
raideg
23175
SGE_Werner schrieb:GxOffmodd schrieb:
Ich denke, das solltest auch du so gesehen haben ?!
Nein, habe ich nicht so gesehen. Ich finde, sie sind wie immer. Ich finde sogar, dass ich selten eine WM gesehen habe, bei der es so wenige strittige Elfer-Entscheidungen gab.
Mich störten bisher nur die Unterschiede, wie die Schiris pfiffen (Kartenzücker, Ganz Kulante usw.) und dass es 3, 4 Fehler gab, die ein Schiri auch ohne technische Hilfe sehen muss (Tor von England, Abseits Argentinien, Tor für USA gegen Slowenien...).
Dagegen war das eben nur eine ganz normale Fehlentscheidung, die passieren kann. Um "enttäuschend" als Wort einzusetzen, bräuchte es mehr als bisher etwa 10 schlechte Schiri-Leistungen nach 56 Spielen.
Ist nur seltsam, das heute sogar Blatter von einem "Schiedsrichterproblem" bei dieser WM sprach und sich bei Mexico und England für die Fehlleistungen entschuldigte.
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jpj8vX1cRxUN65yh1hKMmk7u7RVg
Miso schrieb:yeboah1981 schrieb:
Ich finde ja, dass zu einem "gesunden Verhältnis zur Nation" dann auch gehört, deren Sprache, in diesem Fall den Unterschied zwischen "das" und "dass", zu beherrschen.
Euer Dissens ist eh vollkommen antiquiert und ideologisch aufgeladen. Ich kann auf der einen Seite das gefährliche oder "ungesunde" an Schland-Rufern nicht erkennen und versteh nicht, warum das nur einer türkischen Kioskbesitzerin erlaubt sein soll, und andererseits empfinde ich raidegs Rhetorik auch ganz schrecklich. Das was du an Misos Beitrag kritisiert, machst du nämlich auch: Du möchtest den Bürgern dieses Landes vorschreiben, wie sie sich gegenüber ihrer Nation zu verhalten haben.
Kann man es nicht jedem selbst überlassen, inwiefern er für Deutschland mitjubelt? Was bringt es auf andere Länder zu verweisen? Spricht die Tatsache, dass in Deutschland jemand mit Englandflagge rum laufen darf und umgekehrt eher nicht, jetzt dafür, es so zu halten wie in England? Diese Art der Argumentation habe ich noch nie verstanden.
"Nestbeschmutzer" setzt dem ganzen nochmal die Krone auf!
Ich bin ein wenig verwirrt, weil ich plötzlich einen Dissens mit raideg habe, obwohl mein Beitrag ja kein Wort von dem enthielt, was er schrieb
Ich gebe allerdings zu, dass ich reflexhaft argumentierte, was wiederum Reflexe auslöst.
Und deshalb erkläre ich es jetzt im Kleinen. Zunächst einmal: Ich freue mich genauso wie alle anderen über ein gutes Spiel der deutschen Nationalmannschaft. Über das letzte sogar besonders. Aber ich werde deshalb keine Deutschland-Fahne hissen., geschweige denn auf die Fanmeile rennen.
Dass viele, die das z.B. in Berlin tun, bloß eine Party feiern wollen, ist mir auch klar.
Aber wenn es heißt, wie gut das wäre, dass man endlich zur Nation stehen könne, sich nicht mehr schämen müsse -- dann stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf, sowohl reflexhaft als auch überlegt.
Vor allem deshalb: Weil dieses "sich schämen" eine bescheuerte Behauptung ist. Niemand verlangt das, nirgendwo ist das verankert. Nur die Nazis von heute (ist nicht auf mzadler bezogen) jammern gern. Man müsse, man dürfe nicht etc. Quark. Darf man, kann man.
Aber was soll das mit der Nation, abseits vom sinnfreiem Zugehörigkeitsgefühl, wenn es um Fußball geht?
Die "Nation" ist angesichts von Ein- und Auswanderungen überholt, es gibt sie nicht mehr.
