

prothurk
15396
Hyundaii30 schrieb:prothurk schrieb:Hyundaii30 schrieb:prothurk schrieb:Hyundaii30 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Kadaj schrieb:
5 mio mehr etat ist dann also die bessere perspektive. na dann ist doch gut.
Nur das es nicht stimmt, 35 Mio dürfte gegenüber dem Vorjahr gerade von der Gehaltserhöhung von Trapp geschluckt werden...wir hatten letzte jahr 34 nämlich 34Milionen...
Irgendetwas mussten die uns doch erzählen.
Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.
Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel.
Bruno war ja nichtmal in der Lage eine Frage zu beantworten und hielt sich komplett aus der PK raus.
Also entweder hat er redeverbot bekommen oder er ist so Müde, das er dringend eine Pause braucht.
Er wirkt total überfordert momentan.
Ist nicht das erste Mal das mir das in letzter Zeit auffällt.
Kannst Du mal aufhören, ständig jeden der Verantwortlichen abwechselnd an den Pranger zu stellen? Und das nur, weil Du Dich nicht angemessen unterhalten fühlst?
Das Ihr alles gleich persönlich nehmt.
ohhh, der böse Hyundai verschwört sich gegen alles.
dann informiert euch einfach oder fragt nach, wenn Ihr nicht in der Lage seit Dinge zu erkennen.
1) habe ich vor Wochen schon geschrieben, das Hübner mir leid tut
und er den Urlaub verdient hätte, nachdem Schaaf hingeschmissen hatte.
2) Braucht man sich Hübner nur mal anzuschauen (bin übrigens nicht der erste
der das schreibt) und seine Reaktionen zu deuten.
Das hat 0,0 was mit Hübner raus zu tun, sondern eher zum Schutz des Menschen Hübner. Aber der ist ja hier anscheinend scheiße.......
Hauptsache der Hyundai kann man es in die Schuhe schieben
Um diese beiden Sätze ging es mir:
"Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.
Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel."
Erklär mir mal, wie Du das meinst. Danke!
Das Hübner eine Pause braucht und durch einen anderen Manager ersetzt werden müsste. Aber nicht weil ich hübner so schlecht finde, sondern weil er überarbeitet ist.
burnout und so.
Ich denke nicht immer nur schlecht.
Und wie gesagt, das habe ich schon vor etwas mehr als 2 wochen geschrieben.
Und einige Zeit vorher auch schonmal den Verdacht geäußert.
Ubrigens Veh hat auch zugegeben wie unter anderem von mir bei seinem Amtsaustritt bei uns vermutet, das er müde war.
Nicht immer ist es schlecht oder böse wenn Menschen gehen.
Es gibt viele Manager die sich freiwillig eine schöpferische pause gönnen,
weil sie Platt sind.
Das ist in jeder Branche normal, wenn man viel Stress hat.
Also dann meinst Du es tatsächlich so, das Bruno Hübner seinen Job nicht mehr geregelt bekommt und hier ein neuer unverbrauchter Sportdirektor verpflichtet werden soll?
Hübner vor burnout - bin gespannt welche Gazette diese Schlagzeile als erstes bringt!
Hyundaii30 schrieb:prothurk schrieb:Hyundaii30 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Kadaj schrieb:
5 mio mehr etat ist dann also die bessere perspektive. na dann ist doch gut.
Nur das es nicht stimmt, 35 Mio dürfte gegenüber dem Vorjahr gerade von der Gehaltserhöhung von Trapp geschluckt werden...wir hatten letzte jahr 34 nämlich 34Milionen...
Irgendetwas mussten die uns doch erzählen.
Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.
Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel.
Bruno war ja nichtmal in der Lage eine Frage zu beantworten und hielt sich komplett aus der PK raus.
Also entweder hat er redeverbot bekommen oder er ist so Müde, das er dringend eine Pause braucht.
Er wirkt total überfordert momentan.
Ist nicht das erste Mal das mir das in letzter Zeit auffällt.
Kannst Du mal aufhören, ständig jeden der Verantwortlichen abwechselnd an den Pranger zu stellen? Und das nur, weil Du Dich nicht angemessen unterhalten fühlst?
