
pytheas
1779
erikeasy schrieb:DerBonner schrieb:pallazio schrieb:DerBonner schrieb:pytheas schrieb:
2. Sein Umgang mit Spielern
Er hat ein gutes Verhältnis zu seinen Spielern. Er ist nicht zu distanziert aber auch nicht zu kumpelhaft. Jones hat ihn sogar zu seinem ersten CL-Spiel eingeladen. Und Rehmer hat sich früher auch immer positiv über ihn geäußert.
Na ja - also Jones und Rehmer waren auch seine Lieblingsschüler. Eine Leistung wäre es, mit komplizierten Charakteren umgehen zu können. Die Reibungen mit Ama und Streit sind da nur zwei Beispiele.
Also einen guten Umgang mit Spielern zu pflegen, heißt für mich nicht, auf alle Eitelkeiten und Empfindlichkeiten blindlings Rücksicht zu nehmen und es grundsätzlich den Spielern Recht zu machen.
Aber gerade Streit und Ama sind für mich durchaus zwei positive Beispiele für FFs Umgang mit Spielern: Ama ist inzwischen Kapitän und zerreißt sich für das Team (wenn auch momentan mit bescheidenem Erfolg....), und Streit gibt sich allergrößte Mühe, gar nicht erst den Eindruck von Lustlosigkeit in Spiel oder Training aufkommen zu lassen.
In meinen Augen ist das ein recht erfolgreicher Umgang mit zwei komplizierten Charakteren....
Ja und nein. Was bleibt denn Ama und Streit übrig, als sich reinzuhängen? Die können doch nicht weg! Und die zerreissen sich sicherlich nicht für Funkel. Auch die Geschichte mit Thurk damals - vor versammelter Mannschaft zu verkünden, daß er nicht im Kader ist. Find ich mehr als unglücklich... Also man könnte darüber streiten. Es gibt auch woanders ähnliche Probleme (Sagnol aktuell) - jedoch sehe ich nicht, wo hier die besondere Stärke Funkels liegen sollte.
Ich auch nicht, denn Funkel ist ganz schön link gegen Taka im Moment finde ich. Er duldet keine mündigen Spieler oder warum sagt bei uns Keiner was außer die Kapitäne? Ich erinnere nur an Copado - wollte spielen, Ochs - schlechte medizin. Abtlg und bisschen Kritik am Trainer indirekt, Streit - viel zu lange suspendiert, das kostete das 2.Pokalfinale und jetzt Taka - forderte im unter 4 Augen zentral zu spielen von Funkel.
Erik
Wenn Spieler anfangen öffentlich zu meckern, nur um ihre Position im Team zu verbessern, Funkel ihre Wünsche dann erfüllt, dann führt das doch automatische zu noch mehr Unruhe im Team. Was sollen dann die anderen Spieler denken? "Ich muß nur meckern und schon darf ich spiele"?
Nee, da muß es Regeln geben, wenn man sich daran nicht hält, bekommt man Probleme. Das ist für mich auch eine Qualität im Umgang mit Spielern.
erikeasy schrieb:pytheas schrieb:erikeasy schrieb:
FF ein Taktikfuchs? Der Sieg gegen Bayern war nur Glück. Ein klarer Elfer an v Bommel wurde verwehrt, da wäre es nach 20min vorbei gewesen. Weiter traf Bayern zweimal 1 gegen 0 das Tor nicht! Funkel glänzt nicht gerade durch überraschende Taktiken und gute Einwechslungen, geschweigdenn durch einstudierte Laufwege. Vor allem stellt er sehr oft Spierl auf Positionen wo sie nicht zurecht kommen, siehe Thurk und Taka auf linksaußen. Vasi als RV, Ochs als LV, Weissenberger im LM oder DM + gegen Leverkusen nach Rot für Soto auf LV zurück usw...
Er hat aber auch einen Jones ins defensive Mittelfeld gestellt, und dafür ist der ihm immer noch dankbar.
