>

Raggamuffin

7236

#
Wie sieht denn die Lage bei den Spitzkegeligen Kahlköpfen aus?

#
manche machen sich die Mühe auf Instagramm bei Herrn Zimmer sich zu verewigen und zu diskutieren
#


Bei manchen Menschen fragt man sich, wie die so viel Zeit haben können.
#
Vermutlich anhand der Kenntnis des Alters der Wähler einerseits und deren statistischer Lebenserwartung andererseits.

Soll heißen: War der CSU-Sepp letztes Mal 88, war er diesmal wahrscheinlich nicht zu den Grünen abgewandert sein, sondern wandelt nun in grünen Auen.
#
Die Frage wäre dann woher man weiß, dass der Sepp (88, Gott hab ihn selig) ein CSU-Sepp war.
#
Weiß jemand wie das ermittelt wird?

Bei denen die zu einer Partei gewechselt sind, kann man es durch Stichproben erfragen. Aber Tote schweigen sich in der Regel darüber aus, was sie bei der letzten Wahl gewählt haben.
Übrigens sind die Zahlen ja eher relativ zu sehen, denn auch die zwischenzeitlich Verstorbenen, hätten womöglich diese Wahl anders abgestimmt als beim letzten Mal.
#
Raggamuffin schrieb:

Wünschen kann man sich alles aber 45 Mio. dürften mittlerweile zu wenig sein.


...das mit der Kirche und dem Dorf.
#
magicv schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Wünschen kann man sich alles aber 45 Mio. dürften mittlerweile zu wenig sein.


...das mit der Kirche und dem Dorf.

Mit der Kirche meinst du Ante und mit Dorf Frankfurt?
#
Sport1 bringt Ante bei ManU wieder ins Gespräch, angeblich will Mou ihn im Winter haben und startet einen neuen Versuch, da ManU wohl nicht die geforderten 45 Millionen im Sommer nicht zahlen wollten!
#
Wünschen kann man sich alles aber 45 Mio. dürften mittlerweile zu wenig sein.
#
Ich finde das was da rund um Rebic verlautbart wird irgendwie unschön.

Bobic: Es liegen keine Angebote vor.

Kovac: Werde keine Eintrachtspieler abwerben.

Rebic: Ich hatte viele Angebote. Habe nie dran gedacht im Sommer zu wechseln.

Rebic: Habe verlängert weil ich mich sehr wohl fühle.

Rebic: Wechsel in Zukunft schließe ich nicht aus. Vielleicht schon nächstes Jahr.

Medien: Kovac wollte Rebic aber Bayern wollte nicht.

Hübner: Es war sicher ein Traum von Rebic mit Kovac zu Bayern zu gehen.

Also was denn nun? Und wenn Rebic nächstes Jahr wechseln will, warum hat er dann nochmal verlängert? Und warum haben wir dann überhaupt verlängert und ihm noch eine ordentliche Gehaltserhöhung verpasst?

Alles ein bisschen merkwürdig und es drängt sich der Verdacht auf, dass man nichts aber auch gar nichts glauben sollte, was irgendeiner sagt.

Versteht mich nicht falsch, ich liebe den Ante aber irgendwie gefällt mir das alles nicht.
#
PeterT. schrieb:

Und ich dachte Fussballfans geht es nur ums Saufen und Pöbeln!

Das ist auch so. Alle Beiträge in dem Kochrezepte-Thread wurden von social Bots verfasst.
#
Brodowin schrieb:

Alle Beiträge in dem Kochrezepte-Thread wurden von social Bots verfasst.

Und von Putin-Trollen.
#
Raggamuffin schrieb:

Oh Flammkuchen ist toll, habe ich auch schon oft selbst gemacht, allerdings ohne Pizzastein (neumodische Ferz).

Da muss ich mit Brodowin beipflichten und daher heftig widersprechen:
Mit einem Pizzastein ist jeder Flammkuchen, oder natürlich auch Pizza, selbst vom Gasgrill ein Gedicht und minutenschnell knusprig. Kein Vergleich mit steinloser "Ofenware".

