
propain
56937
propain schrieb:Diegito schrieb:
Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.
Dazu muss man aber oft das rechte Auge zugehalten haben um das so zu sehen. Seit der Unterschriftenaktion mit Roland Koch ist doch bekannt wie der tickt, hat sich über die ganzen Jahre immer wieder entsprechend geäußert.
Achso, das mit dem Auge zuhalten soll lediglich heißen das du beim Thema Gauland etwas unaufmerksam warst.
propain schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.
Dazu muss man aber oft das rechte Auge zugehalten haben um das so zu sehen. Seit der Unterschriftenaktion mit Roland Koch ist doch bekannt wie der tickt, hat sich über die ganzen Jahre immer wieder entsprechend geäußert.
Achso, das mit dem Auge zuhalten soll lediglich heißen das du beim Thema Gauland etwas unaufmerksam warst.
Ja das habe ich auch so aufgefasst.
Die Grenzen zwischen Rechtskonservativ und Rechtsradikal sind manchmal schwimmend... kann sein das ich da zu nett bin, dem Herrn Gauland gegenüber. Da müsste ich nochmal eingehend recherchieren
Er spielt aber eh keine große Rolle... andere sind gefährlicher. Weidel, Höcke, Krah.
fromgg schrieb:
Ganz zu Beginn waren die Andere. Das war ein Spiesseraufstand. Sind ja viele gegangen , weil sie gemerkt haben , was da los ist , wohin es geht. Sicher waren da auch Rechtsoffene dabei , schlimm genug. War immer schon ein Pickel am Hintern der Demokratie. Aber nun sind das reinrassige Faschisten.
Ja, zu Anfang war die AfD schon anders.
Mit Lucke, Petry, Meuthen.
Selbstverständlich schon da rechtskonservativ aber sicherlich nicht rechtsradikal.
Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.
Ich würde sagen die waren so ne Art blaue CSU...
Das hat sich die letzten Jahre komplett gewandelt. Mittlerweile haben in weiten Teilen der AfD waschechte Faschisten das Sagen (Höcke, Krah etc.. )
Diegito schrieb:
Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.
Dazu muss man aber oft das rechte Auge zugehalten haben um das so zu sehen. Seit der Unterschriftenaktion mit Roland Koch ist doch bekannt wie der tickt, hat sich über die ganzen Jahre immer wieder entsprechend geäußert.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.
Dazu muss man aber oft das rechte Auge zugehalten haben um das so zu sehen. Seit der Unterschriftenaktion mit Roland Koch ist doch bekannt wie der tickt, hat sich über die ganzen Jahre immer wieder entsprechend geäußert.
Achso, das mit dem Auge zuhalten soll lediglich heißen das du beim Thema Gauland etwas unaufmerksam warst.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Laut FR sogar 7-8 Mio.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/rafael-borre-macht-eintrachts-kassen-voll-92780839.html
Knapp 10 Mio. aus Borre und Alario zu erwirtschaften, ist sowas von unerwartet. Dafür alleine gilt es Krösche ein Denkmal zu setzen.
Bei Herry hätte es geheißen, "ich muss da mal einen Markt machen" und dann wären sie ablösefrei mit Abfindung gegangen.
Man muss sich das mal vorstellen, wir könnten Beek, Sasa und Hugo (oder einen vergleichbaren Stürmer) fest verpflichten und hätten immer noch ein erkleckliches Plus.
Wahrscheinlich verkauft er noch Jessic für 5 Mio. und Hauge für 6 Mio. Dann baue ich ihm neben Frtze endgültig einen zweiten Schrein.
Er beweist halt wieder das er ein super Geschäftsmann ist.
Allerdings spielen wir jetzt zum Glück finanziell in einer ganz anderen Liga wie damals unter HB.
Ja der hätte das so nicht hinbekommen.
Aber fairerweise muss man sagen, hat der auch immer sehr günstig eingekauft im Vergleich zu heute.
Also seine Arbeit war damals auch sehr wertvoll und gut für unsere Eintracht.
Aber so kleine Brötchen backen müssen wir zum Glück nicht mehr.
