
planscher08
9947
Ist doch die gleiche Strategie wie Trump. Presse und Medien der Lügen bezichtigen. Aber Amerika ist nicht Deutschland. So dum ist der Deutsche nicht (hoffentlich)
Tafelberg schrieb:planscher08 schrieb:
Daher wird die Partei wohl kaum nennenswerte Erfolge feiern.
8-10 % finde ich immer noch bemerkenswert viel
Das stimmt. Ist wie mit den Linken. Keiner mag sie, labbern viel Scheiße und können nur Opposition.
nun die Linken möchte ich nicht mit der AfD vergleichen, ich werde beide nicht wählen, aber da gibt es schon deutliche Unterschiede in der Ausrichtung was das Politikverständnis anbelangt.
zur Sendung gestern nochmal
http://www.n-tv.de/politik/Weidel-sorgt-nach-Scheuer-Kritik-fuer-TV-Eklat-article20018987.html
Anschließend attackierten Weidel und Gauland Slomka. Sie habe sich "als parteiisch und vollkommen unprofessionell geoutet", hieß es in einer Pressemitteilung. "Sie hat sich mit der frechen Intoleranz und der plumpen Argumentation von SPD und Grünen gemein gemacht. Das ist eines öffentlich-rechtlichen Senders nicht würdig."
Sie fügten hinzu: "Frau Slomka sollte ihre persönlichen Animositäten nicht in den eigenen Sendungen ausleben. Ein weiterer Grund, die Zahlung des Rundfunkbeitrages zu verweigern
zur Sendung gestern nochmal
http://www.n-tv.de/politik/Weidel-sorgt-nach-Scheuer-Kritik-fuer-TV-Eklat-article20018987.html
Anschließend attackierten Weidel und Gauland Slomka. Sie habe sich "als parteiisch und vollkommen unprofessionell geoutet", hieß es in einer Pressemitteilung. "Sie hat sich mit der frechen Intoleranz und der plumpen Argumentation von SPD und Grünen gemein gemacht. Das ist eines öffentlich-rechtlichen Senders nicht würdig."
Sie fügten hinzu: "Frau Slomka sollte ihre persönlichen Animositäten nicht in den eigenen Sendungen ausleben. Ein weiterer Grund, die Zahlung des Rundfunkbeitrages zu verweigern
Die AfD hatte am Anfang wirklich Potenzial. Man hatte am Anfang wirklich das Gefühl da kommt ne Partei die möchte was bewegen. Seit dem Lücke da weg ist versinkt die Partei im tiefen Nazisumpf. Daher wird die Partei wohl kaum nennenswerte Erfolge feiern. Merkel hat die Flüchtlingsfrage zum Glück im Keim erstickt. Möge die AfD in den Niederungen verschwinden
FrankenAdler schrieb:
Ich war Bobic gegenüber ja von Beginn an sehr skeptisch eingestellt. Ich fand ihn immer sehr unsympathisch und wenn ich mir diesen Dreck durchlese den der so ablässt, dann sehe ich mich bestätigt.
Bobic beschreibt die Realitäten in der Fussball Welt (siehe unten), ein bisschen Kritik an dem Finanz Gebaren hätte ich jedoch gut gefunden.
Das Streben nach immer mehr und noch mehr Geld führt Bobic auf die "menschliche Gier" zurück. Viele Fans reagieren verständnislos, wenn Multimillionäre nach China wechseln, nur um dort noch mehr abzukassieren. Bobic jedoch gibt zu bedenken: "Warum spielt jemand, der am Roulettetisch eine Million gewonnen hat, weiter? Weil er zwei Millionen gewinnen will. Das ist die menschliche Gier, das ist doch ganz normal." Die irrwitzigen Summen, die auf dem Transfermarkt bewegt werden, nimmt er nüchtern zur Kenntnis. "Wir dürfen nicht moralisch denken - wenn man das tut, spielt man irgendwann in der 3. oder 4. Liga. Man muss die Realität anerkennen. Natürlich können wir darüber diskutieren, ob ein Spieler 222 Millionen Euro wert ist. Aber es gibt Leute, die dieses Geld bezahlen und vielleicht in Zukunft sogar noch mehr", meint der 45-Jährige."
