
Redfox
6242
#
Redfox
@Frau in Schwarz: Gibt es in absehbarer Zeit eigentlich wieder einen der tollen Trainingsberichten?
Stoppdenbus schrieb:Jaroos schrieb:
Steinhöfer, Korkmaz, Kweuke, Petkovic, Krük und Bellaid müssen wir mindestens ein, zwei Jahre Zeit geben, damit die sich aklimatisieren können
Man fragt sich schon, wo so manche hier leben. Wir müssen also dem halben Kader noch zwei Jahre Zeit geben. Klar. Sehen die Gegner auch so und geben uns Schonzeit.
Aber wenn die erst mal alle um die 30 sind, werden die richtig gut sein....
Das ist der Punkt. In 2 Jahren sieht der Kader doch komplett anders aus. Jeder der Ansatzweise was großes werden könnte hat bis dahin gewechselt.
Fußball ist so schnelllebig, da kann man nicht sagen: Hey lass uns 3 Jahre warten, dann ist die Mannschaft was.
Genau das haben wir doch schon vor 2 Jahren gesagt und die erhoffte Entwicklung blieb aus. Und so Blutjung ist die doch gar nicht mehr und andere Mannschaften sind auch nicht älter.
Man muss sich auch mal eingestehen, dass das Material einfach nicht besser ist oder nicht effizient eingesetzt wird. Jeder wird irgendwann auch mal einen Lauf haben oder über seinem Limit spielen, aber außer bei Ochs und Russ kann ich keine Spieler sehen, welche mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den wirklichen Durchbruch schaffen werde. Wohl aber leider nicht mehr bei uns.
Ich verstehe nicht, warum wir unser sehr erfolgreiches Konterspiel verlernt haben. Das funktionierte, das stand uns gut zu Gesicht.
Unser Spiel lahm doch schon seit Ewigkeiten an den gleichen Stellen. Wie Handballer spielt man bis zum 16ner und dann geht nichts mehr, weil eine massive Abwehr vor einem steht, weil der Aufbau zu lahm und durchsichtig war. Und die Standards sind zum Großteil einfach verschenkt. Schöne Flanken über die Außen eine Seltenheit.
Also besseres Training?
Mehr Geld für punktuelle Verstärkungen?
tja bei ochs sehe ich parallelen zu schneider damals. nicht von der position her, sondern vom potential. er wird zu einem großen verein wechsel und Nationalmannschaftsspieler werden. Mehrere Titel gewinnen und immer irgendwie an der Eintracht hängen, aber nie wieder für sie spielen, da man ihn nicht mehr bezahlen könnte.
Ich hoffe ich behalte nicht recht mit meinem Comment von letzter Woche:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11155623,12151603/goto/
Wenn der KSC dann in einem zerfahrenen Spiel nach 60 Minuten das 1:0 reinwürgt, wird in der 70. dann Caio vielleicht reinkommen, um dann wieder trotz fehlender Bindung zum Spiel in 20 Minuten zu versuchen das Spiel an sich zu reißen. Er müßte aber 2 Tore vorbereiten und eines selbst schießen, denn sonst wird man hinterher wieder sagen, dass er ja nichts bringt. schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11155623,12151603/goto/
Machmalhalt schrieb:DeDe17 schrieb:
Ich als außenstehender (BVB-Fan) verstehe nicht warum Caio kaum spielt. Er hat doch schon öfters gezeigt das er was am Ball kann, aber Funkel scheint das nicht zu interessieren. Ich glaube wenn Funkel mehr auf Caio setzen würde, wäre das Spiel der Eintracht ganz anders. Viel moderner,schneller,flüssiger usw...
Funkel muss Caio einfach mal ein paar Spiele am stück spielen lassen, damit er sich beweisen kann. So lange er nicht spielt kann er sich auch nicht beweisen da kann man ihn auch verkaufen
Mehr ist dem ganzen nicht hinzuzufügen. In diesem kurzen Text wurde eigentlich alles gesagt was gesagt werden musste, ohne dass man Ausschweifend über ander Spieler werden muss oder sich gegenseitig ankotzt. Vielen Dank !
Nein ich finde der Beitrag ist deutlich zu kurz. Außerdem bewegen sich Syntax und Orthographie noch nicht auf Eintracht-Foren-Niveau. Auch übliche Terminologie wie "Fukel raus", "Caio rein" werden nicht ausreichend eingestreut.
FF wird Caio in dieser prekären Situation noch viel eher NICHT von Anfang an spielen lassen als vorher. Das kann man glatt vergessen. Das Sicherheitsdenken wird wieder Oberhand gewinnen. Die Betonmaschine läuft schon.
Libero mit Kweuke und Fenin wird definitiv die Lösung werden. Wenn der KSC dann in einem zerfahrenen Spiel nach 60 Minuten das 1:0 reinwürgt, wird in der 70. dann Caio vielleicht reinkommen, um dann wieder trotz fehlender Bindung zum Spiel in 20 Minuten zu versuchen das Spiel an sich zu reißen. Er müßte aber 2 Tore vorbereiten und eines selbst schießen, denn sonst wird man hinterher wieder sagen, dass er ja nichts bringt.