Wenn wir heute Spieler für unter 5 Millionen holen, wird schon seine Qualität angezweifelt.
Hyundaii30 schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Laut FR sogar 7-8 Mio.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/rafael-borre-macht-eintrachts-kassen-voll-92780839.html
Knapp 10 Mio. aus Borre und Alario zu erwirtschaften, ist sowas von unerwartet. Dafür alleine gilt es Krösche ein Denkmal zu setzen.
Bei Herry hätte es geheißen, "ich muss da mal einen Markt machen" und dann wären sie ablösefrei mit Abfindung gegangen.
Man muss sich das mal vorstellen, wir könnten Beek, Sasa und Hugo (oder einen vergleichbaren Stürmer) fest verpflichten und hätten immer noch ein erkleckliches Plus.
Wahrscheinlich verkauft er noch Jessic für 5 Mio. und Hauge für 6 Mio. Dann baue ich ihm neben Frtze endgültig einen zweiten Schrein.
Er beweist halt wieder das er ein super Geschäftsmann ist.
Allerdings spielen wir jetzt zum Glück finanziell in einer ganz anderen Liga wie damals unter HB.
Ja der hätte das so nicht hinbekommen.
Aber fairerweise muss man sagen, hat der auch immer sehr günstig eingekauft im Vergleich zu heute.
Also seine Arbeit war damals auch sehr wertvoll und gut für unsere Eintracht.
Aber so kleine Brötchen backen müssen wir zum Glück nicht mehr.
Wenn wir heute Spieler für unter 5 Millionen holen, wird schon seine Qualität angezweifelt.
Es ist halt ein Unterschied ob ein Verein dringend Geld braucht wie es unter Bruchhagen der Fall war, der hatte ja einen Pleiteladen übernommen, oder ob man nicht zwingend auf Geld angewiesen ist wie es im Moment der Fall ist.
Was nur hat man all die Jahre gedacht, geglaubt, gemeint, gemeint was die AFD sei?
Unternehmer bewerten AfD-Erstarken zunehmend als Standortrisiko
Jetzt aber gehts los?
"In vielen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden blickt man mit Sorge auf das Erstarken rechtsextremer Kräfte in Deutschland.
Nicht nur aus politischen Gründen, sondern auch, weil viele die wachsende Ausländerfeindlichkeit als Standortrisiko bewerten."
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmer-bewerten-afd-erstarken-zunehmend-als-standortrisiko,U1cwkXg
Unternehmer bewerten AfD-Erstarken zunehmend als Standortrisiko
Jetzt aber gehts los?
"In vielen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden blickt man mit Sorge auf das Erstarken rechtsextremer Kräfte in Deutschland.
Nicht nur aus politischen Gründen, sondern auch, weil viele die wachsende Ausländerfeindlichkeit als Standortrisiko bewerten."
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmer-bewerten-afd-erstarken-zunehmend-als-standortrisiko,U1cwkXg
franzzufuss schrieb:
Was nur hat man all die Jahre gedacht, geglaubt, gemeint, gemeint was die AFD sei?
Das konnte man doch auch hier im Forum erleben, als man schon sehr früh darauf hinwies das es eine NPD light ist und man diesen Unsinn von "sind doch nur europakritisch" anhören durfte. Diese Ausrede funktionierte lange, zum Glück lassen sie mittlerweile sämtliche Masken fallen und zeigen offen das sie Nazis sind. Da gibt es jetzt auch keine Ausreden für die Wähler mehr, sie können nicht mehr behaupten sie seien keine Nazis.
Ganz zu Beginn waren die Andere. Das war ein Spiesseraufstand. Sind ja viele gegangen , weil sie gemerkt haben , was da los ist , wohin es geht. Sicher waren da auch Rechtsoffene dabei , schlimm genug. War immer schon ein Pickel am Hintern der Demokratie. Aber nun sind das reinrassige Faschisten.
Ich weiß es ja, du weißt es, viele andere sicher auch!
propain schrieb:
Das konnte man doch auch hier im Forum erleben, als man schon sehr früh darauf hinwies das es eine NPD light ist und man diesen Unsinn von "sind doch nur europakritisch" anhören durfte.
