
propain
56939
Dominik_S schrieb:
Ich meinte mit Puffer, das man einen Tag früher weiß, das man sich besser nochmal drum kümmern muss (was das Problem an sich natürlich nicht besser macht.
Nutzt leider nur nichts, da man außer die Eintracht anrufen nichts machen kann. Ich habe meine Leute am Sonntag darauf hingewiesen das es sehr knapp wird damit ich nicht dauernd gefragt werde. Ansonsten hätte die Eintracht einfach den Vorverkauf früher starten müssen, eigentlich dann als die Termine fest standen, das hätte einiges erspart.
propain schrieb:Dominik_S schrieb:
Ich meinte mit Puffer, das man einen Tag früher weiß, das man sich besser nochmal drum kümmern muss (was das Problem an sich natürlich nicht besser macht.
Nutzt leider nur nichts, da man außer die Eintracht anrufen nichts machen kann. Ich habe meine Leute am Sonntag darauf hingewiesen das es sehr knapp wird damit ich nicht dauernd gefragt werde. Ansonsten hätte die Eintracht einfach den Vorverkauf früher starten müssen, eigentlich dann als die Termine fest standen, das hätte einiges erspart.
Darauf wollte ich hinaus. Mankann einen Tag früher gegensteuern. Aber du hast Recht: Es machts natürlich nicht besser.
War nur eine Idee, die es hätte vielleicht etwas besser machen können
Ich nutze diesen Service. Das einzige was man etwas früher weiß das wieder nichts kommt. Dem Brief selber sah man nicht an von wem er kommt, war neutral und es stand nur der Name und Adresse drauf. Wenn man dann einen Tag früher anruft bekommt man halt einen Tag früher die pampige Antwort das man es hätte umstellen können. Was du für einen Puffer meinst verstehe ich nicht.
propain schrieb:
Dem Brief selber sah man nicht an von wem er kommt, war neutral und es stand nur der Name und Adresse drauf.
Das soll keine Kritik an der Eintracht sein. Es ist gut das man nicht sieht von wem der Brief ist, auch den Fanclubnamen weg lässt, dann erkennen auch andere nicht was da eventuell verschickt wird.
propain schrieb:propain schrieb:
Dem Brief selber sah man nicht an von wem er kommt, war neutral und es stand nur der Name und Adresse drauf.
Das soll keine Kritik an der Eintracht sein. Es ist gut das man nicht sieht von wem der Brief ist, auch den Fanclubnamen weg lässt, dann erkennen auch andere nicht was da eventuell verschickt wird.
Habe ich auch so nicht verstanden.
Ich meinte mit Puffer, das man einen Tag früher weiß, das man sich besser nochmal drum kümmern muss (was das Problem an sich natürlich nicht besser macht.
War auch nur ein Gedanke von mir, vielleicht hilfts dem ein oder anderen ja doch weiter
Apropos Kritik an der Eintracht.
Konnte jemand schon in Erfahrung bringen, wieso man uns für die drei Vorrunden Spiele die Tickets einzeln per Post zukommen lässt und nicht wie früher auch, alle drei in einem Brief?
Wir haben alle Tickets bereits bezahlt, für die Eintracht bedeutet dies zum einen mehr Arbeitsaufwand und zum anderen höhere Portokosten.
Haben die Leute mit Digitalen Tickets oder Print@Home bereits alle drei Karten erhalten?
Konnte jemand schon in Erfahrung bringen, wieso man uns für die drei Vorrunden Spiele die Tickets einzeln per Post zukommen lässt und nicht wie früher auch, alle drei in einem Brief?
Wir haben alle Tickets bereits bezahlt, für die Eintracht bedeutet dies zum einen mehr Arbeitsaufwand und zum anderen höhere Portokosten.
Haben die Leute mit Digitalen Tickets oder Print@Home bereits alle drei Karten erhalten?
Die Hater und Klimawandelleugner gehen auf die Wettermoderatoren los. Unglaublich wie hohl einige Gestalten unserer Gesellschaft sind. Wie immer dürfen rassistische Ausfälle nicht fehlen. Was man merkt, es ist immer der gleiche Plebs der über Leute herfällt, egal ob Corona, Klima oder sonstwas.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/angriffe-wettermoderatoren-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/angriffe-wettermoderatoren-100.html
Ach was, ist doch alles halb so wild.
