
propain
56939
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Die Behauptung, dass die Umfragewerte der AFD die Schuld von Merz und irgendwelchen Äußerungen sei, ist absolut postfaktisch. Wird hier zwar gerne behauptet, ist aber völlig unbelegt,
Es ist auch nicht belegt das es nicht so ist.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Kein Mensch wählt die AFD wegen angeblich so schlimmer Äußerungen der Union, das ist einfach Unsinn.
Wenn ich einen Sprachstil salonfähig mache, dann hat das sehr wohl auch was damit zu tun.
Und die Zebras repräsentierten einst den Meidericher Spielverein, als von Duisburg noch keine Rede war.
propain schrieb:
Wurde sogar erst relativ spät in MSV Duisburg umbenannt, erst 1967 auf drängen der Stadt Duisburg.
Wobei ich jetzt tatsächlich mal eine Wissens-Anfrage stellen würde. Ich bin ein recht "junger" Fan (ca. 1994). Da war aber die Fanfreundschaft zwischen der Eintracht und dem MSV noch präsent. Auf meiner Kutte (die ich immer noch habe... die mir aber nicht mehr passt 😥 ) habe ich auch noch einen Eintracht & der MSV Sticker drauf. Woher kam denn die Freundschaft? Ich habe bisher die Theorie, dass es die Rele-Partien zwischen den beiden Vereinen 84 war. Kann da jemand was dazu sagen?
Und was beendete die Freundschaft? 2007 war ich mal auswärts im Wedau-Stadion (oder wie der Krempel halt heute heißt) gewesen. Die Atmo war vollkommen unentspannt und unserem Fahrer wurde damals ein Seitenspiegel vom Auto weggehauen.
propain schrieb:
Und das hat jetzt genau was damit zu tun das die Merkelregierungen dem Treiben jahrelang zuschauten, die durch jahrelange Untätigkeit die AfD erst hat stark werden lassen? Und wenn meine Schuldzuweisung Unsinn sein soll, was ist dann erst deine Zuweisung es wäre die jetzige Bundesregierung. Gewachsen und stark geworden ist die AfD unter den Merkelregierungen, frag mal nach bei Maaßen und Co.
Bei der BTW 2021 hatte die AfD 10,3 % Stimmenanteil, jetzt liegt sie bei ca. 21%, was hat das mit Merkel zu tun?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2021
Tom66 schrieb:propain schrieb:
Und das hat jetzt genau was damit zu tun das die Merkelregierungen dem Treiben jahrelang zuschauten, die durch jahrelange Untätigkeit die AfD erst hat stark werden lassen? Und wenn meine Schuldzuweisung Unsinn sein soll, was ist dann erst deine Zuweisung es wäre die jetzige Bundesregierung. Gewachsen und stark geworden ist die AfD unter den Merkelregierungen, frag mal nach bei Maaßen und Co.
Bei der BTW 2021 hatte die AfD 10,3 % Stimmenanteil, jetzt liegt sie bei ca. 21%, was hat das mit Merkel zu tun?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2021
Hab ich doch geschrieben, durch die ständige Untätigkeit konnte die AfD so stark werden. Jetzt die Ausdrucksweise der Union und der BILD stärkt sie noch mehr. Da können sich die Unioner noch so wehren, sie sind es die durch ihre Ausdrucksweise die AfD hoffähig machen.
Hier in der Dreieich (zumindest an meinen üblichen Stellen) leider noch nichts, nur ein paar Gallenröhrlinge (die sind ja oft früh dran).
Die AfD gibt's seit 2013, Aufschwung und Radikalisierung begannen erst mit der Flüchtlingskrise 2015.
Wenn Deine Sicht der "Schuldfrage" richtig sein soll, dann erklär bitte, warum gerade in Thüringen die AfD besonders stark und radikal ist. Seit 2014 gibt's da einen MP Ramelow und der ist von der Linkspartei und regiert mit SPD und Grüne.
Dort hat der Verfassungsschutz die AfD als rechtsradikal eingestuft.
Es wäre falsch, jetzt der dortigen Regierung das Erstarken der AfD in Thüringen vorzuwerfen.
