

prothurk
15389
Uffreschend schrieb:
Keiner redet übrigens davon, dass die Kinder traumatisiert sind sondern es Probleme beim Einschlafen gab aufgrund des Verarbeitens des aufregenden Erlebnisses. Was vollkommen normal ist und sowohl nach negativen (der Check gegen Streich) als auch nach positivem Erlebnos (Besuch Freizietpark) sein kann.
Wenn es völlig normal ist, dann muss man aber auch nicht das Fass aufmachen, das Henk aufgemacht hat.
Basaltkopp schrieb:Uffreschend schrieb:
Keiner redet übrigens davon, dass die Kinder traumatisiert sind sondern es Probleme beim Einschlafen gab aufgrund des Verarbeitens des aufregenden Erlebnisses. Was vollkommen normal ist und sowohl nach negativen (der Check gegen Streich) als auch nach positivem Erlebnos (Besuch Freizietpark) sein kann.
Wenn es völlig normal ist, dann muss man aber auch nicht das Fass aufmachen, das Henk aufgemacht hat.
Ich finde nicht das Henk es war, der das Fass aufgemacht hat.
prothurk schrieb:
Ich finde nicht das Henk es war, der das Fass aufgemacht hat.
Dann halt Henks Freunde, die mit der Aussage, dass Teile der Kinder nicht einschlafen konnten, die besondere Schwere der Schuld von Abraham hervorheben wollten. Wenn eines der Kinder kriminell werden sollte, dann wahrscheinlich nur aufgrund der Abraham Aktion.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Kinder deswegen angeblich nicht einschlafen können. Die bekommen täglich viel schlimmeres im TV zu sehen. Und wenn ich weiß wie zart besaitet meine Kinder sind, dann lasse ich sie eben abends kein Fußballspiel mehr sehen!
Henk schrieb:
Bezogen auf die Außenwahrnehmung nicht. Ich habe hier in Freiburg gestern (auf dem Laternenumzug) allein zwei Familien gesprochen, deren Kinder, die das Spiel im TV sehen durften, von der Aktion sehr durcheinander waren und die teilweise nicht einschlafen konnten.
Puh. Ich würde mit meinem Sohn in Zukunft gerne mal zu einem Eishockey-Spiel gehen, das lass ich dann mal lieber, oder?
Ich wundere mich das ich die ganzen Henry-Maske u. Klitschko Kämpfe in meiner Kindheit und Jugend schadlos überstanden habe. Das spritzende Blut, die zugeschwollenen Augen und schmerzverzehrten Gesichter, das unkontrollierte Hinklatschen auf den Boden in Verbindung mit kurzer Ohnmacht und Besinnungslosigkeit.
Harter Tobak.
Diegito schrieb:Henk schrieb:
Bezogen auf die Außenwahrnehmung nicht. Ich habe hier in Freiburg gestern (auf dem Laternenumzug) allein zwei Familien gesprochen, deren Kinder, die das Spiel im TV sehen durften, von der Aktion sehr durcheinander waren und die teilweise nicht einschlafen konnten.
Puh. Ich würde mit meinem Sohn in Zukunft gerne mal zu einem Eishockey-Spiel gehen, das lass ich dann mal lieber, oder?
Ich wundere mich das ich die ganzen Henry-Maske u. Klitschko Kämpfe in meiner Kindheit und Jugend schadlos überstanden habe. Das spritzende Blut, die zugeschwollenen Augen und schmerzverzehrten Gesichter, das unkontrollierte Hinklatschen auf den Boden in Verbindung mit kurzer Ohnmacht und Besinnungslosigkeit.
Harter Tobak.
Das müsstest Du den Eltern der Kinder vorhalten. Henk kann nichts für deren Erziehung und auch nichts für die Psyche deren Kinder. Warum man immer in diese Schwarz-Weiß Nummer abgleiten muss, werde ich nie verstehen.
Naja, Henk hat es ja nun mal zur Sprache gebracht. Und ich bleibe dabei. Entweder ist das unglaubwürdig oder die Eltern sollten den Kindern eben nicht erlauben ein Fußballspiel am Abend zu sehen, wenn sie dann vor Aufregung nicht einschlafen können.
Welche Teile der Kinder konnten eigentlich nicht einschlafen?
Welche Teile der Kinder konnten eigentlich nicht einschlafen?
Das sehe ich in dem Fall ähnlich. Wenn die Kinder derart sensibel auf so was reagieren sollte man da in der Erziehung und des fördern des Selbstbewusstseins dringend was unternehmen. Aber vermutlich ist man da wieder bei den Helikoptereltern...
U.Bein schrieb:
Da drehen wir uns im Kreis. Wenn ich um die "Empfindlichkeit" meiner Kinder weiß, und das sollten Eltern eigentlich, dann lasse ich sie es nicht gucken. Da sehe ich die Verantwortung alleine bei den Eltern.
