
propain
56938
Tafelberg schrieb:
Der Umgang mit Politikern ist seit Jahren katastrophal, wenn ich da an Galgen für Gabriel und Merkel denke u.a.
Und das ist eines der Probleme warum es heute noch so ist. Der Staat hat damals tatenlos zugeschaut anstatt bei den Demos einzugreifen. Stattdessen hörte man merkwürdige Ausreden von der Polizei warum man den rechten Mob marschieren ließ (Ausreden die man komischerweise nur bei Veranstaltungen hörte an denen das rechte Lager teilnahm). So hat man bestimmte Verhaltensmuster hoffähig gemacht, die Leute denken sich nichts mehr dabei wenn sie so etwas machen.
Wenn man früher was gegen Politiker hatte demonstrierte man auf den Straßen, zog auch mal vor das Parlament oder jeweilige Amt. Heute stellen sie sich vor die Wohnhäuser der Politiker und gehen deren Familien an.
Da gibt es schon einen Unterschied: mit der Union haben wir nach wie vor eine Partei der konservativen Mitte, die dazu in der Lage wäre, mit den anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Nazis den Hahn abzudrehen.
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.
Wir werden nach den Landtagswahlen in Th, Br und S dann hier gemeinsam den Abgesang auf die Brandmauer zelebrieren und uns kopfschüttelnd mit den "plausiblen Gründen", die hier dann mancher sich nicht entblöden können wird zu finden, auseinandersetzen.
Ich hol diesen Beitrag dann wieder hoch!
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.
Wir werden nach den Landtagswahlen in Th, Br und S dann hier gemeinsam den Abgesang auf die Brandmauer zelebrieren und uns kopfschüttelnd mit den "plausiblen Gründen", die hier dann mancher sich nicht entblöden können wird zu finden, auseinandersetzen.
Ich hol diesen Beitrag dann wieder hoch!
FrankenAdler schrieb:
Da gibt es schon einen Unterschied: mit der Union haben wir nach wie vor eine Partei der konservativen Mitte, die dazu in der Lage wäre, mit den anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Nazis den Hahn abzudrehen.
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.
Nicht zu vergessen das ein paar Mitglieder der Union seit einigen Jahren ab und an die Ausdrucksweise der AfD verwenden.
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Da gibt es schon einen Unterschied: mit der Union haben wir nach wie vor eine Partei der konservativen Mitte, die dazu in der Lage wäre, mit den anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Nazis den Hahn abzudrehen.
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.
Nicht zu vergessen das ein paar Mitglieder der Union seit einigen Jahren ab und an die Ausdrucksweise der AfD verwenden.
Einige Jahre ? Stimmt. Wie lange ist der Koch schon weg ? Und der Strauss ? Satt einiger Jahre setzen wir lieber Jahrzehnte.
Tafelberg schrieb:
Herr Maaßen soll mit seiner Partei bleiben wo der Pfeffer wächst, sorry für diese Polemik.
ja, ich denke, er überschätzt sich (hoffentlich) mit dieser weiteren populistischen Partei.
Die Einzigen, die sich über diese Parteigründung ärgern werden, sind diejenigen, die den Mann stets als vermeintlichen Beleg für die ach so rechte CDU gebraucht haben.
Maaßen hofft offensichtlich von dem AfD-Hype, besonders im Osten, was abzubekommen. Da muss er sich mit dem BSW in den Wettkampf begeben.
hawischer schrieb:
Die Einzigen, die sich über diese Parteigründung ärgern werden, sind diejenigen, die den Mann stets als vermeintlichen Beleg für die ach so rechte CDU gebraucht haben.
Ich kann dich beruhigen, in der Union gibt es noch genug Typen die sich fragwürdig äußern das man noch genug Belege findet.
Beantworte doch einfach meine Frage.
Du sagst Du weißt nicht, wie die Israelis es machen sollen und dann kommt was...?
Und die angeblichen medizinische Fachzeitschriften sind wohl mit unabhängigen Experten vorort und können ohne Einflussnahme der Hamas beurteilen, dass die Zahlen " ziemlich präzise" sind?
Das ist nur ziemlicher Blödsinn.
Du sagst Du weißt nicht, wie die Israelis es machen sollen und dann kommt was...?