Ich habe vollstes Vertrauen in die "konservativen" Politiker dieser Welt, die finden schon den richtigen Weg zwischen Machbarkeit und Klimaschutz....
https://www.stern.de/politik/ausland/ron-desantis--menschheit--sicherer-denn-je--vor-klimawandel-folgen-33846532.html
Ich habe vollstes Vertrauen in die "konservativen" Politiker dieser Welt, die finden schon den richtigen Weg zwischen Machbarkeit und Klimaschutz....
https://www.stern.de/politik/ausland/ron-desantis--menschheit--sicherer-denn-je--vor-klimawandel-folgen-33846532.html
Keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin, aber für alle die, die sich die Tickets noch per Post schicken lassen vielleicht interessant:
DHL bietet einen Brief-Ankündigungsservice in der App (kostet nix). Man bekommt also eine Push-Benachrichtigung sobald sich ein Brief auf dem Weg befindet (Meistens in der Nacht vorher so gegen 0 Uhr.
Das ist ja vielleicht für den ein oder anderen EFC-Vertreter interessant, wenn er morgens schon weiß: Heute nichts im Briefkasten. Dann kann man schon mal einen Tag früher nachfragen. Ist nicht viel, schafft aber vielleicht etwas mehr zeitlichen Puffer.
DHL bietet einen Brief-Ankündigungsservice in der App (kostet nix). Man bekommt also eine Push-Benachrichtigung sobald sich ein Brief auf dem Weg befindet (Meistens in der Nacht vorher so gegen 0 Uhr.
Das ist ja vielleicht für den ein oder anderen EFC-Vertreter interessant, wenn er morgens schon weiß: Heute nichts im Briefkasten. Dann kann man schon mal einen Tag früher nachfragen. Ist nicht viel, schafft aber vielleicht etwas mehr zeitlichen Puffer.
Ich nutze diesen Service. Das einzige was man etwas früher weiß das wieder nichts kommt. Dem Brief selber sah man nicht an von wem er kommt, war neutral und es stand nur der Name und Adresse drauf. Wenn man dann einen Tag früher anruft bekommt man halt einen Tag früher die pampige Antwort das man es hätte umstellen können. Was du für einen Puffer meinst verstehe ich nicht.
propain schrieb:
Dem Brief selber sah man nicht an von wem er kommt, war neutral und es stand nur der Name und Adresse drauf.
Das soll keine Kritik an der Eintracht sein. Es ist gut das man nicht sieht von wem der Brief ist, auch den Fanclubnamen weg lässt, dann erkennen auch andere nicht was da eventuell verschickt wird.
Steh grad vor dem Momorial in Verdun und bin immer noch unter dem Eindruck des Gesehenen.
Meine Gedanken gehen unter diesen Eindrücken zu den armen Schweinen, die bei Bachmut seit Monaten in einem gnadenlosen Stellungskrieg verheizt werden. Verdun sehen in diesen Zeiten, muss bedeuten an Bachmut zu denken.
Möge ein Einsehen sein!
Meine Gedanken gehen unter diesen Eindrücken zu den armen Schweinen, die bei Bachmut seit Monaten in einem gnadenlosen Stellungskrieg verheizt werden. Verdun sehen in diesen Zeiten, muss bedeuten an Bachmut zu denken.
Möge ein Einsehen sein!
Darüber hatte ich mal einige Berichte von Soldaten gelesen die da waren. Da wurde das Land mehrmals umgepflügt. Sie haben da erzählt das mit jedem Bombeneinschlag neue Leichenteile nach oben kamen, überall hätten Teile von Menschen aus dem Boden geragt. Viele wurden dort krank, bekamen das Kriegszittern, sie litten noch viele Jahre später daran. Die Nazis waren dann so scheiße und brachten viele der Kriegszitterer vom ersten Weltkrieg um.
Gelöschter Benutzer
Was es aber leider nicht richtiger macht.
Insbesondere dann nicht, wenn eine demokratiefeindliche Partei ebensolche Begrifflichkeiten als Kampfbegriffe verwendet.
Umso wichtiger ist es daher, darauf hinzuweisen und im sachlichen Diskurs korrekte Bezeichnungen zu verwenden.
Insbesondere dann nicht, wenn eine demokratiefeindliche Partei ebensolche Begrifflichkeiten als Kampfbegriffe verwendet.
