

prothurk
15395
Endlich kam ich auch mal dazu, auf die Jagd zu gehen. Sehr viele alte und madige Steinpilze und dann doch noch ganz ungewöhnlich in einem Nadelwald (schön trockener Boden) haben wir dann jede Menge Steinpilze ernten können. Dazu waren noch jede Menge Birkenpilze und einige Hexenröhrlinge zu sehen, die wir aber aufgrund der vielen Steinpilze geschont haben. Alles in Allem ist der Wald voll mit den verschiedensten Arten. Goldröhrlinge ohne Ende, Parasole, Täublinge und und und...
captain_tsubasa schrieb:
Trapp
Ignjovski - Zambrano - Anderson - Djakpa
Hasebe - Flum/Russ
Valdez - Inui - Piazon
Seferovic
Die linke Abwehrseite bereitet mir irgendwie Sorgen. Und bei dem zweiten Sechser bin ich noch unentschlossen. Würde Flum gerne sehen, denke aber ein Abräumer wie Russ würde in solch einem Spiel auch nicht schlecht sein.
Vorne stellt sich das Ganze ja fast von alleine auf.
Wenn wir aus Wolfsburg einen Punkt entführen könnten, wäre das schon ziemlich klasse.
So wird es wohl kommen - ich hoffe dann auf Flum, der die Offensive besser in Szene setzen kann als Marco Russ.
Tipp: 2:2
Tore: Seferovic und Flum
die Tore des Gegners: pfff mir doch egal
Bierbaron86 schrieb:
Nichts gegen Veh, der hat in den drei Jahren großartiges geleistet:
- Aufstieg (man sieht man an Köln, Lautern und jetzt N'berg wie schwer ein
direkter Wiederaufstieg ist)
- Europaleague-Platz mit stellenweise verdammt geilem Fußball
- zuletzt zumindest gut in Euro-League, wenn auch dämlich ausgeschieden
Kann schon verstehen dass er keine Motivation hatte, da dem diese Saison nichts draufzusetzen ist. Wieso es Stuttgart geworden ist, weiß wohl nur er
Trotzdem können wir uns diese Saison glücklich über die Besonnenheit von TS schätzen, denn unser Armin hätte nach den Abgängen schon im Juni einen riesigen Aufstand gemacht wg neuer Spieler
Gut geschrieben! Alles hat seine Zeit und am Ende ist die Eintracht der Gewinner der Trainerverlosung. Ich bin froh, dass Armin nun in Stuttgart sieht, dass die kleine Eintracht immerhin eine Eintracht ist. Beim VFBäh wird die Luft schnell dünn, wenn es nicht läuft! Und ich freue mich ebenso, wenn dort die Luft brennt. Ich mag die nicht. Schade, dass ich das Spiel im Oktober nicht live sehen kann.
Endgegner schrieb:prothurk schrieb:Container-Willi schrieb:kamelle schrieb:
Ich kann das mit "neue Herausvorderung" schon verstehen.
Nach meiner Lehrzeit war ich noch 10 Jahre in der Firma und hatte dann das Gefühl ich muss was anderes machen.
Die Firma war OK, trotzdem bin ich gegangen viel später war ich auch noch einmal dort.
Darum glaube ich die Aussagen von Sebi bzgl. mein Verein.
Merkwürdig an seinen Aussagen ist aber schon dass er, Pirmin und Seppl schon länger Klarheit hatten nur bei Joselu es sich hinzog.
Dann verstehe ich nicht dass weder er noch Pirmin den ****** in der Hose hatten und es nicht öffentlich machten,sodass wir uns auch von ihnen hätten verabschieden können.
Aber da dieses Interview unter der Ruprik-Ehemalige fällt-gehört es eigentlich nicht hierher.
Nötig was die Kohle anbelangt hätte er es wirklich nicht gehabt-der Königsteiner Bub.
