
raideg
23169
lykantroph schrieb:raideg schrieb:
Das Ding in Dortmund ist für mich wieder ein Grund den Videobeweis einzuführen.
Jede Mannschaft hat das Recht 1-2x pro Halbzeit bei strittigen Szenen den Videobeweis zu fordern.
Natürlich nur bei wichtigen Sachen wie, war der Ball hinter der Linie, war es Hand oder nicht usw.
Sooo oft kommt dies ja nicht vor, so das es dann bestimmt auch genug Spiele gibt, in denen gar keine "Beweispause" eingefordert wird.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Schon alleine um Zeit zu schinden würde das passieren. Auch wenn die Uhr angehalten wird, kann es dann zu Verzögerungen kommen, bis das Spiel wieder losgeht. Ausserdem dauert das dann ja auch alles. Bei Sportarten wo immer mal Pausen sind wie Fechten, Football und was weiß ich noch, kann man das in den normalen Spielfluß einbinden, aber beim Fußball sind 5 Minuten Pause schon recht lang. Übrigens eine Zeit in der man schnell noch die Mannschaft taktisch umstellen kann usw.. Ich bin da eher für einen zweiten Schiedsrichter wie beim Handball. Einer vor dem Ball, einer hinter dem Ball, beide dürfen pfeifen und beide dürfen ihrem Partner auch helfen bei strittigen Entscheidungen. Der eine pfeift halt primär die abwehrende Mannschaft und der andere die angreifende. Ich bin mir sicher, nach einer etwas chaotischen Anfangsphase würden die Fehlentscheidungen abnehmen. Vorallem glaube ich es würde dann öfter ne gelbe Karte bei Schwalben geben. Denn da ist es in meinen Augen oft so, dass keine Karte gegeben wird, weil sich der Schiri nicht 100% sicher ist ob es nicht vielleicht doch ne Berührung gab.
1. Wer redet von 5min. Pause? Der 4. offizielle oder von mir aus ein "Oberschiri" hat einen Monitor. Die eine Mannschaft fordert den Beweis, der Schiri am Monitor schaut sich die Szene an und funkt das Ergebnis an den Schiri auf dem Feld - eine Sache von höchstens 2min.
Manche Schauspieler liegen länger auf dem Rasen rum und lassen sich ob eines wohl gebrochenen Beines behandeln, um 2 min. später quietschvergnügt einen Gegner umzusensen, der dann auch behandelt werden muß.
Diese Zeiten werden mehr oder weniger nachgespielt - warum die 2. min "Video-Unterbrechung" nicht?
2. einen zweiten Schiri? Wieviel denn noch? Das sind heute schon vier, die auf und am Feld rumhüpfen, bei Internationalen Spielen sogar sechs mit den "Torrichtern".
Dann hätte man sieben Schiris, wir können ja noch 4 dazunehmen, dann können die als dritte Mannschaft mitspielen
Das Ding in Dortmund ist für mich wieder ein Grund den Videobeweis einzuführen.
Jede Mannschaft hat das Recht 1-2x pro Halbzeit bei strittigen Szenen den Videobeweis zu fordern.
Natürlich nur bei wichtigen Sachen wie, war der Ball hinter der Linie, war es Hand oder nicht usw.
Sooo oft kommt dies ja nicht vor, so das es dann bestimmt auch genug Spiele gibt, in denen gar keine "Beweispause" eingefordert wird.
Jede Mannschaft hat das Recht 1-2x pro Halbzeit bei strittigen Szenen den Videobeweis zu fordern.
Natürlich nur bei wichtigen Sachen wie, war der Ball hinter der Linie, war es Hand oder nicht usw.
Sooo oft kommt dies ja nicht vor, so das es dann bestimmt auch genug Spiele gibt, in denen gar keine "Beweispause" eingefordert wird.
Erst einmal abwarten, was beschlossen wird.
So einfach durchgewunken, wird das bestimmt nicht.
Ich gehe davon aus, das der eine und andere Passus noch umgeschrieben, abgemildert wird.
Irgendwas müssen sie machen, sonst übernehmen die machtgeilen Politiker auf der Suche nach Wählerstimmen bei Otto Normalverbraucher, die Initiative - und das wäre erst Recht eine Katastrophe!
So einfach durchgewunken, wird das bestimmt nicht.
Ich gehe davon aus, das der eine und andere Passus noch umgeschrieben, abgemildert wird.
Irgendwas müssen sie machen, sonst übernehmen die machtgeilen Politiker auf der Suche nach Wählerstimmen bei Otto Normalverbraucher, die Initiative - und das wäre erst Recht eine Katastrophe!
Da lobe ich mir wirklich Liga-Total
Die haben in jedem Spiel der 1. und 2. Liga seit drei Spieltagen die 12:12 angesprochen und den Zuschauern erklärt, worum es geht.
Oft haben die Kommentatoren ihre Bewunderung dafür ausgedrückt, welche Solidarität unter den Fans bundesweit herrscht und so einige haben auch durchaus ihre Sympathie für die Fanbelange durchscheinen lassen.