Umso wichtiger ist es daher, darauf hinzuweisen und im sachlichen Diskurs korrekte Bezeichnungen zu verwenden.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:cyberboy schrieb:
Insbesondere dann nicht, wenn eine demokratiefeindliche Partei ebensolche Begrifflichkeiten als Kampfbegriffe verwendet.
Die sprechen auch deutsch, sollen wir jetzt eine andere Sprache verwenden?
Nö.
Aber korrekte Begrifflichkeiten sollte man dennoch verwenden.
Gude,
Hab seit langem mal wieder die Gelegenheit ins Stadion zu gehen.
Fuss umgeknickt > Krücken
Darf ich die Krücken mit ins Stadion nehmen ?
Danke und Grüsse aus dem Schwarzwald.
Jörg
Hab seit langem mal wieder die Gelegenheit ins Stadion zu gehen.
Fuss umgeknickt > Krücken
Darf ich die Krücken mit ins Stadion nehmen ?
Danke und Grüsse aus dem Schwarzwald.
Jörg
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:cyberboy schrieb:
Es sind im Übrigen schon seit einiger Zeit keine GEZ-Gebühren mehr sondern ein Rundfunkbeitrag.
Wortklauberei, der Sinn ob GEZ oder Rundfunkbeitrag ist der Gleiche, finanzieren der Öffentlich Rechtlichen.
Es ist schon wichtig, eine ernstgemeinte Diskussion anhand existierender Begrifflichkeiten zu führen.
cyberboy schrieb:propain schrieb:cyberboy schrieb:
Es sind im Übrigen schon seit einiger Zeit keine GEZ-Gebühren mehr sondern ein Rundfunkbeitrag.
Wortklauberei, der Sinn ob GEZ oder Rundfunkbeitrag ist der Gleiche, finanzieren der Öffentlich Rechtlichen.
Es ist schon wichtig, eine ernstgemeinte Diskussion anhand existierender Begrifflichkeiten zu führen.
Nicht ungedingt, so lange man Wörter benutzt die eigentlich jeder kennt und weiß was gemeint ist. Es sagen ja auch viele Tempo und meinen ein Papiertaschentuch oder Tesa und meinen damit ein Klebeband.
Gelöschter Benutzer
Was es aber leider nicht richtiger macht.
Insbesondere dann nicht, wenn eine demokratiefeindliche Partei ebensolche Begrifflichkeiten als Kampfbegriffe verwendet.
Umso wichtiger ist es daher, darauf hinzuweisen und im sachlichen Diskurs korrekte Bezeichnungen zu verwenden.
Insbesondere dann nicht, wenn eine demokratiefeindliche Partei ebensolche Begrifflichkeiten als Kampfbegriffe verwendet.
Umso wichtiger ist es daher, darauf hinzuweisen und im sachlichen Diskurs korrekte Bezeichnungen zu verwenden.
Gelöschter Benutzer
Brady schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Aber wird denn da nicht mit unterschiedlichem Maß gemessen, nur weil es ein ÖR Sender ist? Klar, das sind Gelder jeden Bürgers die da verbrannt werden, aber in anderen, privaten Unternehmen trifft es ja auch die Mitarbeiter, für die wegen irrwitziger Boni keine Gehaltserhöhungen bekommen. Und 1,8 Mio Abfindung ... da lachen doch die wirklich großen Manager drüber.
Und die Verträge im Profifußball sind vermutlich viele Verträge sittenwidrig, wenn es um das Verhältnis von Leistung zu Zahlung geht.
Na dann, zahl ich doch weiter mit großer meine GEZ-Gebühren. Wo anners isses ja noch schlimmer.
Es sind im Übrigen schon seit einiger Zeit keine GEZ-Gebühren mehr sondern ein Rundfunkbeitrag.
Es reicht, dass die AfD mit falschen Begrifflichkeiten gegen den ÖR hetzt, da sollte (durchaus berechtigte Kritik) hier wenigstens auf der richtigen Grundlage erfolgen.
Im Grundsatz schließe ich mich Edmund aber an, der vergleichsweise geringe Beitrag ist ein wichtiger Eckpfeiler der Demokratie, der es mir auch sehr wert ist.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:cyberboy schrieb:
Es sind im Übrigen schon seit einiger Zeit keine GEZ-Gebühren mehr sondern ein Rundfunkbeitrag.
Wortklauberei, der Sinn ob GEZ oder Rundfunkbeitrag ist der Gleiche, finanzieren der Öffentlich Rechtlichen.