Das Wachsen des Rechtspopulismus ist ein europaweites Problem, von den USA erst gar nicht zu reden. Die Migration ist ein Haupttreiber, aber es ist nicht monokausal.
Es zeigt, dass die einfachen Schuldzuweisungen ( wie, die Union und Springer sind's) Unsinn sind.
Wenn Deine Sicht der "Schuldfrage" richtig sein soll, dann erklär bitte, warum gerade in Thüringen die AfD besonders stark und radikal ist. Seit 2014 gibt's da einen MP Ramelow und der ist von der Linkspartei und regiert mit SPD und Grüne.
Dort hat der Verfassungsschutz die AfD als rechtsradikal eingestuft.
Es wäre falsch, jetzt der dortigen Regierung das Erstarken der AfD in Thüringen vorzuwerfen.
Das Wachsen des Rechtspopulismus ist ein europaweites Problem, von den USA erst gar nicht zu reden. Die Migration ist ein Haupttreiber, aber es ist nicht monokausal.
Es zeigt, dass die einfachen Schuldzuweisungen ( wie, die Union und Springer sind's) Unsinn sind.
Und das hat jetzt genau was damit zu tun das die Merkelregierungen dem Treiben jahrelang zuschauten, die durch jahrelange Untätigkeit die AfD erst hat stark werden lassen? Und wenn meine Schuldzuweisung Unsinn sein soll, was ist dann erst deine Zuweisung es wäre die jetzige Bundesregierung. Gewachsen und stark geworden ist die AfD unter den Merkelregierungen, frag mal nach bei Maaßen und Co.
propain schrieb:
Und das hat jetzt genau was damit zu tun das die Merkelregierungen dem Treiben jahrelang zuschauten, die durch jahrelange Untätigkeit die AfD erst hat stark werden lassen? Und wenn meine Schuldzuweisung Unsinn sein soll, was ist dann erst deine Zuweisung es wäre die jetzige Bundesregierung. Gewachsen und stark geworden ist die AfD unter den Merkelregierungen, frag mal nach bei Maaßen und Co.
Bei der BTW 2021 hatte die AfD 10,3 % Stimmenanteil, jetzt liegt sie bei ca. 21%, was hat das mit Merkel zu tun?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2021
Du hast Recht. Hinsichtlich der massenhaften Migration hat die Groko zu wenig getan, Türkeiabkommen usw war zu wenig.
Das hat der AfD in die Karten gespielt.
Aber Achtung. Linke Geister wie Du haben und hatten Schnappatmung beim Thema Asylbegrenzung, Abschiebung, sichere Drittstaaten, usw.
Seehofer, als Mahner war für die der "Gottbehütuns". Lies nur mal hier im Forum nach.
Und beantworte bitte meine Frage, wie Du die besondere Stärke und Radikalität der AfD in Thüringen begründest.
Das hat der AfD in die Karten gespielt.
Aber Achtung. Linke Geister wie Du haben und hatten Schnappatmung beim Thema Asylbegrenzung, Abschiebung, sichere Drittstaaten, usw.
Seehofer, als Mahner war für die der "Gottbehütuns". Lies nur mal hier im Forum nach.
Und beantworte bitte meine Frage, wie Du die besondere Stärke und Radikalität der AfD in Thüringen begründest.
Mal wieder klasse wie es in Hessen läuft.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-neuer-booster-impfstoff---virologe-schaetzt-covid-varianten-ein-v4,booster-hessen-100.html
Da wird geraten die Leute mit Risiko sollen sich impfen lassen, aber die Leute sollen das dann auch noch selbst bezahlen weil man sich nicht einigt. Manchmal kotzt es einen nur noch an wie in manchen Bundesländern gearbeitet wird.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-neuer-booster-impfstoff---virologe-schaetzt-covid-varianten-ein-v4,booster-hessen-100.html
Da wird geraten die Leute mit Risiko sollen sich impfen lassen, aber die Leute sollen das dann auch noch selbst bezahlen weil man sich nicht einigt. Manchmal kotzt es einen nur noch an wie in manchen Bundesländern gearbeitet wird.
