>

planscher08

9947

#
Sollte es Aogo werden, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Er hat die besten Jahre schon hinter sich, wenn es die überhaupt mal gab. Null Perspektive in die Zukunft. Ich bete zu Gott das dies nicht eintrifft
#
aus HR
Dennis Aogo (vereinslos), Tim Leibold (1. FC Nürnberg) und Konstantin Rausch (1. FC Köln) wurden als aussichtsreiche Nachfolger gehandelt, zumindest die letztere beiden sind aber nach Informationen des hr-sport intern kein Thema.

und weiter geht das muntere Ratespiel zu Mr.X
#
Tafelberg schrieb:

aus HR
Dennis Aogo (vereinslos), Tim Leibold (1. FC Nürnberg) und Konstantin Rausch (1. FC Köln) wurden als aussichtsreiche Nachfolger gehandelt, zumindest die letztere beiden sind aber nach Informationen des hr-sport intern kein Thema.

und weiter geht das muntere Ratespiel zu Mr.X


Aogo würde ich auch streichen. Keiner der wirklich den gewünschten Anforderungsprofil passt. Es wird eh einer der nirgendwo auf dem Zettel stand. Vielleicht sogar ne richtige Überraschung
#
Das mit Hamburg gescheitert bezog sich eigentlich nicht auf Aogo, sondern auf andere Spieler, war etwas ungeschickt von mir formuliert. In Schalke hat man sich aber sicher mehr erhofft, da hat er nur kurzzeitig überzeugt. Ich glaube nicht, dass Aogo zu hohe Gehaltsforderungen haben dürfte. Wenn er entsprechende Angebote vorliegen haben würde, wäre er schon längst untergekommen - das ist sicher kein Vorteil, erst 2-3 Wochen nach Trainingsstart einzusteigen. Deshalb gehe ich davon aus, dass er finanzierbar wäre. Die Frage, die sich bei ihm sicher eher stellt, holt man einen älteren erfahreneren, der nur mittelfristig hilft oder doch einen mit größerer Perspektive? Ich glaube eher nicht an Aogo als Oczipka-Nachfolger.
#
Leipold wäre eigentlich ein typischer Eintracht-Transfer. Da man schon einige Nürnberger geholt hat, dürften die Kontakte gut sein. Kann wenig zu den Jungen sagen, aber er scheint ein gehobener Zweitliga-Verteidiger zu sein. Noch jung und ein Jahr Vertrag. Dürfte relativ erschwinglich sein. Und er ist Deutscher (Quote)
#
planscher08 schrieb:

Finde den FR-Artikel ganz treffend. Letzte Saison war es ja okay. Ging halt nicht anders. Diese Saison ist es aber wieder ein Umbruch und für mich noch größer als letzte Saison. Man bewegt sich da auf einen schmalen Grad. Ein Fan will sich auch irgendwie identifizieren und sucht Spieler die auch beständig im Verein bleiben. Ich hoffe das es nächste Saison nicht mehr diese hohe Fluktuation ist. Das ist auf Dauer nicht gut. Würde mich als Trainer auch nerven. Schließlich muss man in allem wieder neu anfangen, mit einspielen, Laufwege, Taktik ect.


Ich denke, dass mit Marco Russ, Timothy Chandler, Alex Meier und Marc Stendera (mittlerweile auch wieder Jan Zimmermann) genug "echte" Eintrachtler dabei sind, um ein schnelles Bedürfnis nach Identifikation zu befriedigen. Dazu kommen Spieler wie Hasebe oder Abraham, die trotz relativ kurzer Zeit hier, bei mir einen großen Stein im Brett haben - spielerisch aber auch von der Sympathie her. Gerade der Japaner ist mittlerweile einer meiner Lieblingsspieler.

