

PhillySGE
8395
Lag mitunter auch an der Pandemie und den damit weggebrochenen Einnahmen & EK und den daraus folgenden Planungsunsicherheiten.
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
PhillySGE schrieb:
Lag mitunter auch an der Pandemie und den damit weggebrochenen Einnahmen & EK und den daraus folgenden Planungsunsicherheiten.
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
Wenn ich so etwas schreibe, dann will ich gar nicht sagen, dass alle bei uns dumm sind. Wäre ja auch absurd, das wahrscheinlich beste Management der Liga für unfähig zu halten. Nein, ich bin mit 90-95% der Entscheidungen mehr als zufrieden. Aber ich finde in dem Bereich Vertragskaufzeiten geht es besser- und habe den Eindruck, Krösche handelt auch so.
Dass 15 Mio für Sow nicht viel sind, wenn man es z. B. mit Xhaka vergleicht (und damals wurde insgesamt weniger gezahlt) oder für welche Summen IVs von Abstiegskandidat Stuttgart gehandelt werden oder dass ein Koné in Gladbach mehr Wert sein soll, dann kann man offensichtlich etwas besser machen bei der Marktplatzierung. Was genau? Ganz ehrlich: da habe ich keine Ahnung und auch die Antworten von Bobic und Axel Hellmann und Oliver Frankenbach auf diese Fragen (bei den Forumstreffen) haben mich da nicht schlauer gemacht.
gibt angeblich neuigkeiten:
Laut dem „Mirror“ soll Sow nun sogar im Fokus von Tabellenführer Arsenal stehen.
https://www.transfermarkt.de/bericht-arsenal-an-sow-dran-ndash-anders-als-bei-ndicka-amp-kamada-winkt-ablose/view/news/420182
Laut dem „Mirror“ soll Sow nun sogar im Fokus von Tabellenführer Arsenal stehen.
https://www.transfermarkt.de/bericht-arsenal-an-sow-dran-ndash-anders-als-bei-ndicka-amp-kamada-winkt-ablose/view/news/420182
PhillySGE schrieb:
da hat er aber reichlich Konkurrenz der Sow. Hoffe der bekommt dann auch seine Einsatzzeiten.
Klar dass die AK niemand zieht und für 1 Jahr Restvertrag sind die 15 Mio Ablöse ok. Vielleicht kommen paar Boni noch hinzu
Für 15 Mio Ablöse mußt du das definitiv machen.
Ich schätze Sow aber er ist nicht unersetzbar.
Mit Ebimbe haben wir schon einen talentierten 8er in Lauerstellung im Kader....
PhillySGE schrieb:
da hat er aber reichlich Konkurrenz der Sow. Hoffe der bekommt dann auch seine Einsatzzeiten.
Klar dass die AK niemand zieht und für 1 Jahr Restvertrag sind die 15 Mio Ablöse ok. Vielleicht kommen paar Boni noch hinzu
Zeigt mal wieder, dass man für einen ordentlichen Preis beim Abgang noch 2 Jahre Restlaufzeit haben sollte. Stichworte: Vertragslaufzeit und frühzeitiges Verlängern.
Kamada nun nach Spanien gerüchtet?
In den letzten 10 Jahren in LEV einen einzigen Punkt geholte (2014) Ansonsten zum Teil heftige Klatschen kassiert. Der Angstgegner schlechthin. Dann sind sie momentan zuhause sehr gut drauf.
Mit Frimpong, Diaby, Adli & Wirtz haben sie unfassbare Geschwindigkeit und Spielwitz auf engsten Räumen. Dehalb Hasebe & Max raus, Tuta & Khauff rein
Wird sehr schwer da was zu holen.
Trapp
Tuta JAkic N'Dicka
Buta Sow Rode Knauff
Borre Götze
Kolo Muani
Tipp: max. Unentschieden eher Niederlage
Mit Frimpong, Diaby, Adli & Wirtz haben sie unfassbare Geschwindigkeit und Spielwitz auf engsten Räumen. Dehalb Hasebe & Max raus, Tuta & Khauff rein
Wird sehr schwer da was zu holen.
