
propain
56942
So langsam nervt es das ihr mich schon wieder wegen angeblichen persönlichen Geplänkel einen Beitrag gesperrt habt. Habt ihr den Kram den der hawischer da veranstaltet hat überhaupt mal durchgelesen? Ich schreibe von Veranstaltungen mit David Irving oder Ernst Zündel die von Unionsmitgliedern besucht wurden und er veralbert das und kommt damit an das er schon bei Helmut Kohl, Angela Merkel oder Robert Habeck war. Da weiße ich darauf hin das diese Vergleiche daneben sind, weil die von mir Genannten Holocaustleugner waren. Und ihr meint dann das wäre persönliches Geplänkel? Hat wohl Narrenfreiheit dieser hawischer das er sich so etwas erlauben kann und mein Hinweis als Geplänkel gesperrt wird.
propain schrieb:
Hat wohl Narrenfreiheit dieser hawischer das er sich so etwas erlauben kann und mein Hinweis als Geplänkel gesperrt wird.
Der gesamte Strang ist von mir damals gesperrt worden und mit der copy&paste Sperrbegründung versehen worden. Vorrangig aber wegen der Kommentare nach Deinem Kommentar. Ich weiß jetzt nicht mehr, warum ich Deinen Beitrag mitgesperrt habe, das ist 17 Tage her. Ich habe den jetzt entsperrt.
Verrückt, wenn man sich heute vorstellt: damals ging fast alles tatsächlich noch über TV und Radio. Ich erinnere mich, dass viele Menschen aus der Nachbarschaft in unseren Betrieb gelaufen kamen, weil wir Internet hatten und die Leute noch vor den Nachrichtenredaktionen informierten. Die meisten wollten es nicht glauben und waren dann geschockt, als sie die brennenden Türme sahen.
Heute wäre so eine Nachricht praktisch in Echtzeit um die Welt.
Heute wäre so eine Nachricht praktisch in Echtzeit um die Welt.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Heute wäre so eine Nachricht praktisch in Echtzeit um die Welt.
Ich finde das es damals schon so war. Als das erste Flugzeug rein rauschte wurden im Fernsehen sofort Eilmeldungen eingeblendet. Wenn ich mich richtig erinnere war der Einsturz schon live zu sehen.
meine Erinnerung mag mag mich trügen, aber ja, mein Bruder kam reingestürzt und rief "mach den Fernseher an, da ist ein Flugzeug ins World Trade Center geflogen und dann sah man den zweiten Einschlag. Der erste wurde nur zufällig von einem Kamerateam aufgenommen, dass eine Doku über Feuerwehrleute gedreht hat und die um die Ecke gerade einen Hydranten oder sowas repariert haben.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Heute wäre so eine Nachricht praktisch in Echtzeit um die Welt.
Ich finde das es damals schon so war. Als das erste Flugzeug rein rauschte wurden im Fernsehen sofort Eilmeldungen eingeblendet. Wenn ich mich richtig erinnere war der Einsturz schon live zu sehen.
Ja, das stimmt. Aber das war ja eine erhebliche Zeit nach dem ersten Einschlag.
Es ist natürlich so, dass um diese Zeit nur wenige Menschen TV gucken. Vieles ging auch über Telefon. Heute sitzt ja gefühlt jeder irgendwo in der Nähe eines Internetplatzes oder bekommt einen Plopp auf sein Handy.
propain schrieb:
Behalt doch einfach mal deine AfD-Ausdruckweise für dich.
@Admins: dies ist eine hochgradig asoziale Unterstellung. Bitte diesen User sofort zurechtweisen!
Dr. Snatch schrieb:propain schrieb:
Behalt doch einfach mal deine AfD-Ausdruckweise für dich.
@Admins: dies ist eine hochgradig asoziale Unterstellung. Bitte diesen User sofort zurechtweisen!
Asozial ist dein Verständnis von Demokratie. Du behauptest diese zu vertreten, bügelst aber alles ab wer nicht deiner Meinung ist und unterstellst ihnen sie würden deshalb Pyro unterstützen. Wenn etwas zurecht gewiesen gehört ist es deine Ausdrucksweise die du hier dauernd anwendest.
Es gibt hier eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wie du richtig sagst: Entweder, man steht auf der Seite der Pyro-Verbrecher oder man ist dagegen und fühlt, als hätte man keine Stimme. Ist doch wahr, oder? Wenn man sich im 40er Block über Pyros beschwert, riskiert man sogar, eins auf die Mütze zu kriegen. Und wenn man sich offiziell beim Verein beschwert? Pustekuchen, da passiert auch nix.