Was wohl unsere herzallerliebsten Ex-User gerade so machen?
Und alles was die verabscheuungswürdige Weidel zu dem Potsdamer Treffen zu sagen hat ist, die zu kritisieren, die diesen Skandal publik gemacht haben.
Die ist schon sehr speziell, aber es wird auch da Menschen geben, die ihr zustimmen.
Die ist schon sehr speziell, aber es wird auch da Menschen geben, die ihr zustimmen.
Vollste Übereinstimmung von mir zu dieser Äußerung!
Was Vize-Kanzler Habeck sagt
und die AfD will:
"Sie wollen aus Deutschland einen Staat wie Russland machen."
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-deutschland-habeck-russland-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Twitter&at_specific=ZDFheute&at_content=Sophora
Was Vize-Kanzler Habeck sagt
und die AfD will:
"Sie wollen aus Deutschland einen Staat wie Russland machen."
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-deutschland-habeck-russland-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Twitter&at_specific=ZDFheute&at_content=Sophora
propain schrieb:
Geld und was die AfD sagen soll kommt ja schon aus Russland und China. Das haben die rechten Parteien in Europa gemeinsam, schön auf die großen Diktaturen hören.
Sie wollen den deutschen Rechtsstaat abschaffen, check. Sie lassen sich von feindlichen Nationen die gegen unsere Demokratie sind finanzieren check. Sie agieren verfassungsfeindlich, check.
Das sind für mich Vaterlandsverräter. Sie sind gegen unsere Demokratie! Ich hasse dieses Verräterwort, aber genau das sind sie!
Ach, kein Thema - immer her mit den Details.
Wobei schon auch auffällt wie ruhig es hier geworden ist - das Interesse ist dann doch wie erwartet sehr temporär.
Wobei schon auch auffällt wie ruhig es hier geworden ist - das Interesse ist dann doch wie erwartet sehr temporär.
Gelöschter Benutzer
Brady schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:Xaver08 schrieb:
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs ... vor
Daran hab ich auch schon gedacht, warum man nicht an die Flughäfen (z.B. Grundsteuer) und Fluggesellschaften (z.B. Flugbenzin richtig versteuern) gehen?
Dann tanken die Fluggesellschaften halt mehr im Ausland. Am Ende kommen weniger Steuern in die Kasse und dem Klima ist auch nicht geholfen, denn mit den Steuern will man ja klimagerechte Subventionen bezahlen.
Nationale Regeln bringen da nichts.
Und du kannst mir bestimmt die deutschen Flughäfen zeigen auf denen man dauernd mit vollgetankten Maschinen landen darf.
Darf man das nicht?
Bei voller Beladung, in der Regel nicht, nein.
Hängt aber nicht vom (deutschen) Flughafen ab, sondern vom Flugzeugtyp.
cyberboy schrieb:Brady schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:Xaver08 schrieb:
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs ... vor
Daran hab ich auch schon gedacht, warum man nicht an die Flughäfen (z.B. Grundsteuer) und Fluggesellschaften (z.B. Flugbenzin richtig versteuern) gehen?
Dann tanken die Fluggesellschaften halt mehr im Ausland. Am Ende kommen weniger Steuern in die Kasse und dem Klima ist auch nicht geholfen, denn mit den Steuern will man ja klimagerechte Subventionen bezahlen.
Nationale Regeln bringen da nichts.
Und du kannst mir bestimmt die deutschen Flughäfen zeigen auf denen man dauernd mit vollgetankten Maschinen landen darf.
Darf man das nicht?
Bei voller Beladung, in der Regel nicht, nein.
Hängt aber nicht vom (deutschen) Flughafen ab, sondern vom Flugzeugtyp.