Klar geht sowas nicht immer gut, aber Funkel spielt nun mal gerne mit der Aufstellung rum. Es ist Ansichtssache ob es eine Stärke ist oder nicht, es ist aber definitiv eine Spezialität von Funkel.
Nein das war Reutershahn. Quelle ist Funkel in der FR
Kann sein, daß es die Idee von Reutershahn war, aber am Ende entscheidet Funkel. Er hätte nein sagen können.
Man müßte vielleicht beide als Team beurteilen.
erikeasy schrieb:
FF ein Taktikfuchs? Der Sieg gegen Bayern war nur Glück. Ein klarer Elfer an v Bommel wurde verwehrt, da wäre es nach 20min vorbei gewesen. Weiter traf Bayern zweimal 1 gegen 0 das Tor nicht! Funkel glänzt nicht gerade durch überraschende Taktiken und gute Einwechslungen, geschweigdenn durch einstudierte Laufwege. Vor allem stellt er sehr oft Spierl auf Positionen wo sie nicht zurecht kommen, siehe Thurk und Taka auf linksaußen. Vasi als RV, Ochs als LV, Weissenberger im LM oder DM + gegen Leverkusen nach Rot für Soto auf LV zurück usw...
Er hat aber auch einen Jones ins defensive Mittelfeld gestellt, und dafür ist der ihm immer noch dankbar.
Klar geht sowas nicht immer gut, aber Funkel spielt nun mal gerne mit der Aufstellung rum. Es ist Ansichtssache ob es eine Stärke ist oder nicht, es ist aber definitiv eine Spezialität von Funkel.
Drake schrieb:pytheas schrieb:
4. Er ist UpToDate
Er ist immer sehr gut informiert, weiß was gerade modern ist, egal ob Trainingsmethoden oder Systeme. Nach der WM2006 hat er z.B. gleich gesagt, daß er das 4-5-2 System spielen lassen will, viele andere Mannschaften in der Bundesliga zogen im laufe des Jahres nach. Bruchhagen hat einmal gesagt, daß Funkel immer alle Ligen in Deutschland bzw. dem Ausland verfolgt und daher immer weiß, wie zur Zeit gespielt wird. Er ist eben Fußballer durch und durch.
Ich kann mich garnicht erinnern, dass wir mal ohne Torhüter gespielt haben. Wenn er es allerdings mal hinbekommt 12 Spieler auflaufen zu lassen und so die Stärken von 4-4-2 und 4-5-1 zu vereinen und wir dürften auch noch die Punkte behalten, dann würd ich echt meinen Hut vor ihm ziehen. Wir haben aber fast immer mit 4-5-1 rumgegurkt, obwohl wir unsere guten Spiele im 4-4-2 gemacht hatten, also von spezieller Intelligenz zeugt das nicht.
peinlich! :neutral-face
ich meinte natürlich ein 4-5-1
Funkel ist ein durchschnittlicher Bundesligatrainer, nicht gut aber auch nicht schlecht.
Stärken:
1. Erfahrung
Er hat mit die größte Erfahrung unter den aktuellen Trainern in der Bundesliga, vor allem Erfahrung im Abstiegskampf. Dies ist in unserer Situation von größter Bedeutung. Er weiß genau was in welcher Situation zu tun ist und kann sehr gut mit Krisen umgehen. Die Erfahrung ist seine größte Stärke, die anderen Qualitäten leiten sich von seiner Erfahrung ab.
2. Sein Umgang mit Spielern
Er hat ein gutes Verhältnis zu seinen Spielern. Er ist nicht zu distanziert aber auch nicht zu kumpelhaft. Jones hat ihn sogar zu seinem ersten CL-Spiel eingeladen. Und Rehmer hat sich früher auch immer positiv über ihn geäußert.
3. Taktik
Funkel ist so etwas wie ein Taktik Fuchs (nicht lachen). Er experimentiert gerner mit der Aufstellung und versucht sie dem Gegner anzupassen. Unvergessen, als er letzte Saison eine Stunden früher mit dem Training anfing um eine neue Taktik einzuüben mit der man dann die Bayern schlug. Klar geht das nicht immer gut, wie z.B. gestern, aber prinzipiell macht uns die taktische Variabilität unvorhersagbarer und damit stärker.