Tafelberg schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich war Bobic gegenüber ja von Beginn an sehr skeptisch eingestellt. Ich fand ihn immer sehr unsympathisch und wenn ich mir diesen Dreck durchlese den der so ablässt, dann sehe ich mich bestätigt.
Bobic beschreibt die Realitäten in der Fussball Welt (siehe unten), ein bisschen Kritik an dem Finanz Gebaren hätte ich jedoch gut gefunden.
Das Streben nach immer mehr und noch mehr Geld führt Bobic auf die "menschliche Gier" zurück. Viele Fans reagieren verständnislos, wenn Multimillionäre nach China wechseln, nur um dort noch mehr abzukassieren. Bobic jedoch gibt zu bedenken: "Warum spielt jemand, der am Roulettetisch eine Million gewonnen hat, weiter? Weil er zwei Millionen gewinnen will. Das ist die menschliche Gier, das ist doch ganz normal." Die irrwitzigen Summen, die auf dem Transfermarkt bewegt werden, nimmt er nüchtern zur Kenntnis. "Wir dürfen nicht moralisch denken - wenn man das tut, spielt man irgendwann in der 3. oder 4. Liga. Man muss die Realität anerkennen. Natürlich können wir darüber diskutieren, ob ein Spieler 222 Millionen Euro wert ist. Aber es gibt Leute, die dieses Geld bezahlen und vielleicht in Zukunft sogar noch mehr", meint der 45-Jährige."
Wie sagte Strunz mal vor kurzen, dass Geld was auf dem Markt gespült wird tut niemanden weh.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und was Draxler, Bierhoff usw. angeht - waren Rummenigge, Effenberg, Vogts (Argentinien!), Podolski so viel besser?
Naja. Effenberg und Podolski sind wenigstens Typen. Vogts war immerhin ein schräger Vogel. Jungs wie Draxler oder der DFB Manager Bierhoff sind einfach nur aalglatte Selbstoptimierer.
Bobic ist wie Bierhoff ein frühes Exemplar dieser Gattung!
FrankenAdler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und was Draxler, Bierhoff usw. angeht - waren Rummenigge, Effenberg, Vogts (Argentinien!), Podolski so viel besser?
Naja. Effenberg und Podolski sind wenigstens Typen. Vogts war immerhin ein schräger Vogel. Jungs wie Draxler oder der DFB Manager Bierhoff sind einfach nur aalglatte Selbstoptimierer.
Bobic ist wie Bierhoff ein frühes Exemplar dieser Gattung!
Was mich auch irgendwie stört, das man Vereine teilweise nur noch als Projekte sieht. Da stülpen sich die Nackenhaare bei mir auf. Was Bobic halt fehlt ist die DNA Eintracht Frankfurt. Er ist Stuttgarter und da merkt man schon eine gewisse Distanz. Als Fan will man natürlich jemand haben der mit letzter Hingabe für und mir dem Verein ist. Nur wo gibt es das noch in der Berufswelt. Viele Unternehmen verkommen zu seelenlose Firmen die nur getrimmt sind das Maximum auf dem Markt rausholen. Das ergeht auch den meisten Vereinen so.
Tafelberg schrieb:planscher08 schrieb:
Das ganze wird nur aufzuhalten sein, wenn der Konsument keine Lust oder einfach nicht mehr leisten kann.
bin gespannt wann Ende der Fahnenstange ist bzw. es dann Konsequenzen gibt (Wettbewerb bei TV bspw.)
Gerade der neue Deal mit dem Pay-TV wird sich irgendwie bald nicht mehr rechnen. Man muss ja auch eine Summe X erwirtschaften um überhaupt profitabel zu sein. Dann bleiben die Kunden aus und dann muss man Preise anheben usw. Das wird dann das Ende sein. In England hat man im PayTV 25% Rückgang weil es zu teuer ist. Kneipen können sich SKY kaum noch leisten. Also ist das ganze bald zum Scheitern verurteilt.
