

PhillySGE
8395
#
EmVasiSeinBruda
Dein Ernst? Leibold war immerhin schon Stammspieler und Leistungsträger bei einem Aufstiegsaspiranten in der 2.Liga - im Gegensatz zu Beschuschkow oder Wolf. Was Dir vorschebt, können wir nicht finanzieren. Da bleibt nur jemand, der jetzt verletzt war mit einem Jahr Restvertrag oder eine Wundertüte aus dem Ausland.
Der ist vor 2 Jahren aus der Regionalliga ( 2 Mannschaft Stuttgart) nach Nürnberg gewechselt und letzte Saison 7 Monate verletzt gewesen.
Das ist doch kein 1:1 Ersatz für Otsche.
Ausser man macht den Tawatha jetzt zur neuen Nr.1 und sucht für ihn nen Backup
Tawatha mag offensiv gut sein aber defensiv ist das zu wild. Er würde eh einen besseren LM oder LA geben.
Natürlich aus den Ausland Was anderes erwarte ich auch nicht....da kommen übrigens 90% unserer Neuverpflichtungen seit 2 Jahren her.
Dazu.noch die ständige Verlinkung dieser schrottquelle...
Das ist doch kein 1:1 Ersatz für Otsche.
Ausser man macht den Tawatha jetzt zur neuen Nr.1 und sucht für ihn nen Backup
Tawatha mag offensiv gut sein aber defensiv ist das zu wild. Er würde eh einen besseren LM oder LA geben.
Natürlich aus den Ausland Was anderes erwarte ich auch nicht....da kommen übrigens 90% unserer Neuverpflichtungen seit 2 Jahren her.
Dazu.noch die ständige Verlinkung dieser schrottquelle...
PhillySGE schrieb:
Das ist doch kein 1:1 Ersatz für Otsche.
Ausser man macht den Tawatha jetzt zur neuen Nr.1 und sucht für ihn nen Backup
Tawatha mag offensiv gut sein aber defensiv ist das zu wild. Er würde eh einen besseren LM oder LA geben.
Kovac wird mit Sicherheit vorwiegend Dreierkette spielen, d.h. ein offensivstarker, schneller LV sollte Priorität haben. Im Umkehrschluß heißt das natürlich das es gut wäre wenn wir noch einen IV holen der Linksfuß ist. Also einer der quasi Otsche's Rolle in der Dreierkette übernehmen könnte.
Ein Gesamtpaket, d.h. einen LV der schnell, offensiv stark UND defensiv eine Wand ist wird schwer zu finden sein, und wenn man ihn findet unbezahlbar sein.
Leibold ist doch kein wirklicher Otsche-Ersatz. Das wär dann der Backup für den Tawatha. Dem Tawatha der letzte Saison deutlich gezeigt hat, wie groß seine Defizite im Stellungsspiel und Defensivverhalten hat.
Ich erwarte da schon ein anderes Kaliber, als nen jungen Bubi ala Besuschkow oder Wolf, den man über Jahre hinweg langsam aufbauen muss. Ich erwarte, das da jemand kommt der sofort in der Buli mithalten kann und ggfs. mehr Erfahrung hat.
Ich erwarte da schon ein anderes Kaliber, als nen jungen Bubi ala Besuschkow oder Wolf, den man über Jahre hinweg langsam aufbauen muss. Ich erwarte, das da jemand kommt der sofort in der Buli mithalten kann und ggfs. mehr Erfahrung hat.
Dein Ernst? Leibold war immerhin schon Stammspieler und Leistungsträger bei einem Aufstiegsaspiranten in der 2.Liga - im Gegensatz zu Beschuschkow oder Wolf. Was Dir vorschebt, können wir nicht finanzieren. Da bleibt nur jemand, der jetzt verletzt war mit einem Jahr Restvertrag oder eine Wundertüte aus dem Ausland.
http://www.fussball.news/eintracht-leibold-geruecht-nimmt-fahrt-auf/
Es nimmt was fahrt auf, was sie selber ohne wirkliche Info gestreut haben.
Es nimmt was fahrt auf, was sie selber ohne wirkliche Info gestreut haben.
Die gleiche Quelle wie gestern, die du postest
Genau diese, die bei TM gesperrt wurde und der thread geschlossen wurde. Dazu noch der Autor, der hier seinen Käse bei der 4ever kacke zwanghaft durchdrücken wollte.