Und die angeblichen medizinische Fachzeitschriften sind wohl mit unabhängigen Experten vorort und können ohne Einflussnahme der Hamas beurteilen, dass die Zahlen " ziemlich präzise" sind?
Das ist nur ziemlicher Blödsinn.
hawischer schrieb:
Beantworte doch einfach meine Frage.
Du sagst Du weißt nicht, wie die Israelis es machen sollen und dann kommt was...?
Du solltest aufhören etwas zu fordern was du selbst nur zu gerne nicht machst, Fragen beantworten. Das umschiffst du auch nur zu sehr gerne und lenkst dabei vom Thema der Frage ab.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es ist halt Nährboden für diese Aussagen da. Dem gegenüber steht die Forderung der Vernichtung des Staates Israel und seiner Bürger ganz oben auf der Charta der Hamas.
Die Gesprächsbereitschaft ist beidseitig eher gering bzw. gar nicht vorhanden.
Eben.
Deswegen werden die sich auch weiter die Köppe einrennen.
Die Hamas bereitet den Nährboden für den Wunsch nach Vertreibung der Palästinenser und die Israelischen Hardliner den Nährboden für neue Hamas Anhänger und Nachwuchsterroristen. Ein perfekter Teufelskreis, den man nur mit Vernunft durchbrechen kann.
Wedge schrieb:
Ein perfekter Teufelskreis, den man nur mit Vernunft durchbrechen kann.
Das bezweifel ich, denn vernünftige Menschen wurden da schon des öfteren angegriffen und teilweise ermordet. Beide Seiten haben verblendete Radikale die alles tun damit es nichts wird mit einer friedlichen Lösung.
Eintracht-Laie schrieb:
Auch zum Jahreswechsel wurden aus dem Gazastreifen wieder Raketen in Richtung Israel abgefeuert.
Lasse ich einmal als Fakt so stehen.
Hmmm. Hast du da ne Quelle?
Soweit ich das überblicke, wurden Raketen aus Syrien und dem Libanon von der Hisbollah abgeschossen. Die israelischen Streitkräfte haben jeweils mit Flugzeugen die Abschussstellen in Syrien und Libanon bombardiert.
Es sollte mich auch wundern, wenn die Hamas derzeit noch dazu in der Lage wäre, aus dem sehr übersichtlichen Gazastreifen heraus und bei der derzeitigen Militärpräsens Israels, Raketen in Stellung zu bringen und abzufeuern.
Ansonsten wird aus der rechtsextremen israelischen Regierung heraus offen kommuniziert, welche Pläne zur Annektion des Gazastreifens am Start sind. Widerspruch aus der Regierung ist leider nicht zu vernehmen.
Dafür nutzt die Hamas die strunzdumme Steilvorlage natürlich sofort für eine vor Pathos strotzende, widerwärtige Replik im Sinne von "das heldenhafte palestinensische Volk wird niemals weichen".
Ja nee! Is klar! 🙄
Wo sollten sie auch hingehen. Staatenlos, ohne Perspektive, ohne Bereitschaft irgend eines Staates, der sie aufnehmen würde, mit einer Terrororganisation als "Regierung", die die Bevölkerung als Schutzschild für ihren Terrorkrieg braucht.
Neues Jahr, altes Elend.
Mieser Zynismus, völkische Rassenideologie, islamistische Propaganda - und die Menschen sterben an Bomben, Hunger und Krankheiten.
https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-uno-menschenrechtskommissar-sieht-anzeichen-fuer-kriegsverbrechen-a-c684cc83-6b42-4dc9-8823-818cb866d12e?sara_ref=re-so-app-sh
Auch zum Jahreswechsel wurden aus dem Gazastreifen wieder Raketen in Richtung Israel abgefeuert.
Lasse ich einmal als Fakt so stehen.
Lasse ich einmal als Fakt so stehen.
propain schrieb:
70% der Getöteten im Gazastreifen sollen Frauen und Kinder sein.
70 Prozent der zivilen Todesopfer. 45 bis 50 Prozent der Bevölkerung sind minderjährig in Gaza. Die Hälfte der Erwachsenen Zivilisten sind Frauen. Macht zusammen genau 70 Prozent.
