
PitderSGEler
5576
Ich verbiete diese Euphorie. Am Ende wird es eh Marica. Passt perfekt. Kennt Veh, bundesligaerfahren, schneller, technischer Typ.
Blöd nur, wenn es dann stimmt.
Taka19 schrieb:
Ein bruno hübner ist nicht ein Bad Pitt
Schöner.
Komm schon. Das geht besser.
Kadaj schrieb:
mellberg ist übrigens zu villareal gewechselt.
Eigentlich 2 Ligen über uns. Eigentlich.
hennyadler schrieb:
Ich glaube ja eher das wird der Kuranyi
Da würde ich den Moët köpfen.
Meine Interpretation des "bundesligaerfahren" ist, Stürmer, der mal in der Bundesliga spielt, aktuell allerdings nicht.
Klasnic.
Klasnic.
sgevolker schrieb:Aragorn schrieb:sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Italien ist als erstes dran. Dann England, dann Spanien. Es ist nur eine Frage des Zeitpunkts. Wenn der Hype einen Knick bekommt, dann ist es soweit. Ein richtig hübscher Skandal, ein Unglück, eine Insolvenz oder irgendwas anderes, was die Stadien leert und die Einschaltquoten zum Absturz bringt. Dann werden die Dominosteine fallen.
Schalke ist nicht pleite, Dortmunde hat noch die Lizenz. Genauso werden die Italiener und Spanier alles tun, damit Ihre großen Vereine nicht pleite gehen, sondrn so weitermachen können. Das es richtig dicke kommt, glaube ich (noch) nicht.
Interessanter Bericht zu dem Thema, wie ich finde...
http://www.primera-division.com/primera-division/hintergrund-die-pleite-liga/
Ja, interessant. Gehen Malage, Mallorca usw. pleite kommen eben andere nach. Ich seh da noch keine großen Auswirkungen.
So sehe ich das auch. Cagliari, Parma, Betis oder Racing Satander haben vielleicht Probleme, die Top-Vereine sind stabil. Da ändern auch keine Schulden in Millionenhöhe wie bei Valencia etwas.
Adlersupporter schrieb:PitderSGEler schrieb:
Hat der Tagesspiegel letztes Jahr nicht geschrieben, der Verein sei zahlungsunfähig?
Gibt es überhaupt noch eine überregionale Zeitung mit lesenswerten Sportteil? Die SZ blamiert sich ja such regelmäßig
Leider gibt es über diese Medien nichts Gutes
über die Eintracht zu lesen... Aber für das
"Randalemeister-Image" sind leider ein paar
Chaoten, die sich dort ja noch mit "sonnen",
von uns selbst Schuld.. Die Medien dramatisieren
es dann teilweise noch und machen meist ein Horrorszenario draus..
Das wir aber größtenteils friedliche Fans haben, die super Stimmung,
Choreographien usw. machen, darüber wird leider
immer weniger von berichtet
War noch nicht mal auf die SGE bezogen. Die SZ hat mal einen ganz peinlichen Artikel über die Seria A geschrieben.
Es gibt doch jetzt sehr wohl eine Nachfrage an deutschen Spielern, siehe auch Schürrle oder Bender.
Das wird kommen, man hat es nur ein wenig verschlafen und das fehlende Interesse kommt auch deswegen weil die deutschen Klubs international nicht mithalten können/versagen/nicht konkurrenzfähig sind.
Das wird kommen, man hat es nur ein wenig verschlafen und das fehlende Interesse kommt auch deswegen weil die deutschen Klubs international nicht mithalten können/versagen/nicht konkurrenzfähig sind.
Basaltkopp schrieb:sotirios005 schrieb:
Schalke 04 hat in den 1960er Jahren, als in der Bundesliga noch Transfersummen-Obergrenzen gegolten haben (z. B. 50.000,00 DM Obergrenze) einen Nationalspieler für 50.000,00 gekauft und vom abgebenden Verein des Nationalspielers gleich noch eine Lusche dazu, ebenfalls für 50.000,00 ...
Im Zweifel gefällt einem Manager die Schreibtischunterlage seines Kollegen so gut, dass er die für 5 Mio unbedingt haben will.
Der Salary Cap verringert doch gerade die Bedeutung von Geld.
@Wuerzburger
Ich warte schon seit Jahren.
Basaltkopp schrieb:
Und VW verkauft Golfsburg einen Polo für den Platzwart zum Sonderpreis von 3,99 Euro und nimmt 2 Schubkarren und 1 Sackkarre für 400 Mio in Zahlung.
Das ist in der NBA sehr transparent geregelt. Da wird das Jahressalär explizit angeben und dann kann jeder mitrechnen.
SemperFi schrieb:PitderSGEler schrieb:
Der europäische Fußballmarkt ist viel zu groß, um kontrolliert zu werden.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.
Als ob es in den USA funktioniert...
Da wird doch auch hinten und vorne und überall getrickst.
Sonst würde ja ein Beckham nicht für LA spielen und die NBA oder die NFL agieren auch nicht anders.
Natürlich wird getrickst. Trotzdem wird ein Rahmen vorgegeben. Die Beach Boys sind nicht sauber finanziert, aber sowas wie City ist nicht möglich.
