![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
ProjektAdler
1507
Ist ja nicht das erste Mal, dass Spieler von der SGE, die es verdient gehabt hätten, ignoriert werden...warum auch immer...schon komisch, dass eher Spieler von einem fast schon feststehenden Absteiger nominiert werden...
Diegito schrieb:ProjektAdler schrieb:bundspecht schrieb:
Mal eine ketzerische Frage: Da es deutsche Fans waren, die ach so böse Papierkugeln bei der EM auf das Spielfeld warfen - was unternimmt der DFB nun gegen seine eigenen Fans ? Platzsperre beim nächsten Qualifikationsspiel für die WM ? Geldstrafe gegen sich selbst ? Er muss ja etwas unternehmen, schliesslich fordert er die Vereine ja auch auf, gegen die eigenen Fans vorzugehen und diese aus dem Verkehr zu ziehen. Auf die Ausreden wäre ich gespannt, aber leider kann man diese Frage den Herren vom DFB nicht stellen bzw. bekommt keine Antwort. Eigentlich sehr schade.....
Wie ich gestern oder vorgestern im Videotext las, ermittelt die UEFA in diesem Fall gegen den DFB...
Habe schon in Leipzig beim Länderspiel nicht verstanden was das Werfen mit den Papierkugeln sollte...
Ihr wollt doch nicht ernsthaft das werfen von Papierkugeln gleichsetzen mit dem schmeissen von Leuchtraketen und Böllern?
sicher nicht. War nur die Antwort auf die Frage, was wegen den Papierkugeln beim Deutschlandspiel passiert. Von den Papierkugeln geht sicher keine Gefährdung aus - anders als bei Pyros. Es ist nur ein wenig unsportlich - Versuch den Gegner aus dem Konzept zu bringen - die m.E. nicht sein muss. Denke auch wie Du, dass vom DFB durchaus auch Vorschläge kommen dürften, wie man die Probleme (seien es nun unsportliche Papierkugeln (natürlich primär) die potentiell gefährlichen Pyros) in den Griff bekommen könnte, anstatt dass nur Strafen ausgesprochen werden.
grossaadla schrieb:
verstehe nicht,was so schwer daran ist gewisse regeln zu beachten?!
findet man das doof,sucht euch einen event aus wo du das ausleben darfst.
viel glück.
so isses nun mal.
leider werden net die deppen bestraft,sondern der verein.
warum eigentlich?
tausend kameras bekommen das mit.manche von den chaoten sind fett zu erkennen.
da mal den hebel ansetzen.auch finanziell!
Denke auch, dass man der Lage nur Herr werden kann, wenn man die Strafen an die Personen, die meinen zündeln oder Randale machen zu müssen, weiterleitet. Hannover/Kind haben es vorgemacht. Meine, seitdem nicht mehr soviel von Randale aus Hannover gehört zu haben. Alternativ, könnte man den entsprechenden Personen auch (soziale) Arbeit o.ä. auferlegen. Momentan hat man halt nicht das Gefühl, dass Randale, das Zünden von Pyros usw. (sorry, auch Letzteres ist halt verboten!) mit Konsequenzen für die entsprechenden Personen verbunden ist. Mit den Konsequenzen muss letztlich immer der Verein leben.
bundspecht schrieb:
Mal eine ketzerische Frage: Da es deutsche Fans waren, die ach so böse Papierkugeln bei der EM auf das Spielfeld warfen - was unternimmt der DFB nun gegen seine eigenen Fans ? Platzsperre beim nächsten Qualifikationsspiel für die WM ? Geldstrafe gegen sich selbst ? Er muss ja etwas unternehmen, schliesslich fordert er die Vereine ja auch auf, gegen die eigenen Fans vorzugehen und diese aus dem Verkehr zu ziehen. Auf die Ausreden wäre ich gespannt, aber leider kann man diese Frage den Herren vom DFB nicht stellen bzw. bekommt keine Antwort. Eigentlich sehr schade.....
Wie ich gestern oder vorgestern im Videotext las, ermittelt die UEFA in diesem Fall gegen den DFB...
Habe schon in Leipzig beim Länderspiel nicht verstanden was das Werfen mit den Papierkugeln sollte...
+1
Die Mannschaft kann scheinbar mit einer Tabellenführung nicht umgehen...warum auch immer...
Die Mannschaft kann scheinbar mit einer Tabellenführung nicht umgehen...warum auch immer...
Alex Meier war für mich Heute der beste Mann auf dem Platz!! Immer anspielbar, stark in den Zweikämpfen und mit einem Zuckerpass zum 1:0. Weiter so, Alex!!