Ist natürlich erschreckend, aber man sollte die Zahlen nicht ohne den Kontext verwenden, dass unter den zivilen Opfern genau diese Quote zu erwarten wäre.
propain schrieb:anpii schrieb:
Laut Fabrizio Romano wechselt Borre. Zu Internationale (Brasilien?) Leihvertrag wurde aufgelöst und wechselt fest dorthin
Die Zustimmung von Bremen und der Eintracht fehlt noch. Steht so zumindest bei hessenschau.
Und ich verstehe immernoch nicht, wieso Bremen dem zustimmen sollte?
propain schrieb:anpii schrieb:
Laut Fabrizio Romano wechselt Borre. Zu Internationale (Brasilien?) Leihvertrag wurde aufgelöst und wechselt fest dorthin
Die Zustimmung von Bremen und der Eintracht fehlt noch. Steht so zumindest bei hessenschau.
Ja, hast Du Recht, ist aber denke ich nur eine Frage der Zeit, bis es bekannt gegeben wird. Denke ich jedenfalls
Die Beurteilung und/oder Verurteilung des Einsatzes des israelischen Militärs ist nur aufgrund genauer Kenntnis der Vorgänge möglich. Dies kann derzeit nicht objektiv erfolgen, da die Informationen von den beiden Kriegsparteien stammen oder gefiltert werden.
Ob man nun die eine Seite mehr glaubt oder der anderen, obliegt der persönlichen Entscheidung.
Fakt bleibt, der Verursacher war die Hamas durch das Massaker am 07.10. Israel hat ein Recht auf Verteidigung. Was dabei erlaubt ist und was nicht, dazu gibt es das Völkerrecht. "Zeit online" hat in einem kurzen Überblick wesentliches zusammengestellt.
Zwei Zitate:
"Grundsätzlich schützt das humanitäre Völkerrecht Zivilisten und zivile Objekte. Beim militärischen Vorgehen müssen Militärs unter anderem streng auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel achten. Eine Formel, ab wann die Verhältnismäßigkeit zwischen Opfern unter Zivilisten und erreichtem militärischen Ziel verletzt wird, gibt es nicht. Der Versuch, die Führungsriege der Hamas auszuschalten, rechtfertigt möglicherweise mehr zivile Opfer als ein Angriff auf einfache Soldaten."
Es liegt an den Israelis die Angemessenheit der militärischen Aktionen unter Beachtung des Völkerrechts zu gewährleisten.
"Der Einsatz menschlicher Schutzschilde wird allgemein als schwerwiegender Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht betrachtet. Die Verwendung von Zivilpersonen zum Schutz militärischer Ziele ist ein Kriegsverbrechen."
Es liegt an der Hamas den Kampf einzustellen, die Geiseln freizulassen und das Töten zu beenden.
Die Freilassung der Geiseln ist ein entscheidender Schritt zu einem Waffenstillstand, den Israel dann nicht ablehnen kann. Das Töten hätte ein Ende.
Warum tut die Hamas diesen Schritt nicht? Was erhofft sie sich von der Fortsetzung der Geiselnahme? Hat die Hamas ein Interesse an der Fortsetzung der Kriegshandlungen? Hofft sie auf einen Kriegseintritt der Hisbollah?
Hat darauf jemand eine schlüssige Antwort?
https://www.zeit.de/news/2023-12/06/gaza-krieg-verstoesst-israel-gegen-das-voelkerrecht
Ob man nun die eine Seite mehr glaubt oder der anderen, obliegt der persönlichen Entscheidung.
Fakt bleibt, der Verursacher war die Hamas durch das Massaker am 07.10. Israel hat ein Recht auf Verteidigung. Was dabei erlaubt ist und was nicht, dazu gibt es das Völkerrecht. "Zeit online" hat in einem kurzen Überblick wesentliches zusammengestellt.
Zwei Zitate:
"Grundsätzlich schützt das humanitäre Völkerrecht Zivilisten und zivile Objekte. Beim militärischen Vorgehen müssen Militärs unter anderem streng auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel achten. Eine Formel, ab wann die Verhältnismäßigkeit zwischen Opfern unter Zivilisten und erreichtem militärischen Ziel verletzt wird, gibt es nicht. Der Versuch, die Führungsriege der Hamas auszuschalten, rechtfertigt möglicherweise mehr zivile Opfer als ein Angriff auf einfache Soldaten."
Es liegt an den Israelis die Angemessenheit der militärischen Aktionen unter Beachtung des Völkerrechts zu gewährleisten.
