>

propain

56939

#
„Wie hättest Du Wahi/Boniface finanziert…..?“

Ich finde, zwischen den beiden Namen ist ein riesiger Unterschied. Boniface hat laut mehrerer Berichte 16mio Sockelablöse gekostet und sein Gehalt wird sich nicht soweit vom Borre Gehalt unterscheiden. Hätte man Kolo/Boniface zusammen im Kader gehabt, hätten die auch gut zusammen in die erste Elf gepasst. Finanziell hätte man dann die Zugänge von Larsson/Chaibi/Nkounkou/Knauff/Ebimbe/Boniface den Abgängen von Lindström/Ramaj/Lenz/Sow entgegengesetzt. Ja, das wäre ein saftiges Transferdefizit von sicher etwas mehr als 10 Mio gewesen. Aber in Anbetracht der deutlich höheren Chance auf sportlichen Erfolg und Kolo in der Hinterhand eigentlich kein „systemgefährdendes“ Risiko, wie MK es darstellte.
Über Wahi muss man nicht reden. Das wäre ohne das Kolo Geld nicht möglich gewesen.

Natürlich sind das alles zum einen laienhafte, zum anderen recht grobe Betrachtungen, aber warum man bei Boniface nicht gehandelt hat, verstehe ich nicht so wirklich. Bei Wahi zu 100%.
#
DoctorJ83 schrieb:

Ja, das wäre ein saftiges Transferdefizit von sicher etwas mehr als 10 Mio gewesen. Aber in Anbetracht der deutlich höheren Chance auf sportlichen Erfolg und Kolo in der Hinterhand eigentlich kein „systemgefährdendes“ Risiko, wie MK es darstellte.

Du spielst bestimmt auch an den Spielautomaten in der Kneipe.
#
Mit dem letzten Punkt meint der Knüller, das er die erste OP zur Geschlechtumwandlung hinter sich hat und jetzt 2 Hupen hat.
#
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
#
hawischer schrieb:

Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.

Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist ja auch, wann man hupt. Wenn ich bei einer 30-sekündigen Ampelphase jemanden vor mir habe, der nach 2 Sekunden Grünphase noch nicht losfährt, dann hupe ich noch nicht. Nach 5-7 Sekunden aber halt schon. Man kann ja auch mal unaufmerksam sein und ich hupe dann nur kurz um die Person vor mir am Steuer "aufzuwecken".

Es gibt schon einen Unterschied ob man aggressiv auf die Hupe drückt oder nur kurz...


Oder eben auf der Autobahn, hinter mir ein Huper, ging nicht schnell genug, dann rechts überholt, obwohl vorne eh zu war.

Hat mit Belehrung wenig zu tun, mehr mit Arschlöchern
#
So einen Deppen hatte ich auch mal hinter mir. Dauernd machte der Lichthupe, dabei ging es auf keiner Spur schneller. Ich hab ihn dann vor mich gelassen und es geschafft direkt hinter ihm zu sein. Dann hab ich das Spielchen auch mal gemacht, hinter ihm dauernd Lichthupe. Der ist dann in seinem Auto rumgemacht wie ein HB-Männchen, vermutlich auch deswegen weil das ein Kleinwagen mit ihm und seiner Protzkarrre gemacht hat.
#
Ich ziehe es eigentlich nicht ins Lächerliche.
Ich sehe es halt so, dass, wenn jemand ein Fehler macht, bspw. bei rot über die Straße geht oder bei grün nicht sofort losfährt, ich halt bremse oder mich nen Moment gedulde, anstatt den anderen lautstark zu belehren. Wenn dieser Mensch ein schlechtes Beispiel für Kinder ist, dann sehe ich es nicht als meine Aufgabe an, ihm das deutlich zu machen. Ist halt meine Art und Weise, ich hoffe, damit ein bisschen zur Entspannung im völlig überhitzten Straßenverkehr beitragen zu können.
Da ich meistens Öffis fahre oder laufe ist es aber ohnehin nicht von besonderem Belang. 😊
#
Knueller schrieb:

Ich sehe es halt so, dass, wenn jemand ein Fehler macht, bspw. bei rot über die Straße geht oder bei grün nicht sofort losfährt, ich halt bremse oder mich nen Moment gedulde, anstatt den anderen lautstark zu belehren.