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann. Der Verein wird uns nicht helfen, die Ultras erst recht nicht. Wir müssen uns also selber helfen! Und ja, das bedeutet klare Kante zeigen gegen die Verbrecher im Stadion. Der Aktionsplan gibt uns endlich die Möglichkeit, als eine Einheit dagegen vorzugehen.
Ihr könnt jetzt sagen, "Ach, der Plan ist ja nur von einem geschrieben", aber mal im Ernst: Es geht doch gar nicht darum, wer den Plan geschrieben hat. Es geht darum, zu erkennen, dass wir was ändern müssen! Und das schnell!
Wenn wir wirklich was bewirken wollen, dann müssen wir knallhart handeln. Das bedeutet, alle müssen mitziehen. Wir müssen uns zusammenschließen und die Verbrecher in unserer Mitte aussondern. Denn solange die noch ihren Spaß im Stadion haben, werden wir nie wieder ein sicheres Spiel genießen können.
Lasst uns also den Aktionsplan als das sehen, was er ist: Ein Zeichen des Widerstands gegen das Verbrechen im Stadion. Ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann. Der Verein wird uns nicht helfen, die Ultras erst recht nicht. Wir müssen uns also selber helfen! Und ja, das bedeutet klare Kante zeigen gegen die Verbrecher im Stadion. Der Aktionsplan gibt uns endlich die Möglichkeit, als eine Einheit dagegen vorzugehen.
Ihr könnt jetzt sagen, "Ach, der Plan ist ja nur von einem geschrieben", aber mal im Ernst: Es geht doch gar nicht darum, wer den Plan geschrieben hat. Es geht darum, zu erkennen, dass wir was ändern müssen! Und das schnell!
Wenn wir wirklich was bewirken wollen, dann müssen wir knallhart handeln. Das bedeutet, alle müssen mitziehen. Wir müssen uns zusammenschließen und die Verbrecher in unserer Mitte aussondern. Denn solange die noch ihren Spaß im Stadion haben, werden wir nie wieder ein sicheres Spiel genießen können.
Lasst uns also den Aktionsplan als das sehen, was er ist: Ein Zeichen des Widerstands gegen das Verbrechen im Stadion. Ein erster Schritt in die richtige Richtung!
propain schrieb:
Behalt doch einfach mal deine AfD-Ausdruckweise für dich.
@Admins: dies ist eine hochgradig asoziale Unterstellung. Bitte diesen User sofort zurechtweisen!
Kallewirsch schrieb:
Lt. Aussage von eben beim Service Telefon Eintracht gibt es keine Bestätigungsmail.
Wenn man die 3 Eingaben gemacht hat ( ganz wichtig Zahlungsart Kreditkarte oder Paypal) müßte das Unvollständig verschwinden und unten der Preis angezeigt werden, dann wäre die Bestellung durch.
Dann müßte man nur noch auf die Abbuchung warten. Nach der Abbuchung würde man dann die Tickets erhalten.
Haben aber trotzdem die Bestellung mit der EF Nummer geprüft und die Bestellung wäre in Ordnung.
Den verwirrenden Ablauf der Bestellungen hätten sie aber schon weitergeleitet.
Die Zahlung steht bei mir noch auf Rechnung, aber das Unvollständig ist schon weg.
Kegler09 schrieb:Kallewirsch schrieb:
Lt. Aussage von eben beim Service Telefon Eintracht gibt es keine Bestätigungsmail.
Wenn man die 3 Eingaben gemacht hat ( ganz wichtig Zahlungsart Kreditkarte oder Paypal) müßte das Unvollständig verschwinden und unten der Preis angezeigt werden, dann wäre die Bestellung durch.
Dann müßte man nur noch auf die Abbuchung warten. Nach der Abbuchung würde man dann die Tickets erhalten.
Haben aber trotzdem die Bestellung mit der EF Nummer geprüft und die Bestellung wäre in Ordnung.
Den verwirrenden Ablauf der Bestellungen hätten sie aber schon weitergeleitet.
Die Zahlung steht bei mir noch auf Rechnung, aber das Unvollständig ist schon weg.