Einmal davon, vollgetankte Flugzeuge können wegen des Gewichts auch Landebahnen beschädigen. Deshalb müssen Flugzeuge die kurz nach dem Start merken das was nicht stimmt und umkehren müssen Sprit ablassen bevor sie landen.
hawischer schrieb:
Die Ampel hatte die Kerosinbesteuerung geplant und dann wieder einkassiert, weil sie hauptsächlich die Lufthansa treffen würde. Die Fluggesellschaft mit den meisten Starts von deutschen Flughäfen.
Warum wohl?
Die tanken vorher, bevor der Flieger startet.
Ja das haben Flugzeuge so an sich das sie tanken bevor sie starten. Aber meine Frage hast du wie so oft nicht beantwortet.
propain schrieb:Xaver08 schrieb:
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs ... vor
Daran hab ich auch schon gedacht, warum man nicht an die Flughäfen (z.B. Grundsteuer) und Fluggesellschaften (z.B. Flugbenzin richtig versteuern) gehen?
Dann tanken die Fluggesellschaften halt mehr im Ausland. Am Ende kommen weniger Steuern in die Kasse und dem Klima ist auch nicht geholfen, denn mit den Steuern will man ja klimagerechte Subventionen bezahlen.
Nationale Regeln bringen da nichts.
hawischer schrieb:propain schrieb:Xaver08 schrieb:
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs ... vor
Daran hab ich auch schon gedacht, warum man nicht an die Flughäfen (z.B. Grundsteuer) und Fluggesellschaften (z.B. Flugbenzin richtig versteuern) gehen?
Dann tanken die Fluggesellschaften halt mehr im Ausland. Am Ende kommen weniger Steuern in die Kasse und dem Klima ist auch nicht geholfen, denn mit den Steuern will man ja klimagerechte Subventionen bezahlen.
Nationale Regeln bringen da nichts.
Und du kannst mir bestimmt die deutschen Flughäfen zeigen auf denen man dauernd mit vollgetankten Maschinen landen darf.
propain schrieb:
Und du kannst mir bestimmt die deutschen Flughäfen zeigen auf denen man dauernd mit vollgetankten Maschinen landen darf.
Sensationell. 🤡
OK in Groß-Ostheim vielleicht und der Rest wird halt überm Spessart deponiert.
propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:Xaver08 schrieb:
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs ... vor
Daran hab ich auch schon gedacht, warum man nicht an die Flughäfen (z.B. Grundsteuer) und Fluggesellschaften (z.B. Flugbenzin richtig versteuern) gehen?
Dann tanken die Fluggesellschaften halt mehr im Ausland. Am Ende kommen weniger Steuern in die Kasse und dem Klima ist auch nicht geholfen, denn mit den Steuern will man ja klimagerechte Subventionen bezahlen.
Nationale Regeln bringen da nichts.
Und du kannst mir bestimmt die deutschen Flughäfen zeigen auf denen man dauernd mit vollgetankten Maschinen landen darf.
Darf man das nicht?
Es gibt einen Kompromissvorschlag aus dem Reihen der Bauern (genau der „ Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft“).
https://www.spiegel.de/wirtschaft/landwirte-schlagen-dieselsteuer-ausnahmen-fuer-kleinere-betriebe-vor-a-c6ea938f-3b19-4d06-a155-5a4ac0ca01f2
Der beinhaltet eine Beibehaltung der Subventionen von Agrardiesel für kleine Betriebe und eine Verbesserung der Marktsituation der Landwirte durch die Möglichkeit Preise vertraglich festzuschreiben (das wird die Problematik der sinkenden Profitabilität vor allem auch kleinerer Betriebe lösen können, eins der Gründe, die mit zu dem Höfesterben der letzten Jahrzehnte geführt hat)
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs oder eine Abschaffung des Dienstwagenprivilegs vor. Dünne Bretter sind beides nicht, aber sinnvolle Vorschläge sind beides, zumal beide auch eine Lenkungswirkung zugunsten des Klimas haben dürften.
Es wäre schön, wenn dieser Vorschlag ein breiteres Echo finden würde, wenn ich mich richtig erinnere, war für den Bundesrechnungshof eine Ausnahme für kleinere Betriebe in Ordnung (vom Bundesrechnungshof kam letztes oder vorletztes Jahr ursprünglich der Vorschlag die Subventionierung von Agrardiesel zu beenden).