Ich habe mittlerweile verstanden das Rücksichtnahme im Straßenverkehr nicht dein Ding ist. Komisch auch, das diesen "Fehler" am Fußgängerüberweg die immer gleichen Leute regelmäßig machen.
Knueller schrieb:

Wenn dieser Mensch ein schlechtes Beispiel für Kinder ist, dann sehe ich es nicht als meine Aufgabe an, ihm das deutlich zu machen.

Hat auch niemand geschrieben, es wurde geschrieben das Leute dann nicht bei rot drüber gehen wenn da auch Kinder auf Grün warten. Mir ist es nämlich nicht egal das mich ein Kind als Beispiel nimmt und hinter mir auch drüber geht und dann kommt ein Auto und fährt es an und das nur weil ich das schlechte Beispiel war.
#
Wahrer Bembel schrieb:

Tut mir Leid: ich bin glaube ich zu blöd um als DK Inhaber Tickets zu bestellen.
Unter Verträge steht bei mir bei den Dauerkarten unvollständig, obwohl alles hinterlegt ist. Heißt das jetzt, ich Bekomme meine Conference L. Plätze, wenn ich nix weiter mache. Ich finde keine Bestell Button


Unter Verträge steht bei mir:

- Dein Stammplatz für Europa
- Dauerkarte Männer

Da klickst du auf "Dein Stammplatz für Europa". Unter "Vertragspartner" musst du die Liefer- und Rechnungsadresse und eine Zahlungsart auswählen. Darunter stehen die Dauerkarten mit den Inhabern. Wenn du da drauf klickst kannst du das Ticketmedium änern.

Einen Bestellbutton gibt es nicht. Nur einen um die Dauerkarte zu kündigen, also aufpassen 😉
#
bils schrieb:

Darunter stehen die Dauerkarten mit den Inhabern. Wenn du da drauf klickst kannst du das Ticketmedium änern.

Bei mir lässt sich da nichts ändern, das Einzige was ich ändern kann ist die Preisklasse Mitglied, EFC oder Vollzahler. Was ein Durcheinander wieder.
#
Vielleicht ist das der Unterschied: Du bist der Ansicht, hupen zu müssen, um die anderen zu erziehen und sie auf ihren Fehler aufmerksam zu machen. Die Leute in Neapel halt nicht.
Deutschland, Deutschland, Besserwisserland.
#
Knueller schrieb:

Vielleicht ist das der Unterschied: Du bist der Ansicht, hupen zu müssen, um die anderen zu erziehen und sie auf ihren Fehler aufmerksam zu machen. Die Leute in Neapel halt nicht.
Deutschland, Deutschland, Besserwisserland.

Du erzählst einen Quatsch, fantastisch. Wieso soll ich nicht hupen wenn irgendein Hofnarr meint er müsste auf andere keine Rücksicht nehmen. Was das mit Erziehung zu tun haben soll wirst auch nur du verstehen. Aber du scheinst mir eh so ein ganz "harter" Möchtegernrevoluzzer zu sein.
#
Streifenkarl schrieb:

Dann muss man aber auch so fair bleiben und attestieren, dass die Defensive wesentlich stabiler steht als unter Glasner. Also auch weniger Buden gemacht werden müssen.


Das lustige ist: Vergleiche von Toppmöller und Glasner hin oder her... der Start unter Toppmöller ähnelt dem von Glasner in der Premierensaison als Trainer ziemlich!

Nach 12 Spieltagen in der Saison 21/22 hatten wir 3 Siege, 3 Niederlagen und 6 Unentschieden, davon 5  mal 1:1! (und auch noch ein 1:1 in der EL).
Jetzt haben wir auch wieder 2 mal 1:1 in der Liga auf dem Deckel + einmal 1:1 in der ConL-Quali.

Lediglich mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal weicht Dino vom Standard-Normal ab. Aber wenn der Ausgang dieser Saison genau dem von 21/22 wäre es mir nur recht Platz 11, dafür Gewinn der ConL nehme ich! Gut... könnte noch ein paar Plätze weiter nach oben gehen in der Liga.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Lediglich mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal weicht Dino vom Standard-Normal ab.

Ist ja auch kein Österreicher.
#
SemperFi schrieb:

derjens schrieb:

In deutschen Städten scheint die Gleichgültigkeit der dort Lebenden gegenüber ihrem Umfeld ausgeprägter, als in anderen Ländern. Müll, Schmutz, Siff, Verwahrlosung öffentlicher Räume, "geduldete" öffentliche Kriminalität und den Einwohnern ist es scheinbar mehrheitlich egal.



Puuh...