Mag ja sein dass generell was dran ist an dem Gerücht, dann doch bitte die seriöseren Quellen verlinken.
Von mir aus die dann auch die Bild
Genau diese, die bei TM gesperrt wurde und der thread geschlossen wurde. Dazu noch der Autor, der hier seinen Käse bei der 4ever kacke zwanghaft durchdrücken wollte.
Mag ja sein dass generell was dran ist an dem Gerücht, dann doch bitte die seriöseren Quellen verlinken.
Von mir aus die dann auch die Bild
Badstuber als LV?!
Ich übersehe auch mal was, wie hier.
http://www.fussball.news/kovac-hat-viele-baustellen-wird-leibold-ein-kandidat-als-oczipka-nachfolger/
Leibold ein Kandidat?
Beim 1. FC Nürnberg besitzt der gelernte Linksverteidiger noch Vertrag bis 2018, einer Verlängerung hat er trotz Angebotes noch nicht zugestimmt. Könnte Bewegung reinkommen, wenn Oczipka sicher weg ist? Der früher beim VfB Stuttgart II tätige Leibold wäre mit seiner Wucht und Dynamik ein durchaus passabler Ersatz auf der linken Verteidigerposition.
Eben auf TM gesehen dass dieses Gerücht jemand aufgemacht hat, aber Fussball.news ist bei mir bisher nicht mit eigenen Infos aufgefallen.
Klingt aber auch eher wie Spekulation dass er ein Kandidat sein könnte.
http://www.fussball.news/kovac-hat-viele-baustellen-wird-leibold-ein-kandidat-als-oczipka-nachfolger/
Leibold ein Kandidat?
Beim 1. FC Nürnberg besitzt der gelernte Linksverteidiger noch Vertrag bis 2018, einer Verlängerung hat er trotz Angebotes noch nicht zugestimmt. Könnte Bewegung reinkommen, wenn Oczipka sicher weg ist? Der früher beim VfB Stuttgart II tätige Leibold wäre mit seiner Wucht und Dynamik ein durchaus passabler Ersatz auf der linken Verteidigerposition.
Eben auf TM gesehen dass dieses Gerücht jemand aufgemacht hat, aber Fussball.news ist bei mir bisher nicht mit eigenen Infos aufgefallen.
Klingt aber auch eher wie Spekulation dass er ein Kandidat sein könnte.
Letzten Sommer gab es bei einem Jahr Restvertrag Angebote im höheren einstelligen Mio. Bereich.
Angeblich soll sogar Werder knapp 7 Mio geboten haben.
Da wird man ihm kaum für 2 Mio diesen Sommer verscherbeln. Absolut lächerlich über diese Summe für unseren Abwehrchef zu diskutieren. Ich würde ihn überhaupt nicht verkaufen wollen, völlig egal was da einer bietet. Dafür ist er viel zu wichtig, auch als Bindeglied für die spanisch sprechenden neuen Spieler....
Angeblich soll sogar Werder knapp 7 Mio geboten haben.
Da wird man ihm kaum für 2 Mio diesen Sommer verscherbeln. Absolut lächerlich über diese Summe für unseren Abwehrchef zu diskutieren. Ich würde ihn überhaupt nicht verkaufen wollen, völlig egal was da einer bietet. Dafür ist er viel zu wichtig, auch als Bindeglied für die spanisch sprechenden neuen Spieler....
Stolzer_Adler schrieb:
Stafylidis wäre mir lieber als Koka Rausch. Wir brauchen jedenfalls Qualität.
Nochmal, bevor Schalke an Oczipka Interesse zeigte, beschäftigte man sich in Gelsenkirchen intensiv mit Stafylidis, jedoch nach abklopfen der finanziellen Bedingungen nahmen sie Abstand von diesem Transfer und wandten sich Otsche zu!
Also wie sollte dann die Eintracht in der Lage sein diesen Transfer zu stämmen?
FAZ
„Die Eintracht wird wieder Akzente setzen“
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/interview-mit-eintracht-praesident-peter-fischer-15102152.html
Peter Fischer, Präsident der Frankfurter Eintracht, über Trainer Kovac, wirtschaftliche Chancen, ehrgeizige Ziele – und Hürden, die es auf dem Weg in die Zukunft zu nehmen gilt.
