
Ralfe
6342
Alexsge22 schrieb:Weizenpete schrieb:Alexsge22 schrieb:concordia-eagle schrieb:
Heinz, da magst Du einerseits recht haben, aber zu der hieseigen Diskussion gehört auch der letzte Absatz in der heutigen Printausgabe der FAZ:
"Er besitze .... genügend Alternativen. Dazu zählte er ausdrücklich Caio...... Natürlich habe auch er die "positiven Ansätze" gesehen und ebenso selbstverständlich könne er dem Brasilianer "deutliche Fortschritte" attestieren."
Was erlaube Funkel?
Mensch Uli, Du als alter Jurist dürftest doch wissen, dass man sich nahezu alles so wenden und drehen kann wie man es will und braucht...
Die Button-Nörgler kann ich sehr wohl verstehen, ich würde mich auch nicht als Krakeeler bezeichnen lassen!
Zudem meldet Pröckl in der BLÖD einen starken Rückgang der Logen und Business Seats.
Quo Vadis Eintracht Frankfurt?
Wenn Du die Button-Nörgler verstehst, die ganz schlimm als "Krakeeler" verunglimpft worden, verstehst Du dann auch Funkel, der zweifelsohne ein paar ähnliche Schimpftiraden abbekommen hat? Und das man als Mensch sich dann ebenfalls mal im folgenden Interview im Ton und der eigentlichen Aussage vertun kann?
Nein, das verstehe ich nicht. Sollte man souverän sein und Charakterstärke besitzen, dann steht man über so etwas.
Die VIPs sind Kunden, Funkel ist der Dienstleister. Wenn Du also als Verkäufer zu Deinem Kunden gehst und der Kunde sagt Dir, dass die Arbeit aber schlecht war, so kannst Du, sofern Du ein guter Geschäftsmann bist, ihm auch nicht einfach sagen, dass er Dich mal am A.... lecken kann. Da muss man sich auch mal das eine oder andere mal auf die Zunge beißen, will man nicht Konkurs anmelden.
Man stelle sich also vor, Du beleidigst den Kunden. Meinst Du er kauft nochmal was bei Dir? Und ja: Man kann den Fußball damit sehr wohl vergleichen, denn bei aller Gefühlsduselei, die mit dem Fußball verbunden wird ist FF immer noch ein, laut HB sogar "der wichtigste" Angestellte des Vereins. Für eine Million oder mehr Schmerzensgeld kann man von dem aber eine andere Antwort verlangen. Ich jedenfalls würde meinen Angestellten bei der Beleidigung eines Kunden trotz vorausgehender Beleidung einmal zur Räson rufen, beim zweiten Mal müsste er gehen.
Ansonsten, von einer etwaigen Geschmacklosigkeit mal abgesehen, erschüttert mich schon ein wenig die wieder einmal versuchte Maßregelung. Herr Reschke behauptet also, dass man "nicht einfach jede Botschaft verkünden könne..." Wo bleibt da die Meinungsfreiheit?
Zur Caio-Kritik, ein Zitat aus dem kicker vom Montag: Positives sieht der Trainer wenig: "Vielleicht der ein oder andere Freistoß. Aber das können andere auch, und die schießen sogar ins Tor- siehe Steinhöfer." Jetzt die Aussage: "Ich sehe positive Ansätze und im Übrigen hat er ein gutes Spiel gemacht" istd azu völlig konträr.
Es kann doch nicht dem Umstand der Erregung nach dem Spiel geschuldet sein, dass ich einen Spieler völlig anders bewerte. Einmal bin ich unzufrieden, dann zufrieden. Wer jetzt damit kommt, dass FFs Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen seien, dem mag ich sagen: Das Gleiche kann man von seinem Lob auch behaupten, ferner sollte man der Realität in die Augen schauen, auch wenn sie unangenehm sein kann.
Wenn ich das höre. Fußball ist was anderes als ein Kunde-Geschäftsverhältnis!!!
propain schrieb:
Wir haben uns auch nur angeschaut und den Jubel net verstanden. Die Leute sollen zu den Wolfsburgern ins Stadion gehen wenn sie diese bejubeln wollen, aber im Waldstadion sollen wie gefälligst ihr Maul halten.
Ich glaub kaum das sich irgendjemand über die Golfsburgtore gfreut hat, sondern über die 5 Gegentore für Bayern und ich verstehe eher niemanden, der sich darüber nicht freut. Außerdem ist doch sowas nix neues. Seitdem die Ergebnisse durchgesagt werdenwird gejubelt (z.B. am letzten Spieltag wo Gazprom-damals noch Schalke für 5 Minuten Meister war, jubelte alles, trotz unseres Abstiegs) wenn die Bayern einenm aufn Sack kriegen. Erst recht wenn sie vorm Spiel großmundig ankündigen, dass sie mit einem Siegh oder Unentschieden sicher Meister werden.