Reich wäre der Sebastian Jung auch bei uns geworden und das es auch mit uns geht international zu spielen, hat er ja selbst erlebt. Er hätte hier bleiben und seinen Beitrag dazu leisten können, das sich das wiederholt. Einzig Nationalspieler würde er wohl unter diesem Bundestrainer nicht. Wer weiß was ihm dieser bei dem einen Länderspiel so ins Ohr geflüstert hat?
Naja da muss man natürlich auch sehen das er dieses Jahr mit dem VFL international spielt und es bei uns ja eher die Ausnahme ist. Und mehr Geld als bei uns wird es da auch geben. Im Grunde kann man es schon ein Stück weit nachvollziehen, wenn man die Vereinsbrille absetzt.
Ja, Euroleague! Wer weiß, vielleicht spielt nächstes Jahr die Eintracht wieder dort und VW guckt zu? Im Grunde ging es ihm wohl darum, dass die Perspektive = Kohle dort stimmt. Allofs und Hecking können doch Geld verbraten soviel sie wollen um die europäischen Plätze zu erreichen. Bei uns sieht das eben anders aus und ja, es ist wohl wahrscheinlicher, dass VW in der nächsten Saison wieder international spielt und wir nicht. Mit seinem Wechsel dahin hat er jedenfalls einen Beitrag in diese Richtung geleistet, statt hier zu bleiben und dafür zu sorgen, das es anders kommt. Und natürlich bekommt er mehr Geld. Er wird eben noch reicher, als er es bei der Eintracht geworden wäre.
Das alles kann ich auch mit meiner Vereinsbrille absolut nachvollziehen. Aber ich weigere es zu glauben, wenn mir dann einer erzählen will, er trage den Adler im Herzen! Trägt er zwar, aber nur bis zu dem Moment bis das Herz eben dem Verstand unterliegt. Somit ist Sebastian Jung einer von vielen ehemaligen Eintrachtspielern die ich in guter Erinnerung behalte - aber eben auch nicht mehr als das.
Container-Willi schrieb:kamelle schrieb:
Ich kann das mit "neue Herausvorderung" schon verstehen.
Nach meiner Lehrzeit war ich noch 10 Jahre in der Firma und hatte dann das Gefühl ich muss was anderes machen.
Die Firma war OK, trotzdem bin ich gegangen viel später war ich auch noch einmal dort.
Darum glaube ich die Aussagen von Sebi bzgl. mein Verein.
Merkwürdig an seinen Aussagen ist aber schon dass er, Pirmin und Seppl schon länger Klarheit hatten nur bei Joselu es sich hinzog.
Dann verstehe ich nicht dass weder er noch Pirmin den ****** in der Hose hatten und es nicht öffentlich machten,sodass wir uns auch von ihnen hätten verabschieden können.
Aber da dieses Interview unter der Ruprik-Ehemalige fällt-gehört es eigentlich nicht hierher.
Nötig was die Kohle anbelangt hätte er es wirklich nicht gehabt-der Königsteiner Bub.
Reich wäre der Sebastian Jung auch bei uns geworden und das es auch mit uns geht international zu spielen, hat er ja selbst erlebt. Er hätte hier bleiben und seinen Beitrag dazu leisten können, das sich das wiederholt. Einzig Nationalspieler würde er wohl unter diesem Bundestrainer nicht. Wer weiß was ihm dieser bei dem einen Länderspiel so ins Ohr geflüstert hat?
brockman schrieb:Timmi32 schrieb:
Boah, das tut mal richtig weh, das Interview mit Sebi. Und dann noch Aussagen wie "die hohe Qualität der Spieler hier" und vom "professionellen Umfeld". Bitter, dass wir derartige Identifikationsfiguren wie Jung nicht halten können...
Tim
Wir können uns vom Thema "Identifikationsfigur" verabschieden. Sowas gibt's im heutigen Profifußball nur noch als nicht-generalisierbare Einzelfälle. Wenn die Eintracht "sein" Verein wäre, wie unser ehemaliger Rechtsverteidiger von sich behauptet, geht er nicht mit 24 zu Wolfsburg (!).