Ich bin gespannt, ob sich die Union dazu positioniert, die im Rechnungsprüfungsausschuss des Parlaments mitgestimmt hatte (mit allen anderen Parteien auch der AfD), die Subventionierung von Agrardiesel zu beenden. Allerdings wird eine erneute Volte nach den Äußerungen der letzten Wochen vermutlich schwierig. Dazu kommt, dass sie wohl mehr mit dem BDV verbandelt sind (deren Vorsitzender ist auch in der Union), der sich mehr für die Interessen von Großbetrieben einsetzt, deren Interessen auch die Landwirtschaftsminister der Union primär im Auge hatten.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/bauern-verteilungsfrage-probleme/
https://www.spiegel.de/wirtschaft/landwirte-schlagen-dieselsteuer-ausnahmen-fuer-kleinere-betriebe-vor-a-c6ea938f-3b19-4d06-a155-5a4ac0ca01f2
Der beinhaltet eine Beibehaltung der Subventionen von Agrardiesel für kleine Betriebe und eine Verbesserung der Marktsituation der Landwirte durch die Möglichkeit Preise vertraglich festzuschreiben (das wird die Problematik der sinkenden Profitabilität vor allem auch kleinerer Betriebe lösen können, eins der Gründe, die mit zu dem Höfesterben der letzten Jahrzehnte geführt hat)
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs oder eine Abschaffung des Dienstwagenprivilegs vor. Dünne Bretter sind beides nicht, aber sinnvolle Vorschläge sind beides, zumal beide auch eine Lenkungswirkung zugunsten des Klimas haben dürften.
Es wäre schön, wenn dieser Vorschlag ein breiteres Echo finden würde, wenn ich mich richtig erinnere, war für den Bundesrechnungshof eine Ausnahme für kleinere Betriebe in Ordnung (vom Bundesrechnungshof kam letztes oder vorletztes Jahr ursprünglich der Vorschlag die Subventionierung von Agrardiesel zu beenden).
Ich bin gespannt, ob sich die Union dazu positioniert, die im Rechnungsprüfungsausschuss des Parlaments mitgestimmt hatte (mit allen anderen Parteien auch der AfD), die Subventionierung von Agrardiesel zu beenden. Allerdings wird eine erneute Volte nach den Äußerungen der letzten Wochen vermutlich schwierig. Dazu kommt, dass sie wohl mehr mit dem BDV verbandelt sind (deren Vorsitzender ist auch in der Union), der sich mehr für die Interessen von Großbetrieben einsetzt, deren Interessen auch die Landwirtschaftsminister der Union primär im Auge hatten.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/bauern-verteilungsfrage-probleme/
propain schrieb:Xaver08 schrieb:
Zur Gegenfinanzierung schlagen sie beispielsweise eine geringere Subventionierung des Flugverkehrs ... vor
Daran hab ich auch schon gedacht, warum man nicht an die Flughäfen (z.B. Grundsteuer) und Fluggesellschaften (z.B. Flugbenzin richtig versteuern) gehen?
Dann tanken die Fluggesellschaften halt mehr im Ausland. Am Ende kommen weniger Steuern in die Kasse und dem Klima ist auch nicht geholfen, denn mit den Steuern will man ja klimagerechte Subventionen bezahlen.
Nationale Regeln bringen da nichts.
Ich möchte hier noch mal einen anderen Aspekt zur Diskussion stellen.
Warum protestieren die Bauern eigentlich nicht bei den Hauptverursachern ihrer Probleme?
Man könnte ja auch die Firmenzentralen von ALDI, LIDL, oder Metro blockieren und vernünftige Preise fordern.
Das Bauern von Ihren Abnehmern schlecht vergütet werden ist doch sicher mit ein Grund, dass man die ganze Branche massiv subventionieren muss.
Warum protestieren die Bauern eigentlich nicht bei den Hauptverursachern ihrer Probleme?
Man könnte ja auch die Firmenzentralen von ALDI, LIDL, oder Metro blockieren und vernünftige Preise fordern.
