>

pipapo

54682

#
Ich glaube in den Größenordnungen bewegt sich das, ja.
#
yeboah1981 schrieb:
für die Allgemeinheit sinnvolle Richtungen

Nur, wer entscheidet was sinnvoll für mich ist und auf Grundlage von was?
Hier sollte man sich auf elementare Kernthemen beschränken, die unabhängig von parteipolitischer Präferenz funktionieren (müssen). Schwer genug.
Der Speiseplan sollte jedenfalls keines davon sein.

Und es freut mich dass du persönliche Vorteile zurückstellen würdest um anderen Möglichkeiten Raum zu bieten. Finde ich gut, sehe ich auch so.
#
Disclaimer: Und ich esse fast kein Fleisch.
#
Ich sehe hier weniger Ökofaschismus als eine Einschränkung liberaler Freiheitsrechte.
#
Eine saftige Entschädigung wird er nicht erhalten, wenn das System der Haftentschädigung auch hier zugrunde gelegt wird.
#
yeboah1981 schrieb:
pipapo schrieb:
yeboah1981 schrieb:
pipapo schrieb:
Ein Tag des Tanzverbotes würde mir gefallen.
Gibts doch schon, den Buß-und Bettag.

Und das geht auf die Kappe der Union. Ähnlich verhält es sich mit dem Cannabisverbot, kann man auch Gängelung und Bevormundung nennen, die nicht von den Grünen ausgeht.


Hallo? Einen wöchentlichen Tanzverbotstag natürlich.

Okay, auch gut. Ich wäre für Sonntag, den Tag des Herrn.  


Die Intention ist klar, dass sie nicht verfängt allerdings ebenfalls.  
#
yeboah1981 schrieb:
pipapo schrieb:
Ein Tag des Tanzverbotes würde mir gefallen.
Gibts doch schon, den Buß-und Bettag.

Und das geht auf die Kappe der Union. Ähnlich verhält es sich mit dem Cannabisverbot, kann man auch Gängelung und Bevormundung nennen, die nicht von den Grünen ausgeht.


Hallo? Einen wöchentlichen Tanzverbotstag natürlich.
#
Fakt schrieb:
pipapo schrieb:
Danmit du dich nicht auch gleich selbst einschränken musst, möchte ich dir diese Arbeit abnehmen und eine Frage an dich richten:
Wie ist dann eine Begründung für den (ich meine es war beim) Teilausschluss von Zuschauern zu verstehen, die besagt dass die Eintracht alles in Ihrer Macht stehende getan und sich im Grunde nichts vorzuwerfen habe?

Ehrlich? Ich weiß es nicht. Aber das damals war auch eine Zäsur - anschließend wurde sehr ausführlich über dieses Urteil diskutiert. Und der DFB hat mittlerweile offiziell eine Strategieänderung bei den Strafen verkündet.

Dass das letzte Urteil wesentlich durch die Maßnahmen der Eintracht beeinflusst wurde, willst Du doch nicht in Abrede stellen? Und was da hinter den Kulissen alles für Absprachen getroffen werden, will ich gar nicht wissen (siehe z.B. nur diese merkwürdig motivierte Satzungsänderung beim e.V.).

Aber gut, vielleicht irre ich mich ja. Gibt es irgendwo eine Petition für gerechte - weil härter - Strafen gegen andere Vereine, die ich unterschreiben kann? Dann geht's meiner Eintracht bestimmt gleich besser!

@pipapo
Vielleicht gestattest Du mir eine persönliche Frage: Ist der sachliche Inhalt Deiner Post eigentlich von Deinen Überzeugungen geleitet oder nur von Sympathie/Antipathie für die Personen, auf die Du antwortest? Es ist nämlich schade, Deinen vorhandenen Scharfsinn (verzeih mir bitte den versteckten Anflug von Bewunderung Deiner Intelligenz) nur in Spitzfindigkeiten versickern zu sehen.

Für mich ist das ganz einfach. Ich selbst habe eine sehr widersprüchliche Sicht auf die Dinge, da sich die Angelegenheit in meinen Augen als eine recht komplexe darstellt.
Und je einfacher und eindeutiger die Antworten hier ausfallen, desto eher bin ich geneigt auf die diversen Widersprüche hinzuweisen, bevorzugt in Gesalt einer Rückfrage. Die "du dummer Penis" Beiträge finden dabei erst gar keine Berücksichtigung.