Positiv am Remis Heute ist: Den direkten Vergleich gegen Fürth haben wir gewonnen (3:2/0:0). Kann im Kampf um den Aufstieg noch wichtig sein...
ok, schaut man sich die Namen an, haben wir sicherlich einen guten Kader, wenn die Spieler ihr Potential abrufen können. Wir müssten mit diesem Kader aufsteigen...normalerweise... (im Dezember 2010 habe ich allerdings auch nicht im Traum daran gedacht, dass wir mit den bis dahin gesammelten 26 Punkten und mit diesem Kader absteigen könnten).
Kommen Verletzungen (gerade in der Defensive), unerklärliche Formsschwächen/"Denkgefängnisse" bei unseren Offensivkräften o.ä., kann es m.E wieder eng werden. Daher wäre es m.E. wichtig, dass der Kader so wie er im Moment ist, zumindestens gehalten wird.
Kommen Verletzungen (gerade in der Defensive), unerklärliche Formsschwächen/"Denkgefängnisse" bei unseren Offensivkräften o.ä., kann es m.E wieder eng werden. Daher wäre es m.E. wichtig, dass der Kader so wie er im Moment ist, zumindestens gehalten wird.
Programmierer schrieb:ProjektAdler schrieb:
In meinen Augen ist der sofortige Wiederaufstieg mit diesem Kader alles andere als sicher.
Mit nem guten Trainer und diesem Kader sollte der Aufstieg relativ sicher sein.
Das Interview von AV finde ich sehr gut. Endlich wird mal Klartext gesprochen anstatt auf der einen Seite etwas von Favoritenrolle zu erzählen und davon wie gut die finanzielle Situation ist und dann auf der anderen Seite (natürlich nur intern) Verkäufe zu fordern, weil die finanzielle Situation scheinbar doch nicht so gut ist.
In meinen Augen ist der sofortige Wiederaufstieg mit diesem Kader alles andere als sicher. Die Konkurrenz um die Aufstiegsplätze (Fürth, Pauli, Düsseldorf, 1860, vielleicht im späteren Verlauf auch andere Teams wie Bochum, die momentan noch durchhängen) ist stark und nicht zu unterschätzen. Es wäre m.E. absolut falsch, wenn man angesichts dieser Konkurrenz daran denkt, weitere Leistungsträger wie Jung oder Schwegler zu verkaufen. Ja, kurzfristig verbessert man damit ggf. die finanzielle Situation (das hat ja auch im Winter kurzfristig super geklappt als man auf die Verpflichtung weiterer Innenverteidiger verzichtet hat - wohl in der Hoffnung "es wird schon gut gehen"), mittel- und langfristig verspielt man damit aber m.E. die gewünschte BuLi-Zugehörigkeit, die wiederum mit Mehreinnahmen und somit mit größeren Budgets und Spieleretats verbunden wären.
Mir ist es lieber, AV spricht jetzt in der Phase, in der Transfers noch getätigt werden können die Probleme klar an und erwirkt somit vielleicht zumindest, dass keiner der Leistungsträger mehr abgegeben wird, als dass er still hält, Verkäufe von Leistungsträgern getätigt werden und sich in einem Monat alle wundern, warum es nicht läuft und man sich letztendlich auf weitere Zweitligasaisons mit zerfledderten Spieltagen, blöden Anstoßzeiten und Montagsspielen auf Sport 1 freuen darf.
In meinen Augen ist der sofortige Wiederaufstieg mit diesem Kader alles andere als sicher. Die Konkurrenz um die Aufstiegsplätze (Fürth, Pauli, Düsseldorf, 1860, vielleicht im späteren Verlauf auch andere Teams wie Bochum, die momentan noch durchhängen) ist stark und nicht zu unterschätzen. Es wäre m.E. absolut falsch, wenn man angesichts dieser Konkurrenz daran denkt, weitere Leistungsträger wie Jung oder Schwegler zu verkaufen. Ja, kurzfristig verbessert man damit ggf. die finanzielle Situation (das hat ja auch im Winter kurzfristig super geklappt als man auf die Verpflichtung weiterer Innenverteidiger verzichtet hat - wohl in der Hoffnung "es wird schon gut gehen"), mittel- und langfristig verspielt man damit aber m.E. die gewünschte BuLi-Zugehörigkeit, die wiederum mit Mehreinnahmen und somit mit größeren Budgets und Spieleretats verbunden wären.
Mir ist es lieber, AV spricht jetzt in der Phase, in der Transfers noch getätigt werden können die Probleme klar an und erwirkt somit vielleicht zumindest, dass keiner der Leistungsträger mehr abgegeben wird, als dass er still hält, Verkäufe von Leistungsträgern getätigt werden und sich in einem Monat alle wundern, warum es nicht läuft und man sich letztendlich auf weitere Zweitligasaisons mit zerfledderten Spieltagen, blöden Anstoßzeiten und Montagsspielen auf Sport 1 freuen darf.
Dschalalabad schrieb:adlerDA schrieb:
irgendwie freut es mich sogar für den Fährmann, obwohl ich normal Schalke nur die Pest wünsche.
