>

pipapo

54677

#
Auch wenn mir ein Thread mit so einem plaktiven Titel nicht gefällt.

EU-Parlament winkt Sonderrechte für Großkonzerne durch

Meine anfängliche Zustimmung zum Freihandelsabkommen wackelt vor diesem Hintergrund diesem Punkt doch ziemlich. Merkwürdig auch das Verhalten der SPD.
#
So viele neue Fakt en. Da wird mir ja ganz schwindelig.
#
Würde mich dem mal anschließen wollen. Das ging doch sehr fix gestern.
Zumal die Topplatzierung alleine der Tatsache geschuldet war dass weder SAW, noch das SAW Gebabbel eröffnet bzw gepinnt waren.
#
Vielleicht war der Boom bei den Zuschauerzahlen auch einfach nicht zu erwarten.
Klar, dass so mancher hier im Rückblick(!) an alles gedacht hätte und selbst völlig fehlerfrei durchs Wirtschaftsleben spaziert.
Ein fehlender Deckel ist allerdings eher so ein Standard, der immer wieder auftaucht.
Sehr ärgerlich, aber weit weg von außergewöhnlichem Mangementversagen.
#
Hö hö
#
Dirty-Harry schrieb:
Ich schau mir heute Abend das Hockey Finale bei Servus TV ,um dann -genau zur 2.Halbzeit -noch die Bayern anzusehen...........................

Donnerwetter. 0:3  

Das nenn ich mal ne Blamage.Insbesondere nach einer 1.0 Hinspielniederlage,weshalb man sich ein bissi was vorgenommen hatte  

So hab ich es auch gemacht. Eishockey war jedenfalls hochklassiger und spannender.
Gut, dass die Überheblichen ne Packung bekommen.
#
http://www.spiegel.de/sport/fussball/kreuzer-mit-wutrede-gegen-hsv-profis-a-966563.html

Vor allem die Art und Weise ärgere ihn "maßlos", sagte Kreuzer. Man habe alles für die Mannschaft getan: Einzelgespräche geführt, ein Kurztrainingslager organisiert, sogar einen Bioenergetiker geholt.

Einen Bioenergetiker? wtf?
#
Moment, erst noch ein bisschen schämen.  
#
reggaetyp schrieb:
pipapo schrieb:
Ich hatte gehofft die UH UH UH Brüller wären ausgestorben. Einen gibts auf jeden Fall noch.


Echt?!
Und wie war eure Reaktion?

Ein paar deutliche Worte. Dann kam zwar nichts mehr, aber wirklich durchgedrungen ist das garantiert nicht.
#
#
Ich hatte gehofft die UH UH UH Brüller wären ausgestorben. Einen gibts auf jeden Fall noch.
#
Gefühlte 20 Mal. Wahrscheinlich übers Forum verteilt deutlich öfter.
Aber in dem Thread hier wundert mich eigentlich eh nichts mehr. 4 Minuten braucht's für den Weltuntergang.
#
Schobberobber72 schrieb:
Ich bin überrascht, dass der Eröffnungsbeitrag hier auch noch Zustimmung findet. Der Punkt sichert die Klasse also ist absolut jedes Mittel recht um den Punkt zu sichern. Diskussion völlig überflüssig.......

Sag mal, bist du zu dumm zum Rechnen oder was?          
#
FräuleinAdler schrieb:
pipapo schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Andy schrieb:
Wie passt noch mal Deine Erdogan-Propaganda zu Deinem grünen Selbstverständnis in Deutschland @Fräulein?

Du kannst mir ruhig sagen, wenn Du mich zu engstirnig findest.    


Das passt zu meinem grünen Selbstverständnis :

http://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-erdoan-spricht-armeniern-erstmals-sein-beileid-aus-1.1942627

Das ist ein unglaublich wichtiger Schritt. Unter einer kemalistisch ausgerichteten Regierung undenkbar. Ebenso wie die Rückgabe der zu Unrecht beschlagnahmten Besitztümer der religiösen Minderheiten in der Türkei, die gerade durch eine eigens dafür eingerichtete Kommisssion erfolgt.

http://nordirak-turabdin.de/2014/03/03/das-kloster-mor-gabriel-freut-sich-uber-erste-ruckgabe-26-02-2014/

Wäre die angeblich säkular ausgerichtete Oppositonspartei CHP wirklich so demokratisch, hätte sie Erdogans öffentliches Gedenken an die armenischen Opfer begrüßt  und darin kritisiert, dass er nicht von einem Genozid spricht. Stattdessen beklagt sie, dass man auch den von Armeniern getöteten Aserbeidschanern  in Berg-Karabag gedenken sollte.