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Bin da etwas unentschlossen. Im Prinzip gebe ich euch nicht Unrecht, aber die Situation zeigt auch, dass die demokratischen Parteien nicht vorbereitet sind auf solche Situationen.
Zum Einen das. Und es zeigt das Problem der Glaubwürdigkeit.
Du kannst nicht erwarten, dass der "einfache", ohnehin schon nicht politikinteressierte Bürger versteht, dass einerseits die AfD (zurecht) verteufelt wird, andererseits aber Abstimmungsergebnisse gemeinsam mit der AfD erzielt und gefeiert werden. Und das gilt für alle politischen Parteien.
Das könnte man halt auch einfach mal erklären. Das muss man am Ende ja nicht gut finden, aber es ist ein Unterschied, ob ein Antrag mit Stimmen der AfD durchgeht, oder ob man mit ihnen eine Regierung bildet. Keine Fraktion kann einen guten Antrag in die Tonne klopfen, nur weil die Afd dafür gestimmt hat und die Stimmen entscheidend waren. Das hat am Ende mal überhaupt nichts mehr mit Politik und schon gar nichts mit Demokratie zu tun. Nur wenn man das nicht erklärt, sondern im Zweifel nur herumpoltert, dann braucht man sich nicht wundern, wenn da Unverständnis herrscht, Heuchelei und Widerspruch annimmt und frustriet nach rechtsaußen rennt.
Dass die AfD so stark wurde und wieder ist liegt nur zum Teil am deren ideoligschem Klientel. Der Anstieg, den wir seit iengier Zeit wieder vernehmen liegt mE vor allem an den neuerlichen Krisen in Europa und im Land und vor allem an der momentanen Regierungspolitik und dem Umgang mit der AfD.
skyeagle schrieb:
Dass die AfD so stark wurde und wieder ist liegt nur zum Teil am deren ideoligschem Klientel. Der Anstieg, den wir seit iengier Zeit wieder vernehmen liegt mE vor allem an den neuerlichen Krisen in Europa und im Land und vor allem an der momentanen Regierungspolitik und dem Umgang mit der AfD.
So unterscheiden sich die Sichtweisen. Für mich ist nicht unbedingt die Regierungspolitik schuld, sondern wie sich die Unionsparteien und die BILD dazu äußern. Die Art und Weise wie die Kritik geübt wird treibt der AfD die Wähler in die Arme, weshalb ich mal sagte das die Kritik der Union braune Früchte trägt.
Beim Umgang mit der AfD, da ist das Kind viel früher in den Brunnen gefallen, denn man hat sie zu lange alles machen lassen. Egal ob Pegida, Anti-Corona und anderes, die Nazis konnten auf den Demos machen was sie wollten, es wurde fast nie eingeschritten, eher im Gegenteil bekamen die noch Zustimmung von einigen Beamten, so z.B. von Polizisten. Dann noch die CDU mit ihren Leuten an verantwortlichen Stellen die dem Treiben viele Jahre tatenlos zuschauten, die den Verfassungschutz auf dem rechten Auge blind machten, trug seinen Teil zu bei. Auch das Runterspielen oder Untätig sein von so manchem Innenminister wenn z.B. Richter, Polizisten oder Soldaten da tätig waren/sind machte es nicht besser, diese sogenannten Einzelfälle. Man hat die Demokratie sehr schwach aussehen lassen und die Nazis nutzten das aus.
propain schrieb:
So unterscheiden sich die Sichtweisen. Für mich ist nicht unbedingt die Regierungspolitik schuld, sondern wie sich die Unionsparteien und die BILD dazu äußern. Die Art und Weise wie die Kritik geübt wird treibt der AfD die Wähler in die Arme, weshalb ich mal sagte das die Kritik der Union braune Früchte trägt.
Das die Opposition Kritik an der Regierungspolitik übt gehört zum Tagesgeschäft, oder wurde die CDU während ihrer Regierungszeit nicht von der Opposition kritisiert?
Vielleicht magst du mal erklären, warum die Union nicht für ihre Kritik "belohnt" wird, sondern die AfD den Stimmenzuwachs bekommt. Die Union kritisiert die Regierung, völlig legitim, und Nutznießer ist die AfD?