Bei mir auch, ist aber auch EFC
OXO86 schrieb:
Einer der Wenigen der mich abholen würde, wäre Baumgart. Aber den sportlichen Selbstmord traue ich nicht mal dem FC Kölle zu.
Stimmt, der macht aus Sch... Gold.
Köln ist eigentlich permanent am überperformen.
Aber ja, Köln wird ihn nicht freigeben - und ich glaube auch, dass wenn Baumgart geht, er auch einen ordentlichen Schnitt machen möchte. Das ist keiner, der ein Mannschaft "im Stich lässt" ...
Tschock schrieb:OXO86 schrieb:
Einer der Wenigen der mich abholen würde, wäre Baumgart. Aber den sportlichen Selbstmord traue ich nicht mal dem FC Kölle zu.
Stimmt, der macht aus Sch... Gold.
Köln ist eigentlich permanent am überperformen.
Aber ja, Köln wird ihn nicht freigeben - und ich glaube auch, dass wenn Baumgart geht, er auch einen ordentlichen Schnitt machen möchte. Das ist keiner, der ein Mannschaft "im Stich lässt" ...
Das wäre auch ein Eingriff des DFB in die laufende Saison. Auch wenn ich Köln hasse, aber so etwas würde ich nicht gut finden wenn der DFB in einer laufenden Saison einem Verein den Trainer abwirbt, dafür gibt es die Sommerpause die der DFB nicht genutzt hat.
Adler_im_Exil schrieb:
Alle diese Punkte wurden hier schon teils heftig diskutiert und dann kommst du um die Ecke und willst uns weiß machen, dass es eine erarbeitete Liste gibt, an die du "erinnern" willst und die wir also schon kennen sollten. Entschuldige, aber kurz gesagt ist das Verarschung und du willst jetzt, dass wir das ernsthaft diskutieren und sprichst von "Respekt"
Ich persönlich werde eher ungern verarscht.
Einige User kannten die Liste bereits, daher ist die Erinnerung dahingehend zumindest nicht falsch. Ich sehe hier nach wir vor fehlende Bereitschaft das Problem anzugehen. Natürlich wurden die Punkte in der einen oder anderen Form schon einmal besprochen, das Konzept der engmaschigen Überwachung wurde sicherlich nicht durch die Urheber des Konzeptes erfunden.
In dieser konsolidierten Form, als Konzeptpapier mit ineinander greifenden Prozessen und Maßnahmen wurde das Problem aber noch nicht besprochen. Es geht ja darum den Hooligans die Deutungshoheit über ihre Verfehlungen zu entziehen. Bei der Eintracht ist es oft so, dass Täter und Richter eine Personalunion bilden. Das muss aufhören, Fans müssen für die Wahrheit einstehen, Spaltung ist hier nicht negativ zu verstehen:
spalten und absondern, spalten und absondern, nur so können die Vernünftigen siegen. Dies ist natürlich auch vielen Entscheidungsträgern bewusst, wahrscheinlich warten diese auf eine entsprechende Initiative aus der Mitte der Eintracht Gemeinschaft. Hier ist sie, hier ist der Vorschlag der ordentlichen Mitte. Nehmt ihn an und zersetzt die Strukturen derer, die bestimmen wollen, was Fans sind und was nicht.
Adler_im_Exil schrieb:Dr. Snatch schrieb:
Also, Leute, ich check's echt nicht,
Ich zitiere dich mal:Dr. Snatch schrieb:
Ich möchte an diese Stelle noch einmal auf den erarbeiteten Aktionsplan hinweisen.
Ich habe daraufhin gefragt WER das erarbeitet hat. Du scheinst hier den Eindruck erwecken zu wollen, dass das etwas Offizielles ist, was es aber offensichtlich nicht ist.
Inhaltlich ist es natürlich auch kompletter Schwachsinn und unterstes Stammtischniveau.
Zuallererst, ich hab nicht direkt gesagt, dass der Plan von irgendwelchen offiziellen Stellen kommt oder was weiß ich. Aber mal ehrlich, nur weil's nicht offiziell ist, heißt das nicht, dass es keine gute Idee sein kann, oder? Manchmal kommen die besten Vorschläge von Leuten wie uns, die einfach Bock auf 'nen besseren Matchday haben.
Und hey, du wolltest wissen, wer's erarbeitet hat? Nun, jetzt weißt du's: Es war einer von uns. Und, na und? Muss jetzt jeder, der 'ne Idee hat, erstmal 'nen Doktortitel oder sowas haben, bevor er ernstgenommen wird? Es gibt Leute, die wollen dass sich was ändert..