4. Er ist UpToDate
Er ist immer sehr gut informiert, weiß was gerade modern ist, egal ob Trainingsmethoden oder Systeme. Nach der WM2006 hat er z.B. gleich gesagt, daß er das 4-5-2 System spielen lassen will, viele andere Mannschaften in der Bundesliga zogen im laufe des Jahres nach. Bruchhagen hat einmal gesagt, daß Funkel immer alle Ligen in Deutschland bzw. dem Ausland verfolgt und daher immer weiß, wie zur Zeit gespielt wird. Er ist eben Fußballer durch und durch.
Schwächen:
1. Motivation
Besonders motivieren kann er nicht. Aber diese Schwäche hat er schon selbst erkannt, deshalb wurde auch dieser Motivations-Trainer eingeladen.
Weder-Noch:
1. Ausrichtung:
Er spielt gerne auf Konter, also hinten sicher stehen und vorne die Fehler des Gegners nutzen und kontern. Das ist vielleicht kein schöner Fußball, aber es ist die optimale Ausrichtung in unsere aktuellen Situation bzw bei unserem Budget. Damit sind wir aufgestiegen und haben zweimal den Klassenerhalt geschafft.
2. Training:
Ich glaube das Training ist bei allen Bundesligisten ähnlich, die unterscheiden sich kaum. Aber ich muß auch zugeben, daß ich nur die der Eintracht kenne und daher schlecht vergleichen kann.
3. Einkäufe:
Er bevorzugt Spieler die vielseitig einsetzbar sind. Das ist meiner Meinung nach genau richtig. Das sind genau die Spielertypen, die man im modernen Fußball braucht. Schnelle Spieler die sowohl verteidigen als auch stürmen können. Leider sind die selten billig, aber für die Talentsuche sind die Scouts verantwortlich.
Stärken:
1. Erfahrung
Er hat mit die größte Erfahrung unter den aktuellen Trainern in der Bundesliga, vor allem Erfahrung im Abstiegskampf. Dies ist in unserer Situation von größter Bedeutung. Er weiß genau was in welcher Situation zu tun ist und kann sehr gut mit Krisen umgehen. Die Erfahrung ist seine größte Stärke, die anderen Qualitäten leiten sich von seiner Erfahrung ab.
2. Sein Umgang mit Spielern
Er hat ein gutes Verhältnis zu seinen Spielern. Er ist nicht zu distanziert aber auch nicht zu kumpelhaft. Jones hat ihn sogar zu seinem ersten CL-Spiel eingeladen. Und Rehmer hat sich früher auch immer positiv über ihn geäußert.
3. Taktik
Funkel ist so etwas wie ein Taktik Fuchs (nicht lachen). Er experimentiert gerner mit der Aufstellung und versucht sie dem Gegner anzupassen. Unvergessen, als er letzte Saison eine Stunden früher mit dem Training anfing um eine neue Taktik einzuüben mit der man dann die Bayern schlug. Klar geht das nicht immer gut, wie z.B. gestern, aber prinzipiell macht uns die taktische Variabilität unvorhersagbarer und damit stärker.
4. Er ist UpToDate
Er ist immer sehr gut informiert, weiß was gerade modern ist, egal ob Trainingsmethoden oder Systeme. Nach der WM2006 hat er z.B. gleich gesagt, daß er das 4-5-2 System spielen lassen will, viele andere Mannschaften in der Bundesliga zogen im laufe des Jahres nach. Bruchhagen hat einmal gesagt, daß Funkel immer alle Ligen in Deutschland bzw. dem Ausland verfolgt und daher immer weiß, wie zur Zeit gespielt wird. Er ist eben Fußballer durch und durch.
Schwächen:
1. Motivation
Besonders motivieren kann er nicht. Aber diese Schwäche hat er schon selbst erkannt, deshalb wurde auch dieser Motivations-Trainer eingeladen.