"Der Einsatz menschlicher Schutzschilde wird allgemein als schwerwiegender Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht betrachtet. Die Verwendung von Zivilpersonen zum Schutz militärischer Ziele ist ein Kriegsverbrechen."
Es liegt an der Hamas den Kampf einzustellen, die Geiseln freizulassen und das Töten zu beenden.
Die Freilassung der Geiseln ist ein entscheidender Schritt zu einem Waffenstillstand, den Israel dann nicht ablehnen kann. Das Töten hätte ein Ende.
Warum tut die Hamas diesen Schritt nicht? Was erhofft sie sich von der Fortsetzung der Geiselnahme? Hat die Hamas ein Interesse an der Fortsetzung der Kriegshandlungen? Hofft sie auf einen Kriegseintritt der Hisbollah?
Hat darauf jemand eine schlüssige Antwort?
https://www.zeit.de/news/2023-12/06/gaza-krieg-verstoesst-israel-gegen-das-voelkerrecht
hawischer schrieb:
Die Beurteilung und/oder Verurteilung des Einsatzes des israelischen Militärs ist nur aufgrund genauer Kenntnis der Vorgänge möglich. Dies kann derzeit nicht objektiv erfolgen, da die Informationen von den beiden Kriegsparteien stammen oder gefiltert werden.
Was bitte ist eine objektive Kriegsberichterstattung? Hab ich noch nie gesehen. Man kann nur versuchen einigermaßen neutral zu berichten, was aber oft anhand der Bilder nicht wirklich funktioniert.
hawischer schrieb:
Fakt bleibt, der Verursacher war die Hamas durch das Massaker am 07.10. Israel hat ein Recht auf Verteidigung.
Aber nur für diesen kleinen Teil eines sehr viele Jahre dauernden Konfliktes. Beide Seiten haben sich seit vielen Jahren nicht mit Ruhm bekleckert, haben immer wieder dafür gesorgt das der Konflikt nicht aufhört.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Die Beurteilung und/oder Verurteilung des Einsatzes des israelischen Militärs ist nur aufgrund genauer Kenntnis der Vorgänge möglich. Dies kann derzeit nicht objektiv erfolgen, da die Informationen von den beiden Kriegsparteien stammen oder gefiltert werden.
Was bitte ist eine objektive Kriegsberichterstattung? Hab ich noch nie gesehen. Man kann nur versuchen einigermaßen neutral zu berichten, was aber oft anhand der Bilder nicht wirklich funktioniert.
Richtig, da stimme ich Dir zu. Deshalb habe ich auch meine Zweifel an der Berichterstattung aus Gaza.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Fakt bleibt, der Verursacher war die Hamas durch das Massaker am 07.10. Israel hat ein Recht auf Verteidigung.
Aber nur für diesen kleinen Teil eines sehr viele Jahre dauernden Konfliktes. Beide Seiten haben sich seit vielen Jahren nicht mit Ruhm bekleckert, haben immer wieder dafür gesorgt das der Konflikt nicht aufhört.
[
Auch hier Zustimmung. Das gilt im Falle Israels besondere für die Westbank und die Siedlungspolitik.
Es gilt aber nicht, um die neue "Qualität" des Massakers vom Oktober zu erklären, sonst sind wir schnell bei der Relativierung.
Und ohne Klarheit der Rolle und Interessen der Länder in der Region, Iran, Katar und leider auch von dem Nato-Partner Türkei und anderen aus der islamischen Welt ist eine Bewertung auch nicht ausreichend.
propain schrieb:
Geht jetzt nicht um den Film In diesem Jahr, aber bleibt beim Thema.
Heute um 21 Uhr im Hessen Fernsehen
Flughafen mittendrin
Alles rund um die Flüge der Eintracht und der Fans nach Sevilla 2022.
Super Tipp... ist schon in der ARD Mediathek! Danke
propain schrieb:DBecki schrieb:
Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.
Na dann sollten wir den sportlichen Wettbewerb doch gleich ganz abschaffen und nur noch nach Stadiongröße und Bekanntheitsgrad die Ligen zusammenstellen.
DBecki schrieb:propain schrieb:DBecki schrieb:
Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.
Na dann sollten wir den sportlichen Wettbewerb doch gleich ganz abschaffen und nur noch nach Stadiongröße und Bekanntheitsgrad die Ligen zusammenstellen.