Die AfD gibt's seit 2013, Aufschwung und Radikalisierung begannen erst mit der Flüchtlingskrise 2015.
Wenn Deine Sicht der "Schuldfrage" richtig sein soll, dann erklär bitte, warum gerade in Thüringen die AfD besonders stark und radikal ist. Seit 2014 gibt's da einen MP Ramelow und der ist von der Linkspartei und regiert mit SPD und Grüne.
Dort hat der Verfassungsschutz die AfD als rechtsradikal eingestuft.
Es wäre falsch, jetzt der dortigen Regierung das Erstarken der AfD in Thüringen vorzuwerfen.
Das Wachsen des Rechtspopulismus ist ein europaweites Problem, von den USA erst gar nicht zu reden. Die Migration ist ein Haupttreiber, aber es ist nicht monokausal.
Es zeigt, dass die einfachen Schuldzuweisungen ( wie, die Union und Springer sind's) Unsinn sind.
Wenn Deine Sicht der "Schuldfrage" richtig sein soll, dann erklär bitte, warum gerade in Thüringen die AfD besonders stark und radikal ist. Seit 2014 gibt's da einen MP Ramelow und der ist von der Linkspartei und regiert mit SPD und Grüne.
Dort hat der Verfassungsschutz die AfD als rechtsradikal eingestuft.
Es wäre falsch, jetzt der dortigen Regierung das Erstarken der AfD in Thüringen vorzuwerfen.
Das Wachsen des Rechtspopulismus ist ein europaweites Problem, von den USA erst gar nicht zu reden. Die Migration ist ein Haupttreiber, aber es ist nicht monokausal.
Es zeigt, dass die einfachen Schuldzuweisungen ( wie, die Union und Springer sind's) Unsinn sind.
Arya schrieb:
Ich habs über den Browser gemacht. Vlt war das der Haken.
Das war auch der Haken, hat ein Stück weiter oben auch jemand beschrieben, leider zu spät für mich. Man kann nur jedem raten beim nächsten Mal nicht nur die App oder nicht nur die HP zu benutzen, sondern bei beiden zu schauen, da beide andere Sachen anbieten, warum auch immer. Ist halt das übliche Eintrachttechdurcheinander.
franzzufuss schrieb:
Die mutmaßliche Brandmauer ist
Geschichte.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-7412.html
Aus dem Link:
„…Bereits in der Vergangenheit habe die rot-rot-grüne Minderheitsregierung Vorhaben nur durchsetzten können, weil die AfD zugestimmt habe.“
Mhm…..scheinbar nicht Neues.
Eintracht-Laie schrieb:franzzufuss schrieb:
Die mutmaßliche Brandmauer ist
Geschichte.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-7412.html
Aus dem Link:
„…Bereits in der Vergangenheit habe die rot-rot-grüne Minderheitsregierung Vorhaben nur durchsetzten können, weil die AfD zugestimmt habe.“
Mhm…..scheinbar nicht Neues.
Nur was soll man machen. Eine Partei macht einen sinnvollen Vorschlag, soll sie ihn beiseite legen weil die Nazis den auch gut finden? Man wird damit leben müssen das Nazis für etwas stimmen das Parteien vorgeschlagen haben, man kann ja deshalb sinnvolle Vorschläge nicht in der Schublade lassen.
Wer van Gaal präferiert, kann auch Magath nehmen, dann ist zumindest die Fitness garantiert.
Nichts gegen Niederländer, aber ob das in beiden Fanlagern vermittelbar wäre, weiß ich nicht.
Der Rudi will nicht weitermachen und Sammer erst gar nicht anfangen.
Nagelsmann ist sicherlich fachlich top, aber ich sehe ihn eher als Vereins-denn Nationaltrainer.
Meine Hoffnung wäre, obwohl es mir letztendlich egal ist, wer Bundestrainer wird, das Völler mit seinem Team Wolf und Wagner solange weitermacht, bis Klopp zur Verfügung steht.