+1
Im Grunde hat er es nicht anders gemacht, als viele Andere vor ihm. Er hat sich eine AK in den Vertrag schreiben lassen die dann gezogen wurde. Durch die niedrige Ablöse hat er einen Bombenvertrag bekommen und so fließen die Millionen dann auf sein Konto bzw. natürlich auch auf das Konto des notleidenden Beraters. Da ist nichts verwerfliches dran, sondern das ist eben heutzutage nun mal so. Aber damit ist auch Schluss mit sämtlicher Fußballromantik über bzw. um Sebastian Jung. Er ist jetzt Angestellter des VW Konzerns und trägt ein grün-weißes Kacktrikot!
peter schrieb:prothurk schrieb:DerPossmann schrieb:propain schrieb:DerPossmann schrieb:greg schrieb:peter schrieb:
der name cl steht ja nun auch nicht mehr für die wahren champions, da darf auch mal ein tabellenzweiter mittun. mich interessiert das überhaupt nicht mehr. und wenn ich dann doch mal kucke, bzw. den tv im hintergrund laufen lasse, dann hoffe ich immer auf eine niederlage der bayern. aber so richtig abendfüllend ist das auch nicht.
Es ist halt jedes Jahr das Gleiche. Spätestens im Viertelfinale sind sechs der acht Teams die selben wie die Jahre davor. Ich weiß auch nicht wer das noch großartig schaut...
Millionen Leute in ganz Europa? Manch einer verschließt hier aber schon seine Augen, das muss man einfach mal sagen. Die Champions League ist eine sensationelle Erfindung für den Fußball in Europa.
Der Wettbewerb ist nicht wirklich interessant da es sich meist nicht um Champions handelt, sondern meist nur um Zweite bis Vierte der Ligen, von daher ist der Titel Champions League einfach nur falsch. Alleine schon die Gruppenphasen, die nur eingeführt wurden damit die Vereine richtig Geld kassieren können, sind oftmals an Langeweile nicht zu überbieten. Diese europäischen Wettbewerbe sollten nur aus KO-Spielen bestehen, dann würde es auch wieder interessanter, auch für Aussenstehende.
Ich sage ja nicht, dass es nicht Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Aber Sätze wie "Ich weiß nicht, wer das überhaupt noch schaut" sind von einem weltfremden Weltbild bestimmt, welches seinesgleichen sucht.
Ich hätte gerne den Europacup der Meister wieder. Da durften nur die jeweiligen Meister mitspielen und fertig. Dann den Pokal der Pokalsieger und dann eben den UEFA Cup respektive EL-League. Die Verteilung der Gelder dann eben angemessen zum Stellenwert des Pokals. Der UEFA Pokal einst war noch was, genauso wie der Pokalsieger-Cup. Keine Qualirunden sondern gleich im K.O. Modus. Aber wayne interessiert´s
mich, aber das nutzt leider auch recht wenig.
von mir aus können sie pokalsieger und den uefacup zusammenlegen, das würde nichts ändern aber dann könnte man von anfang an ko runden machen. und in der sogenannten cl haben tabellenzweite nichts verloren.
wenn dann die cl auch nach ko system laufen würde fände ich das besser. hinspiel/rückspiel und fertig. und wenn eine der großen geldfressmaschinen schon am anfang rausfliegt: pech gehabt, schade aber schön.
aber das werden die uefa-kasper auch nicht wollen. je mehr spiele um so stärker kassieren die mit. also haben die kein interesse etwas zu ändern..
Danke!