Da darfst du in einigen türkischen, italienischen Städten oder zB auch London definitiv nicht falsch abbiegen, weil dass würde zwangsläufig Äußerungen erfordern, die durch die Netiquette nicht abgedeckt sind.

Weiß ich garnicht so genau.
War ja im Frühjahr in Neapel und als Kartoffel natürlich erstmal völlig überfordert von dem Chaos am Piazza Garibaldi, wo man steht, wenn man mit dem Zug ankommt.
Nach einigen Tagen bildete ich mir ein, es kapiert zu haben. Man muss sich einfach organisch in den ganzen Strom einfügen und schauen, dass man dahinkommt, wo man will, ohne sich selbst zu wichtig zu nehmen. Irgendwie so funktioniert das glaub ich.
Gehe bei rot, stehe bei grün, fahre an der Kreuzung wann Du willst - es ist eigentlich egal, wichtig ist, dass du niemanden behinderst und dass du auch mal bremsen kannst, wenn irgendnen Roller/Fußgänger reinhüpft. Mir hat das erstmal bissi Angst gemacht, aber als ich mich nach ein paar Tagen getraut hab, fand ichs eigentlich ganz lässig 😊
An der Fußgängerampel zwischen HBF FFM und Kaisersack ist es eine ähnliche "Jeder macht was er will und es funktioniert"-Logik. Leider in Deutschland, heißt: Es wird gehupt ständig wie die Sau, damit jeder weiß "DU HAST EINEN FEHLER GEMACHT!!!!"
#
Knueller schrieb:

An der Fußgängerampel zwischen HBF FFM und Kaisersack ist es eine ähnliche "Jeder macht was er will und es funktioniert"-Logik. Leider in Deutschland, heißt: Es wird gehupt ständig wie die Sau, damit jeder weiß "DU HAST EINEN FEHLER GEMACHT!!!!"



       

Warum soll ich nicht hupen wenn irgendein Depp meint bei rot über die Straße zu laufen und ich deshalb abbremsen muss? Noch dazu ist es gerade dort schlimm, da dort auch immer wieder Leute mit Kindern stehen, was schon zeigt was für Idioten diejenigen sind die dort bei rot drüber gehen.

Ja, ich bin auch schon mal bei rot über eine Straße gegangen, allerdings nicht wenn dort Kinder stehen und auch kein Verkehrsteilnehmer auf der Straße behindert wird.
#
Nach urlaubsbedingten Aufenthalten in mehreren europäischen Großstädten in verschiedenen Ländern komme ich zu dem Schluss, dass es in deutschen Städten ein vergleichsweise größeres gesamtgesellschaftliches Problem gibt, welche auch bei dem hier diskutierten zum Tragen kommen.

In deutschen Städten scheint die Gleichgültigkeit der dort Lebenden gegenüber ihrem Umfeld ausgeprägter, als in anderen Ländern. Müll, Schmutz, Siff, Verwahrlosung öffentlicher Räume, "geduldete" öffentliche Kriminalität und den Einwohnern ist es scheinbar mehrheitlich egal.

Man respektiert offenbar sein Lebensumfeld  weniger als anderswo. Diese Rücksichtslosigkeit macht sich dann halt auch im Verkehrsraum bemerkbar. Wenn mir die Stadt scheißegal ist, sind es die Menschen und anderen Verkehrsteilnehmer und Regeln auch.

Insofern würde ein Kopenhagen hier bspw. nie funktionieren.
#
derjens schrieb:

In deutschen Städten scheint die Gleichgültigkeit der dort Lebenden gegenüber ihrem Umfeld ausgeprägter, als in anderen Ländern. Müll, Schmutz, Siff, Verwahrlosung öffentlicher Räume, "geduldete" öffentliche Kriminalität und den Einwohnern ist es scheinbar mehrheitlich egal.


Das es den Leuten nicht egal ist beweist z.B. das Bahnhofsviertel, dort gibt es sehr viele Beschwerden über die Zustände von Anwohnern und Ladenbesitzern. Nur was sollen sie machen wenn die Behörden nicht selten sogar untätig sind? Es liegt nicht an der Mehrheit der Bürger das überall der Müll liegen bleibt oder auf offener Straße gedealt und konsumiert wird, die meisten hätten es gerne anders. Es ist die Stadt die Druckräume schließt und soziale Angebote runter fährt und sich dadurch die Zustände verschlechtern.
#
Dann erkläre du es doch auch noch einmal für die neuen Mitglieder.
Habe es schon so oft versucht bei den letzten Champions League spielen
#
Bei dieser schlechten Software von Eintrachttech wird das nicht beim Bestellvorgang abgefragt, das wäre zu einfach. Eintrachttech will die Diskussion damit am Leben erhalten und den Ticketservice etwas beschäftigen die den Quatsch oft genug beantworten müssen.
#
Hessen-Micha schrieb:

Ja, das ist möglich!