Trapp
Tuta JAkic N'Dicka
Buta Sow Rode Knauff
Borre Götze
Kolo Muani
Tipp: max. Unentschieden eher Niederlage
leverkusen scheint es lt. kicker zu werden:
https://www.kicker.de/unterschrift-am-wochenende-leverkusen-vor-deal-mit-arthur-944809/artikel
https://www.kicker.de/unterschrift-am-wochenende-leverkusen-vor-deal-mit-arthur-944809/artikel
Tafelberg schrieb:
Chelsea und Leicester feuern ihre Trainer.
Wäre doch was für Nagelsmann?
Wenn er schlau ist, tut er sich keinen der Clubs an. Chelsea mit einem unglaublichen Trainerverschleiß. Schmeissen Tuchel trotz CL Sieg im September raus, kaufen dann Porter für über 17 Mio Ablöse aus seinem Vertrag, um ihn 6 Monate später wieder zu entlassen. Und hier im Forum wird über unsere Trainerkontinuität gejammert.
Leicester ist nicht so seine Kragenweite
Wenn dann sollte er erst zur neuen Saison wieder einsteigen und das Aus in München verarbeiten und ggfs. auch eigene Fehler analysieren?
PhillySGE schrieb:cm47 schrieb:
schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Wir hatten in den letzten 20 Jahren ganze drei sportliche Leister (HB, Bobic, Krösche) und mit Hellmann (seit 2012) und Frankenbach (2015) Kontinuität im Vorstand. Alle AR-Vorsitzenden haben ihre Amtszeiten eingehalten, auch Steubing. Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?cm47 schrieb:
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten
Holzer ist seit 2010 AR und lebenslanges Mitglied und hat das Netzwerk „Freunde der Eintracht“ ins Leben gerufen. Diesem gehören heute einige hunderte Leute an, die für 1899,- Euro eben eine lebenslange Mitgliedschaft erwerben können. Darunter auch etliche einflussreiche Frankfurter Geschäftsleute wie eben Orenstein u.ä. die eben mit diesen Mitgliedschaften der Eintracht helfen so. Auch hat Holzer 2021 Herrn Jansen hier empfohlen 22 Mio Euro zu investieren für 5% Anteile der SGE.
Bei allem Ärger über die aktuelle Berichterstattung, aber Herr Holzer hat schon große Verdienste um die SGE.
Zudem ist die Berichtserstattung wie ich finde sehr unklar. Orenstein ist Milliardär mit seinem Catering für die US-Army und Holzer hat hier im Nordend einen gigantischen Palast und Kohle zum Abwinken.cm47 schrieb:
im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Erst mal abwarten ob Hellmann´s DFL Investorenmodell überhaupt genehmigt wird. Und wenn Orenstein und Holzer Mittwoch zurück treten liegt der Druck wieder bei ihm. Dann muss er sich endlich äußern. Und wenn ers ich dann trotzdem zur DFL verpisst, dann kannste dir ja ausmalen was hier abgeht.
Glasner liegt doch deutlich über der Halbwertszeit bei 2 Jahren. Nur wenige des neuen Kaders 23/34 werden den dann noch kennen. Ein Trainerwechsel ist auch eine große Chance
Ja, in jeder Veränderung liegen auch Chancen, deshalb ist es per sè nicht grundsätzlich negativ, da gehe ich ja mit.
ich habe auch kein Problem mit Positionsveränderungen, mir sind nur die Abfolgen zu kurz.
Alle kommen und gehen auch mal, das ist mir alles klar...das heißt aber nicht, das ich die aus meiner Sicht zu schnellen Veränderungen positiv begleiten muß.
Nix gegen frischen Wind, aber es ist halt mein Gefühl, das ich mit Veränderungen bei der Eintracht nicht so gut klar komme, wenn ich mich an die bestehenden Verhältnisse erst mal gewöhnt habe und dann doch alles wieder auf den Kopp gestellt wird....ich alter Esel komme damit nur schwer zurecht, ob begründet oder nicht..
PhillySGE schrieb:cm47 schrieb:
ich alter Esel komme damit nur schwer zurecht, ob begründet oder nicht..
Verstehe ich
Seit 2016 hat jeder Trainerwechsel, Spielerwechsel und auch der Wechsel des Sportvorstandes zur Weiterentwicklung des Clubs geführt
Dazu gabs auch immer eine sportliche Steigerung.
Neuer Trainer Kovac - DFB-Pokalsieger - 2018
Neuer Trainer Hütter - EL-Quali via Liga -
Neuer Trainer Glasner - EL-Pokalsieger - 2022
Neuer Trainer Mr X - Deutscher Meister (2026)
Neuer Trainer Mr XXX - CL-Sieger - das wäre dann so frühestens 2030.
