
raideg
23172
EF-74 schrieb:
Meiner Meinung nach ist die Kapelle an Spieltagen geschlossen, weil man durch das Foyer des Businessbereiches müßte. Da ist dann schnell mal einer die Treppe hoch zur Bar gelaufen ,-) .
Außerdem ist sie recht klein, fasst so ca. 30-40 Leute. Wenn man dann die Leute auch so reinläßt wie im Fanshop , hätte man noch mehr Durcheinander mit den VIPs.
Das ist ein Argument das ich akzeptiere.
Wenn der Zugang so ungünstig liegt, ist es klar, das man auf das Durcheinander und Extra-Kontrollen gerne verzichtet.
Schade eigentlich; "Geh mal kurz beten - ein Bier und einen Cognac bitte"
Ist schon lustig, die gleichen, die damals wegen des "Kreuz-Trikots" das Argument "wir sind ja schließlich auch ein christliches Land usw" brachten, meinen nun eine Kapelle sei überflüssig.
Bin selbst kein gläubiger Mensch und habe mit Kirche nix am Hut.
Es gibt aber nun mal Menschen, denen dies alles viel bedeutet.
Warum dann denen nicht die Möglichkeit zu geben, vor einem Spiel für sich und die Eintracht ne Kerze zu entzünden oder einfach zu beten, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz.
Das überhaupt wegen so etwas herum diskutiert werden muß, ist auch mal wieder typisch. In anderen Ländern ist das normal und kein Mensch käme auf die Idee ne Kapelle an bestimmten Tagen zu schliessen.
(Ausser der Pfarrer ist auf Frühschoppen)
Bin selbst kein gläubiger Mensch und habe mit Kirche nix am Hut.
Es gibt aber nun mal Menschen, denen dies alles viel bedeutet.
Warum dann denen nicht die Möglichkeit zu geben, vor einem Spiel für sich und die Eintracht ne Kerze zu entzünden oder einfach zu beten, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz.
Das überhaupt wegen so etwas herum diskutiert werden muß, ist auch mal wieder typisch. In anderen Ländern ist das normal und kein Mensch käme auf die Idee ne Kapelle an bestimmten Tagen zu schliessen.
(Ausser der Pfarrer ist auf Frühschoppen)
DerChe schrieb:propain schrieb:Snuffle82 schrieb:
Der Eintracht-Vorstand sieht jedoch keinen Bedarf für eine Seelsorge an den Spieltagen: »Wir stehen der Verschmelzung von Fußball und Religion zu einem weiteren Event-Baustein eines Fußballspiels sehr kritisch gegenüber«, teilt Pressesprecher Carsten Knoop mit. Die Kapelle befinde sich außerdem im Sicherheitsbereich der Haupttribüne. Zudem sei eine geistliche Notfallseelsorge bei der Eintracht nicht nötig, meint Knoop.
Bisher dachte ich immer, es liegt vor allem an den baulichen Gegebenheiten. Besucher der Kapelle müssten ja tatsächlich durch den Business-Eingangsbereich.
Es gibt in der Stadt genug Kirchen, da braucht es diesen Quatsch nicht noch während der Spiele.
Ob die Räumlichkeiten während der Spieltage gebraucht oder zumindest anderweitig genutzt werden könnten, so dass der Eintracht Kohle durch die Lappen geht? Anders kann ich mir diese Absage nicht erklären.
Ich glaube ja nicht, dass jetzt wegen der Gebetsstätte dort ein Haufen Menschen im Stadion auf einmal wieder gläubig wird, oder Gläubige deswegen eher zur SGE als sonstwohin gehen. Der Vorteil lag wahrscheinlich eher bei der Kirche, die näher an "Gelegenheitsgläubige" rankommen wollte... Ich sehe die Kirche dort ein bisschen wie einen guten Werbestand - so wie ich es verstehe, ich war nie da.
Der Eintracht hats wohl wenig Nutzen gebracht, außer einem möglichen Alleinstellungsmerkmal und Publicity. Aber warum sowas aufkündigen? Geldwerte Vermarktungsmöglichkeit der Räumlichkeiten ist für mich der einzig mögliche Aspekt.. Aber unglücklich so etwas erst herzugeben und dann wieder einzukassieren. hmm.
Die Kapelle gehört nicht der Eintracht - genau so wenig wie das ganze Stadion.