Das Ihr alles gleich persönlich nehmt.
ohhh, der böse Hyundai verschwört sich gegen alles.
dann informiert euch einfach oder fragt nach, wenn Ihr nicht in der Lage seit Dinge zu erkennen.
1) habe ich vor Wochen schon geschrieben, das Hübner mir leid tut
und er den Urlaub verdient hätte, nachdem Schaaf hingeschmissen hatte.
2) Braucht man sich Hübner nur mal anzuschauen (bin übrigens nicht der erste
der das schreibt) und seine Reaktionen zu deuten.
Das hat 0,0 was mit Hübner raus zu tun, sondern eher zum Schutz des Menschen Hübner. Aber der ist ja hier anscheinend scheiße.......
Hauptsache der Hyundai kann man es in die Schuhe schieben
Um diese beiden Sätze ging es mir:
"Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.
Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel."
Erklär mir mal, wie Du das meinst. Danke!
MrBoccia schrieb:prothurk schrieb:Hyundaii30 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Kadaj schrieb:
5 mio mehr etat ist dann also die bessere perspektive. na dann ist doch gut.
Nur das es nicht stimmt, 35 Mio dürfte gegenüber dem Vorjahr gerade von der Gehaltserhöhung von Trapp geschluckt werden...wir hatten letzte jahr 34 nämlich 34Milionen...
Irgendetwas mussten die uns doch erzählen.
Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.
Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel.
Bruno war ja nichtmal in der Lage eine Frage zu beantworten und hielt sich komplett aus der PK raus.
Also entweder hat er redeverbot bekommen oder er ist so Müde, das er dringend eine Pause braucht.
Er wirkt total überfordert momentan.
Ist nicht das erste Mal das mir das in letzter Zeit auffällt.
Kannst Du mal aufhören, ständig jeden der Verantwortlichen abwechselnd an den Pranger zu stellen? Und das nur, weil Du Dich nicht angemessen unterhalten fühlst?
dann sperr ihn doch endlich mal, der ist seit Tagen eh ausser Rand und Band
Hyundaii30 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Kadaj schrieb:
5 mio mehr etat ist dann also die bessere perspektive. na dann ist doch gut.
Nur das es nicht stimmt, 35 Mio dürfte gegenüber dem Vorjahr gerade von der Gehaltserhöhung von Trapp geschluckt werden...wir hatten letzte jahr 34 nämlich 34Milionen...
Irgendetwas mussten die uns doch erzählen.
Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.
Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel.
Bruno war ja nichtmal in der Lage eine Frage zu beantworten und hielt sich komplett aus der PK raus.
Also entweder hat er redeverbot bekommen oder er ist so Müde, das er dringend eine Pause braucht.
Er wirkt total überfordert momentan.
Ist nicht das erste Mal das mir das in letzter Zeit auffällt.
Kannst Du mal aufhören, ständig jeden der Verantwortlichen abwechselnd an den Pranger zu stellen? Und das nur, weil Du Dich nicht angemessen unterhalten fühlst?
naggedei schrieb:prothurk schrieb:naggedei schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.
Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"
Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...
Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.
Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.
Also den "Spieler" gibt es ja schon mal von vorneherein nicht. Es gibt hier die verschiedensten Charaktere und die haben unterschiedliche Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft. Abgesehen davon war sich Rode und die Bayern eh einig. Hätte man nun auch noch die Bayern zwingen wollen, das die den Rode ein Jahr früher nehmen und dafür dann etliche Millionen zahlen. Manchmal fällt es mir schwer, die richtigen Worten zu finden um auf Beiträge zu antworten.
So wie Prib sich einig mit uns war und dann doch zu Hannover ging. Hör doch auf mit dieser Augenwischerei. Die Eintracht hätte schon Rode, Trapp, Jung und Zambrano verkaufne können. Und keiner wollte vorher gehen? Schwachsinn, es gab ein klares Veto öfftnlich von Vereinsseite. Das man dann als Spieler nicht den eingeschnappten spielt, soviel Logik sollte jeder mensch haben. Denn wenn der Spieler sagen würde, ich wollte weg egal wohin, jetzt muss ich aber hierbleiben, wäre es für sein Image und weitere Zukunft nicht gerade förderlich.