Kurz zu meinen Widersprüchen:
Mich nervt der Pyrokram mittlerweile unendlich, da er einen Rattenschwanz an negativen Begleiterscheinungen mit sich bringt unter denen neben -nicht so richtig greifbar- der Eintracht auch ich als Allesfahrer sehr konkret zu leiden habe.
Zudem ist es mir mitunter ein Rätsel was außer Lattenmessen man damit unter Beweis stellen will und aus dem Alter bin ich wohl defintiv raus.
Gleiches gilt für so einige andere Aktionen, aber um die geht es ja nicht.

Nun kommen wir zum Widersprüchlichen. Es ist mehr als offensichtlich dass medial nun seit Jahren aus Mücken Elefanten gemacht werden und die Situation in der wir uns befinden alleine dieser Tatsache geschuldet ist. Das heißt auch ein popliger (oder auch: armselig peinlicher) Bengalo wie vorletzte saison in Braunschweig wird nicht nur thematisiert, was an sich schon höchst lächerlich ist, sondern gleich noch dramatisiert.
Wofür mich jedes Verständnis fehlt.

Das Koordinatensystem der berichtenden Medien ist völlig durcheinandergeraten und das merkt man spätestens wenn man ein wenig darauf achtet mit welcher Wortwahl 3 Bengalos in Gottweißnichtwo und Geschehnisse an politischen Brennpunkten auf diesem Planeten bewertet werden. [Stichworte: Ausschreitung, Randale]
Da gibt es nämlich keine Unterschiede. Die gibt es aber sehr wohl in der Betrachtung völlig gleicher Geschehnisse in unterschiedlichen Stadien.

Ein Beispiel:
Die FAZ schreibt zum Spiel der Düsseldorfer in Köln, es sei friedlich geblieben und es habe nur ein wenig geraucht. Das ist sinngemäß wiedergegeben, aber der lapidare Tonfall entspricht dem Artikel.

Die selbe Zeitung bringt im Vorfeld unseres Spiel in Augsburg einen dreiviertelseitigen Bericht, begleitet von einem großen Bild mit einem vermummten Bengalokiddie, offenbar ein Frankfurter. In dem Bericht werden die Bengalos aus Luxemburg zum Anlass genommen erneut auf die stete "Randale" (wörtliche Wiedergabe) des Frankfurter Anhangs hinzuweisen und welch dramatische Folgen das für kleine Vereine wie Illertissen beinhaltet.

Niemand hinterfragt die Kategorisierung des DFB für dieses Spiels, niemand fragt nach wie es eigentlich für Pfullendorf oder Wilhelmshafen war als die Eintracht vorbeikam. Oder wann es überhaupt das letzte Mal bei einem Pflichtspiel seit Leverkusen gebrannt hat.

Es gibt in diesem Spielchen ausschließlich Extreme. Und es gibt keine Stringenz.
Und das nehme ich den Medien wie den Zündlern übel. Die fehlende Stringenz noch mehr als die Extreme, denn das unterstreicht die völlige Beliebigkeit des Themas, so lange es nur verkauft.

Der ganze Themenkomplex Pyrotechnik ist ein Geschäft von dem jeder sein kleines Stückchen abhaben will. Geld, Macht oder Ansehen.
Von Anarchismus ist das so weit entfernt wie von ernsthafter Sorge um die Fußballfans. Scheinargumente.

Fazit:
Wir hätten für die dicke Hose Auftritte in Karlsruhe und Leverkusen verdientermaßen so richtig auf die Fresse bekommen müssen, dafür ist Gezündel in Luxemburg oder 2.Liga Saisonstart in Fürth einfach gar kein Thema.
Und:
Das Thema ist auf absehbare Zeit durch, weil es diejenigen die es in der Hand hatten zu spät kapiert haben. Da kann der singende_hesse sich die Finger blutig schreiben. Oder ich. Völlig egal.
#
Ein Tag des Tanzverbotes würde mir gefallen. Mitunter tut man sich dabei ja auch weh und der Körper braucht Ruhe.
Samstags würde sich dafür anbieten.

Vielleicht könnte sich die Grüne Jugend des Themas annehmen.
#
iran069 schrieb:
Wir werden zeitnah deutscher Meister  

Wir müssen einfach mehr dafür zahlen.
#
Warrior4Success schrieb:
selbsternannter Umschaltspieler

Quelle?
#
Danmit du dich nicht auch gleich selbst einschränken musst, möchte ich dir diese Arbeit abnehmen und eine Frage an dich richten:
Wie ist dann eine Begründung für den (ich meine es war beim) Teilausschluss von Zuschauern zu verstehen, die besagt dass die Eintracht alles in Ihrer Macht stehende getan und sich im Grunde nichts vorzuwerfen habe?
#
Glaubt man dass es Leute gibt, die ihre Playoff Tickets nicht bezahlen weil sie aus alter AuswärtsDKroutine einfach davon ausgehen dass ja eh schon bezahlt ist wenn Karten eintrudeln und gar nicht näher draufschauen?
Glaubt man, dass unbezahlte Tickets dann natürlich storniert werden?
Glaubt man, dass es solche Vollidioten wirklich gibt?
Wäre das zu glauben?