Jede Person bzw. EF-Nummer kann
1x als Bewerber und
1x als Begleitperson eingetragen werden.

Ausgelost wird am Ende aber nur der Bewerber. Nicht die Begleitperson. Daher ist eine gegenseitige Bewerbung von zwei EF-Nummern tatsächlich sinnvoll.

Person A kann sich bewerben mit Begleitperson B.
Danach kann sich Person B auch noch einmal bewerben mit Person A als Begleitperson.
Danach sind alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Will eine Person C dann Person A oder B ebenfalls als Begleitperson eintragen, dann ist das nicht möglich. Du erhältst eine System-Meldung, dass diese EF-Nummer sich bereits beworben hat und die Bewerbung kann nicht abgesendet werden. Person C kann sich dann nur auf ein Ticket bewerben oder muss noch eine neue Person D finden, deren EF-Nummer noch nicht als Begleitperson verwendet wurde.

Sollten am Ende Person A und B beide ausgelost werden und Tickets für das selbe Spiel kaufen können, dann hat man großes Glück gehabt. Dann könnt ihr 2x2=4 Tickets kaufen. Die Tickets sind nicht personalisiert, ihr könntet theoretisch zwei oder auch alle vier Tickets über die App an andere Personen weiterleiten, auch an Leute die KEIN Mitglied sind.


Ich wäre da sehr, sehr vorsichtig. Die Eintracht schreibt folgendes:

Die Angabe von gleichen Personen in unterschiedlichen Bewerbungen ist nicht möglich und wird bei der Verlosung ausgeschlossen.
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-europa-conference-league-2023-24/zuhause-in-europa/


Da steht nicht, dass das bei der Bewerbung bereits blockiert wird, sondern dass das bei der Verlosung ausgeschlossen wird. Per Script hat man mehrfach Bewerbungen in nicht einmal 2 Minuten aussortiert.
#
bils schrieb:

Hessen-Micha schrieb:

Ja, das ist möglich!

Jede Person bzw. EF-Nummer kann
1x als Bewerber und
1x als Begleitperson eingetragen werden.

Ausgelost wird am Ende aber nur der Bewerber. Nicht die Begleitperson. Daher ist eine gegenseitige Bewerbung von zwei EF-Nummern tatsächlich sinnvoll.

Person A kann sich bewerben mit Begleitperson B.
Danach kann sich Person B auch noch einmal bewerben mit Person A als Begleitperson.
Danach sind alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Will eine Person C dann Person A oder B ebenfalls als Begleitperson eintragen, dann ist das nicht möglich. Du erhältst eine System-Meldung, dass diese EF-Nummer sich bereits beworben hat und die Bewerbung kann nicht abgesendet werden. Person C kann sich dann nur auf ein Ticket bewerben oder muss noch eine neue Person D finden, deren EF-Nummer noch nicht als Begleitperson verwendet wurde.

Sollten am Ende Person A und B beide ausgelost werden und Tickets für das selbe Spiel kaufen können, dann hat man großes Glück gehabt. Dann könnt ihr 2x2=4 Tickets kaufen. Die Tickets sind nicht personalisiert, ihr könntet theoretisch zwei oder auch alle vier Tickets über die App an andere Personen weiterleiten, auch an Leute die KEIN Mitglied sind.


Ich wäre da sehr, sehr vorsichtig. Die Eintracht schreibt folgendes:

Die Angabe von gleichen Personen in unterschiedlichen Bewerbungen ist nicht möglich und wird bei der Verlosung ausgeschlossen.
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-europa-conference-league-2023-24/zuhause-in-europa/


Da steht nicht, dass das bei der Bewerbung bereits blockiert wird, sondern dass das bei der Verlosung ausgeschlossen wird. Per Script hat man mehrfach Bewerbungen in nicht einmal 2 Minuten aussortiert.

Immer wieder erheiternd, bei jeder Bestellung wird der gleiche Kram abgefragt und erklärt. So langsam müsste es doch auch der Letzte verstanden haben.
#
Dann muss man aber auch so fair bleiben und attestieren, dass die Defensive wesentlich stabiler steht als unter Glasner. Also auch weniger Buden gemacht werden müssen.