Dennoch gebe ich dir Recht, man sollte das Rad nicht überdrehen, aber noch sehe ich diesen Fall nicht. Ich denke, dass man den Verantwortlichen noch diese Saison einräumen muss, bevor man solche Entwicklungen lautstark moniert. Das ist jetzt die erste "normale" Saison unter diesem Trio. Vorher wurde gerade so der Abstieg abgewendet und alle mussten sich mit der neuen Führung/Leitlinie erstmal "eingrooven" und es war dazu wenig Geld da. Das ist heuer anders und dementsprechend genauer sollte man die Kaderplanung unter die Lupe nehmen.
#
AdlerWien schrieb:

planscher08 schrieb:

Finde den FR-Artikel ganz treffend. Letzte Saison war es ja okay. Ging halt nicht anders. Diese Saison ist es aber wieder ein Umbruch und für mich noch größer als letzte Saison. Man bewegt sich da auf einen schmalen Grad. Ein Fan will sich auch irgendwie identifizieren und sucht Spieler die auch beständig im Verein bleiben. Ich hoffe das es nächste Saison nicht mehr diese hohe Fluktuation ist. Das ist auf Dauer nicht gut. Würde mich als Trainer auch nerven. Schließlich muss man in allem wieder neu anfangen, mit einspielen, Laufwege, Taktik ect.


Ich denke, dass mit Marco Russ, Timothy Chandler, Alex Meier und Marc Stendera (mittlerweile auch wieder Jan Zimmermann) genug "echte" Eintrachtler dabei sind, um ein schnelles Bedürfnis nach Identifikation zu befriedigen. Dazu kommen Spieler wie Hasebe oder Abraham, die trotz relativ kurzer Zeit hier, bei mir einen großen Stein im Brett haben - spielerisch aber auch von der Sympathie her. Gerade der Japaner ist mittlerweile einer meiner Lieblingsspieler.

Dennoch gebe ich dir Recht, man sollte das Rad nicht überdrehen, aber noch sehe ich diesen Fall nicht. Ich denke, dass man den Verantwortlichen noch diese Saison einräumen muss, bevor man solche Entwicklungen lautstark moniert. Das ist jetzt die erste "normale" Saison unter diesem Trio. Vorher wurde gerade so der Abstieg abgewendet und alle mussten sich mit der neuen Führung/Leitlinie erstmal "eingrooven" und es war dazu wenig Geld da. Das ist heuer anders und dementsprechend genauer sollte man die Kaderplanung unter die Lupe nehmen.


Für mich zeigt auch die nächste Saison welche Strategie des Vereins. Das man gerne AusbildungsVerein sein möchte, mag ja okay sein, aber das heißt auch man hat eine hohe Fluktuation wie Freiburg. Wenn man nicht das passend Scouting und Trainerteam hat, rauscht man schnell wieder in Liga 2. Köln gefällt mir momentan am besten. Da wird kontinuierlich was aufgebaut. Da sollte man auch hin.
#
Ist doch klar, dass der Spieler jetzt im Nachhinein alles Mögliche rauskramt, was neben dem höheren Gehalt für einen Wechsel gesprochen hat. Auf mich hat Oczipka nie den Eindruck gemacht, als wäre er einer, der großartig vorangeht und damit ein guter Kapitän (Meier übrigens noch weniger). Er stand zwar oft für TV-Statements zur Verfügung und hatte natürlich allein durch seine lange Vereinzugehörigkeit sicher ein gutes Standing im Kader, aber glaube, da hatten wir schon Abgänge, die schwieriger zu kompensieren waren.

