
Raggamuffin
7236
Versteh die Logik nicht. Nur weil einer Nationalspieler ist, muss er doch nicht gut genug für unsere erste Mannschaft sein...
Thomas Müller wäre bei uns wahrscheinlich ein Fall für die Tribüne.
Thomas Müller wäre bei uns wahrscheinlich ein Fall für die Tribüne.
Weinzierl zu holen ist wohl noch die klügere Wahl. Auch wenn ich verdammt froh bin, dass bei uns etwas kreativere Lösungen gefunden wurden.
Ich wünsche ihm dennoch viel Pech und einen direkten Abstiegsplatz.
Ich wünsche ihm dennoch viel Pech und einen direkten Abstiegsplatz.
Sammy1 schrieb:
Auch ich lag mit meiner negativen Darstellung daneben. Man muss einfach erkennen das die Mannschaft
und Trainer einen guten Job gemacht hat. Also geb ich ja meinen Fehler zu etwas zu früh kritisiert zu haben.
Stand jetzt : ist Alles gut!
Freut mich, dass immer mehr Leute bemerken, dass unserer Mannschaft, dem Trainer und den Verantwortlichen doch etwas Vertrauen zugestanden werden kann.
Und dass man einräumt, wenn man falsch lag, ist ehrenwert. Da kann sich noch mancher, der sich stattdessen nun einfach nicht mehr blicken lässt, eine Scheibe von abschneiden.
Tafelberg schrieb:
darf ich wissen, warum Du Becktein so einschätzt?
- Der Fall Mehmet
- Seine Vorschläge in der Terrorabwehr (Abschiebung bei Verdacht, Kameraüberwachung, Einsatz der Bundeswehr im Inneren, Genanalyse,...)
- Sein Umgang mit Flüchtlingen aus dem Kosovo
- Alpe Adria
- "Killerspiele"
- "Döner-Morde"
- "Mit zwei Maß kann man noch Auto fahren" (aber Hauptantreiber der restriktiven bayrischen Drogenpolitik)
Und das sind nur die Dinge die ich gerade so auf dem Schirm habe.
Raggamuffin schrieb:Tafelberg schrieb:
darf ich wissen, warum Du Becktein so einschätzt?
- Der Fall Mehmet
- Seine Vorschläge in der Terrorabwehr (Abschiebung bei Verdacht, Kameraüberwachung, Einsatz der Bundeswehr im Inneren, Genanalyse,...)
- Sein Umgang mit Flüchtlingen aus dem Kosovo
- Alpe Adria
- "Killerspiele"
- "Döner-Morde"
- "Mit zwei Maß kann man noch Auto fahren" (aber Hauptantreiber der restriktiven bayrischen Drogenpolitik)
Und das sind nur die Dinge die ich gerade so auf dem Schirm habe.
Beckstein muss man definitiv über seine Zeit als bayrischer Innenminister bewerten, nicht über sein Intermezzo als Ministerpräsident. Und da muss man einfach sagen, dass man nach Stoiber in dieser Funktion eigentlich dachte, man hätte alle Widerwärtigkeiten schon gesehen - aber weit gefehlt!
Becksteins Überwachungs- und Polizeistaatsphantasien waren ohne Gleichen - zumindest zur damaligen Zeit.
Heute wiederum haben wir dann ein Polizeiaufgabengesetz, für das dem Beckstein einer abgegangen wäre. Andere Zeiten ...
Das stimmt bei der CSU im Zweifel auch nicht mehr als bei jeder anderen Partei auch. Beckstein zum Beispiel fand ich relativ normal der stand nun mal auch ganz oben. Es am Beispiel von Dobrindt festzumachen und verallgemeinern zu wollen, mag "reizvoll" erscheinen, greift aber irgendwie zu kurz.
Haliaeetus schrieb:
Beckstein zum Beispiel fand ich relativ normal
Im Anbetracht von Beckstein kann man sogar froh sein, dass wir es heute "nur" mit Seehofer, Dobrindt, Söder und Scheuer zu tun haben. Eine fürchterliche Person. Von Grund auf böse.