„Die Eintracht wird wieder Akzente setzen“
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/interview-mit-eintracht-praesident-peter-fischer-15102152.html
Peter Fischer, Präsident der Frankfurter Eintracht, über Trainer Kovac, wirtschaftliche Chancen, ehrgeizige Ziele – und Hürden, die es auf dem Weg in die Zukunft zu nehmen gilt.
Basaltkopp schrieb:Doomsday schrieb:
Geht würd ich sagen. Angeblich ist man ja nicht bereit noch eine halbe Million für Otsches Gehalt draufzulegen damit er verlängert. Soviel kanns somit nicht sein was läuft.
Genau. Geben wir jedem Spieler, der nicht verlängern will doch mal eine halbe Mio oder halt ganz Mio mehr als unsere Schmerzgrenze. Haben wir statt 40 Mio dann fix 50 Mio Etat.
Zwei Millionen Schmerzgrenze, bei einem Leistungsträger einer Bundesligamanschaft? Ein Witz heut zu tage.
PhillySGE schrieb:
Nicht bei einem Etat von 40 Mio mit dem man dann 35 Spieler samt Trainerteam/Staff entlohnen muss.
Wenn man sich den Luxus eines so großen Kaders gönnt, hast du sicher recht. Wenn es dann daraus die Konsequenz ist, dass wir Leistungsträger verlieren, halte ich das für eine Fehlplanung. Gut, es können sicherlich noch Spieler abgegeben werden. Wo steht eigentlich, dass Otsche nicht verlängern möchte?
PhillySGE schrieb:
R-R Zieler zum Medizincheck in Stuttgart.
Der fällt dann auch weg.
Zum Glück!
Marca
http://www.marca.com/futbol/bundesliga/2017/07/11/596493e7e5fdeaa9678b45eb.html
El centrocampista será intervenido del tendón de Aquiles mañana en Suiza
Omar Mascarell se opera y se queda en el Eintrach
Omar ha tenido ofertas de España e Inglaterra este verano, pero la voluntad del jugador era la de seguir en la Bundesliga. Clubes como en Schalke y el Wolfsburgo se interesaron por su situación, pero fue el Hoffenheim el que más fuerte apostó por el ex madridista. Finalmente el acuerdo no se pudo cerrar y el jugador continuará en Frankfurt.
Angebote aus Spanien, England und der Bundesliga von S04, WOB und Hoppenheim.
Letztere waren am stärksten interessiert, es konnte sich aber nicht auf einen Wechsel geeinigt werden.
Am morgigen Mittwoch wird er erstmal in der Schweiz an der Achillessehne operiert.
Real hat dann für 2018 eine Rückkaufoption.
http://www.marca.com/futbol/bundesliga/2017/07/11/596493e7e5fdeaa9678b45eb.html
El centrocampista será intervenido del tendón de Aquiles mañana en Suiza
Omar Mascarell se opera y se queda en el Eintrach
Omar ha tenido ofertas de España e Inglaterra este verano, pero la voluntad del jugador era la de seguir en la Bundesliga. Clubes como en Schalke y el Wolfsburgo se interesaron por su situación, pero fue el Hoffenheim el que más fuerte apostó por el ex madridista. Finalmente el acuerdo no se pudo cerrar y el jugador continuará en Frankfurt.
Angebote aus Spanien, England und der Bundesliga von S04, WOB und Hoppenheim.
Letztere waren am stärksten interessiert, es konnte sich aber nicht auf einen Wechsel geeinigt werden.
Am morgigen Mittwoch wird er erstmal in der Schweiz an der Achillessehne operiert.
Real hat dann für 2018 eine Rückkaufoption.
Mein Vorschlag:
François Moubandje, Schweizer Nationalspiieler
Kann auch IV bespielen
https://www.transfermarkt.de/francois-moubandje/profil/spieler/123021
François Moubandje, Schweizer Nationalspiieler
Kann auch IV bespielen
https://www.transfermarkt.de/francois-moubandje/profil/spieler/123021
PhillySGE schrieb:
Mein Vorschlag:
François Moubandje, Schweizer Nationalspiieler
Kann auch IV bespielen
https://www.transfermarkt.de/francois-moubandje/profil/spieler/123021
Mainhattener schrieb:Ein Schweizer, Francois Moubandje. Jaaa, vieleicht auch nicht der Kandidat, aber einen Schweizer muss ich ja mind. nennen.