Vielleicht gibt Liverpool ihn schon vor 2026 frei, aufgrund seiner Verdienste dort und würden ihm dann keine Steine in den Weg legen, um zu übernehmen......ist aber nur ein Gedankenspiel.....
Nichts gegen Niederländer, aber ob das in beiden Fanlagern vermittelbar wäre, weiß ich nicht.
Der Rudi will nicht weitermachen und Sammer erst gar nicht anfangen.
Nagelsmann ist sicherlich fachlich top, aber ich sehe ihn eher als Vereins-denn Nationaltrainer.
Meine Hoffnung wäre, obwohl es mir letztendlich egal ist, wer Bundestrainer wird, das Völler mit seinem Team Wolf und Wagner solange weitermacht, bis Klopp zur Verfügung steht.
Vielleicht gibt Liverpool ihn schon vor 2026 frei, aufgrund seiner Verdienste dort und würden ihm dann keine Steine in den Weg legen, um zu übernehmen......ist aber nur ein Gedankenspiel.....
cm47 schrieb:
Wer van Gaal präferiert, kann auch Magath nehmen, dann ist zumindest die Fitness garantiert.
Nichts gegen Niederländer, aber ob das in beiden Fanlagern vermittelbar wäre, weiß ich nicht.
Das Geläster wenn es nicht läuft wäre nicht gerade förderlich für die Beziehung beider Länder.
Eintracht-Laie schrieb:
die DFL ist mitnichten vom Himmel gefallen oder wird aus Brüssel ferngesteuert, sondern besteht am Ende aus den Vereinen. Allerdings darf man tatsächlich bezweifeln, dass die Vereine großes Interesse an fanfreundlichen Terminierungsabläufen haben
Wieso Brüssel und wieso sollten die Vereine ken Interesse an fanfreundlichen Terminierungen haben?
Ich habe sogar mal von einem Verein gehört, der teurere Sitzplätze zu günstigeren Stehplätze umgebaut hat. Also zumindest dieser Verein scheint fanfreundlich eingestellt zu sein.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich habe sogar mal von einem Verein gehört, der teurere Sitzplätze zu günstigeren Stehplätze umgebaut hat. Also zumindest dieser Verein scheint fanfreundlich eingestellt zu sein.
Der Verein ist so fanfreundlich das er für internationale Spiele für die Steher Hardtickets raus gibt und diese erst nächste Woche versendet. Diese müssen dann noch verteilt werden und am Donnerstag ist schon das Spiel. Das zeigt für mich eher wie egal ihnen die Fans mittlerweile sind. Oder warum hat sie den Verkauf so spät gestartet wenn sie weiß wie lange das alles dauert? Auch der Bestellvorgang war nicht fanfreundlich, funktionierte die App anders als die HP. Die Eintracht weiß das und weißt darauf nicht hin, weshalb ich jetzt den Salat mit den Hardtickets habe. So ist er unser Digvaz.
propain schrieb:gordonk84 schrieb:
Allerdings habe ich mich letzte Woche bewusst gegen die Hardtickets entschieden.
Das ließ sich bei mir überhaupt nicht ändern, ich musste die Hardtickets nehmen, war so voreingestellt und ließ sich nicht ändern.
Lustig dabei, die Stehplatztickets die ich auf der App habe kann ich als Print@Home ausgeben. Muss man alles nicht verstehen was diese Eintrachttech da zurecht zaubert.
Komisch, ich konnte meine Steher auf Digital ändern. Habe auch beide als Plastikkarte zusätzlich.
Nein, sollen aber auch erst Anfang der Woche eintreffen lt. Ticketing
Absolut.
Sehe es schon kommen, dass wir am Spieltag mit der E-Mail in der Hand zum Ticket Schalter am Haupteingang rennen dürfen.
Sehe es schon kommen, dass wir am Spieltag mit der E-Mail in der Hand zum Ticket Schalter am Haupteingang rennen dürfen.
propain schrieb:
Das ließ sich bei mir überhaupt nicht ändern, ich musste die Hardtickets nehmen, war so voreingestellt und ließ sich nicht ändern.
Das Problem hatte ich in der App auch. Am Rechner wars dann änderbar.