Aber benutzt wird sie gern, und auch einen scheinbar fröhlichlichen Nationalismus im Rahmen einer WM beargwöhne ich. Das mag daran liegen, dass ich älter bin als manche, die auch recht reflexhaft auf meinen Beitrag reagierten.
Ich dachte nämlich mal, "Deutschland den Deutschen" wäre ein Randphänomen, längst weg. Und dann gab es 1992 Rostock-Lichtenhagen. Es ist seither noch allerhand passiert, aber ich werde nicht vergessen, wie eine Menge bereit war zuzusehen, wie "die anderen" sterben. Der Ruf damals war "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus."
Und das Irre daran ist: Das waren keine Nazis. Jedenfalls nicht offiziell.
"Deutschlaaaand": Ja fein. Aber wenn man sich nicht schämen will, könnte manja mal daüber nachdenken, worauf man eigentlich stolz sein will. Oder das einfach lassen.
Das ich Dich zitiert habe, war eigentlich eher unbewusssssssst ,-)
Mein Post war eigentlich nicht direkt auf Dich bezogen, sondern auf alle die meinen es ist irgendwie "Chic", alles was mit Deutschland zu tun hat, nieder machen zu müssen.
Aber jetzt eine Antwort auf diesen Post von Dir:
Ich verstehe schon was Du meinst, wir älteren sind ja so erzogen worden; immer ducken, ja nirgends zu erkennen geben, das man Deutscher ist und wenn doch erkannt, sich mal reflexartig dafür entschuldigen.
Wenn man früher bei einer Veranstaltung (Sport usw.) bei der Nationalhymne aufgestanden ist, wurde man empört oder zumindest verständnislos angeschaut.
Das fand ich damals schon krank und freue mich einfach, das die jüngeren jetzt endlich unverkrampfter mit ihren Symbolen (Fahnen usw.), der Nation im allgemeinen umgehen.
Das hat nix aber auch gar nix mit Rechts oder dumpfen rechten Gedankengut zu tun, sondern ist überall auf der Welt bei allen Nationen eine Selbstverständlichkeit und nun auch endlich bei uns.
Nirgendwo ist oder war verankert das man "sich schämen" müsse?
O doch! in den Köpfen war es verankert. Es wurde einem ja auch ständig eingehämmert, von der Schule, von den Medien, den Politikern.
Die Nation gibt es nicht mehr?
Wusste gar nicht, das die Bundesrepublik Deutschland aufgelöst wurde?
Eine Nation besteht nicht nur aus Ländergrenzen - ist klar. Sondern und vor allem aus den Menschen die in diesen Grenzen leben.
Wenn diese Menschen sich als deutsche Staatsbürger sehen, egal welchen Migrationshintergrund sie haben, zu ihrem Land stehen, denke ich, das es sehr wohl eine deutsche Nation gibt.
Sage mal einem Amerikaner, das die USA keine Nation seien, weil sie ja fast ausschließlich aus Einwanderern besteht - auf die Reaktion wäre ich gespannt.
Ich denke ausserdem, das gerade die Vielfalt an Menschen mit verschiedener Herkunft uns heute auf die richtige Spur bringt, unverkrampfter mit unseren Symbolen und der Nation an sich umzugehen.
D.h. mir ist jeder türkisch- oder sonstwasstämmige Einwohner lieber, der fröhlich die Deutschlandfahne schwingt und die Nationalmannschaft anfeuert, als die rechten Dumpfbacken oder die ständig mit mahnend erhobenen Zeigefinger durch die Welt latschenden "Ewiggestrigen", egal welcher Coleur.
yeboah1981 schrieb:
Ich finde ja, dass zu einem "gesunden Verhältnis zur Nation" dann auch gehört, deren Sprache, in diesem Fall den Unterschied zwischen "das" und "dass", zu beherrschen.
Euer Dissens ist eh vollkommen antiquiert und ideologisch aufgeladen. Ich kann auf der einen Seite das gefährliche oder "ungesunde" an Schland-Rufern nicht erkennen und versteh nicht, warum das nur einer türkischen Kioskbesitzerin erlaubt sein soll, und andererseits empfinde ich raidegs Rhetorik auch ganz schrecklich. Das was du an Misos Beitrag kritisiert, machst du nämlich auch: Du möchtest den Bürgern dieses Landes vorschreiben, wie sie sich gegenüber ihrer Nation zu verhalten haben.