Also ernsthaft...das wäre ja unglaublich.

Und ich leg mich jetzt unter einen Stein und denke da mal drüber nach. Mit etwas Glück ist es ein ganz, ganz schwerer Stein und ich muss nicht lange nachdenken.
#
4everadler schrieb:
3. hat man sich vorher  an die Verantwortlichen ( kam keine klare Antwort) gewendet bevor letztendlich die Sehbehinderten die letzte Chance in der Bildzeitung gesehen haben ( traurig genug)  

Wie lautete denn die unklare Antwort und auf welche Frage eigentlich?
Welche Sehbehinderten genau? Es gibt ja keine DK, insofern müsste auf der geringen Anzahl der Plätze doch grundsätzlich eine größere Durchmischung stattfinden. Oder irre ich da?

Plätze ohne Anlage an Taubstumme zu verkaufen ist doch nichts kritikables. Keinem Sehbehinderten wird hierdurch etwas weggenommen.
Wieder: Habe ich das falsch verstanden?
#
Duesenjaeger -Everyday is like monday
#
Bigbamboo schrieb:
DougH schrieb:

#25

Du hast vergessen, den Nick zu wechseln bevor du dir selbst applaudiertest.

Hasenkopp.


Richtig lustig wird es, wenn man bedenkt dass nun gerade er andere als D..p bezeichnet.  
#
Ah, die Bild.
#
AdlerAusBosnien schrieb:

pipapo schrieb:
Zur U23: So ist es nun einmal, die interessanten Spieler werden  aus den jüngeren Jahrgängen herangezogen...

Wenn "es nun einmal so ist" und auch keiner vor hat, etwas zu ändern, wäre es nur konsequent und richtig die U23 abzuschaffen. Die kostet nämlich auch eine nicht unerhebliche Menge an Geld. Die Aussage "so ist es nun einmal" spiegelt meiner Meinung nach aber genau das Problem unserer Eintracht wieder. Kein Mensch scheint sich mit möglichen Veränderungen zu beschäftigen.


Ich weiß nicht ob du mich da richtig verstanden hast, vermutlich habe ich es falsch formuliert.
Mit "so ist es nun einmal" sind lediglich die Tatsachen umschrieben die sich mit der Aussage Vehs decken.
Es sind offenbar zum jetzigen Zeitpunkt(!) keine Spieler in der U23 die interessant wären. Ganz im Gegensatz zu den jüngeren Jahrgängen.
Somit argumentierst du meiner Meinung nach eben etwas zu kurz dies als Aufhänger zu nehmen die (nicht stattfindende) Zusammenarbeit zu kritisieren.
Es ist  mir nicht bekannt, dass jemand grundsätzlich ausgeschlossen hätte aus der U23 Spieler in den Profikader zu ziehen.
Ich meine darüber hinaus, dass diese Entwicklung auch in anderen Vereinen zu beobachten ist. Die Spieler werden bei Ihren BuLi Debüts immer jünger.

Fazit: "so ist es nun einmal" ist nicht kongurent mit " ham wer schon immer so gemacht".

Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich Dir in der allgemeinen Betrachtung zustimme.
#
Ich mache es ganz kurz:
Die Infrastruktur um den Riederwald herum würde zu einem absoluten Verkehrskollaps führen, wenn die Feier dort stattfände. Nicht schön für die Anwohner, nicht schön für die potentiellen Besucher.

Zur U23: So ist es nun einmal, die interessanten Spieler werden  aus den jüngeren Jahrgängen herangezogen. Das allerdings konsequent.
#
Wie funktioniert dort eigentlich das Scouting? Schauen die youtube Clips?
Es würde doch reichen, alleine mal 2 beliebige Spiele Caios im Trikot der Eintracht anzusehen, meinetwegen auch unter der Leitung des Trainerimitats, um direkt abzuwinken.
Eigentlich.

Und selbst unter Leitung des Imitats hat er nicht einmal ein Drittel der Spiele über 90 Minuten absolviert, zu Beginn wohl auch nur damit dieser dem Publikum gefallen konnte.
Aber jetzt ist er für ihn plötzlich ein ganz Großer?
Haben die nicht das kicker Sonderheft?