Sportlich hatte er eine überragende erste Hinrunde, dann sehr viele mäßige bis schwache Spielzeiten. Letzte Saison hat er wie andere auch von unserem allgemein starken Defensivverhalten profitiert, aber selbst da fand ich eigentlich alle anderen aus der Stammviererkette besser (Jesus, Abraham & Chandler). Wenn die 4,5-5 Mio. Ablöse (plus eventuelle Boni) stimmen, sollte der sportliche Verlust zumindest mittelfristig schon auffangbar sein. Auch wenn es z.B. der FR-Bericht kaum suggeriert, aber Oczipka hatte auch einige (sportliche) Schwächen, die sein Nachfolger vielleicht nicht hat - Stellungsspiel/Reaktion, zu zögerliches "Attackieren", Quer-/Rückpassanteil im Aufbauspiel oder Offensivspiel/-flanken.
#
Finde den FR-Artikel ganz treffend. Letzte Saison war es ja okay. Ging halt nicht anders. Diese Saison ist es aber wieder ein Umbruch und für mich noch größer als letzte Saison. Man bewegt sich da auf einen schmalen Grad. Ein Fan will sich auch irgendwie identifizieren und sucht Spieler die auch beständig im Verein bleiben. Ich hoffe das es nächste Saison nicht mehr diese hohe Fluktuation ist. Das ist auf Dauer nicht gut. Würde mich als Trainer auch nerven. Schließlich muss man in allem wieder neu anfangen, mit einspielen, Laufwege, Taktik ect.
#
Was ist mit Almeida? Da war man ja schon dran. Das nötige Kleingeld dürfte man jetzt haben.
#
Hradecky steht momentan vor einem Dilema. Auf der einen Seite den Wunsch sich zu verbessern und auf der anderen Seite sich arg verpokert. Momentan sehe ich auch kein Verein der seinen Ansprüchen gerecht wird. Wenn er jetzt sein Vertrag aussitzt dann hat er nächste Saison immer noch das Problem einen guten Verein zu finden. Er hat auch nicht mehr das Alter wo man gerne viel investieren will. Mein Tipp verlängere den Vertrag und lass dir zur Not eine Ausstiegsklausel einbauen. Aber das hin und her schadet dir und den Verein.
#
Sehr unrealistisch. Würde eher probieren Rode auszuleihen. Da stehen die Chancen besser.
#
Ganze Zeit auf den VVK gewartet und jetzt ist alles weg. Shit. Falls einer in der Nähe wohnt, bräuchte 2 Karten. Geb ein Bier aus
#
Gute AV findet man nicht wie Sand am Meer. Selbst Löw tut sich schwer guten AV zu finden. Daher wäre ein Abgang von Otsche nicht gut. Wenn man für 3,5-7 Mio einen gleichwertigen LV findet, wäre das wie ein Sechser um Lotto. Tawatha ist zu unkonstant. Djakpa war auch zuviel Risiko. Außer man hat irgendein unentdecktes Supertalent aus dem tiefsten Kongo oder so in der Hand
#
Was man macht, es ist doch sowieso falsch.
Barkok jetzt für 10 Millionen abgeben und in 3 Jahren geht er dann für 50 Millionen nach Barcelona. Was dann hier los wäre. Oder er wird jetzt nicht verkauft und schafft dann hier den Durchbruch nicht. Was dann hier los wäre
#
Würde Barkok noch eine Saison halten, ihn mit einem gut dotierten Vertrag ausstatten. Wenn er jetzt schon für 8-9 Mio wechselt zu Arsenal, dann wird er auch was haben was für einige Vereine interessant ist. Außerdem ist er erst 19. Da ist noch viel Luft nach Oben. Ich befürchte aber das man vor der Wahl steht Barkok oder Fabian und da ist momentan Fabian besser.
#
Ansich würde ich sagen, wenn der Preis stimmt dann fort. Nur haben wir schon lange Probleme den Linke Seite gut zu besetzen. Daher wäre es schon nicht einfach ein halbwegs guten Ersatz zu finden. Nicht das Otsche si gut ist, sindem der Mangel an guten Alternativen auf dem Markt. Dann holt man wieder einen aus dem Ausland und muss hoffen das er schnell weiter hilft. Bin wenig begeistert, sollte er wirklich gehen.
#
clakir schrieb:

Und dieser Quatsch mit "Lukas auf die Tribüne setzen" wird durch die ständige Wiederholung auch nicht sinnvoller. Kovac wird den Teufel tun, einen seiner besten Spieler auf die Tribüne zu setzen, nur weil sich ein paar Fans auf die Hühneraugen getreten fühlen. Zum Glück.