Kleiner Tipp für Faule, Teigmuffel oder feierabendlich gestresste Schnellkocher:
Auch mit den hauchdünnen Fertigböden - ich kenne nur jene von Metro - gelingen zauberhafte Flammkuchen.
Ich werfe mal noch die seitens meiner Lieben zuletzt heißverehrte Version mit Thunfisch, Zwiebel (nach Raggamuffin-Methode - allerdings bisher immer mit etwas Wasser anstatt Zitrone - weil die Ringe dann beim Backen nicht so rasch anschwärzen) und Rauke (bissi schneiden und frisch nach dem Backen auflegen) in den Raum.
#
Naja, meine abwertenden Bemerkungen gegenüber einem Pizzastein waren eher dem Umstand geschuldet, dass ich es bisher nie hingekriegt habe mir einen zu besorgen.
Und bisher habe ich bei meinen Flammkuchen nie gedacht: Hmmm...hättest du mal lieber einen Pizzastein benutzt...
Aber ich weiß, dass das natürlich alles nochmal eine besonders geile Note reinbringt. Ich sag nur, es geht auch ohne.

Aber Flammkuchen ist wirklich was wunderbares. Vor allem riecht die ganze Wohnung während und nach dem Backen so köööstlich.
Und es lohnt sich sehr ein bisschen rumzuprobieren. Sehr lecker ist auch mit Paprika, Schafskäse und Chili.
Und was Kräuter angeht geht nichts über Schnittlauch. In feinen Röhrchen geschnitten und nach dem Backen großzügig drüber gestreut.

Mann, hab ich plötzlich Appetit...
#
Scheiß Ex-tra-tiiipp!
Scheiße Scheiße Extratipp!
Scheiße Scheiße Extratipp!
Scheiße Scheiße Extratipp!

Schalalalaaa!
Schalalalalalalaa!
....
#
Ich fand die zweite Folge, nach der hervorragenden ersten Folge, ein bisschen lame. Hatte mir ein wenig mehr, z.b. mehr Einblicke in die unmittelbare Spielvorbereitung in der Kabine oder dem Geschehen auf der Bank, erhofft.
Da ging es ja nur um die Logistik und alles zum konkreten Spiel, brachte keine großartig neue Erkenntnisse.
#
Kirchhahn schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Dass es gegen Lazio ein leichtes wäre zu null zu spielen ist halt eine recht exklusive Sicht der Dinge.

Gar nicht mal so exklusiv. Hätte man beim Gegentor ordentlich nach hinten gearbeitet, statt auf den ausbleibenden Pfiff des Schiris zu hoffen, wäre das Tor sicher zu vermeiden gewesen. Ansonsten war ja nicht viel gefährliches passiert, mal abgesehen von dem komischen Schuss von Immobile nach einer knappen Viertelstunde oder so.
Daher wäre es wirklich ein leichtes gewesen, hier zu Null zu spielen und das Tor gegen Hannover war auch überflüssig, wenn auch nicht weiter schlimm.


Klar, im Nachhinein und Konjunktiv.

Der Artikel ist doch nach dem Spiel im Rückblick darauf geschrieben worden. Und da stimmt eben die Feststellung, dass es letzten Donnerstag ein leichtes gewesen wäre, das Gegentor zu verhindern. Nicht mehr und nicht weniger.
#
Basaltkopp schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Dass es gegen Lazio ein leichtes wäre zu null zu spielen ist halt eine recht exklusive Sicht der Dinge.

Gar nicht mal so exklusiv. Hätte man beim Gegentor ordentlich nach hinten gearbeitet, statt auf den ausbleibenden Pfiff des Schiris zu hoffen, wäre das Tor sicher zu vermeiden gewesen. Ansonsten war ja nicht viel gefährliches passiert, mal abgesehen von dem komischen Schuss von Immobile nach einer knappen Viertelstunde oder so.
Daher wäre es wirklich ein leichtes gewesen, hier zu Null zu spielen und das Tor gegen Hannover war auch überflüssig, wenn auch nicht weiter schlimm.


Klar, im Nachhinein und Konjunktiv.

Der Artikel ist doch nach dem Spiel im Rückblick darauf geschrieben worden. Und da stimmt eben die Feststellung, dass es letzten Donnerstag ein leichtes gewesen wäre, das Gegentor zu verhindern. Nicht mehr und nicht weniger.