Politisch war der ein Hardliner, absolut. Aber halt nicht irgendwie verhaltensauffällig oder so wie ein beträchtlicher Teil der anderen aufgeführten.
Wenn der gute Ante in jedem Spiel den Sieg einleitet und dann vom Platz fliegt, unterschreib ich das sofort. Keine Ahnung, warum man unbedingt ein Haar in der Suppe suchen muss. Er wird sich selbst schon am meisten drüber ärgern.
Ich dagegen kriege das dämliche Grinsen vermutlich über die gesamte Länderspielpause nicht weg.
Ich dagegen kriege das dämliche Grinsen vermutlich über die gesamte Länderspielpause nicht weg.
Raggamuffin schrieb:
Wenn der gute Ante in jedem Spiel den Sieg einleitet und dann vom Platz fliegt, unterschreib ich das sofort. Keine Ahnung, warum man unbedingt ein Haar in der Suppe suchen muss. Er wird sich selbst schon am meisten drüber ärgern.
Ich dagegen kriege das dämliche Grinsen vermutlich über die gesamte Länderspielpause nicht weg.
You're right.
Guter Plan.
😊
Einschränkend muss gesagt werden, dass das nur in jedem zweiten Spiel funktionieren dürfte.
Und glatt rot geht natürlich auch nicht.
😅
Raggamuffin schrieb:
Ich vertrete die These, dass sich die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einem am Boden wälzenden Spieler der gegnerischen Mannschaft, tatsächlich um einen schwer verletzten Spieler handelt, gegenüber der Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um einen berechnenden, schauspielernden Nichtsnutz von einem ******* handelt, so verhält, dass man mit "Steh auf du Sau" in der Sache meisten richtig liegt.
Selten wenn der Gegner hinten liegt... das kostet nämlich wertvolle Zeit.
Vael schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich vertrete die These, dass sich die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einem am Boden wälzenden Spieler der gegnerischen Mannschaft, tatsächlich um einen schwer verletzten Spieler handelt, gegenüber der Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um einen berechnenden, schauspielernden Nichtsnutz von einem ******* handelt, so verhält, dass man mit "Steh auf du Sau" in der Sache meisten richtig liegt.
Selten wenn der Gegner hinten liegt... das kostet nämlich wertvolle Zeit.
Aufgrund der Position auf dem Platz lag aber der Verdacht nahe, dass er einen Freistoß schinden wollte und spätestens als man erkennen konnte, dass er ausgewechselt werden muss, hat ja auch keiner mehr gerufen.
Naja auch behandeln lassen wird er sich nicht haben um nen Freistoss zu schinden
Raggamuffin schrieb:
Aufgrund der Position auf dem Platz lag aber der Verdacht nahe, dass er einen Freistoß schinden wollte und spätestens als man erkennen konnte, dass er ausgewechselt werden muss, hat ja auch keiner mehr gerufen.
Das Thema ist jetzt auch nicht sooo wichtig... Aber die Gesänge waren auch nach einer halben Minute noch zu hören, als sich der Einwechselspieler schon beim Ausziehen befand und es für jeden klar sein musste, dass der Spieler verletzt ist. Selbst bei der Auswechslung gab es noch vereinzelt Gesänge. Die waren laut und deutlich im TV zu hören.
Ne, in dem Fall reicht einfach ein wenig Grips in der Birne, um spätestens nach 10-15 Sekunden und der Betriebsamkeit und bei dem Stand von 1:0 für uns davon auszugehen, dass er nicht simuliert. Einige haben es kapiert und die Gesänge wurden seltener, aber sie waren noch da. Einfach halt unnötig gewesen. Das schmälert den tollen Support jetzt nicht bedeutend, aber einige sollten sich hinterfragen, ob sie nicht doch lieber mit ihren Schmähgesängen etwas warten, bevor sie sie ein zweites Mal anstimmen...
Ich vertrete die These, dass sich die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einem am Boden wälzenden Spieler der gegnerischen Mannschaft, tatsächlich um einen schwer verletzten Spieler handelt, gegenüber der Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um einen berechnenden, schauspielernden Nichtsnutz von einem ******* handelt, so verhält, dass man mit "Steh auf du Sau" in der Sache meisten richtig liegt.
