitspielen
Was redet der denn da schon wieder fürn Schwachsinn?
Als wenn Sefe nicht lieber allein aufs Tor zu laufen würde
Jämmerliche Unterstellungen
Klares Foul.
Als wenn Sefe nicht lieber allein aufs Tor zu laufen würde
Jämmerliche Unterstellungen
Klares Foul.
Spionage - Teil 2
bin wirklich gespannt auf das Spiel.
zum einen wird sich zeigen, ob wir aus dem starken Auftritt und dem Punktgewinn gegen die Bayern Kraft ziehen können, oder ob wir durch den späten Ausgleich jegliche Überzeugung verloren haben.
zum anderen treffen sich zwei Mannschaften mit vielen Ähnlichkeiten. beide wurden vor der Saison als Abstiegskandidaten angesehen, stehen jetzt überraschend im oberen Tabellendrittel, profitieren dabei von einer starken Defensive, schwächeln aber im Jahr 2017 noch. dazu haben sie jeweils zwei Ex-Herthaspieler als Trainer und sportlichen Leiter.
da wir ein Heimspiel haben, Ibi die torlose Zeit überwunden hat und bei der Eintracht wichtige Defensivsäulen fehlen, wird das ein Heimsieg
Wenn wir an der Leistung wie gegen die Bauern anknüpfen, sehe ich hier eigentlich einen Heimsieg für uns. Frankfurt zuletzt mit einer Schwäche gegen Ingolstadt, die wir, soweit es auch am Samstag so weitergehen sollte, ausnutzen müssen.
Das Olympiastadion wartet gleich in der zweiten Woche in Folge mit einer besonders attraktiven Partie auf. War in der Woche zuvor noch das Duell David gegen Goliath die Ausgangsposition, so begegnen sich dieses Mal zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Sowohl Frankfurt als auch Hertha hatte vor der Saison kein Experte auf dem Zettel, als es um die Plätze um Europa ging. Frankfurt war in der Vorsaison dem Abstieg gerade noch via Relegation entronnen und Hertha hatte nach einer schwachen Rückrunde im Sommer die Chance auf Europa vergeigt. Für beide bedeutete das in der Konsequenz, so war man sich in Fußballdeutschland einig, unteres Mittelfeld. Maximum.
Nach 21 Spieltagen geht es für beide Mannschaften jedoch um Europa. Und beide Teams müssen aufpassen, dass ihre gute Hinrunde nicht mit einer eher mauen Rückrunde verwässert wird: Aus den ersten fünf Ligaspielen im neuen Jahr holte Hertha vier, Frankfurt sechs Punkte.
Die Gäste aus Frankfurt haben mit Niko Kovac einen alten Bekannten auf der Trainerbank, der Pal Dardai in vielen Bereichen ähnelt. Nicht nur waren sie früher - auch in ihrer gemeinsamen Zeit bei Hertha - ähnliche Spielertypen, sie legen auch als Trainer viel wert auf Fitness, taktische Disziplin und hohe Einsatz- und Laufbereitschaft. Im Sommer wurden einige neue Spieler - auffällig viele per Leihe - an den Main geholt. Spieler wie der junge Innenverteidiger Jesus Vallejo, der von Real Madrid für ein Jahr geholt wurde, und der defensive Mittelfeldspieler Omar Mascarell, der, ebenfalls aus Madrid, für 1 Mio. Euro fest verpflichtet wurde, konnten das Niveau der Truppe heben und insbesondere die Abwehr stärken. Die Konsequenz: nach den Bayern und dem 1. FC Köln stellt die Eintracht mit nur 20 Gegentoren die drittstärkste Defensive der Liga. Das Problem für Samstag allerdings: die starke IV muss komplett umgebaut werden, denn zum einen fehlt Abraham nach seiner roten Karte bei der 0:2 Niederlage gegen Ingolstadt, zum anderen hat sich bereits erwähnter Vallejo im gleichen Spiel einen Muskelfaserriss zugezogen und fällt erst einmal aus. Ebenfalls bereits erwähnter Mascarell fehlt gelbgesperrt (seine Zehnte wohlgemerkt). Auch auf andere Defensivakteure wie Ex-Herthaner Regäsel, sowie die IVs Ordonez und Anderson muss noch verzichtet werden. Und weiter vorne fehlen wichtige Spieler wie Stendera, Medojevic und Fabian. Besonders die IV stellt sich dadurch wohl etwas von selbst auf. Es müssen einfach die spielen, die noch da sind:
Hradecky - Chandler, Hector, Zorga, Oczipka - Hasebe, Gaicinovic - Blum, Meier, Rebic - Hrgota
Unsere Hertha hat neulich das erste Mal seit längerem wieder ein gutes Bundesligaspiel abgeliefert, leider musste das ausgerechnet gegen die Bayern sein, so dass ein Sieg natürlich dennoch nicht in Frage kam. Über das tolle Spiel wollte nachher keiner mehr so recht reden, stattdessen ging es um Spucke, Stinkefinger und den Bayern-Bonus. Trotzdem: Die Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. Die Defensive stand gut und ließ kaum Chancen aus dem Spiel heraus zu, vorne zeigte man sich mutiger als in den Wochen zuvor.
Die Personallage sieht im Vergleich zu den Frankfurtern fast schon entspannt aus. Zu den länger Verletzen Kurt und Weiser hat sich seit letzter Woche allerdings auch Schieber gesellt - er wurde am Montag am Knie operiert. Auch auf Talent Arne Maier muss die nächsten Wochen leider verzichtet werden: Innenbandriss. Hingegen könnte Duda überraschend erstmals eine Alternative sein - zumindest für den Kader. Die mögliche Startelf unverändert:
Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Skjelbred - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic
Es verspricht spannend zu werden. Wer gewinnt, macht einen weiteren Schritt in Richtung internationales Geschäft. Wer verliert, muss sich langsam angstvoll nach hinten umgucken, wo Vereine wie Köln, Leverkusen, oder Schalke heranrücken. Von daher sollten gerade in unserer Festung Olympiastadion (wir sind schließlich das heimstärkste Team der Liga!) die drei Punkte das Ziel sein!
Wenn ich mir die vermutliche Startelf von Frankfurt so anschaue, dann will ich doch glatt sehr optimistisch werden. Die vermeintlich besten Spieler fallen aus.