Ich denke wir reden hier aneinander vorbei! Es geht doch nicht darum, dass man Kindern nichts zumuten darf. Und natürlich würde ich auch wenn ich sensible Kinder habe, diesen nicht das Spiel meiner Eintracht vorenthalten. Henk schrub folgendes:
Bezogen auf die Außenwahrnehmung nicht. Ich habe hier in Freiburg gestern (auf dem Laternenumzug) allein zwei Familien gesprochen, deren Kinder, die das Spiel im TV sehen durften, von der Aktion sehr durcheinander waren und die teilweise nicht einschlafen konnten.
Ich finde das absolut normal, dass Kinder da auch durcheinander sein können und Probleme mit dem Einschlafen haben. Eben weil es nicht nur um die Aktion an sich geht, sondern um das Drumherum mit den Reaktionen der Eltern, der Stimmung insgesamt usw. usf. Und da gibt's eben Unterschiede bezüglich der Eltern und deren Umgang damit. Und das kann man jetzt blöd finden, mancher würde sich ggfs. auch drüber lustig machen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur es absprechen, dass es so etwas gibt, das finde ich eben unangebracht.
Ich denke mal das meine beiden Töchter dies locker weg gesteckt hätten, da sie mich grundsätzlich während eines Spiels (sei es im Stadion oder an der Glotze) immer höchst emotional unterwegs bin. Und da sind die entsprechend geerdet. Die Menschen sind aber nun mal unterschiedlich und das zu akzeptieren und vor allem zu respektieren finde ich nicht verkehrt.
U.Bein schrieb:
Sorry, da kann ich mich nicht drin wiederfinden. Und falls Du doch recht haben solltest, dann sind mir solche Kinder bisher, glücklicherweise, nicht untergekommen.
Welche Kinder hättest Du denn gerne? Entscheidend ist doch, wie man in der Familie mit emotionalen Situationen umgeht. Und da sind manche Eltern so, manche Eltern so. Und das strahlt auch auf die Kinder ab. Und ob das jetzt ein Glück ist, dass Dir "solche Kinder" bislang nicht untergekommen sind, das ist eben Deine Sichtweise und darin kann ich mich nicht wiederfinden.
reggaetyp schrieb:Anthrax schrieb:
Ich finde das Herunterspielen dieses Vorfalls bedenklich.
Anthrax schrieb:
Das Thema wird höher gehängt als es ist
Wie meinen?
Wenn er damit meint, dass man da weder ein großes Drama draus machen, noch den Vorfall bagatellisieren sollte, kann ich mit den beiden Aussagen gut leben.
prothurk schrieb:
Wenn er damit meint, dass man da weder ein großes Drama draus machen, noch den Vorfall bagatellisieren sollte, kann ich mit den beiden Aussagen gut leben.
das könnte ein gutes Schlusswort sein....
prothurk schrieb:reggaetyp schrieb:Anthrax schrieb:
Ich finde das Herunterspielen dieses Vorfalls bedenklich.
Anthrax schrieb:
Das Thema wird höher gehängt als es ist
Wie meinen?
Wenn er damit meint, dass man da weder ein großes Drama draus machen, noch den Vorfall bagatellisieren sollte, kann ich mit den beiden Aussagen gut leben.
So ist es.
Einerseits ist die Aktion nicht schönzureden.
Andererseits ist die Sache erledigt.
Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass bei Kindern das Umrennen eines Trainers (alter Mann, steht "unschuldig" da, ist Sympathieträger im Breisgau und drüber hinaus) speziell in Verbindung mit der Reaktion der Eltern durchaus mehr auslöst, als ein böses Foul zwischen zwei Spielern. Die Reaktion über die Grenzen hinaus auf diese Szene zeigt ja schon, das dies eben kein normaler Vorgang war, sondern eine bis daher in der Bundesliga so nie da gewesene Szene!
Von daher wäre etwas mehr Sensibilität im Umgang mit anderen Meinungen durchaus angebracht! Und so gut es ist, dass sich alle Beteiligten danach vertragen haben, so schlimm waren die Bilder vorher. Und von daher würde ich Henks Darstellung nie in Frage stellen wollen, ganz im Gegenteil. Es ist ja nicht nur die Szene an sich, sondern auch das, was dann im Familienkreis an Reaktionen, Wut, Aufregung usw. stattfindet, was dann ein kleines Kind erstmal verarbeiten muss. Und das man bei seinen Kindern von Anfang an versucht sie zu Fans des Herzensvereins zu machen, ist grundsätzlich doch genau das, was jeder von uns bei seinen Kindern auch gerne machen würde bzw. gemacht hat, oder?
Die Rollen sind da klar verteilt. Der eine ist der Buhmann/Rambo, der andere ist das Opfer, was aber großmütig verzeiht. Und die wenigsten machen sich die Mühe über den Rand zu schauen, speziell wenn sie keine Eintrachtbrille auf haben.