Raggamuffin schrieb:
Ich vertrete die These, dass sich die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einem am Boden wälzenden Spieler der gegnerischen Mannschaft, tatsächlich um einen schwer verletzten Spieler handelt, gegenüber der Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um einen berechnenden, schauspielernden Nichtsnutz von einem ******* handelt, so verhält, dass man mit "Steh auf du Sau" in der Sache meisten richtig liegt.
Selten wenn der Gegner hinten liegt... das kostet nämlich wertvolle Zeit.
Mucha fuerza y no pierdas la esperanza, Bruda!
Gelöschter Benutzer
Ich finde den Artikel von DUR und KIL auch gut. Es ist aber auch mal wieder zu beobachten, wie die ihr Fähnchen plötzlich wieder der neuen Windrichtung anpassen. Vor wenigen Tagen haben sie noch von spielerischer Armut geschrieben, davon, dass unter Kovac keiner gerne gegen die Eintracht spielen wollte und die Eintracht diese Galligkeit unter Adi verloren hat und das die Eintracht mit Hütter nicht Fisch und nicht Fleisch sei. Innerhalb weniger Tage hat er sich nun also "freigeschwommen"...
Auch nicht vor all zu langer Zeit haben sie geschrieben, dass die Neuzugänge alle höchstens solche mit Entwicklungspotential seien, die aber nicht sofort weiterhelfen könnten. Plötzlich sind Kostic, Torro, Ndicka und co dann doch ganz ok. Auf einmal ist sogar Da Costa einer für die Nationalelf. Mit den Beurteilungen von Haller und Jovic von den beiden Experten vor wenigen Monaten, will ich gar nicht anfangen.
Um nicht falsch verstanden zu werden: es ist eigentlich eine feine Charaktereigenschaft, wenn man auch mal seinen Standpunkt ändern kann und zu neuen Einsichten gelangt. Diese Stimmungsschwankungen in der Berichterstattung von Herrn Durstewitz und Herrn Kilchenstein sind aber - wie so oft- einfach nicht ernst zu nehmen.
BTW: Wen meint Kilchenstein eigentlich, wenn er vom "Alphatier als Vorgesetzter, das es liebt, Einfluss in sportliche Dinge zu nehmen" schreibt, welches zu den schwierigen Arbeitsbedingungen von Hütter zählt?
Auch nicht vor all zu langer Zeit haben sie geschrieben, dass die Neuzugänge alle höchstens solche mit Entwicklungspotential seien, die aber nicht sofort weiterhelfen könnten. Plötzlich sind Kostic, Torro, Ndicka und co dann doch ganz ok. Auf einmal ist sogar Da Costa einer für die Nationalelf. Mit den Beurteilungen von Haller und Jovic von den beiden Experten vor wenigen Monaten, will ich gar nicht anfangen.
Um nicht falsch verstanden zu werden: es ist eigentlich eine feine Charaktereigenschaft, wenn man auch mal seinen Standpunkt ändern kann und zu neuen Einsichten gelangt. Diese Stimmungsschwankungen in der Berichterstattung von Herrn Durstewitz und Herrn Kilchenstein sind aber - wie so oft- einfach nicht ernst zu nehmen.
BTW: Wen meint Kilchenstein eigentlich, wenn er vom "Alphatier als Vorgesetzter, das es liebt, Einfluss in sportliche Dinge zu nehmen" schreibt, welches zu den schwierigen Arbeitsbedingungen von Hütter zählt?
Brodowin schrieb:
Wen meint Kilchenstein eigentlich, wenn er vom "Alphatier als Vorgesetzter, das es liebt, Einfluss in sportliche Dinge zu nehmen" schreibt, welches zu den schwierigen Arbeitsbedingungen von Hütter zählt?
Das habe ich mich allerdings auch gefragt. Das ist mal wieder so eine merkwürdige Anspielung, die nicht aufgelöst wird. Typisches Kilchenstein-"Stilmittel".
Wenn damit Bobic oder Hübner gemeint sind, haben die in ihrer Funktion jedes Recht, nein eigentlich sogar die Aufgabe, in sportliche Dinge Einfluss zu nehmen.