PhillySGE schrieb:cm47 schrieb:
ich alter Esel komme damit nur schwer zurecht, ob begründet oder nicht..
Verstehe ich
Seit 2016 hat jeder Trainerwechsel, Spielerwechsel und auch der Wechsel des Sportvorstandes zur Weiterentwicklung des Clubs geführt
Ja, stimmt...weil wir ein glückliches Händchen damit hatten und ich wäre begeistert, wenn das auch so bliebe, das wissen wir aber nicht.
Es gab aber auch schon Veränderungen, die genau die gegenteilige Wirkung hatten, wenn du dich erinnerst...das weiß man vorher alles nicht.....mein Verkaufsberater, bei dem ich vor 20 Jahren ein Auto kaufte, ist längst nicht mehr da, drei Jahre später wieder ein anderer und drei Jahre später wieder, so ist das bis heute, da sitzt wieder ein anderer und jedesmal wieder neu verhandeln....ich weiß, die Zeit ist schnellebig geworden und man kann sich an nichts mehr gewöhnen, ich finde das nicht unbedingt eine gute Entwicklung.....und was die Eintracht betrifft, ich als Fan hab doch auch nie gewechselt und bin immer noch da.....wir bleiben immer, nur die anderen hauen ab.....
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produzier in den Führungspositionent.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....
Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.
Mit dem Tisch ist es nicht getan, wir haben nach meiner Ansicht schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Als Bruchhagen aufhörte, hatte ich mit Bobic gewaltige Bauchschmerzen, er hat aber im Prinzip auch gute Arbeit geleistet, verläßt uns dann aber auch auf grenzwertige Art und Weise nach relativ kurzer Zeit.
Hübner hört gleichfalls auf und Hütter als Trainer geht gleich mit....Steubing gibt aus gesundheitlichen Gründen den AR Vorsitz ab....da bricht die gesamte sportliche Führung erstmal weg und wir fangen wieder bei Null an.
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten und nicht die eigenen Interessen, Eitelkeiten und Ambitionen über das Wohl der Eintracht stellen....Dann kommt Krösche als SV und Glasner als Trainer....und wie stellt sich das alles jetzt dar, nach nicht mal 2 Jahren..?.....wieder geht der Zirkus los, unnötiges Machtgerangel zwischen Vorstand und AR, die Zukunft des Trainers ist noch ungewiß, etliche Spieler werden auch wieder gehen.....auch Peter Fischer als Präsident des e.V. wird nicht mehr unendlich lange da sein, weil auch er nicht mehr ganz unumstritten ist....die Pläne von Krösche kenne ich nicht, aber er wird sich den Mist auch nicht noch jahrelang angucken wollen......was ist denn das für eine Gemengelage, die in ihrem Ursprung nicht nur unnötig und kontraproduktiv ist, sondern auch den Interessen des Vereins und dem Sinne der sportlichen Weiterentwicklung extrem schadet....im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Es muß hier keiner 20 Jahre da sein, aber mal so 6-10 Jahre Kontinuität in der gesamten Vereinführung in vertrauensvoller und seriöser Zusammenarbeit inklusive Trainer wären mal nicht schlecht.
Die Bayern hatten seit ihrer BL Zugehörigkeit 1965 genau 22 Trainer, Tuchel mit eingerechnet.
Wir sind zwei Jahre länger dabei und hatten jetzt mit Glasner fast 50, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Deshalb sage ich, in einem Klub wie unserem, mit der Strahlkraft, die wir uns erarbeitet haben , der Tradition und Historie, auf die wir mehr als stolz sein können, müssen stabile Verhältnisse mit eine gewissen Langfristigkeit bestehen, ohne das permanent die jeweiligen Ansprechpartner wechseln oder im Dauerclinch miteinander liegen.
