>

PitderSGEler

5576

#
Ziemlich schade, dass sich Deutschland nicht für Olympia qualifiziert hat.
Da würde hier keiner über die lächerlichen 6 Millionen für Jung reden.
#
seventh_son schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Cyrillar schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Woran ich mich an der Zement-Theorie stoße, ist dieses Runterbrechen des Fußballs auf betriebswirtschaftliche Ansichten. Man nimmt den Sport dadurch vollkommen den Geist.
Das Schwenken der weißen Flagge ist da nicht mehr weit entfernt.


Also irgendwie klingt deine Fussballwelt sehr naiv. Ist nicht böse gemeint aber das was du so schreibst und denkst gab es selbst in den 70ern schon nichtmehr in dem Maße wie du es dir vorstellst.




Meine Fußball-Welt mag naiv klingen, aber kein BWLer der Welt kann mir erklären, warum Düdelang die Dosen in der Cl-Quali rausgeschmissen hat oder warum Montpeiller vor dem PSG Meister wurde.
Fußball ist mehr als die Summe von betriebswirtschaftlichen Faktoren. Und das missachtet Bruchhagen; und noch viel schlimmer, er bringt Alibis und raubt der Mannschaft und den Fans Visionen.

Wie gesagt, Fußball ist unverhersehbar, Fußball hat eine unglaubliche Eigendynamik.
Keine BWL-Tabelle hätte Dortmund vor den Bayern gesehen, Köln und die Hertha hinter Freiburg und Augsburg.
Apropos Freiburg: Hatte D. Hoeness nicht mal gesagt: "wenn die drin bleiben, haben die alle anderen Manager was falsch gemacht."?
Oder Freiburg halt etwas richtig gut.



Du hast es auch nicht kapiert. Bruchhagen hat nie behauptet, dass man nicht Ausreißer-Saisons haben kann und erst Recht nicht, dass David gegen Goliath nicht in einzelnen Spielen gewinnen kann. Es geht hier um die langfristige Tendenz, die ist zwar IMHO nicht zementiert, aber doch im Normalfall recht deutlich aufgrund der finanziellen Gegebenheiten.


Natürlich habe ich das kapiert. Das finanzielle ist der Rahmen in dem man sich bewegen kann. Die einen können zwecks Finanzen mehr, die anderen weniger.
Und trotzdem sehe die Aussage kritisch, weil dadurch ein Alibi geschaffen wird, anstatt das bestmögliche aus dem Finanziellen zu machen. Die Gehaltskosten der Bayern sind mehr als doppelt so hoch wie beim BVB und trotzdem sind die mehr als nur ein Ausreißer.
Und finanzielle Rahmendaten hin oder her. Regensburg und Fürth haben den Aufstieg gepackt. Aus den Bilanzen kann man etwas ableiten, ja, aber dadurch wird noch lange nicht die Tabelle festgemacht.
#
Cyrillar schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Woran ich mich an der Zement-Theorie stoße, ist dieses Runterbrechen des Fußballs auf betriebswirtschaftliche Ansichten. Man nimmt den Sport dadurch vollkommen den Geist.
Das Schwenken der weißen Flagge ist da nicht mehr weit entfernt.


Also irgendwie klingt deine Fussballwelt sehr naiv. Ist nicht böse gemeint aber das was du so schreibst und denkst gab es selbst in den 70ern schon nichtmehr in dem Maße wie du es dir vorstellst.




Meine Fußball-Welt mag naiv klingen, aber kein BWLer der Welt kann mir erklären, warum Düdelang die Dosen in der Cl-Quali rausgeschmissen hat oder warum Montpeiller vor dem PSG Meister wurde.
Fußball ist mehr als die Summe von betriebswirtschaftlichen Faktoren. Und das missachtet Bruchhagen; und noch viel schlimmer, er bringt Alibis und raubt der Mannschaft und den Fans Visionen.

Wie gesagt, Fußball ist unverhersehbar, Fußball hat eine unglaubliche Eigendynamik.
Keine BWL-Tabelle hätte Dortmund vor den Bayern gesehen, Köln und die Hertha hinter Freiburg und Augsburg.
Apropos Freiburg: Hatte D. Hoeness nicht mal gesagt: "wenn die drin bleiben, haben die alle anderen Manager was falsch gemacht."?
Oder Freiburg halt etwas richtig gut.
#
Woran ich mich an der Zement-Theorie stoße, ist dieses Runterbrechen des Fußballs auf betriebswirtschaftliche Ansichten. Man nimmt den Sport dadurch vollkommen den Geist.
Das Schwenken der weißen Flagge ist da nicht mehr weit entfernt.
#
liam_gallagher schrieb:
PitderSGEler schrieb:
liam_gallagher schrieb:
francisco_copado schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

b.) Welche 3 meinst Du: Demidov, Anderson & Butscher? Oder ist Butscher Nr. 4 und Du sprichst schon von dem noch offenen dritten Spieler.


