
propain
56958
#
vonNachtmahr1982
Fake News. Der hat das bestimmt gar nicht und inszeniert das nur um in zwei Wochen zu prahlen das er es ohne Probleme weg gesteckt hat. Ein durch und durch verdorbener Mensch.
Nun, ich finde man sollte Menschen generell keine schweren Erkrankungen oder gar den Tod wünschen. Aber wie gesagt: Das wird doch sehr wahrscheinlich eh nicht passieren. Der wird jetzt exzellent versorgt und in 2 Wochen inszeniert er sich als Virusbesieger.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Nun, ich finde man sollte Menschen generell keine schweren Erkrankungen oder gar den Tod wünschen.
Man kann dem Trump doch wünschen was er anderen antut.
Nun, eine gewisse Schadenfreude, dass es Bolsonaro, Trump und Johnson alle 3 erwischt hat kann ich auch nicht verhehlen.
Jo, nach den 80 Neuinfektionen, die heute früh dazu kamen, ist man jetzt klar über der 35er Marke. Daran wird sich auch nichts mehr ändern und morgen früh erst "abzusagen" wäre auch Quatsch. Wird heute sicherlich ne Meldung rausgehen.
Grundsätzlich ist es halt ein Nachteil, dass das Stadion noch im Stadtgebiet ist. Aktuell sind vor allem Großstädte viel größere "Corona-Herde", während kleinere Städte, die dann noch in Landkreisen eingebettet sind, diesbezüglich leichte Vorteile haben.
Grundsätzlich ist es halt ein Nachteil, dass das Stadion noch im Stadtgebiet ist. Aktuell sind vor allem Großstädte viel größere "Corona-Herde", während kleinere Städte, die dann noch in Landkreisen eingebettet sind, diesbezüglich leichte Vorteile haben.
SGE_Werner schrieb:
Grundsätzlich ist es halt ein Nachteil, dass das Stadion noch im Stadtgebiet ist. Aktuell sind vor allem Großstädte viel größere "Corona-Herde", während kleinere Städte, die dann noch in Landkreisen eingebettet sind, diesbezüglich leichte Vorteile haben.
Wäre fast egal, da Frankfurt, Oxxenbach, Kreis Oxxenbach und Kreis Groß Gerau in Hessen am meisten betroffen sind.
propain schrieb:
Mal schauen ob das Spiel morgen mit Zuschauern ist, Frankfurt hat die 35er Marke übersprungen, ist bei 42 neuen Fällen.
Wär schon ein fatales Signal unter diesen Umständen 8000 Leute zusammenzuholen!
planscher08 schrieb:
Erstmal 2 Wochen Ruhe
Wurde twitter abgeschaltet?
FrankenAdler schrieb:planscher08 schrieb:
Erstmal 2 Wochen Ruhe
Wurde twitter abgeschaltet?
Auf Facebook haben sie erst wieder irgendeinen rassistischen Beitrag von ihm gelöscht. Vermutlich müssen sie jetzt eine Person nur für Trumps Unsinn abstellen. Die Leute die dem seinen Mist lesen müssen können einem Leid tun.
Warum ?
Falls du den Beitrag von eben meinst, der ist nicht von mir, sondern von einem Psychologen.
Falls du den Beitrag von eben meinst, der ist nicht von mir, sondern von einem Psychologen.
Trump und Frau wurden positiv auf Corona getestet.
Mir fehlt jede Phantasie, was das jetzt für die Endphase des Wahlkampfes bedeuten könnte.
Außer das Virus würde einmal, nur dieses eine Mal, eine segensreiche Wirkung entfalten!
Mir fehlt jede Phantasie, was das jetzt für die Endphase des Wahlkampfes bedeuten könnte.
Außer das Virus würde einmal, nur dieses eine Mal, eine segensreiche Wirkung entfalten!
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:
Das erste mal das man was positives von Trump hört.
Erstmal 2 Wochen Ruhe
propain schrieb:
Es geht z.B. niemanden etwas an wann, was und wieviel ich irgendwo trinke.
Soweit kann eh niemand zählen.
propain schrieb:Kegler09 schrieb:
Weil erst dann wird die Eintracht merken das eine App zum bezahlen die große Mehrheit wahrscheinlich nicht will !
Das weißt du woher? Es ist auch völlig egal wie viele die App nutzen oder bar bezahlen möchten, es muss dann einfach beides gehen.
Also das der Mensch - und mit fortgeschrittenem Alter noch mehr - an alten Bräuchen hängt ist ja ok und durchaus eben "menschlich". (nicht böse gemeint - bin selbst betroffen )
Aber was genau bringt mir das Bargeld? Außer Nostalgie? Sehe ich vielleicht nur nicht.
Ich bin jetzt auch nicht wirklich immer vorne dabei bei Änderungen, aber z.b. das Busticket per App zu kaufen finde ich durchaus entspannter. Und könnte mir das auch im Stadion vorstellen.
Man wird sich da schnell dran gewöhnen und auch den Vorteil zu schätzen weiß - wage ich mal zu sagen.