So kommen wir mittel-bis langfristig nicht voran und das ist ätzend.....meine Meinung.....
cm47 schrieb:
schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Wir hatten in den letzten 20 Jahren ganze drei sportliche Leister (HB, Bobic, Krösche) und mit Hellmann (seit 2012) und Frankenbach (2015) Kontinuität im Vorstand. Alle AR-Vorsitzenden haben ihre Amtszeiten eingehalten, auch Steubing. Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?
cm47 schrieb:
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten
Holzer ist seit 2010 AR und lebenslanges Mitglied und hat das Netzwerk „Freunde der Eintracht“ ins Leben gerufen. Diesem gehören heute einige hunderte Leute an, die für 1899,- Euro eben eine lebenslange Mitgliedschaft erwerben können. Darunter auch etliche einflussreiche Frankfurter Geschäftsleute wie eben Orenstein u.ä. die eben mit diesen Mitgliedschaften der Eintracht helfen so. Auch hat Holzer 2021 Herrn Jansen hier empfohlen 22 Mio Euro zu investieren für 5% Anteile der SGE.
Bei allem Ärger über die aktuelle Berichterstattung, aber Herr Holzer hat schon große Verdienste um die SGE.
Zudem ist die Berichtserstattung wie ich finde sehr unklar. Orenstein ist Milliardär mit seinem Catering für die US-Army und Holzer hat hier im Nordend einen gigantischen Palast und Kohle zum Abwinken.
cm47 schrieb:
im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Erst mal abwarten ob Hellmann´s DFL Investorenmodell überhaupt genehmigt wird. Und wenn Orenstein und Holzer Mittwoch zurück treten liegt der Druck wieder bei ihm. Dann muss er sich endlich äußern. Und wenn ers ich dann trotzdem zur DFL verpisst, dann kannste dir ja ausmalen was hier abgeht.
Glasner liegt doch deutlich über der Halbwertszeit bei 2 Jahren. Nur wenige des neuen Kaders 23/34 werden den dann noch kennen. Ein Trainerwechsel ist auch immer eine große Chance
PhillySGE schrieb:cm47 schrieb:
schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Wir hatten in den letzten 20 Jahren ganze drei sportliche Leister (HB, Bobic, Krösche) und mit Hellmann (seit 2012) und Frankenbach (2015) Kontinuität im Vorstand. Alle AR-Vorsitzenden haben ihre Amtszeiten eingehalten, auch Steubing. Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?cm47 schrieb:
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten
Holzer ist seit 2010 AR und lebenslanges Mitglied und hat das Netzwerk „Freunde der Eintracht“ ins Leben gerufen. Diesem gehören heute einige hunderte Leute an, die für 1899,- Euro eben eine lebenslange Mitgliedschaft erwerben können. Darunter auch etliche einflussreiche Frankfurter Geschäftsleute wie eben Orenstein u.ä. die eben mit diesen Mitgliedschaften der Eintracht helfen so. Auch hat Holzer 2021 Herrn Jansen hier empfohlen 22 Mio Euro zu investieren für 5% Anteile der SGE.
Bei allem Ärger über die aktuelle Berichterstattung, aber Herr Holzer hat schon große Verdienste um die SGE.
Zudem ist die Berichtserstattung wie ich finde sehr unklar. Orenstein ist Milliardär mit seinem Catering für die US-Army und Holzer hat hier im Nordend einen gigantischen Palast und Kohle zum Abwinken.cm47 schrieb:
im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Erst mal abwarten ob Hellmann´s DFL Investorenmodell überhaupt genehmigt wird. Und wenn Orenstein und Holzer Mittwoch zurück treten liegt der Druck wieder bei ihm. Dann muss er sich endlich äußern. Und wenn ers ich dann trotzdem zur DFL verpisst, dann kannste dir ja ausmalen was hier abgeht.
Glasner liegt doch deutlich über der Halbwertszeit bei 2 Jahren. Nur wenige des neuen Kaders 23/34 werden den dann noch kennen. Ein Trainerwechsel ist auch eine große Chance
Ja, in jeder Veränderung liegen auch Chancen, deshalb ist es per sè nicht grundsätzlich negativ, da gehe ich ja mit.
ich habe auch kein Problem mit Positionsveränderungen, mir sind nur die Abfolgen zu kurz.
Alle kommen und gehen auch mal, das ist mir alles klar...das heißt aber nicht, das ich die aus meiner Sicht zu schnellen Veränderungen positiv begleiten muß.
Nix gegen frischen Wind, aber es ist halt mein Gefühl, das ich mit Veränderungen bei der Eintracht nicht so gut klar komme, wenn ich mich an die bestehenden Verhältnisse erst mal gewöhnt habe und dann doch alles wieder auf den Kopp gestellt wird....ich alter Esel komme damit nur schwer zurecht, ob begründet oder nicht..
PhillySGE schrieb:
Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?