Die lethargische Stimmung könnte auch daran liegen, dass wir auf einmal gegen die Mannschaften, gegen die wir grundsätzlich verloren haben, nämlich die am Tabellenende in dieser Saison immer gewinnen bzw. mindstens Unentschieden spielen. Wahrscheinlich hast du instinktiv auf eine Niederlage am Samstag gehofft um dann wie gewohnt emotional zu reagieren und zwar mit Ärger und Frust.
Ich kann mich noch genau an Threads von vor einem Jahr erinnern, da war die FRage warum gegen die Großen gewonnen wird und gegen den Tabellenletzten so oft verloren wird - hat also auch was für sich!
Andererseits kann ich mich mit der stimmung im Stadion auch nicht mehr so recht anfreunden, dass fand ich in den letzten Jahren des alten Stadions irgendwie viel besser. Da gab es Stimmung auf den Stehplätzen + der ganzen Gegentribüne wenn vor allem wenn es eng wurde. Man regte sich spielstand- und spielsituationsabhängig auf. Ich hatte schon gleich im ersten Spiel mit der neuen Gegentribüne im Stadion (damals noch unter Reimann gegen Leverkusen) so ein komisches Gefühl. Da waren die Stehplätze total abgekoppelt von den Sitzplätzen und meiner Ansicht nach ist das was auf den Rängen davor ein Team war, ist seitdem mit wenigen Ausnahmen abgegrenzt voneinander. So Gänseheitfeelings wie vorher bei fast jedem Spiel, auch wenn nur 30000 Zuschauer da waren (z.B. Spiele gegen damals nicht gerade überragende Gegner wie ein 4:0 gegen Wolfsburg, 1:0 Bremen, 3:1 gegen Lautern 3 Spiele direkt hintereinander Emotion pur- und so ging es über mehrere Jahre), hatte ich danach kaum noch ( Ausnahme z.B. das Bröndby Spiel mit hüpf, hüpf Pippi, Schalke 0:6). Ganz schlimm find ich es sowieso (hab ich im Forum auch des öfteren schon geschrieben) seitdem die Einpeitscherlautsprecher eingeschaltet wurden und man sich teilweise wie in einer Moschee vorkommt. Dabei hatten sich die Gesänge über das Megaphon immer so geil auf natürliche Weise auf andere übertragen. Diese Scheiß-Anlage macht für mich auch hauptsächlich diese Event-kommerz-Atmo aus die diese Gänsehaut verhindert.
Ich kann mich noch genau an Threads von vor einem Jahr erinnern, da war die FRage warum gegen die Großen gewonnen wird und gegen den Tabellenletzten so oft verloren wird - hat also auch was für sich!
Andererseits kann ich mich mit der stimmung im Stadion auch nicht mehr so recht anfreunden, dass fand ich in den letzten Jahren des alten Stadions irgendwie viel besser. Da gab es Stimmung auf den Stehplätzen + der ganzen Gegentribüne wenn vor allem wenn es eng wurde. Man regte sich spielstand- und spielsituationsabhängig auf. Ich hatte schon gleich im ersten Spiel mit der neuen Gegentribüne im Stadion (damals noch unter Reimann gegen Leverkusen) so ein komisches Gefühl. Da waren die Stehplätze total abgekoppelt von den Sitzplätzen und meiner Ansicht nach ist das was auf den Rängen davor ein Team war, ist seitdem mit wenigen Ausnahmen abgegrenzt voneinander. So Gänseheitfeelings wie vorher bei fast jedem Spiel, auch wenn nur 30000 Zuschauer da waren (z.B. Spiele gegen damals nicht gerade überragende Gegner wie ein 4:0 gegen Wolfsburg, 1:0 Bremen, 3:1 gegen Lautern 3 Spiele direkt hintereinander Emotion pur- und so ging es über mehrere Jahre), hatte ich danach kaum noch ( Ausnahme z.B. das Bröndby Spiel mit hüpf, hüpf Pippi, Schalke 0:6). Ganz schlimm find ich es sowieso (hab ich im Forum auch des öfteren schon geschrieben) seitdem die Einpeitscherlautsprecher eingeschaltet wurden und man sich teilweise wie in einer Moschee vorkommt. Dabei hatten sich die Gesänge über das Megaphon immer so geil auf natürliche Weise auf andere übertragen. Diese Scheiß-Anlage macht für mich auch hauptsächlich diese Event-kommerz-Atmo aus die diese Gänsehaut verhindert.