Das armenische Patriarchat in  der Türkei hat übrigens die Entschuldigung angenommen, die armenische Regierung nicht, sie wirft Erdogan Genozidleugnung vor.
http://www.sueddeutsche.de/politik/massenmorde-im-ersten-weltkrieg-armenien-wirft-tuerkei-genozid-leugnung-vor-1.1943714

Da jedoch die  Archive der Türkei geöffnet wurden und eine international besetzte Gruppe von Wissenschaftlern eingesetzt wird, um die Ereignisse zwischen 1915 und 1917   zu erforschen, bin ich da sehr zuversichtlich. Es bewegt sich gerade einiges in der Türkei. Das läßt sich aber nur mit einem Mindestmaß an Ambiguitätstoleranz wahrnehmen. Mit einem  dichothomen Weltbild kommt man da nicht weiter, ebenso wenig  wie bei der Ukraine.  

Die Frage liegt nahe, wie und warum es denn bis zum 21. April diesen Jahres passte.


Ich habe die Frage nicht verstanden. Was passte bis zum 21.April diesen Jahres?


Nun, wenn du eine seit geraumer Zeit im Raum stehene Frage zu einer grundsätzlichen Haltung mit einem Beispiel jüngsten Datums begründest, dann interessiert zwangsläufig was die Haltung in der Zeit davor begründete.

Und ganz ehrlich, ich denke du hast meine Aussage schon vorher verstanden.
#
Rheuma_Kai schrieb:
Im Grunde waren die letzten 5 Minuten nicht nur schwere Kost für den Fan, der sein Team natürlichen siegen sehen will, sondern dazu noch ziemlich dumm.

Das Unentschieden hat rechnerisch (im Bezug auf den Abstand zum HSV) nämlich keinerlei Vorteil ggü. einer Niederlage in Hoffenheim.

Wir: 36 Punkte, Tordifferenz -14
HSV: 27 Punkte, Tordifferenz -18

Rein theoretisch könnte uns der HSV nur noch einholen, wenn alles gewonnen wird und wir alles verlieren.

Dann hätten beide 36 Punkte. Durch unsere Niederlagen hätten wir eine Tordifferenz von -16 oder schlechter, der HSV hätte eine Tordifferenze von -15 oder besser, d.h. wenn die (unwahrscheinliche) Konstellation eintritt, wäre der HSV aufgrund der Tordifferenz auf jeden Fall vor uns.

Aus dem Grunde wäre es heute sogar klug gewesen, in den letzten 10 voll auf Sieg zu spielen. Hätte es geklappt, hätte absolut nichts mehr anbrennen können. Hätte man noch den Konter gefangen und das Spiel verloren, hätte sich in Bezug auf den HSV nichts an der Ausgangslage geändert. Der HSV hätte uns nur überholen können wenn wir beide verlieren, der HSV 3 mal gewinnt. Und gleiches gilt jetzt. Daher war der Punkt - in Bezug auf den Klassenerhalt - heute völlig unwichtig.

Wieso man das nicht erkennt und wenigstens versucht auf Sieg zu spielen, erschließt sich mir nicht...

Sicher bringt der Punkt was in Bezug auf die Abschlusstabelle, nur glaube ich nicht dass das zu dem Zeitpunkt in den Köpfen der Spieler war. Schließlich herrschte nach Abpfiff die Meinung im Team vor, man hätte den Abstieg durch diesen Punkt so gut wie perfekt gemacht...  

Du verwirrst mich.
Einmal waren es nicht 10, sondern satte 4 MiInuten in Überzahl. Dann waren unsere Chancen in der zweiten Halbzeit an den Fingern eines Sägewerkarbeiters abzuzählen.
Woher die Annahme rührt wir würden binnen Minuten das Spiel gewinnen, nur weil wir noch zwei Mal nach vorne rennen, ist mir ein Rätsel. War jemand zu Hause gegen Bremen anwesend?

Und zu guter Letzt ging -hoffentlich- keiner der Spieler davon aus, den Abstieg "perfekt" gemacht zu haben.
#
Beatsteaks - Under A Clear Blue Sky
#
Backyard Babies - Be Myself And I
#
Ja, geht mal ins Bett ihr zwei.  
#
Sledge_Hammer schrieb:
Ich war auch im Stadion, bin jetzt noch aufm Heimweg und war nicht begeistert von den paar Minuten. Hätte man anders lösen müssen.

Trotzdem hier so ein Fass aufzumachen ist völlig übertrieben.


In der Tat. Auch ich habe mich vor Ort gefragt ob die uns verarschen wollen. Mit Spielende war das dann aber auch abgehakt.
Wir reden hier über lächerliche vier (!) Minuten, da darf man Gijon auch mal schön stecken lassen, zumal es heute nicht zu Lasten eines anderen ging.

Mir fehlt hier echt das Verständnis für den Aufriss.
#
Habo schrieb:
Kuckuck schrieb:
Klassenerhalt gesichert


Ein einziges mal versuch ichs noch: Rechne mir das mal vor!!!

Ah, ein Dogmatiker.