Und meist war der Kommentar kurz vor Ende der 12:12 min. "Gleich ist endlich wieder Fußball"
Die haben in jedem Spiel der 1. und 2. Liga seit drei Spieltagen die 12:12 angesprochen und den Zuschauern erklärt, worum es geht.
Oft haben die Kommentatoren ihre Bewunderung dafür ausgedrückt, welche Solidarität unter den Fans bundesweit herrscht und so einige haben auch durchaus ihre Sympathie für die Fanbelange durchscheinen lassen.
Und meist war der Kommentar kurz vor Ende der 12:12 min. "Gleich ist endlich wieder Fußball"
wach schrieb:
es ist schlimm was der Böller angerichtet hat,definitiv! ABER Böller haben für mich ja mal rein gar nichts mit Pyrotechnik zu tun. Aber von einem Journalisten zu erwarten,dass er differenziert... :neutral-face
Böller RAUS!!!
Böller haben wirklich im Stadion nix zu suchen und der Typ tut mir leid.
Aber in diesem Artikel wird mal wieder alles zusammen gemischt und das Sicherheitspapier auf Pyro reduziert.
Wieviele Autos haben in diesem Jahr eigentlich die Leben ganzer Familien zerstört?
Basaltkopp schrieb:raideg schrieb:Nuriel schrieb:concordia-eagle schrieb:Nuriel schrieb:
Dabei kann es schön bleiben
Die Leverkusener, die drei gelbe haben, dürfen sich allesamt in Vorbereitung auf nächste Woche die 4te abholen
Der Schürrle war im Abseits! Ich fordere rote Karte und mind. 2 Spiele Sperre!
So ein provokantes absichtliches Abseitsspiel müsste in der Tat viel härter geahndet werden!
Muß mal nen guten Freund von mir anrufen. Der kennt den Tobias ganz gut. Vielleicht kann er ihn in der HZ ja mal ne SMS schicken......
adlerkadabra schrieb:
Jaja, dieser Meier ... scho recht, Kazman.
Und so etwa dürfte es sich abgespielt haben:
November 1994. Tony schießt sein letztes Tor für die Eintracht und wird dann ("zu dick") von Osram vom Hof nach Leeds gejaacht.
Von dort wechselt er 1997 zum HSV, wo seit 1995 genau auch dieser Meier kickt. 14 ist er zu diesem Zeitpunkt, und der große Yeboah ... mer waaß es net. Egal auch. Der Häuptlingssohn kann den 1,95 messenden Lulatsch wohl kaum übersehen haben. Er erkennt mit traumwandlerischer Sicherheit seinen kommenden Nachfolger und lädt ihn zu sich nachhause ein.
Da sitzen sie also im Wohnzimmer am Lagerfeuer. Die Pfeife wechselt hin und her. Lange Zeit herrscht Schweigen, beide sind nicht gerade große Redner. Dann:
[Meier:] Sag mal, Tony: wie?!
[Yeboah, nach einigem Überlegen:] So! (Er macht, inzwischen an seinen Speer gelehnt, eine Bewegung mit dem Fuß)
[M., nach einer längeren Pause:] Ah ja ... ... und wie genau?
[Y.:] Geh zu deinen Kollegen und sag ihnen, sie sollen dir einfach den Ball geben, du machst das schon.
[M., stirnrunzelnd:] So einfach?
[Y.:] So einfach!
[M.:] Und wieviele?
[Y.:] Fang mal mit 68 an, so wie ich.
[M.:] Okay. Und dann?
[Y.:] Dann noch mehr. Viel mehr.
[M. bedankt sich höflich und geht; kurz darauf klopft es nochmals an der Tür, Meier ist zurück:] Ganz vergessen: für welchen Verein eigentlich?
[Y., breit grinsend:] Saudumme Frage, Bub.
Ja und so kams dann auch. Und geht noch immer weiter. Hut ab vor dem weißen Yeboah, der die Evolutionsstufen vom Fischkopp zum Adler atemberaubend schnell überbrückt hat: mein, nein: unser Meier.
Maxfanatic schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:Superadler76 schrieb:
@ Tobago: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, in welchem Stadion Du damals warst, aber die Stimmung bei den Boykott-Spielen der Ultras nach den Karlsruhe Sanktionen war erschreckend!!!
Grundsätzlich gebe ich Dir jedoch Recht, dass es auch ohne Ultras Leute geben wird, die anfeuern. Die Stimmung würde jedoch eine gänzlich andere sein. D.h. Anfeuerung in den ersten 5 Minuten, in Drangphasen der eigenen Mannschaft und nach 2:0 Führungen, so wie früher in den 90ern eben!
Inwiefern dies Einfluss auf den Zuschauerzuspruch der "Normalos", Fernsehverträge etc haben würde, keine Ahnung... Zumindest würde man es merken, und zwar deutlich!