Hab ich davon irgendwas geschrieben? Immer diese Schwätzer hier.
propain schrieb:DBecki schrieb:propain schrieb:DBecki schrieb:
Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.
Na dann sollten wir den sportlichen Wettbewerb doch gleich ganz abschaffen und nur noch nach Stadiongröße und Bekanntheitsgrad die Ligen zusammenstellen.
Hab ich davon irgendwas geschrieben? Immer diese Schwätzer hier.
Ja, wir haben Dich natürlich komplett missverstanden. Worauf zielten denn dann Deine Bemerkungen über die Kackstadien und den Bekanntheitsgrad ab?
propain schrieb:
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau.
Gibt selbst in der PL 4 Teams mit nem geringeren Schnitt als Hoffenheim und 2 niedriger als Heidenheim. Und Luton, Brentford etc. tragen auch nicht wirklich die PL. Das Problem ist dann eher, dass wir im Gegensatz zu anderen Ländern eben keine 4-5 Spitzenteams haben, die jahrelang punkten konnten und auch einen entsprechenden Namen haben.
Und mal zurück zu Köln. Ist schon lustig. Da schaut man mal deren Meinungen und das einzige, was rauskommt, ist "Der CAS behandelt uns anders als die anderen (wobei es um völlig unterschiedliche Sachverhalte geht und Nantes zB die selbe Strafe für ein ähnliches Vergehen hatte)" und "Alle anderen sind schuld". Ja, dann braucht man auch kein Mitleid haben, wenn man wieder mal mit "ja, aber die anderen" argumentiert und nie die Schuld bei sich sucht.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau.
Gibt selbst in der PL 4 Teams mit nem geringeren Schnitt als Hoffenheim und 2 niedriger als Heidenheim. Und Luton, Brentford etc. tragen auch nicht wirklich die PL. Das Problem ist dann eher, dass wir im Gegensatz zu anderen Ländern eben keine 4-5 Spitzenteams haben, die jahrelang punkten konnten und auch einen entsprechenden Namen haben.
Ein Problem ist das sich die PL schon lange international vermarktete, da schlummerte man in Deutschland noch vor sich hin. Ein Grund warum die PL international bekannter ist.
propain schrieb:
So ist die Politik, man nehme ein unbeliebtes Instrument und fordert das es unterrichtet werden soll. Motiviert dann die Kinder ungemein wenn einige Eltern über das Instrument lästern.
Das hast du aber immer. Egal welches Buch du in Deutsch mit einer Klasse liest: Irgendwelche Eltern lästern immer darüber. Mein Lieblingsfall ist eine Schülerin, die mir mal in Erdkunde in der 5. Klasse sagte: "Meine Mama hat gesagt, dass Erdkunde ein richtiges Schei...-Fach ist." Jetzt sitzt sie bei mir im Leistungskurs.
Aber zurück zum Thema: Ich hatte in der 3. Klasse Angst, wegen Musik sitzenzubleiben. Unter anderem weil ich den Eindruck hatte, nicht gut flöten zu können. Am Ende gab es dann eine 1 und die Gefahr war gebannt.
zappzerrapp schrieb:
Das hast du aber immer. Egal welches Buch du in Deutsch mit einer Klasse liest: Irgendwelche Eltern lästern immer darüber. Mein Lieblingsfall ist eine Schülerin, die mir mal in Erdkunde in der 5. Klasse sagte: "Meine Mama hat gesagt, dass Erdkunde ein richtiges Schei...-Fach ist." Jetzt sitzt sie bei mir im Leistungskurs.
Bei Deutsch mit den Büchern gebe ich dir recht. Aber z.B. Deutsch, Mathe, Fremdsprachen, Erdkunde sind Fächer die man später wirklich braucht. Auch fällt soviel Unterricht aus, sind die Klassen zu groß, da sollte man erstmal dran gehen als noch eine Baustelle aufzumachen.
propain schrieb:zappzerrapp schrieb:
Das hast du aber immer. Egal welches Buch du in Deutsch mit einer Klasse liest: Irgendwelche Eltern lästern immer darüber. Mein Lieblingsfall ist eine Schülerin, die mir mal in Erdkunde in der 5. Klasse sagte: "Meine Mama hat gesagt, dass Erdkunde ein richtiges Schei...-Fach ist." Jetzt sitzt sie bei mir im Leistungskurs.