Hatte wohl eine gute Saison in Frankreich, bin aber wie gesagt nicht 100% für ihn.
Jeremy Toljan ist mein absoluter Traumspieler auf der Position. Wenn die Eintracht es tatsächlich schafft Basti für 5-7 Mios zu verkaufen, wäre es finanziell durchaus realistisch die Ablöse direkt in Toljan zu investieren. Und die Tatsache das Hoffenheim Nico Schulz verpflichtet hat, könnte ja auch von Vorteil sein.
FR
Auf Promo-Tour an der Golden Gate
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-trainingslager-auf-promo-tour-an-der-golden-gate-a-1311378
Eintracht Frankfurt bastelt in den USA auch abseits des Trainingsalltags an der Zukunft. Am Freitag steht das zweite Testspiel gegen San Jose auf dem Programm.
Auf Promo-Tour an der Golden Gate
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-trainingslager-auf-promo-tour-an-der-golden-gate-a-1311378
Eintracht Frankfurt bastelt in den USA auch abseits des Trainingsalltags an der Zukunft. Am Freitag steht das zweite Testspiel gegen San Jose auf dem Programm.
Wenn Schalke wirklich nur 4 Mio. für Otsche bietet würde ich ihn nicht abgeben.
Ein gestandener Bundesliga Spieler mit Stammplatz soll 25% von dem Verkaufspreis
wie einem Spieler wie Cordoba (für 15 Mio. von Mainz nach Köln) der mehr
auf der Bank sass bringen. Ich verseh das Ganze nicht.
Ich fürchte, wir ziehen wieder einmal den Kürzeren. Und dass gegen so einen Verein wie Schlagge 05.
Ein gestandener Bundesliga Spieler mit Stammplatz soll 25% von dem Verkaufspreis
wie einem Spieler wie Cordoba (für 15 Mio. von Mainz nach Köln) der mehr
auf der Bank sass bringen. Ich verseh das Ganze nicht.
Ich fürchte, wir ziehen wieder einmal den Kürzeren. Und dass gegen so einen Verein wie Schlagge 05.
4,5 war ja eine Summe die ich schon als Beispiel nannte, 4,5 + ein Boni wie für 60 Spiele und gut ist.
An 500Tsd€ sollte es dann nicht scheitern, sowohl von einer als auch anderen Seite.
Zu Chandler auf Links, 2014, Türkei, Tschechien und Irland, gegen ersten beiden gut, gegen Irland naja.
Und wer bedenken wegen dem Rechten Fuss hat, er kann auch mit Links was anfangen.
https://www.youtube.com/watch?v=A2gew2y39bE
An 500Tsd€ sollte es dann nicht scheitern, sowohl von einer als auch anderen Seite.
Zu Chandler auf Links, 2014, Türkei, Tschechien und Irland, gegen ersten beiden gut, gegen Irland naja.
Und wer bedenken wegen dem Rechten Fuss hat, er kann auch mit Links was anfangen.
https://www.youtube.com/watch?v=A2gew2y39bE
FR
Oczipka will zum FC Schalke wechseln
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-oczipka-will-zum-fc-schalke-wechseln-a-1311057
Medienberichten zufolge verlangen die Frankfurter mindestens fünf Millionen Euro für den 2012 von Bayer Leverkusen verpflichteten Profi.
Oczipka will zum FC Schalke wechseln
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-oczipka-will-zum-fc-schalke-wechseln-a-1311057
Medienberichten zufolge verlangen die Frankfurter mindestens fünf Millionen Euro für den 2012 von Bayer Leverkusen verpflichteten Profi.
Basaltkopp schrieb:
Aber selbst für 3,5 Mio müsste man ihn gehen lassen. So haben wir nämlich 3,5 Mio für einen Ersatz, nächstes Jahr haben wir 0 Euro für einen Ersatz.
Diese Argumentation ist einfach unsinnig. Wenn man so argumentiert, kann man auch 2 Euro als Ablöse jetzt gerechtfertigen - ist ja auch mehr als 0 Euro in einem Jahr. Dich hätte ich an Schalkes Stelle gerne als Verhandlungspartner, wäre ein leichtes Spiel. Mit solchen Freundschaftsdiensten als Dankbarkeit für jahrelange Tätigkeit (fürstlich entlohnt zwar, aber ok) oder Nichtszuschuldekommenlassen und aus Angst vor ablösefreiem Wechsel muss endlich Schluß sein. Uns schenkt auch niemand was.