Mich freut's nicht...
Ich mag ihn nicht, mochte ihn hier auch nicht und halte ihn nachwievor für einen überschätzten, arroganten BL-Torwart
word!
Zicolov schrieb:SachsenAdler83 schrieb:
Ok, Franz hatte keinen Vertrag mehr, den konnte man nicht halten. Aber den Rest darf man doch nicht abgeben!!!
Die Abwehr war doch nicht der Grund für den Abstieg. Mit Jung, Russ, Tzavellas +x (Bell..) sind wir in der 2. Liga top aufgestellt. Bitte die Baustelle nicht durch einen Russ Verkauf größer machen als sie momentan ist! In der Offensive besteht genug handlungsbedarf.
Sehe ich genau so. Und wenn ich dann noch den Namen Bellaid (weiter oben) lesen... Der hat sogar im Freundschaftsspiel gegen Burghaun in Ostehessen scheiße ausgesehen. Am besten wir spielen gleich mit dem und Petkovic - dann können wir in 2 Jahren wieder auswärts nach Mannheim fahren, wäre doch auch was... :neutral-face
Kollege Hübner wäre schön blöd den Marco zu verschachern, dann hätten wir noch mehr klaffende Löcher, die wir nicht gestopft bekommen. Unfug³ wäre das, zumal wir garantiert keinen gleichwertigen Ersatz bekommen. Die Radkappen lachen sich doch kaputt, wenn wir den Russ für 2 Mio. in den nächsten ICE setzen.
Halten und möglichst bald den Vertrag verlängern! Sonst fangen wir (so wir denn tatsächlich aufsteigen) in einem Jahr wieder von vorne an, weil wir zwar - vielleicht - eine gute neue IV für Liga 2 haben, diese aber nicht BL-tauglich sein könnte.
Genau so sieht es aus. Russ MUSS gehalten werden! Hatte eigentlich gedacht, dass er als Kapitän und Führungsfigur der neuen Mannschaft aufgebaut werden soll. Soll man stattdessen auf zwei Neuzugänge (statt momentan einen) in der IV setzen, die womöglich erst kurz vor Saisonstart geholt werden und noch nie miteinander in der IV gespielt haben?
Wäre m.E ein riesengroßer Fehler ihn gehen zu lassen, nur um ein bisschen Ablöse raus zu holen. Dann lieber dieses Jahr halten, um die Aufstiegschancen zu erhöhen und nächstes Jahr ggf. ohne Ablöse ziehen lassen.
SGEAREK_MTK schrieb:
es ist immer das gleiche und wir es die nächsten 20 Jahre genauso gehen.Wir werden abwechseln entweder gegen Abstieg spielen oder um den Aufstieg und ab und zu kommt da eine Saison wo wir "hervorragenden" 7 oder 8 Platz machen und das wars...Was momentan in Frankfurt an Profis Sport kaputt gemacht wird ist der blanke Wahnsinn!!!
Wieviele andere Städte in Deutschland hätten gerne eine Top Mannschaft in Sportarten wie Football,Eishockey,Fussball und Basketball und eine Stadt wie Frankfurt hatte das Glück einen Rekordchampion in Football,einen deutschen Meister in Eishockey zu haben,ein Traditionsverein wie die Eintracht in Fussball und selbst ein Verein wie der FSV der momentan in Liga 2 spielt werden Steine in Weg gelegt... es ist einfach unfassbar was in Sachen Profisport in Frankfurt abgeht!!!
Fraport macht 360 mio. jährlichen Gewinn und die Eintracht bekommt lächerliche 5 mio im Jahr! ein Witz ist das dann lieber noch bissi Geld anderen Vereinen wie den Kackers geben... unfassbar ehrlich...
Frankfurt schafft sich ab in Sachen Sport und zwar ganz gewaltig.
Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Frankfurt ist die fünftgrößte Stadt Deutschland. Durch die vielen Banken, den größten Flughafen Deutschlands und weitere große Unternehmen sollte doch der Stadtsäckel wenigstens so gut gefüllt sein, dass die Sportvereine vernünftig gefördert bzw. nicht unnötig belastet (Siehe Thema Stadionmiete) werden. Auch die hier ansässigen Unternehmen und Banken nagen doch, wenn man sich die Bürogebäude der Stadt mal ansieht, nicht wirklich am Hungertuch. Trotzdem kommt nicht genug zusammen, um einen TOP Kader zusammen zu stellen, trotzdem konnte seit 23 Jahren kein Titel mehr gewonnen werden, sondern wir stehen vor dem vierten Abstieg aus der BuLi in dieser Zeit. Der letzte Deutsche Nationalspieler wurde vor über zehn Jahren gestellt. Wenn die Mannschaften ins Waldstadion einlaufen, singen zwar alle "Wir holen den DFB Pokal und werden Deutscher Meister", aber mal ehrlich, wer glaubt denn eigentlich wirklich dran, dass wenigstens eins von beidem jemals nochmal eintreten wird?