Ich vermute dennoch, dass Frankfurt sich hinten rein stellen wird und aggressiv verteidigen möchte. Ich denke wir werden sehr viel Ballbesitz haben und die Gäste werden auf Konter lauern. Ich stelle sie mir so vor, wie wir im ersten Jahr von Dardai.
Hoffentlich wird das offensiv besser klappen als die letzten Spiele. Gegen Bayern hat man da doch echt gute Ansätze gezeigt.
Wenn wir da oben bleiben wollen, wäre ein Sieg gegen einen direkten Verfolger natürlich immens wichtig.
Ich hoffe, dass Dardai beim 4-1-4-1 bleiben wird. Am besten die selbe Startausfstellung. Haben sich eigentlich alle verdient.
Die Krönung wäre übrigens, wenn Duda in der 80 Minute eingewechselt wird unter tobenden Applaus und den Schlusspunkt setzen wird. Aber genug Träumerei.
Werde auf jeden Fall im Stadion sein. Die Frankfurter sollten doch auch einige Fans mitbringen. 50.000 am Samstag Abend wär auf jeden Fall etwas schönes.
Ich hoffe das man genauso eingestellt wie gegen die Bayern zu Werke geht - dann bringt dieses Spiel hoffentlich die 3 Punkte auf die wir so sehnsüchtig warten !
Auf jeden Fall , jetzt erst recht . Mit der Einstellung und dem Kampfgeist , der gegen Bayern gezeigt wurde werden wir das 6 Punkte Spiel gewinnen
Also Jungs auf geht's...Gegen Bayern haben wir gezeigt das wir auch in der Rückrunde noch Kampfgeist haben...Und haben den Bayern gezeigt das die "alte Dame " nicht so leicht zu knacken ist...Nun muss das auch bei den anderen Gegnern gezeigt werden...HAHOHE HERTHA BSC
Wir haben die bessere Mannschaft !! Und auf unsere Ostkurve könnt "ihr" euch auch verlassen !! Die Punkte bleiben also bei uns !!!
Ich sage es wird trotzdem nicht einfach gegen die SGE auch da müssen unsere Spieler alles reinhauen! Wir gewinnen mit 3:1 zuhause
Nach dem Spiel gegen Bayern wird das ein Spiel vom feinsten und den hoffentlich 3 Punkten!!
Frankfurt...Hamburg..................Dortmund...Köln!!!!!Mehrere 3er bitte!Yes,we can!!!HaHOHE
Können wir an die Top Form von letzter Woche anknüpfen ist locker ein SIEG drin : 2 : 0 HERTHA BSC HA HO HE
Ein Scheißdreck wird passieren! Das ist typisch Hertha
Immer Hoffnungen schüren und dann die Fans wieder enttäuschen. Gegen Frankfurt werden wir bestimmt wieder Unentschieden spielen...
Ich sage nur Saison 08/09
Wie zur Hölle kann man da nicht Meister werden und ein Jahr später landet man in Liga 2 WTF
Dann fragt ihr euch auf jeder verfiggten Pk, warum das Stadion fast nie voll wird....
3 Punkte!! Schon allein weil es die Eintracht ist
Wenn die Leistung vom FC B SPIEL nochmals abberufen wird dann ist mir um unsere blau / weißen nicht bange HA HO HE HERTHA BSC
das spiel geht doch eh wieder unentschieden aus!
bin wirklich gespannt auf das Spiel.
zum einen wird sich zeigen, ob wir aus dem starken Auftritt und dem Punktgewinn gegen die Bayern Kraft ziehen können, oder ob wir durch den späten Ausgleich jegliche Überzeugung verloren haben.
zum anderen treffen sich zwei Mannschaften mit vielen Ähnlichkeiten. beide wurden vor der Saison als Abstiegskandidaten angesehen, stehen jetzt überraschend im oberen Tabellendrittel, profitieren dabei von einer starken Defensive, schwächeln aber im Jahr 2017 noch. dazu haben sie jeweils zwei Ex-Herthaspieler als Trainer und sportlichen Leiter.
da wir ein Heimspiel haben, Ibi die torlose Zeit überwunden hat und bei der Eintracht wichtige Defensivsäulen fehlen, wird das ein Heimsieg
Wenn wir an der Leistung wie gegen die Bauern anknüpfen, sehe ich hier eigentlich einen Heimsieg für uns. Frankfurt zuletzt mit einer Schwäche gegen Ingolstadt, die wir, soweit es auch am Samstag so weitergehen sollte, ausnutzen müssen.
Das Olympiastadion wartet gleich in der zweiten Woche in Folge mit einer besonders attraktiven Partie auf. War in der Woche zuvor noch das Duell David gegen Goliath die Ausgangsposition, so begegnen sich dieses Mal zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Sowohl Frankfurt als auch Hertha hatte vor der Saison kein Experte auf dem Zettel, als es um die Plätze um Europa ging. Frankfurt war in der Vorsaison dem Abstieg gerade noch via Relegation entronnen und Hertha hatte nach einer schwachen Rückrunde im Sommer die Chance auf Europa vergeigt. Für beide bedeutete das in der Konsequenz, so war man sich in Fußballdeutschland einig, unteres Mittelfeld. Maximum.
Nach 21 Spieltagen geht es für beide Mannschaften jedoch um Europa. Und beide Teams müssen aufpassen, dass ihre gute Hinrunde nicht mit einer eher mauen Rückrunde verwässert wird: Aus den ersten fünf Ligaspielen im neuen Jahr holte Hertha vier, Frankfurt sechs Punkte.