Die Grenze darf weder bei 2 Euro noch bei 3,5 Mio. liegen, sondern muss bei einer marktgerechten Summe liegen und die beginnt irgenwo bei >5 Mio. Natürlich wollen die Schalker uns genau mit diesem Szenario unter Druck setzen. Doch Schalke hat den Druck. Der Spieler hat aktuell noch Vertrag und Schalke braucht eine neue Lösung für ihren Kader. Relevant sind die Preise auf dem Markt und letztendlich wird sich Schalke auf einen marktgerechten Preis einlassen müssen, sonst hätten sie schon einen anderen (angeblich billigeren) Kandidaten geholt. Da müssen wir im Zweifelsfall standhaft bleiben, auch wenn es der Wunsch des (Geldbeutels des) Spielers sein mag.
Wer bestimmt denn was marktgerecht ist? Und wieso beginnt das erst bei 5 Mio Euro?
Es geht immer noch um Angebot und Nachfrage. Wenn Schalke mit 4 Mio das höchste Angebot aller Interessenten abgibt und Otsche unbedingt nur nach Schalke will dann hat die Eintracht keine andere Möglichkeit, denn die Verantwortlichen haben genauso großen Druck, denn man möchte unbedingt vermeiden, dass der Spieler ablösefrei geht. Wir stehen also mindestens genauso unter Druck wie Schalke.
"Aber wir haben seit Fredi Bobic eine neue Philosophie und die heißt, dass wir Spieler auch verkaufen, wenn der Vertrag ein Jahr später ausläuft", erklärt Hübner. Die Eintracht will vermeiden, dass ein Spieler ablösefrei geht wie in diesem Sommer Haris Seferovic.
Es geht immer noch um Angebot und Nachfrage. Wenn Schalke mit 4 Mio das höchste Angebot aller Interessenten abgibt und Otsche unbedingt nur nach Schalke will dann hat die Eintracht keine andere Möglichkeit, denn die Verantwortlichen haben genauso großen Druck, denn man möchte unbedingt vermeiden, dass der Spieler ablösefrei geht. Wir stehen also mindestens genauso unter Druck wie Schalke.
"Aber wir haben seit Fredi Bobic eine neue Philosophie und die heißt, dass wir Spieler auch verkaufen, wenn der Vertrag ein Jahr später ausläuft", erklärt Hübner. Die Eintracht will vermeiden, dass ein Spieler ablösefrei geht wie in diesem Sommer Haris Seferovic.
Das kann ja jeder selbst festlegen, wo er seinen Marktwert für Oczipka festsetzt. Der Marktwert liegt aber nur dann auch bei 4 Mio., wenn die Eintracht das Angebot auch so annimmt. Ich kann mich auch mit Messi einigen, so dass sonst keiner mehr sonst ein Ablöseangebot vorbringen braucht, und selbst als Ablöse nur 5 Euro bieten - das ist deshalb noch lange nicht der Marktwert, weil es nicht angenommen werden wird. Solange man da auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen ist, kann man nur sagen, der Marktwert liegt irgendwo zwischen dem Schalker Gebot und unserer Forderung.
Natürlich neue Philosophie: Da kann man drüber streiten, ob das sinnvoll ist, in den Medien breitzutreten. Aber Bestandteil dieser Philosophie muss doch eine angemessene Ablösesumme vor Vertragsende sein. Es kann doch kein Dogma sein, auf Teufel komm raus und für aberwitzig niedrige Ablösesummen jetzt zu verkaufen, nur um 2018 nicht leer dazustehen. Ich verstehe das eher so, früher in Vertragsverlängerungsgespräche einsteigen und auch bei wichtigen Spielern keine grundsätzlich ablehnende Haltung gegenüber Verkäufen.