Zu deinem Punkt, dass es "kompletter Schwachsinn und unterstes Stammtischniveau" ist... Also echt mal, du übertreibst ein bisschen, oder? Vielleicht ist es nicht perfekt, aber hey, ich sehe hier zumindest jemanden, der versucht, was zu verbessern. Was hast du denn für Vorschläge? Oder sitzt du nur da, machst 'nen auf Kritiker und lässt andere die Arbeit machen?
Ich mein, wir sind alle hier, weil wir das Beste für unseren Verein wollen, oder? Also, anstatt sich gegenseitig runterzuziehen, könnten wir doch auch mal zusammenarbeiten und schauen, wie wir das Stadionerlebnis verbessern können.
Aber hey, jeder hat seine Meinung und das ist auch okay. Wär nur cool, wenn wir ein bisschen respektvoller miteinander umgehen könnten, weißt du?
Also, lass uns einfach mal nen Schritt zurückgehen, tief durchatmen und schauen, wie wir das alles hinkriegen. Peace! ✌️
Hat ne ganz andere Qualität. Gibt durchaus Erfolge:
Der FC Bayern München, einer der renommiertesten Fußballvereine weltweit, hat im Laufe der Jahre eine Reihe von effektiven Strategien und Maßnahmen entwickelt, um gegen Pyrotechnik-Verstöße im Stadion vorzugehen. Hier sind einige der Schlüsselstrategien, die der Verein verfolgt:
**1. Prävention durch Bildung**:
Bayern München hat erkannt, dass Aufklärung und Bildung der Schlüssel zur Vorbeugung sind. Der Verein hat in der Vergangenheit Kampagnen durchgeführt, um Fans über die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen von Pyrotechnik zu informieren.
**2. Strenge Stadionkontrollen**:
Die Sicherheitskontrollen am Eingang der Allianz Arena sind bekanntermaßen streng, wodurch das Einschmuggeln von pyrotechnischen Gegenständen erheblich erschwert wird.
**3. Technologische Lösungen**:
Modernste Überwachungssysteme und Kameras sind im gesamten Stadion installiert, wodurch potenzielle Regelverstöße leicht identifiziert werden können.
**4. Zusammenarbeit mit der Polizei**:
Der Verein arbeitet eng mit den lokalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass Straftäter identifiziert und rechtlich verfolgt werden.
**5. Null-Toleranz-Politik**:
Der Verein hat eine klare Haltung gegenüber denen, die gegen die Pyrotechnik-Regeln verstoßen, und verhängt bei Bedarf Stadionverbote.
**6. Enger Dialog mit Fanclubs**:
Bayern München pflegt einen offenen Dialog mit offiziellen Fanclubs und arbeitet eng mit ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die Fans die Vereinspolitik in Bezug auf Pyrotechnik unterstützen und einhalten.
**7. Sanktionierung von Fanclubs**:
In extremen Fällen, in denen Fanclubs wiederholt gegen die Pyrotechnik-Regeln verstoßen, kann der Verein Sanktionen verhängen, die von Geldstrafen bis zum Entzug der Anerkennung als offizieller Fanclub reichen.
Der Erfolg von Bayern München im Umgang mit Pyrotechnik-Verstößen fußt auf einer Kombination aus Prävention, Bildung, strengen Kontrollen, technologischen Lösungen und einer Null-Toleranz-Politik beruht. Das Engagement des Vereins für Sicherheit und die enge Zusammenarbeit mit den Fans tragen maßgeblich dazu bei, dass die Allianz Arena eines der sichersten Stadien in Europa ist.
Ich möchte an diese Stelle noch einmal auf den erarbeiteten Aktionsplan hinweisen. Dieser hätte bei Umsetzung unsere Probleme vollumfänglich gelöst. Andere Vereine bekommen das ja auch hin. Wer einfach mam out of the box denkt, kann Veränderungen erwirken. Ich werbe dafür, Verbrecher auch entsprechend zu behandeln:
Aktionsplan:
Die Nutzung von Bengalen und Böllern in Stadien ist illegal und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Hier ist ein Aktionsplan zur Eindämmung und Sanktionierung solcher Aktivitäten im Waldstadion von Eintracht Frankfurt:
### Präventive Maßnahmen
1. **Kontrollen am Eingang**: Verstärkte Sicherheitskontrollen bei der Einlasskontrolle, um das Mitführen von Bengalen und Böllern zu verhindern.