Finde es auch komisch, dass wir uns seit Jahren von aus Ostwestfalen bzw. NRW eingewanderten Fachleuten den Fussball erklären lassen müssen, um dann doch festzustellen, dass zwar solide und seriös gewirtschaftet wurde. Wir uns dann aber doch die Frage stellen, welche der mit dem Erwirtschafteten auf dem Transfermarkt getätigten Investitionen uns wirklich vorangebracht haben. Gerade was den diesen Punkt betrifft, gibt es doch Parallelen zu den vorherigen Abstiegen. Auch hier habe ich nicht das Gefühl, dass sich nochmal irgendwas ändert.
Haben wir denn wirklich überhaupt keine Frankfurter oder wenigstens hessische Trainer und Manager (also mal von Herrn Hölzenbein, der als Fussballer ja super war, abgesehen)? Möchte mal wieder einen Verantwortlichen in der Führungsriege bzw. auf der Bank sehen und in Interviews hören, bei dem ich das Gefühl habe, dass er sich mit der SGE 1000 %-ig identifiziert (ok, Herr Fischer mal ausgenommen) und nicht nur seinen Job ausübt - das ist nicht gegen Herrn Daum gerichtet, der sicher sein Bestes gibt und fachlich top ist, aber für ihn ist es, denke ich, halt doch eher ein Job.
Wäre auch schön, wenn wir mal einen Top-Spieler hätten, der nach dem (immer wahrscheinlicher werdenden) Abstieg, zwar gute Angebote anderer Vereine hat, aber die SGE so liebt, dass er auch mit ihr in die zweite Liga geht (so wie es z.B. Poldi mit Köln gemacht hat). Ja, ich spiele auch auf Sebi Jung an. Bin da mal gespannt. Im Interview hat er zwar angedeutet, dass er gerne bleiben würde, aber mal abwarten wie es nach dem Sommer aussieht.
Na ja, was bleibt, ist wohl der vierte Abstieg nach 96, 2001 und 2004. Vielleicht geht es nächstes Jahr wieder hoch, vielleicht auch erst übernächstes. Dann wieder Abstiegskampf und mit Glück vielleicht irgendwann wieder Mittelfeldgeplänkel...
Nur noch schlechte Nachrichten Was haben wir eigentlich verbrochen
Maik, wünsche Dir eine gute Besserung und eine schnelle Genesung. Hoffentlich bist Du bald wieder der Alte.
Über den Hoffenheimer Spieler, der seinen Fuss einfach nicht rechtzeitig zurück ziehen konnte, sage ich mal lieber nichts...
Maik, wünsche Dir eine gute Besserung und eine schnelle Genesung. Hoffentlich bist Du bald wieder der Alte.
Über den Hoffenheimer Spieler, der seinen Fuss einfach nicht rechtzeitig zurück ziehen konnte, sage ich mal lieber nichts...
Heute Abend fühle ich mich primär erleichtert.
Erleichtert, dass...
...nun die Zählerei endlich ganz aufhört(torlose Minuten, Spiele ohne Sieg, Spiele ohne Heimtor,...-vergessen wir mal sieglose Auswärtsspiele).
...erleichtert, dass wir (endlich) einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf besiegt haben.
...Theofanis Gekas mal wieder getroffen hat.
...wir drei ganz wichtige Punkte geholt haben.
Sicher, der Sieg war auch etwas glücklich und nicht unbedingt souverän, aber das ist (Heute erstmal)sekundär. Gegen den VfB waren wir klar überlegen, haben super gespielt und trotzdem verloren - so what. Am Ende des Tages zählen die Ergebnisse.
Hoffentlich kann die Mannschaft aus diesem immens wichtigen Sieg wieder neues Selbstvertrauen und Sicherheit gewinnen und somit den Klassenerhalt schaffen.
Erleichtert, dass...
...nun die Zählerei endlich ganz aufhört(torlose Minuten, Spiele ohne Sieg, Spiele ohne Heimtor,...-vergessen wir mal sieglose Auswärtsspiele).
...erleichtert, dass wir (endlich) einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf besiegt haben.
...Theofanis Gekas mal wieder getroffen hat.
...wir drei ganz wichtige Punkte geholt haben.
Sicher, der Sieg war auch etwas glücklich und nicht unbedingt souverän, aber das ist (Heute erstmal)sekundär. Gegen den VfB waren wir klar überlegen, haben super gespielt und trotzdem verloren - so what. Am Ende des Tages zählen die Ergebnisse.
Hoffentlich kann die Mannschaft aus diesem immens wichtigen Sieg wieder neues Selbstvertrauen und Sicherheit gewinnen und somit den Klassenerhalt schaffen.
Mit "den Gedanken hatte ich auch schon" habe ich mich hierauf bezogen:
Irgendwie vermisse ich den Becker...