Mit 2 aus 3 meinte ich Demidov, Anderson + Mister X. Glaube auch nicht, dass Butscher ernsthaft in diesen Zweikampf eingreifen kann. Auch wenn er in der Vorbereitung einen ruhigen, abgeklärten Eindruck machte, aber das erwarte ich auch von ihm.

EmVasiSeinBruda schrieb:

c.) [...]Meier, Rode und Schwegler dürften 3 der maximal 5 Mittelfeld-Positionen einnehmen. Bei Inui habe ich auch den Eindruck, dass Veh stark auf ihn setzt. Bliebe nur noch ein freier Platz. [...]


Bei Meier, Rode und Schwegler sind wir uns einig. Den guten Martin Lanig sollten wir aber nicht vergessen. Er hat mir in Hollenbach und Crailsheim gut gefallen. Denke zwar nicht, dass er Rode und Schwegler gefährden kann, aber falls Veh ihn unbedingt einbauen möchte, dann schafft er das auch. Inui sehe ich selbst als gesetzt an. Hat bisher überzeugt und er ist, meiner Meinung nach, der einzige Tempo-Dribbler in unseren Reihen. Wir haben viele gute Techniker, aber Inui bringt etwas mit, das kein anderer im Kader kann.

Es streiten sich also Lanig, Köhler, Kittel und Aigner um Platz 5 im Mittelfeld. Und je nach System könnte da eigentlich jeder spielen.


Bei einem 5er-Mittelfeld gibt es aber stets zwei Außenpositionen, wovon nach deinen Ausführungen noch eine vakant ist. Und die kann Lanig wohl eher nicht spielen, oder?


Aber Rode dann zum Beispiel.


Rode gehört imho in die Doppel-Sechs oder die Acht in der Raute. Außen machte er wohl seine schwächsten Spiele.


Sehe ich zwar auch so, aber ich muss mit dem Trainer ja nicht zwangsläufig übereinstimmen.
Die Raute hat mir letzte Saison auch nie gefallen (spätestens nach dem Pauli-Rück war die bei mir unten durch) und trotzdem hat Veh immer wieder so spielen lassen.
#
liam_gallagher schrieb:
francisco_copado schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

b.) Welche 3 meinst Du: Demidov, Anderson & Butscher? Oder ist Butscher Nr. 4 und Du sprichst schon von dem noch offenen dritten Spieler.


Mit 2 aus 3 meinte ich Demidov, Anderson + Mister X. Glaube auch nicht, dass Butscher ernsthaft in diesen Zweikampf eingreifen kann. Auch wenn er in der Vorbereitung einen ruhigen, abgeklärten Eindruck machte, aber das erwarte ich auch von ihm.

EmVasiSeinBruda schrieb:

c.) [...]Meier, Rode und Schwegler dürften 3 der maximal 5 Mittelfeld-Positionen einnehmen. Bei Inui habe ich auch den Eindruck, dass Veh stark auf ihn setzt. Bliebe nur noch ein freier Platz. [...]


Bei Meier, Rode und Schwegler sind wir uns einig. Den guten Martin Lanig sollten wir aber nicht vergessen. Er hat mir in Hollenbach und Crailsheim gut gefallen. Denke zwar nicht, dass er Rode und Schwegler gefährden kann, aber falls Veh ihn unbedingt einbauen möchte, dann schafft er das auch. Inui sehe ich selbst als gesetzt an. Hat bisher überzeugt und er ist, meiner Meinung nach, der einzige Tempo-Dribbler in unseren Reihen. Wir haben viele gute Techniker, aber Inui bringt etwas mit, das kein anderer im Kader kann.

Es streiten sich also Lanig, Köhler, Kittel und Aigner um Platz 5 im Mittelfeld. Und je nach System könnte da eigentlich jeder spielen.


Bei einem 5er-Mittelfeld gibt es aber stets zwei Außenpositionen, wovon nach deinen Ausführungen noch eine vakant ist. Und die kann Lanig wohl eher nicht spielen, oder?


Aber Rode dann zum Beispiel.
#
SGE_Werner schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Komisch aufstoßen tut mir die Einstellung zu unserem Tafelsilber....


wir für das Geld einen ordentlichen RV kriegen können plus einen weiteren guten Spieler für eine Schwachstelle, dann machen wir daraus einen Gewinn.