Die fehlende Kreativität im Offensivspiel laste ich einfach FF an. Es ist einfach kein Konzept zu erkennen.
Spielen wir nun über die Flügel oder ab durch die Mitte?
Spielen wir auf Standards oder sollen wir mehr Chancen aus dem Spiel generieren? Kurzpasspiel?
Oder eher total defensiv die 0 halten und nur schnell kontern.
Alles erfolgsversprechende Konzepte, aber momentan machen wir nichts davon.
Man würgt sich irgendwie Richtung gegnerischer 16ner, um dann in einem der vielen Abwehrbeine hängen zu bleiben. Immer und immer wieder, man kommt nicht mal annähernd zum Abschluß.
In der Saison nach dem Aufstieg verlegten wir uns sehr erfolgreich nur aufs Kontern, zwischenzeitlich spielen wir sehr sehr schönen UND erfolgreichen Konterfußball. Putzen Schalke, Köln, gewannen gegen Bayern, naja.
Unsere Konter jetzt sind ein einziges Ärgernis. Entweder viel zu behäbig oder die Pässe sind so ungenau, dass die Spitzen sie nicht verwerten können.
Die Flanken und Ecken zu 80% einfach nur mies. Dabei sollte man das doch bis zum Erbrechen im Training einstudieren können. Man siehe Leverkusen, ihre einstudierte Freistoßvariante brachte prompt das Tor. Sowas habe ich hier ewig nicht gesehen. Einzig Streit auf Soto klappte häufiger und wirkte einstudiert.
Das Eckenverhältnis gegen WOB war zeitweise katastrophal. Torschüsse eine Seltenheit. Und wenn man nie drauf hält, kann man bekanntlich auch nicht treffen.
Und genau da setzt Caio ein. In ihm sehen viele einfach die Chance auf eine Veränderung. Das Aufbrechen der alten verkrusteten Spielweisen.
Libero mit Kweuke und Fenin wird definitiv die Lösung werden. Wenn der KSC dann in einem zerfahrenen Spiel nach 60 Minuten das 1:0 reinwürgt, wird in der 70. dann Caio vielleicht reinkommen, um dann wieder trotz fehlender Bindung zum Spiel in 20 Minuten zu versuchen das Spiel an sich zu reißen. Er müßte aber 2 Tore vorbereiten und eines selbst schießen, denn sonst wird man hinterher wieder sagen, dass er ja nichts bringt.
Die fehlende Kreativität im Offensivspiel laste ich einfach FF an. Es ist einfach kein Konzept zu erkennen.
Spielen wir nun über die Flügel oder ab durch die Mitte?
Spielen wir auf Standards oder sollen wir mehr Chancen aus dem Spiel generieren? Kurzpasspiel?
Oder eher total defensiv die 0 halten und nur schnell kontern.
Alles erfolgsversprechende Konzepte, aber momentan machen wir nichts davon.
Man würgt sich irgendwie Richtung gegnerischer 16ner, um dann in einem der vielen Abwehrbeine hängen zu bleiben. Immer und immer wieder, man kommt nicht mal annähernd zum Abschluß.
In der Saison nach dem Aufstieg verlegten wir uns sehr erfolgreich nur aufs Kontern, zwischenzeitlich spielen wir sehr sehr schönen UND erfolgreichen Konterfußball. Putzen Schalke, Köln, gewannen gegen Bayern, naja.
Unsere Konter jetzt sind ein einziges Ärgernis. Entweder viel zu behäbig oder die Pässe sind so ungenau, dass die Spitzen sie nicht verwerten können.
Die Flanken und Ecken zu 80% einfach nur mies. Dabei sollte man das doch bis zum Erbrechen im Training einstudieren können. Man siehe Leverkusen, ihre einstudierte Freistoßvariante brachte prompt das Tor. Sowas habe ich hier ewig nicht gesehen. Einzig Streit auf Soto klappte häufiger und wirkte einstudiert.
Das Eckenverhältnis gegen WOB war zeitweise katastrophal. Torschüsse eine Seltenheit. Und wenn man nie drauf hält, kann man bekanntlich auch nicht treffen.
Und genau da setzt Caio ein. In ihm sehen viele einfach die Chance auf eine Veränderung. Das Aufbrechen der alten verkrusteten Spielweisen.
wir erspielen uns eben kaum chancen und verwerten die wenigen auch nicht. libe trifft nicht mehr. fenin steht gefühlte 99% des spiels im abseits und sonst fällt er wieder nur peinlich zu boden.
echt lächerlich. außer finks schuss in der 2. und fenins in der 1. halbzeit. kam absolut NICHTS! gar nichts! flanken scheisse. ecken konnte man nicht bewerten, da fast nicht vorhanden.
so wird mir leider angst und bange.
echt lächerlich. außer finks schuss in der 2. und fenins in der 1. halbzeit. kam absolut NICHTS! gar nichts! flanken scheisse. ecken konnte man nicht bewerten, da fast nicht vorhanden.
so wird mir leider angst und bange.