De facto ist 50+1 bereits gefallen. Bobic tritt diesbezüglich auch ganz offen für die Streichung ein. Für einen Offiziellen der Eintracht früher sicher undenkbar.
Ich möchte keine englischen Verhältnisse mit einem "Besitzer", wie es auch im US-Sport üblich ist. Dass es ein Paar dieser Konstrukte geben wird, ist nicht mehr zu verhindern, aber die großen Vereine und die Betonung liegt auf dem Wort "Verein", sollten zumindest weiterhin selbst über ihr Schicksal entscheiden können. Von mir aus kann auch ein Scheich hier Geld reinbuttern, aber dann bitte als reines Sponsoring. Die Entscheidungsgewalt muss beim Verein bzw. dem vom AR bestellten Vorstand verbleiben.
Ich möchte keine englischen Verhältnisse mit einem "Besitzer", wie es auch im US-Sport üblich ist. Dass es ein Paar dieser Konstrukte geben wird, ist nicht mehr zu verhindern, aber die großen Vereine und die Betonung liegt auf dem Wort "Verein", sollten zumindest weiterhin selbst über ihr Schicksal entscheiden können. Von mir aus kann auch ein Scheich hier Geld reinbuttern, aber dann bitte als reines Sponsoring. Die Entscheidungsgewalt muss beim Verein bzw. dem vom AR bestellten Vorstand verbleiben.
Man muss auch mal sehen, dass der Fussball in Punkto Gelder den absoluten Turbo einlegt. Da ist Geld im Umlauf das ist irre. Und genau da gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder mitmachen oder nicht mitmachen und irgendwie hoffen das der eigene Weg gut geht. Was aber einfach nicht auf Dauer gut geht. Man wird auch in Frankfurt Transfers jenseits der 20-30 Mio erleben. Da reicht eine gute Platzierung gute Verkäufe und Zack ist man in ganz andere finanzielle Himmelsphären. Das ganze wird nur aufzuhalten sein, wenn der Konsument keine Lust oder einfach nicht mehr leisten kann.
Denke, dass wir noch lange nicht am Ende der Geldflut sind. Habe mich kürzlich mit einem Manager der Deutschen Asset Management-Gruppe unterhalten, der eigentlich nichts für die Eintracht übrig hat, aber den Einstieg als Werbepartner sehr begrüßt. Als er die Beträge gehört hat, musste er schmunzeln und will seinen Marketingchef gleich animieren, Trikotsponsor zu werden. 6 Mios holen die locker rein, wenn einer mal ein Projekt konzentriert zu Ende führt. Wir haben uns dann am Ende darauf geeinigt, dass sie Stadionsponsor werden, sobald die Eintracht die Vermarktungsrechte hat. Namensvorschlag: DWS - Das WaldStadion
Im Falle von Vorfällen bei DFB-Spielen ist dann eben der Stadionsbetreiber und der Austragungsort Schuld. Die haben halt nicht alle Maßnahmen getroffen, um Ausschreitungen zu unterbinden.
Logisch,oder?
Logisch,oder?
Runggelreube schrieb:
Im Falle von Vorfällen bei DFB-Spielen ist dann eben der Stadionsbetreiber und der Austragungsort Schuld. Die haben halt nicht alle Maßnahmen getroffen, um Ausschreitungen zu unterbinden.
Logisch,oder?
