
propain
56958
#
adlerkadabra
Was ich beim nächsten Spiel gegen die 06er auf keinen Fall erleben will: Rönnow hält wie der Weltmeister, und vorne Flanke Danny, und Paciencia haut das Ding rein. Anschließend gemeinsamer Jubel mit Oczipka. Würg.
Lohnt die denn? Nachdem was ich bisher so gelesen habe, war das ja inhaltlich ziemlich wertlos. Und als vorhin mal ein paar Minuten im Video gesehen hab, sah ich da eigentlich nur 3 durcheinander brüllende Männer und hab es kaum ausgehalten, mir das anzusehen.
Schon mal was von Herbert Wehner gehört, auch Fischer war ein Freund klarer Worte ( Mit Verlaub, Herr Präsident...)
Wer das gestern verpasst hat, findet hier übrigens eine Transkription.
https://waitbutwhy.com/2020/09/debate2020.html
Wer das gestern verpasst hat, findet hier übrigens eine Transkription.
https://waitbutwhy.com/2020/09/debate2020.html
Was ein komischer Deal. Ja ich weiß Corona und so.
Aber das wir uns nicht mal einen zweiten talentierten TW kaufen können, ist schon erbärmlich, dafür aber einen Top Torwart verlieren.
Also ganz ehrlich, das die Transfersphase schwer wird, ist völlig verständlich, nur gefallen mir die Transfers
nur selten, die wir momentan tätigen.
Eine Leihe mit Kaufoption hätte ich ja noch verstanden, aber so wie es sich liest, gibt es wohl nichtmal diese
Möglichkeit. Das wäre für die Eintracht und Schubert blöd.
Schubert sitzt weiter auf der Bank und die Eintracht sucht nächste Saison (in der unsere Lage sicher genauso blöd sein wird) wieder einen neuen 2. TW und muss diesen wieder 1. Jahr neu aufbauen.
Aber das wir uns nicht mal einen zweiten talentierten TW kaufen können, ist schon erbärmlich, dafür aber einen Top Torwart verlieren.
Also ganz ehrlich, das die Transfersphase schwer wird, ist völlig verständlich, nur gefallen mir die Transfers
nur selten, die wir momentan tätigen.
Eine Leihe mit Kaufoption hätte ich ja noch verstanden, aber so wie es sich liest, gibt es wohl nichtmal diese
Möglichkeit. Das wäre für die Eintracht und Schubert blöd.
Schubert sitzt weiter auf der Bank und die Eintracht sucht nächste Saison (in der unsere Lage sicher genauso blöd sein wird) wieder einen neuen 2. TW und muss diesen wieder 1. Jahr neu aufbauen.
Ich finde, Du missinterpretierst das Geschehen.
Die meisten Stadiongänger bevorzugen vermutlich den Bratwurst & Bier Style ohne Schnickschnack.
Niemand schrieb davon, WLAN zu benötigen und die Menschen werden sich unabhängig jeglicher Ausprägung der App im Block treffen oder auch nicht. Wie sie das tun ist deren Sache und sollte im Zweifel wertungsfrei bleiben.
Die Eintracht trägt aber inzwischen neben dem Thema Fußball auch die Verantwortung dafür, das Stadion zukunftsträchtig zu gestalten. Das geht unter anderem mit Veränderungen in Richtung Digitalisierung einher. Auch wenn es blöd klingt, aber es wird vermutlich nicht gelingen, im Jahr 2030 zwischen Bolzplatz und Konzertarena zu wechseln.
Grundsätzlich hat die Eintracht sich anscheinend vorgenommen, das Thema Digitalisierung etwas weiter gefasst in Angriff zu nehmen. Nach meinem Verständnis steht dahinter aber auch ganz stark der Gedanke, wie mit unseren Daten verantwortungsvoll umgegangen werden kann.
Wogegen richtet sich Deine und die Kritik anderer?
An die Digitalisierung im allgemeinen? Da wird es langfristig keine echte Alternative geben.
An die App im speziellen? Da habe ich das Gefühl, dass die Argumente sehr emotional getrieben sind.