So wie im Rückblick jedes Tor in jedem Spiel vermeidbar gewesen wäre. Insofern nicht falsch aber eine blödsinnige Feststellung.
#
So, der Fucking-Herbst geht ja weiter. Und da die Temperaturen sogar noch mal ein geselliges Beisammensein im Freien zulassen und eh Länderspielpause ist, habe ich in der Nachbarschafft für den kommenden Samstag am späten Nachmittag mal wieder das alljährliche Flammkuchen-Essen einberufen.

Ich gehe dabei etwas kompliziert vor, und hoffe, dass ich das ganze einigermaßen in Worte gefasst bekomme, aber da der Flammkuchen relativ guten Anklang findet, will ich euch das Rezept mal versuchen aufzuschreiben.

Unabdingbares Utensil ist erstmal ein (besser zwei) Pizzastein(e) für Grill und/oder Backofen. Gibt es von Weber aber auch von anderen Herstellern, und sollte mindestens einen Durchmesser von 30 cm haben. Im Baumarkt oder im Internethandel ohne weiters zu erstehen.  

Dann brauchen wir einen Hefeteig. Und zwar einen guten. Und der ist in meinen Augen gar nicht so einfach. Aber ich habe jetzt eine Variante gefunden, die immer gut klappt. Die im folgenden angegebenen Menge reicht für 4 Flammkuchen. Das etwas Abgefahrene ist dabei, dass ich jetzt die Mengen nicht einfach erhöhe, wenn ich mit mehr Leuten rechne, sondern dass ich immer wieder neuen Teig ansetze für diese 4 Flammkuchen. Wenn ich also 20 Flammkuchen machen will, mache ich 5 Mal diesen Teig. Ich persönlich finde nämlich, dass der Hefeteig besser wird, wenn man ihn in kleinen Rationen ansetzt, als eine riesengroße Schüssel.

Ich verstehe  jeden, der das als Spinnerei abtut und es steht selbstverständlich jedem frei, seine eigene Hefeteig-Produktion umzusetzen. Wie gesagt, ich glaube daran, wegen Erfahrungswerten und so.

Man nehme also für den Teig von 4 Flammkuchen:

- 220 ml warmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 30 g Olivenöl (Sonnenblumenöl geht auch)
- 1 Teelöffel Salz
- 400 g Mehl

So, nun zunächst das warme Wasser mit der Trockenhefe und dem Zucker gut verrühren. Danach alle anderen Zutaten hinzugeben und entweder mit dem Knethaken oder per Handarbeit zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.  Danach zugedeckt ca. eine Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Grill anfeuern oder den Backofen vorheizen und auf jeden Fall die Pizzasteine darauf oder darin heiß werden lassen, sonst klebt der erste Durchgang an den Steine fest und man kann die ersten Flammkuchen in die Tonne kloppen.

Dann kann man sich dem  Belag widmen. Auch hier gilt die Angabe für 4 Flammkuchen. Und hier ist es egal, da kann man natürlich einfach die Mengen verdoppeln oder wie auch immer ergänzen und einfach zusammen mischen, wenn es mehr werden soll

Zutaten (für 4 Flammkuchen):
- 400 g Schmand
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Brühe-Pulver (am besten klare Brühe)
- ½ Teelöffel Salz
- eine ordentliche Prise Pfeffer
- 100 g (oder auch ein bisschen mehr) gewürfelter Bacon
- rote Zwiebeln nach Belieben (ich bin der Meinung: viel hilft viel)
- irgendwelche grünen Kräuter zum später drüber streune, z.B. Schnittlauch

Arbeitsschritt: Schmand, Salz, Pfeffer, Brühe, Zucker gut vermengen.

Und darf es schnell gehen:
Den aufgegangene Hefeteig so teilen, dass man ihn auf mindestens 30 cm Durchmesser ausrollen kann. Diesen rund ausgerollten Hefeteig dann auf den vorgeheizten Pizzastein legen und schnell mit dem Schmand-Belag bestreichen. Nun noch schnell den Bacon und die Zwiebeln drüber streuen. Dann den Pizzastein auf den Kugelgrill (bei geschlossenem Deckel ab 240° aufwärts) oder den vorgeheizten Backofen (Umluft 260°) packen. Unbedingt hitzeresistente Handschuhe verwenden, sonst gibt es verbrannte Pfoten!

Nach ca. 5 Minuten (hier hilft Augenmaß) ist der Flammkuchen fertig.