Die Gäste aus Frankfurt haben mit Niko Kovac einen alten Bekannten auf der Trainerbank, der Pal Dardai in vielen Bereichen ähnelt. Nicht nur waren sie früher - auch in ihrer gemeinsamen Zeit bei Hertha - ähnliche Spielertypen, sie legen auch als Trainer viel wert auf Fitness, taktische Disziplin und hohe Einsatz- und Laufbereitschaft. Im Sommer wurden einige neue Spieler - auffällig viele per Leihe - an den Main geholt. Spieler wie der junge Innenverteidiger Jesus Vallejo, der von Real Madrid für ein Jahr geholt wurde, und der defensive Mittelfeldspieler Omar Mascarell, der, ebenfalls aus Madrid, für 1 Mio. Euro fest verpflichtet wurde, konnten das Niveau der Truppe heben und insbesondere die Abwehr stärken. Die Konsequenz: nach den Bayern und dem 1. FC Köln stellt die Eintracht mit nur 20 Gegentoren die drittstärkste Defensive der Liga. Das Problem für Samstag allerdings: die starke IV muss komplett umgebaut werden, denn zum einen fehlt Abraham nach seiner roten Karte bei der 0:2 Niederlage gegen Ingolstadt, zum anderen hat sich bereits erwähnter Vallejo im gleichen Spiel einen Muskelfaserriss zugezogen und fällt erst einmal aus. Ebenfalls bereits erwähnter Mascarell fehlt gelbgesperrt (seine Zehnte wohlgemerkt). Auch auf andere Defensivakteure wie Ex-Herthaner Regäsel, sowie die IVs Ordonez und Anderson muss noch verzichtet werden. Und weiter vorne fehlen wichtige Spieler wie Stendera, Medojevic und Fabian. Besonders die IV stellt sich dadurch wohl etwas von selbst auf. Es müssen einfach die spielen, die noch da sind:
Hradecky - Chandler, Hector, Zorga, Oczipka - Hasebe, Gaicinovic - Blum, Meier, Rebic - Hrgota
Unsere Hertha hat neulich das erste Mal seit längerem wieder ein gutes Bundesligaspiel abgeliefert, leider musste das ausgerechnet gegen die Bayern sein, so dass ein Sieg natürlich dennoch nicht in Frage kam. Über das tolle Spiel wollte nachher keiner mehr so recht reden, stattdessen ging es um Spucke, Stinkefinger und den Bayern-Bonus. Trotzdem: Die Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. Die Defensive stand gut und ließ kaum Chancen aus dem Spiel heraus zu, vorne zeigte man sich mutiger als in den Wochen zuvor.
Die Personallage sieht im Vergleich zu den Frankfurtern fast schon entspannt aus. Zu den länger Verletzen Kurt und Weiser hat sich seit letzter Woche allerdings auch Schieber gesellt - er wurde am Montag am Knie operiert. Auch auf Talent Arne Maier muss die nächsten Wochen leider verzichtet werden: Innenbandriss. Hingegen könnte Duda überraschend erstmals eine Alternative sein - zumindest für den Kader. Die mögliche Startelf unverändert:
Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Skjelbred - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic
Es verspricht spannend zu werden. Wer gewinnt, macht einen weiteren Schritt in Richtung internationales Geschäft. Wer verliert, muss sich langsam angstvoll nach hinten umgucken, wo Vereine wie Köln, Leverkusen, oder Schalke heranrücken. Von daher sollten gerade in unserer Festung Olympiastadion (wir sind schließlich das heimstärkste Team der Liga!) die drei Punkte das Ziel sein!
Wenn ich mir die vermutliche Startelf von Frankfurt so anschaue, dann will ich doch glatt sehr optimistisch werden. Die vermeintlich besten Spieler fallen aus.
Ich vermute dennoch, dass Frankfurt sich hinten rein stellen wird und aggressiv verteidigen möchte. Ich denke wir werden sehr viel Ballbesitz haben und die Gäste werden auf Konter lauern. Ich stelle sie mir so vor, wie wir im ersten Jahr von Dardai.
Hoffentlich wird das offensiv besser klappen als die letzten Spiele. Gegen Bayern hat man da doch echt gute Ansätze gezeigt.
Wenn wir da oben bleiben wollen, wäre ein Sieg gegen einen direkten Verfolger natürlich immens wichtig.
Ich hoffe, dass Dardai beim 4-1-4-1 bleiben wird. Am besten die selbe Startausfstellung. Haben sich eigentlich alle verdient.
Die Krönung wäre übrigens, wenn Duda in der 80 Minute eingewechselt wird unter tobenden Applaus und den Schlusspunkt setzen wird. Aber genug Träumerei.
Werde auf jeden Fall im Stadion sein. Die Frankfurter sollten doch auch einige Fans mitbringen. 50.000 am Samstag Abend wär auf jeden Fall etwas schönes.
Ich hoffe das man genauso eingestellt wie gegen die Bayern zu Werke geht - dann bringt dieses Spiel hoffentlich die 3 Punkte auf die wir so sehnsüchtig warten !
Auf jeden Fall , jetzt erst recht . Mit der Einstellung und dem Kampfgeist , der gegen Bayern gezeigt wurde werden wir das 6 Punkte Spiel gewinnen
Also Jungs auf geht's...Gegen Bayern haben wir gezeigt das wir auch in der Rückrunde noch Kampfgeist haben...Und haben den Bayern gezeigt das die "alte Dame " nicht so leicht zu knacken ist...Nun muss das auch bei den anderen Gegnern gezeigt werden...HAHOHE HERTHA BSC
Wir haben die bessere Mannschaft !! Und auf unsere Ostkurve könnt "ihr" euch auch verlassen !! Die Punkte bleiben also bei uns !!!
Ich sage es wird trotzdem nicht einfach gegen die SGE auch da müssen unsere Spieler alles reinhauen! Wir gewinnen mit 3:1 zuhause
Nach dem Spiel gegen Bayern wird das ein Spiel vom feinsten und den hoffentlich 3 Punkten!!
Frankfurt...Hamburg..................Dortmund...Köln!!!!!Mehrere 3er bitte!Yes,we can!!!HaHOHE
Können wir an die Top Form von letzter Woche anknüpfen ist locker ein SIEG drin : 2 : 0 HERTHA BSC HA HO HE
Ein Scheißdreck wird passieren! Das ist typisch Hertha
Immer Hoffnungen schüren und dann die Fans wieder enttäuschen. Gegen Frankfurt werden wir bestimmt wieder Unentschieden spielen...
Ich sage nur Saison 08/09
Wie zur Hölle kann man da nicht Meister werden und ein Jahr später landet man in Liga 2 WTF
Dann fragt ihr euch auf jeder verfiggten Pk, warum das Stadion fast nie voll wird....
3 Punkte!! Schon allein weil es die Eintracht ist
Wenn die Leistung vom FC B SPIEL nochmals abberufen wird dann ist mir um unsere blau / weißen nicht bange HA HO HE HERTHA BSC
das spiel geht doch eh wieder unentschieden aus!