Beispiel Ticketing
Dass unser Ticketing seit Jahren problembehaftet ist, ist bekannt. Wenn die Lösung der Probleme über eine App erfolgt, sehe ich darin erst einmal überhaupt kein Problem.
Vielleicht bringt ein Ticketing über die App letztlich Vorteile, die wir heute noch nicht sehen. Vielleicht bringt es auch Nachteile.
Lass uns doch abwarten was konkret kommt.
Womöglich wäre es hilfreich, wenn die Basis in Featurediskussionen einbezogen würde. Mein Gefühl ist, dass die Eintracht dem offen gegenüber stünde.
Die meisten Stadiongänger bevorzugen vermutlich den Bratwurst & Bier Style ohne Schnickschnack.
Niemand schrieb davon, WLAN zu benötigen und die Menschen werden sich unabhängig jeglicher Ausprägung der App im Block treffen oder auch nicht. Wie sie das tun ist deren Sache und sollte im Zweifel wertungsfrei bleiben.
Die Eintracht trägt aber inzwischen neben dem Thema Fußball auch die Verantwortung dafür, das Stadion zukunftsträchtig zu gestalten. Das geht unter anderem mit Veränderungen in Richtung Digitalisierung einher. Auch wenn es blöd klingt, aber es wird vermutlich nicht gelingen, im Jahr 2030 zwischen Bolzplatz und Konzertarena zu wechseln.
Grundsätzlich hat die Eintracht sich anscheinend vorgenommen, das Thema Digitalisierung etwas weiter gefasst in Angriff zu nehmen. Nach meinem Verständnis steht dahinter aber auch ganz stark der Gedanke, wie mit unseren Daten verantwortungsvoll umgegangen werden kann.
Wogegen richtet sich Deine und die Kritik anderer?
An die Digitalisierung im allgemeinen? Da wird es langfristig keine echte Alternative geben.
An die App im speziellen? Da habe ich das Gefühl, dass die Argumente sehr emotional getrieben sind.
Beispiel Ticketing
Dass unser Ticketing seit Jahren problembehaftet ist, ist bekannt. Wenn die Lösung der Probleme über eine App erfolgt, sehe ich darin erst einmal überhaupt kein Problem.
Vielleicht bringt ein Ticketing über die App letztlich Vorteile, die wir heute noch nicht sehen. Vielleicht bringt es auch Nachteile.
Lass uns doch abwarten was konkret kommt.
Womöglich wäre es hilfreich, wenn die Basis in Featurediskussionen einbezogen würde. Mein Gefühl ist, dass die Eintracht dem offen gegenüber stünde.
Luzbert schrieb:
Dass unser Ticketing seit Jahren problembehaftet ist, ist bekannt.
Da die Probleme an der Bestellung lagen, Seite nicht richtig erreichbar, kilometerlange Warteschlangen, Abbrüche während des Bestellvorgangs, wird daran eine App mit der man die Karte vorzeigt überhaupt nichts verbessern.
propain schrieb:Luzbert schrieb:
Dass unser Ticketing seit Jahren problembehaftet ist, ist bekannt.
Da die Probleme an der Bestellung lagen, Seite nicht richtig erreichbar, kilometerlange Warteschlangen, Abbrüche während des Bestellvorgangs, wird daran eine App mit der man die Karte vorzeigt überhaupt nichts verbessern.
Damit dürfte er auch nicht die App gemeint haben. Es ist halt schwierig, über das Thema zu reden, so lange die Imhalte des Forumstreffens noch nicht öffentlich sind.
Tafelberg schrieb:
falsche Angaben in den Gästelisten werden teuer, aber wer prüft denn die Angaben, darf man sich einen Ausweis zeigen lassen?
Davon losgelöst kann ich Falschangaben nicht nachvollziehen, gerade im Eigeninteresse nicht.
https://www.n-tv.de/panorama/So-teuer-wird-Flunkern-auf-Gaestelisten-article22069733.html
Ich war letztens in einem Biergarten. Die haben eine Ausweiskontrolle gemacht.