Das Bauern von Ihren Abnehmern schlecht vergütet werden ist doch sicher mit ein Grund, dass man die ganze Branche massiv subventionieren muss.
Wedge schrieb:
Ich möchte hier noch mal einen anderen Aspekt zur Diskussion stellen.
Warum protestieren die Bauern eigentlich nicht bei den Hauptverursachern ihrer Probleme?
Man könnte ja auch die Firmenzentralen von ALDI, LIDL, oder Metro blockieren und vernünftige Preise fordern.
Das Bauern von Ihren Abnehmern schlecht vergütet werden ist doch sicher mit ein Grund, dass man die ganze Branche massiv subventionieren muss.
Hört man auch sonst oft von den Bauern das sie zu wenig für ihre Erzeugnisse bekommen. Nur wäre dann der Rückhalt in der Bevölkerung nicht so groß, weil viele merken würden das es dann auch ihre Geldbörse betrifft und da hört der Spaß bekanntlicherweise auf.
propain schrieb:Wedge schrieb:
Ich möchte hier noch mal einen anderen Aspekt zur Diskussion stellen.
Warum protestieren die Bauern eigentlich nicht bei den Hauptverursachern ihrer Probleme?
Man könnte ja auch die Firmenzentralen von ALDI, LIDL, oder Metro blockieren und vernünftige Preise fordern.
Das Bauern von Ihren Abnehmern schlecht vergütet werden ist doch sicher mit ein Grund, dass man die ganze Branche massiv subventionieren muss.
Hört man auch sonst oft von den Bauern das sie zu wenig für ihre Erzeugnisse bekommen. Nur wäre dann der Rückhalt in der Bevölkerung nicht so groß, weil viele merken würden das es dann auch ihre Geldbörse betrifft und da hört der Spaß bekanntlicherweise auf.
Ja schon klar, aber heute subventionieren wir die Landwirtschaft doch über unsere Steuergelder.
Ich persönlich hätte lieber etwas weniger Steuerlast und dafür mehr Cash um bessere Lebensmittel zahlen zu können.
propain schrieb:
"Es ist noch immer gut gegangen" hat Köln wohl im Stich gelassen.
dieses Jahr wirds hoffentlich ein "et häd dö Effzeh ärwisch"
propain schrieb:
Wie ich feststellen durfte ist dafür ein alter Fehler wieder da, jetzt darf man sich bei jedem Aufruf der App neu anmelden. Ich weiß nicht wie es Eintrachttech immer wieder schafft lange behobene Fehler immer wieder auszugraben und uns wieder anzubieten.
bekommt man das irgendwann noch hin das man sich nicht dauernd neu anmelden muss? Das mit den Logins hatte alles mal viel besser funktioniert, jetzt tauchen da einige Probleme auf die alle schon mal weg waren. Wenn ich z.B. auf der HP mit privaten Login eingeloggt bin, richtet sich die App automatisch danach, es dauert dann immer bis man mit dem Fanclublogin drinnen ist, sprich man muss sich auf der App mehrmals an- und abmelden.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Das "freundliche Gesicht", das "Wir schaffen das" war 2015 verständlich und akzeptabel, aber die Erkenntnis, dass die Groko (auch mit der EU) es eben nicht im akzeptablen Maße eine Integration schaffte, so wie die Ampel jetzt auch nicht.
Es ist wirklich putzig wie du von der Ampel lauter Dinge in kürzester Zeit erwartest was die Union in 16 Jahren nicht hinbekommen hat.hawischer schrieb:
Der Kanzler hat im Spiegelinterview "endlich eine Abschiebung im großen Stil" angekündigt und wie bei ihm üblich, sind das Worte, denen kaum was folgt. Dies fördert den Zulauf zu den Radikalen.
Du gefällst dir wirklich hier allen möglichen Unsinn zu erzählen. Eigentlich müsstest du wissen das es von einer Ankündigung bis zum Vollzug eine gewisse Zeit braucht, das geht nicht hopplahopp. Wenn man etwas zu schnell durchsetzt ohne alle rechtlichen Dinge zu berücksichtigen fliegt einem alles um die Ohren.