Was indirekt betroffen ist oder sein kann: die Buden um das Stadion herum sind beeinträchtigt, weil sie da mitmachen müssten...
In ein paar Jahren wird das Bargeld eh noch weniger werden und auf lange Sicht sicher abgeschafft sein.
propain schrieb:
Es geht z.B. niemanden etwas an wann, was und wieviel ich irgendwo trinke.
Soweit kann eh niemand zählen.
propain schrieb:bernici schrieb:
Der digitalste aller Bundesligisten in Bestform...
Auch du wirst es irgendwann verstehen das die Eintracht dahin will, sie hat nicht gesagt das sie es schon ist.
... genau, noch ist es "Neuland" Es wird noch ein langer und steiniger Weg, bis wir es zum "digitalsten aller Bundesligisten" geschafft haben. Ich bin auch eher der Meinung, dass das gar nicht so erstrebenswert ist, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Verstehe ich auch nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob und wenn ja, inwieweit ich die Bezahlfunktion nutzen würde. Aber ich kann jeden verstehen, der gerne weiterhin bar bezahlen würde.
Wieso sind aber manche App Gegner so vernagelt und lassen das nicht auch umgekehrt zu? Wenn ich nicht mit der App zahlen will, dann soll das gefälligst auch kein anderer können.
Völlig egal, ob jetzt die Mehrheit die App nutzen wird oder lieber bar bezahlen will. Beides hat doch seine Berechtigung und beides auch seine Vorteile.
Wieso sind aber manche App Gegner so vernagelt und lassen das nicht auch umgekehrt zu? Wenn ich nicht mit der App zahlen will, dann soll das gefälligst auch kein anderer können.
Völlig egal, ob jetzt die Mehrheit die App nutzen wird oder lieber bar bezahlen will. Beides hat doch seine Berechtigung und beides auch seine Vorteile.
propain schrieb:Kegler09 schrieb:
Weil erst dann wird die Eintracht merken das eine App zum bezahlen die große Mehrheit wahrscheinlich nicht will !
Das weißt du woher? Es ist auch völlig egal wie viele die App nutzen oder bar bezahlen möchten, es muss dann einfach beides gehen.
Also das der Mensch - und mit fortgeschrittenem Alter noch mehr - an alten Bräuchen hängt ist ja ok und durchaus eben "menschlich". (nicht böse gemeint - bin selbst betroffen )
Aber was genau bringt mir das Bargeld? Außer Nostalgie? Sehe ich vielleicht nur nicht.
Ich bin jetzt auch nicht wirklich immer vorne dabei bei Änderungen, aber z.b. das Busticket per App zu kaufen finde ich durchaus entspannter. Und könnte mir das auch im Stadion vorstellen.
Man wird sich da schnell dran gewöhnen und auch den Vorteil zu schätzen weiß - wage ich mal zu sagen.
Was indirekt betroffen ist oder sein kann: die Buden um das Stadion herum sind beeinträchtigt, weil sie da mitmachen müssten...
In ein paar Jahren wird das Bargeld eh noch weniger werden und auf lange Sicht sicher abgeschafft sein.
sonofanarchy schrieb:
Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Lockerungen in vielen Bereichen, alles im entsprechenden Zeitraum Mai bis Juli. Da waren die Zahlen aber konstant niedrig. Seltsam oder?
Natürlich spielen die Urlaubsheimkehrer eine nicht unbedeutende Rolle. Eine ebenso große Rolle dürfte spielen, dass sich mit der Zeit eine gewisse "Achtsamkeitsmüdigkeit" eingestellt hat. Nicht bei allen und bei den einen mehr (Junge und "Den-Sommer-Genießer"), bei den anderen weniger.
Man sollte seine Schlüsse ziehen. Wenn ich das tun müsste, wären das für mich:
a) Maßnahmen bei Frisören, in Fitnessstudios, Geschäften und in Restaurants waren wirksam. Die Akzeptanz dort ist hoch, die Fallzahlen unbedeutend
b) private Zusammenkünfte, Familienfeiern und andere Events erfuhren eine geringe Akzeptanz der Maßnahmen und verursachten demzufolge auch entsprechende Fallzahlen
c) Urlaub im Ausland hat sich als nicht so risikolos herausgestellt wie erwartet. Dies liegt nicht an den Ausländern, sondern offenbar daran, dass andere Länder ihre zweite Welle vor uns bekamen
d) Das Durchschnittsalter der Infizierten ging rapide nach unten. Dies zeigt die Quote der Akzeptanz der Maßnahmen, senkt aber gleichzeitig die Quote der Intensivpatienten und Toten
Alles in allem denke ich: wenn man welt- oder zumindest europaweit die Kontaktsperren in der Zeit, als die Akzeptanz der Maßnahmen noch allgemein sehr hoch war, noch 1 Woche bis 10 Tage länger durchgeführt hätte, wäre vielleicht eine zweite Welle ausgeblieben.