Kurzer OT-Geschichtsunterricht:
Schaaf ist damals von sich aus mit der Bitte um Auflösung des Vertragsverhältnisses an die Eintracht getreten. Bruchhagen war ja nicht glücklich über die Entscheidung. Nach außen wurde kommuniziert: "die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren. Deshalb ist es zu der Trennung gekommen."
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2015/05/die-gruende-fuer-den-ruecktritt-von-thomas-schaaf-bei-eintracht-frankfurt
Nur "die Medien haben meine Arbeit nicht gewürdigt" klang damals auch für einige irgendwie zu fade. So wie ich das noch in Erinnerung habe, wurde sogar von Foristen um eine transparente Erklärung vonseiten der Eintracht gebeten. Die konnte die Eintracht nicht geben, da beide Parteien bei der Trennung Stillschweigen vereinbart hatten. Nur der liebe Herr Steubing musste damals unbedingt nochmal nachtreten und diese uns mitgeteilte Stillschweigenvereinbarung locker flockig umhüpfen, um danach den Lobgesang für den lieben Armin (der im Gegensatz zu Schaaf einen Heiligenschein hatte) anzustimmen, der die Eintracht 15/16 ja auch in himmlische Sphären entsendete:
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/steubings-abrechnung-keinen-heiligenschein-schaaf-10821329.html
Gemein hatte diese Saison 14/15 mit der jetzigen allemal, dass extrem viel Unruhe und Schlammschlacht im Management vorherrschte und wirklich jeder Kack über die Presse ging (Bruchhagen vs. Hellmann; Spieler heulen sich beständig aus, Gespräche mit Lewandowski? etc.)
Naja das ist doch quatsch. Er hat ne Knöchelverletzung und wechselt ja nicht JETZT. Daher wird das sicher NULL Auswirkung auf seine Ablöse im Sommer haben.
Die werden sich beim Med-Check die Aussenbänder sicher genau anschauen. Auch die konservative Behandlung der gerissenen Aussenbänder ist nicht ungewöhnlich. Das wird den Preis nicht drücken.
Ich glaube Maddux meint, dass ein gesunder Lindström in Bestform im CL Achtelfinale & Pokal-Viertelfinale sowie Schlussspurt der Buli mit Toren und Scorern seinen Marktwert hätte noch steigern können.
Ich glaube Maddux meint, dass ein gesunder Lindström in Bestform im CL Achtelfinale & Pokal-Viertelfinale sowie Schlussspurt der Buli mit Toren und Scorern seinen Marktwert hätte noch steigern können.
Jesper hat wohl die Freigabe für einen Sommerwechsel erhalten.
Neben Arsenal soll vor allem Kloppo`´s Liverpool Interesse haben. Kann ja nicht schaden, wenn zwei Top-PL-Vereine um einen Spieler bieten. Angeblich werden 35-40 Mio Einnahmen erwartet
https://sport.sky.de/fussball/artikel/transfer-news-jesper-lindstroem-darf-eintracht-frankfurt-verlassen/12848347/33895
Marmoush dann der ablösefreie Ersatz. Krösche gestern im AS gesagt er sei ein interessanter Spieler.
Neben Arsenal soll vor allem Kloppo`´s Liverpool Interesse haben. Kann ja nicht schaden, wenn zwei Top-PL-Vereine um einen Spieler bieten. Angeblich werden 35-40 Mio Einnahmen erwartet
https://sport.sky.de/fussball/artikel/transfer-news-jesper-lindstroem-darf-eintracht-frankfurt-verlassen/12848347/33895
Marmoush dann der ablösefreie Ersatz. Krösche gestern im AS gesagt er sei ein interessanter Spieler.
PhillySGE schrieb:
Jesper hat wohl die Freigabe für einen Sommerwechsel erhalten.
Neben Arsenal soll vor allem Kloppo`´s Liverpool Interesse haben. Kann ja nicht schaden, wenn zwei Top-PL-Vereine um einen Spieler bieten. Angeblich werden 35-40 Mio Einnahmen erwartet
https://sport.sky.de/fussball/artikel/transfer-news-jesper-lindstroem-darf-eintracht-frankfurt-verlassen/12848347/33895
Marmoush dann der ablösefreie Ersatz. Krösche gestern im AS gesagt er sei ein interessanter Spieler.
