
propain
56918
Dann ist es immer noch Poltik
Man kann bei der Eintracht feststellen, das sie seit einigen Jahren einiges erzählt hat was denn die Werte der Eintracht sind. Wenn man dann aber genauer hinschaut, dann merkt man das die Eintracht nicht nach diesen Werten handelt, da sind sie auf einmal nicht so wichtig, Hauptsache das Geld fließt.
adlerkadabra schrieb:
[...] zu welchen, evtl. moralisch fragwürdigen Schritten ist ein Unternehmen wie beispielsweise die Eintracht Frankfurt AG bereit um weiter zu wachsen - auf einem Feld, das erkennbar unter erheblichem ökonomischen Druck steht. Ich persönlich würde die Entpolitisierug des D&D ebenfalls hier hinzurechnen.
propain schrieb:
Man kann bei der Eintracht feststellen, das sie seit einigen Jahren einiges erzählt hat was denn die Werte der Eintracht sind. Wenn man dann aber genauer hinschaut, dann merkt man das die Eintracht nicht nach diesen Werten handelt, da sind sie auf einmal nicht so wichtig, Hauptsache das Geld fließt.
Nun Propain, ja und nein. Es gibt Felder, da bleibt die Eintracht bei ihren Werten und Haltungen. Etwa was die Verwurzelung in der Region&Stadt betrifft, genauso wie ihren betont internationalen Charakter. Genauso ist die antifaschistische Haltung keine leere Hülse. Möglicherweise wird in dieser Sache die Darstellung auch ein bisschen glatter (im Vergleich zum offenherzigen P.Fischer und dessen Aktionismus), eben auch mehr im Sinne einer Außendarstellung gedacht - aber hey, welcher Bundesligaverein fährt nach Saisonende erstmal mit der Mannschaft nach Buchenwald?! Man wird den Club nun daran messen müssen, ob er sich auf diese historische Gedenkperspektive zurückzieht oder z.B. aktiv wird in der nebenan besprochenen Fanthematik.
(Bzgl. "ja" - was ist eigentlich aus dem Team Mittelstand geworden?!)
Grundsätzlich, und da bin ich bei ak, bewegt man sich nun in Gefilden, in denen die Luft dünn wird. National wollen wir uns in der Top5 etablieren, international stoßen wir was Finanzstärke und Stahlkraft angeht sicherlich in die Top20 (hab da keine Belege). Wir sind da ohne Scheich und weitesgehend ohne andere Geldgeber unterwegs. Da "muss" man jeden Stein umdrehen und schauen, was sich zu Geld machen lässt. Und eben das ist ja der kritische Punkt - was "müssen" wir als Verein tun? Und was ist jeder Fan auch bereit mitzugehen, moralisch, finanziell?
Man sagt immer, Schalke, Hamburg, Wolfsburg usw. haben diesen und jeden Fehler gemacht... Ich bin der Meinung, man kann auch schwerwiegende Fehler jenseits von Transfer- und Stategieentscheidungen machen, die einem schlussendlich auf die Füße fallen. Nämlich eben jene, die dazu führen, dass die, die in Meppen (bei Regen) waren, sich abwenden.
Bzgl. „Eintracht-Van“ und „Bahnhofsviertel-Kollektion“ im SaW:
Die Artikel dazu greifen reine Werbe- und Merchandising-Meldungen der beteiligten Unternehmen auf. Ich persönlich brauche das hier nicht. Die Eintracht und ihre Partner haben genug Möglichkeiten, mich diesbezüglich zu erreichen.
Es gibt dazu meines Wissens keine Regeln für die SaW-Threads, aber vielleicht kann man das nochmal nachschärfen.
Die Artikel dazu greifen reine Werbe- und Merchandising-Meldungen der beteiligten Unternehmen auf. Ich persönlich brauche das hier nicht. Die Eintracht und ihre Partner haben genug Möglichkeiten, mich diesbezüglich zu erreichen.
Es gibt dazu meines Wissens keine Regeln für die SaW-Threads, aber vielleicht kann man das nochmal nachschärfen.
Basaltkopp schrieb:
Muss der Rücken nicht mehr einfarbig sein?
Die Regel gab es glaube so nie, hält sich aber hartnäckig.
Es gibt gewisse Vorraussetzungen, dass die Nummern gut lesbar sein müssen und sich vom
Hintergrund abgrenzen. Was bei einem einfarbigen Hintergrund einfacher ist.
Aber auch da kann es Problematisch werden. Beispiel Bayern: Beim aktuellen Heimtrikot grenzen sich die Nummern für die UEFA nicht gut genug vom einfarbigen Hintergrund ab, beim DFB war es kein Problem.
BG-On schrieb:Basaltkopp schrieb:
Muss der Rücken nicht mehr einfarbig sein?
Die Regel gab es glaube so nie, hält sich aber hartnäckig.
Es gibt gewisse Vorraussetzungen, dass die Nummern gut lesbar sein müssen und sich vom
Hintergrund abgrenzen. Was bei einem einfarbigen Hintergrund einfacher ist.