Den ganzen Vorgang dann entsprechend oft wiederholen.

Dazu passt noch ne große Schüssel herbstlicher Salat, mit allem was der Garten noch so hergibt. Bei mir ist das derzeit vor allem Feldsalat, Mangold und Gedöns. Dafür gibt’s vielleicht die Tage noch mal ein extra Rezept.

Die ganze Geschichte ist ein wenig Aufwand im Vorfeld, aber erfahrungsgemäß entstehen daraus sehr gesellige Runden. Vor allem mit den richtigen Getränken. Dazu passt natürlich als Klassiker Federweißer, aber auch Rauscher, Ebbelwoi und sicher auch der ein oder andere gute Rot- und Weißwein. Und Bier passt eh zu jedem Essen.

Ich freue mich auf jeden Fall auf den Samstag und lege aus Erfahrung schon mal die Ibuprofen für den nächsten Morgen raus.
#
Oh Flammkuchen ist toll, habe ich auch schon oft selbst gemacht, allerdings ohne Pizzastein (neumodische Ferz).
Mein kleiner Trick, der optische und geschmackliche Wunder wirkt, ist es übrigens, den Teig erstmal auszurollen, dann einmal zusammenfalten und alles wieder ausrollen. Und am besten nochmal falten und wieder hauchdünn ausrollen. Ist zwar etwas kräftezehrend aber dadurch entstehen beim Backen zwischen den Lagen Blasen und alles wird schön knusprig. Klappt so übrigens auch bei Pizza.

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn man die (dünn) geschnittenen Zwiebeln vorher mit etwas Zitronensaft kurz in der Mikrowelle andünstet, werden sie bekömmlicher und machen nicht soviel "Wind".

Neben dem Original mit Speck, Zwiebeln und Schmand (ich mache immer ein Gemisch aus Schmand und Creme Fraiche), liebe ich die Variante mit Munster-Käse überbacken (in einem Original Flammkuchenrestaurant im Elsass entdeckt).
#
Länderspielpause ist scheiBe! Ich habe vor lauter Langeweile ein wenig im 95er Forum gestöbert. Man merkt schon, dass das auch ein Traditionsverein ist, da sind auch anderthalb Wochen vor dem Spiel schon eine ganze Menge Leute im Thread unterwegs. Alles in allem scheinen die ihre Mannschaft sehr realistisch zu sehen. Klar, zu irgendwelcher Selbstüberschätzung besteht ja auch kein Anlass.


Frankfurt ist jetzt Bayernjäger Nummer Eins.

Egal in Frankfurt müssen wir uns mal belohnen.

Wie weit ist eigentlich Barkok jetzt mit seiner Verletzung? Ist so ein bisschen meine Hoffnung für unser Mittelfeld.

Vom spielerischen Niveau sind Wir mit der SGE auf Augenhöhe

Naja....

Aber jaaanz jenauuu....

Wenn man das Spiel der Eintracht gegen Rom am Fernseher betrachtet hat, dann kann man schon zu der Einschätzung kommen dass die Eintracht zu schnell für unsere Mannschaft spielen kann.

 Wenn wir nicht so wie in Nürnberg auftreten ist ein Punkt immer drin. Wird aber nicht einfach. Und vor allem müssen die Torchancen, falls vorhanden, auch mal genutzt werden.

Wenn wir nicht einen großartigen Abend mit perfekter Chancenverwertung hinlegen, kriegen wir auf die Mütze

Die Eintracht ist eine überschätzte Truppe und wenn wir nicht auftreten wie in Nürnberg, dann ist was drin .

Das ist absolutes Wunschdenken. Die Eintracht ist uns wahrscheinlich in allen Belangen überlegen und mit dem Glück, einer mannschaftlichen Geschlossenheit, Cleverness und Zweikampfhärte sind sie letzte Saison so weit gekommen, aber vielleicht punkten wir trotzdem an einem Sahneabend.

Wie man den siebten der Tabelle, achten der vergangenen Saison, amtierenden Pokalsieger als überschätzt bezeichnen kann, ist mir gerade ein vollständiges Rätsel. Ernsthaft,

Ich unterstelle Rom ganz einfach mal das Die eh keinen Bock auf die Euro-Liga haben, somit ist die Leistung von SGE kein Maßstab

Ich bleibe dabei: Es wird ein Spiel auf Augenhöhe! Mir fällt momentan keine Position ein wo Frankfurt besser besetzt ist...