Wenn du wirklich soviel Geld bekommt für Lindström, solltest du neben Marmoush schon noch einen besseren Spieler als Ersatz verpflichten. Als 1 zu 1 Tausch wäre das schon sehr enttäuschend.
FR
Eintracht Frankfurt steht vor der Zerreißprobe
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steht-vor-der-zerreissprobe-92187919.html
Neue Volte im Frankfurter Machtkampf: Vorstand wähnt sich aus den eigenen Reihen angegriffen und wählt die Konfrontation.
Eintracht Frankfurt steht vor der Zerreißprobe
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steht-vor-der-zerreissprobe-92187919.html
Neue Volte im Frankfurter Machtkampf: Vorstand wähnt sich aus den eigenen Reihen angegriffen und wählt die Konfrontation.
Die Notsituation des HSV nun als Beispiel heranzuziehen, überzeugt nicht. Die Eintracht ist derzeit wieder in einer sehr guten Verfassung.
PhillySGE schrieb:
Wenn er sich zudem festlegt nur zu einem bestimmten Verein zu wechseln (und das kennen wir aus eigener Erfahrung unter Bobic und auch Krösche) dann wir die SGE sich mit diesen irgendwie arrangieren müßen.
Ne, wenn der Preis dann nicht stimmt, bleibt er eben da und spielt eben zur Not nicht europäisch. Wetten das? Wo hat denn Kostic nach seinem Streik gespielt? Und wenn dann Muani glauben sollte, dass er deswegen die EM verpassen sollte, wird er wohl doch zu PSG oder Manchester müssen, er würde es verkraften.
Der Junge hat von ewig Vertrag, sein Vertrag läuft eben gerade nicht mal schnell aus.
Bitte mal Beispiele für einen der Topspieler da draußen nenne, wo das so gelaufen ist. Bisher wurden hier kein Beispiel genannt. Auch das Dembele Beispiel, was gerne genannt hat, zeigte gerade das Gegenteil. Für ihn zahlte Barcelona einen sehr hohen Preis.
Schönesge schrieb:
Ne, wenn der Preis dann nicht stimmt, bleibt er eben da und spielt eben zur Not nicht europäisch. Wetten das?
Wetten nicht? Gehe ich mit!
Ohne europäischen Wettbewerb wird der Spieler nicht bleiben und dort hinwechseln wohin er möchte.
Blöd für Kostic, wenn der potentielle AG dich zum Streik ermutigt dann aber doch kein Angebot abgibt.
Blöd für PSG wenn sich ein Ebimbe nicht für 15 Mio nach Italien oder 9 Mio nach Freiburg verkaufen lassen möchte, sondern beste Entwicklungsmöglichleiten in Ffm sieht.
Gut für die SGE, dass Hinti unbedingt hier her wollte, Pech für Augsburg sich damit arrangieren zu müßen. In jedem Transferfenster setzten Spieler samt Berater ihren Willen durch.
Laurent Koscielny ist mir da noch in Erinnerung geblieben, seinerzeit Kapitän von Arsenal der in die Heimat zurück wollte.
Dembele und Pierre-Emerick Aubameyang haben bei einem Dauer-CL Teilnehmer gespielt und haben sehr hohe Gehälter bezogen, der Druck auf Dortmund war nicht ganz so hoch un dtrotzdem hat man sich bei Letzterem irgendwie geeinigt.
Natürlich kann Krösche auf Einhaltung des Vertrages bestehen mit allen ihm zustehenden Möglichleiten wie das Aussprechen von Vertragsstrafen und Suspendierung des Spielers. Ob dieses Aussitzend er Ruhe förderlich ist und der Spieler dann im nächsten Transferfenster noch die gleiche Kohle bringt ist fraglich
PhillySGE schrieb:Schönesge schrieb:
Ne, wenn der Preis dann nicht stimmt, bleibt er eben da und spielt eben zur Not nicht europäisch. Wetten das?
Wetten nicht? Gehe ich mit!
Ohne europäischen Wettbewerb wird der Spieler nicht bleiben und dort hinwechseln wohin er möchte.
Na dann nenn mal einen Wetteinsatz
Ich halte dagegen: Entweder Muani bleibt, oder Krösche erhält das, was er als angemessen sieht. Von Christopher Michel, hört man, dass da mindestens ein dreistelliger Betrag fällig werden müsste, wovon ich auch ausgehe, egal wohin Muani gehen würde. Also, unter 100 geht der nirgendwo hin.