Weder-Noch:
1. Ausrichtung:
Er spielt gerne auf Konter, also hinten sicher stehen und vorne die Fehler des Gegners nutzen und kontern. Das ist vielleicht kein schöner Fußball, aber es ist die optimale Ausrichtung in unsere aktuellen Situation bzw bei unserem Budget. Damit sind wir aufgestiegen und haben zweimal den Klassenerhalt geschafft.
2. Training:
Ich glaube das Training ist bei allen Bundesligisten ähnlich, die unterscheiden sich kaum. Aber ich muß auch zugeben, daß ich nur die der Eintracht kenne und daher schlecht vergleichen kann.
3. Einkäufe:
Er bevorzugt Spieler die vielseitig einsetzbar sind. Das ist meiner Meinung nach genau richtig. Das sind genau die Spielertypen, die man im modernen Fußball braucht. Schnelle Spieler die sowohl verteidigen als auch stürmen können. Leider sind die selten billig, aber für die Talentsuche sind die Scouts verantwortlich.
Also Gruselfußball waren für mich nur die letzten drei Spiele. Die davor waren eigentlich garnicht mal so schlecht, mit Ausnahme von Nürnberg standen wir immer recht kompakt und haben wenig zugelassen.
Die letzten drei Spiele waren aber anders, da lief der Gegner immer problemlos durch das ganze Mittelfeld und flankte ohne Mühe in den Strafraum. So kommt man dann über das ganze Spiel verteilt auf ein Chancenverhältniss von 34:0 für den Gegner.
Meiner Meinung nach liegt das an der neuen Taktik mit fünf Abwehrspielern, was auf Kosten des Mittelfelds geht. So ist keiner da der den Gegner vor dem Strafraum stört. Gestern war das ja eigentlich nur Inamoto, die anderen haben sich entweder nach hinten oder nach vorner orientiert. Was mich am meisten genervt hat war, daß ein Frankfurter in Ballbesitz immer drei Gegenspieler um sich herum hatte, und ein Stuttgarter höchstens einen. Das war bei dem 4-5-1 mit zwei Sechsern besser. Ich hoffe, daß dieses Experiment mit drei Innenverteidigern jetzt vorbei ist.
Was die Offensive angeht war es doch klar, daß wir ohne Streit und Meier kaum noch kreative Leute in der Mannschaft haben. Das ist auch ein Grund wieso wir in den letzten drei Spielen so viel schlechter waren als vorher. Da kann man aber nichts machen.
Dennoch denke ich, daß zwei Punkte aus den nächsten drei Spielen möglich sind. In der Rückrunde müßten wird aber wieder an die Leistung der ersten Spiele anküpfen.
Die letzten drei Spiele waren aber anders, da lief der Gegner immer problemlos durch das ganze Mittelfeld und flankte ohne Mühe in den Strafraum. So kommt man dann über das ganze Spiel verteilt auf ein Chancenverhältniss von 34:0 für den Gegner.
Meiner Meinung nach liegt das an der neuen Taktik mit fünf Abwehrspielern, was auf Kosten des Mittelfelds geht. So ist keiner da der den Gegner vor dem Strafraum stört. Gestern war das ja eigentlich nur Inamoto, die anderen haben sich entweder nach hinten oder nach vorner orientiert. Was mich am meisten genervt hat war, daß ein Frankfurter in Ballbesitz immer drei Gegenspieler um sich herum hatte, und ein Stuttgarter höchstens einen. Das war bei dem 4-5-1 mit zwei Sechsern besser. Ich hoffe, daß dieses Experiment mit drei Innenverteidigern jetzt vorbei ist.
Was die Offensive angeht war es doch klar, daß wir ohne Streit und Meier kaum noch kreative Leute in der Mannschaft haben. Das ist auch ein Grund wieso wir in den letzten drei Spielen so viel schlechter waren als vorher. Da kann man aber nichts machen.
Dennoch denke ich, daß zwei Punkte aus den nächsten drei Spielen möglich sind. In der Rückrunde müßten wird aber wieder an die Leistung der ersten Spiele anküpfen.