2. **Aufklärungskampagnen**: Informative Plakate und Videobotschaften im Stadion und auf sozialen Medien, die die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen darstellen.
3. **App-basierte Meldesysteme**: Einführung einer App, über die Fans verdächtige Aktivitäten anonym melden können.
### Identifikation der Täter
1. **Videoüberwachung**: Verstärkter Einsatz von Videotechnik, um Täter zu identifizieren.
2. **Fan-Aufnahmen**: Ermunterung der Fans, Regelverstöße mit ihren Smartphones zu dokumentieren und der Sicherheitsabteilung zu melden.
### Rechtliche Schritte
1. **Anzeige**: Ermittlung und strafrechtliche Verfolgung der identifizierten Personen.
2. **Stadionverbote**: Einführung einer Null-Toleranz-Politik, die für solche Vergehen ein lebenslanges Stadionverbot vorsieht, ohne Möglichkeit der Revision.
3. **Zivilrechtliche Klagen**: Erwägung zivilrechtlicher Klagen gegen die Täter, um Schadenersatz für entstandene Schäden und zur Abschreckung zu fordern.
### Community-basierte Maßnahmen
1. **Fan-Selbstregulierung**: Ermutigung von Fangruppen, innerhalb ihrer eigenen Reihen für Ordnung zu sorgen und Regelverstöße zu melden.
2. **Öffentliche Anprangerung**: Veröffentlichung von Fotos und Videos der Täter auf offiziellen Vereinskanälen, um diese zu identifizieren und zu isolieren (in Übereinstimmung mit Datenschutzgesetzen).
3. **Entzug von Mitgliedschaften**: Wenn Täter Mitglieder von offiziellen Fanclubs sind, sollte die Mitgliedschaft sofort entzogen werden.
Dieser Aktionsplan zielte ja darauf ab, das Problem an der Wurzel zu packen und sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen zu ergreifen. So kann das Stadionerlebnis für alle Fans sicher und angenehm gemacht werden.
Lasst es uns anpacken, bei den Bayern klappt es ja auch…
Aktionsplan:
Die Nutzung von Bengalen und Böllern in Stadien ist illegal und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Hier ist ein Aktionsplan zur Eindämmung und Sanktionierung solcher Aktivitäten im Waldstadion von Eintracht Frankfurt:
### Präventive Maßnahmen
1. **Kontrollen am Eingang**: Verstärkte Sicherheitskontrollen bei der Einlasskontrolle, um das Mitführen von Bengalen und Böllern zu verhindern.
2. **Aufklärungskampagnen**: Informative Plakate und Videobotschaften im Stadion und auf sozialen Medien, die die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen darstellen.
3. **App-basierte Meldesysteme**: Einführung einer App, über die Fans verdächtige Aktivitäten anonym melden können.
### Identifikation der Täter
1. **Videoüberwachung**: Verstärkter Einsatz von Videotechnik, um Täter zu identifizieren.
2. **Fan-Aufnahmen**: Ermunterung der Fans, Regelverstöße mit ihren Smartphones zu dokumentieren und der Sicherheitsabteilung zu melden.
### Rechtliche Schritte
1. **Anzeige**: Ermittlung und strafrechtliche Verfolgung der identifizierten Personen.
2. **Stadionverbote**: Einführung einer Null-Toleranz-Politik, die für solche Vergehen ein lebenslanges Stadionverbot vorsieht, ohne Möglichkeit der Revision.
3. **Zivilrechtliche Klagen**: Erwägung zivilrechtlicher Klagen gegen die Täter, um Schadenersatz für entstandene Schäden und zur Abschreckung zu fordern.
### Community-basierte Maßnahmen
1. **Fan-Selbstregulierung**: Ermutigung von Fangruppen, innerhalb ihrer eigenen Reihen für Ordnung zu sorgen und Regelverstöße zu melden.
2. **Öffentliche Anprangerung**: Veröffentlichung von Fotos und Videos der Täter auf offiziellen Vereinskanälen, um diese zu identifizieren und zu isolieren (in Übereinstimmung mit Datenschutzgesetzen).
3. **Entzug von Mitgliedschaften**: Wenn Täter Mitglieder von offiziellen Fanclubs sind, sollte die Mitgliedschaft sofort entzogen werden.