Von daher wäre etwas mehr Sensibilität im Umgang mit anderen Meinungen durchaus angebracht! Und so gut es ist, dass sich alle Beteiligten danach vertragen haben, so schlimm waren die Bilder vorher. Und von daher würde ich Henks Darstellung nie in Frage stellen wollen, ganz im Gegenteil. Es ist ja nicht nur die Szene an sich, sondern auch das, was dann im Familienkreis an Reaktionen, Wut, Aufregung usw. stattfindet, was dann ein kleines Kind erstmal verarbeiten muss. Und das man bei seinen Kindern von Anfang an versucht sie zu Fans des Herzensvereins zu machen, ist grundsätzlich doch genau das, was jeder von uns bei seinen Kindern auch gerne machen würde bzw. gemacht hat, oder?
Die Rollen sind da klar verteilt. Der eine ist der Buhmann/Rambo, der andere ist das Opfer, was aber großmütig verzeiht. Und die wenigsten machen sich die Mühe über den Rand zu schauen, speziell wenn sie keine Eintrachtbrille auf haben.
Danke guter Beitrag, auch wenn er wohl teilweise auf taube Ohren stoßen wird. Wichtig ist eben zu verstehen, dass wenn so viel zusammenkommt, das auch verarbeitet werden muss. Nicht einschlafen heißt nicht gleich Angst oder Alpträume. So wie wir als Erwachsene manchmal einen Arbeitstag verarbeiten und dabei Probleme mit dem Einschlafen haben, genauso gibt es den Prozess bei Kindern und der wird eben verstärkt wenn etwas Aufregendes egal ob positiv oder negativ passiert.
die hat er sich selbst genommen
Dankeschön
Knueller schrieb:
Interessant, dass die Diskussion bisher zwar leidenschaftlich und kontrovers, aber alles in allem vernünftig war. Bis Basaltkopp kam - schlagartig fangen alle an sich zu beleidigen.
Erinnert mich irgendwie an 'Streit um Asterix'
Wieviel Sündenböcke werden denn noch ausgegraben, damit es ins eigene Weltbild passt...?....
cm47 schrieb:Knueller schrieb:
Interessant, dass die Diskussion bisher zwar leidenschaftlich und kontrovers, aber alles in allem vernünftig war. Bis Basaltkopp kam - schlagartig fangen alle an sich zu beleidigen.
Erinnert mich irgendwie an 'Streit um Asterix'
Wieviel Sündenböcke werden denn noch ausgegraben, damit es ins eigene Weltbild passt...?....
Was genau war an meinem Modbeitrag nicht zu verstehen?
Das was ich andeutete geht im Kicker schon los.
https://www.kicker.de/762366/artikel/wiederholungstaeter_abraham_die_vorgeschichte_mit_grifo
https://www.kicker.de/762366/artikel/wiederholungstaeter_abraham_die_vorgeschichte_mit_grifo
grabiforever schrieb:
Das was ich andeutete geht im Kicker schon los.
https://www.kicker.de/762366/artikel/wiederholungstaeter_abraham_die_vorgeschichte_mit_grifo
Das ist der Tag danach und selbstverständlich werden auch noch weitere solcher journalistischen Highlights kommen. Die leben davon und gieren nach Clicks. Druff geschissen! Die Eintracht lässt sich nicht treiben und hat schnell und deutlich gehandelt. Und alles was da von außen kommt ist egal, denn es ist eine rein interne Angelegenheit, die m. M. nach sehr gut gelöst wurde!
prothurk schrieb:
von Euer Gnaden
Ihro Gnaden - sorry aber der musste noch sein.
es sit ein einfach zum jetzigen Zeitpunkt eine Entscheidung die zu früh kommt. Als Verein hätte man sagen müssen, man suche das Gespräch mit Abraham und wird dann in Ruhe entscheiden, ob er Kapitän bleibt.
So wird man in der Länderspielpause, das Thema von der Presse um die Ohren gehauen bekommen und das bedeutet viel Unruhe.
So wird man in der Länderspielpause, das Thema von der Presse um die Ohren gehauen bekommen und das bedeutet viel Unruhe.
grabiforever schrieb:
es sit ein einfach zum jetzigen Zeitpunkt eine Entscheidung die zu früh kommt. Als Verein hätte man sagen müssen, man suche das Gespräch mit Abraham und wird dann in Ruhe entscheiden, ob er Kapitän bleibt.
So wird man in der Länderspielpause, das Thema von der Presse um die Ohren gehauen bekommen und das bedeutet viel Unruhe.
Quatsch! Durch das schnelle und deutliche Statement nimmt man den Schwätzern und Schwadronierern den Wind aus den Segeln! Gut gemacht, Eintracht!
prothurk schrieb:grabiforever schrieb:
es sit ein einfach zum jetzigen Zeitpunkt eine Entscheidung die zu früh kommt. Als Verein hätte man sagen müssen, man suche das Gespräch mit Abraham und wird dann in Ruhe entscheiden, ob er Kapitän bleibt.