Auch lustig war, dass nach dem Ändern der Preisklasse die DKs automatisch von Hardticket auf mobiles Ticket umgestellt wurden und das dann auch nicht mehr änderbar war. Deshalb hatte ich dann auch alle Tickets auf mobile Tickets umgestellt, damit wenigstens alle einheitlich sind.
GauklerCrew schrieb:propain schrieb:
Das ließ sich bei mir überhaupt nicht ändern, ich musste die Hardtickets nehmen, war so voreingestellt und ließ sich nicht ändern.
Das Problem hatte ich in der App auch. Am Rechner wars dann änderbar.
Auch lustig war, dass nach dem Ändern der Preisklasse die DKs automatisch von Hardticket auf mobiles Ticket umgestellt wurden und das dann auch nicht mehr änderbar war. Deshalb hatte ich dann auch alle Tickets auf mobile Tickets umgestellt, damit wenigstens alle einheitlich sind.
Von der Eintrachttech würde ich gerne mal wissen warum das so ist. Es kann doch nicht sein das App und HP in einigen Sachen unterschiedlich funktionieren. Man muss sich einfach angewöhnen beides zu benutzen um das Eintrachttechdurcheinander richtig benutzen zu können.
Jetzt verstehe ich den Unterschied.
Ich habe auch eine „alte“ DK im Oberrang und ich habe vor der Saison auch „Plastik“ gewählt.
Allerdings habe ich mich letzte Woche bewusst gegen die Hardtickets entschieden.
Die Eintracht hat ja die Hardtickets von der Ticketbörse ausgeschlossen und ich habe vermutet, dass das bedeuten muss, das die Tickets nicht in der App erscheinen.
Die Option die ich ausgewählt habe, ist zwar ohne Hardtickets, dafür sind die Tickets in meiner Wallet und ich kann sie „verteilen“.
Ich habe auch eine „alte“ DK im Oberrang und ich habe vor der Saison auch „Plastik“ gewählt.
Allerdings habe ich mich letzte Woche bewusst gegen die Hardtickets entschieden.
Die Eintracht hat ja die Hardtickets von der Ticketbörse ausgeschlossen und ich habe vermutet, dass das bedeuten muss, das die Tickets nicht in der App erscheinen.
Die Option die ich ausgewählt habe, ist zwar ohne Hardtickets, dafür sind die Tickets in meiner Wallet und ich kann sie „verteilen“.
gordonk84 schrieb:
Allerdings habe ich mich letzte Woche bewusst gegen die Hardtickets entschieden.
Das ließ sich bei mir überhaupt nicht ändern, ich musste die Hardtickets nehmen, war so voreingestellt und ließ sich nicht ändern.
Lustig dabei, die Stehplatztickets die ich auf der App habe kann ich als Print@Home ausgeben. Muss man alles nicht verstehen was diese Eintrachttech da zurecht zaubert.
propain schrieb:
Das ließ sich bei mir überhaupt nicht ändern, ich musste die Hardtickets nehmen, war so voreingestellt und ließ sich nicht ändern.
Das Problem hatte ich in der App auch. Am Rechner wars dann änderbar.
Auch lustig war, dass nach dem Ändern der Preisklasse die DKs automatisch von Hardticket auf mobiles Ticket umgestellt wurden und das dann auch nicht mehr änderbar war. Deshalb hatte ich dann auch alle Tickets auf mobile Tickets umgestellt, damit wenigstens alle einheitlich sind.
propain schrieb:gordonk84 schrieb:
Allerdings habe ich mich letzte Woche bewusst gegen die Hardtickets entschieden.
Das ließ sich bei mir überhaupt nicht ändern, ich musste die Hardtickets nehmen, war so voreingestellt und ließ sich nicht ändern.
Lustig dabei, die Stehplatztickets die ich auf der App habe kann ich als Print@Home ausgeben. Muss man alles nicht verstehen was diese Eintrachttech da zurecht zaubert.
Komisch, ich konnte meine Steher auf Digital ändern. Habe auch beide als Plastikkarte zusätzlich.
propain schrieb:
Stehplatzkarten gibt es wirklich nur als Hardticket, nicht auf die App. Bedeutet man muss sie wirklich an jeden verteilen. Nicht schlecht für den Digvaz.