Aber auch da kann es Problematisch werden. Beispiel Bayern: Beim aktuellen Heimtrikot grenzen sich die Nummern für die UEFA nicht gut genug vom einfarbigen Hintergrund ab, beim DFB war es kein Problem.
Was daran liegen könnte das der DFB bei den Bayern schon mal Dinge durchgehen lässt die sie bei anderen Vereinen kritisieren würden.
propain schrieb:DerGeyer schrieb:
Lieber DVAG als irgendwelche Wettsponsoren.
Warum, weil es Wettsüchtige gibt? Komischerweise hört man das nie bei Herstellern alkoholischer Getränke, da wurden schon wesentlich mehr Leben zerstört als durch wetten. Aber bald jeder Fußballverein in Deutschland hat eine Brauerei, Kelterei oder Brennerei als Sponsor und es wird geschwiegen. Aber wehe es kommt jemand mit einem Wettanbieter, dann wird sich aufgeregt, das ist albern und scheinheilig.
Marlboro wäre als Sponsor letzte Saison aber nur konsequent gewesen.
DerGeyer schrieb:
Lieber DVAG als irgendwelche Wettsponsoren.
Warum, weil es Wettsüchtige gibt? Komischerweise hört man das nie bei Herstellern alkoholischer Getränke, da wurden schon wesentlich mehr Leben zerstört als durch wetten. Aber bald jeder Fußballverein in Deutschland hat eine Brauerei, Kelterei oder Brennerei als Sponsor und es wird geschwiegen. Aber wehe es kommt jemand mit einem Wettanbieter, dann wird sich aufgeregt, das ist albern und scheinheilig.
propain schrieb:DerGeyer schrieb:
Lieber DVAG als irgendwelche Wettsponsoren.
Warum, weil es Wettsüchtige gibt? Komischerweise hört man das nie bei Herstellern alkoholischer Getränke, da wurden schon wesentlich mehr Leben zerstört als durch wetten. Aber bald jeder Fußballverein in Deutschland hat eine Brauerei, Kelterei oder Brennerei als Sponsor und es wird geschwiegen. Aber wehe es kommt jemand mit einem Wettanbieter, dann wird sich aufgeregt, das ist albern und scheinheilig.
Marlboro wäre als Sponsor letzte Saison aber nur konsequent gewesen.
propain schrieb:DerGeyer schrieb:
Lieber DVAG als irgendwelche Wettsponsoren.
Warum, weil es Wettsüchtige gibt? Komischerweise hört man das nie bei Herstellern alkoholischer Getränke, da wurden schon wesentlich mehr Leben zerstört als durch wetten. Aber bald jeder Fußballverein in Deutschland hat eine Brauerei, Kelterei oder Brennerei als Sponsor und es wird geschwiegen. Aber wehe es kommt jemand mit einem Wettanbieter, dann wird sich aufgeregt, das ist albern und scheinheilig.
aus meiner Sicht war das Sponsoring durch Wettanbieter eher ein Problem hinsichtlich des vermeintlichen Widerspruchs, dass man Wetten gerne gewinnen will und damit als potentiell wettender Fan eine Tendenz dazu verspüren könnte, das Spiel zu manipulieren (vielleicht durch Wurfgeschosse beeinflussen und einen Abbruch provozieren? ) während auf der anderen Seite regulärer Wettbewerb sichergestellt werden muss.
Hinsichtlich der Wettsucht hatte ich das nie gesehen. Denn da gebe ich Dir vollkommen recht, dann muss/müsste jede Bier- und Spirituosen-Werbung untersagt werden...
Und, ist das Rührei echt oder aus Konzentrat?
Tafelberg schrieb:
dieses "ihr könnt nach Hause fahren" seitens der Braunschweiger Fans fand ich auch deplatziert, aber nun ja.
Eigentlich war mir der Verein nicht unsympathisch!
In den letzten Jahren haben die immer haarscharf den Klassenerhalt eingetütet, wenn nächste Saison Dresden und Bielefeld dazukommen, wird es nicht einfacher
https://www.news38.de/sport/eintracht-braunschweig/article300535938/eintracht-braunschweig-saarbbruecken-sprechchoere-btsv.html
A bissl Klickbait ist das schon. "Hässliche Szenen".... ich dachte erst einmal, dass Saarbrückenfans beschossen oder attackiert wurden oder was auch immer. Randale auf den Rängen. "Ihr könnt nach Hause fahren"-Sprechchöre... joa. Unpassend. Und das war es auch schon. Ich möchte gar nicht aufzählen, wie oft Schmähgesänge von Eintracht Fans gegenüber gegnerischen Fans bisher erschallten.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Tafelberg schrieb:
dieses "ihr könnt nach Hause fahren" seitens der Braunschweiger Fans fand ich auch deplatziert, aber nun ja.
Eigentlich war mir der Verein nicht unsympathisch!