Zen schrieb:
Wenn die Leistung vom FC B SPIEL nochmals abberufen wird dann ist mir um unsere blau / weißen nicht bange HA HO HE HERTHA BSC
Soll mir recht sein, wenn deren Leistung abberufen wird!
Soll in der Kabine bleiben und von da aus zugucken,
wie unsere Versager ihrem Namen alle Unehre machen
Und dieser Cent Tosen trifft und trifft!
Warum können wir eigentlich in der Jugend keine solchen Stürmer ausbilden?
Warum können wir eigentlich in der Jugend keine solchen Stürmer ausbilden?
aarrrgghhh, Scheiß Autofalsifikator: Cenk Tosun heißt der Mann
Und dieser Cent Tosen trifft und trifft!
Warum können wir eigentlich in der Jugend keine solchen Stürmer ausbilden?
Warum können wir eigentlich in der Jugend keine solchen Stürmer ausbilden?
aarrrgghhh, Scheiß Autofalsifikator: Cenk Tosun heißt der Mann
Für was dieser Tosun, man hatte doch Fanis Gekas.
philadlerist schrieb:
Auch in einer anderen Situation - konnte man jetzt gegen Ingolstadt häufig beobachten - sind unsere Jungs zu sehr Fußballer, die an Ballkontrolle glauben. Die Audis sind so oft mit spitzen Fuß und gestreckten Bein einfach auf den ball gegangen, ohne die Hoffnung haben zu können, durch die Bewegung die ballkontrolle gewinnen zu können. Dieses Gestocher hat oft nicht wurden Zweck, den Gegenspieler zu stören, sondern eben den Fuß am Ball zu haben, um sich dann ein Foul zu ziehen.
Ziemlich heimtückisch, diese Audis. Den Gegner bei der Ballkontrolle stören? Wo gibts denn sowas! Ich bin empört.
Und dabei wollten die den Ball gar nicht - die wollten nur ein Foul "ziehen"! Pfui Deibel aber auch.
WuerzburgerAdler schrieb:
philadlerist schrieb:Auch in einer anderen Situation - konnte man jetzt gegen Ingolstadt häufig beobachten - sind unsere Jungs zu sehr Fußballer, die an Ballkontrolle glauben. Die Audis sind so oft mit spitzen Fuß und gestreckten Bein einfach auf den ball gegangen, ohne die Hoffnung haben zu können, durch die Bewegung die ballkontrolle gewinnen zu können. Dieses Gestocher hat oft nicht wurden Zweck, den Gegenspieler zu stören, sondern eben den Fuß am Ball zu haben, um sich dann ein Foul zu ziehen.
Ziemlich heimtückisch, diese Audis. Den Gegner bei der Ballkontrolle stören? Wo gibts denn sowas! Ich bin empört.
Und dabei wollten die den Ball gar nicht - die wollten nur ein Foul "ziehen"! Pfui Deibel aber auch.
Na Danke, WA, so hört es sich jetzt ziemlich blöd an, was ich beschrieben habe.
Wie gesagt, ich will denen das Recht auf Giftigkeit ja nicht absprechen, sondern sage, dass man seinen eigenen Körper da besser reinstellen muss. Aber ich denke, Du weißt sehr genau, was ich meine. In dem Geknüppel um den Ball ziehen unsere proportional öfter den kürzeren - so mein Eindruck - weil sie nach Ballkontrolle suchen, wo sich ein anderer einfach auf den Rücken wirft und den Getroffenen mimt.
Der Spieler, der nur zerstören will oder muss, ist halt bei so nem Gestocher oft im Vorteil. Weißt Du selbst. So Leute wie Berti Vogts haben es damit bis zum Nationalspieler geschafft. Was aber relativ neu ist, dass die Spieler, die da ihre Stelzen zu reinstellen, um den Ball mit dem Schnürsenkel zu berühren, Foul gegen sich reklamieren.
Kommt mir zumindest so vor.
Ich bin mal wieder seit sehr langer Zeit im Forum. Die Eintracht ist dieses Jahr für mich eine Wucht und ich bin total begeistert (nur nicht vom letzten Spiel).
Zur Aufstellung: Ist mir egal; NK macht das schon. Allerdings würde ich Hector auf keinen Fall bringen, da gibt es Unbekanntere, die es auch nicht schlechter machen (können). Es muss eh experimentiert werden bei dieser Personallage, somit sollte man den Hector unbedingt aussortieren.
Zur Aufstellung: Ist mir egal; NK macht das schon. Allerdings würde ich Hector auf keinen Fall bringen, da gibt es Unbekanntere, die es auch nicht schlechter machen (können). Es muss eh experimentiert werden bei dieser Personallage, somit sollte man den Hector unbedingt aussortieren.
kinimod schrieb:
Ich bin mal wieder seit sehr langer Zeit im Forum. Die Eintracht ist dieses Jahr für mich eine Wucht und ich bin total begeistert (nur nicht vom letzten Spiel).
Zur Aufstellung: Ist mir egal; NK macht das schon. Allerdings würde ich Hector auf keinen Fall bringen, da gibt es Unbekanntere, die es auch nicht schlechter machen (können). Es muss eh experimentiert werden bei dieser Personallage, somit sollte man den Hector unbedingt aussortieren.
Nich nur bei Dir, auch generell kommt mir Hector hier zu schlecht weg.
Er ist vielleicht nicht der beste IV gegen die Berliner, aber es gibt ja noch alternative Positionen, die er spielen kann
Er wird auf jeden Fall bei Defensiv-Standards als zusätzlicher IV gebraucht
Hradecky
Chandler - Hasebe - Otsche - Tawatha
Blum - Hector - Besuschkow - Rebic
Barkok (Meier)
Hrgota
Ja, Berlin hat eindeutig die Favoritenrolle
Aber das sind die leichteren Spiele für uns
- und die, bei denen in der Hinrunde die überragenden Ergebnisse geholt wurden.
Am besten unsere Jungs spielen wieder so, als wäre Abstiegskampf und fighten die Frösche nieder.
Grad weil die Abwehr so nicht eingespielt ist, werden sich alle füreinander reinwerfen
Ich sag mal, das Spiel wird durch ein spätes Tor entschieden
und ich hoffe, wir schießen das!