Was mir beim Pokal der Pokalsieger so gut gefallen hat war die extreme Aufwertung des nationalen Titels. So könnte theoretisch auch ein echter Underdog in den Genuss kommen, um diesen Cup zu spielen und wäre nicht einer von vielen in der Euro-League. Und dieser Underdog hätte dann die Chance, sich durch das Antrittsgeld und gewonnene Spiele zu sanieren bzw. seinen Stand innerhalb der Liga zu verbessern. Ist nicht gewünscht, das weiß ich auch - Die UEFA wird die Gelddruckmaschine sowieso nicht abstellen. Die werden das nur noch perfider gestalten, um den Profit zu steigern.
DerPossmann schrieb:propain schrieb:DerPossmann schrieb:greg schrieb:peter schrieb:
der name cl steht ja nun auch nicht mehr für die wahren champions, da darf auch mal ein tabellenzweiter mittun. mich interessiert das überhaupt nicht mehr. und wenn ich dann doch mal kucke, bzw. den tv im hintergrund laufen lasse, dann hoffe ich immer auf eine niederlage der bayern. aber so richtig abendfüllend ist das auch nicht.
Es ist halt jedes Jahr das Gleiche. Spätestens im Viertelfinale sind sechs der acht Teams die selben wie die Jahre davor. Ich weiß auch nicht wer das noch großartig schaut...
Millionen Leute in ganz Europa? Manch einer verschließt hier aber schon seine Augen, das muss man einfach mal sagen. Die Champions League ist eine sensationelle Erfindung für den Fußball in Europa.
Der Wettbewerb ist nicht wirklich interessant da es sich meist nicht um Champions handelt, sondern meist nur um Zweite bis Vierte der Ligen, von daher ist der Titel Champions League einfach nur falsch. Alleine schon die Gruppenphasen, die nur eingeführt wurden damit die Vereine richtig Geld kassieren können, sind oftmals an Langeweile nicht zu überbieten. Diese europäischen Wettbewerbe sollten nur aus KO-Spielen bestehen, dann würde es auch wieder interessanter, auch für Aussenstehende.
Ich sage ja nicht, dass es nicht Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Aber Sätze wie "Ich weiß nicht, wer das überhaupt noch schaut" sind von einem weltfremden Weltbild bestimmt, welches seinesgleichen sucht.
Ich hätte gerne den Europacup der Meister wieder. Da durften nur die jeweiligen Meister mitspielen und fertig. Dann den Pokal der Pokalsieger und dann eben den UEFA Cup respektive EL-League. Die Verteilung der Gelder dann eben angemessen zum Stellenwert des Pokals. Der UEFA Pokal einst war noch was, genauso wie der Pokalsieger-Cup. Keine Qualirunden sondern gleich im K.O. Modus. Aber wayne interessiert´s
vonNachtmahr1982 schrieb:prothurk schrieb:
Was ich aber ganz bestimmt nicht will ist, dass man jetzt schon nach nur einem Spieltag die Aufstellung bzw. das System von Thomas Schaaf in Frage stellt. Ich plädiere dafür der -gesamten- Mannschaft und dem Trainer ein wenig Zeit zu geben und erst dann zu urteilen bzw. zu kritisieren. Also nach 7-8 Spielen kann man die Qualität der Mannschaft und des Spielsystems eher beurteilen.
Nichts anderes hat Schaaf doch nach seinem Amtsantritt bei uns gesagt. Am Anfang kann und wird es vielleicht noch holprig laufen. Richtig eingespielt ist das Team vermutlich nach 5 bis 8 Spielen.
Wie sollte es auch anders sein? Mir ist es lieber, die finden sich nach und nach und spielen dann nachhaltig guten Fussball, als das wir am Anfang zaubern und hinten nach nichts mehr kommt.
Afrigaaner schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Als Profi muss ich den rein machen - ohne wenn und aber.
Du bist Profi?!?
Ja, klar, stimmt schon. Aber
a) auch von vergebenen Chancen lebt der Fußball (denk mal an Prib in Liga 2 gegen uns)
b) er hat die Chance auch mustergültig selbst erarbeitet. Balleroberung, vertikaler Pass, sofort nachsetzen - das war einfach richtig gut. Ohne diese klasse Aktion wäre die Chance gar nicht entstanden. Wird hier viel zu wenig gewürdigt.