Unlogisch. Beispiel Pokalfinale. DFB Organisator und Austragungsort und trotzdem werden die Vereine bestraft. Genauso werden Auswärts bestraft. Normalerweise müsste der DFB genauso selbst bestrafen wie die Vereine. Ach geht ja nicht
Das war wahrscheinlich der Grund, warum sich Grindel jetzt von den Kollektivstrafen abgewandt hat
Konnte sich nicht damit abfinden, dass ihm ein Stadionverbot droht
- wegen irgendwelcher anderen Idioten
Konnte sich nicht damit abfinden, dass ihm ein Stadionverbot droht
- wegen irgendwelcher anderen Idioten
Mit soviel Ironieresistenz hatte ich nicht gerechnet . Aber es ist richtig, der DFB ist natürlich als Veranstalter genauso zu belangen wie die Vereine. Würde herzhaft lachen über ein Geisterländerspiel.
nach der Logik des DFB, der Vereine für seine Fans zur Rechenschaft zieht, müsste der DFB sich nach den üblen Fanentgleisungen beim Länderspiel gegen Tschechien nun selbst bestrafen. Jetzt hat er mal bei einer eigenen Veranstaltung erfahren, wie viel Anteil ein Verein an solchen Vorkommnissen hat und wie sinnvoll und berechtigt es ist, Vereine für das Verhalten von Stadionbesuchern zu bestrafen. Bin gespannt, wie hoch die Summe sein wird, die der DFB dem DFB für das Fehlverhalten seiner Fans auferlegen wird.
ebehabichs schrieb:
nach der Logik des DFB, der Vereine für seine Fans zur Rechenschaft zieht, müsste der DFB sich nach den üblen Fanentgleisungen beim Länderspiel gegen Tschechien nun selbst bestrafen. Jetzt hat er mal bei einer eigenen Veranstaltung erfahren, wie viel Anteil ein Verein an solchen Vorkommnissen hat und wie sinnvoll und berechtigt es ist, Vereine für das Verhalten von Stadionbesuchern zu bestrafen. Bin gespannt, wie hoch die Summe sein wird, die der DFB dem DFB für das Fehlverhalten seiner Fans auferlegen wird.
Jetzt sieht wohl selbst der DFB, wie Machtlos man als Verein sein kann. Sowas kam wirklich mal zum richtigen Zeitpunkt.
Im Falle von Vorfällen bei DFB-Spielen ist dann eben der Stadionsbetreiber und der Austragungsort Schuld. Die haben halt nicht alle Maßnahmen getroffen, um Ausschreitungen zu unterbinden.
Logisch,oder?
Logisch,oder?
planscher08 schrieb:ebehabichs schrieb:
nach der Logik des DFB, der Vereine für seine Fans zur Rechenschaft zieht, müsste der DFB sich nach den üblen Fanentgleisungen beim Länderspiel gegen Tschechien nun selbst bestrafen. Jetzt hat er mal bei einer eigenen Veranstaltung erfahren, wie viel Anteil ein Verein an solchen Vorkommnissen hat und wie sinnvoll und berechtigt es ist, Vereine für das Verhalten von Stadionbesuchern zu bestrafen. Bin gespannt, wie hoch die Summe sein wird, die der DFB dem DFB für das Fehlverhalten seiner Fans auferlegen wird.
Jetzt sieht wohl selbst der DFB, wie Machtlos man als Verein sein kann. Sowas kam wirklich mal zum richtigen Zeitpunkt.
Zum einen:
Das Problem/Phänomen ist ja nicht gerade neu. Gerade wenn es gegen Ost-Länder geht ist die rechte Szene beim Dunstkreis der Nationalmannschaft hellwach. Vor Jahren selbst erlebt bei einem Länderspiel in Budapest. Von "Zick, Zack, Zigeunerpack" bis zur U-Bahn nach Dachau war da alles dabei.
Zum zweiten:
Nein, der DFB müsste sich da nicht selbst bestrafen. Dies war ein WM-Qualispiel und fällt somit in die Gerichtshoheit der FIFA.
Vallejo soll wohl bei Zidane durchgefallen zu sein und wieder verliehen werden. Sollte er heute auch noch kommen, dann bin ich überglücklich für heute.
planscher08 schrieb:
Vallejo soll wohl bei Zidane durchgefallen zu sein und wieder verliehen werden. Sollte er heute auch noch kommen, dann bin ich überglücklich für heute.
Woher hast du das er durchgefallen ist?
Das glaube ich nun wirklich nicht.