Amaco schrieb:
Ich versteh nicht warum wir immer nur knapp gewinnen (galls wir mal nen guten tag haben)und wenn wir verlieren immer wieder Packungen kriegen.
Wir verlieren nicht 1:0 oder 2:1 nein 4:1 oder 5:1.
ganz einfach
bei den 1:0 siegen oder den 0:0 unentschieden spielen wir defensiv, dadurch wird die offensive geschwächt und es reicht zu nicht mehr als einem tor. bei den 4:1 oder 5:1 niederlagen versuchen wir offensiv mitzuspielen, dadurch wird die defensive geschwächt bzw. bricht zusammen.
verständlich, daß funkel lieber defensiv spielen läßt, lieber mauern und punkten als schön spielen und verlieren.
DER_SCHLICHTER schrieb:
Eigentlich müsste man die Thread überschrift ändern!
DENN......
AS wechselt 100% noch in der Winterpause zu den Russen!!!
- Warum hätte er sonst so früh den Wechsel bekannt geben sollen?
- Warum ist der Vertrag "mündlich" schon so früh nach dem 13. Speiltag!!! Perfekt?
- Warum meinte AS gestern im DSF "ich wäre einem wechsel im Winter nicht abgeneigt, doch dies müssen die Vereine klären"
An diesen Aussagen muss jedem klar sein, dass sich die Vereine zusammen setzen! Und darüber verhandeln werden!
Denke nicht, dass der HB und FF darüber froh sind dass nun schon alles perfekt ist! Und die Ablöse im Winter von ca. 2,5 Mio würde die Eintracht doch gern mitnehmen!
Es spricht alles dafür, daß Schalke Streit schon zur Winterpause haben will aber nicht daß er zur Winterpause auch wirklich geht!!
HB hat doch heute wieder klar gesagt, daß er keinen Spieler in der Winterpause abgeben will!
Streit hat gestern nur gesagt, daß er nicht abgeneigt ist schon im Winter zu gehen.
Funkel hat gestern gesagt, daß ihm Streit gesagt hat, er würde bis zum Ende der Saison Vollgas geben und dann wechseln.
Schalke hingegen ist verzweifelt, sie haben Angst, daß sie die Champions League nicht erreichen, oder womöglich am Ende der Saison noch hinter uns liegen , was dazu führen würde, daß sie weniger Geld von den Russen bekommen. Daher haben sie (vermute ich) Streit gesagt, wenn er zur Winterpause wechselt, bekommt er mehr Geld.
Also:
Schalke will Albert schon zur Winterpause
HB will das nicht
Albert ist es egal
Fazit:
Albert bleibt bis zum Sommer
15jahreschlechterfußball schrieb:
Ich habe da aber doch Angst.
Soto & Streit weg zur WiPa + kein Ersatz = Abstieg
Stimmt! Sie sind die beiden Säulen der Mannschaft, ohne sie läuft nur wenig. Sie in der Winterpause gehen zu lassen ist schon so etwas wie Selbstmord. Ich gehe sogar soweit zu sagen, daß auch ein Ersatz in der Winterpause nicht viel hilft. Daher werden sie auch erst im Sommer wechseln!
Wieso sollte sie die Eintracht denn zur Winterpause ziehen lassen? Geld kann kein Grund sein. Irgendwie erinnert mich diese Diskussion an die vor der Saison, da waren auch alle sicher, daß Streit geht oder einfach absichtlich keine Leistung bringt.
Afrigaaner schrieb:pytheas schrieb:
Es war ja klar, daß Streit zur Sommerpause wechselt. Aus diesem Grund war es auch vernünftig kein Geld für irgendwelche Stürmer auszugeben die wir eigentlich nicht brauchen. Dieses Geld wird dringend für die nächste Saison benötigt. Ich denke, daß HB darum auch so vorsichtig agiert. Neben Streit muß dann auch noch Kyrgiakos ersetzt werden, plus noch ein dritter Neuzugang. Ich denke wir werden ca 10 Mio investieren müssen, wenn wir das spielerische Niveau dieser Saison halten wollen.