Also 0:1
Dauzieher schrieb:
Aus 0:2, macht Gladbach 4:2
PFYC-Rentner ?
Verrücktes Spiel. Schin Hinspiel hätte Florenz nie und nimmer 1:0 gewinnen dürfen. Das war fast Slapstick. Und so fing auch das Rückspiel heute an. Florenz macht aus einer Chance zwei Tore. Das zweite: Slapstick pur von Westergaard.
Wie Fohlen dann aber zurückgekommen sind, verdient Respekt (auch wenn ich den Hacking echt nicht mehr sehen kann). Gut für die Uefa Wertung. Aber Gladbach ist jetzt deutlich im Aufwind, was sich auch in der Liga zeigen wird. Das Spiel gegen die Fohlen wird rassig werden.
Wie Fohlen dann aber zurückgekommen sind, verdient Respekt (auch wenn ich den Hacking echt nicht mehr sehen kann). Gut für die Uefa Wertung. Aber Gladbach ist jetzt deutlich im Aufwind, was sich auch in der Liga zeigen wird. Das Spiel gegen die Fohlen wird rassig werden.
philadlerist schrieb:
Gut für die Uefa Wertung
Da können wir aktuell sehr entspannt sein. Der Vorsprung auf England, Italien und Co. ist, sofern es keinen Riesenausrutscher gibt, die nächsten Jahre gesichert. Und sollten die Top4 irgendwann vier feste Startplätze kriegen, ist es eh egal.
So, alle Belgier weiter, ein Spanier übrig geblieben, Vigo, dank einer herrlichen Timo-Werner-Gedächtnis-Schwalbe kurz vor regulärem Spielende und dem dann folgenden Elfertor zur Verlängerung. Unabhängig davon, dass Vigo auch so hätte gewinnen können. Damit kein Verein mehr aus der Ukraine dabei, auch keine Tschechen, Rumänen, Polen, Israelis... Schwächstes Land, das noch vertreten wird, ist dann Zypern mit APOEL.
Morgen mittag im Lostopf:
FC Krasnodar
FC Rostov
Schalke 04
Gladbach
KAA Gent
KRC Genk
RSC Anderlecht
Manchester United
Celta Vigo
Olympique Lyon
AS Rom
Besiktas
Ajax Amsterdam
Olympiakos
FC Kopenhagen
APOEL Nikosia
Da sind paar Namhafte dabei. Morgen dann auch Duelle von Teams aus einer Nation möglich, alles ungesetzt, keine Russland-Ukraine-Regelung nötig. Also einfach nur Auslosung.
Eine Diskussion mit sehr vielen Aspekten
Mein Gefühl ist auch, dass unsere Jungs sich eine ganze Reihe von Karten eingefangen haben, weil Ihr ganzes Verhalten nicht richtig auf die gängige Auslegung abgestimmt ist. Reklamieren ist bei deutschen Schiris selten von Vorteil. Besser ist es, sich schnell zu schleichen und nicht weiter aufzufallen.
Auch lassen sie sich sehr oft von in eigentlich harmlosen Zweikämpfen von ihren Gegnern vorführen, weil diese sich einfach bei der kleinsten Berührung fallen lassen und teilweise unter Schmerzensschreien wirklich unwürdige Schauspiele aufführen. Deutsche Schiris lassen sich da schneller beeinflussen als englische.
Für die Spieler geht's hier tatsächlich darum, dass man halt dumm dasteht, wenn man einseitig einen Keine-Schwalben-Pakt ausführt. Wenn Kovac "bedauert", dass unsere Jungs nicht so leicht fallen, meint er das eher ironisch, denn er möchte auf keinen Fall eine Truppe von "Divern" aufs Feld schicken. Was er damit mMn zurecht anspricht, ist, dass deutsche Schiedsrichter zu oft auf Schwalbenkönige der Liga reinfallen.
Da geht es aber auch darum, dass sich unsere Spieler besser auf die Bewegungen ihrer Gegenspieler einstellen. Man sieht doch von Woche zu Woche wie sich zB ein Lezcano, eine Wagner oder ein Robben bewegt. Und ja, er bewegt sich auf den Mann zu, schlägt dann einen sensationellen Haken nach links und hebt dann ab. In Dreiviertel der Fälle wird er auch tatsächlich vom Verteidiger getroffen - was aber bei mir ehrlich gesagt nicht verhindert zu sehen, dass er mit seiner Bewegung dieses Fouls "zieht". Weil er es drauf anlegt. Denn oft legt er den Ball einfach nur am Gegenspieler vorbei, ohne dann noch eine Möglichkeit zu haben, weiterzuspielen. Etwas, dass man bei einem Alex Meier in zehn Jahren nicht gesehen hat, oder?
Unsere Jungs fallen da sehr viel weniger. Auch die, die aufgrund ihrer hohen Beweglichkeit am Mann sicher öfter mal ein Foul ziehen könnten. Denken wir mal an den lieben Inui zurück, der jetzt in dieser Funktion fast kongenial von Gacinovic vertreten wird. Körperlich eigentlich zu schwach für die Bundesliga, gehen sie aber oft mit ihren leichtfüßigen Beweglichkeit in das Dribbling. Oft reicht es da für den Abwehrspieler, sich einfach in den Weg zu stellen und die Fliegengewichte von sich abprallen zu lassen. Das ist auch meisten ok. Aber wenn so eine Fliege an dir vorbei ist, dann hilft nur noch mit dem Gewicht dem anderen noch einen hinterher zu geben. Da wird der Körpereinsatz dann eigentlich zum Foul. Andere Spieler lassen sich dann fallen. Inui und auch Gaci versuchen dann immer noch auf den Füßen stehen zu bleiben. Was sportlich ist, aber eben weniger Freistöße oder Elfer nach sich zieht.