Dann hätte man die Füße still halten müssen und Falette nicht holen sollen.
Was aber auch wieder sehr riskant gewesen wäre.
Glaube nicht an Jesus V.
Dann hätte man die Füße still halten müssen und Falette nicht holen sollen.
Was aber auch wieder sehr riskant gewesen wäre.
Glaube nicht an Jesus V.
planscher08 schrieb:
Sollte er heute auch noch kommen, dann
...flippe ich aus???
Tafelberg schrieb:
heute gingen im Training einige rein, insbes. ein toller Volleyschuss von Haller, ja, war nur Training
Was passiert eigentlich wenn Meier wieder fit ist? Beide im Sturm nicht vorstellbar
Ich glaube AMFG träumt seit zehn Jahren von so einem Mitspieler wie Haller. Einer der die IV wegblockt und feine Bälle ablegt.
Ich hab mich zwar schon ein bissi davon verabschiedet, dass Meier noch mal zu großer Form aufläuft, aber einmal will ich die Kombi auf jeden Fall mal im Spiel sehen.
Ich hab mich zwar schon ein bissi davon verabschiedet, dass Meier noch mal zu großer Form aufläuft, aber einmal will ich die Kombi auf jeden Fall mal im Spiel sehen.
planscher08 schrieb:
Mit Fabian war ein ganz anderer Schwung drin. Er macht meiner Meinung nach den Unterschied aus. Man merkt schon das ohne Fabian eine kreative Schaltzentrale fehlt. Da hatten wir in der RR richtig große Probleme. Kamada braucht noch Zeit. Boateng wird sich zeigen ob er sein Stempel aufdrücken kann.
Und deshalb macht De Guzman eine Rückgabe statt eines Torschusses und Gacinovic zirkelt und Haller köpft seinen Ball an die Latte? Tawatha zieht den selben Ball, den er in Gladbach in den Winkel gezimmert hat, jetzt in die Wolken?
Weil Fabian verletzt ist?
Im Übrigen: guck dir mal die Bewertungen Fabians in seinen letzten Spielen an. Ein Messias spielt anders auf.
WuerzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
Mit Fabian war ein ganz anderer Schwung drin. Er macht meiner Meinung nach den Unterschied aus. Man merkt schon das ohne Fabian eine kreative Schaltzentrale fehlt. Da hatten wir in der RR richtig große Probleme. Kamada braucht noch Zeit. Boateng wird sich zeigen ob er sein Stempel aufdrücken kann.
Und deshalb macht De Guzman eine Rückgabe statt eines Torschusses und Gacinovic zirkelt und Haller köpft seinen Ball an die Latte? Tawatha zieht den selben Ball, den er in Gladbach in den Winkel gezimmert hat, jetzt in die Wolken?
Weil Fabian verletzt ist?
Im Übrigen: guck dir mal die Bewertungen Fabians in seinen letzten Spielen an. Ein Messias spielt anders auf.
Fabian war nach der Verletzung lange nicht richtig fit. Hat man gemerkt. Natürlich ist es ja nicht so das mit Fabian der Lattenknaller drin gewesen wäre. Aber die miserable Torausbeute ist schon frustrierend. Da muss ne Torgeilheit her.
planscher08 schrieb:
Natürlich ist es ja nicht so das mit Fabian der Lattenknaller drin gewesen wäre.
Der sammelt noch neue Fakten. Saisonübergreifend.
planscher08 schrieb:
Ich bete zu Gott das Fabian bald wieder kommt. Für mich die Schaltzentrale schlechthin. Da kann weder KPB noch Kamada das Wasser reichen. KPB sehe ich eh eher als hängende Spitze oder über die Außen.
Und wenn Fabian wieder da ist, werden die Tore 20cm breiter und 10 cm höher?
Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Ich bete zu Gott das Fabian bald wieder kommt. Für mich die Schaltzentrale schlechthin. Da kann weder KPB noch Kamada das Wasser reichen. KPB sehe ich eh eher als hängende Spitze oder über die Außen.