Ich habe auf die Versäumnisse der Ära Merkel/Seehofer/Gabriel/Scholz hingewiesen. Ganz sachlich und ohne Putzigkeit. Überlesen? Oder absichtlich nicht zitiert? Deshalb noch mal:
"Richtig ist, die Union mit dem Partner SPD hat es in der Regierungszeit von Merkel versäumt die Weichen ausreichend zu stellen. Von der Infrastruktur in Kitas und Schulen, vom Wohnungsbau bis hin zu einer schnelleren Arbeitsintegration und auch der Zuzugbegrenzung (Ausnahme Türkeiabkommen).
Das ist ein Grund warum viele Wähler jetzt der Union nicht glauben eine aktive Lösungspolitik zu machen und daher aus Protest zu den Radikalen laufen.
Nicht weil Merz das Problem zum Thema macht."
Berichte bitte die konkreten Maßnahmen, die die Ankündigung der "Abschiebung im großen Stil" rechtfertigen.
Nicht was jetzt normalerweise bei der Frage kommt, warum es nicht geht und wenn, dann nicht so bald. Das kennen wir alles.
Nein, die konkreten Maßnahmen für die "Abschiebung im großen Stil."
Das ist wichtig, um es den Protestwählern, die die AfD wählen zu erklären. Ihnen nur zu sagen, sie seien Nazis bringt nichts.
propain schrieb:
Merz befeuert regelmäßig Themen rund um Flüchtlinge und das manchmal mit einer Ausdrucksweise wie man sie von der AfD kennt, der Anführer der Alternative mit Substanz.
Merz klar und deutlich, eine von hundert Entgleisung.
"Die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen, und die deutschen Bürger nebendran kriegen keine Termine."
propain schrieb:hawischer schrieb:
Nicht weil Merz das Problem zum Thema macht."
Das kannst du noch so oft behaupten, es ist falsch. Merz befeuert regelmäßig Themen rund um Flüchtlinge und das manchmal mit einer Ausdrucksweise wie man sie von der AfD kennt, der Anführer der Alternative mit Substanz.
Wer meint die Migrationsproblematik ausblenden zu können, oder mit Placebos die Diskussion zu beenden, der stärkt die politischen Ränder. Ob es die AfD ist oder neuerdings das BSW.
Wer das nicht kapiert, der möge bitte nach Dänemark schauen, wo es die Sozialdemokraten kapiert haben.
Bei der letzten Wahl 2022 verloren die Rechtspopulisten kräftig.
Aber so nach und nach wird sich auch hierzulande die Erkenntnis durchsetzen. Und der Zwang wird größer, wenn das eintritt, was viele befürchten. Die Europawahl könnte zu einer Protestwahl erschreckenden Ausmaß benutzt werden.
Und nicht nur hierzulande.
Schönesge schrieb:
Wenn man darüber spricht, dass es auf Fansseite unreflektierte Personen gibt, dann muss man gleichzeitig festhalten, dass es diese auch auf der anderen Seite gibt, sie führen sogar das Innenministerium.
Dann haben ja beide ihren Willen. Keiner muss mit dem anderen reden, weil der eine nicht mit dem anderen reden will.
Während man von Ina sicher keine druckreifen Statemens erwarten muss, sollte man von Beuth schon deutlich mehr Verstand erwarten. Irgendwie muss da ja ein gewisses Maß an Verstand und Kompetenz vorhanden sein. Oder hat er sich einfach nur hoch geschlafen?
Ich sage es mal so:
Wenn es nach mir ginge, sollte ich auch laufen können. Du verstehst worauf ich hinaus will.
Wenn es nach mir ginge, sollte ich auch laufen können. Du verstehst worauf ich hinaus will.
Dazu muss man aber oft das rechte Auge zugehalten haben um das so zu sehen. Seit der Unterschriftenaktion mit Roland Koch ist doch bekannt wie der tickt, hat sich über die ganzen Jahre immer wieder entsprechend geäußert.