Irgendwie vermisse ich den Becker...
Den Gedanken hatte ich auch schon...
Es gibt so einen Werbespot einer Bank: Es wird die Sitzung der Verantwortlichen einer Konkurrenzbank gezeigt, in der alle mal ihre Ideen zur Verbesserung der Situation äußern sollen, danach soll es Kuchen geben. Als immer wieder der Name der Konkurrenzbank fällt, haut der Vorsitzende auf den Tisch und verbietet allen den Namen dieser anderen Bank zu erwähnen. Dann gibt er das Wort an seinen Vize. Der sagt dann nur "Kuchen" und alle klopfen zustimmend. Die Diskussion ist damit beendet. Fand ich irgendwie witzig. Weiss auch nicht, warum mir das gerade beim Lesen dieses Threads eingefallen ist...
Es gibt so einen Werbespot einer Bank: Es wird die Sitzung der Verantwortlichen einer Konkurrenzbank gezeigt, in der alle mal ihre Ideen zur Verbesserung der Situation äußern sollen, danach soll es Kuchen geben. Als immer wieder der Name der Konkurrenzbank fällt, haut der Vorsitzende auf den Tisch und verbietet allen den Namen dieser anderen Bank zu erwähnen. Dann gibt er das Wort an seinen Vize. Der sagt dann nur "Kuchen" und alle klopfen zustimmend. Die Diskussion ist damit beendet. Fand ich irgendwie witzig. Weiss auch nicht, warum mir das gerade beim Lesen dieses Threads eingefallen ist...
Hier meine Noten, natürlich alles nur meine Sicht der Dinge:
Fährmann (5) - Bin immer noch fasungslos, wie er mit seinem Fehler, die Niederlage eingeleitet hat. Immerhin hat er uns in der zweiten Hälfte mit einigen Parade im Spiel gehalten, wirkte aber auch hier alles andere als sicher.
Tzavellas (3,5) - Zufallstor, aber immerhin. Einsatz stimmte m.E., die Freistöße in den Strafraum haben allerdings null Torgefahr gebracht, weil die immer von Neuer abgefangen wurden.
Rode (4) - Einsatz wie immer gut, nur leider vom Trainer auf der falschen Position eingesetzt. Beim 2. Gegentor sah er auch nicht gut aus.
Russ(4,5) - leider verantwortlich für 2. Gegentor. Den muss er per Kopfball nach vorne oder ins Seitenaus befördern
Jung (3) - Rettete schon beim ersten Fährmann Patzer. Auch sonst mit gutem Einsatz. Nach vorne ging leider wieder eher wenig.
Clark (3) - Macht seine technischen Defizite mit großem Einsatz wett. So Leute braucht man im Abstiegskampf. Warum wurde er ausgewechselt?
Schwegler (5) - Viel zu wenig Pässe kamen an. Warum er die Binde trug, hat sich mir auch nicht erschlossen. Konnte die Mannschaft nicht anführen. Ist er wirklich noch mit dem Kopf bei der Eintracht oder zählt er nur noch die Tage bis er aus Frankfurt weg kann? Wirklich enttäuschend.
Altintop (4,5) - Ging wieder wenig zusammen. Immerhin versuchte er wenigstens in der ersten Hälfte mal zum Abschluss zu kommen, ohne aber wirklich Gefahr auszustrahlen.
Meier (5,5) - Völlig verunsichert. Da hat wirklich gar nichts geklappt. Behaupte einfach mal, dass er die Großchancen nach dem Ausgleich, letztes Jahr im Tor untergebracht hätte. Warum spielt er immer und immer wieder auf der 6?
Caio (4,5) - Möchte ihm den Willen nicht absprechen. Kann mit Schüssen und überraschenden Dribblings wenigstens ab und an mal für Torgefahr sorgen. Verheddert sich aber leider zu oft in sinnfreien Übersteigern und Dribblings, weshalb der Schwung sehr schnell wieder verpufft.
Amanatidis (5) - Leider kann auch er scheinbar nicht das umsetzen, was er von sich und seinen Mitspielern in Interviews verlangt. Habe ihn leider nicht oft gesehen. Wenigstens hat man das Gefühl, dass ihm nicht alles egal ist.
Heller (4,5) - Noch ein Fall, in dem Anspruch und Wirklichkeit nicht im Einklang stehen.
Gekas (5) - Wo ist der Gekas der Hinrunde, der aus einer Halbchance ein Tor macht? Muss in der 64. Minute treffen.
