>

PitderSGEler

5576

#
Gib mal was ab von dem Zeug.
#
reinbekadler schrieb:
Stevens von Schalke will einige Spieler aussortieren,
u.a. steht Pukki zur Diskussion.

Vielleicht kann man diesen dann leihen?



Falls Hoffer nicht geholt wird, ist das meiner Meinung nach genau der Spielertyp, den es noch braucht.
Wendig, flink, technisch gut und mit direkten Zug zum Tor.
Ich denke aber, dass wir nicht die einzigen Klubs sind, die von Pukki profitieren würden. Mainz, Freiburg, Köln und Bremen dürften auch Interesse haben.
#
Ich mag den Hübner und seine Transfers eigentlich auch. Aber dieses ständige Lodern der Gerüchte macht mich wahnsinnig.  
#
SemperFi schrieb:
corny schrieb:
SemperFi schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
oVaflYa schrieb:
warum hat inui weder nen dolmetcher noch nen deutschlehrer? da werden doch grad wieder die selben fehler wie bei caio gemacht...


Weil sowas dann auch irgendwo mal in den Eigenverantwortungsbereich des Spielers fällt. Schließlich werden Fussballprofis gut genug bezahlt.

Inui muss, um seinen Job richtig machen zu können, die Anweisungen des Trainers verstehen. Und dafür sind weder der Verein noch der Trainer verantwortlich. Alternativ müsste halt Veh die Muttersprache All seine Spieler lernen. Dann dauert die Mannschaftsbesprechung halt etwas länger.

Inui müsste vertraglich verpflichtet sein, intensiv die deutsche Sprache zu lernen.  


Was mich da schon wieder stutzig macht:
Der ist doch nicht erst seit gestern in Deutschland. Verstehe nicht, wie man so lange die Sprache des Landes in dem man lebt boykottieren kann.


Wozu ne Sprache lernen, wenn das eigene Ziel ist, es schnellstmöglich gen England zu verlassen?

Kickt er gut ist alles in ordnung, kickt er scheiße hilft auch kein Deutsch Unterricht.


Komisch, dass er dann angeblich englisch noch weniger als deutsch kann, würde ich direkt nach England weiter wollen würde ich sofort anfangen englisch zu lernen, damit kommt man nämlich in Deutschland und England durch. Da will es irgendwie gar nicht passen, dass er in Bochum mit einem Privatlehrer deutsch gelernt hat, gelle? Nirgendwo steht, dass er das nicht weiter lernen will sondern nur, dass er keinen Lehrer mehr hat weil der alte wohl irgendwo zwischen Dortmund und Bochum sitzt.


Ruhig Brauner.... (Pferdevergleich, nicht polit.)

Von mir aus kann er zuhause Zeichensprache lernen oder Mandarin.

Unterm Strich kommts doch nur aufs kicken an, lass ihn in der Saison 10 Tore und 10 Assists machen und in 12 Monaten juckts keine Sau ob er mit seinen Mitspielern deutsch, englisch oder klingonisch babbelt.

Und kickt er kacke könnte er ein 1268 seitiges Epos über die Entwicklung des Steins in seiner Verwendung des Kopfsteinpflasters vor Frau Rauscher in der Klappergass in feinstem frankfurterisch verfassen und es wäre genauso scheißegal.


Grundsätzlich ja richtig und dennoch nicht des Pudel Kern.
Ich halte es für durchaus möglich, dass Inui ein richtig guter Kicker ist und hier trotzdem scheitert, weil er vollkommen isoliert ist, wenn er nicht anfängt, sich zu verständigen.

Usami hatte bei den Bayern dasselbe Problem. Konnte kein Englisch, kein deutsch, war somit keine Hilfe.
#
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist nicht Aufgabe des Arbeitgebers einen Privatlehrer zu stellen.

Es müsste vertraglich geregelt sein, dass der Spieler in einem vorgegebenen Umfang Deutschunterricht nimmt. Das muss er, wenn sich nicht sowieso sprachliche Fortschritte erkennen lassen, von seinem Sprachlehrer bestätigen lassen. Ansonsten gibt es halt Konsequenzen, wie z.B. Einbehaltung eines Teils vom Gehalt.

Der Spieler hat die Pflicht, sich mit Trainer und Mitspielern verständigen zu können und nicht das Recht auf einen Privatlehrer und/oder Dolmetscher. Die Profis bekommen eh meines Erachtens schon zuviel lauwarmen Puderzucker in den Allerwertesten geblasen...  


Nur hat die Eintracht auch ein sehr starkes Interesse an Inuis Deutschkenntnissen.  Ich fände es nicht schlecht, wenn die Eintracht da auf Inui zukommt, beide würden dann voneinander profitieren.

Leverkusen macht das ja in Beziehung auf Südamerikaner vorbildlich.


