
philadlerist
18971
Forum nervt fast noch mehr als die Schiris
Warum hängt denn das schon wieder ständig?
Das von Kempf gegen Hrgota war übrigens ein Bruce Lee Gedächtnis Handkantenschlag in den Nacken.
Da wird aber nix gesagt
Stattdessen wiedrerholt der skytyp ständig, dass Rebic einmal einem Schauspieler aufn Fuß geteten ist.
Gut, das ist jetzt schon was länger her,
Aber siehe Satz zwei!
Warum hängt denn das schon wieder ständig?
Das von Kempf gegen Hrgota war übrigens ein Bruce Lee Gedächtnis Handkantenschlag in den Nacken.
Da wird aber nix gesagt
Stattdessen wiedrerholt der skytyp ständig, dass Rebic einmal einem Schauspieler aufn Fuß geteten ist.
Gut, das ist jetzt schon was länger her,
Aber siehe Satz zwei!
Maximus1986 schrieb:
Aber Marc hat doch Recht. Wie sich angeblich gestandene Männer Woche für Woche bei geringstem Kontakt hinfallen lassen, hat mit Sport nichts zu tun. Kann man nur hoffen, dass die niemals in öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, bei den körperkontakten lägen sie ja die ganze Fahrt am Boden...
...schreiend und wälzend....
Das liegt aber auch an diesen Ballettschläppchen, die die da mittlerweile tragen.
Da gibt es auch nix zu verstehen
Gacinovic hat nix gemacht. Da wurde Schwulow mehr von seinem eigenen Mann behindert. Wenn dieses Zupfen von Gaci schon strafwürdig ist, wird es keinen Eckball mehr geben, der nicht nach 30cm in der Luft abgepfiffen werden muss.
Vor allem deswegen ein Tor abzupfeifen ist fast lächerlich.
Apropos lächerlich: das beschreibt sehr gut, wie Perl sich da aufführt. Es ist mittlerweile schon auffällig, was uns der DFB da an Pfeifen schickt.
Stendera sollte keine Interviews geben
Was versteht denn der von Frauenfußball ...
Selbst bei der vierten Wiederholung kann ich keine Untat von Gacinovic erkennen. Das war noch nicht mal sexuelle Belästigung.
Es ist einfach schade, dass Blum nicht das 2:0 gemacht hat.
Es ist einfach schade, dass Herr Perl das 2:1 zurückgepfiffen hat.
Sogar die Schiriexperten von sky konnten sich nicht erklären, was Perl da sieht.
Gacinovic hat nix gemacht. Da wurde Schwulow mehr von seinem eigenen Mann behindert. Wenn dieses Zupfen von Gaci schon strafwürdig ist, wird es keinen Eckball mehr geben, der nicht nach 30cm in der Luft abgepfiffen werden muss.
Vor allem deswegen ein Tor abzupfeifen ist fast lächerlich.
Apropos lächerlich: das beschreibt sehr gut, wie Perl sich da aufführt. Es ist mittlerweile schon auffällig, was uns der DFB da an Pfeifen schickt.
Stendera sollte keine Interviews geben
Was versteht denn der von Frauenfußball ...
Selbst bei der vierten Wiederholung kann ich keine Untat von Gacinovic erkennen. Das war noch nicht mal sexuelle Belästigung.
Es ist einfach schade, dass Blum nicht das 2:0 gemacht hat.
Es ist einfach schade, dass Herr Perl das 2:1 zurückgepfiffen hat.
Sogar die Schiriexperten von sky konnten sich nicht erklären, was Perl da sieht.
Das war jetzt zweimal nix von Gacinovic
Oder hat der Aufenthaltsverbot im Fünfer?
Perl ist selber schuld, dass das Spiel jetzt so ruppig wird
Und außerdem war das eben ein klares Foul an Hrgota beim Kopfball. hector hat mal für so nen Schubser von hinten Rot gesehen.
Hier keine Reaktion what so ever
Oder hat der Aufenthaltsverbot im Fünfer?
Perl ist selber schuld, dass das Spiel jetzt so ruppig wird
Und außerdem war das eben ein klares Foul an Hrgota beim Kopfball. hector hat mal für so nen Schubser von hinten Rot gesehen.
Hier keine Reaktion what so ever
Der eine Linienrichter hat ne leochte Rot/Grün Schwäche
Da haben wir jetzt den Vorteil zu leicht wieder hergegeben.