Mein Wetteinsatz wird natürlich gespendet.
Lattenknaller__ schrieb:
denn wenn bayern - wie so oft - sagen kann, "wir haben uns mit dem spieler geeinigt, der wechselt wenn nur zu uns" würde das ne ganz andere nummer,
Wann kam das denn schon mal bei einem Weltklassespieler vor. Beispiele?
Und für wieviel ist Dembele gegangen.
Euer Herbeireden von solchen absurden Szenarien, bei welchen Krösche ohnehin nicht mitspielen würde, siehe Kostic, ist wirklich interessant.
Und Muani setzt sich dann bei uns schmollend auf die Bank und verpasst die EM?
Muani ist u.a. in die Nationalmannschaft berifen worden,w eil sich 2 Spieler verletzt haben und er bei einem CL-Teilnehmer unter Vertrag steht und die ganz große Bühne hat.
Um weiterhin nominiert zu werden und zu Einsätzen zu kommen, wird er in der nächsten Saison europäisch spielen müssen. Am besten natürlich CL.
Wenn die SGE sich nicht für die EL qualifiziert, wird man den Spieler sicher hier nicht halten können und es hat auch Auswirkungen auf den Verkaufspreis. Wenn er sich zudem festlegt nur zu einem bestimmten Verein zu wechseln (und das kennen wir aus eigener Erfahrung unter Bobic und auch Krösche) dann wir die SGE sich mit diesen irgendwie arrangieren müßen.
Mal eines von vielen Beispielen: Der HSV hatte nach seinem Abstieg mehrere Vertragsangebote bis zu 10 Mio für Kostic vorliegen. Dessen Berater und der Spieler wollten aber nur zur SGE und Bobic hat das gnadenlos ausgenutzt und gepokert. Zähneknirschend musste der HSV das akzeptieren. Am Ende entscheidet der Spieler samt Berater ob gewechselt wird. Du kannst den Spieler nicht zwingen zu bleiben. Da hat der Lattenknaller schon recht. Wieviel % dann weniger Kohle fliest, bleibt abzuwarten. Die Bayern haben 80 und jetzt 70 Mio für einen IV ausgegeben, die werden auch 100 Mio für ihren Wunschstürmer zahlen, wenn Muani das denn ist. Sie werden sicherlich nicht mit englischen Top-oder Scheichvereinen mithalten und pokern wollen
Um weiterhin nominiert zu werden und zu Einsätzen zu kommen, wird er in der nächsten Saison europäisch spielen müssen. Am besten natürlich CL.
Wenn die SGE sich nicht für die EL qualifiziert, wird man den Spieler sicher hier nicht halten können und es hat auch Auswirkungen auf den Verkaufspreis. Wenn er sich zudem festlegt nur zu einem bestimmten Verein zu wechseln (und das kennen wir aus eigener Erfahrung unter Bobic und auch Krösche) dann wir die SGE sich mit diesen irgendwie arrangieren müßen.
Mal eines von vielen Beispielen: Der HSV hatte nach seinem Abstieg mehrere Vertragsangebote bis zu 10 Mio für Kostic vorliegen. Dessen Berater und der Spieler wollten aber nur zur SGE und Bobic hat das gnadenlos ausgenutzt und gepokert. Zähneknirschend musste der HSV das akzeptieren. Am Ende entscheidet der Spieler samt Berater ob gewechselt wird. Du kannst den Spieler nicht zwingen zu bleiben. Da hat der Lattenknaller schon recht. Wieviel % dann weniger Kohle fliest, bleibt abzuwarten. Die Bayern haben 80 und jetzt 70 Mio für einen IV ausgegeben, die werden auch 100 Mio für ihren Wunschstürmer zahlen, wenn Muani das denn ist. Sie werden sicherlich nicht mit englischen Top-oder Scheichvereinen mithalten und pokern wollen
Die Notsituation des HSV nun als Beispiel heranzuziehen, überzeugt nicht. Die Eintracht ist derzeit wieder in einer sehr guten Verfassung.
PhillySGE schrieb:
Wenn er sich zudem festlegt nur zu einem bestimmten Verein zu wechseln (und das kennen wir aus eigener Erfahrung unter Bobic und auch Krösche) dann wir die SGE sich mit diesen irgendwie arrangieren müßen.