Richtig. Die Eintracht hat ein großes Interesse, dass er Deutsch lernt. Deshalb müsste es ja vertraglich geregelt sein und bei Nichteinhaltung sanktioniert werden.



Fraglich, ob das der richtige Weg ist.
#
Basaltkopp schrieb:
Es ist nicht Aufgabe des Arbeitgebers einen Privatlehrer zu stellen.

Es müsste vertraglich geregelt sein, dass der Spieler in einem vorgegebenen Umfang Deutschunterricht nimmt. Das muss er, wenn sich nicht sowieso sprachliche Fortschritte erkennen lassen, von seinem Sprachlehrer bestätigen lassen. Ansonsten gibt es halt Konsequenzen, wie z.B. Einbehaltung eines Teils vom Gehalt.

Der Spieler hat die Pflicht, sich mit Trainer und Mitspielern verständigen zu können und nicht das Recht auf einen Privatlehrer und/oder Dolmetscher. Die Profis bekommen eh meines Erachtens schon zuviel lauwarmen Puderzucker in den Allerwertesten geblasen...  


Nur hat die Eintracht auch ein sehr starkes Interesse an Inuis Deutschkenntnissen.  Ich fände es nicht schlecht, wenn die Eintracht da auf Inui zukommt, beide würden dann voneinander profitieren.

Leverkusen macht das ja in Beziehung auf Südamerikaner vorbildlich.
#
Anstelle von Goian Mellberg und ich näss mir ein.
#
Der schwarze Block auf dem Heimtrikot ist natürlich eher suboptimal.
#
Taunusabbel schrieb:
grinch schrieb:
"Krombacher"-Logo rechts oben über "Tickets" und "Fanshop" hier im Forum jetzt sichtbar.


Ähm, nööö


Dann sehe ich Gespenster.
#
grinch schrieb:
"Krombacher"-Logo rechts oben über "Tickets" und "Fanshop" hier im Forum jetzt sichtbar.


Ich krieg Durst.
#
Dass eine Ablöse in Höhe von ~7 Mio jetzt automatisch die nächste Stufe auf der Leiter ist, halte ich auch für ein grobes Missverständnis.
Ich kenne keinen Klub, der durchs Verkaufen besser geworden ist.
#
SGE_Werner schrieb:
ak: Bleibt die Frage, ob wir ein hessisches Juwel opfern können, um nä. Jahr auch ne Bulitruppe zu sein und nicht ne Zweitbulitruppe.    


Für mich eher ne Frage, ob wir uns den Qualitäts -und Perspektivverlust für erstmal nutzlose € gefallen lassen.
#
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Solange wir nicht zu einer beliebigen Bulitruppe verkommen wollen, deren Identifikationsfaktor gegen 4° unter Wolfsburg tendiert, muss Jung bleiben.

Zusammen mit Rode und Kittel bildet er das hessische Gesicht der Neuen Eintracht unter Veh, worauf ich einige Hoffnung setze.

Spielt weiter Managerspiele. That's here is the real thing.

mit grossem Verlaub - sentimentales Geschwätz.


Und um was geht's sonst beim Fußball, der für Eintracht Frankfurt möglich ist?
#
Hoffentlich liest der Seb hier nicht mit.

Unter 10 nix zu machen. Nennt mich größenwahnsinnig.
#
adlerkadabra schrieb:
Ich muss vorausschicken: ich kenne die Spieler so gut wie nicht.

Aber bei Goian und Demidov habe ich nach allem, was ich in Erfahrung bringen kann, kein schlechtes Gefühl. Ein etwas älterer, erfahrener Spieler zusammen mit einem jüngeren. Beide aktuelle Nationalspieler und von ihren Vereinen her international erfahren. Das Ganze auch finanziell darstellbar. Why, the hell, not?

Dazu noch Chris mit entsprechendem Vertrag, und die Defensive steht. Vor allem wenn's jetzt zügig geht und die Buben sich miteinander einspielen können.





Streiche Chris, nehme Bamba (oder Zambrano) und ich bin mit der Innenverteidigung zufrieden. Eine klare Rangliste gäbe es wohl nicht, da sind alle ungefähr auf einem Level, was Vorteil und Schwäche dieser Kombi sein könnte.
#
Bei der EURO08 ein guter Spieler, mittlerweile wohl Wundertüte und somit perfekter Schildi-Ersatz.
#
Goain wäre der perfekte Schildi-Ersatz.  

IYKWIM
#
Afrigaaner schrieb:
Nur mal zur Info

Hier sind Demidov in Deutschland:
- Hat mit gesprochen
Frankfurt und Clubs
sprechen

Defender stimmt mit Eintracht Frankfurt auf persönlicher Ebene.


Auf persönlicher Ebene. Da kann ja gar nix mehr schief gehen.
#
Wenn's wichtig ist, dann ist er da.

Muss der jetzt eigentlich was ausgeben?
#
Der Lotzi macht das ja auch ganz gut.