Du bist ein wirklicher Scherzkeks

Mir fällt bei denen keine Position auf, wo sie lieber einen Fortunen spielen lassen sollten, Ayhan könnte vermutlich, aber selbst den haben sie da weggeschickt...

Komisch, mir fällt momentan keine ein, wo Frankfurt nicht besser besetzt ist.

Doch, eine ! Wir haben den erfahreneren Trainer !

Ne die sind nirgends besser besetzt. Allein Rebic hat nen höheren Marktwert als unsere 11 Leute zusammen die dort auflaufen werden. Aber der ist sicher auch nicht besser als einer von uns.
Ich bin jedenfalls froh, dass er gegen uns gesperrt ist.

Bin ich auch nicht unbedingt sauer drüber. Ist aber nicht der einzige. Die sind natürlich besser besetzt als wir, zumal ja auch wir empfindliche Ausfälle hinnehmen müssen. Jedes Spiel in der Liga ist für uns brutal schwer weil alle bis auf Nürnberg deutlich bessere Einzelspieler haben.

Aber im Ernst....die Aufgabe lautet...hinten sicher stehen, bei Ballgewinn mal flott durchs MF (ehe der Gegner wieder alle Leute hinter dem Ball hat) und vorne evtl. mit 2 echten Spitzen die auch mal Abschlußglück haben.

Der Fußball schreibt die schönsten Geschichten. Eine könnte lauten: "Aussortierter Barkok trifft in der Nachspielzeit zum verdienten 0:1 Auswärtssieg der Fortuna"

Besser besetzt war/ist ja auch jeder. Die müssen es aber auch auf dem Platz bringen. Hat bisher eigentlich noch keiner groß geschafft, viel besser zu sein. Selbst die hochgepriesenen Dosen und SAPler nicht. Fortuna muss natürlich in jedem Spiel an die Schmerzgrenze gehen, um mithalten zu können. Wer hätte zudem gedacht, das Fortuna Leverkusen eine Halbzeit an die Wand spielen könnte? Das Spiel wurde sehr unglücklich verloren. Vorher dachten doch (fast) alle, das es eine deftige Klatsche gibt. Und nun soll es gegen Frankfurt fast unmöglich sein, etwas zu holen, weil sie soviel besser besetzt sind? Bei allem Respekt, aber da geht definitiv was. Die sind ja nicht Bayern oder Dortmund. Und gegen die hat man im Vorfeld auch noch nicht verloren. Wenn alle so extrem besser sind, dann sollten wir besser erst garnicht antreten. Spart ne Menge Zeit..

Behauptet ja keiner, dass es unmöglich ist, in Frankfurt was zu holen. Dass es schwer wird, ist aber auch klar. Wir müssen so weiter machen wie wir bisher in der Liga auftreten, das ist so schlecht nicht. Wir brauchen das Quentchen Glück, dann kann man in Frankfurt was holen. Einfach mal eine der Großchancen nutzen.

Na, ich freu mich auf eine spannende Partie. Und darauf, für mich neue tolle Spieler zu sehen, einen N'Dicka z. B.. Aber wir werden trotzdem mehr mitnehmen als Erfahrung.

Laut kicker Statistik sind Fortuna und Nürnberg zum jetzigen Zeitpunkt die Mannschaften mit dem geringsten Laufpensum. Hat mich schon verwundert nach Funkels Ankündigungen. Deckt sich aber auch mit meinen Beobachtungen der letzten Spiele. Der Gegner wird in seiner Hälfte nur noch selten ernsthaft und gemeinschaftlich attackiert. Das war am Anfang doch sehr viel intensiver. Sollte man in Frankfurt ähnlich agieren wird es verdammt schwer.

Frankfurt wird auch nicht einfach,wie die anderen auch. Trotzdem sehe ich eine gute Chance da was zu holen,die kochen auch nur mit Wasser. Wir müssen unbedingt sehen,das wir unsere Heimspiele wieder konsequent erfolgreich gestalten - egal gegen wen.