Die Eintracht hat nur an Spieltagen das Hausrecht und darf bestimmen, was auf und was zu bleibt.
propain schrieb:DerChe schrieb:propain schrieb:Snuffle82 schrieb:
Der Eintracht-Vorstand sieht jedoch keinen Bedarf für eine Seelsorge an den Spieltagen: »Wir stehen der Verschmelzung von Fußball und Religion zu einem weiteren Event-Baustein eines Fußballspiels sehr kritisch gegenüber«, teilt Pressesprecher Carsten Knoop mit. Die Kapelle befinde sich außerdem im Sicherheitsbereich der Haupttribüne. Zudem sei eine geistliche Notfallseelsorge bei der Eintracht nicht nötig, meint Knoop.
Bisher dachte ich immer, es liegt vor allem an den baulichen Gegebenheiten. Besucher der Kapelle müssten ja tatsächlich durch den Business-Eingangsbereich.
Es gibt in der Stadt genug Kirchen, da braucht es diesen Quatsch nicht noch während der Spiele.
Ob die Räumlichkeiten während der Spieltage gebraucht oder zumindest anderweitig genutzt werden könnten, so dass der Eintracht Kohle durch die Lappen geht? Anders kann ich mir diese Absage nicht erklären.
Ich glaube ja nicht, dass jetzt wegen der Gebetsstätte dort ein Haufen Menschen im Stadion auf einmal wieder gläubig wird, oder Gläubige deswegen eher zur SGE als sonstwohin gehen. Der Vorteil lag wahrscheinlich eher bei der Kirche, die näher an "Gelegenheitsgläubige" rankommen wollte... Ich sehe die Kirche dort ein bisschen wie einen guten Werbestand - so wie ich es verstehe, ich war nie da.
Der Eintracht hats wohl wenig Nutzen gebracht, außer einem möglichen Alleinstellungsmerkmal und Publicity. Aber warum sowas aufkündigen? Geldwerte Vermarktungsmöglichkeit der Räumlichkeiten ist für mich der einzig mögliche Aspekt.. Aber unglücklich so etwas erst herzugeben und dann wieder einzukassieren. hmm.
Ich finde es richtig das es bei Spielen geschlossen ist. Der Grund ist, wenn man die Christen dort hat, dann wollen kurze Zeit später auch andere Glaubensrichtungen im Stadion vertreten sein, denn bei den Fans gibt es Leute jeglicher Glaubensrichtung. Von daher ist es nur richtig das während der Spiele das Ding zu bleibt.
Dann müßte auch während der Woche eine Moschee, eine Synagoge usw. zur Verfügung stehen.
Die Mitarbeiter und Besucher haben auch alle möglichen Glaubensrichtungen.
Basaltkopp schrieb:mike56 schrieb:
Bitte nicht vergessen Spielgenemigung beantragen. Das Visum hat man wohl auch vergessen wenn es jetzt noch nicht da ist. Konnte wohl auch keiner damit rechnen das man so etwas braucht.
Du wiederholst Dich. Aber Du scheint den genauen Sachverhalt im Detail zu kennen. Dann bring uns Unwissende mal auf den aktuellen Stand.
Aktueller Stand - Visum fehlt!
stefank schrieb:
Da ich schon Visa für afrikanische Musiker besorgt habe, würde ich mit Schuldzuweisungen aller Art vorsichtig sein. Es müssen drei Seiten zusammenwirken. Die deutsche Seite muss die notwendigen Nachweise über Beschäftigung, Versicherung etc. beibringen. Der Antragsteller muss bei der Botschaft vor Ort den Antrag stellen und die dort erforderlichen Nachweise beibringen, das bedeutet oft langes Schlangestehen vor der Botschaft Und schließlich muss die Visaabteilung der Botschaft mitspielen. Letzteres kann man nach meiner Erfahrung durch persönlichen telefonischen und schriftlichen Kontakt von Deutschland aus deutlich befördern.
Dauern kann es trotzdem.
Wie Du bist auch Musiker?
MrBoccia schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:ich tippe auf seinen neuen arbeitgeber, ist aber nur eine vermutung.
wer hat wohl bei Abu's Visum geschlampt? Er selber? Der ghanaische Verband? Oder gar der Leiter der Lizenzspielerabteilung?
das würde ja bedeuten, dass ER geschlampt hätte. Undenkbar. Un-denk-bar.
vielleicht hatte ER diesmal keinen Helikopter zur Verfügung?
Hätte da noch einen:
http://www.georg-schramm.de/
Das! wären Neujahrsansprachen
Die würde ich mir dann sogar mal anhören
http://www.georg-schramm.de/
Das! wären Neujahrsansprachen
Die würde ich mir dann sogar mal anhören
Warum eigentlich?