Auch in einer anderen Situation - konnte man jetzt gegen Ingolstadt häufig beobachten - sind unsere Jungs zu sehr Fußballer, die an Ballkontrolle glauben. Die Audis sind so oft mit spitzen Fuß und gestreckten Bein einfach auf den ball gegangen, ohne die Hoffnung haben zu können, durch die Bewegung die ballkontrolle gewinnen zu können. Dieses Gestocher hat oft nicht wurden Zweck, den Gegenspieler zu stören, sondern eben den Fuß am Ball zu haben, um sich dann ein Foul zu ziehen. Da sind unsere Jungs echt zu brav, oder sagen wir mal, zu naiv. Da muss man den Ball besser mit dem ***** abschirmen und das eigene Bein aggressiver reinstellen, damit man selbst derjenige ist, der dann getreten wird (Djapka war da Weltklasse drin). Hier müssen sie einfach wieder wehrhafter werden, dann bekommen sie auch weniger Pfiffe gegen sich.
Auch die Einstellung gegenüber den Schiedsrichtern muss sich ändern. Ob Kovac Kritik da hilft, wage ich auch zu bezweifeln. Er wird die Schiris nicht ändern. Und als Spieler änderst du den Schiri auf dem Feld auch nicht, wenn Du auf ihn einnörgelst. Vor allem - und das ist die wichtigste Regel - nie aufhören zu spielen, bevor der Schiri das Spiel nicht unterbrochen hat, gell! Nicht aufhören konzentriert zu verteidigen, auch wenn es kein Eckball war (Was jeder im Stadion gesehen hat, bis auf die Schiris). Dass der DFB im Nachhinein an solchen Tatsachenentscheidungen nichts ändern kann ist klar, aber wenn es einen anderen Verhaltenskodex für die Spieler gäbe, hätte der Ingolstädter anzeigen müssen, dass er zuletzt am Ball war (siehe unten).
Sollte das Spiel kontaktlos ablaufen? Finde ich nicht. Körperkontakt gehört zum Fußball.
Was aber überhand genommen hat sind zum einen Festhalten und Klammern, zum andern das Jammern und Lamentieren. Beides will ich bei unserem Team lieber weniger sehen.
Was ich aber beim Basketball sehr sehr gut finde, ist, dass sich die Spieler beim Foulspiel selbst bezichtigen müssen. Sie müssen den Arm heben, wenn sie der Meinung sind, dass sie das Foul begangen haben. Der pädagogische Wert dieser Auflage scheint mir überragend. Seit es diese Regel gibt, hat sich der Basketball in Sachen Fairness deutlich vom Handball abgesetzt. Vielleicht sollte man das im Fußball auch einführen, um das Verhalten der Spieler mal positiv zu beeinflussen.
Da sehen wir vielleicht auch weniger Spieler, die den Ball ins Aus schießen und dann Einwurf oder Ecke für sich fordern.
Mein Gefühl ist auch, dass unsere Jungs sich eine ganze Reihe von Karten eingefangen haben, weil Ihr ganzes Verhalten nicht richtig auf die gängige Auslegung abgestimmt ist. Reklamieren ist bei deutschen Schiris selten von Vorteil. Besser ist es, sich schnell zu schleichen und nicht weiter aufzufallen.
Auch lassen sie sich sehr oft von in eigentlich harmlosen Zweikämpfen von ihren Gegnern vorführen, weil diese sich einfach bei der kleinsten Berührung fallen lassen und teilweise unter Schmerzensschreien wirklich unwürdige Schauspiele aufführen. Deutsche Schiris lassen sich da schneller beeinflussen als englische.
Für die Spieler geht's hier tatsächlich darum, dass man halt dumm dasteht, wenn man einseitig einen Keine-Schwalben-Pakt ausführt. Wenn Kovac "bedauert", dass unsere Jungs nicht so leicht fallen, meint er das eher ironisch, denn er möchte auf keinen Fall eine Truppe von "Divern" aufs Feld schicken. Was er damit mMn zurecht anspricht, ist, dass deutsche Schiedsrichter zu oft auf Schwalbenkönige der Liga reinfallen.
Da geht es aber auch darum, dass sich unsere Spieler besser auf die Bewegungen ihrer Gegenspieler einstellen. Man sieht doch von Woche zu Woche wie sich zB ein Lezcano, eine Wagner oder ein Robben bewegt. Und ja, er bewegt sich auf den Mann zu, schlägt dann einen sensationellen Haken nach links und hebt dann ab. In Dreiviertel der Fälle wird er auch tatsächlich vom Verteidiger getroffen - was aber bei mir ehrlich gesagt nicht verhindert zu sehen, dass er mit seiner Bewegung dieses Fouls "zieht". Weil er es drauf anlegt. Denn oft legt er den Ball einfach nur am Gegenspieler vorbei, ohne dann noch eine Möglichkeit zu haben, weiterzuspielen. Etwas, dass man bei einem Alex Meier in zehn Jahren nicht gesehen hat, oder?
Unsere Jungs fallen da sehr viel weniger. Auch die, die aufgrund ihrer hohen Beweglichkeit am Mann sicher öfter mal ein Foul ziehen könnten. Denken wir mal an den lieben Inui zurück, der jetzt in dieser Funktion fast kongenial von Gacinovic vertreten wird. Körperlich eigentlich zu schwach für die Bundesliga, gehen sie aber oft mit ihren leichtfüßigen Beweglichkeit in das Dribbling. Oft reicht es da für den Abwehrspieler, sich einfach in den Weg zu stellen und die Fliegengewichte von sich abprallen zu lassen. Das ist auch meisten ok. Aber wenn so eine Fliege an dir vorbei ist, dann hilft nur noch mit dem Gewicht dem anderen noch einen hinterher zu geben. Da wird der Körpereinsatz dann eigentlich zum Foul. Andere Spieler lassen sich dann fallen. Inui und auch Gaci versuchen dann immer noch auf den Füßen stehen zu bleiben. Was sportlich ist, aber eben weniger Freistöße oder Elfer nach sich zieht.
Auch in einer anderen Situation - konnte man jetzt gegen Ingolstadt häufig beobachten - sind unsere Jungs zu sehr Fußballer, die an Ballkontrolle glauben. Die Audis sind so oft mit spitzen Fuß und gestreckten Bein einfach auf den ball gegangen, ohne die Hoffnung haben zu können, durch die Bewegung die ballkontrolle gewinnen zu können. Dieses Gestocher hat oft nicht wurden Zweck, den Gegenspieler zu stören, sondern eben den Fuß am Ball zu haben, um sich dann ein Foul zu ziehen. Da sind unsere Jungs echt zu brav, oder sagen wir mal, zu naiv. Da muss man den Ball besser mit dem ***** abschirmen und das eigene Bein aggressiver reinstellen, damit man selbst derjenige ist, der dann getreten wird (Djapka war da Weltklasse drin). Hier müssen sie einfach wieder wehrhafter werden, dann bekommen sie auch weniger Pfiffe gegen sich.