Ausserdem stand Rode nur müdnlich im Wort bei Bayern. Wenn Dortmund oder leverkusen mit dem Check gekommen wäre (was sie vll auch waren aber HB hat alles abgelehnt) dann wäre er auch dorthin gegangen.
Warum soll ein Spieler gehen, der sich hier wohlfühlt und einen super Vertrag bekommt (Trapp)
Warum soll ein Spieler gehen, wenn er nur noch ein Jahr Vertrag erfüllen muss und dann für ein fettes Handgeld zum Club und Trainer seiner Träume wechseln darf? (Rode)
Warum soll ein Spieler gehen, wenn er sich fest entschlossen hat, erst dieses Konsortium aus den Verträgen zu bekommen um dann endlich frei verhandeln und kassieren zu können? (Zambrano)
Und Jung wurde verkauft! Klar, für zu wenig Geld. Aber sonst wäre eben ablösefrei gewechselt und so spielte er noch ein Jahr länger mit der AK. Und warum? Weil er das eben aufgrund seiner vertraglichen Situation raushandeln konnte. Wir hätten am Ende nichts gehabt. So haben wir immerhin die (waren es 2,5?) Millionen und der Sebi freut sich über ein exorbitantes Gehalt bei VW.
Und wenn Du schon das Wort "Schwachsinn" in die Tastatur haust: Woher kennst Du die Details bezüglich des Vertags Rode/Bayern? Woher nimmst Du den Mut, solch eine Behauptung rauszuhauen, dass er für einen Scheck zu den Pillen oder den Zecken gewechselt wäre?
Atme mal tief Luft und denk etwas mehr nach, bevor Du solch einen kruden Kram schreibst. Nur weil das grundsätzlich besser laufen sollte, als es oft genug bei uns gelaufen ist, muss man nicht jede Spielerhistorie so verbiegen, dass es das eigene Weltbild passt!
DelmeSGE schrieb:naggedei schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.
Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"
Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...
Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.
Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.
Ich denke mal,daß Rode bei einer Gehaltssteigerung von vll 300 % sicherlich einem vorzeitigen Wechsel zugestimmt hätte....
Hier geht es doch um grundsätzliche Dinge.
Durch einen Transfererlös eines Spielers,der sich entwickelt hat und es absehbar ist,daß eine Vertragsverlängerung ein Jahr vor Ablauf des Vertrages nicht zustandekommt,sollte man einen maximalen Transfererlös erzielen.
Dieses Auslaufen des Vertrages ist aus wirtschaftlicher Sicht,immerhin reden wir hier ja von einer AG,fahrlässig und eine Art der Kapitalverbrennung.
Wenn es hier um grundsätzliche Dinge geht, dann ist das Beispiel Rode oder Zambrano gänzlich ungeeignet! Nochmal: Rode hat nur ein Jahr später die Hand richtig aufhalten können und hat dafür hier die gesamte Vertragslaufzeit für ganz kleines Geld gespielt. Er wollte das so - er hat seinen Vertrag erfüllt und das kann man doch auch einfach mal akzeptieren, ohne das da irgendeiner die Schuld hat.
naggedei schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.
Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"
Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...
Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.
Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.
Also den "Spieler" gibt es ja schon mal von vorneherein nicht. Es gibt hier die verschiedensten Charaktere und die haben unterschiedliche Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft. Abgesehen davon war sich Rode und die Bayern eh einig. Hätte man nun auch noch die Bayern zwingen wollen, das die den Rode ein Jahr früher nehmen und dafür dann etliche Millionen zahlen. Manchmal fällt es mir schwer, die richtigen Worten zu finden um auf Beiträge zu antworten.
naggedei schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.
Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"
Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...