Ein Wechsel zur Winterpause halte ich für sehr gefährlich, was nutzen einem vielleicht 3 Mio Ablösen, wenn man dann am Ende absteigt! Ich denke HB wird sich in der Winterpause auf nichts einlassen, er ist ja nicht bescheuert. Neuzugänge brauchen wir aber auch nicht, der Kader ist für die (bescheidenen) Ziele der Eintracht gut genug.
Also, hart bleiben, kein Wechsel zur Winterpause, keine Neuzugänge, Geld sparen und Ersatz für die nächste Saison suchen.
Fuer den ersten Teil, volle Zustimmung. Den 2 Teil glaub ich nicht. Der moechte mit der Bekanntgabe was erreichen. Und wenn der "boese" HB, nicht das tut was Streit sich so vorstellt, Ergebnis kennt man ja.
Gruss Afrigaaner
Klar! Die Bekanntgabe soll dazu führen, daß er schon zur Winterpause geht, aber ich glaube das ging eher von Schalke aus als von Albert, die sind zur Zeit ziemlich nervös
Aber was soll das ganze denn bringen, das gleiche Spielchen hatten wir doch schon in der Sommerpause, die wissen doch, daß HB nicht so leicht umkippt, der wird es darauf ankommen lassen, und ich bin mir sicher, daß Streit auch bei einem geplatzten Wechsel in der Winterpause wieder Gas gibt, genauso wie nach der Sommerpause.
Es war ja klar, daß Streit zur Sommerpause wechselt. Aus diesem Grund war es auch vernünftig kein Geld für irgendwelche Stürmer auszugeben die wir eigentlich nicht brauchen. Dieses Geld wird dringend für die nächste Saison benötigt. Ich denke, daß HB darum auch so vorsichtig agiert. Neben Streit muß dann auch noch Kyrgiakos ersetzt werden, plus noch ein dritter Neuzugang. Ich denke wir werden ca 10 Mio investieren müssen, wenn wir das spielerische Niveau dieser Saison halten wollen.
Ein Wechsel zur Winterpause halte ich für sehr gefährlich, was nutzen einem vielleicht 3 Mio Ablösen, wenn man dann am Ende absteigt! Ich denke HB wird sich in der Winterpause auf nichts einlassen, er ist ja nicht bescheuert. Neuzugänge brauchen wir aber auch nicht, der Kader ist für die (bescheidenen) Ziele der Eintracht gut genug.
Also, hart bleiben, kein Wechsel zur Winterpause, keine Neuzugänge, Geld sparen und Ersatz für die nächste Saison suchen.
Ein Wechsel zur Winterpause halte ich für sehr gefährlich, was nutzen einem vielleicht 3 Mio Ablösen, wenn man dann am Ende absteigt! Ich denke HB wird sich in der Winterpause auf nichts einlassen, er ist ja nicht bescheuert. Neuzugänge brauchen wir aber auch nicht, der Kader ist für die (bescheidenen) Ziele der Eintracht gut genug.
Also, hart bleiben, kein Wechsel zur Winterpause, keine Neuzugänge, Geld sparen und Ersatz für die nächste Saison suchen.
Maggo schrieb:ulfmeister schrieb:
Nur die wenigsten deutschen Trainer sind in der Lage, ihrer Mannschaft einen Stil nahezubringen. Mir fallen nur Becker, Hecking und Rapolder ein, mit Abstrichen Hecking.
Ein lustiger Verschreiber, der aber die Sache auf den Punkt trifft. Bei Hecking bin ich mir auch noch nicht so recht sicher, ob ich ihn in diese Kategorie einsortieren würde.
Ich würde desweiteren noch Klopp, Hock, Luhukay, Finke, evtl. Dutt evtl. Andersen, evtl. Edgar Schmitt, mittlerweile Hitzfeld, von Heesen und evtl. Favre in diese Kategorie der "Stil-Trainer" einsortieren.