Dieser Aktionsplan zielte ja darauf ab, das Problem an der Wurzel zu packen und sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen zu ergreifen. So kann das Stadionerlebnis für alle Fans sicher und angenehm gemacht werden.
Lasst es uns anpacken, bei den Bayern klappt es ja auch…
propain schrieb:deddy32 schrieb:franzzufuss schrieb:
Jürgen Klopp wird man (m.M.) beim DFB nicht wollen. Unabhängig ob es überhaupt machbar ist bzw. wäre.
Warum ?
Weil er einen eigenen Kopp hat
Das mag sonst durchaus ein Kriterium sein für den DFB, aber Klopp ist die allerallerallerallerbeste theoretische Möglichkeit und nachdem, was man so vom DFB hört, würden die den sofort mit Kusshand nehmen. Dem DFB ist mittlerweile vermutlich auch ein Trainer mit eigenem Sturkopf lieber, wenn dieser dafür sorgt, dass nicht nach 2 Spielen sofort wieder alles in Frage gestellt wird inkl. dem Führungspersonal beim DFB. Und das würde Klopp definitiv eher tun als andere.
Irgendwie vermute ich auch eine DFB-nahe Lösung wie zB Kuntz, evtl zusammen mit irgendeinem netten Opi a la Hrubesch.
propain schrieb:mischel schrieb:
Sing: „Es gibt nur ein Rudi Völler!“
Würde mir als Eintrachtfan nicht einfallen diesen Oxxenbacher zu besingen.
Und wie sieht es mit Uwe Bein aus?
adlerkadabra schrieb:franzzufuss schrieb:
Kartoffelkäfer auf der Terrasse bei den Schwiegerleut'. Was wollen Kartoffelkäfer da?
Kartoffeln vielleicht?
Sicher
Denn wenn die Kartoffel nicht wär, blieb die Pommesbude leer und Kartoffelkäfer hätten keine Heimat mehr.
Wirklich tolle Knolle.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
Ich ersetzte "dicht" durch "direkt". Wo ist in dem Zusammenhamg der Unterschied? Dein Verhalten bleibt trotzdem gefährlich und albern.
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
Ich ersetzte "dicht" durch "direkt". Wo ist in dem Zusammenhamg der Unterschied? Dein Verhalten bleibt trotzdem gefährlich und albern.
Die übliche hawischer-Masche, man ersetzt einfach Worte und dichtet sich was zusammen. Das bedeutet einfach nur das nicht noch ein Auto dazwischen war. Und was daran gefährlich sein soll weißt vermutlich auch nur du.
propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
Ich ersetzte "dicht" durch "direkt". Wo ist in dem Zusammenhamg der Unterschied? Dein Verhalten bleibt trotzdem gefährlich und albern.
Die übliche hawischer-Masche, man ersetzt einfach Worte und dichtet sich was zusammen. Das bedeutet einfach nur das nicht noch ein Auto dazwischen war. Und was daran gefährlich sein soll weißt vermutlich auch nur du.
Du berichtetst von dem Verhalten des vor Dir Fahrenden, wie der sich aufgeführt habe. Das kannst Du nur aus der Nähe beobachtet haben. Durch das "direkte" Auffahren und die Lichthupe hast Du den Fahrer abgelenkt, das reicht um eine Verkehrsgefährdung zu provozieren.
Und sich genauso wie der "Depp" zu verhalten, über den Du Dich geärgert hast, ist was..? Albern ist noch freundlich.
Und zum Mitlesen für Andere noch mal Deinen Text:
"So einen Deppen hatte ich auch mal hinter mir. Dauernd machte der Lichthupe, dabei ging es auf keiner Spur schneller. Ich hab ihn dann vor mich gelassen und es geschafft direkt hinter ihm zu sein. Dann hab ich das Spielchen auch mal gemacht, hinter ihm dauernd Lichthupe. Der ist dann in seinem Auto rumgemacht wie ein HB-Männchen, vermutlich auch deswegen weil das ein Kleinwagen mit ihm und seiner Protzkarrre gemacht hat."
Dürfen wir ihn dann Knülle nennen oder Knülla?
Flick hat als Trainer alles im Vereinsfussball gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Und das in einem Jahr. An dieser Rumpeltruppe Nationalmannschaft mit diesem Personal ist auch Löw davor gescheitert.
Der wird schon wieder einen guten Verein finden. Da bin ich mir sicher.