Der europäische Fußballmarkt ist viel zu groß, um kontrolliert zu werden.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.
SemperFi schrieb:mickmuck schrieb:PitderSGEler schrieb:mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.
Du NBAler!
wenn überhaupt, dann nfler
Salary Cap...
Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.
Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.
Aragorn schrieb:HeinzGründel schrieb:Aragorn schrieb:HeinzGründel schrieb:
Zum Vergleich mal die Zahlen der Bundesliga...
"Werder Bremen (22,2 Millionen Euro) und der VfB Stuttgart (35,4). Mönchengladbach hat sieben Millionen Euro minus am Markt gemacht, der Hamburger SV 43,8 Millionen Euro, Schalke 04 sogar 93,5 Millionen Euro und Borussia Dortmund unglaubliche 100 Millionen Euro. Von den Bayern ganz zu schweigen: 318 Millionen Euro minus."
Lustig gelle..
Nur interessehalber...wie sieht denn die gesamtwirtschaftliche Situation der Ligen in Italien, Spanien und England im Gegensatz zur Bundesliga aus?
Das weiß ich nicht. Das bezieht sich alles lediglich auf die Transferbilanzen..
"Unter den anderen Champions-League-Siegern seit 2000 sieht das so aus: Die Bayern (Sieger 2001) wurden bereits erwähnt, in ihrer Preisklasse rangieren auch noch der FC Liverpool (2005 – 323 Millionen Euro minus), Manchester United (2008 – 324 Millionen Euro minus) und halbwegs der AC Milan (2003, 2007 – 373 Millionen Euro minus). Es folgen Inter Mailand (2010 – 513 Millionen Euro minus) und der FC Barcelona (2006, 2009, 2011 – 528 Millionen Euro minus). Der FC Chelsea (2012 – 800 Millionen Euro minus) nimmt – für manche vielleicht überraschend – nicht mal die Spitzenposition ein. Die gebührt Real Madrid (2000, 2002 – 903 Millionen Euro minus)."
Auch sehr nett , gelle
Vielen Dank für Deine Mühe! ...aber solide wirtschaften ist, lt. dem NBAler, ja eine Mär und überflüssig, wie ein Kropf!
Lesen & verstehen, lesen & verstehen.
Dass die spanische, italienische und englische Liga zusammenfallen, ist eine Mär. Und wirtschaften ist eine Voraussetzungen, aber letztlich schaue ich nicht auf die Bilanzen, sondern auf den Platz.
SemperFi schrieb:PitderSGEler schrieb:MrBoccia schrieb:MrBoccia schrieb:PitderSGEler schrieb:concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:Udinese dürfte nicht viel hinter Porto liegen.HeinzGründel schrieb:
Eines ist nicht von der Hand zu weisen. Die Transferbilanz der Bundesliga ist verheerend. Im Vergleich zu Porto zum Beispiel.
Und dieser Verein , aus einer Stadt nicht größer als FFM, am Rande Europas ist auch noch sportlich erfolgreicher als die gesamte Bundesliga.
im Vergleich zu Porto hat jeder eine verheerende Transferbilanz
Benfica und Arsenal würde ich auch nicht schlechter einschätzen.
Benfica? Klar. Grob überflogen, 50 Mios Miese die letzten 5 Jahre
Arsenal ist auch tiefrot
Für einen Spitzenklub machen sie einen sehr guten Job. Fabregas, van Persie, Nasri, Clichy waren extrem gute Verkäufe. Schau dir mal den Verlauf von Anelka an. Arsene knows. Cazorla ist wieder so ein Ding. Natürlich kostet das auch Geld, aber es rentiert sich ungemein.
Aus Sicht der Gunner Fans nicht so, wenn man Jahr für Jahr jemand anderen die Titel hochhalten sieht...
Ja. Aber die Bundesliga hat halt schon seit >10 Jahren nix mehr gewonnen und trotzdem kommt ständig die wirtschaftliche Ausrede.
Und wenn RvP keinen neuen Vertrag unterschreibt, wird er verkauft.
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.
Du NBAler!
MrBoccia schrieb:MrBoccia schrieb:PitderSGEler schrieb:concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:Udinese dürfte nicht viel hinter Porto liegen.HeinzGründel schrieb:
Eines ist nicht von der Hand zu weisen. Die Transferbilanz der Bundesliga ist verheerend. Im Vergleich zu Porto zum Beispiel.
Und dieser Verein , aus einer Stadt nicht größer als FFM, am Rande Europas ist auch noch sportlich erfolgreicher als die gesamte Bundesliga.
im Vergleich zu Porto hat jeder eine verheerende Transferbilanz
Benfica und Arsenal würde ich auch nicht schlechter einschätzen.
Benfica? Klar. Grob überflogen, 50 Mios Miese die letzten 5 Jahre
Arsenal ist auch tiefrot
Für einen Spitzenklub machen sie einen sehr guten Job. Fabregas, van Persie, Nasri, Clichy waren extrem gute Verkäufe. Schau dir mal den Verlauf von Anelka an. Arsene knows. Cazorla ist wieder so ein Ding. Natürlich kostet das auch Geld, aber es rentiert sich ungemein.
Grafitschi