Danke! Deswegen können andere Vereine 10-15 Mio investieren und schnappen uns Spieler vor der Nase weg, weil diese eben genau solche Spieler für 8-10 Mio verkaufen. Und schon erhöht sich eine Investitionssumme von vll. 5-6 Mio auf 12-15 Mio. Das alles kann helfen, um Spieler zu überzeugen zu uns zu kommen. Wir werden aber irgendwann wieder Spieler aus reinem Aktionismus verpflichten. Iggys und Medos allez!
Auch hier nochmal: Spieler verkaufen ohne Zustimmung des Spielers geht an der Playstation, aber nicht in der Realität. In dem Fall schade für uns, grundsätzlich aber eine gute Sache!
DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.
Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"
Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...
Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.
DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.
Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"
kamelle schrieb:
HB hat immer gesagt, das die Spielergehälter nicht immer erhöht werden können ,-)
Die Mannschaft würde teurer und die Qualität nicht besser
Genau so würde es sein, wenn alle Spieler zurückgehohlt werden, höhere Kosten für gleichbleibende Qualität
Hoffe Bruno fällt etwas mehr ein
Das kann man pauschal doch gar nicht sagen! Wenn ein Spieler wie z.B. Sebi Jung zurückkäme, wäre m. E. nach eine unserer Baustellen gelöst. Chandler als Ersatz für Jung, damit könnte ich gut leben. Das man an manchen Positionen auch mal mehr Geld in die Hand nehmen muss, um eine wettbewerbsfähige Truppe auf dem Platz zu haben, ist leider so. Das Glück und Geschick Spieler wie z.B. Aigner aus Liga 2 günstig zu verpflichten, ist nicht immer und überall für jede Position wiederholbar.
DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Matzel schrieb:adlerkadabra schrieb:Matzel schrieb:
Wie auch immer Ihr zu der neuerlichen Verpflichtung von Veh steht, respektiert doch bitte ansatzweise, dass es sich bei dieser Veranstaltung um einen Willkommensthread handelt.
Threads für kritische Stimmen und Diskussionen gibt es doch ausreichend.
Danke.
Nuja, etwas rauheres Welcome sollte ja möglich sein, und durch Jubelpersertum war das Forum noch nie besonders auffällig geworden.
Rauh gerne, aber die Veh raus Rufe sind dann an dieser Stelle eben "verhaltensauffällig".
Und wurden bislang egal bei wem nicht geduldet! Gibt jede Menge anderer Threads um seine negative Position zu äußern.
Daher: Willkommen zurück, viel Glück und Erfolg!
Als Thomas Schaaf seinen Vertrag unterschrieb, hatte er sicherlich vor diesen zu erfüllen und wohlmöglich auch darüber hinaus. Das er ein Trainer ist, der auch über viele Jahre einem Arbeitgeber treu bleibt, ist wohl unstrittig. Das er in der Lage ist und es auch seiner Philosophie entspricht, etwas langfristig und nachhaltig aufzubauen, ist auch kein Geheimnis.
Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.
Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.
Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.
Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.
Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.
Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.
Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.
Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.
Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.
Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.
Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.
Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.
Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.
Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.
Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.
Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.
Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.
Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.
tobago schrieb:BigMacke schrieb:
Schaaf hat uns also (unerwartet) in diese Situation gebracht.
Gehört Dein Beitrag auch zu der Serie "das Licht, welches mir gestern Abend unter starkem Alkoholeinfluss aufging"?
@bigmacke
Danke, darauf bekommst du natürlich keine Antwort. Ich halte diese Art miteinander zu diskutieren nicht für besonders zielführend, eher als recht schwach.
@prothurk
ich nehme das aus den Aussagen von denen die sie gemacht haben. Bruchhagen, Hübner, Steubing und Hellmann. Alle haben unisono das gleiche gesagt, dass Schaaf von sich aus gegangen ist. Das muss ich als Fakt nehmen weil alles andere reine Spekulation ist. Hier wird aber lieber relativ häufig der Spekulation gefrönt weil diese besser in das eigene Meinungsbild passt (damit meine ich nicht Dich). Und das mache ich in diesem Fall nicht, ich kann nur das bewerten was ausgesagt wird von Personen die dazu befähigt sind. Von denen hat keiner gesagt, dass Schaaf in Frage stand.