Klar, sportlich wäre es ideal mit einem voll motivierten Muani antreten zu können. Aber wenn ich mich jetzt entscheiden könnte, nachdem man seinen wahren Charakter gesehen hat... nehme ich die knapp 100 Millionen und vielleicht 5 Punkte weniger in der Tabelle. Passt.
#
Streifenkarl schrieb:

Dann muss man aber auch so fair bleiben und attestieren, dass die Defensive wesentlich stabiler steht als unter Glasner. Also auch weniger Buden gemacht werden müssen.

Klar, sportlich wäre es ideal mit einem voll motivierten Muani antreten zu können. Aber wenn ich mich jetzt entscheiden könnte, nachdem man seinen wahren Charakter gesehen hat... nehme ich die knapp 100 Millionen und vielleicht 5 Punkte weniger in der Tabelle. Passt.

Man darf auch nicht vergessen, einige Spieler kamen etwas später und haben nicht die komplette Vorbereitung mitgemacht. Wenn die bald eingespielt sind wird es besser laufen, die müssen alle erstmal lernen auf welch lustige Ideen ihre Mitspieler kommen können.
#
Knueller schrieb:

PhillySGE schrieb:

Knueller schrieb:

PhillySGE schrieb:
Dagegen sind die Autofahrer zumindest hier in Ffm echt human,

wie kommst du zu der steilen These?

Durch meine täglichen Erlebnisse als Fahrradfahrer im Frankfurter Stadtverkehr. Gerade an Kreuzungen wird besonders vorsichtig heran gefahren, auch Rechtsabbieger (Bike) besonders geachtet. Sicher hat die Berichtserstattung und Bilder von schweren Abbiegeunfällen mit dazu geführt.
Meiner Meinung nach fahren Fahrradfahrer viel hemmungsloser und verkehrswidriger als Autofahrer. Ob in Gruppen nebeneinander auf Fahrradwegen oder Straßen als auch die Nutzung der Fahrradwege & Gehwege gegen die Fahrtrichtung. Rechts vor links gibt es hier bei vielen Fahrradfahrern ebenfalls nicht

OK, krass, so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.

Ich hab noch nie in meinem Leben soviel aggressives und sinnfreies Rumgehupe und -gestikulieren erlebt, wie im Herzen von Europa. Und ja, ich war auch schonmal außerhalb Freiburgs unterwegs.

Mein Highlight war, wie neulich einer fast seine scheiß Hupe geschrottet hat, weil vor ihm ein ca 90jähriger mit Krückstock gewagt hat, länger als 3 Sekunden zum Ausstieg aus dem Taxi zu benötigen. Ich war kurz davor, den aus seiner Karre zu zerren und ihn seine Reifen fressen zu lassen vor Wut. Ist aber nur die Cherry on top.

Human wäre echt das letzte, was ich mit dem Verkehr in FFM assoziieren würde. Eher irre und jenseits von gut und böse.  

In erster Linie ging´s mir um verkehrswidriges Verhalten und nicht um Gehupe.
Ich als Fahrradfahrer habe das einzigartige Privileg entgegen Einbahnstrassen und auf extra breiten und markierten Fahrradwegen fahren zu dürfen. Ich finde überall in der Stadt Abstellmöglichkeiten, hierfür mussten Parkplätze für Autofahrer weichen. Ein wirklicher Segen in einer Stadt wie Frankfurt.
Dadurch erreiche meine Ziele schneller als mit den Öffis oder dem PKW. Ich ärgere mich täglich maßlos über meine Fahrradkollegen, die all diese erworbenen Privilegien mit den Füßen treten. Geisterfahrer auf jedem Fahrradweg & Gehweg, konsequentes Ignorieren roter Ampel & Zebrastreifen, riskante Überholmanöver und gefährliches Überholen auf den Fahrradwegen & Gehwegen. Versuche mal morgens um 7.30 mit Kind & Hund einen  Zebrastreifen zu überqueren und rate mal wer nicht hält? Autofahrer sind es nicht.
Aggressionen sind bei allen Verkehrsteilnehmern zu verzeichnen. Ich sehe wie Radfahrer gegen Autos treten, auf Dächer schlagen oder rumbrüllen, genauso wie hupende und aggressive Autofahrer.