#
clakir schrieb:

Wie man den siebten der Tabelle, achten der vergangenen Saison, amtierenden Pokalsieger als überschätzt bezeichnen kann, ist mir gerade ein vollständiges Rätsel. Ernsthaft,


clakir schrieb:

Komisch, mir fällt momentan keine ein, wo Frankfurt nicht besser besetzt ist.


Die beiden haben wenigstens Ahnung.

Ansonsten haben die mehr Respekt vor uns als ich vermutet hatte. Ich dachte auch, die würden noch auf der alten Hasswelle reiten, aus den Zeiten von Headbutt-Nobbi und diesem andern Schwachmaten, dessen Name ich tatsächlich schon vergessen habe.
#
Bei aller Liebe, aber wenn es im September nicht der Paco aus Dortmund wird, ist jede Abstimmung Humbug
#
Ist mir doch egal, ob irgendein schuddeliger Dortmunder es evtl. verdient hätte. Es werden 6 Spieler nominiert und wenn davon einer von der Eintracht ist, dann ist klar, was das heißt:

Und tschüss, Paco!
#
Rechtsradikale treibt man am besten am 20.10. vom Opernplatz zurück nach Deutschland.
Da wollen die nämlich unsere schöne Stadt pegidieren. Idioten.
#
Misanthrop schrieb:

JayJayFan schrieb:

Na laut den ganzen Forums-Linken sind das bestimmt nur verkleidete Nazis.
Was 1939 bei Radio-Stationen funktionierte, funktioniert bestimmt auch bei der Landtagswahl.

Und zu Dir:

Dir ist offenbar vor lauter Spassekenmachen ein ganz klein wenig die Geschichtskenntnis, wo nicht gar die gesamte Logik, verrutscht.

Und das ist jetzt nur eine spontan wohlmeinende Interpretation.

Merke:
Nicht alles, das mit anal anfängt, ist eine Analogie



Ich wüsste nicht, was an der Tatsache, dass 1939 verkleidete Nazis eine Radio-Station überfallen haben, falsch sein soll. Vielleicht solltest du noch einmal Deine Geschichskenntnisse auffrischen.

Ebenso wird das Wort „Nazi“ doch hier allgemein für eine demokratisch wählbare Partei genutzt.

Und ja, ich kann mir sogar gut vorstellen, dass nicht alles Juden sind, die die AfD präsentiert.
#
JayJayFan schrieb:

Ebenso wird das Wort „Nazi“ doch hier allgemein für eine demokratisch wählbare Partei genutzt.

Wie nennst du denn Leute, die den Hitlergruß machen?
Und ja, auch die NSDAP war eine demokratisch wählbare Partei.
#
Na laut den ganzen Forums-Linken sind das bestimmt nur verkleidete Nazis.
Was 1939 bei Radio-Stationen funktionierte, funktioniert bestimmt auch bei der Landtagswahl.
#
Interessanter Diskussionsansatz. Nicht.

Bei dieser Gruppe handelt es sich vornehmlich um osteuropäisch-stämmige. Dass dort die Logik oft gegen den Rechtsradikalismus verliert, ist doch ein alter Hut. Ansonsten ein billiges Feigenblatt. Anscheinend nicht für jeden durchschaubar.
#
https://dfl.de/de/home/fans-und-experten-waehlen-den-spieler-des-monats.html?from=amp

Man kann zwar erst ab morgen abstimmen aber es würde mich schon sehr wundern, wenn da keiner von uns (Haller, Jovic?) nominiert wird.

#
Adlersupporter schrieb:

Wir haben mit Rebic, Jovic und Haller schon viel Wucht in der Offensive.
Alleine für diese drei Jungs beneiden uns sicherlich einige Bundesligisten.
Ich hoffe die Eintracht kann sie irgendwie noch lange halten...


Man muss schon zugeben, trotz der nicht ganz glücklichen Transferphase, haben wir einen exzellenten Kader. Wenn ich mir mal die Kapazitäten vor paar Jahren anschaue, dann ist das schon eine enorme Steigerung.
#
planscher08 schrieb:

Man muss schon zugeben, trotz der nicht ganz glücklichen Transferphase, haben wir einen exzellenten Kader.

Abgesehen von dem AV von Bern an dem man wohl dran war, sehe ich nicht, was so unglücklich gelaufen sein soll, in der zurückliegenden Transferphase.
Torro, Kostic, Ndicka,...?