Was meint ihr denn mit Stil-Trainer? Also wenn das einer ist, der die Mannschaft immer das selbe System spielen läßt nach dem Motto "der Gegner interessiert uns nicht, wir müssen unser System durchziehen", dann sind die Nicht-Stil-Trainer den Stil-Trainern aber einige Schritte voraus. Die Tatsache, daß eine Mannschaft taktisch variabel ist, wie z.B. die Eintracht, ist doch gerade ein großer Vorteil. So etwas ist für mich "Moderner Fußball", und nicht eine schön spielende aber durchschaubare Mannschaft.
Ach, und Hock hat übrigens glaube ich nicht mal eine Trainerlizenz
da nun auch Streit ausfällt, würde ich so spielen lassen:
..................... Pröll ............................
Ochs ...... Russ ..... Galindo ..... Spycher
..... Preuß ..... Chris ........ Fink ............
........... Inamoto .... Meier ..................
................. Amanatidis ......................
damit sollten wir hinten halbwegs sicher sein, und Preuß ist gegen die Bayern immer für ein Tor gut
..................... Pröll ............................
Ochs ...... Russ ..... Galindo ..... Spycher
..... Preuß ..... Chris ........ Fink ............
........... Inamoto .... Meier ..................
................. Amanatidis ......................
damit sollten wir hinten halbwegs sicher sein, und Preuß ist gegen die Bayern immer für ein Tor gut
kowa387 schrieb:Vael schrieb:Mulder0210 schrieb:
von Heesen!! Bitte!!
Viel Spaß, hat bisher auch nur Mauerfußball mit Bielefeld bewiesen
Großes Kino Vael ,-) ,-) Ich erinnere mich das letzte Saison Bielefeld 3:0 in Frankfurt gewonnen hatte unter von Heesen.
Aber da haben sie bestimmt gemauert
ich erinnere mich auch an das spiel, und sie haben auch damals gemauert!!!
nur eben erfolgreich, im gegensatz zu uns. wenn man schon mauert, muß man gut kontern können, das können wir leider nicht.
Man darf bei den ganzen Überlegungen nicht vergessen, daß unsere Defensive alles andere als stabil ist, vor allem wenn der Gegener schnell spielt! Das hat sich bisher nur deshalb nicht so geäußert, weil wir eben immer mit einer sehr defensiven Grundeinstellung ins Spiel gehen, sprich die Mannschaft zieht sich immer weit zurück in die eigene Hälfte. Eine ganz wichtige Rolle übernehmen dabei die beiden 6er, die der Abwehr viel Arbeit abnehmen.
Wenn man nun einen defensiven für einen offensiven Spieler opfert, könnte das leicht dazu führen, daß die Defensive komplett zusammenbricht und wir häufiger 4 oder mehr Gegentore kassieren. Man erinnert sich nur an die letzte Saison mit den vielen Gegentoren.
Das was ich sagen will ist, wir sind defensiv einfach noch nicht so weit um uns ein offensiveres System zu erlauben!
Wenn man nun einen defensiven für einen offensiven Spieler opfert, könnte das leicht dazu führen, daß die Defensive komplett zusammenbricht und wir häufiger 4 oder mehr Gegentore kassieren. Man erinnert sich nur an die letzte Saison mit den vielen Gegentoren.
Das was ich sagen will ist, wir sind defensiv einfach noch nicht so weit um uns ein offensiveres System zu erlauben!
edmund schrieb:
wenn wir zweimal verlieren, aber druckvoll-leidenschaftlich gespielt haben und dann eben 3:4 in Dortmund und von mir aus 1:4 in München verloren haben sollten, werde ich stolz sein auf meine Eintracht
mir wäre ein glückliches 1:0 in Dortmund und ein langweiliges 0:0 in München lieber, dann wären wir im Pokal weiter und hätten einen Punkt mehr in der Liga
Wenn man schon eine Politik der kleinen Schritte verfolgt, dann sollten diese Schritte auch in die gleiche Richtung gehen, sonst tritt man auf der Stelle. Da jeder Trainerwechsel auch zu einem Richtungswechsel führt, sind wir gut beraten am Trainer festzuhalten.