Ich meinte den VW-Mitarbeiter. Flum hatte immerhin noch den TW vor sich und eine für einen Rechtsfuß nicht optimale Position.
Egal, wenn Flum den gemacht hätte, hätte ich mir ein paar Minuten früher den Chardonnay gönnen gekonnt.
Aber an mich denkt ja keiner.
Pah, ich hätte da fast meine 4,20 Euro teure Krombacherluxusplörre verschüttet. Da die Becher immer nur zu 85% voll sind, kommt man auf rund 4,80 pro Hartplastikbembel (ohne Pfand) Was ist da schon ein Chardonnay dagegen...
eagle_hb schrieb:prothurk schrieb:eagle_hb schrieb:prothurk schrieb:tobago schrieb:prothurk schrieb:
Thomas Schaaf hält ihn für qualifiziert und das reicht mir. Sollte sich Piazon in den nächsten Spielen nicht steigern, die Mannschaft nicht zusammenwachsen und die in Frage stehenden Spieler (Piazon, Lanig, Inui z.B.) nicht überzeugen, dann erwarte ich, dass der Trainer reagiert bzw. hier und da schon reagiert hat. Aber nach einem Spiel sollte man diesem Spieler nun einmal auch für Spiel Nummer 2 Vertrauen schenken. Die Situation wäre nicht anders, wenn er nun Stendera oder Kisombi gebracht hätte. Auch hier sollte man nicht nach einem Spiel den Stab brechen zumal Lucas Piazon durchaus ansatzweise gezeigt hat, dass er für uns ein guter und wichtiger Spieler werden kann.
Das war sein erstes Spiel in der Bundesliga und er hat eine durchwachsene Leistung geliefert. Aber er wird sich steigern und dazu braucht er ein paar Spiele. Nicht jeder ist so schnell integriert wie Seferovic sondern man muss den Spielern auch die Zeit und Möglichkeit geben sich zu beweisen. Ich glaube, dass Piazon ein richtig guter Kicker ist der sich nach zwei/drei Spielen so eingelebt hat, dass er uns nach vorne bringt.
Gruß,
tobago
Ja, genau so sehe ich es auch. Was bringt es denn, wenn ein junger Spieler nach dem ersten schwachen Spiel wieder raus ist? Der Trainer setzt eben auch genau darauf, das sich das Vertrauen auszahlt.
Schön, dass ihr beiden meine Frage nach der "Qualifikation" nicht wirklich beantwortet. Ich verstehe euch so, dass er spielen muss, weil er noch unerfahren und jung ist. Auch ein Ansatz, aber ganz offen gesprochen, nicht mein Verständnis von "Qualität / Qualifikation".
Ich habe auch nicht geschrieben, dass man Spieler xy unbedingt rausholen muss. Aber das Spiel am Samstag hat doch eindeutig gezeigt, dass es Optimierungsbedarf gibt. Man kann auch trotz Sieg die Mannschaft ändern, um zu optimieren. Ein "Wir haben gewonnen, deshalb haben sich die Spieler qualifiziert, ist mir zu billig". Viele Chancen können wir uns scheinbar nicht erspielen. Was braucht man? Kaltschnäuzigkeit aus meiner Sicht. Weder Valdez auf den Außen, noch Inui und Piazon, bringen diese mit. Referenz: Pflichtspiele. So müssen wir uns auf Severovic verlassen. Ist mir ein bißchen zu wenig. Ich denke auch, dass ein Alex Meier dem Inui gut tun würde. Dann würde er nicht so unter Druck stehen, dass alles gelingt (Vergleich Inui und Meier). Zudem könnte ich mir vorstellen, dass ein Piazon von der Bank richtig gute Leistung bringen könnte, da er ausgeruht und die Gegner körperlich beansprucht (körperliche Defizite waren ja am Samstag zu erkennen) wären.