Ich fand es damals gar nicht schlecht. Man muss dabei bedenken, dass es eine Weile dauern wird bis sich alle an die eigene Nase fassen um die Stimmung anzuheizen wenn man jahrelang gewohnt war alles vorgekaut zu bekommen. Aus dem Aspekt heraus fand ich die Stimmung damals gut. Ich bin sicher es wäre über längere Zeit immer besser geworden, ist aber Spekulatius.
Natürlich ist das nicht das Gleiche aber es ist auch nicht der Weltuntergang der hier oft prophezeit wird. Daher sehe ich der Sache mit der Stimmung eher gelassen entgegen. Weniger gelassen nehme ich das Papier an sich und die Folgen die sich daraus ergeben. Ich sehe nämlich schon sehr genau kommen, dass die Situation immer weiter eskaliert auf beiden Seiten und hoffe sehr, dass ich mich irre.
Gruß,
tobago
War da nicht damals auch ein Stimmungsboykott der Ultras beim Spiel gegen Bielefeld? Weiß nicht mehr genau. Muss so 2005 gewesen sein.
Fand die Stimmung damals super.
Ständig hat irgendwo eine Gruppe oder ein EFC, manchmal auch einzelne was angestimmt und die Kurve (ausser den Ultras natürlich) hat voll mitgemacht.
Vor allem war die Anfeuerung doch etwas Spielbezogener als sonst
Hm, "der Ultras" kann man eigentlich nicht sagen, das ganze war auch eine Aktion der Fanclubs und sogar übrigens einiger hier aus dem Forum. Damals sind ca. 2000 Leute gar nicht ins Stadion gegangen, die 1.Halbzeit. Wie die Stimmung damals war, kann ich dir nicht sagen, draußen ist nicht viel angekommen.
Allgemein denke ich, wenn "die Ultras" und einige sonstige aktive Fans keinen Bock mehr auf den Scheiß haben, weil sie erfolgreich rausgedrängt wurden, gibt es vielleicht ein paar Spiele einen Durchhänger. Danach denke ich auch, dass sich die ganze Stimmung wieder fängt und auf einem "normalen" Niveau einpendelt, es gibt ja schließlich auch bei Red Bull und Hoffenheim Stimmungsmacher und die Karten hier sind begehrt - wenn die Eintracht weiter so schön spielt.
Anders sieht es aus, wenns mal wieder schwer bergab gehen sollte.
Anders sieht es übrigens auch langfristig aus, weil es dann nicht mehr so angesagt sein wird, grade bei jungen Leuten, die ja traditionell eher die Supporter sind, ins Stadion zu gehen, einfach weil dort keine Gruppe mehr ist, die mit Kreativität und Engagement immer mal wieder neuen Esprit in die Kurve bringt (Choreos, neue Gesänge, Aktionen, Mottofahrten...). Es wird dann irgendwann nichts mehr "besonderes" sein. Klar kann man sagen - auf die Leute verzichte ich, die kommen nicht nur wegen dem Spiel. Aber hier haben ja auch schon viele geäußert, dass die Atmosphäre doch durchaus eine Rolle spielt, sich für nen Stadionbesuch zu entscheiden.
Ganz stimmungslos wird es aber sicher nicht sein, wie gesagt- auch bei Hoffenheim und Red Bulls gibt es Supporter und sogar Leute, die sich "Ultras" nennen. Sowas käme hier sicherlich auch wieder auf, wenn die Katze ausm Haus ist, tanzen die Mäuse schließlich aufm Tisch.
Ist halt allgemein die Frage, ob einem etwas an der doch ein Stück weit einzigartigen und besonderen Fankultur hier liegt oder ob 08/15 auch reicht. Die besondere Fankultur machen sicherlich auch nicht nur die Ultras aus, aber ich gehe davon aus, dass, wenn die Spirale tatsächlich soweit gedreht wird, dass die Ultras rausfliegen oder keinen Bock mehr haben, es genauso auch vielen anderen aktiven Fans geht. Es gibt ja jetzt schon genügend bekannte Gesichter, die man nur noch selten im Stadion sieht.
Dann habe ich mich im Spiel getäuscht.
Damals war definitiv der Block voll und die Ultras im Stadion.
Ist halt schon einige Jahre her und man wird auch älter...worum gings hier?..ähh
Morphium schrieb:Bigbamboo schrieb:Morphium schrieb:
Naja, für Umme wollte er nicht rein, hat ja vorher nach Karten gefragt. Jetzt ist natürlich die Frage weshalb die Eintracht dies abgelehnt hat.
Freikarten.
Stand nicht irgendwo dass er sich um 16 Karten bemüht hätte?
Ja - aber zu spät.
Die Eintracht hat ihm mitgeteilt, das keine Karten mehr frei wären, woraufhin er sich die 2 Karten für die RMV-Loge von denen besorgt hat.
Ach Du bist doch auch nur so ein "Ewiggestriger", Guido ,-)