       

Wer garantiert uns denn , dass Lukas weiterhin seine beste Leistung bringt wenn er seinen jetzigen Vertrag erfüllen muss, ohne eine saftige Gehaltserhöhung? Vielleicht schmollt er dann und sagt sich: "Na gut, wenn ich die Gehaltserhöhung, die ich mir wünsche nicht bekomme, bleibe ich zwar noch ein Jahr, aber ich werde mich nicht mehr besonders anstrengen." Viele werden jetzt sagen: "das macht er nicht, dazu ist er zu sehr Profi, usw." wir sehen gerade, wie viel Profi Lukas ist. Ihm gehts auch nur um die Kohle.
Ich würde eine neue Nummer 1 verpflichten und Lukas auf die Tribüne setzen. Das Risiko wäre mir zu groß, mit einem Torwart aufzulaufen, der vielleicht gar keinen Bock mehr auf unsere Eintracht hat.
Beispiel: Lukas verdient hier 600.000 Euro, will aber,  was man so hört, zwischen 2,8 und 4,5 Mio. haben.
Also verpflichte ich eine ablösefreie neue Nummer eins, für bsp. 1,6-2,0 Mio. und spare dabei noch Geld.
Lukas würde für einen 3-Jahres Vertrag zwischen 8,4 und 13,5 Mio. verdienen, die neue Nummer 1 würde zwischen 4,8 und 6,0 Mio verdienen.
Also Verhandlungen abbrechen , Lukas auf die Tribüne, und eine neue Nummer 1 verpflichten. Meine Meineung! Schönen Sonntag Euch allen.
#
hbh64 schrieb:

clakir schrieb:

Und dieser Quatsch mit "Lukas auf die Tribüne setzen" wird durch die ständige Wiederholung auch nicht sinnvoller. Kovac wird den Teufel tun, einen seiner besten Spieler auf die Tribüne zu setzen, nur weil sich ein paar Fans auf die Hühneraugen getreten fühlen. Zum Glück.


       

Wer garantiert uns denn , dass Lukas weiterhin seine beste Leistung bringt wenn er seinen jetzigen Vertrag erfüllen muss, ohne eine saftige Gehaltserhöhung? Vielleicht schmollt er dann und sagt sich: "Na gut, wenn ich die Gehaltserhöhung, die ich mir wünsche nicht bekomme, bleibe ich zwar noch ein Jahr, aber ich werde mich nicht mehr besonders anstrengen." Viele werden jetzt sagen: "das macht er nicht, dazu ist er zu sehr Profi, usw." wir sehen gerade, wie viel Profi Lukas ist. Ihm gehts auch nur um die Kohle.


Und genau weil es um die Kohle geht, wird er sich auch nächste Saison sein bestes geben. Würde er das nicht, sinkt sein Marktwert und Interesse an solventen Vereinen. Es macht Null Sinn für ein Profi zu schmollen und keine Leistung zu bringen. Sowas ist ein Genickbruch für Profifussballer. Das kann er sich nicht leisten
#
westEagle schrieb:

Mein Problem, dass ich in dieser Causa habe, ist das selbe Problem, dass auch die Vereinsverantwortlichen umtreibt: und das ist ganz sicher nicht "verletzte Eitelkeit" -es wäre schön, wenn es nur das wäre- sondern ganz einfach das Wohl des Vereins, dem ein ablösefreier Wechsel schadet. Denn wenn man bedenkt, welche Summen die unmittelbare Konkurrenz durch Ablösesummen generiert und durch ihre Spielerstruktur auch weiterhin erzielen kann, dann sind ablösefreie Wechsel von werthaltigen Spielern eine existentielle Gefahr für den Verein.