Ansonsten nehme ich es wie du zur Kenntnis, dass den beiden mal wieder die Argumente ausgegangen sind, um ihr seit Monaten anhaltendes Lamento fortzuführen.
Aber ich weiß schon genau wie die Artikel der nächsten Woche aussehen, wenn wir gegen Hoffenheim nicht mindestens 3 Punkte holen.
Raggamuffin schrieb:
Wenn damit Bobic oder Hübner gemeint sind, haben die in ihrer Funktion jedes Recht, nein eigentlich sogar die Aufgabe, in sportliche Dinge Einfluss zu nehmen.
Kurze zwischenfrage was verstehst du unter “sportliche dinge“ ? Falls du Dinge wie Trainingssteuerung .. Aufstellung ... oder sonstige dinge die mit der Mannschaft zu tun habe meinst fände ich es als ein unding wenn die beiden da mit rein reden oder vorgaben machen ..
Und ich persönlich sehe Bobic schon als ein Alphatier der gerne das letzte Wort zu sagen hat und kann man durchaus auch vorstellen das die TG2 eher seine Idee war. Und bevor jetzt jemand nach Quellen schreit ich habe keine .. Wie gesagt alles meine eignene Meinung .
Super Ergebnis.
Bei 3:1 wäre ich ein bisschen enttäuscht gewesen
Bei 3:1 wäre ich ein bisschen enttäuscht gewesen
JanFurtok4ever schrieb:
Super Ergebnis.
Bei 3:1 wäre ich ein bisschen enttäuscht gewesen
Ich hab gerade gesagt, dass ich finde, dass wir denen mit zwei Mann mehr wenigstens noch ein viertes Tor reinballern sollten. Und genau in dem Moment kam der Ball zu Da Costa.
Ein geiles Spiel. So eine Magie im Waldstadion habe ich selten erlebt. Da war wirklich jeder heiß wie Frittenfett.
Danke an alle die zu diesem grandiosen Erlebnis beigetragen haben.
Und danke Adi, dass du den Marc nochmal reingeworfen hast.
Es gibt nichts was man an diesem Abend noch verbessern könnte. Forza SGE!!!
Raggamuffin schrieb:
Nur einige rechts der Mitte möchten jetzt Rassisten wählen.
Wieso "jetzt"? Ich habe in meiner Jugend mit ansehen dürfen, wie mit einem ausländerfeindlichen Wahlkampf unter Roland Koch fast 49 % für die CDU erzielt werden konnten. Oder wie Frau Steinbach mit ihrer geschichtsrevisionistischen Haltung ein BT-Direktmandat in Frankfurt erhielt...
Das war jetzt auch nicht sonderlich anders.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Nur einige rechts der Mitte möchten jetzt Rassisten wählen.
Wieso "jetzt"? Ich habe in meiner Jugend mit ansehen dürfen, wie mit einem ausländerfeindlichen Wahlkampf unter Roland Koch fast 49 % für die CDU erzielt werden konnten. Oder wie Frau Steinbach mit ihrer geschichtsrevisionistischen Haltung ein BT-Direktmandat in Frankfurt erhielt...
Das war jetzt auch nicht sonderlich anders.
Da hast du natürlich nicht Unrecht.
Dass ein Bonbonwerfer bei unseren Spielen überhaupt eine Rolle spielen darf, kann auch nur dem DFB einfallen.
Verzweilfungstat? Welche Verzweiflung denn bitte? Meier ist kein Hartz IV Empfänger, der aus der Sozialwohnung rausfliegt! Langsam wird es echt albern!
Zumal ich der Überzeugung bin, dass Meier in diesem Brief auch nur seine eigene "Wahrheit" schreibt.
Schon erstaunlich wie du dir die Welt malst, die Verzweifelung ist also nur Hartz 4 Empfängern vorbehalten.
Unverständlich das jemand einen Herzensverein hat.
Die Admira Fans gehen mir am A.sch vorbei. Ich hatte bereits vorher erläutert, was wohl die meisten Eintracht Fans von einem Spieler denken würde, wenn er die Eintracht so hinhalten würde.