Conner30 schrieb:Tafelberg schrieb:
falsche Angaben in den Gästelisten werden teuer, aber wer prüft denn die Angaben, darf man sich einen Ausweis zeigen lassen?
Davon losgelöst kann ich Falschangaben nicht nachvollziehen, gerade im Eigeninteresse nicht.
https://www.n-tv.de/panorama/So-teuer-wird-Flunkern-auf-Gaestelisten-article22069733.html
Ich war letztens in einem Biergarten. Die haben eine Ausweiskontrolle gemacht.
Wenn ich Wirt wäre würde ich das auch machen, wer ihn nicht zeigt bleibt draußen.
Die Sache ist doch die dass man jeweils nach Kategorien verteilt. So denke ich mir das zumindest.
Ich hab Kategorie 6 Haupttribüne und wenn sich da weniger bewerben als beispielsweise in einer günstigeren Kategorie NWK dann ist die Wahrscheinlichkeit höher eine Karte zu kriegen als im der NWK.
Oder hat jemand eine Karte ausserhalb seiner üblichen Kategorie erhalten?
Ich hab Kategorie 6 Haupttribüne und wenn sich da weniger bewerben als beispielsweise in einer günstigeren Kategorie NWK dann ist die Wahrscheinlichkeit höher eine Karte zu kriegen als im der NWK.
Oder hat jemand eine Karte ausserhalb seiner üblichen Kategorie erhalten?
propain schrieb:Azriel schrieb:
Oder hat jemand eine Karte ausserhalb seiner üblichen Kategorie erhalten?
Gab es wohl ab und an mal. Steht auch hier drinnen das jemand eine Kategorie günstiger bekommen hatte.
Jep, ich hatte fürs erste Kat. 1 und habe normalerweise Kat 2. - war mir aber wurscht, der Platz war völlig ok.
Fürs zweite Spiel habe ich auch Glück in der Verlosung gehabt und habe dieses mal Kat. 4 bekommen, hinterm Tor Osttribüne, da würde ich mir fast den Platz aus dem ersten Spiel wieder wünschen - aber ich will nicht klagen!
Crung schrieb:Holzfaeller schrieb:
Ich fand das zum Schluss nicht mehr witzig, was sie als VAR bei unseren Spielen abgezogen hat. Von daher werde ich sie definitiv nicht vermissen!
Wenn es nach dem DFB geht, wird sie dort aber weiterhin auftauchen. Aus dem verlinkten Artikel:
Laut "Bild" möchte sie der DFB in Zukunft für den Posten als Videoschiedsrichterin im sogenannten "Kölner Keller" gewinnen
Okay, das verstehe ich jetzt gar nicht.
Mit Schwangerschaft wäre das wohl vereinbar - das ist ja aber nur wilde Spekulation.
Gut war sie als Videoschiri nicht.
Ich finde das Wirt-Beispiel gut. Stell dir vor, du willst gerade mal Alkoholpause machen, weil du weißt, dass es nicht gut für dich ist. Dann gehst du in deine Stammkneipe zum Fussball schauen und der Wirt stellt die ungefragt ein frisch gezapftes Pils hin. Hmmh eins ist keins. Kurz darauf kommt er mit einer Schale Erdnüssen. Du denkst dir: „Geil, kostenloses Essen.“ und langst kräftig zu. Weils aber so salzig ist, muss jetzt nochn Pils rein. Irgendwann torkelst du völlig besoffen nach Hause und deine Frau haut dir mit einem Nudelholz auf den Kopf. Ich denke, ihr wisst, auf was ich hinauswill.
Das nennt sich eben Fortschritt. Muss ja nicht jedem gefallen. Aber in vielen Ländern wird schon deutlich weniger mit Bargeld bezahlt als in Deutschland.
Ich bin bei Dir, wenn es darum geht, dass Du Dein Bier im Stadion bar bezahlen willst. Diese Möglichkeit sollte auch weiterhin gegeben sein. Oder zumindest mit einer normalen EC Karte.