Ach ja, hätte der Blum doch mal lieber getroffen
Ach ja, hätte der Blum doch mal lieber getroffen
Schöner Spielzug
Wenn er den im Winkel versenkt ...
Wenn er den im Winkel versenkt ...
Jetzt machen die Skytypen da schon wieder eine "durchaus strittige Szene" draus, tztztz ...
Schön blöd, wenn man so hinterm Mikro nix zu tun hat!
Schön blöd, wenn man so hinterm Mikro nix zu tun hat!
Hradecky
Chantdler - Hector - Ozcipka
Besuschkow - Hasebe - Mascarell
Blum - Meier - Rebic
Hrgota
3:1
Alles wird gut
Chantdler - Hector - Ozcipka
Besuschkow - Hasebe - Mascarell
Blum - Meier - Rebic
Hrgota
3:1
Alles wird gut
Die vorherrschende Meinung aller Fußballmanager der 40 - 50 größeren Vereine in Europa lautet natürlich:
wer nicht in seinem eigenen Stadion spielt, wird es auf Dauer schwer haben -
in der Vermarktung speziell von Logen und Namensrechten,
bei der Finanzierung des Spielbetriebs durch Nebeneinnahmen im und ums Stadion
bei der Gestaltung des eigenen Images (bei dem das eigenen Spielfeld auch keine unwichtige Rolle spielt)
bei der Anpassung der Infrastruktur auf die Bedürfnisse des Vereins
Alles Nebenkriegsschauplätze, aber in der Summe trotzdem wesentliche Faktoren.
Diesen Schritt wird die Eintracht nicht machen können,
schon garnicht wenn jetzt die neue Geschäftsstelle an der Arena gebaut wird.
dann ist man auf weitere Jahrzehnte an den jetzigen Standort - und an die Stadt - gebunden.
Jetzt muss man in Verhandlungen halt versuchen, das Beste rauszuholen ...
wer nicht in seinem eigenen Stadion spielt, wird es auf Dauer schwer haben -
in der Vermarktung speziell von Logen und Namensrechten,
bei der Finanzierung des Spielbetriebs durch Nebeneinnahmen im und ums Stadion
bei der Gestaltung des eigenen Images (bei dem das eigenen Spielfeld auch keine unwichtige Rolle spielt)
bei der Anpassung der Infrastruktur auf die Bedürfnisse des Vereins
Alles Nebenkriegsschauplätze, aber in der Summe trotzdem wesentliche Faktoren.
Diesen Schritt wird die Eintracht nicht machen können,
schon garnicht wenn jetzt die neue Geschäftsstelle an der Arena gebaut wird.
dann ist man auf weitere Jahrzehnte an den jetzigen Standort - und an die Stadt - gebunden.
Jetzt muss man in Verhandlungen halt versuchen, das Beste rauszuholen ...
bils schrieb:
Das Stadion der Lauterer gehört doch der Stadt und der Verein ist nur Mieter. Oder haben sie, vor längerer Zeit, das Stadion an die Stadt verkauft?
So ist es. Umbaumaßnahmen zur WM wurden sehr teuer. Verbunden mit vielen Fehleinkäufen und ausbleibenden sportlichen Erfolg, musste Lautern 2003 an die Stadt verkaufen, um sich zu retten.
Hatte nicht auch Stuttgart Probleme durch den Stadionumbau und musste, trotz eigentlich sportlichen Erfolges, die Personalkosten drastisch senken.
Das ist halt auch immer ein Risiko, dass man als Eigentümer selber trägt. Wenn irgendwelche Bau oder Umbaukosten plötzlich explodieren.