Gruß,
tobago
Danke für die Erklärung. Mir ist das allerdings noch nicht ausreichend ein abschließendes Urteil zu fällen. Die Pressemitteilung war mir da zu uneindeutig. Es gibt Gründe für den Rücktritt, die einfach noch ungeklärt sind.
raideg schrieb:prothurk schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.
Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.
Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.
Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.
Gruß,
tobago
Bravo!
Ja, guter Beitrag. Allerdings scheint tobago mehr zu wissen als ich. Den Satz "Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angefacht das zu tun" hätte ich mich nicht getraut zu schreiben. Daher die Frage an tobago : Woher nimmst Du diese Sicherheit, dies als Fakt zu nehmen?
Vielleicht von den Aussagen der Betroffenen?
Aha
raideg schrieb:BigMacke schrieb:tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.
Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.
Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.
Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.
Gruß,
tobago
Schaaf hat uns also (unerwartet) in diese Situation gebracht.
Gehört Dein Beitrag auch zu der Serie "das Licht, welches mir gestern Abend unter starkem Alkoholeinfluss aufging"?
Wer zum Teufel hat denn hingeschmissen?
Wer hat denn eine Erklärung verlesen lassen, das er nicht mehr will?
Wer hat sich seitdem nicht mehr gemeldet?
Bruno Hübner, H.Bruchhagen, H. Hellmann, der Nikolaus, Osterhase oder T.Schaaf?
Einer ist richtig.
Mal gucken ob Du drauf kommst.
Es geht ja auch um das Warum! Ok, Dir nicht, aber einigen Anderen schon.
raideg schrieb:tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.
Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.
Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.
Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.
Gruß,
tobago
Bravo!
Ja, guter Beitrag. Allerdings scheint tobago mehr zu wissen als ich. Den Satz "Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angefacht das zu tun" hätte ich mich nicht getraut zu schreiben. Daher die Frage an tobago : Woher nimmst Du diese Sicherheit, dies als Fakt zu nehmen?
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:HeinzGründel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:floren schrieb:rasenpfleger schrieb:
reihe14 schrieb: Wer entscheidet , was verlinkt werden darf und was nicht ? Wo sind die Grenzen b.z.w. wer legt diese fest? ...
Eigentlich relativ einfach:
So wie völlig zurecht Bild-Erzeugnisse, sollten endlich auch FR-Artikel über Eintracht Frankfurt im SAW nicht mehr verlinkt werden.
Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht um Zensur, sondern um ein m.E.n. wirksames Statement des Forums gegen -wie etiennone es auf den Punkt bringt- Propaganda.
Es ist schwer zu verstehen, weshalb dies nicht längst geschehen ist, da die FR in ihren Publikationen über die Eintracht seit langem viel intensiver, aggressiver und systematischer als Bild tendenziös und oft genug in demagogischer Weise Indoktrination betreibt. Ich bin für eine vorläufige Aussetzung bis zur Winterpause. Für alle, die trotzdem von der HP zur FR klicken möchten, gibt es täglich auch den Pressespiegel unter Bundesliga, in dem die FR so gut wie nie fehlt. Ich möchte zugleich an die Moderation appellieren, hierzu einen offiziellen Thread zur Verfügung zu stellen, um in einem begrenzten Zeitraum im Zuge eines Austauschs ein entsprechendes Stimmungsbild einzuholen und zu schauen, ob diese Maßnahme mittlerweile mehrheitsfähig ist.
Ich bin gegen ein solches "Linkverbot"! Ich traue mir jederzeit zu, einen Pressebericht qualitativ einzuordnen. Ich benoetige keine vorauseilende Besorgnis, um meine empfindliche Fanseele zu schuetzen. Ich denke, das gilt auch fuer die grosse Mehrheit der Foristen,
für mich gilt das in jedem fall. unliebsamen journalismus aus zu schließen ist ganz schwach und deckt sich nicht mit meiner haltung zur pressefreiheit.
letztendlich bin ich auch bezüglich des ausschlusses der bild zwiegespalten, wobei der de facto ja gar nicht statfindet. zumeist wird die bild ja doch verlinkt wenn die mal wieder einen rausgehauen haben und kommentiert sowieso.
letztendlich geht es bei der bild aber auch nicht um inhalte, es geht darum ob das was die da treiben überhaupt journalismus ist. da ich dazu meine eigene meinung habe klicke ich die einfach nicht an. und dass sich jemand bei denen "informiert" kann (und will) ja auch niemand verhindern.
die fr raus zu werfen weil einem deren haltung nicht passt fände ich fatal.