Hab mich da etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte die Dauerkarten für Stehplätze die auch eine Plastikkarte genommen haben. Die Stehplätze ohne Plastikkarte gibt es über die App.
@Eintracht: Warum dieses Durcheinander? Zumindest da wo man Hardtickets bekommt auch auf die App, wäre für das Verteilen wesentlich besser. Nicht jeder der eine Plastikkarte hat wohnt in der Nähe des Abonnenten und so müssen einige kreuz und quer durchs Rhein-Main-Gebiet fahren.
Jetzt verstehe ich den Unterschied.
Ich habe auch eine „alte“ DK im Oberrang und ich habe vor der Saison auch „Plastik“ gewählt.
Allerdings habe ich mich letzte Woche bewusst gegen die Hardtickets entschieden.
Die Eintracht hat ja die Hardtickets von der Ticketbörse ausgeschlossen und ich habe vermutet, dass das bedeuten muss, das die Tickets nicht in der App erscheinen.
Die Option die ich ausgewählt habe, ist zwar ohne Hardtickets, dafür sind die Tickets in meiner Wallet und ich kann sie „verteilen“.
Ich habe auch eine „alte“ DK im Oberrang und ich habe vor der Saison auch „Plastik“ gewählt.
Allerdings habe ich mich letzte Woche bewusst gegen die Hardtickets entschieden.
Die Eintracht hat ja die Hardtickets von der Ticketbörse ausgeschlossen und ich habe vermutet, dass das bedeuten muss, das die Tickets nicht in der App erscheinen.
Die Option die ich ausgewählt habe, ist zwar ohne Hardtickets, dafür sind die Tickets in meiner Wallet und ich kann sie „verteilen“.
Also… Ich habe eine Dauerkarte in Block 39 sowohl als Plastikkarte, als auch in der App. Habe schon weitergegeben per App. Dann ist halt die Plastikkarte für das Spiel nicht mehr gültig. Und jetzt für die Gruppenphase habe ich ebenfalls alles in der App. Musste man halt nur so auswählen in seinen Verträgen…🤷♀️
propain schrieb:
Stehplatzkarten gibt es wirklich nur als Hardticket, nicht auf die App. Bedeutet man muss sie wirklich an jeden verteilen. Nicht schlecht für den Digvaz.
Hab mich da etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte die Dauerkarten für Stehplätze die auch eine Plastikkarte genommen haben. Die Stehplätze ohne Plastikkarte gibt es über die App.
@Eintracht: Warum dieses Durcheinander? Zumindest da wo man Hardtickets bekommt auch auf die App, wäre für das Verteilen wesentlich besser. Nicht jeder der eine Plastikkarte hat wohnt in der Nähe des Abonnenten und so müssen einige kreuz und quer durchs Rhein-Main-Gebiet fahren.
Ja schon merkwürdig, das von den Dreien nur Völler das Ruder umgerissen hat....
Außerderm wie du schreibst ist Völler nicht interssiert, er wollte ja noch nichtmal den Direktor machen, tat das dann nur aus Mitleid und Moneten....
Außerdem war er schon an der Reihe und wie es ausging wird er bestimmt auch noch im Hinterkopf haben....
Außerderm wie du schreibst ist Völler nicht interssiert, er wollte ja noch nichtmal den Direktor machen, tat das dann nur aus Mitleid und Moneten....
Außerdem war er schon an der Reihe und wie es ausging wird er bestimmt auch noch im Hinterkopf haben....
propain schrieb:
Ein Spiel gewonnen ist nicht das Ruder rumgerissen
Sehe ich genauso, zumal bei Frankreich jetzt auch nicht unbedingter Siegeswille zu sehen war, was die Presse daraus macht ist schon mehr als peinlich. Sehr wankelmütig sie sind
Aber wenigstens hat die N11 diesmal gekämpft bis zum Schluss....
Die Union wird von rechts als Teil des "linken Problems" wahrgenommen, daran hat auch Merz nichts geändert.