Auch die Einstellung gegenüber den Schiedsrichtern muss sich ändern. Ob Kovac Kritik da hilft, wage ich auch zu bezweifeln. Er wird die Schiris nicht ändern. Und als Spieler änderst du den Schiri auf dem Feld auch nicht, wenn Du auf ihn einnörgelst. Vor allem - und das ist die wichtigste Regel - nie aufhören zu spielen, bevor der Schiri das Spiel nicht unterbrochen hat, gell! Nicht aufhören konzentriert zu verteidigen, auch wenn es kein Eckball war (Was jeder im Stadion gesehen hat, bis auf die Schiris). Dass der DFB im Nachhinein an solchen Tatsachenentscheidungen nichts ändern kann ist klar, aber wenn es einen anderen Verhaltenskodex für die Spieler gäbe, hätte der Ingolstädter anzeigen müssen, dass er zuletzt am Ball war (siehe unten).
Sollte das Spiel kontaktlos ablaufen? Finde ich nicht. Körperkontakt gehört zum Fußball.
Was aber überhand genommen hat sind zum einen Festhalten und Klammern, zum andern das Jammern und Lamentieren. Beides will ich bei unserem Team lieber weniger sehen.
Was ich aber beim Basketball sehr sehr gut finde, ist, dass sich die Spieler beim Foulspiel selbst bezichtigen müssen. Sie müssen den Arm heben, wenn sie der Meinung sind, dass sie das Foul begangen haben. Der pädagogische Wert dieser Auflage scheint mir überragend. Seit es diese Regel gibt, hat sich der Basketball in Sachen Fairness deutlich vom Handball abgesetzt. Vielleicht sollte man das im Fußball auch einführen, um das Verhalten der Spieler mal positiv zu beeinflussen.
Da sehen wir vielleicht auch weniger Spieler, die den Ball ins Aus schießen und dann Einwurf oder Ecke für sich fordern.
philadlerist schrieb:
Auch in einer anderen Situation - konnte man jetzt gegen Ingolstadt häufig beobachten - sind unsere Jungs zu sehr Fußballer, die an Ballkontrolle glauben. Die Audis sind so oft mit spitzen Fuß und gestreckten Bein einfach auf den ball gegangen, ohne die Hoffnung haben zu können, durch die Bewegung die ballkontrolle gewinnen zu können. Dieses Gestocher hat oft nicht wurden Zweck, den Gegenspieler zu stören, sondern eben den Fuß am Ball zu haben, um sich dann ein Foul zu ziehen.
Ziemlich heimtückisch, diese Audis. Den Gegner bei der Ballkontrolle stören? Wo gibts denn sowas! Ich bin empört.
Und dabei wollten die den Ball gar nicht - die wollten nur ein Foul "ziehen"! Pfui Deibel aber auch.
Auch jetzt wurde der Gegner wieder auf der PK besser geredet als unsere eigene Mannschaft. Hasebe vor der Abwehr heißt fast immer Niederlage. Mit Meier von Anfang an spielen heißt nach wie vor mit 10 Mann zu spielen. Huszti abzugeben und damit den Erfolg zu gefährden, gerade auf dieser kritischen Position, war fahrlässig. Barkok von Anfang an zeigt, dass es noch nicht klappt.
Dazu ist Abraham heute wie unter Drogen über den Platz vegetiert.
Hector wäre lustig anzuschauen, würde er nur nicht in unserer Mannschaft spielen. Unser Außenbahnspiel ist nach der Winterpause wie ausgestorben. Einzig Rebic hat kein Bock zu verlieren, bei einigen anderen scheint sich da wieder was eingeschlichen zu haben.
Dazu ist Abraham heute wie unter Drogen über den Platz vegetiert.
Hector wäre lustig anzuschauen, würde er nur nicht in unserer Mannschaft spielen. Unser Außenbahnspiel ist nach der Winterpause wie ausgestorben. Einzig Rebic hat kein Bock zu verlieren, bei einigen anderen scheint sich da wieder was eingeschlichen zu haben.
Friendly_Fire schrieb:
Auch jetzt wurde der Gegner wieder auf der PK besser geredet als unsere eigene Mannschaft. Hasebe vor der Abwehr heißt fast immer Niederlage. ... ...
Ei, was soll er denn sagen?
Er hat den Zustand des FCI gut analysiert und leider recht behalten. Stell dir mal vor, da sagt vorher "pah, die sind ne Gurkentruppe, und dann geht das Spiel so aus. Dann steht hier im Forum, dass er keine Ahnung und den Gegner verharmlost hat.
Ich glaube auch nicht, dass man sich als Spieler von solchen Einschätzungen im Vorfeld beeindrucken lässt. Und wenn, spätestens nach zahn Minuten auf dem Feld, hast du dir dein eigenes Bild gemacht. Und das konnte heute nur lauten:
Ui. Die geben ja ganz schön Gas!
philadlerist schrieb:
Friendly_Fire schrieb:Auch jetzt wurde der Gegner wieder auf der PK besser geredet als unsere eigene Mannschaft. Hasebe vor der Abwehr heißt fast immer Niederlage. ... ...
Ei, was soll er denn sagen?
Er hat den Zustand des FCI gut analysiert und leider recht behalten. Stell dir mal vor, da sagt vorher "pah, die sind ne Gurkentruppe, und dann geht das Spiel so aus. Dann steht hier im Forum, dass er keine Ahnung und den Gegner verharmlost hat.
Ich glaube auch nicht, dass man sich als Spieler von solchen Einschätzungen im Vorfeld beeindrucken lässt. Und wenn, spätestens nach zahn Minuten auf dem Feld, hast du dir dein eigenes Bild gemacht. Und das konnte heute nur lauten:
Ui. Die geben ja ganz schön Gas!