Es ist Chance und Risiko zugleich. Beispiel 1860. Die waren 10 Jahre Bundesliga und meist im sicheren Mittelfeld. Da war die Beteiligung an der Allianz-Arena die Chance zu einer noch größeren Nummer zu werden. Dann stieg man 2004 mit uns zusammen ab und scheiterte 2005 gegen uns im Duell um den direkten Wiederaufstieg. Und so stand 1860 plötzlich in der zweiten Liga, als die Allianz-Arena eröffnet wurde und sie konnten sich die Beteiligung gar nicht mehr leisten. Wären die 2005 statt uns aufgestiegen, wären die vielleicht heute Stammgast in Europa.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es ist Chance und Risiko zugleich. Beispiel 1860. Die waren 10 Jahre Bundesliga und meist im sicheren Mittelfeld. Da war die Beteiligung an der Allianz-Arena die Chance zu einer noch größeren Nummer zu werden. Dann stieg man 2004 mit uns zusammen ab und scheiterte 2005 gegen uns im Duell um den direkten Wiederaufstieg. Und so stand 1860 plötzlich in der zweiten Liga, als die Allianz-Arena eröffnet wurde und sie konnten sich die Beteiligung gar nicht mehr leisten. Wären die 2005 statt uns aufgestiegen, wären die vielleicht heute Stammgast in Europa.
Der Abstieg allein war es da nicht: die größeren Katastrophen der 60er hießen Wildmoser!
Wenn alles passt, ist in Gladbach ein Sieg drin. Wichtig wird sein, dass unser Lazarett sich bis dahin mal lichtet und wir voll angreifen können.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn alles passt, ist in Gladbach ein Sieg drin. Wichtig wird sein, dass unser Lazarett sich bis dahin mal lichtet und wir voll angreifen können.
Es sind ja jetzt fast sieben Wochen hin, da wird sich in Kadern und Lazaretten noch einiges tun
Auch was die Formkurven der Mannschaften angeht
Ist auf jeden Fall besser als in München oder Dortmund spielen zu müssen
Dasselbe werden sich die Gladbacher auch grad denken, fühlen sich sicher als Gewinner der Auslosung.
In die Suppe gilt es denen dann zu spucken ...
Hätte schlimmer kommen können
Auswärts bei Gladbach ist auch schwer, aber nicht unmöglich
Auf geht's Eintracht, Finale wartet
Auswärts bei Gladbach ist auch schwer, aber nicht unmöglich
Auf geht's Eintracht, Finale wartet
Am liebsten ein Heimspiel - ist glaube ich eine Grundvoraussetzung zum weiterkommen
Wenn der Fußballgott im Narrenhimmel es gut mit uns meint, und nicht gestern schon sein Pulver für uns verschossen hat, dann kriegen wir Gladbach ins Waldstadion.
BVB und FCB sollen sich gegenseitig ausm Weg räumen.
Daumen drücken ist angesagt
Wenn der Fußballgott im Narrenhimmel es gut mit uns meint, und nicht gestern schon sein Pulver für uns verschossen hat, dann kriegen wir Gladbach ins Waldstadion.
BVB und FCB sollen sich gegenseitig ausm Weg räumen.
Daumen drücken ist angesagt
Ich fürchte, dass da gar nix groß passiert. Vielleicht geht die Miete etwas runter, mehr aber auch nicht. Es ist doch fast schon zu spät um mit einem Neubau zu drohen. Welches Druckmittel haben wir denn überhaupt für einen Kauf?
Ich wünsche mir ja schon seit Jahren, dass man die Hütte endlich kauft, aber ich glaube nicht mehr dran.
Ich wünsche mir ja schon seit Jahren, dass man die Hütte endlich kauft, aber ich glaube nicht mehr dran.
JanMaurer schrieb:
Ich fürchte, dass da gar nix groß passiert. Vielleicht geht die Miete etwas runter, mehr aber auch nicht. Es ist doch fast schon zu spät um mit einem Neubau zu drohen. Welches Druckmittel haben wir denn überhaupt für einen Kauf?
Ich wünsche mir ja schon seit Jahren, dass man die Hütte endlich kauft, aber ich glaube nicht mehr dran.
Das einzige Druckmittel wäre, dass Eintracht offiziell ein Angebot macht und sich dann eine Bürgerinitiative gründet, die anmahnt, dass man die 50 Millionen aus einem Kauf sehr gut für andere vernachlässigte Sportanlagen gebrauchen könnte und es tatsächlich keinen Grund gibt, warum die Stadt selbst das Stadion weiter betreibt.
Das wäre eine politische Stimmungsmache, die sich frei organisieren müsste. Das haben aber auch schon die Rennbahnleute versucht und auch da hat sich die Stadt völlig unbeeindruckt gezeigt.
Sprich: das wird eher nix!
Adler78 schrieb:
Ich meine das Stadiongelände. Das Stadion besteht ja nicht nur aus der Arena.
Das ist auch eine Krux bei der ganzen Sache.