Ne, wenn der Preis dann nicht stimmt, bleibt er eben da und spielt eben zur Not nicht europäisch. Wetten das? Wo hat denn Kostic nach seinem Streik gespielt? Und wenn dann Muani glauben sollte, dass er deswegen die EM verpassen sollte, wird er wohl doch zu PSG oder Manchester müssen, er würde es verkraften.
Der Junge hat von ewig Vertrag, sein Vertrag läuft eben gerade nicht mal schnell aus.
Bitte mal Beispiele für einen der Topspieler da draußen nenne, wo das so gelaufen ist. Bisher wurden hier kein Beispiel genannt. Auch das Dembele Beispiel, was gerne genannt hat, zeigte gerade das Gegenteil. Für ihn zahlte Barcelona einen sehr hohen Preis.
Hier der link zum gestrigen Auftritt:
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/markus-kroesche-talk-eintracht-frankfurt-100.html
Ziel ist es nun Pokalsieger zu werden. Also ambitioniert ist er ja. Ansonsten hat er alles charmant weg gelächelt oder weggefloskelt wie: " ist halt ein ständiger Prozess". Hätte mich echt mal interessiert was seine Meinung ist, warum es seit Wochen nicht läuft. (auf die Frage ob rein sportlich oder auch athmosphärisch)
Aber hatte er halt kein Bock drauf.
Aber mein Highlight bleibt:
"Was würde es denn bedeuten, wenn Sie nicht in der EL spielen würden...sportlich wie finanziell?"
Krösche: "Darüber machen wir uns keinerlei Gedanken"! Klatschendes Publikum folgt.
Alter, dann bleib doch fott in Zukunft anstatt die Fans zu verarschen!
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/markus-kroesche-talk-eintracht-frankfurt-100.html
Ziel ist es nun Pokalsieger zu werden. Also ambitioniert ist er ja. Ansonsten hat er alles charmant weg gelächelt oder weggefloskelt wie: " ist halt ein ständiger Prozess". Hätte mich echt mal interessiert was seine Meinung ist, warum es seit Wochen nicht läuft. (auf die Frage ob rein sportlich oder auch athmosphärisch)
Aber hatte er halt kein Bock drauf.
Aber mein Highlight bleibt:
"Was würde es denn bedeuten, wenn Sie nicht in der EL spielen würden...sportlich wie finanziell?"
Krösche: "Darüber machen wir uns keinerlei Gedanken"! Klatschendes Publikum folgt.
Alter, dann bleib doch fott in Zukunft anstatt die Fans zu verarschen!
PhillySGE schrieb:
Was würde es denn bedeuten, wenn Sie nicht in der EL spielen würden...sportlich wie finanziell?"
Krösche: "Darüber machen wir uns keinerlei Gedanken"! Klatschendes Publikum folgt.
Das kann man auf zweierleiweise verstehen...
Das klappt sportlich und daher auch finanziell, deshalb machen wir uns auch keine Gedanken...Siegeszuversicht und Gottvertrauen..
oder
Wenn es nicht klappt, machen wir uns auch keine Gedanken, ist wieder ein Übergangs-und Umbruchjahr, das verkraften wir und greifen nächste Saison wieder an...
Ich würde mir vielleicht ein paar Gedanken mehr machen, aber Krösche muß es ja besser wissen und positives Denken ist ja nicht verkehrt..
SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
aber der Trainer machts halt wett
Tja. Streich, Fischer und Svensson holen halt mit ihrem Kader mehr raus als eigentlich möglich sein sollte. Andere nicht.
"Und wir haben (mindestens) 2 Titel in den letzten 5 Jahren geholt und die 0!" ,schreit der trotzige Anhänger und stampft wütend mit dem Fuß auf den matschigen Waldboden.
PhillySGE schrieb:
aber der Trainer machts halt wett
Tja. Streich, Fischer und Svensson holen halt mit ihrem Kader mehr raus als eigentlich möglich sein sollte. Andere nicht.
Es geht nicht um Dummheit, sondern um unterschiedliche Risiko-Chancen-Abwägungen. Ich persönlich würde die Kosten für frühzeitige Vertragsverlängerungen (bei Spielern, von denen man was hält) in Kauf nehmen für die Chancen auf höhere Ablösen.
Der Fall Sow ist speziell. Ob es da besser ging als es gemacht wurde, weiß ich nicht. Trotzdem sieht man an dem Fall wie sehr eine Restlaufzeit von einem Jahr die mögliche Ablösesumme drückt.