Das sagt sich so verdammt leicht.
Es haben schon einige Klubs, ihren besten Spieler für viel Geld verkauft und nachher hat sich herausgestellt, dass all das viele Geld keine Kompensation war. Mainz hat die Hälfte der Schürrle-Ablöse erstmal in Ujah, Fathi und Stieber reingepumpt. Hatte man sich anders vorgestellt.
Umso ärgerlicher, dass Schürrle eine miese Saison und ein schlechtes EM-Spiel gespielt hat und trotzdem ein 31m-Angebot von Chelsea reingeflattert kam.
#
Kadaj schrieb:
zu anderson (ausm kicker):

"Ferner partizipiert
Gladbach bei einem etwaigen
Weiterverkauf des Brasilianers, für
dessen neuen Vertrag nur noch die
letzten Formalitäten fehlen."  


Ich mag das gar nicht.
Ist eine hässliche Entwicklung im Fußball-Geschäft.
#
steps82 schrieb:
naja da es jetzt wohl Hoffer sein wird, der uns meiner Meinung nach in der 1.Buli nicht viel weiterhelfen wird, will ich gar nicht wissen wen wir noch aufm Zettel hatten  


Naja, Hoffer ist ein schneller Spieler, der einen recht guten Abschluss hat.
Szenario: auswärts in Stuttgart, die Eintracht führt 1:0, in der 73. kommt Hoffer rein, dann Kontertor zur Entscheidung, 81.  
#
Goldlocke1502 schrieb:
realdeal schrieb:
Hoffer hat mich letzte Saison nicht restlos überzeugt, dafür waren die Leistungen zu durchwachsen.

P.S. Das Interview mit Hellmann gefällt mir gut, garnicht so dumm was der von sich gibt.


Mich hat Hoffer auch nicht komplett überzeugt, daher hoffe ich, dass es eine Leihe mit KO wird.


+1
#
mickmuck schrieb:
Eierkopf schrieb:
1:0 für die SGE    


in welchem spiel?


Ich vermute mal gegen Waldhof Mannheim. Ich vermute, weiß aber nicht.
#
Selbst dran schuld, wenn man goal.com liest.
#
Wieso sagen die nix aus?
Das sind meines Erachtens sehr gute Trainer und trotzdem haben sie sich da Fehler erlaubt.

Deinem ersten Abschnitt stimme ich zu. Manchmal kommt so eine Philosophie auch mit dem Trainer, wieder Klopp,  aber auch Rangnick, Favre auch.
Mainz ist da ein Vorbild und ja, das will keiner lesen.
#
Regt euch halt auf.

Ich bin einfach nur skeptisch. Es gibt einfach zu viele negative Beispiele, selbst Klopp hat sich mit da Silva und Zidan zwei Dinger geleistet.
Der von mir hoch geschätzte van Gaal griff mit Pranjic und Braafheid daneben. Veh hat mit Ziani auch so seine Erfahrungen gemacht.
Ich frag mich halt nur, was mit unseren jungen Haufen passiert, wwn einer kommt, der auf erfahrenere Spieler steht.
Schaut euch mal den Zickzack-Kurs des HSV an.
#
So.
Da hat der Veh also zwei Namen im Kopf. Ich mag ihn ja, aber er nimmt mir deutlich zu viel Einfluss auf die Transferpolitik.
Inui, Occean, auch Oczipka oder Lanig sind wohl Wunschspieler gewesen, Tzavellas, Friend und auch in Ansätzen Djakpa hat er aussortiert.
Nicht wirklich nach meinem gusto.
#
Galt mal als riesiges Talent - ist dann aber ziemlich eingegangen.
#
Kadaj schrieb:
da ich seinen namen vorhin bei barca mal wieder gelesen, werf ich ihn mal in den raum:
http://www.transfermarkt.de/de/marc-muniesa/profil/spieler_74228.html

barca will ihn wohl verleihen. ich weiß nicht wann, aber irgendwann anfang des jahres hab ich den mal spielen sehen. technisch enorm stark, ordentliches stellungsspiel und gut im zweikampf wenn ich mich recht entsinne. normalerweise mindestens eine nummer zu groß für uns, aber eine leihe (vermutlich ohne ko)  ist vllt möglich. ajax war wohl mal im gespräch, aber ist wohl bislang nix geworden.


Bestimmt ein guter Mann, aber die Kategorie Scharner/Mellberg/Goian/Bocanegra ist wohl jetzt gefragt.

Galt nicht er hier als Pique-Nachfolger? (http://www.transfermarkt.de/de/fc-barcelona/startseite/verein_131.html). Obwohl Geburtsort Lloret de Mar natürlich gleich mal einen Ansage ist.  
#
Vielleicht bringen ein paar tweets die Wende.  
#
Sh*t
Hätte mir wesentlich besser gefallen als zum Beispiel Goian.
#
Lass krachen.