Das Gelände als ganzes steht ja unter einem gewissen Schutz, weil es das erste zusammenhängende "Olympische" Trainingsgelände/Sportfeld auf der ganzen Welt war. Steht - wenn ich mich recht erinnere - deswegen auch auf irgendsoeiner Unesco-Liste. Inwiefern das ein Hindernis darstellt, Teile des Geländes oder einzelne Bauten darauf zu veräußern, keine Ahnung. Wer weiß mehr?
Wenn man es tatsächlich für 50 Millionen kriegen könnte, wäre es trotz eines gewissen Renovierungsbedarfs schon fast wieder ein Schnäppchen. Allein mir fehlt der Glaube, dass die Stadt ernsthaft darüber nachdenken würde. Es läuft geradezu paradiesisch für die Stadt. Eintracht hat sowas um die 120 Mios an Miete gezahlt, 20 Mios dürften mittlerweile von der CoBa geflossen sein. Mit den Abschreibungen auf die kolportieren 220 Mios Kosten sollte sich das für die Stadt schon ganz gut gelohnt haben.
Warum sollte die Stadt ein so erfolgreiches Modell freiwillig herschenken?
Wer sich die Historie unser Heimatstadt anschaut, findet eher einen Magistrat vor, der die Kontrolle über solche Großprojekte und -objekte an sich zieht. Grade mit Blick auf die EM-Bewerbung würde die Stadt das Gelände wahrscheinlich lieber unter Kontrolle behalten, nach Bedarf selbst renovieren und dann die Kosten wieder entsprechend vom Stadionnutzer über die Jahre einspielen. Hat doch bisher gut geklappt ...
Für unsere Eintracht wäre das natürlich eine tolle Sache und - wenn man sieht, was sie seit 2005 fürs Stadion bezahlt hat - nicht unverdient, wenn sie den Topf in drei Jahren für 50 Mios übernehmen könnte. Damit würde ein nicht unwesentlicher Wettbewerbsnachteil wegfallen und viel neue Gestaltungsfreiheit dazugewonnen werden.
Das wäre top!
Ich werde dann sehr überrascht sein, wenn es so kommt!
Mainhattener schrieb:
Dann würde man denke ich halt die Auflage bekommen in bestimmte Punkte zu investieren, zum Beispiel um halt eines der EM Stadien zu werden.
Für die Stadt wäre das Risiko unnötig Geld ins Stadion zu investieren los, dies hätte die SGE.
Wobei sich hier die Frage stellt, wie groß das Interesse der SGE wäre, hier ein paar EM Spiele zu haben.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man bei so einem Stadion mit einer "Lebensdauer" von 15-20 Jahre plant, bevor (größere) Renovierungen durchgeführt werden müssen. Daher versucht der DFB ja auch, immer in etwa diesem Zeitrahmen Turniere nach D zu holen, damit diese Renovierungen mit Modernisierungen für das Turnier einhergehen können.
Grade wenn die Eintracht Stadionbetreiber wäre, hätte sie ein gesteigertes Interesse auch EM Spiele auszutragen.
denn auch das spült ein bissi Geld in die Kasse
Viel wichtiger wäre aber der Werbeeffekt bei der Weitervermarktung des Stadions. WM und EM Stadion klingt schon besser als Stadion irgendwo auf einem Hügel in einer bankrotten Stadt
denn auch das spült ein bissi Geld in die Kasse
Viel wichtiger wäre aber der Werbeeffekt bei der Weitervermarktung des Stadions. WM und EM Stadion klingt schon besser als Stadion irgendwo auf einem Hügel in einer bankrotten Stadt
So überraschend kam es für mich nicht. Glaube das wurde von dem ein oder anderen schon gewünscht oder gefordert. Bei der hohen Stadionmiete kann man den Kaufpreis von 50 Mio locker abzahlen. Und das in wenigen Jahren.
Das die Arena aber nur noch 50 Mio wert ist, überrascht einen doch. Hatte mit wesentlich mehr gerechnet.
Das die Arena aber nur noch 50 Mio wert ist, überrascht einen doch. Hatte mit wesentlich mehr gerechnet.
Adler78 schrieb:
...
Das die Arena aber nur noch 50 Mio wert ist, überrascht einen doch. Hatte mit wesentlich mehr gerechnet.