Es ist schon wichtig, eine ernstgemeinte Diskussion anhand existierender Begrifflichkeiten zu führen.
Man kann sich eben auch nicht drauf verlassen, dass dann kurzfristig noch was brauchbares (ggfs. auch zusammenhängendes) in die Börse kommt.
Auch für Fans, die eine Anreise planen müssen, eher schwierig.
Aber trotzdem gut, dass es die Börse wieder gibt.
Zwar werden jetzt Tickets wahrscheinlich meist trotzdem zunächst privat anderen Angeboten, aber wie man sieht landet immer wieder etwas in der Börse.
Auch für Fans, die eine Anreise planen müssen, eher schwierig.
Aber trotzdem gut, dass es die Börse wieder gibt.
Zwar werden jetzt Tickets wahrscheinlich meist trotzdem zunächst privat anderen Angeboten, aber wie man sieht landet immer wieder etwas in der Börse.
propain schrieb:ramgni schrieb:
Zwar werden jetzt Tickets wahrscheinlich meist trotzdem zunächst privat anderen Angeboten
Was ich vollkommen normal finde, ich frage doch erstmal im Freundeskreis bevor ich sie an andere weiter gebe.
Klar. Mache ich ja auch so.
Finde es super, dass man jetzt seit einiger Zeit die Möglichkeit hat, Tickets digital weiterzugeben, ohne persönliche Übergaben organisieren zu müssen und jetzt auch wieder die Chance, ohne Risiko einen Fremden glücklich zu machen, wenn man nicht zum Spiel kann und im direkten Umfeld keine Interessenten findet.
Auf jeden Fall darf sich zukünftig niemand mehr darüber beschweren, dass man aufgrund der vielen neuen Erfolgsfan-Mitglieder ja niemals nicht auch nur an ein popeliges Eintracht Ticket kommt, schon gar nicht kurzfristig, erst recht nicht für Europa-Cup Spiele, bei keiner Verlosung und noch weniger im freien Verkauf. Heute ist nicht ausverkauft und es hatte jeder eine Chance. Das will ich nie wieder hören.
Naja, er hat insofern recht, dass es kurzfristig Karten gibt.
Ob man da gleich mit so einen sch..arroganten Tonfall daher kommen muss, keine Ahnung.
Halt mal wieder eine Besserfan-Debatte....die werden wir jetzt öfters hören, wenn der Hype mal ein wenig abgeebbt ist.
Ob man da gleich mit so einen sch..arroganten Tonfall daher kommen muss, keine Ahnung.
Halt mal wieder eine Besserfan-Debatte....die werden wir jetzt öfters hören, wenn der Hype mal ein wenig abgeebbt ist.
edmund schrieb:
Ich zahle wirklich nichts lieber als den Beitrag für den ÖRR.
Eine Säule der Demokratie.
Vollkommen richtig und wichtig!
💪
franzzufuss schrieb:edmund schrieb:
Ich zahle wirklich nichts lieber als den Beitrag für den ÖRR.
Eine Säule der Demokratie.
Vollkommen richtig und wichtig!
💪
Gerade deshalb muss es aufhören das da einige meinen das wäre ein Selbstbedienungsladen. Auch so wahnwitzige Ausgaben wie die 214 Millionen für die Männer-Fußball-WM sind nicht in Ordnung.
Genau das richtige Wort dazu.
Deshalb ja aufdecken!
propain schrieb:
Selbstbedienungsladen
Deshalb ja aufdecken!
Aber wird denn da nicht mit unterschiedlichem Maß gemessen, nur weil es ein ÖR Sender ist? Klar, das sind Gelder jeden Bürgers die da verbrannt werden, aber in anderen, privaten Unternehmen trifft es ja auch die Mitarbeiter, für die wegen irrwitziger Boni keine Gehaltserhöhungen bekommen. Und 1,8 Mio Abfindung ... da lachen doch die wirklich großen Manager drüber.
Und die Verträge im Profifußball sind vermutlich viele Verträge sittenwidrig, wenn es um das Verhältnis von Leistung zu Zahlung geht.
Und die Verträge im Profifußball sind vermutlich viele Verträge sittenwidrig, wenn es um das Verhältnis von Leistung zu Zahlung geht.