Fenin (-): Zu spät gekommen
Skibbe (unbenotet): Warum wirkt die Mannschaft so planlos und verunsichert? Warum werden Spieler ständig auf Position Hin- und Hergeschoben? Warum werden Spieler im Dauerleistungstief dennoch immer wieder aufgestellt? Warum kommen immer wieder dieselben Durchhalteparolen und es ändert sich nichts?So viele Fragen
Bruchhagen: Warum wird an einem Trainer festgehalten, der in 9 Spielen ganze 2 Punkte geholt hat? Warum wird einem weiterhin suggeriert, dass jegliche Kritik verboten ist, anstatt sich mal mit dieser auseinander zu setzen? Warum kommen immer wieder dieselben Durchhalteparolen und es ändert sich nichts? Wollen wir uns wirklich wie 2004 wieder im Sommer, wenn es zu spät ist, den Vorwurf machen zu spät reagiert zu haben? noch mehr Fragen
Fährmann (5) - Bin immer noch fasungslos, wie er mit seinem Fehler, die Niederlage eingeleitet hat. Immerhin hat er uns in der zweiten Hälfte mit einigen Parade im Spiel gehalten, wirkte aber auch hier alles andere als sicher.
Tzavellas (3,5) - Zufallstor, aber immerhin. Einsatz stimmte m.E., die Freistöße in den Strafraum haben allerdings null Torgefahr gebracht, weil die immer von Neuer abgefangen wurden.
Rode (4) - Einsatz wie immer gut, nur leider vom Trainer auf der falschen Position eingesetzt. Beim 2. Gegentor sah er auch nicht gut aus.
Russ(4,5) - leider verantwortlich für 2. Gegentor. Den muss er per Kopfball nach vorne oder ins Seitenaus befördern
Jung (3) - Rettete schon beim ersten Fährmann Patzer. Auch sonst mit gutem Einsatz. Nach vorne ging leider wieder eher wenig.
Clark (3) - Macht seine technischen Defizite mit großem Einsatz wett. So Leute braucht man im Abstiegskampf. Warum wurde er ausgewechselt?
Schwegler (5) - Viel zu wenig Pässe kamen an. Warum er die Binde trug, hat sich mir auch nicht erschlossen. Konnte die Mannschaft nicht anführen. Ist er wirklich noch mit dem Kopf bei der Eintracht oder zählt er nur noch die Tage bis er aus Frankfurt weg kann? Wirklich enttäuschend.
Altintop (4,5) - Ging wieder wenig zusammen. Immerhin versuchte er wenigstens in der ersten Hälfte mal zum Abschluss zu kommen, ohne aber wirklich Gefahr auszustrahlen.
Meier (5,5) - Völlig verunsichert. Da hat wirklich gar nichts geklappt. Behaupte einfach mal, dass er die Großchancen nach dem Ausgleich, letztes Jahr im Tor untergebracht hätte. Warum spielt er immer und immer wieder auf der 6?
Caio (4,5) - Möchte ihm den Willen nicht absprechen. Kann mit Schüssen und überraschenden Dribblings wenigstens ab und an mal für Torgefahr sorgen. Verheddert sich aber leider zu oft in sinnfreien Übersteigern und Dribblings, weshalb der Schwung sehr schnell wieder verpufft.
Amanatidis (5) - Leider kann auch er scheinbar nicht das umsetzen, was er von sich und seinen Mitspielern in Interviews verlangt. Habe ihn leider nicht oft gesehen. Wenigstens hat man das Gefühl, dass ihm nicht alles egal ist.
Heller (4,5) - Noch ein Fall, in dem Anspruch und Wirklichkeit nicht im Einklang stehen.
Gekas (5) - Wo ist der Gekas der Hinrunde, der aus einer Halbchance ein Tor macht? Muss in der 64. Minute treffen.
Fenin (-): Zu spät gekommen
Skibbe (unbenotet): Warum wirkt die Mannschaft so planlos und verunsichert? Warum werden Spieler ständig auf Position Hin- und Hergeschoben? Warum werden Spieler im Dauerleistungstief dennoch immer wieder aufgestellt? Warum kommen immer wieder dieselben Durchhalteparolen und es ändert sich nichts?So viele Fragen
Bruchhagen: Warum wird an einem Trainer festgehalten, der in 9 Spielen ganze 2 Punkte geholt hat? Warum wird einem weiterhin suggeriert, dass jegliche Kritik verboten ist, anstatt sich mal mit dieser auseinander zu setzen? Warum kommen immer wieder dieselben Durchhalteparolen und es ändert sich nichts? Wollen wir uns wirklich wie 2004 wieder im Sommer, wenn es zu spät ist, den Vorwurf machen zu spät reagiert zu haben? noch mehr Fragen
Da es nun so aussieht, dass unser geschätzter VV weiterhin am Trainer festhalten möchte - soweit ich die FR von heute verstehe, möglicherweise sogar bis zum Saisonende auch bei weiterhin unbefriedigendem sportlichen Abschneiden - möchte ich den AR freundlichst darum bitten, seine Kontrollfunktion nun verstärkt wahrzunehmen und zu handeln. Bitte bewegen Sie doch unseren VV dazu in der Trainerfrage tätig zu werden (Hinwirken auf die Verpflichtung eines Trainers, der eine völlig verunsichert und planlos agierende Mannschaft wieder aufrichten kann) oder beschäftigen Sie sich sonst bitte mit der Frage, ob unser geschätzter VV weiterhin der richtige Mann für diesen Job ist.