Wenn Du die SGE mit Admira vergleichst, dann wäre das ja so als ob sich Timo Werner sich bei Freiburg fit hält. Rein vom Leistungsvermögen der Person und vom Verein. Ja dann würde ich mich hüten schlechte Stmmung zu verbreiten und um so mehr hoffen das der Spiler sich für uns entscheidet.
Das ist doch schon lange ad acta, Meier hat keinen Vertrag bekommen alles gut, Bobic macht alles richtig.
Hellmann auch und der Rest sowieso. Keiner wil der Geschäftsleitung ans Leder, also ich bestimmt nicht. Ich würde noch viel tiefer Einschnitte bei der SGE durchwinken. Von Tradition kann man sich im heutigen Fussball nichts kaufen, punkt.Damit habe ich mich abgefunden.
Aber wie gesagt du hast ein Greul gegen Meier Groupies und andere Forumsuser, aber lastet deren Meinung Meier an.
Das macht er ja und da stellt sich die Frage ob ich anstelle der Bundesliga Elite Frankfurt, auch das gleiche Feuer bei Admira hinterm Horizont haben könnte. Hier geht es doch nicht nur um, Fussball kann er doch überall spielen, man man man. Dazu kann er auch in der Kreisklasse kicken bei den fetten Herren von nebenan.
Lange Rede kurzer Sinn eigentlich magst du Meier, aber nicht seine Befürworter, nur kannst du nicht so richtig aus Deiner Haut, denn zwischen Onkels und Störkraft steht ne Kuschelrock CD.
Zumal ich der Überzeugung bin, dass Meier in diesem Brief auch nur seine eigene "Wahrheit" schreibt.
Schon erstaunlich wie du dir die Welt malst, die Verzweifelung ist also nur Hartz 4 Empfängern vorbehalten.
Unverständlich das jemand einen Herzensverein hat.
Die Admira Fans gehen mir am A.sch vorbei. Ich hatte bereits vorher erläutert, was wohl die meisten Eintracht Fans von einem Spieler denken würde, wenn er die Eintracht so hinhalten würde.
Wenn Du die SGE mit Admira vergleichst, dann wäre das ja so als ob sich Timo Werner sich bei Freiburg fit hält. Rein vom Leistungsvermögen der Person und vom Verein. Ja dann würde ich mich hüten schlechte Stmmung zu verbreiten und um so mehr hoffen das der Spiler sich für uns entscheidet.
Basaltkopp schrieb:
Mir ist es total egal, ob Meier einen neuen Vertrag bekommt oder nicht. Da habe ich nämlich gar nichts von, weder so noch so. Je länger er aber keinen Verein findet, umso klarer dürfte doch werden, dass die sportliche Führung der EIntracht Meier nicht aus purer Bosheit keinen neuen Vertrag gegeben hat. Und irgendwann muss das doch auch dem letzten Meier Groupie einleuchten!
Das ist doch schon lange ad acta, Meier hat keinen Vertrag bekommen alles gut, Bobic macht alles richtig.
Hellmann auch und der Rest sowieso. Keiner wil der Geschäftsleitung ans Leder, also ich bestimmt nicht. Ich würde noch viel tiefer Einschnitte bei der SGE durchwinken. Von Tradition kann man sich im heutigen Fussball nichts kaufen, punkt.Damit habe ich mich abgefunden.
Aber wie gesagt du hast ein Greul gegen Meier Groupies und andere Forumsuser, aber lastet deren Meinung Meier an.
Basaltkopp schrieb:
oder mich um einen Plan b kümmer
Das macht er ja und da stellt sich die Frage ob ich anstelle der Bundesliga Elite Frankfurt, auch das gleiche Feuer bei Admira hinterm Horizont haben könnte. Hier geht es doch nicht nur um, Fussball kann er doch überall spielen, man man man. Dazu kann er auch in der Kreisklasse kicken bei den fetten Herren von nebenan.
Lange Rede kurzer Sinn eigentlich magst du Meier, aber nicht seine Befürworter, nur kannst du nicht so richtig aus Deiner Haut, denn zwischen Onkels und Störkraft steht ne Kuschelrock CD.