Bei Deutsch mit den Büchern gebe ich dir recht. Aber z.B. Deutsch, Mathe, Fremdsprachen, Erdkunde sind Fächer die man später wirklich braucht. Auch fällt soviel Unterricht aus, sind die Klassen zu groß, da sollte man erstmal dran gehen als noch eine Baustelle aufzumachen.
Stimmt, Mathe brauche ich ständig. Heute Morgen habe ich mir mit der 2. Binomischen Formel was ausgerechnet und in ein Integral f(x) überführt. Das war super! Wer braucht schon Musik, wenn er was Tolles mit Analysis ausrechnen kann.
Derweil st die Politik in Hessen auch nicht untätig.
https://www.hessenschau.de/politik/blockfloete-im-koalitionsvertrag-geteiltes-echo-auf-floeten-revival-an-grundschulen-in-hessen-v1,blockfloeten-projekt-an-schulen-100.html
https://www.hessenschau.de/politik/blockfloete-im-koalitionsvertrag-geteiltes-echo-auf-floeten-revival-an-grundschulen-in-hessen-v1,blockfloeten-projekt-an-schulen-100.html
propain schrieb:
So ist die Politik, man nehme ein unbeliebtes Instrument und fordert das es unterrichtet werden soll. Motiviert dann die Kinder ungemein wenn einige Eltern über das Instrument lästern.
Das hast du aber immer. Egal welches Buch du in Deutsch mit einer Klasse liest: Irgendwelche Eltern lästern immer darüber. Mein Lieblingsfall ist eine Schülerin, die mir mal in Erdkunde in der 5. Klasse sagte: "Meine Mama hat gesagt, dass Erdkunde ein richtiges Schei...-Fach ist." Jetzt sitzt sie bei mir im Leistungskurs.
Aber zurück zum Thema: Ich hatte in der 3. Klasse Angst, wegen Musik sitzenzubleiben. Unter anderem weil ich den Eindruck hatte, nicht gut flöten zu können. Am Ende gab es dann eine 1 und die Gefahr war gebannt.
Achso, man muss in jedem Beitrag schreiben das die Aktion mit dem Ordner daneben war, das wusste ich nicht, muss einem aber auch mal gesagt werden.
Und nochmal: Wenn ich den Sturm der Polizei auf die Kurve mit massenhaft Verletzten kritisiere hat das mit Relativierung nichts zu tun. Ohne diesen unnützen Angriff der Polizei auf die Kurve hätte es die Ausschreitungen vor den Blöcken nicht gegeben, schon mal drüber nachgedacht?
Und nochmal: Wenn ich den Sturm der Polizei auf die Kurve mit massenhaft Verletzten kritisiere hat das mit Relativierung nichts zu tun. Ohne diesen unnützen Angriff der Polizei auf die Kurve hätte es die Ausschreitungen vor den Blöcken nicht gegeben, schon mal drüber nachgedacht?
propain schrieb:
Achso, man muss in jedem Beitrag schreiben das die Aktion mit dem Ordner daneben war, das wusste ich nicht, muss einem aber auch mal gesagt werden.
Und nochmal: Wenn ich den Sturm der Polizei auf die Kurve mit massenhaft Verletzten kritisiere hat das mit Relativierung nichts zu tun. Ohne diesen unnützen Angriff der Polizei auf die Kurve hätte es die Ausschreitungen vor den Blöcken nicht gegeben, schon mal drüber nachgedacht?
Am Anfang der Kausalkette steht aber nicht die Polizei. Von daher finde ich deinen zweiten Absatz nicht passend, denn er suggeriert den Ausgangspunkt allen Übels bei der Polizei und das ist mE definitiv nicht korrekt.
Richtig ist aber, dass die Polizei für ihr Vorgehen kritisiert werden muss und nach dem neuen Artikel in der hessenschau nicht zu knapp.
propain schrieb:
Ohne diesen unnützen Angriff der Polizei auf die Kurve hätte es die Ausschreitungen vor den Blöcken nicht gegeben, schon mal drüber nachgedacht?
Wären die Ultras nicht geschlossen aus dem Block gestürmt, um die Bullenschweine (so werden doch Polizisten in diesem UF Schmierfinkenheft bezeichnet) aufzumischen, hätten die nahezu keine Gegner gehabt.