Argumente für meine Bitten gibt es genug (siehe mindestens 10 andere Threads in diesem Forum). Die sportliche Bilanz in der RR ist katastrophal (2 Punkte 1:14 Tore). Auch die wirtschaftliche Situation wird sich bei einem Abstieg nicht verbessern, zudem wurden einige Entscheidungen getroffen, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht mindestens fragwürdig sind (z.B. Tosun-Verkauf).
Es muss was passieren oder wollen wir wirklich sehenden Auges in die 2. Liga steuern?
Argumente für meine Bitten gibt es genug (siehe mindestens 10 andere Threads in diesem Forum). Die sportliche Bilanz in der RR ist katastrophal (2 Punkte 1:14 Tore). Auch die wirtschaftliche Situation wird sich bei einem Abstieg nicht verbessern, zudem wurden einige Entscheidungen getroffen, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht mindestens fragwürdig sind (z.B. Tosun-Verkauf).
Es muss was passieren oder wollen wir wirklich sehenden Auges in die 2. Liga steuern?
Vielen Dank an Concordia Eagle für diesen Fred. Stimme weitestgehend mit Dir überein.
Wenn man die Statements der Klubführung und des Trainerteams analysiert, kann man zu dem Schluss kommen, dass Konzept- und Ratlosigkeit vorherrscht. Gerade das Heute nach Spielschluss von Seiten eines Verantwortlichen zu vernehmende Statement "Kein Mensch weiss, warum es nicht klappt" zeigt doch deutlich, dass hier jemand mit seinem Latein am Ende zu sein scheint. Warum ist man dann seitens der Vereinsführung nicht konsequent und vollzieht den in solch einer Situation einzig richtigen und logischen Schritt, der in einer Trennung besteht, um weiteres Übel vom Verein abzuwenden? Als Fan will man nicht mehr dauernd hören "Dann müssen wir halt gegen XY endlich den Bock umstoßen", sondern "das war Heute der Durchbruch. Wir wollen diesen Weg weiter gehen. Wir haben ein klares Konzept".
Zum "Was ist zu tun" würde ich folgende Fragen an die Verantwortlichen stellen, gerade an jene, die glauben, den scheinbar interlektuell unterlegenen Fans in Ihrer unendlichen Weisheit die Bundesliga erklären zu müssen:
- Warum wird im Dezember mit großem Getöse ein Nachwuchszentrum eröffnet, um dann in demselben Winter zwei Nachwuchsspieler (ohne Rückkaufoption)abzugeben, von denen einer dann bei seinem neuen Klub Tore wie am Fließband erzielt? Was kann getan werden, um künftig - wenn schon beim Tätigen der Transfers das Glück zu fehlen scheint - sicher zu stellen, dass in Frankfurt ausgebildete Talente auch in Frankfurt und nicht in Nürnberg, Gladbach oder der Türkei bejubelt und gefeiert werden?
- Wie soll das Scouting-System künftig aussehen? Wollen wir den bisherigen Weg weitergehen, um dann Millionen für Spieler auszugeben, die entweder städig verletzt sind oder einfach die Erwartungen nicht erfüllen und dann zwecks Schadensbegrenzung "Dauer-Verliehen" werden? Wollen wir evtl. neue und innovative Wege gehen (Beispiele gibt es genug - Bspw. ca. 40 km entfernt von der "Metropole" FFM)?
- Ist es notwendig Spieler mit langfristigen (3-Jahres) Verträgen auszustatten? Fördert dies nicht vielmehr die von uns angeprangerte Sattheit? Kann man nicht darauf hinwirken Klauseln in Spielerverträgen auszuhandeln, die möglicherweise auch mal zugunsten des Vereins ausgelegt werden könnten?
- Warum war in der vergangenen Winterpause (wenigstens gefühlt) der halbe Kader damit beschäftigt Vertragsverlängerungen auszuhandeln bzw. Verträge mit neuen Klubs zu verhandeln statt sich vernünftig auf die Rückrunde vorzubereiten? Wie kann eine solche Situtation künftig vermieden werden?
- Warum können Differenzen zwischen Spielern und führenden Angestellten dazu führen, dass unnötig Unruhe im Umfeld entsteht? Wie kann dies - möglicherweise durch eine verbesserte Abstimmung der öffentlich abgegebenen Statements - künftig vermieden werden?