Und wenn Fabian wieder da ist, werden die Tore 20cm breiter und 10 cm höher?
Mit Fabian war ein ganz anderer Schwung drin. Er macht meiner Meinung nach den Unterschied aus. Man merkt schon das ohne Fabian eine kreative Schaltzentrale fehlt. Da hatten wir in der RR richtig große Probleme. Kamada braucht noch Zeit. Boateng wird sich zeigen ob er sein Stempel aufdrücken kann.
Wir haben doch auch ohne Fabian schon genug Chancen herausgespielt um die Spiele zu gewinnen. Davon abgesehen freue ich mich natürlich auch, wenn wir wieder einen fitten Fabian auf dem Platz sehen dürfen.
planscher08 schrieb:
Mit Fabian war ein ganz anderer Schwung drin. Er macht meiner Meinung nach den Unterschied aus. Man merkt schon das ohne Fabian eine kreative Schaltzentrale fehlt. Da hatten wir in der RR richtig große Probleme. Kamada braucht noch Zeit. Boateng wird sich zeigen ob er sein Stempel aufdrücken kann.
Und deshalb macht De Guzman eine Rückgabe statt eines Torschusses und Gacinovic zirkelt und Haller köpft seinen Ball an die Latte? Tawatha zieht den selben Ball, den er in Gladbach in den Winkel gezimmert hat, jetzt in die Wolken?
Weil Fabian verletzt ist?
Im Übrigen: guck dir mal die Bewertungen Fabians in seinen letzten Spielen an. Ein Messias spielt anders auf.
Ich bete zu Gott das Fabian bald wieder kommt. Für mich die Schaltzentrale schlechthin. Da kann weder KPB noch Kamada das Wasser reichen. KPB sehe ich eh eher als hängende Spitze oder über die Außen.
planscher08 schrieb:
Ich bete zu Gott das Fabian bald wieder kommt. Für mich die Schaltzentrale schlechthin. Da kann weder KPB noch Kamada das Wasser reichen. KPB sehe ich eh eher als hängende Spitze oder über die Außen.
Und wenn Fabian wieder da ist, werden die Tore 20cm breiter und 10 cm höher?
Die USA-Reise hat uns nicht gut getan. Da fehlen mal 2 Wochen ungestörte Vorbereitung. Klar wurde trainiert, aber der Jetlag, Reiserei usw strengen ungemein an. Bayern hat sich auch schwer getan. Da sollte man nächste Saison nochmal überlegen das zu lassen.
[quote=planscher08]
Die USA-Reise hat uns nicht gut getan. Da fehlen mal 2 Wochen ungestörte Vorbereitung. Klar wurde trainiert, aber der Jetlag, Reiserei usw strengen ungemein an. Bayern hat sich auch schwer getan. Da sollte man nächste Saison nochmal überlegen das zu lassen.
Ob das der Grund ist? Dortmund war in Japan, die krebsen auch nicht am Tabellenende rum. Ich bin eher der Meinung, dass die Positionen wie de Guzman, KPB etc. nicht lange genug zusammenspielen. Daher auch die Fehlpässe und Ungenauigkeiten im letzten Drittel. Hat eher was mit Abstimmung als mit Auslandsreise zu tun.
Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr wieder komplett neues Personal. Das dauert halt ein wenig.
Die USA-Reise hat uns nicht gut getan. Da fehlen mal 2 Wochen ungestörte Vorbereitung. Klar wurde trainiert, aber der Jetlag, Reiserei usw strengen ungemein an. Bayern hat sich auch schwer getan. Da sollte man nächste Saison nochmal überlegen das zu lassen.
Ob das der Grund ist? Dortmund war in Japan, die krebsen auch nicht am Tabellenende rum. Ich bin eher der Meinung, dass die Positionen wie de Guzman, KPB etc. nicht lange genug zusammenspielen. Daher auch die Fehlpässe und Ungenauigkeiten im letzten Drittel. Hat eher was mit Abstimmung als mit Auslandsreise zu tun.
Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr wieder komplett neues Personal. Das dauert halt ein wenig.
Im übrigen hätte man ohne Video-Beweis genauso viel Punkte wie mit
Also ist da schon was dran das es sich über die Saison verteilt immer ausgleicht
Also ist da schon was dran das es sich über die Saison verteilt immer ausgleicht
Eins wollte ich noch los werden, unser Umschaltspiel ist irgendwie mit den Jahren nicht sonderbar besser geworden. Man schafft es seit Jahren nicht, da mal richtig Tempo rein zubekommen. Und genau das ist ja der Schlüssel für Erfolg. Hat man gegen WOB wieder klar gesehen. Eh da reagiert wird ist die Situation vorbei. Hoffe das das endlich mal besser wird.
Lattenknaller__ schrieb:Struwwel schrieb:
Bleibt doch mal in der aktuellen Situation statt dauernd schon wieder die vergeigte letzte Rückrunde zu beschwören!
wir sind damit aber faktisch bei der aktuellen situation, da wir augenblicklich bisher nahtlos an eben diese vergeigte letzte rr anknüpfen, indem wir es auch jetzt bei drückender überlegenheit und besten torchancen weiterhin nicht schaffen, den ball ins tor zu bringen... und das zuletzt selbst gegen noch relativ schwache buli-teams.
Du vergleichst ernsthaft die Auftritte der letzten RR mit dem gestrigen Spiel? Okay.
Tobitor schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Struwwel schrieb:
Bleibt doch mal in der aktuellen Situation statt dauernd schon wieder die vergeigte letzte Rückrunde zu beschwören!
wir sind damit aber faktisch bei der aktuellen situation, da wir augenblicklich bisher nahtlos an eben diese vergeigte letzte rr anknüpfen, indem wir es auch jetzt bei drückender überlegenheit und besten torchancen weiterhin nicht schaffen, den ball ins tor zu bringen... und das zuletzt selbst gegen noch relativ schwache buli-teams.
Du vergleichst ernsthaft die Auftritte der letzten RR mit dem gestrigen Spiel? Okay.
Also ich errinner mich an da paar Spiele in der RR wo es tatsächlich so war. Gerade gegen Gladbach zuhause. Beste Chancen gehabt und nicht geschafft den entscheidenden Treffer zu machen. Wir hatten ja auch in der RR teilweise richtig gut gespielt, nur das Ergebnis hat nicht gestimmt.
planscher08 schrieb:Tobitor schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Struwwel schrieb:
Bleibt doch mal in der aktuellen Situation statt dauernd schon wieder die vergeigte letzte Rückrunde zu beschwören!
wir sind damit aber faktisch bei der aktuellen situation, da wir augenblicklich bisher nahtlos an eben diese vergeigte letzte rr anknüpfen, indem wir es auch jetzt bei drückender überlegenheit und besten torchancen weiterhin nicht schaffen, den ball ins tor zu bringen... und das zuletzt selbst gegen noch relativ schwache buli-teams.
Du vergleichst ernsthaft die Auftritte der letzten RR mit dem gestrigen Spiel? Okay.
Also ich errinner mich an da paar Spiele in der RR wo es tatsächlich so war. Gerade gegen Gladbach zuhause. Beste Chancen gehabt und nicht geschafft den entscheidenden Treffer zu machen. Wir hatten ja auch in der RR teilweise richtig gut gespielt, nur das Ergebnis hat nicht gestimmt.
oder gegen bayern - das hätte auch erst mal 3:0 für uns stehen können... bzw. müssen.
wie gesagt, im augenblick ist murmeltiertag angesagt - rr-reloaded trotz änderung des offensivpersonals und einer offensiveren aufstellung, welche ich an sich recht gut finde... nur die ergebnisse stimmen dank mangelnder torausbeute immer noch nicht und das sollte man auch ansprechen, denn die durchalteparolen haben es schon letzte rr nicht gebracht , denn es wurde eben faktisch nicht mit der zeit automatisch besser, wie es hier immer hingestellt wurde... wir haben seit februar in den letzten 17 buli spielen einen sieg und 8 punkte geholt bei 11 toren und 11 spielen ohne eigenen torerfolg... the trend is not our friend.