Robby1976 schrieb:
Ich würde noch viel tiefer Einschnitte bei der SGE durchwinken.
Du bist der Meinung, dass der Meier-Abschied ein tiefer Einschnitt bei der SGE war?
Unter anderem. Ich finde das es für einen Traditionsverein schon ein Einschnitt war, denke mal das das früher anders gehandhabt wäre. Auch sieht man das daran wie lange und wieviele Posts sich um diese Angelegenheit ranken.. Ob gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. Aber es gibt viele kleine Schräubchen die der Bobic straffer nachzieht, und uns aus der Lethargie eines Traditionsverein zieht.
Für mich war das schwer verdaulich, wahrscheinlich für viele Fans der Eintracht, aber wenn wir irgendwann den Zement aufbrechen wollen, um evtl. mal wieder um nen Titel mitspielen zu wollen, müssen sich unsere Strukturen die den gemeinen Fan bisher enorm entgegen gekommen sind, verändern. Traurig aber notwendig. Der Fussball gehört halt nicht mehr dem Mob, welcher sich früherzusammen raffte um die Spiele zu sehen, oder in ner Kneipe zu diskutieren. Kneipen gibt es nicht mehr und Fussball ist ein enorm wichtiger Wirtschaftszweig, mit zig tausend Angestellten.
Daher hat er auch Recht, das er sich für das Abschaffen der 50+1 Regel stark macht. Solange es noch nicht vollendet ist, können wir da nämlich mitreden. Wenn die Regel erst mal gefallen ist, ist es wahrscheinlich zu spät um Punkte zu diskutieren.
Für mich war das schwer verdaulich, wahrscheinlich für viele Fans der Eintracht, aber wenn wir irgendwann den Zement aufbrechen wollen, um evtl. mal wieder um nen Titel mitspielen zu wollen, müssen sich unsere Strukturen die den gemeinen Fan bisher enorm entgegen gekommen sind, verändern. Traurig aber notwendig. Der Fussball gehört halt nicht mehr dem Mob, welcher sich früherzusammen raffte um die Spiele zu sehen, oder in ner Kneipe zu diskutieren. Kneipen gibt es nicht mehr und Fussball ist ein enorm wichtiger Wirtschaftszweig, mit zig tausend Angestellten.
Daher hat er auch Recht, das er sich für das Abschaffen der 50+1 Regel stark macht. Solange es noch nicht vollendet ist, können wir da nämlich mitreden. Wenn die Regel erst mal gefallen ist, ist es wahrscheinlich zu spät um Punkte zu diskutieren.
Ich wünsche Kovac wedcer was gutes noch was schlechtes. Kovac ist mir einfach egal. Ich bin mir dankbar, dass er uns den Pokal geholt hat und jetzt ist er bei einem anderen Verein. Wenn er denn irgendwann mal entlassen werden wird, reagiere ich wie ein Bayern Fan nach der 7. Meisterschaft in Serie, ich werde mal für 2 Sekunden die Mundwinkel genüßlich nach oben ziehen und das war es dann auch schon.
Basaltkopp schrieb:
Ich bin mir dankbar, dass er uns den Pokal geholt hat
Da sind wir dir alle sehr dankbar.
Raggamuffin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich bin mir dankbar, dass er uns den Pokal geholt hat
Da sind wir dir alle sehr dankbar.
Gern geschehen! Aber Kovac bin ich auch dankbar.
Interessant. Bei der letzten Umfrage von FG Wahlen , gestern veröffentlicht, hat rot-rot-grün erstmals seit 2016 in einer hessischen Wahlumfrage eine minimale Mehrheit im Landtag.
Übrigens ist das die erste Wahl auf Landesebene, bei der die AfD sich ein zweites Mal zur Wahl stellt.
FG Wahlen
CDU: 29 (-9 gegenüber LTW 2013)
SPD: 23 (-8)
Grüne: 18 (+7)
FDP: 6 (+1)
Linke: 8 (+3)
AfD: 13 (+9)
Sonstige: 3 (-3)
Interessant auch hier wieder zu sehen. Die Grünen und die Linken haben praktisch genau die Stimmenzahl dazu gewonnen, die die SPD verloren hat. Die AfD hat genau die Stimenzahl dazu gewonnen, die die CDU verloren hat.