Letztlich ist das bargeldlose Bezahlen nicht so schlecht. Die Kasse stimmt eben am Ende und es ist nicht zu wenig drin. Oder zu viel, was schlecht für den Kunden wäre. In der Hektik, gerade in der Pause, kann einem auch mal schnell ein Fehler unterlaufen.
Es ist wie fast immer. Jede Medaille hat zwei Seiten und jede Seite hat eben Vor- und Nachteile.
Mal ein einfaches Beispiel. Deine Kritik daran, dass man sich Essen oder Getränke an den Platz bringen lassen kann. Natürlich nicht unbedingt nötig. Aber was ist mit jemandem, der mit Krücken im Stadion ist oder mit Rollifahrern? Da macht das Ganze schon wieder Sinn.
Ich bin bei Dir, wenn es darum geht, dass Du Dein Bier im Stadion bar bezahlen willst. Diese Möglichkeit sollte auch weiterhin gegeben sein. Oder zumindest mit einer normalen EC Karte.
Letztlich ist das bargeldlose Bezahlen nicht so schlecht. Die Kasse stimmt eben am Ende und es ist nicht zu wenig drin. Oder zu viel, was schlecht für den Kunden wäre. In der Hektik, gerade in der Pause, kann einem auch mal schnell ein Fehler unterlaufen.
Es ist wie fast immer. Jede Medaille hat zwei Seiten und jede Seite hat eben Vor- und Nachteile.
Mal ein einfaches Beispiel. Deine Kritik daran, dass man sich Essen oder Getränke an den Platz bringen lassen kann. Natürlich nicht unbedingt nötig. Aber was ist mit jemandem, der mit Krücken im Stadion ist oder mit Rollifahrern? Da macht das Ganze schon wieder Sinn.
Basaltkopp schrieb:
Letztlich ist das bargeldlose Bezahlen nicht so schlecht. Die Kasse stimmt eben am Ende und es ist nicht zu wenig drin.
Die Kasse mag mit den Kartenbelegen übereinstimmen, aber das war es auch schon. Das ist aber nur ein Teil, wichtig ist das die verkauften Waren mit der Kasse übereinstimmen und das wird nicht damit erreicht.
Es geht ja auch nicht nur darum, was man während eines Bundesligaspiels nutzen kann und will. Am Ende ist auch wichtig, dass man den Veranstaltern von Konzerten und anderen Events die technische Infrastruktur zur Verfügung stellen kann, die dieser erwartet.
Man liest eben nur das was man lesen will. Im Stadion ist das alles böse und im echten Leben geht man freiwillig mit seinen Daten hausieren.
Mal abgesehen davon, dass überhaupt nicht feststeht, ob und in wie weit Daten ausgewertet würden - im Waldstadion macht man sich sicher nicht gläserner als man es ohnehin schon ist.
Mal abgesehen davon, dass überhaupt nicht feststeht, ob und in wie weit Daten ausgewertet würden - im Waldstadion macht man sich sicher nicht gläserner als man es ohnehin schon ist.
propain schrieb:
Das es beim Waldstadion nicht nur um Fußball geht scheint für einige undenkbar.
Wenn es im Waldstadion nur um Fußball gehen würde, wäre es wahrscheinlich billiger gewesen, weiterhin nur Mieter des Stadions zu sein.
propain schrieb:
Wenn der Schrot aus Blei ist stirbt er irgendwann an Bleivergiftung.
... und liegt dann früh vor dem Eingang irgend eines Drogeriemarktes in der Fußgängerzone
Macht es eigentlich Sinn den Ausbau der Nordwesttribüne wegen Corona vorzuziehen?
Klar muss die Geschäftsstelle erst im Frühjahr 2021 ins neue Proficamp umziehen, aber nach dem letzten Spieltag im Mai könnte der Umbau doch starten! Oder?
Durch die geringen Zuschauerzahlen käme es auch zu keinerlei Einschränkungen, auch bei einer längeren Umbauzeit!
Außerdem ist die Sommerzeit für Betonarbeiten auch wegen der höheren Temperaturen besser geeignet!
Wer weiss, wie es im Winter 2022 aussieht, wo der Umbau ja eigentlich stattfinden soll?