So wird man in der Länderspielpause, das Thema von der Presse um die Ohren gehauen bekommen und das bedeutet viel Unruhe.
Quatsch! Durch das schnelle und deutliche Statement nimmt man den Schwätzern und Schwadronierern den Wind aus den Segeln! Gut gemacht, Eintracht!
Genau so isses....kurz, knapp und bestimmt....
Manchmal liebe ich den Sportteil des Spiegels
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-christian-streich-versus-david-abraham-in-der-taktikanalyse-a-1295866.html
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-christian-streich-versus-david-abraham-in-der-taktikanalyse-a-1295866.html
Taunusabbel schrieb:
Manchmal liebe ich den Sportteil des Spiegels
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-christian-streich-versus-david-abraham-in-der-taktikanalyse-a-1295866.html
Ich auch! Wobei ein wunderbarer C-E ist auch nicht ohne!
ups
WuerzburgerAdler schrieb:
Man könnte sich auf das konzentrieren, worum es hier geht:
Absolut D'accord! Hier geht es um Eintracht Frankfurt und unseren (Noch-)Kapitän David Abraham, der auf dem Spielfeld zum wiederholten Mal eine (diesmal besonders) üble Tätlichkeit begangen hat. Und mitnichten geht es um den SC Freiburg und Herrn Streich, der, wie auch immer er sich minder fair bzw. sportlich oder gar provokant verhalten haben mag - hier in diesem Thread grundsätzlich als Person, Charakter oder Sportsmann nicht zur Debatte steht. Dafür gibt es div. andere Unterforen, wo möglicherweise Interesse besteht über dessen notorische Rumpelstilzelei in und außerhalb seines Coachingfelds sowie seine zuweilen irritierend widersprüchliche Persönlichkeit zu diskutieren.
Im Übrigen solltest Du den Thread selbst vollständig zur Kenntnis nehmen, um festzustellen, dass hier zahlreiche Beiträge den Versuch machen, D.Abrahams Vergehen nicht nur zu verharmlosen, zu relativieren oder zu whataboutieren, sondern sogar restlos zu entschuldigen und dem Gegnertrainer anzulasten. So wie Du dies in der Quintessenz ebenfalls tust, indem Du Reaktion mit Aktion gleichsetzt dadurch nivellierst - und somit der Rechtfertigung anheimstellst.
Du schwadronierst von "Cleveren" versus "Anständigen". Hättest Du den Deiner Ansicht nach für D.A.s Tätlichkeit hauptverantwortlichen Gegnertrainer immer noch "schlitzohrig, smart, clever oder besonders scharfsinnig" genannt, wenn er sich bei dem Sturz den Rücken gebrochen hätte? Oder wäre er dann nur deswegen der letztlich "Anständige = Dämliche" gewesen?
Mein Jüngster ist 7 Jahre alt, er hat den Vorfall TV-live, in den einschlägigen Wiederholungen und Einzelheiten gesehen. Er war schockiert - und es gab anschließend erheblichen Erklärungsbedarf, insbesondere im Kontext dessen, was er selbst in der Schule und seinen sonstigen sozialen Umgebungen in Sachen Fairness und Gewaltverzicht schmerzlich zu erfahren und zu lernen hat. Wir haben die Angelegenheit ausführlich auseinandergesetzt, nicht ohne das wesentliche Thema "Provokation" und "Es-gibt-fast-immer-mehrere-Verantwortliche" wesentlich einzubeziehen. Ich bin froh und stolz, dass sein Standpunkt klar ist - und weit entfernt von den diversen schwer desolaten "Einschätzungen", die hier so zu lesen sind.
Keine Ahnung, wer von den hier Wesenden Verantwortung für eigene Kinder bzw. schutzbefohlene, zu erziehende, auszubildende junge Menschen trägt. Vielleicht sollte sich der eine oder andere einmal fragen, ob er dieses Forum seinem Nachwuchs zur Lektüre zwecks Charakter- und Persönlichkeitsbildung empfehlen würde.
Meine Empfehlung jedenfalls an Bobic, Hütter u. Hübner: Anstatt wg. Gelsons Platzverweis reflexartig wieder den Schiri zu anzugehen, sollte vorsorglich mal intern Tacheles geredet werden, über Imagepflege in Sachen Fairness, Sportsgeist und Außenwirkung. Ich hatte den Eindruck, dass man den zweifelhaften Titel "Nikos Tretertruppe" längst ablegen wollte und konnte. Und ob David die Armbinde in der Rückrunde wiederbekommen sollte, steht für mich mindestens stark in Frage.
washi schrieb:
Und mitnichten geht es um den SC Freiburg und Herrn Streich, der, wie auch immer er sich minder fair bzw. sportlich oder gar provokant verhalten haben mag - hier in diesem Thread grundsätzlich als Person, Charakter oder Sportsmann nicht zur Debatte steht. Dafür gibt es div. andere Unterforen, wo möglicherweise Interesse besteht über dessen notorische Rumpelstilzelei in und außerhalb seines Coachingfelds sowie seine zuweilen irritierend widersprüchliche Persönlichkeit zu diskutieren.