Adler_im_Exil schrieb:
Aber wird denn da nicht mit unterschiedlichem Maß gemessen, nur weil es ein ÖR Sender ist? Klar, das sind Gelder jeden Bürgers die da verbrannt werden, aber in anderen, privaten Unternehmen trifft es ja auch die Mitarbeiter, für die wegen irrwitziger Boni keine Gehaltserhöhungen bekommen. Und 1,8 Mio Abfindung ... da lachen doch die wirklich großen Manager drüber.
Und die Verträge im Profifußball sind vermutlich viele Verträge sittenwidrig, wenn es um das Verhältnis von Leistung zu Zahlung geht.
Was für zweierlei Maß? Die Gebühren zahlen wir bestimmt nicht dafür das sich irgendwelche Gestalten daran bereichern, noch dazu wo diese Gebühren immer wieder erhöht werden. Was da in manchen Unternehmen der Privatwirtschaft gemacht wird ist dabei total egal. Außerdem schmeißt du verschiedene Dinge in einen Topf und machst da irgendeinen Brei draus. Es handelt sich bei dem Geld um das es geht weder um Gehalt noch um eine Abfindung, sondern um Ruhegeld.
Forumsmoderatoren
Die Ausgangslage nebst Historie der Begegnung:
Das erste Spiel gegen Aberdeen? Da klingelt was bei den an Lebensjahren reicheren Eintracht-Fans. Das gab es schon mal im Jahr 1979 in der 1. Runde, damals gewann man gegen Aberdeen knapp mit 1:0 im Rückspiel im Waldstadion (Torschütze Hölzenbein) nach dem 1:1 in Schottland (Cha der Torschütze). Am Ende stand der UEFA-Cup-Gewinn der Eintracht.
Die Ausgangslage ist diesmal natürlich klar. Die Eintracht ist Favorit in dieser Gruppe, Aberdeen der Außenseiter. Entsprechend muss man bei allem Respekt von einem Spiel der Kategorie Pflichtsieg ausgehen.
Rund ums Spiel:
Aberdeen gilt mehr oder weniger als dritte, vierte, fünfte Kraft in Schottland hinter den beiden dominanten Vereinen aus Glasgow und gelegentlich den Hearts usw. Und so gelang Aberdeen kein Titelerfolg in den letzten Jahren außer einigen Vizemeistertiteln, als die Rangers in den Niederungen verschwunden waren vor einigen Jahren. Der Großstadt im Nordosten Schottlands fehlt trotz der präsenten Ölindustrie (Hafen etc.) das Geld um höhere Ziele anzugreifen. Der letzte Pokalsieg war 1990, die letzte Meisterschaft 1985. Das war die goldene Zeit der Schotten unter dem damals noch jungen Alex Ferguson, als man 3 Mal Meister und 4 Mal Pokalsieger wurde. In diese Zeit fällt entsprechend auch unser damaliges Duell gegen den FC in der Anfangszeit der Ferguson-Ära.
International hat Aberdeen wie gesagt schon lange nicht mehr auf sich besonders aufmerksam machen können. Der Einzug in die diesjährige Gruppenphase (Niederlage im EL-Playoff gegen Häcken) der ECL ist eine der ersten Ausrufezeichen seit Jahren. Ansonsten kassierte man oft ein Aus in der Quali. 2021 scheiterte man in den Playoffs an Agdam, 2020 an Sporting, 2019 an Rijeka, 2018 an Burnley, 2017 an Limassol usw.
Ausnahme war das erfolgreiche Jahr im UEFA-Cup 07/08, als man sich mit mageren 4 Punkten aus 4 Spielen in den damaligen 5er-Gruppen hinter Atletico und Panathinaikos, aber vor Kopenhagen und Lok Moskau in die nächste Runde retten konnte. Dort holte man im Hinspiel daheim ein 2:2 gegen Bayern München (ja, die waren mal nicht in der CL) und verlor dann 1:5 in München.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Referee:
Theouli, Chrysovalantis (Zypern)
Assistenten
Dimitriadis, Marios (Zypern)
Georgiou, Pavlos (Zypern)
Vierter Offizieller
Antoniou, Menelaos (Zypern)
Video-Assistent
Solomou, Dimitris (Zypern)
VAR-Assistent
Christoforou, Marios (Zypern)
Und so könnte (!) die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Koch - Hasebe - Pacho
Buta - Ebimbe - Skhiri - Nkounkou
Götze
Marmoush - Ngankam
EintrachtFM:
Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner sowie unsere Bundesligaspielerin Pia-Sophie Wolter als Co-Kommentatorin werden das Spiel ab ca.18.30 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Forumsmoderatoren schrieb:
Das erste Spiel gegen Aberdeen? Da klingelt was bei den an Lebensjahren reicheren Eintracht-Fans. Das gab es schon mal im Jahr 1979 in der 1. Runde, damals gewann man gegen Aberdeen knapp mit 1:0 im Rückspiel im Waldstadion (Torschütze Hölzenbein) nach dem 1:1 in Schottland (Cha der Torschütze). Am Ende stand der UEFA-Cup-Gewinn der Eintracht.