Bitte? Irgendein Problem? Was daran soll denn falsch sein? Ein "gefühlter Fakt" ist es eher, einen zeitlichen Zusammenhang zu einem kausalen Zusammenhang zu erklären. Ein richtiger Fakt ist hingegen, dass die Positivenquote während des Sommers nicht nennenswert angestiegen und sogar zwischenzeitlich gefallen ist.
Diese These ist also absolut unbewiesen!
Diese These ist also absolut unbewiesen!
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ein richtiger Fakt ist hingegen, dass die Positivenquote während des Sommers nicht nennenswert angestiegen und sogar zwischenzeitlich gefallen ist.
Da der Sommer bis zum 21 September ging ist das dann wohl ein alternativer Fakt.
Ok, dann beschränken wir das auf "Juni-August". Das, was man eben gemeinhin als Sommer wahrnimmt, die Haupturlaubszeit etc.
Natürlich wären die Zahlen im Allgemeinen geringer, hätte man härtere Beschränkungen gehabt. Allerdings scheint das Problem ja eher zu sein, dass man die Grenzen wieder zu früh geöffnet hat + eben gewisse "Superspreaderevents", und weniger an Versammlungen im Freien.
Anthrax schrieb:Tafelberg schrieb:Anthrax schrieb:
Hütter sagt sinngemäß er gibt auf das Geschwätz nix.
bezogen auf Danny? hat jemand nachgefragt?
Japp, es wurde gefragt und sogar noch nachgebohrt.
Ist schon krass die Dreistigkeit der Presse, erfinden irgendeinen Mist dazu und danach gehen sie den Leuten auf den Sack mit ihrer erfundenen Scheiße.
propain schrieb:Anthrax schrieb:Tafelberg schrieb:Anthrax schrieb:
Hütter sagt sinngemäß er gibt auf das Geschwätz nix.
bezogen auf Danny? hat jemand nachgefragt?
Japp, es wurde gefragt und sogar noch nachgebohrt.
Ist schon krass die Dreistigkeit der Presse, erfinden irgendeinen Mist dazu und danach gehen sie den Leuten auf den Sack mit ihrer erfundenen Scheiße.
Naja man hat halt nach dem Verhältnis untereinander gefragt und anschließend was mit dem Wechsel ist - ob was dran wäre und ob Hütter ihm Steine in den Weg legen würde wenns so wäre.
Die Berliner Polizei hat jetzt die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet gegen Berliner Polizisten.
Warum hab ich nur so wenig Hoffnung, dass da wirklich was brauchbares rauskommt?
Wie idiotisch das ist, dass die eigene Behörde gegen sich selbst ermittelt, haben wir nun echt schon oft genug erleben müssen.
Warum hab ich nur so wenig Hoffnung, dass da wirklich was brauchbares rauskommt?
Wie idiotisch das ist, dass die eigene Behörde gegen sich selbst ermittelt, haben wir nun echt schon oft genug erleben müssen.
Ich versteh das ganze Theater hier nicht. Warum wird ein Spieler ausgewechselt? Wie jeder weiß gibt es dafür 2 Hauptgründe, weil er sich verletzt hat oder an dem Tag schlecht spielt. Das ein Schmierfink da sonstwas draus macht wenn das völlig normale gesagt wird und da Dinge dazu erfindet ist nichts neues, die sind halt so erbärmlich.
Und jetzt, mit den 5 möglichen Wechseln, kann man auch einfach mal etwas anderes probieren wollen und zweimal wechseln. Und trotzdem kann man, wie vor Corona, noch dreimal in der der zweiten Halbzeit wechseln
propain schrieb:
Ich versteh das ganze Theater hier nicht. Warum wird ein Spieler ausgewechselt? Wie jeder weiß gibt es dafür 2 Hauptgründe, weil er sich verletzt hat oder an dem Tag schlecht spielt. Das ein Schmierfink da sonstwas draus macht wenn das völlig normale gesagt wird und da Dinge dazu erfindet ist nichts neues, die sind halt so erbärmlich.
Richtig. Und dann gibt's da auch noch den Grund, dass der Trainer auf das Geschehen auf dem Platz reagieren und taktisch umstellen möchte. Das hat dann nicht einmal mehr unbedingt etwas mit dem Spieler, der vom Platz geht, zu tun, sondern lediglich mit der Position, die er besetzt.
Obacht, jetzt wird es kompliziert.
Die, die auf Nazis aufpassen und die überwachen sollen, sind womöglich selbst welche.
Im Verfassungsschutz NRW sind welche aufgeflogen.
Ein bedauerlicher Einzelfall. Natürlich.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-10/rechtsextremismus-verfassungschutz-nrw-polizei-rassimus-berlin
Die, die auf Nazis aufpassen und die überwachen sollen, sind womöglich selbst welche.
Im Verfassungsschutz NRW sind welche aufgeflogen.
Ein bedauerlicher Einzelfall. Natürlich.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-10/rechtsextremismus-verfassungschutz-nrw-polizei-rassimus-berlin