Der Spieler Oczipka hat doch für uns auch einen sportlichen Wert. Im Extremfall führt man eine Verschlechterung der Platzierung um 1-2 Plätze an, was gleichbedeutend mit Abstieg oder Nichtabstieg sein kann und dann mal locker 50-100 Mio. mittlerweile kostet. Selbst Platz 9 oder 10 kann über die Jahre ein paar Mio. TV-Geld ausmachen. Außerdem muss man auch strategisch und langfristig denken, denn wir müssen verhindern, dass ein Wechsel zum Dumpingpreis hier zur Gewohnheit wird. Da haben wir momentan sicher nicht das beste Standing durch manche Summe in den letzten Jahren im Gegensatz zu Vereinen wie Freiburg, Mainz oder Köln z.B.
Natürlich neue Philosophie: Da kann man drüber streiten, ob das sinnvoll ist, in den Medien breitzutreten. Aber Bestandteil dieser Philosophie muss doch eine angemessene Ablösesumme vor Vertragsende sein. Es kann doch kein Dogma sein, auf Teufel komm raus und für aberwitzig niedrige Ablösesummen jetzt zu verkaufen, nur um 2018 nicht leer dazustehen. Ich verstehe das eher so, früher in Vertragsverlängerungsgespräche einsteigen und auch bei wichtigen Spielern keine grundsätzlich ablehnende Haltung gegenüber Verkäufen.
Der Spieler Oczipka hat doch für uns auch einen sportlichen Wert. Im Extremfall führt man eine Verschlechterung der Platzierung um 1-2 Plätze an, was gleichbedeutend mit Abstieg oder Nichtabstieg sein kann und dann mal locker 50-100 Mio. mittlerweile kostet. Selbst Platz 9 oder 10 kann über die Jahre ein paar Mio. TV-Geld ausmachen. Außerdem muss man auch strategisch und langfristig denken, denn wir müssen verhindern, dass ein Wechsel zum Dumpingpreis hier zur Gewohnheit wird. Da haben wir momentan sicher nicht das beste Standing durch manche Summe in den letzten Jahren im Gegensatz zu Vereinen wie Freiburg, Mainz oder Köln z.B.
Hradecky wird diese Saison bleiben. Er wird aber auch nicht verlängern, befürchte ich.
Das deutet sich doch schon lange an.
Der will mehr Geld oder geht halt 2018 ablösefrei.
Auch wenn die vertragliche Situation bei Hradecky ähnlich ist wie bei Oczipka, liege der Fall komplett anders. "Lukas ist nicht gekommen und hat gesagt, dass er weg will und für Lukas gibt es kein Angebot", sagt Hübner. Keine Vertragsgespräche also in Chula Vista, auch keine Spielerberater im Camp.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-usa-neue-bescheidenheit-scouting-maschinerie-laeuft-8472434.html
Der will mehr Geld oder geht halt 2018 ablösefrei.
Auch wenn die vertragliche Situation bei Hradecky ähnlich ist wie bei Oczipka, liege der Fall komplett anders. "Lukas ist nicht gekommen und hat gesagt, dass er weg will und für Lukas gibt es kein Angebot", sagt Hübner. Keine Vertragsgespräche also in Chula Vista, auch keine Spielerberater im Camp.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-usa-neue-bescheidenheit-scouting-maschinerie-laeuft-8472434.html
PhillySGE schrieb:
Der will mehr Geld oder geht halt 2018 ablösefrei.
Oder unterschreibt dann einen neuen Vertrag mit weniger Gehalt als ihm jetzt geboten wurde, weil wirklich niemand so blöd ist und die irrwitzigen Forderungen seines übergeschnappten Vaters erfüllen wird.
Zumal die Schalker in der Tat nur rund vier Millionen Ablöse bieten. Eine Summe mit der die Eintracht keine großen Sprünge auf dem Transfermarkt machen kann und die im Vergleich zu vielen anderen Wechseln in der Liga eher bescheiden daher kommt.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-usa-neue-bescheidenheit-scouting-maschinerie-laeuft-8472434.html
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-usa-neue-bescheidenheit-scouting-maschinerie-laeuft-8472434.html
Mt 4 Mio bin ich eigentlich auch nicht einverstanden. Schon aus Prinzip nicht, weil Schalke sonst auch immer mit dem Geld um sich schmeißt.
Aber immer noch besser, als wenn er ablösefrei wechselt nächstes Jahr.
Denke unsere Verantwortlichen sind gut und werden ihn für 6 Mio verkaufen
Aber immer noch besser, als wenn er ablösefrei wechselt nächstes Jahr.
Denke unsere Verantwortlichen sind gut und werden ihn für 6 Mio verkaufen