Eben auf HR3:
Das Heimspiel bekommt mangels bisherigem Zuschauerinteresse einen neuen Sendeplatz und zwar Samstagabend um 20.15 Uhr und wird innerhalb jeder abwechselnd von drei Moderatoren moderiert: Uns Volker (Hirth), der Gina Wild Verschnitt für die sportlichen Fachfragen und durchs Unterhaltungsprogramm führt Roberto Capelutti, musikalische Untermalung von Henni Nachtsheim, der jede Woche einen neuen Eintrachtsong oder einen anderen Fansong hessischer Sportvereine präsentiert. Der erste Hit steht auch schon fest: ,,Unter uns steht keiner!'' für die SKG Rüdigheim.
Wenn das mal kein Erfolg wird!
Da die Quoten ernst genommen werden, gibt es nun auf vielfachen Wunsch eine Sendezeiten- Quotenregelung. 1.-ligisten bekommen 15 min. Sendezeit, 2.-ligisten 10 min. 3-ligisten 5 Minuten. die restlichen Ligen werden jeweils in 100 Sekunden zusammengefasst behandelt. Sendezeit ist open-end.
Peter Fischer fungiert mit Herry Bruchhagen, Wolfgang Frank und Bernd Reisig ebenfalls rotierend als ewiger Krätscher (kritische Beobachter des Spieltags)!
Ich freu mich drauf!
nachzulesen unter: www.hr3-heimspiel.de
Das Heimspiel bekommt mangels bisherigem Zuschauerinteresse einen neuen Sendeplatz und zwar Samstagabend um 20.15 Uhr und wird innerhalb jeder abwechselnd von drei Moderatoren moderiert: Uns Volker (Hirth), der Gina Wild Verschnitt für die sportlichen Fachfragen und durchs Unterhaltungsprogramm führt Roberto Capelutti, musikalische Untermalung von Henni Nachtsheim, der jede Woche einen neuen Eintrachtsong oder einen anderen Fansong hessischer Sportvereine präsentiert. Der erste Hit steht auch schon fest: ,,Unter uns steht keiner!'' für die SKG Rüdigheim.
Wenn das mal kein Erfolg wird!
Da die Quoten ernst genommen werden, gibt es nun auf vielfachen Wunsch eine Sendezeiten- Quotenregelung. 1.-ligisten bekommen 15 min. Sendezeit, 2.-ligisten 10 min. 3-ligisten 5 Minuten. die restlichen Ligen werden jeweils in 100 Sekunden zusammengefasst behandelt. Sendezeit ist open-end.
Peter Fischer fungiert mit Herry Bruchhagen, Wolfgang Frank und Bernd Reisig ebenfalls rotierend als ewiger Krätscher (kritische Beobachter des Spieltags)!
Ich freu mich drauf!
nachzulesen unter: www.hr3-heimspiel.de
Ralfe schrieb:
Hallo!
Hab meinem Vater zum Geburtstag Karten des FSV gegen Nürnberg geschenkt (ist halt FSV Fan), das Spiel findet am Wochenende des 24-27.04.09 statt. Leider macht er da aber grade einen Kurzurlaub, deshalb biete ich sie, wenn jemand will auf Verhandlungsbasis auch unter dem Einkaufspreis an. Es handelt sich um 2 Karten nebeneinander im Block 30A Reihe 14 in unserm schönen Waldstadion, hab insgesamt 38 Euro bezahlt . Karten sind ermäßigt (da Rentner). Aber auch Studenten und Behinderte können sie nutzen. Wäre cool, wenn sich jemand melden würde. Einfach pn.
Eija ich wollt meinem Vadder net grad das Billigste schenken, würd sie ja auch wie gesagt billiger weitergeben.
Hallo!
Hab meinem Vater zum Geburtstag Karten des FSV gegen Nürnberg geschenkt (ist halt FSV Fan), das Spiel findet am Wochenende des 24-27.04.09 statt. Leider macht er da aber grade einen Kurzurlaub, deshalb biete ich sie, wenn jemand will auf Verhandlungsbasis auch unter dem Einkaufspreis an. Es handelt sich um 2 Karten nebeneinander im Block 30A Reihe 14 in unserm schönen Waldstadion, hab insgesamt 38 Euro bezahlt . Karten sind ermäßigt (da Rentner). Aber auch Studenten und Behinderte können sie nutzen. Wäre cool, wenn sich jemand melden würde. Einfach pn.
Hab meinem Vater zum Geburtstag Karten des FSV gegen Nürnberg geschenkt (ist halt FSV Fan), das Spiel findet am Wochenende des 24-27.04.09 statt. Leider macht er da aber grade einen Kurzurlaub, deshalb biete ich sie, wenn jemand will auf Verhandlungsbasis auch unter dem Einkaufspreis an. Es handelt sich um 2 Karten nebeneinander im Block 30A Reihe 14 in unserm schönen Waldstadion, hab insgesamt 38 Euro bezahlt . Karten sind ermäßigt (da Rentner). Aber auch Studenten und Behinderte können sie nutzen. Wäre cool, wenn sich jemand melden würde. Einfach pn.
guter Witz!!!!