Deshalb gewinnen wir wieder knapp gegen Aberdeen, das am Ende der Pokalsieg raus kommt.
propain schrieb:
am Ende der Pokalsieg raus kommt.
So schaut es aus!
Tja, das war das Werk von Bierhoff und Löw, die das Gehalt sehr in die Höhe getrieben haben. Mit dem Höhepunkt dann mit Flick, dem man natürlich ein Bayern Tripple Trainer Gehalt zahlte.
Habe ja schon ein paar mal beschrieben, wie ich mir nen Bundestrainer eher vorstelle. Für mich ist die Kombination aus anerkanntem früherem Führungsspieler, der nicht unbedingt große Trainererfahrung haben muss und nem taktisch klugen Co-Trainer dem vielleicht etwas an Ausstrahlung und Autorität für den großen Trainererfolg fehlt, ne völlig ausreichende Kombi.
Nagelsmann halte ich für einen überragenden Trainer, der die nächsten 20-30 Jahre noch jede menge Top Teams zu Titeln führen wird. Als Nationaltrainer kann ich ihn mir irgendwie nicht vorstellen.
Für mich gehört halt irgendwie auch ein gewisses persönliches Band zu einem Nationaltrainer. Ich kann Vereine von Nationalelf eigentlich recht gut trennen und war in der Vergangenheit auch durchaus in der Nationalelf von Spielern Fan, die ich im Verein weniger mochte. Ich kann daher viel mehr mit Personen wie Völler, Klinsmann,
Bierhoff (anfangs), Kuntz, Sammer etc. anfangen, denen ich schon als Nationalspielern zugejubelt habe, als mit einem Trainer Mitte 30, den ich bisher nur als Trainer von Vereinen erlebt habe, die ich scheiße finde.
Aber irgendwie ist man jetzt im Bild des Bundestrainers gefangen, dass dieser schon ganz große Trainererfahrungen haben und ein bereits anerkannter Topmann sein muss.
Damit will ich jetzt nichts generell gegen erfolgreiche Vereinstrainer als Bundestrainer sagen. Aber hier würde ich die Position eher zum Ausgang der Karriere sehen. So wie Hitzfeld, der nach erfolgreicher Karriere im Vereinsfußball nochmal ein paar Jahre Schweizer Nationaltrainer war. Übrigens zu einem deutlich geringeren Gehalt als Löw, obwohl er wohl der eigentlich deutlich bessere Trainer war.
Habe ja schon ein paar mal beschrieben, wie ich mir nen Bundestrainer eher vorstelle. Für mich ist die Kombination aus anerkanntem früherem Führungsspieler, der nicht unbedingt große Trainererfahrung haben muss und nem taktisch klugen Co-Trainer dem vielleicht etwas an Ausstrahlung und Autorität für den großen Trainererfolg fehlt, ne völlig ausreichende Kombi.
Nagelsmann halte ich für einen überragenden Trainer, der die nächsten 20-30 Jahre noch jede menge Top Teams zu Titeln führen wird. Als Nationaltrainer kann ich ihn mir irgendwie nicht vorstellen.
Für mich gehört halt irgendwie auch ein gewisses persönliches Band zu einem Nationaltrainer. Ich kann Vereine von Nationalelf eigentlich recht gut trennen und war in der Vergangenheit auch durchaus in der Nationalelf von Spielern Fan, die ich im Verein weniger mochte. Ich kann daher viel mehr mit Personen wie Völler, Klinsmann,
Bierhoff (anfangs), Kuntz, Sammer etc. anfangen, denen ich schon als Nationalspielern zugejubelt habe, als mit einem Trainer Mitte 30, den ich bisher nur als Trainer von Vereinen erlebt habe, die ich scheiße finde.
Aber irgendwie ist man jetzt im Bild des Bundestrainers gefangen, dass dieser schon ganz große Trainererfahrungen haben und ein bereits anerkannter Topmann sein muss.