Meiers Stärken sind bekannt und die sollte man meiner Meinung nach exakt in dieser Phase nutzen, in der es leider überhaupt nicht läuft. Erfahrung, Abgeklärtheit vor dem Tor und Kopfballstärke (werden wohl häufiger mit langen Bällen operieren müssen) sind nicht gerade unwichtig. Einen Flum und einen Zambrano würde ich auch unbedingt von Anfang an bringen. Aber das ist auch meine subjektive Bewertung.
Stellt sich nur die Frage, ob ich diese Bewertung vollziehen würde, wenn wir wirklich als Mannschaft spielerisch überzeugt hätten? Ich glaube nicht.
Doch, hab ich beantwortet! Dann nochmal: Wenn Thomas Schaaf ihn für qualifiziert hält, dann reicht das mir bzw. akzeptiere ich das. Wenn er ihn gegen VW wieder von Anfang an bringt, akzeptiere ich das auch. Der Trainer verantwortet das und ich fühle mich nicht dazu befähigt, nach nur einem, dazu noch seinem allerersten in der BuLi, da mehr Fachwissen an den Tag zu legen, als der Trainer dieser Mannschaft. Um es kurz zu machen: Für eine fundierte Meinung ist es einfach noch viel zu früh für diesen Spekulatius.
Natürlich hat Thomas Schaaf die Verantwortung und er darf und muss nach bestem Gewissen entscheiden. Aber seine Handlungen müssen irgendwie auch ersichtlich und nachvollziehbar sein. Und das wird irgendwann für ihn richtig schwierig, wenn das Leistungsniveau so bleibt. Und ich habe ja auch geschrieben, dass alles meine subjektive Meinung ist. Ich habe auch erläutert, warum manche Spieler aus meiner Sicht eine Bereicherung wären.
Aber jetzt mal unter uns: Du vertraust doch keinem Trainer blind. Mich würde echt interessieren, was aus deiner Sicht einen Piazon qualifiziert? Du musst dir doch auch eine eigene Meinung bilden.
Für mich ist er ein talentierter Spieler, der spielerische Akzente setzen kann und auch Dynamik reinbringen kann. Dies hat er in den Pflichtspielen nur ansatzweise getan und zudem große körperliche Defizite gezeigt. Ihr schreibt ja auch, dass er noch Zeit braucht. Wieso gibt man ihm die nicht, indem er zunächst Einsätze von der Bank bekommt, um sich an die Liga zu gewöhnen? Es wäre was anderes, wenn Inui, Valdez und Lanig funktioniert hätten. Aber dem war nicht so. Da wir nur mit 4-5 Spielern angreifen, wird es dann echt eng, wenn nur einer (Seferovic) fuktioniert. Das ist halt das, was für mich zählt.
Ich finde, was Thomas Schaaf sagt und denkt, sehr interessant und richtig gut. Aber ich habe am Samstag davon sehr, sehr wenig gesehen und habe mir andauernd die Frage gestellt: "Müssen die anderen Spieler scheinbar, die Spielidee noch schlechter umsetzen können?!".
Ich bin halt der Meinung, dass es jetzt wichtig wäre zu handeln und Änderungen an der Mannschaftsaufstellung vorzunehmen. Ihr habt eine andere. Mal schauen, was TS macht. ,-)
Nein, blind vertrauen tue ich unserem Trainer nicht und ich kann viele Deiner Argumente und Bedenken auch nachvollziehen. Ich bin auch nicht sicher, ob Thomas Schaaf Piazon im nächsten Spiel bringen wird, denke aber schon, dass es nicht gut wäre, den jetzt gleich wieder draußen zu lassen. Ich hoffe auf eine Steigerung von Spiel zu Spiel, da ich bei ihm unheimlich viel Potential sehe und seine Schnelligkeit uns grade Auswärts helfen könnte. Allerdings kann ich auch nicht mit Gewissheit sagen, ob das die richtige Entscheidung ist. Dafür ist die Saison zu jung und die Mannschaft noch gar nicht richtig eingespielt. Außerdem hab ich Piazon bislang nur in zwei Spielen und in Ausschnitten gegen Inter gesehen. Kann mich also täuschen und es kann alles ganz anders kommen, als ich erwarte.