@HG: ich vermute, dass ich damit eine "mehrheitliche" sicht des forums eher treffe als einzelne user, die fr raus fordern, dies tun. so zu tun als sei das forum eine homogene einheit finde ich albern, das zeugt von lagerdenken.
Natürlich ist das so, du hast vollkommen recht, das ist doch keine Frage. Weiß gar nicht, wie HG auf sowas kommt.
Hier schreiben gefühlt 200 Leute, und wenn einer dann mal sowas fordert, kommt sofort das "Siehste".
Also, damit das klar ist: kein Boykott der FR!
Sag mal .. Kannst Du lesen?
Weitestgehend. Hab ich was übersehen?
Was soll das eigentlich laufend mit diesem " Siehste" Du schreibst das schon zum zweiten Male.
Einmal im Zusammenhang mit der Tatsache das ich auf eine Aussage des neuen AR Vorsitzenden reagiert habe und dann zu hören bekomme ich mache ein Fass auf...und einmal weil ich gegenüber dem rasenpfleger, der das Forum in letzter Zeit mit seinen Weisheiten überdüngt, mal etwas flappsig geworden bin. Ich habe eine Einzelperson angesprochen die meint im Pluralis Majestatis seine Meinung heraustrompetet
Was hat das denn mit euch zu tun? Was?
Soll ich demnächst noch einen Subtext drunterschreiben wer sich angesprochen fühlen darf ?
. Mach ich gerne wenn es notwendig ist.
wenn hier ständig alle, die die berichterstattung der fr kritisieren, mit denjenigen in einen topf geworfen werden die dazu aufrufen die fr zu boykottieren, dann darfst du dich da über eine gewisse sensibilität nicht wundern.
zur meinungsfreiheit gehört nicht nur, dass die presse schreiben kann was sie will, es gehört auch dazu dass man über die presse schreiben kann was man will. das bedeutet noch lange nicht, dass jeder jede wortwahl teilen und akzeptabel finden muss.
Das tut ihr doch.. Inklusive der Moderation die die beiden FR Journalisten als " Vögel " bezeichnet. Habe ich so auch nocht nicht gelesen.. Kann man gut finden, muss man aber nicht.. Das trägt sicherlich enorm dazu bei die andere Meinung zu respektieren..
Wie auch immer Schönes Wochenende.
@ WA.
Ok, alles bereinigt.
Wie auch immer. Schönes Wochenende.
Kannst Du mir bitte mal erklären, was bzw. wen Du mit Deiner Behauptung "inklusive der Moderation " meinst? So einfach mal ausführlich und nachvollziehbar! Danke!
Nachtrag:
Bruno Hübner ist nicht der Typ, der sich ständig in den Vordergrund spielt. Das war heute Veh-Show und nicht Bruno-Hübner-Show. Innerhalb kurzer Zeit ist dies Sache mit dem neuen "alten" Trainer klargemacht worden. Fürs DM haben wir einen neuen Spieler bereits verpflichtet. Derzeit haben alle Sportdirektoren Hochbetrieb um die Weichen für die kommende Spielzeit zu stellen. Bruno Hübner hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er einen guten Job macht und ich vertraue ihm, dass ihm das nun erneut gelingt. Deine Unterstellungen ihm gegenüber finde ich anmaßend und in keiner Weise so "menschenfreundlich" und "fürsorglich" wie Du es hier nun für Dich reklamieren möchtest. Man sollte ohnehin mit solchen Aussagen wie "burnout" usw. vorsichtig umgehen und so was nicht aufgrund eines vielleicht müden Gesichtsausdrucks während einer PK in den Raum stellen. Denk mal drüber nach!