Mitnichten hast Du das zu entscheiden! Selbstverständlich wird auch das Verhalten des Gegners, respektive ihres Trainers, im jeweiligen Thread diskutiert.
washi schrieb:
Hättest Du den Deiner Ansicht nach für D.A.s Tätlichkeit hauptverantwortlichen Gegnertrainer immer noch "schlitzohrig, smart, clever oder besonders scharfsinnig" genannt, wenn er sich bei dem Sturz den Rücken gebrochen hätte?
Er hat sich aber nicht den Rücken gebrochen, sondern man hat sich nach dem Spiel ausgesprochen, die Hand gegeben und nun wird's vom DFB verhandelt und entschieden/bestraft.
washi schrieb:
Du schwadronierst
Glashaus
washi schrieb:
Mein Jüngster ist 7 Jahre alt, er hat den Vorfall TV-live, in den einschlägigen Wiederholungen und Einzelheiten gesehen. Er war schockiert - und es gab anschließend erheblichen Erklärungsbedarf
Das gehört dazu, das man sich als Elternteil auch solchen Sachen widmet. Und wenn Du das Deinem Sohn vernünftig erklärt hast, dann ist doch alles gut. Und selbstverständlich war das von unserem Kapitän eine blöde Aktion. Aber das Fass was Du, andere auch, grade aufmachen ist an Scheinheiligkeit und Selbstgerechtigkeit kaum zu ertragen. Es gibt jede Menge hinterlistiger und die Verletzung des Gegenspielers in Kauf nehmende Fouls, die eindeutig schlimmer sind, als diese aus einer hochemotionalen und auch von Streich aufgeheizten Situation entstandene Aktion.
washi schrieb:
Keine Ahnung, wer von den hier Wesenden Verantwortung für eigene Kinder bzw. schutzbefohlene, zu erziehende, auszubildende junge Menschen trägt. Vielleicht sollte sich der eine oder andere einmal fragen, ob er dieses Forum seinem Nachwuchs zur Lektüre zwecks Charakter- und Persönlichkeitsbildung empfehlen würde.
Puh, gut das es noch solche Leute wie dich gibt, die mit ihren hohen Moral- und Charaktereigenschaften sich dem tumben Mob entgegenstellen. Ich kann mich an einige solche Beiträge von Dir erinnern. Gut das wenigstens einer Licht am Fahrrad hat bei den ganzen Blinden hier.
washi schrieb:
Meine Empfehlung jedenfalls an Bobic, Hütter u. Hübner: Anstatt wg. Gelsons Platzverweis reflexartig wieder den Schiri zu anzugehen, sollte vorsorglich mal intern Tacheles geredet werden, über Imagepflege in Sachen Fairness, Sportsgeist und Außenwirkung.
Ich denke die 3 haben keine Nachhilfe von Euer Gnaden nötig, die sind Profis genug und werden mit der Sache professionell umgehen.
washi schrieb:
Ich hatte den Eindruck, dass man den zweifelhaften Titel "Nikos Tretertruppe" längst ablegen wollte und konnte
Den Titel hatten die jetzt von wem nochmal verliehen bekommen?
washi schrieb:
Und ob David die Armbinde in der Rückrunde wiederbekommen sollte, steht für mich mindestens stark in Frage.
Du kannst uns ja mitteilen, wenn du dich zu einer Entscheidung durchgerungen hast. Danke!
prothurk schrieb:
von Euer Gnaden
Ihro Gnaden - sorry aber der musste noch sein.
Uffreschend schrieb:
Und warum sollte ich das alles nicht wissen? Zu meiner aktiven Zeit waren die schlechtesten Kapitäne die mit solchen Ausrastern und die besten die die positiv anstacheln, hart aber nicht unfair agieren und so Zeichen setzen aber auch andere vor Dummheiten bewahrten und selbst keine begingen.
Wie sendet Abrahams Aktion gestern ein positives Signal?
Ich habe nie von Prediger geredet. Aber ein kluger Kapitän zieht Spieler weg und weiß wie er mit Provokationen umgeht.
Hört sich alles gut an, weil es den Idealfall beschreibt...den gibt es, je nach Spielverlauf, aber in aller Regel nicht...Abraham und jeder andere Spielführer bekleidet eine herausgehobene Position innerhalb der Mannschaft..das heißt aber nicht, das nicht auch situativ reagieren darf....das seine Aktion so nicht ablaufen darf, weil es auch anders geht, hab ich nicht in Abrede gestellt, aber der typisch deutsche Reflex, gleich die Keule auszupacken, weil es nicht ins eigene Kuschel-und Konsensweltbild passt, ist eben arg übertrieben.