In den letzten Jahren haben die immer haarscharf den Klassenerhalt eingetütet, wenn nächste Saison Dresden und Bielefeld dazukommen, wird es nicht einfacher
https://www.news38.de/sport/eintracht-braunschweig/article300535938/eintracht-braunschweig-saarbbruecken-sprechchoere-btsv.html
A bissl Klickbait ist das schon. "Hässliche Szenen".... ich dachte erst einmal, dass Saarbrückenfans beschossen oder attackiert wurden oder was auch immer. Randale auf den Rängen. "Ihr könnt nach Hause fahren"-Sprechchöre... joa. Unpassend. Und das war es auch schon. Ich möchte gar nicht aufzählen, wie oft Schmähgesänge von Eintracht Fans gegenüber gegnerischen Fans bisher erschallten.
Auch sangen wir schon des öfteren "ihr könnt nach Hause fahren", weshalb es mehr als nur albern ist das bei einem anderen Verein zu erwähnen.
salbe1959 schrieb:
Bzw., wer ist die Huge?
Die Huge-notten gingen nach Isenburg rein. Schon vor über 300 Jahren. Thread kann zu.
FredSchaub schrieb:
jesses, was ist das für ein häßliches Ding, schnell auf ein Tshirt was liebloses gedruckt, nen Hashtag drunter und 25€ verlangen? Gibts dann vermutlich bald im billo-sale für 5€
Das T Shirt sollte eigentlich schon unmittelbar nach Spielende gegen St.Pauli an den Ständen und dem Fanshop im Stadion verkauft werden nach erfolgreicher Qualifikation. Hatte ja nicht geklappt.Das war schon länger vorbereitet gewesen.
Robsvl schrieb:
Das CHL-Shirt ist eine Katastrophe! Mein 2 jähriges Kind könnte mit etwas Zeit ein besseres entwerfen. Wer das abgesegnet hat, gehört entlassen! Eines der schlimmsten Produkte seit Jahrzehnten
jesses, was ist das für ein häßliches Ding, schnell auf ein Tshirt was liebloses gedruckt, nen Hashtag drunter und 25€ verlangen? Gibts dann vermutlich bald im billo-sale für 5€
FredSchaub schrieb:Robsvl schrieb:
Das CHL-Shirt ist eine Katastrophe! Mein 2 jähriges Kind könnte mit etwas Zeit ein besseres entwerfen. Wer das abgesegnet hat, gehört entlassen! Eines der schlimmsten Produkte seit Jahrzehnten
jesses, was ist das für ein häßliches Ding, schnell auf ein Tshirt was liebloses gedruckt, nen Hashtag drunter und 25€ verlangen? Gibts dann vermutlich bald im billo-sale für 5€
Selbst geschenkt würde ich den Fetzen nicht nehmen. Sowas zu entwerfen und sogar noch drucken zu lassen, dazu muss man schon ganz speziell sein.
propain schrieb:FredSchaub schrieb:Robsvl schrieb:
Das CHL-Shirt ist eine Katastrophe! Mein 2 jähriges Kind könnte mit etwas Zeit ein besseres entwerfen. Wer das abgesegnet hat, gehört entlassen! Eines der schlimmsten Produkte seit Jahrzehnten
jesses, was ist das für ein häßliches Ding, schnell auf ein Tshirt was liebloses gedruckt, nen Hashtag drunter und 25€ verlangen? Gibts dann vermutlich bald im billo-sale für 5€
Selbst geschenkt würde ich den Fetzen nicht nehmen. Sowas zu entwerfen und sogar noch drucken zu lassen, dazu muss man schon ganz speziell sein.
Ggf. einen Fünfer fürs nächste Schrottwichteln investieren? Damit ist man dann ganz weit vorne! 🤣
Ansonsten gilt: Geschenkt ist noch zu teuer!
Wie würdest du das denn interpretieren?
Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.
Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
Juno267 schrieb:
Wie würdest du das denn interpretieren?Exil-Adler-NRW schrieb:
Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.
Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein. Ich kann natürlich auch mit dem Ball ins Aus laufen, dann kann wenigstens im Strafraum nix passieren.
propain schrieb:Juno267 schrieb:
Wie würdest du das denn interpretieren?Exil-Adler-NRW schrieb:
Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.
Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein.
Natürlich kann man das machen, aber das ist dann ja nicht „auf gut Glück‘, sondern es steckt ein Plan dahinter
Bevor der Ball blind, flach in den Strafraum geballert wird, ist mir ein Rückpass auf jeden Fall lieber. Man muss halt situativ entscheiden, was die bessere Option ist. Aber wahllos einfach mal den Ball durchs Feld holzen ist doch keine Taktik.
Bei einem Rückpass bleibt man in Ballbesitz und kann neu aufbauen und hat die Möglichkeit sich eine Chance zu erarbeiten. So lange der Ball beim Gegner ist, kann man nur schwer ein Tor schießen.
Bei einem Rückpass bleibt man in Ballbesitz und kann neu aufbauen und hat die Möglichkeit sich eine Chance zu erarbeiten. So lange der Ball beim Gegner ist, kann man nur schwer ein Tor schießen.
Wie würdest du das denn interpretieren?
Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.
Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
Ach du jeh! Die Nudeln tät ich ja noch nehmen. Aber der Rest? Brrrr. Nischt für mich. Sobald Käse flüssig wird isses ein nogo.
Da gehört ein deftiger Gulasch ausm DutchOven dazu. So!