Klar muss die Geschäftsstelle erst im Frühjahr 2021 ins neue Proficamp umziehen, aber nach dem letzten Spieltag im Mai könnte der Umbau doch starten! Oder?
Durch die geringen Zuschauerzahlen käme es auch zu keinerlei Einschränkungen, auch bei einer längeren Umbauzeit!
Außerdem ist die Sommerzeit für Betonarbeiten auch wegen der höheren Temperaturen besser geeignet!
Wer weiss, wie es im Winter 2022 aussieht, wo der Umbau ja eigentlich stattfinden soll?
adlertoto74 schrieb:
Macht es eigentlich Sinn den Ausbau der Nordwesttribüne wegen Corona vorzuziehen?
Wer soll das so kurzfristig machen? Die Baufirmen haben im Moment viel zu tun um so eine kleine Baumaßnahme mal kurz dazwischen zu schieben, noch dazu wo es Spezialfirmen braucht die das vernünftig planen müssen. Von den ganzen Umzugsmaßnahmen der Eintracht ganz zu schweigen, wo sollen die in der Zeit hin? Als hätte man bei der Eintracht nichts anderes zu tun als ständig die Umzugskartons zu packen. Ich kann diesen Quatsch mit vorgezogenen Baumaßnahmen wegen Corona nicht mehr hören, als wäre es ein Klacks das mal so eben vorzuziehen.
so wie ich mitbekommen habe, werden die leute aus dreieich demnächst bei nike einziehen um dann im frühjahr ins proficamp zu ziehen
aber mit dem rest hast du natürlich recht
aber mit dem rest hast du natürlich recht
Adlersupporter schrieb:
aber vielleicht ist die Eintracht, wie auch Kilchenstein erwähnt, durch den Ausfall von Filip jetzt erstmal schwerer ausrechenbar.
Dieses "Argument" habe ich noch nie verstanden und verstehe es auch heute nicht. Sind die Bayern leichter auszurechnen, wenn sich Lewandowski verletzt? Oder spielt Danny DaCosta plötzlich wie ein Gott, weil Kostic fehlt?
Das Gegenteil ist doch richtig: ohne Kostic laufend doppeln zu müssen und immer seine Konterläufe im Kalkül haben zu müssen kann sich der Gegner doch viel einfacher aufstellen.
Irgendjemand hat dieses "schwerer auszurechnen, weil Star fehlt" mal ausgedacht und alle anderen plappern es nach.
propain schrieb:
Oft stimmt das. Aber es gab schon die Fälle wo so etwas die Geburtstunde eines jungen ehrgeizigen Spielers war der diese Chance nutzte.
Wie z. B. Marius Wolf.
Aber dieses "schwerer auszurechnen" ist vollkommen daneben. Man stelle sich vor, Lewandowski verletzt sich, fehlt ein paar Wochen und der Gegner, gegen den er zum ersten Mal nach seiner Verletzung spielt, sagt: "Gott sei Dank ist der Lewandowski wieder fit. Jetzt können wir die Bayern leichter ausrechnen."
propain schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ähnliches bei Konzerten und ähnlichen Veranstaltungen.
Da ich früher des öfteren Ordner bei Konzerten gemacht habe kann ich dir sagen dass es das ab und an gibt. Z.B. das Open Air Umsonst und Draußen war so ein Konzert, da zahlte man keinen Eintritt und es finanzierte sich meines Wissens über die Einnahmen der Stände, da durfte man nichts mitnehmen. Auch bei einigen Open Air war es nur auf dem Zeltplatz erlaubt, auf dem eigentlichen Konzertgelände nicht. In Hallen war das je nach Veranstalter und Ort unterschiedlich.
Bei Veranstaltungen, die sich einzig durch Catering finanzieren ist das ja auch verständlich. Ich selbst habe das nie erlebt, egal bei welcher Veranstaltung. Und ich glaube es gibt hier keinen, der von einem solchen Verbot in irgendeinem Stadion auf der Welt berichten kann. Maximal sind Flaschen verboten, aber nur weil man sie als Wurfgeschosse zweckentfremden könnte.