Und ob er die Binde behält, entscheidest weder du noch ich, sondern die Mannschaft bzw, der Trainer und die werden die richtige Entscheidung treffen..
WuerzburgerAdler schrieb:
Ganz einfach, weil es ganz allgemein unstrittig ist und auch hier darüber Einigkeit herrscht.
Über das Verhalten von Streich gehen aber die Meinungen auseinander.
Ich hatte im Übrigen erwartet, dass sich Streich dahingehend auch äußert und - insbesondere nach dessen Entschuldigung - Abraham etwas entlastet. Pustekuchen. Er hat ihn mit dem Ausspruch "ist halt ein emotionaler Spieler" im Gegenteil eher belastet, indem er ihm die - wenn auch fahrlässige - Alleinschuld zugesprochen hat.
Und nochmal: ich schreibe dies alles nicht, um Abrahams Verhalten schönzureden oder zu relativieren. Ich schreibe das, weil mich die "cleveren" Unsportlichkeiten im Fußball ankotzen, denn sie nehmen überhand. Das beginnt bei der Augsburger Schauspielertruppe und endet bei Streich. Und auch Eintrachtspieler nehme ich davon nicht aus.
Weil Streich bei sich selbst kein Fehlverhalten sieht. Er sagt sich, ich stand da, muss den Ball nicht festhalten, muss mich nicht irgendwie besonders verhalten, ist ja meine Coachinzone. Dann kommt da so ein Spieler angedüst und zack, da lag ich auch schon. Mir geht's gut, ist halt ein emotionaler Spieler, war sowieso ne hitzige Schlussphase, naja, darf er halt nicht machen, ist aber passiert.
Dieser eine Schritt von Streich und was auch immer er Abraham zugerufen hat, ist mir zu dünn, da bei ihm von Unsportlichkeit zu sprechen. Ja, er hätte den Ball stoppen können oder ganz ausm Weg gehen können. Bleibt er extra stehen, weil er denkt, Abraham rennt ihn um? Ich glaube nicht. Er hätte sich dabei durchaus verletzen können, dass er das in Kauf nimmt, glaube ich nicht. Er ist stehen geblieben und dachte, so muss der Abraham um ihn rum um den Ball zu holen, das kostet Zeit und ist gut für Freiburg. Abraham hingegen dachte sich halt, nö, ich renn voll drauf.
Mir wirkt die Teilschuld, Schuld etc. von Streich in vielen Teilen doch arg konstruiert um ehrlich zu sein.
skyeagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ganz einfach, weil es ganz allgemein unstrittig ist und auch hier darüber Einigkeit herrscht.
Über das Verhalten von Streich gehen aber die Meinungen auseinander.
Ich hatte im Übrigen erwartet, dass sich Streich dahingehend auch äußert und - insbesondere nach dessen Entschuldigung - Abraham etwas entlastet. Pustekuchen. Er hat ihn mit dem Ausspruch "ist halt ein emotionaler Spieler" im Gegenteil eher belastet, indem er ihm die - wenn auch fahrlässige - Alleinschuld zugesprochen hat.
Und nochmal: ich schreibe dies alles nicht, um Abrahams Verhalten schönzureden oder zu relativieren. Ich schreibe das, weil mich die "cleveren" Unsportlichkeiten im Fußball ankotzen, denn sie nehmen überhand. Das beginnt bei der Augsburger Schauspielertruppe und endet bei Streich. Und auch Eintrachtspieler nehme ich davon nicht aus.
Weil Streich bei sich selbst kein Fehlverhalten sieht. Er sagt sich, ich stand da, muss den Ball nicht festhalten, muss mich nicht irgendwie besonders verhalten, ist ja meine Coachinzone. Dann kommt da so ein Spieler angedüst und zack, da lag ich auch schon. Mir geht's gut, ist halt ein emotionaler Spieler, war sowieso ne hitzige Schlussphase, naja, darf er halt nicht machen, ist aber passiert.
Dieser eine Schritt von Streich und was auch immer er Abraham zugerufen hat, ist mir zu dünn, da bei ihm von Unsportlichkeit zu sprechen. Ja, er hätte den Ball stoppen können oder ganz ausm Weg gehen können. Bleibt er extra stehen, weil er denkt, Abraham rennt ihn um? Ich glaube nicht. Er hätte sich dabei durchaus verletzen können, dass er das in Kauf nimmt, glaube ich nicht. Er ist stehen geblieben und dachte, so muss der Abraham um ihn rum um den Ball zu holen, das kostet Zeit und ist gut für Freiburg. Abraham hingegen dachte sich halt, nö, ich renn voll drauf.