Kann man es nicht jedem selbst überlassen, inwiefern er für Deutschland mitjubelt? Was bringt es auf andere Länder zu verweisen? Spricht die Tatsache, dass in Deutschland jemand mit Englandflagge rum laufen darf und umgekehrt eher nicht, jetzt dafür, es so zu halten wie in England? Diese Art der Argumentation habe ich noch nie verstanden.
"Nestbeschmutzer" setzt dem ganzen nochmal die Krone auf!
Ich habe eine längere Antwort geschrieben, diese aber wieder gelöscht.
Bin einfach nur müde, so müde
Miso schrieb:mzadler schrieb:
Seh ich auch so, trägt nämlich dazu bei auch außerhalb des Fußballs eine "gesunde" positive Einstellung zu Deutschland zu haben, ohne sich schämen zu müssen, bzw. sich dafür zu entschuldigen!
"Gesund" ist der Nationalquatsch bestimmt nicht. Damit meine ich aber zum Beispiel nicht meine Kioskbetreiberin türkischer Herkunft und ihre Vision von D im Finale, sondern die Scharen in D-Fahne, die ihre fußballferne Ballermannparty auf der Fanmeile feiern. Die gehen grundlos auf im Nationalgefühl, und ich hoffe, mehr wird es nicht.
Viel peinlicher und "ungesünder" finde ich die Nestbeschmutzer hier und anderswo, die alles und jedes das auch nur entfernt an diesen "Nationalquatsch" erinnert, verunglimpfen und mies machen.
Peinlich finde ich, das Deutsche der deutschen Nationalmannschaft alles nur erdenklich schlechte wünschen und lieber irgendwelche ausländischen Mannschaften unterstützen.
Peinlich finde ich es, das es Deutsche gibt, die z.B. gestern in einem England-Trikot rumlaufen. Würde mich mal interessieren, ob auf der Insel gestern auch nur ein Engländer auf die Idee kam, vor und während dem Spiel ein deutsches Trikot anzuziehen.
Peinlich finde ich es wenn sog. Bessermenschen es peinlich finden, das sich 90% der Bevölkerung über einen Sieg der eigenen Mannschaft freuen und dies auch zeigen.
Peinlich finde ich, das manche meinen ständig mit erhobenem Zeigefinger durch die Gegend laufen zu müssen, um den anderen zu sagen das sie sich gefälligst nicht zu ihrer Nationalmannschaft bekennen dürfen und wenn schon, dieses aber nicht (Fahnen, usw.) zeigen sollen.
Noch peinlicher finde ich es jedoch, das es tatsächlich Menschen gibt die sich zwar "Deutsche" nennen, sich aber irgendwie dafür schämen und weniger Nationalgefühl zeigen als der türkischstämmige Gemüsehändler um die Ecke, der sein Geschäft mit schwarz-rot-goldenen Fahnen pflastert.
sotirios005 schrieb:
Den "Wilhelmus" finde ich immer wieder gut, vor allem wenn viele Holländer mitsingen: http://www.youtube.com/watch?v=l-PoroqJp5g
Das schöne ist, dass der besungene Wilhelmus von Nassau aus Dillenburg (Hessen) stammt. Daher auch die Farbe orange bei den Holländern, heute z. B. sind die Farben orange/blau des ehemaligen Herrscherhauses Nassau noch bei der bekannten "Nassauischen Sparkasse" erhalten.
Wilhelm von Nassau
bin ich, von deutschem Blut,
dem Vaterland getreu
bleib’ ich bis in den Tod.
Ein Prinz von Oranien
bin ich, frei und furchtlos,
den König von Spanien
hab’ ich allzeit geehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Het_Wilhelmus
Das wird heute aber weniger funktionieren.
Was man bisher sieht, haben sich die Brasilianer da drauf eingestellt und es sind immer zwei Mann da, um zu blocken.
Warum das (egal ob BL oder WM) bisher keiner fertig brachte, ist mir ein Rätsel!