Damit will ich jetzt nichts generell gegen erfolgreiche Vereinstrainer als Bundestrainer sagen. Aber hier würde ich die Position eher zum Ausgang der Karriere sehen. So wie Hitzfeld, der nach erfolgreicher Karriere im Vereinsfußball nochmal ein paar Jahre Schweizer Nationaltrainer war. Übrigens zu einem deutlich geringeren Gehalt als Löw, obwohl er wohl der eigentlich deutlich bessere Trainer war.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann daher viel mehr mit Personen wie Völler, Klinsmann,
Bierhoff (anfangs), Kuntz, Sammer etc. anfangen,
So unterschiedlich ist das, ich konnte mit den Meisten nichts anfangen, genauso wie mit Beckenbauer und Vogts. Ich gehöre zu den Leuten die da gerne mal einen richtigen Trainer sehen würden, einen mit viel Vereinserfahrung. Am Besten jemand der nie bei den Bayern war, damit es mal aufhört Bayernspieler zu nehmen obwohl die Leistung nicht stimmt, wo dann die Nationalmannschaft dafür genutzt wurde damit sich die Bayernspieler mal einspielen.
Ich nehme Bezug auf einen Beitrag von Werner. Wer antwortet, WA.
Ich schreibe was zu propain, wer antwortet, WA.
Und der Aufforderung an Propain, Belege zu liefern, beantwortet WA mit der Aufforderung Belege zu liefern, zu einer Aussage, die ich zu der angeblichen Haltung von Konzernen zu Stromspeicher getroffen haben. Und die ich belegt habe. Die Propain aber nicht glaubt, weil man Konzernen grundsätzlich nicht glauben kann.
Oh Herr.
Ich schreibe was zu propain, wer antwortet, WA.
Und der Aufforderung an Propain, Belege zu liefern, beantwortet WA mit der Aufforderung Belege zu liefern, zu einer Aussage, die ich zu der angeblichen Haltung von Konzernen zu Stromspeicher getroffen haben. Und die ich belegt habe. Die Propain aber nicht glaubt, weil man Konzernen grundsätzlich nicht glauben kann.
Oh Herr.
Wie war das noch mal mit den FCKW-freien Kühlschränken? Da ließ man absichtlich eine kleine ehemalige DDR-Firma an die Wand fahren damit Westfirmen die Technik nutzen konnten. Kaum war die Firma platt gemacht worden, hatten die großen Westfirmen die Technik im Programm, vorher hätten sie diese nämlich nicht nutzen können.
Ein Beispiel was mit spontan einfällt und welches mit dazu beitrug das nicht wenige ehemalige DDR-Bürger nicht gut auf den Westen zu sprechen waren und heute noch nachhallt.
Und diese Kommentare kannst du dir dahin stecken wo es immer dunkel ist. Deine ewigen Unterstellungen nerven nur noch, aber was anderes kannst du eh nicht als anderen was unterstellen, sie in Schubladen zu stecken und vom eigentlichen Thema ablenken.
Ein Beispiel was mit spontan einfällt und welches mit dazu beitrug das nicht wenige ehemalige DDR-Bürger nicht gut auf den Westen zu sprechen waren und heute noch nachhallt.
hawischer schrieb:
Die Propain aber nicht glaubt, weil man Konzernen grundsätzlich nicht glauben kann.
Und diese Kommentare kannst du dir dahin stecken wo es immer dunkel ist. Deine ewigen Unterstellungen nerven nur noch, aber was anderes kannst du eh nicht als anderen was unterstellen, sie in Schubladen zu stecken und vom eigentlichen Thema ablenken.
hawischer schrieb:
Wenn man mit den selben kleinen Karos operieren wollte wie der fußläufige Franz und Propain, dann könnte man auf peinliche Fehler im hessischen Wahlprogramm einer großen Partei, die aktuell den Kanzler stellt, hinweisen.
Sollte man nicht tun, es ist ein schlichtes Versehen.
Ach komm, es geht bestimmt noch alberner. Mir doch scheißegal wer so einen Fehler macht, ich würde mich bei allen darüber belustigen.
Habe ich auch so nicht verstanden.
Ich meinte mit Puffer, das man einen Tag früher weiß, das man sich besser nochmal drum kümmern muss (was das Problem an sich natürlich nicht besser macht.
War auch nur ein Gedanke von mir, vielleicht hilfts dem ein oder anderen ja doch weiter