Zumal ja zuerst nur ca 15 Polizisten da waren und plötzlich vor einer, mit einem bunten Sammelsurium an Mittelchen auf Krawall gebürsteten, schwarzen Wand standen.
Aber "die Polizei ist immer schuld" ist ja viel bequemer. Besonders für jemanden, der den Polizistenhass ja mit großer Leidenschaft auslebt.
In jedem Deiner Beiträge, wo es irgendwie um die Polizei geht, sind immer die Polizisten Schuld und die Bösen.
Jetzt mal ohne Flachs.
Jeder klar denkende Erwachsene hat das Blockflöteninstrument in unter 10 Minuten erlernt. Ein Satz grundschulgerechter Noten (am besten GLEICH Lieder und BLOẞ nicht Tonleitern oder gar "Übungen") ist mit wenigen Klicks bestellt. Dann kann es eigentlich losgehen und darum gehts doch, nämlich dass man loslegt mit allen, die wollen, und Freude am gemeinsamen Musizieren entwickelt, der Rest kommt dann schon. So wars damals (90er) bei uns und das war nicht soooo schlecht, ohne jetzt die Vergangenheit zu verklären.
Wenn man jetzt natürlich wieder in bravem Deutschtum anfängt zu streiten, ob Motivation istgleich kundig und kundig istgleich pädagogisch fundiert und ob das kulturell vertretbar ist und ob der didaktische Überbau für die Grundschulstufen GS1b bis GS2a/1 erst noch von einer Komission bestehend aus Lehrkräften (Musik und Nicht-Musik), Gewerkschaften, Musikpsycholog*innen, Personalrat und Budgetverantwortlichen angepasst und überarbeitet werden muss - tja, dann wirds halt mal wieder nix oder dauert 100 Jahre.
Klingt polemisch, mein ich aber ernst. Zur Not mach ich es einfach selbst, schreibt mir ne PN, wenn ihr flötenkundiges Personal braucht.
Jeder klar denkende Erwachsene hat das Blockflöteninstrument in unter 10 Minuten erlernt. Ein Satz grundschulgerechter Noten (am besten GLEICH Lieder und BLOẞ nicht Tonleitern oder gar "Übungen") ist mit wenigen Klicks bestellt. Dann kann es eigentlich losgehen und darum gehts doch, nämlich dass man loslegt mit allen, die wollen, und Freude am gemeinsamen Musizieren entwickelt, der Rest kommt dann schon. So wars damals (90er) bei uns und das war nicht soooo schlecht, ohne jetzt die Vergangenheit zu verklären.
Wenn man jetzt natürlich wieder in bravem Deutschtum anfängt zu streiten, ob Motivation istgleich kundig und kundig istgleich pädagogisch fundiert und ob das kulturell vertretbar ist und ob der didaktische Überbau für die Grundschulstufen GS1b bis GS2a/1 erst noch von einer Komission bestehend aus Lehrkräften (Musik und Nicht-Musik), Gewerkschaften, Musikpsycholog*innen, Personalrat und Budgetverantwortlichen angepasst und überarbeitet werden muss - tja, dann wirds halt mal wieder nix oder dauert 100 Jahre.
Klingt polemisch, mein ich aber ernst. Zur Not mach ich es einfach selbst, schreibt mir ne PN, wenn ihr flötenkundiges Personal braucht.
Knueller schrieb:
darum gehts doch, nämlich dass man loslegt mit allen, die wollen,
Ich erinnere mich noch gut an den Musikunterricht, sehr viele in der Klasse hatten darauf keinen Bock. Dann kommen die ausgerechnet mit Blockflöte, ein unbeliebtes Instrument, wenn dann die Kinder daheim hören was für einen Quatsch sie da lernen müssen, motiviert ungemein.
HessiP schrieb:
Was für eine miese Unterstellung. Da habe ich dann auch keine Lust mehr, es dir zu erklären.
Du bist genau der richtige der sich über vermeintliche Unterstellungen aufregen darf. Machen Leute wie du doch hier regelmäsig in dem ihr anderen unterstellt sie würden Dinge relativieren.
Der Umgang mit Politikern ist seit Jahren katastrophal, wenn ich da an Galgen für Gabriel und Merkel denke u.a.