Verkehrsschulungen bzw. das Ablegen von Prüfungen sollte Pflicht sein, damit Fahrradfahrer wissen was rechts vor links ist und wie sich im Strassenverkehr zu verhalten haben.
Da brauch mir keiner mir irgendwelchen norwegischen oder dänischen Studien kommen, die sind komplett für´n *****.
#
PhillySGE schrieb:

Ich als Fahrradfahrer habe das einzigartige Privileg entgegen Einbahnstrassen

Aber nicht bei allen Einbahnstraßen erlaubt. Wo ich arbeite ist so eine vielbefahrene Einbahnstraße wo das nicht erlaubt ist, da gab es schon einige kritische Situationen weil Radfahrer das nicht interessierte. Man könnte sagen, ok, ist ihr Leben. Nur wenn man jemanden platt fährt geht das nicht spurlos vorbei, das macht einem zu schaffen, egal ob man Schuld hat oder unschuldig ist.
#
bils schrieb:

Könnte niemand in der NWK print@home wählen, wäre es wenigstens logisch. Aber so? Es sind doch ganz sicher nicht nur die mit Plastikdk die andere Fans mit in den Steher nehmen...


Ich hab das so verstanden, dass die Hardtickets eine zusätzliche Option sind, wenn man eine Plastik-DK hat und man ansonsten mit Steher nur das mobile Ticket auswählen kann. Wenn Personen ohne Plastik-DK auch print@home auswählen können, wäre das tatsächlich sinnlos.
#
App und print@home hätte ausgereicht. Hardtickets muss man den Leuten in die Hände drücken, in der Kürze der Zeit keine gute Lösung, da vorher kein Heimspiel mehr ist. Aber ist halt die Eintracht, da macht man es gerne kompliziert.
#
propain schrieb:

FredSchaub schrieb:

propain schrieb:

Du erzählst einen Quatsch.


wer jetzt?

Derjenige auf dessen Beitrag ich geantwortet habe, das warst nicht du.


war halt nix zitiert mein Bester
#
FredSchaub schrieb:

propain schrieb:

FredSchaub schrieb:

propain schrieb:

Du erzählst einen Quatsch.


wer jetzt?

Derjenige auf dessen Beitrag ich geantwortet habe, das warst nicht du.


war halt nix zitiert mein Bester

Es steht aber im roten Balken "als Antwort auf diesen Beitrag". Da drauf klicken und man sieht für wen die Antwort ist.
#
propain schrieb:

Du erzählst einen Quatsch.


wer jetzt?
#
FredSchaub schrieb:

propain schrieb:

Du erzählst einen Quatsch.


wer jetzt?

Derjenige auf dessen Beitrag ich geantwortet habe, das warst nicht du.
#
Gibt es viele Beispiele. Geh mal in den Business / VIP Bereich. Das sind die ersten, die ihre Handies zücken und mit funkelnden Augen dastehen. Und so macht es doch das halbe Stadion. Die gleichen bösen Typen (mit den Pyros) machen ja auch die Choreos. Soll heißen, es gibt sicherlich auch einen gewissen Anteil, die kommen um das zu sehen oder die NKW zu erleben/zu hören etc.
#
Du erzählst einen Quatsch.
#
Das mit den Karten hat unsere Liebe Eintracht ja noch nie wirklich hinbekommen.
Da hat man zum Beispiel eine Dauerkarte und möchte auch mal seine liebste mitnehmen und neben sich sitzen haben.
Ha ha Witz, kann man komplett vergessen.
Oder der Irrsinn jetzt zum Beispiel gegen Freiburg: es gab es überhaupt keine Karten. Plötzlich tauchen Massenweise Karten im Süd Osttribüne auf.

Auch hier der völlige Irrsinn im Forum, dass die älteste Nachricht zuerst auftaucht, und nicht die neueste: dazu muss man sich durch die seiten kämpfen

Außer Spieler  zu kaufen und verkaufen gibt es jede Menge Arbeit
#
derwaldackerer schrieb:

Da hat man zum Beispiel eine Dauerkarte und möchte auch mal seine liebste mitnehmen und neben sich sitzen haben.

Wie soll das funktionieren wenn die Plätze daneben auch mit DK besetzt sind?
#
Gibts ja gar nicht! Ein Reinigungstrupp hat gestern alle Aufkleber an allen Lichtmasten meines Supermarktes ( Globus ) entfernt. Auch an meinem Stellplatz, wo ich fast immer parke. Frechheit!
Nun gilt es neue Orientierungshilfen anzubringen. Aufkleber hab ich noch. Ordnung muss schließlich sein.
#
Wenn das dein Supermarkt ist, muss man feststellen das du dein Personal nicht unter Kontrolle hast. 😉