Allein das Dach muss doch - da ja quasi nahezu unbenutzt - noch 10 Mios wert sein
Man könnte auch damit argumentieren, dass das Dach völlig wertlos ist und den Preis drücken.
Ist schon interessant, wie viele unterschiedliche Sichtweisen dieser Aktionsablauf zum Berliner 1:0 zulässt. Am unverständlichsten finde ich ja die Elfmeter-Theorie, wie sie auch n-tv verbreitet.
Die Hand von Otsche an Kalous Schulter scheInt mir akzeptabel, und nicht nur mir, denn sein üblicher Halteversuch wurde von niemandem angemahnt. Stattdessen soll er Kalou gefoult haben, und zwar weil er - nachdem er den Ball gespielt hat - Kalou auch noch zu Fall gebracht hätte.
Man könnte aber auch sagen: Kalou hat Otsche auf den Fuß getreten, nachdem er ja nicht mehr an den Ball rankommen konnte, denn den hatte Otsche ja schon weggespitzelt. Bei Philip Lahm wird das immer als Weltklassetackling angepriesen.
Die Behauptung, dafür hätte es Elfmeter geben müssen, und deswegen wäre das passive Abseits vom liegenden Kalou (von Otsche erstklassig ins Abseits gestellt smile: und die Behinderung Hradeckys nicht mehr relevant.
Liebes n-tv, mal abgesehen davon, dass Ihr das erste Abseits von Kalou schlicht wegleugnet - obwohl es im Fernsehn mit eingeblendeter Linie belegt wurde - auch andere Teile Eures Traktats sind nicht von guter Beobachtungsgabe geprägt. Fast hat man den EIndruck, Ihr wollt auch mal fake-news sein.
In diesem Zusammenhang ist es fast komisch, das Schiritrio in einem Atemzug für ihr gutes, ja präzis scharfes Auge bei Seferovic zu loben (abseits des Balls) und in der ersten Angelegenheit wegen der vielen verwirrenden Ereignisse (sehr nah am Ball) von allen Vorwürfen der Einäugigkeit freizusprechen.
Die Hand von Otsche an Kalous Schulter scheInt mir akzeptabel, und nicht nur mir, denn sein üblicher Halteversuch wurde von niemandem angemahnt. Stattdessen soll er Kalou gefoult haben, und zwar weil er - nachdem er den Ball gespielt hat - Kalou auch noch zu Fall gebracht hätte.
Man könnte aber auch sagen: Kalou hat Otsche auf den Fuß getreten, nachdem er ja nicht mehr an den Ball rankommen konnte, denn den hatte Otsche ja schon weggespitzelt. Bei Philip Lahm wird das immer als Weltklassetackling angepriesen.
Die Behauptung, dafür hätte es Elfmeter geben müssen, und deswegen wäre das passive Abseits vom liegenden Kalou (von Otsche erstklassig ins Abseits gestellt smile: und die Behinderung Hradeckys nicht mehr relevant.
Liebes n-tv, mal abgesehen davon, dass Ihr das erste Abseits von Kalou schlicht wegleugnet - obwohl es im Fernsehn mit eingeblendeter Linie belegt wurde - auch andere Teile Eures Traktats sind nicht von guter Beobachtungsgabe geprägt. Fast hat man den EIndruck, Ihr wollt auch mal fake-news sein.
In diesem Zusammenhang ist es fast komisch, das Schiritrio in einem Atemzug für ihr gutes, ja präzis scharfes Auge bei Seferovic zu loben (abseits des Balls) und in der ersten Angelegenheit wegen der vielen verwirrenden Ereignisse (sehr nah am Ball) von allen Vorwürfen der Einäugigkeit freizusprechen.
Gelöschter Benutzer
ist das nicht so wie du schreibst. Mach mal bitte ein Bildchen davon wenn möglich!
n-tv
"Selbst die Standbilder des Fernsehens gaben keinen endgültigen Aufschluss, legten aber nahe, dass Kalou im Moment des Zuspiels auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Frankfurter war – und damit nicht im Abseits."
n-tv
"Selbst die Standbilder des Fernsehens gaben keinen endgültigen Aufschluss, legten aber nahe, dass Kalou im Moment des Zuspiels auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Frankfurter war – und damit nicht im Abseits."
Hat sich aber auch wirklich angedeutet
Danke Perl
Danke DFB