Das ist ein Phänomen, das schon oft aufgefallen ist. So sind im Bund die Werte seit der BTW von der Union um 5 % circa im Schnitt gefallen, die der AfD um 5 % gestiegen, die der SPD sind um 5 % gefallen, die der Grünen um 4 % gestiegen und die der Linken um 1-2 %. Kurzum, die eigentliche Wählerzahl links und rechts der Mitte hat sich überhaupt nicht verändert.
Übrigens ist das die erste Wahl auf Landesebene, bei der die AfD sich ein zweites Mal zur Wahl stellt.
FG Wahlen
CDU: 29 (-9 gegenüber LTW 2013)
SPD: 23 (-8)
Grüne: 18 (+7)
FDP: 6 (+1)
Linke: 8 (+3)
AfD: 13 (+9)
Sonstige: 3 (-3)
Interessant auch hier wieder zu sehen. Die Grünen und die Linken haben praktisch genau die Stimmenzahl dazu gewonnen, die die SPD verloren hat. Die AfD hat genau die Stimenzahl dazu gewonnen, die die CDU verloren hat.
Das ist ein Phänomen, das schon oft aufgefallen ist. So sind im Bund die Werte seit der BTW von der Union um 5 % circa im Schnitt gefallen, die der AfD um 5 % gestiegen, die der SPD sind um 5 % gefallen, die der Grünen um 4 % gestiegen und die der Linken um 1-2 %. Kurzum, die eigentliche Wählerzahl links und rechts der Mitte hat sich überhaupt nicht verändert.
SGE_Werner schrieb:
hat rot-rot-grün erstmals seit 2016 in einer hessischen Wahlumfrage eine minimale Mehrheit im Landtag.
Alles in allem wären das keine schlechten Aussichten. Falls die SPD nicht wieder ein paar Leuchten findet, die dem Rest in den Rücken fallen.
SGE_Werner schrieb:
Kurzum, die eigentliche Wählerzahl links und rechts der Mitte hat sich überhaupt nicht verändert.
Nur einige rechts der Mitte möchten jetzt Rassisten wählen.
Raggamuffin schrieb:
Nur einige rechts der Mitte möchten jetzt Rassisten wählen.
Wieso "jetzt"? Ich habe in meiner Jugend mit ansehen dürfen, wie mit einem ausländerfeindlichen Wahlkampf unter Roland Koch fast 49 % für die CDU erzielt werden konnten. Oder wie Frau Steinbach mit ihrer geschichtsrevisionistischen Haltung ein BT-Direktmandat in Frankfurt erhielt...
Das war jetzt auch nicht sonderlich anders.
Mimimi. Du hast offenbar den dynamischen Donnerstag schon vergessen.
Kovac war ok. Aber jetzt ist er weg und wir haben einen neuen Trainer. Und das ist gut so.
Kovac war ok. Aber jetzt ist er weg und wir haben einen neuen Trainer. Und das ist gut so.
Flyer86 schrieb:
Geil- meine Gebete werden erhört!
Die Bauern werden kein Meister und Kovac kommt wieder zu uns!!!
Adi hat schon genug Co-Trainer.
Echt ne Sauerei, nur 4 Tore....
Da wird es höchste Zeit, dass unsere Stürmer gegen Lazio endlich mal aus den Puschen kommen.
Da wird es höchste Zeit, dass unsere Stürmer gegen Lazio endlich mal aus den Puschen kommen.
beim HSV sollen Weinzierl, Roger Schmidt und vor allem Hannes Wolf Kandidaten bei einem vorzeitigen Trainerwechsel sein. Dass der Verein unter Druck steht ist klar, aber diese ständigen Spekulationen rund ums Personal sind kontraproduktiv, aber beim HSV gehören sie dazu wie das Salz in der Suppe.
Warum nicht noch Gisdol?
Was solls denn auch dazwischen geben?