Mir wirkt die Teilschuld, Schuld etc. von Streich in vielen Teilen doch arg konstruiert um ehrlich zu sein.
Du klammerst da die Vorgeschichte aus. Die Abraham-Höler Nummer(n) und das reklamieren, provozieren, gestikulieren von der Freiburger Trainerbank. Der Höhepunkt war dann die gelbe Karte für Abraham nach dem saublöden Tritt gegen Höler. Da flippten er und seine Gefolgschaft ordentlich aus. Und ja, der Streich hatte den Abraham gefressen und demzufolge war das auch von ihm eine bewusste Provokation bei dem Balldurchlassen und sich wieder in den Weg stellen.
Und für mich ist das auch eindeutig, weil er Abraham die ganze Zeit anstierte und irgendwelche badischen Gebetssprüche in dessen Richtung zischte. Das die beiden dann so zusammendonnern, das glaube ich wollte er auch nicht. Aber gezündelt hat er schon vorher. Und in seinen Interviews hat er ganz subtil und abgezockt sich selbst ganz rausgenommen und großzügig das Umrennen "verziehen".
Für mich ist er ein ziemlich scheinheiliger Mensch, zumindest wenn er in seiner Coaching-Zone seine Hexentänze vollführt. Und da passt er ganz gut zu dem scheinheiligen Club, der ja immer das wunderbare Saubermann-Image pflegt und trotzdem regelmäßig in Spielen gegen uns schwalbt, schauspielert, provoziert, einfach unfair agiert.
Es ist immer problematisch, wenn man in einen solchen Thread reinplatzt, ohne das Vorhergehende gelesen zu haben.
Hätte man das getan, müsste man nicht mehr schreiben, dass die Aktion von Abraham dämlich und die Rote Karte vollkommen verdient war. Denn das hat hier niemand bestritten.
Und man müsste auch nicht zehnmal wiederholen, dass so etwas (Ball rauslassen, sich in den Weg stellen) in der BL gang und gäbe ist, genauso wie das langsame Verhalten von Balljungen bei eigener Führung, das Ziehen von Fouls, das Vorgeben von lebensgefährlichen Verletzungen und und und. Denn genau das wurde hier schon hundert mal thematisiert.
Man müsste auch nicht zum Tausendsten Mal schreiben, dass Streich nicht verpflichtet ist, Abraham den Ball zuzuwerfen oder das Spiel schnell zu machen. Denn 999 Leute vorher hatten das schon angemerkt.
Man könnte sich auf das konzentrieren, worum es hier geht: es geht um einen ansonsten glaubhaft klaren Typen, der vor allem auch meine Hochachtung hat, aber regelmäßig in seiner Funktion als Trainer an der Seitenlinie austickt. Von der verzerrten Hassfratze über Sticheleien Richtung gegnerische Bank bis hin zu der Aktion gestern. Man könnte sich fragen, ob man Unsportlichkeit nur dann erkennen mag, wenn der eine den anderen umrennt oder ob es nicht mal an der Zeit wäre, über all die kleinen Unsportlichkeiten nachzudenken, die in keinem Regelbuch stehen oder ganz allgemein nicht geahndet werden, weil sie als clever, smart, schlitzohrig oder besonders scharfsinnig gelten.
Denn ganz abgesehen davon, dass ich es Scheiße finde, dass diese "Cleveren" in unserem Sport und in unserer Gesellschaft ein höheres Ansehen genießen als die Anständigen: eine solche Unsportlichkeit hat gestern - da bin ich mir sicher - den groben Regelverstoß von Abraham hervorgerufen, den dieser jetzt mit einer wochenlangen Sperre büßen muss. Vollkommen zu Recht - aber hätte es die Aktion von Streich nicht gegeben, wäre die von Abraham nicht gefolgt.
Hätte man das getan, müsste man nicht mehr schreiben, dass die Aktion von Abraham dämlich und die Rote Karte vollkommen verdient war. Denn das hat hier niemand bestritten.
Und man müsste auch nicht zehnmal wiederholen, dass so etwas (Ball rauslassen, sich in den Weg stellen) in der BL gang und gäbe ist, genauso wie das langsame Verhalten von Balljungen bei eigener Führung, das Ziehen von Fouls, das Vorgeben von lebensgefährlichen Verletzungen und und und. Denn genau das wurde hier schon hundert mal thematisiert.
Man müsste auch nicht zum Tausendsten Mal schreiben, dass Streich nicht verpflichtet ist, Abraham den Ball zuzuwerfen oder das Spiel schnell zu machen. Denn 999 Leute vorher hatten das schon angemerkt.