Schaue mir gerade die erste Halbzeit nochmal an. Es sieht für mich so aus, als sei die Mannschaft noch nicht richtig eingespielt. Manchmal drei Leute pro Gegenspieler, manchmal einer für drei. Dann stimmen die Laufwege nicht, die Passwege oft auch nicht.
Das wird noch, dauert halt noch ein bisschen.
Das wird noch, dauert halt noch ein bisschen.
planscher08 schrieb:
Problem ist halt das bis zum 6. Spieltag nur ein Sieg realistisch ist. Davon 3 Auswärtsspiele und das Heimspiel in Stuttgart. Und da biste schnell mal in Tabelleregionen die man eigentlich vermeiden wollte.
Was ist das denn für ein Quatsch?
Leipzig wird schwer keine Frage, aber Köln und Augsburg sind in ihrer jetzigen Verfassung absolut schlagbar. Stuttgart auch. Und wie man Gladbach schlägt haben wir erst im April gezeigt, mit ner Rumpfmannschaft...
Meine Güte kotzen mich diese Untergangsszenarien an... ALLE anderen sind besser als wir, mit Abstand! Wir steigen sang-und klanglos ab!
Diegito schrieb:planscher08 schrieb:
Problem ist halt das bis zum 6. Spieltag nur ein Sieg realistisch ist. Davon 3 Auswärtsspiele und das Heimspiel in Stuttgart. Und da biste schnell mal in Tabelleregionen die man eigentlich vermeiden wollte.
Was ist das denn für ein Quatsch?
Leipzig wird schwer keine Frage, aber Köln und Augsburg sind in ihrer jetzigen Verfassung absolut schlagbar. Stuttgart auch. Und wie man Gladbach schlägt haben wir erst im April gezeigt, mit ner Rumpfmannschaft...
Meine Güte kotzen mich diese Untergangsszenarien an... ALLE anderen sind besser als wir, mit Abstand! Wir steigen sang-und klanglos ab!
Das habe ich ja garnicht geschrieben. Ist halt knüppelhart was da die nächsten Spieltage auf uns zu kommt. Aber eins ist klar das man diese Saison lange Zittern muss. Da ist die Liga zu ausgeglichen
planscher08 schrieb:
Aber eins ist klar das man diese Saison lange Zittern muss. Da ist die Liga zu ausgeglichen
Das müssen mindestens 10 andere Mannschaften auch. Es gibt vielleicht eine Handvoll Vereine die ziemlich sicher sagen können das sie nicht gegen den Abstieg spielen werden. Der Rest muß den Blick immer nach unten richten, meist bis zum Ende der Saison. Also ein völlig normaler Zustand.
Schon vor dem 30.Spieltag zu sagen wir können rechnerisch nicht mehr absteigen ist für uns eigentlich Luxus. Das kann uns gelingen, aber es ist für uns nicht normal. Also verstehe ich nicht so ganz warum manche solch eine Panik schüren bei einem völlig normalen Vorgang.
Gladbach, Augsburg, Köln und Leipzig sind allesamt Giganten im Vergleich zur Eintracht.
Sehe ich anders aber wir werden ja sehen.
Sehe ich anders aber wir werden ja sehen.
SamuelMumm schrieb:
Gladbach, Augsburg, Köln und Leipzig sind allesamt Giganten im Vergleich zur Eintracht.
Sehe ich anders aber wir werden ja sehen.
Hab ja geschrieben das Augsburg realistisch zu gewinnen. Darfst halt nicht vergessen das wir auswärts auch unter Kovac nicht besonders gut sind. Gladbach hat ein Lauf, Leipzig sehe ich wenig Chancen. Köln vielleicht aber die haben jetzt auch gehörig Druck, die müssen liefern.
und die karawane der medienclowns zieht weiter.