Bobic hat es angedeutet: wenn man zukünftig nicht mehr Gelder generiert, führt der Weg zwangsläufig in die 2. Liga, Das zu verhindern, ist die einzige Intention der Verantwortlichen während den Verhandlungen mit Hradecky.
"Verletzte Eitelkeit" oder "verschmähte Liebe" sind eher fanspezifische Problematiken.


um dazu noch eines zu ergänzen:

und weil es um das wohl des vereins und damit ums geschäft und gerade nicht um irgendwelche verletzten eitelkeiten geht, hat bobic höchstselbst angedeutet, dass wenn lh nicht verlängere, er wisse, was passieren wird, was von der presse - hier mal exemplarisch die fr - unisono so gedeutet wurde:

Deshalb versucht der Klub, dem Torwart die Pistole auf die Brust zu setzen: Er möge entweder den 2018 auslaufenden und mit vergleichsweise geringen 800 000 Euro dotierten Vertrag sofort verlängern oder er wechsele den Verein - gegen eine entsprechend hohe Ablösesumme, rund sieben, acht Millionen Euro. Falls sich Hradecky dazu nicht durchringen könne und er seinen Vertrag zu erfüllen gedenke, werde er für den Bundesligisten kein Spiel mehr bestreiten. Sein Stammplatz wäre künftig die Tribüne. Da wolle der Klub ein Exempel statuieren.
http://www.fr.de/sport/eintracht/lukas-hradecky-vertragspoker-mit-hradecky-haelt-an-a-1291833

das ist also keine forderung, die auf irgendwelche enttäuschten fans zurückgeht, vielmehr hat sie bezug zu aussagen eines unserer direkt fürs transfergeschäft zuständigen verantwortlichen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

westEagle schrieb:

Mein Problem, dass ich in dieser Causa habe, ist das selbe Problem, dass auch die Vereinsverantwortlichen umtreibt: und das ist ganz sicher nicht "verletzte Eitelkeit" -es wäre schön, wenn es nur das wäre- sondern ganz einfach das Wohl des Vereins, dem ein ablösefreier Wechsel schadet. Denn wenn man bedenkt, welche Summen die unmittelbare Konkurrenz durch Ablösesummen generiert und durch ihre Spielerstruktur auch weiterhin erzielen kann, dann sind ablösefreie Wechsel von werthaltigen Spielern eine existentielle Gefahr für den Verein.

Bobic hat es angedeutet: wenn man zukünftig nicht mehr Gelder generiert, führt der Weg zwangsläufig in die 2. Liga, Das zu verhindern, ist die einzige Intention der Verantwortlichen während den Verhandlungen mit Hradecky.
"Verletzte Eitelkeit" oder "verschmähte Liebe" sind eher fanspezifische Problematiken.


um dazu noch eines zu ergänzen:

und weil es um das wohl des vereins und damit ums geschäft und gerade nicht um irgendwelche verletzten eitelkeiten geht, hat bobic höchstselbst angedeutet, dass wenn lh nicht verlängere, er wisse, was passieren wird, was von der presse - hier mal exemplarisch die fr - unisono so gedeutet wurde:

Deshalb versucht der Klub, dem Torwart die Pistole auf die Brust zu setzen: Er möge entweder den 2018 auslaufenden und mit vergleichsweise geringen 800 000 Euro dotierten Vertrag sofort verlängern oder er wechsele den Verein - gegen eine entsprechend hohe Ablösesumme, rund sieben, acht Millionen Euro. Falls sich Hradecky dazu nicht durchringen könne und er seinen Vertrag zu erfüllen gedenke, werde er für den Bundesligisten kein Spiel mehr bestreiten. Sein Stammplatz wäre künftig die Tribüne. Da wolle der Klub ein Exempel statuieren.
http://www.fr.de/sport/eintracht/lukas-hradecky-vertragspoker-mit-hradecky-haelt-an-a-1291833

das ist also keine forderung, die auf irgendwelche enttäuschten fans zurückgeht, vielmehr hat sie bezug zu aussagen eines unserer direkt fürs transfergeschäft zuständigen verantwortlichen.