Was ich aber ganz bestimmt nicht will ist, dass man jetzt schon nach nur einem Spieltag die Aufstellung bzw. das System von Thomas Schaaf in Frage stellt. Ich plädiere dafür der -gesamten- Mannschaft und dem Trainer ein wenig Zeit zu geben und erst dann zu urteilen bzw. zu kritisieren. Also nach 7-8 Spielen kann man die Qualität der Mannschaft und des Spielsystems eher beurteilen.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Als Profi muss ich den rein machen - ohne wenn und aber.
Du bist Profi?!?
Ja, klar, stimmt schon. Aber
a) auch von vergebenen Chancen lebt der Fußball (denk mal an Prib in Liga 2 gegen uns)
b) er hat die Chance auch mustergültig selbst erarbeitet. Balleroberung, vertikaler Pass, sofort nachsetzen - das war einfach richtig gut. Ohne diese klasse Aktion wäre die Chance gar nicht entstanden. Wird hier viel zu wenig gewürdigt.
Ja, das hat Flum klasse gemacht und ist mit Sicherheit einer seiner Stärken.
eagle_hb schrieb:prothurk schrieb:tobago schrieb:prothurk schrieb:
Thomas Schaaf hält ihn für qualifiziert und das reicht mir. Sollte sich Piazon in den nächsten Spielen nicht steigern, die Mannschaft nicht zusammenwachsen und die in Frage stehenden Spieler (Piazon, Lanig, Inui z.B.) nicht überzeugen, dann erwarte ich, dass der Trainer reagiert bzw. hier und da schon reagiert hat. Aber nach einem Spiel sollte man diesem Spieler nun einmal auch für Spiel Nummer 2 Vertrauen schenken. Die Situation wäre nicht anders, wenn er nun Stendera oder Kisombi gebracht hätte. Auch hier sollte man nicht nach einem Spiel den Stab brechen zumal Lucas Piazon durchaus ansatzweise gezeigt hat, dass er für uns ein guter und wichtiger Spieler werden kann.
Das war sein erstes Spiel in der Bundesliga und er hat eine durchwachsene Leistung geliefert. Aber er wird sich steigern und dazu braucht er ein paar Spiele. Nicht jeder ist so schnell integriert wie Seferovic sondern man muss den Spielern auch die Zeit und Möglichkeit geben sich zu beweisen. Ich glaube, dass Piazon ein richtig guter Kicker ist der sich nach zwei/drei Spielen so eingelebt hat, dass er uns nach vorne bringt.
Gruß,
tobago
Ja, genau so sehe ich es auch. Was bringt es denn, wenn ein junger Spieler nach dem ersten schwachen Spiel wieder raus ist? Der Trainer setzt eben auch genau darauf, das sich das Vertrauen auszahlt.
Schön, dass ihr beiden meine Frage nach der "Qualifikation" nicht wirklich beantwortet. Ich verstehe euch so, dass er spielen muss, weil er noch unerfahren und jung ist. Auch ein Ansatz, aber ganz offen gesprochen, nicht mein Verständnis von "Qualität / Qualifikation".