- Wie soll die Außendarstellung des Vereins künftig aussehen? Sollen wir uns weiterhin als graue Maus präsentieren, welche die "zementierten Verhältnisse" akzeptiert und auf die man -aus Sicht der "Nicht Eintracht-Fans" - im Prinzip verzichten kann oder wollen wir vielleicht mal imagemäßig etwas probieren, was die Fans (und auch Spieler bzw. potentiellen Neuzugänge) vielleicht ein wenig mehr an den Klub binden könnte?
Es gibt besorgniserregende Parallelen zu den Abstiegen 1996 und 2004. Hoffentlich ziehen die Verantwortlichen dieses Mal die richtigen Konsequenzen und treffen die richtigen Entscheidungen. Die Topspiele am Montagabend auf DSF waren sicher auch ganz nett, aber nochmal wollte ich das eigentlich nicht haben.
Wenn man die Statements der Klubführung und des Trainerteams analysiert, kann man zu dem Schluss kommen, dass Konzept- und Ratlosigkeit vorherrscht. Gerade das Heute nach Spielschluss von Seiten eines Verantwortlichen zu vernehmende Statement "Kein Mensch weiss, warum es nicht klappt" zeigt doch deutlich, dass hier jemand mit seinem Latein am Ende zu sein scheint. Warum ist man dann seitens der Vereinsführung nicht konsequent und vollzieht den in solch einer Situation einzig richtigen und logischen Schritt, der in einer Trennung besteht, um weiteres Übel vom Verein abzuwenden? Als Fan will man nicht mehr dauernd hören "Dann müssen wir halt gegen XY endlich den Bock umstoßen", sondern "das war Heute der Durchbruch. Wir wollen diesen Weg weiter gehen. Wir haben ein klares Konzept".
Zum "Was ist zu tun" würde ich folgende Fragen an die Verantwortlichen stellen, gerade an jene, die glauben, den scheinbar interlektuell unterlegenen Fans in Ihrer unendlichen Weisheit die Bundesliga erklären zu müssen:
- Warum wird im Dezember mit großem Getöse ein Nachwuchszentrum eröffnet, um dann in demselben Winter zwei Nachwuchsspieler (ohne Rückkaufoption)abzugeben, von denen einer dann bei seinem neuen Klub Tore wie am Fließband erzielt? Was kann getan werden, um künftig - wenn schon beim Tätigen der Transfers das Glück zu fehlen scheint - sicher zu stellen, dass in Frankfurt ausgebildete Talente auch in Frankfurt und nicht in Nürnberg, Gladbach oder der Türkei bejubelt und gefeiert werden?
- Wie soll das Scouting-System künftig aussehen? Wollen wir den bisherigen Weg weitergehen, um dann Millionen für Spieler auszugeben, die entweder städig verletzt sind oder einfach die Erwartungen nicht erfüllen und dann zwecks Schadensbegrenzung "Dauer-Verliehen" werden? Wollen wir evtl. neue und innovative Wege gehen (Beispiele gibt es genug - Bspw. ca. 40 km entfernt von der "Metropole" FFM)?
- Ist es notwendig Spieler mit langfristigen (3-Jahres) Verträgen auszustatten? Fördert dies nicht vielmehr die von uns angeprangerte Sattheit? Kann man nicht darauf hinwirken Klauseln in Spielerverträgen auszuhandeln, die möglicherweise auch mal zugunsten des Vereins ausgelegt werden könnten?
- Warum war in der vergangenen Winterpause (wenigstens gefühlt) der halbe Kader damit beschäftigt Vertragsverlängerungen auszuhandeln bzw. Verträge mit neuen Klubs zu verhandeln statt sich vernünftig auf die Rückrunde vorzubereiten? Wie kann eine solche Situtation künftig vermieden werden?
- Warum können Differenzen zwischen Spielern und führenden Angestellten dazu führen, dass unnötig Unruhe im Umfeld entsteht? Wie kann dies - möglicherweise durch eine verbesserte Abstimmung der öffentlich abgegebenen Statements - künftig vermieden werden?
- Wie soll die Außendarstellung des Vereins künftig aussehen? Sollen wir uns weiterhin als graue Maus präsentieren, welche die "zementierten Verhältnisse" akzeptiert und auf die man -aus Sicht der "Nicht Eintracht-Fans" - im Prinzip verzichten kann oder wollen wir vielleicht mal imagemäßig etwas probieren, was die Fans (und auch Spieler bzw. potentiellen Neuzugänge) vielleicht ein wenig mehr an den Klub binden könnte?
Es gibt besorgniserregende Parallelen zu den Abstiegen 1996 und 2004. Hoffentlich ziehen die Verantwortlichen dieses Mal die richtigen Konsequenzen und treffen die richtigen Entscheidungen. Die Topspiele am Montagabend auf DSF waren sicher auch ganz nett, aber nochmal wollte ich das eigentlich nicht haben.
Die Rückrunde 2011 habe ich nun endgültig aus meinem Gedächtnis gelöscht...Jetzt rockt die die SGE Europa