Es ist ja okay das man Druck macht und ihn auch gewissermaßen droht. Aber sollte er nicht der Forderung nachkommen und nicht verlängern und kein passendes Angebot reinflattern, dann spielt er trotzdem aus Mangel an Alternative die nächste Saison. Ein passendes Zeichen wäre gewesen man hätte einen richtig starke Nummer 2 geholt. Aber so lacht er sich doch eher ins Fäustchen.
#
SGE_Werner schrieb:

Gute Besserung Alex. Kann da nachfühlen!


Borreliose. Muss beim Spiel gegen die Zecken passiert sein...
#
Xmal-Frankfurt schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Gute Besserung Alex. Kann da nachfühlen!


Borreliose. Muss beim Spiel gegen die Zecken passiert sein...


Sowas ist nicht lustig. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es richtig fies werden.
#
Wen Kovac wie schon in der vergangenen Saison mit 3 IV und hoch stehenden AV spielt, dann brauchste garnicht unbedingt LA und RA. Dann kannste 2 Stürmer vorne rein setzen und mehr über die Mitte kommen.
#
Eigentlich kann man Lukas garnicht vorwerfen das er so lange wartet. Er hat einen noch bestehenden Vertrag und hat theoretisch alle Zeit der Welt. Für den Verein ist es natürlich ärgerlich.
#
steinigt mich bitte nicht, aber ich finde, das eintracht trikot ist irgendwie von den bayern kopiert. die habens nur genau andersrumm irgendwie, oder seh ich das falsch?

die haben großes rot, kleines weiß. wir haben: großes weiß, kleines schwarz. würde man schwarz mit weiß tauschen, so wäre das irgendwie genau andersumm.
#
Jojo1994 schrieb:

steinigt mich bitte nicht, aber ich finde, das eintracht trikot ist irgendwie von den bayern kopiert. die habens nur genau andersrumm irgendwie, oder seh ich das falsch?

die haben großes rot, kleines weiß. wir haben: großes weiß, kleines schwarz. würde man schwarz mit weiß tauschen, so wäre das irgendwie genau andersumm.


Das ist reiner Schwachsinn. Die Trikots werden schon ausgetüftelt und designed mit mindestens halben bis 3/4 Jahr Vorlaufzeit(wenn nicht länger).  In der Zeit ist doch garnicht klar was die Konkurrenz macht. Also wie will man da was kopieren? Oder denkst du in Frankfurt sitzt man im Büro und sieht das Bayerntrikot und sagt sich och das ist so toll das machen wir auch...  Man muss auch beachten das die Produktion auch dauert.
#
Ich hoffe ja das das Auswärtstrikot in Schwarz ist. Am besten komplett mit Logo und Eintracht-Logo ist weiß. Und mit Kragen. Das Heimtrikot finde ich auch ganz schön. Schlicht und Zeitlos.
#
Moin,

auch wenn mich sicherlich jetzt einige steinigen werden, aber ich glaube nicht, dass
ein gesunder AMFG ein tragende Rolle in der Mannschaft zu Beginn der Runde gespielt hätte !

Klar, er fehlt als Mensch und als Kapitän aber ich denke als Spieler wäre er sicherlich nur Ersatz
gewesen !

Nichts desto Trotz : Gute Besserung !
#
mussigger schrieb:

Moin,

auch wenn mich sicherlich jetzt einige steinigen werden, aber ich glaube nicht, dass
ein gesunder AMFG ein tragende Rolle in der Mannschaft zu Beginn der Runde gespielt hätte !

Klar, er fehlt als Mensch und als Kapitän aber ich denke als Spieler wäre er sicherlich nur Ersatz
gewesen !

Nichts desto Trotz : Gute Besserung !


Sehe ich ähnlich. Meier wird eher ne Art Edeljoker fungieren. Es macht Null Sinn sich auf Meier zu verlassen