Ich habe auch nicht geschrieben, dass man Spieler xy unbedingt rausholen muss. Aber das Spiel am Samstag hat doch eindeutig gezeigt, dass es Optimierungsbedarf gibt. Man kann auch trotz Sieg die Mannschaft ändern, um zu optimieren. Ein "Wir haben gewonnen, deshalb haben sich die Spieler qualifiziert, ist mir zu billig". Viele Chancen können wir uns scheinbar nicht erspielen. Was braucht man? Kaltschnäuzigkeit aus meiner Sicht. Weder Valdez auf den Außen, noch Inui und Piazon, bringen diese mit. Referenz: Pflichtspiele. So müssen wir uns auf Severovic verlassen. Ist mir ein bißchen zu wenig. Ich denke auch, dass ein Alex Meier dem Inui gut tun würde. Dann würde er nicht so unter Druck stehen, dass alles gelingt (Vergleich Inui und Meier). Zudem könnte ich mir vorstellen, dass ein Piazon von der Bank richtig gute Leistung bringen könnte, da er ausgeruht und die Gegner körperlich beansprucht (körperliche Defizite waren ja am Samstag zu erkennen) wären.
Meiers Stärken sind bekannt und die sollte man meiner Meinung nach exakt in dieser Phase nutzen, in der es leider überhaupt nicht läuft. Erfahrung, Abgeklärtheit vor dem Tor und Kopfballstärke (werden wohl häufiger mit langen Bällen operieren müssen) sind nicht gerade unwichtig. Einen Flum und einen Zambrano würde ich auch unbedingt von Anfang an bringen. Aber das ist auch meine subjektive Bewertung.
Stellt sich nur die Frage, ob ich diese Bewertung vollziehen würde, wenn wir wirklich als Mannschaft spielerisch überzeugt hätten? Ich glaube nicht.
Doch, hab ich beantwortet! Dann nochmal: Wenn Thomas Schaaf ihn für qualifiziert hält, dann reicht das mir bzw. akzeptiere ich das. Wenn er ihn gegen VW wieder von Anfang an bringt, akzeptiere ich das auch. Der Trainer verantwortet das und ich fühle mich nicht dazu befähigt, nach nur einem, dazu noch seinem allerersten in der BuLi, da mehr Fachwissen an den Tag zu legen, als der Trainer dieser Mannschaft. Um es kurz zu machen: Für eine fundierte Meinung ist es einfach noch viel zu früh für diesen Spekulatius.
1martin3 schrieb:
Ganz ehrlich: was für ein Schmarrn!
Schalke ist also "einzigartig", ah ja, das muss wohl an Gazprom liegen, denn blaue Trikots hat ja so ziemlich jedes 2te Team.
Hannover wirkt "ehrlicher" als Leverkusen, das auch wieder "einzigartig" ist. Joa, gibt ja nur 2 Werksvereine, und ob ich Hannovers Hörgerätezuschuss jetzt "ehrlich" finden soll....
Vlt bezieht sich das Einzigartige an Leverkusen auf Bayer, ja dann natürlich.
Paderborn ist bekannter als die Eintracht, aber nur wenn man in Paderborn nachfragt
Was an denen ehrlich sein soll, versteh ich jetzt auch nicht, bedenke man deren Schulden, Mäzen, und den Wettbetrung im Pokal.
Wir sind halt total unbesonders. Haben auch nur ein lebendiges Maskottchen, im Gegensatz zu den 16 anderen Vereinen mit coolen Plüschtieren, den Spieler mit den meisten BL-Einsätzen überhaupt, halten den Rekord der meisten BL-Niederlagen, des schnellsten Platzverweises, des weitesten Tores, waren auch nur die erste deutsche Mannschaft im Europapokalfinale und unser last-Minute-Aufstieg oder das Erreichen der EL als Aufsteiger waren auch voll unbesonders und uneizigartig. Passiert ständig.
Ne, darauf würde ich nichts geben ,-)
Da hat der Schreiberling einfach seine persönliche Sicht der Dinge zum Besten gegeben. Das er die Eintracht nicht mag, ist ja offensichtlich. Einfach dummes Zeugs das man ignorieren sollte.
Mein Beileid! Da waren wohl einige schneller...