Man könnte sich auf das konzentrieren, worum es hier geht: es geht um einen ansonsten glaubhaft klaren Typen, der vor allem auch meine Hochachtung hat, aber regelmäßig in seiner Funktion als Trainer an der Seitenlinie austickt. Von der verzerrten Hassfratze über Sticheleien Richtung gegnerische Bank bis hin zu der Aktion gestern. Man könnte sich fragen, ob man Unsportlichkeit nur dann erkennen mag, wenn der eine den anderen umrennt oder ob es nicht mal an der Zeit wäre, über all die kleinen Unsportlichkeiten nachzudenken, die in keinem Regelbuch stehen oder ganz allgemein nicht geahndet werden, weil sie als clever, smart, schlitzohrig oder besonders scharfsinnig gelten.
Denn ganz abgesehen davon, dass ich es Scheiße finde, dass diese "Cleveren" in unserem Sport und in unserer Gesellschaft ein höheres Ansehen genießen als die Anständigen: eine solche Unsportlichkeit hat gestern - da bin ich mir sicher - den groben Regelverstoß von Abraham hervorgerufen, den dieser jetzt mit einer wochenlangen Sperre büßen muss. Vollkommen zu Recht - aber hätte es die Aktion von Streich nicht gegeben, wäre die von Abraham nicht gefolgt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es ist immer problematisch, wenn man in einen solchen Thread reinplatzt, ohne das Vorhergehende gelesen zu haben.
Hätte man das getan, müsste man nicht mehr schreiben, dass die Aktion von Abraham dämlich und die Rote Karte vollkommen verdient war. Denn das hat hier niemand bestritten.
Und man müsste auch nicht zehnmal wiederholen, dass so etwas (Ball rauslassen, sich in den Weg stellen) in der BL gang und gäbe ist, genauso wie das langsame Verhalten von Balljungen bei eigener Führung, das Ziehen von Fouls, das Vorgeben von lebensgefährlichen Verletzungen und und und. Denn genau das wurde hier schon hundert mal thematisiert.
Man müsste auch nicht zum Tausendsten Mal schreiben, dass Streich nicht verpflichtet ist, Abraham den Ball zuzuwerfen oder das Spiel schnell zu machen. Denn 999 Leute vorher hatten das schon angemerkt.
Dankeschön, mal wieder, für Deinen Beitrag, den man eigentlich am Ende dieses (und vergleichbaren) Threads anpinnen können müsste.
Abrahams Ausraster hatte sich abgezeichnet. Zuvor hatte er Höhler zwei mal übel gefoult. Derjenige, der Ihn selbst davor wiederum provozierte. Höhler und Abraham haben sich mit allen Mitteln beackert und beide standen vor einem Platzverweis. Streich reagierte dann auch und nahm Höhler kurz vor Schluss vom Feld. Leider konnte Abraham nicht ausgewechselt werden. Bedauerlicherweise ist es nicht das erste mal, dass Abraham so die Nerven verliert. Auf dem Spielfeld verwandelt er sich in ein extrem aggressiven Typ. Das liebe ich einerseits an ihm; er ist ein sehr harter Verteidiger. Leider gehen Ihm aber im Laufe einer Saison immer mal die Gäule durch, so dass er sich zu brutalen Unsportlichkeiten hinreißen lässt. Jetzt gibt es mindestens 4 Spiele Sperre. Ich gehe mittlerweile von 6 Spielen aus plus Geldstrafe. Damit hat er seine zuletzt sehr guten Leistungen zunichte gemacht. Mal sehen wie das innerhalb der Mannschaft geregelt wird.
Schneeweiss schrieb:
Abrahams Ausraster hatte sich abgezeichnet. Zuvor hatte er Höhler zwei mal übel gefoult. Derjenige, der Ihn selbst davor wiederum provozierte.
Einmal übel würde ich sagen, davor war es relativ "normal" und auch einige Schauspieleinlagen von Höler dabei. Die haben sich schon was dabei gedacht, da die Provokationsnummer mit unserem Kapitän zu spielen. Der ist halt leider -mal wieder- drauf reingefallen. Er sollte tatsächlich mal draus lernen, aber dazu hat er wohl zu viel Adrenalin drin.
Schneeweiss schrieb:
Höhler und Abraham haben sich mit allen Mitteln beackert und beide standen vor einem Platzverweis
Höler stand vor einem Platzverweis? Da hab ich wohl nicht richtig hingeschaut. Als bei Dr. Brych sicher nicht.
cm47 schrieb:
Immer wieder Petersen, dieser Typ nervt mich ohne Ende, warum kriegen wir den nicht in den Griff..?....der schießt uns fast jedesmal ab, das macht mich krank.....
Naja, einmal stand er halt frei und konnte locker einschieben. Ansonsten würde das Tor keine Rolle spielen, wenn wir unsere vielen 1A Chancen mal genutzt hätten. Das Problem ist also nicht Petersen, sondern unsere eigenen Defizite beim Torabschluss.
Erstens wird über die im anderen Thread diskutiert und zweitens halte ich das ohnehin für unglaublich albern, sowas überhaupt zu thematisieren.