Muss er eigentlich etwas sagen? Gut analysiert? Eigentlich nicht, dann hätte er die Mannschaft darauf einstellen müssen. In der 1. HZ wirkt die Eintracht doch sehr hilflos. Viel zu pomadig, der Gegner war immer schneller am Ball. Kaum jemand hat sich ohne Ball bewegt. Da stimmte doch heute gar nix.
philadlerist schrieb:
Friendly_Fire schrieb:Auch jetzt wurde der Gegner wieder auf der PK besser geredet als unsere eigene Mannschaft. Hasebe vor der Abwehr heißt fast immer Niederlage. ... ...
Ei, was soll er denn sagen?
Er hat den Zustand des FCI gut analysiert und leider recht behalten. Stell dir mal vor, da sagt vorher "pah, die sind ne Gurkentruppe, und dann geht das Spiel so aus. Dann steht hier im Forum, dass er keine Ahnung und den Gegner verharmlost hat.
Ich glaube auch nicht, dass man sich als Spieler von solchen Einschätzungen im Vorfeld beeindrucken lässt. Und wenn, spätestens nach zahn Minuten auf dem Feld, hast du dir dein eigenes Bild gemacht. Und das konnte heute nur lauten:
Ui. Die geben ja ganz schön Gas!
Hat er doch in der Hinrunde auch nie gemacht!
Wir sind 3. (gewesen) und die Ingos 17.
Da kann man schon mal klar kommunzieren, dass man die bessere Mannschaft ist wie die Tabelle zeigt und klar auf Sieg spielt, ohne aber den Gegner zu unterschätzen.
Willst du jetzt die restliche Rückrunde hören, wie stark und toll immer unsere Gegner sind? Ich will lieber hören, wie toll unsere Mannschaft ist, so wie es in der Hinrunde auch gewesen ist.
Also, es war ja klar, dass so eine lange Heimserie auch mal reißen kann. Und dass die Jungs sich irgendwann mal an einer Wand den Kopf blutig hauen. Heute kam halt vieles zusammen, was so nicht zusammengehört.
Walpurgis hat mit seinem Team heute gezeigt, wie man gegen einen festen Defensivverbund (wobei die gute Bilanz der Abwehr langsam bröckelt) vorgeht. Draufgehen und Chaos veranstalten, immer noch mal die Fußspitze reinhalten (und sich dann schnell hinwerfen und markieren). Das hat gewirkt.
Trotzdem eine unnötige Niederlage. Es gab Chancen zur Führung (Rebic auf Meier), Chancen zum Ausgleich (Hasebe mit Nachschuss) und Chancen für Tore (Rebic, Seferovic, Blum), aber wenn man alle Chancen verschenkt (wie auch schon in Leverkusen), dann kann man nicht gewinnen.
Das war letzt auch eine Demonstration, wie eng es in der Liga zugeht. Wie ausgeglichen viele Teams in Sachen Kampfgeist, Kondition und Taktik sind, sodass dann Kleinigkeiten und Spielglück letztendliche den Ausschlag geben, wenn nicht gar der Schiri.
Der hat sich heute einen Sonderanschiss verdient. So eine völlig unsichere Spielleitung, mit ständig wechselnden Signalen an die Spieler, mal lässt er grobe Sachen laufen, dann pfeift er wieder leichteste Schubser, dann wieder pfeift er eine Ecke, die keine ist, dann fehlt ihm jedes Fingerspitzengefühl oder er lässt sich von sterbenden Schwänen von der Donau nasführen.
Beide Elfer waren fragwürdig, aber den ganz klaren beim Foul gegen Tawatha sieht er nicht. Oder traut er sich nicht ihn zu geben.
Dazwischen dumme Grimassen und unklare Ansprachen an die Spieler - eigentlich eine typische Gagelmann-Darbietung zwischen Arroganz und Flatterhaftigkeit. ganz schlecht, herr Winkmann.
Und bitte lieber DFB, schickt uns doch mal selbstsichere und souveräne Schiris zu solchen Kampfspielen
Walpurgis hat mit seinem Team heute gezeigt, wie man gegen einen festen Defensivverbund (wobei die gute Bilanz der Abwehr langsam bröckelt) vorgeht. Draufgehen und Chaos veranstalten, immer noch mal die Fußspitze reinhalten (und sich dann schnell hinwerfen und markieren). Das hat gewirkt.
Trotzdem eine unnötige Niederlage. Es gab Chancen zur Führung (Rebic auf Meier), Chancen zum Ausgleich (Hasebe mit Nachschuss) und Chancen für Tore (Rebic, Seferovic, Blum), aber wenn man alle Chancen verschenkt (wie auch schon in Leverkusen), dann kann man nicht gewinnen.
Das war letzt auch eine Demonstration, wie eng es in der Liga zugeht. Wie ausgeglichen viele Teams in Sachen Kampfgeist, Kondition und Taktik sind, sodass dann Kleinigkeiten und Spielglück letztendliche den Ausschlag geben, wenn nicht gar der Schiri.
Der hat sich heute einen Sonderanschiss verdient. So eine völlig unsichere Spielleitung, mit ständig wechselnden Signalen an die Spieler, mal lässt er grobe Sachen laufen, dann pfeift er wieder leichteste Schubser, dann wieder pfeift er eine Ecke, die keine ist, dann fehlt ihm jedes Fingerspitzengefühl oder er lässt sich von sterbenden Schwänen von der Donau nasführen.
Beide Elfer waren fragwürdig, aber den ganz klaren beim Foul gegen Tawatha sieht er nicht. Oder traut er sich nicht ihn zu geben.
Dazwischen dumme Grimassen und unklare Ansprachen an die Spieler - eigentlich eine typische Gagelmann-Darbietung zwischen Arroganz und Flatterhaftigkeit. ganz schlecht, herr Winkmann.
Und bitte lieber DFB, schickt uns doch mal selbstsichere und souveräne Schiris zu solchen Kampfspielen
Es ist aber auch wieder so wie in Leverkusen
Wir sind nicht Chancenlos
Aber irgendwie kriegt grad keiner die Pille über die Linie
Wir sind nicht Chancenlos
Aber irgendwie kriegt grad keiner die Pille über die Linie
Sorry, der Schiri geht mir aufn Keks
Der lässt sich von den Audis gamz schön oft an der Nase rumführen
Der lässt sich von den Audis gamz schön oft an der Nase rumführen
Er muss doch einfach nur mit dem Ball weiterlaufen