
reggaetyp
43001
Maggo schrieb:mickmuck schrieb:
da funkel, skibbe und auch hitzfeld ihn offensichtlich nicht für limitiert halten, wird er es vermutlich auch nicht sein. oder haben die alle keine ahnung?
Insbesondere, dass Skibbe so viel von ihm hält, macht mich auch stutzig. Ich halte Spycher für seine Position schlicht und ergreifend für zu langsam und ich denke auch, dass er nicht besonders geeignet ist, für schnelles Kombinationsspiel.
Allerdings waren und sind seine Offensivaktionen immer durchdacht und meistens sauber ausgeführt (wenn auch zu selten). Und das Problem ist halt, dass wenn er mal vorne ist, dann läuft Caio 5x von einem Strafraum bis zum anderen, bis Spycher wieder hinten ist.
Ich denke - so wie es dir Artikel sagt -, dass Spycher wohl taktische Vorgaben extrem gut umsetzen kann und insofern von den Trainern so sehr geschätzt wird.
Ratterratterratter (Gebetsmühle): Spycher wird chronisch unterschätzt. Ich gebe zu, auch immer mal wieder von mir. Er hat hohes taktisches Verständnis, spielt klare Bälle, weiß Situationen einzuschätzen, ist clever im Zweikampf, macht wenig Fehler.
Ist schon lustig, dass nach der hier oft geäußerten Meinung offenbar weder Funkel noch Skibbe oder Hitzfeld Ahnung haben, wo er sich doch unter allen drei Trainern durchgesetzt hat.
Falls jemand die Doku nicht gesehen hatte, kurze Zusammenfassung: Die Atomenergie-Betreiber arbeiten mafiös, umgehen Gesetze, haben keinerlei tragfähige Lösungen für die Endlagerung, lügen, dass sich die Balken biegen, haben auf Hundertausende jahre unbewohnbare riesige Landstriche in den USA und Russland hinterlassen.
In Frankreich im speziellen hat man durch die einseitige Förderung der Atomenergie versäumt, an Lösungen für erneuerbare Energien zu arbeiten und ist derzeit hoffnungslos abhängig davon. Im Wahlkampf haben Segolène Royal und Nicolas Sarkozy keinen Plan von den Zahlen betreffs Atomenergie gehabt.
Die Wiederaufbereitungsanlage La Hague hat das Zeug dazu, der größte Giftemissionär in Europa zu sein und entsorgt atomaren Sondermüll per 4 km langer Leitung direkt in den Ärmelkanal. Weil: Man darf den Sondermüll nicht mehr von Schiffen aus verklappen. Ein Verbot, dies direkt von Land aus zu tun, gibt es nicht.
[/quote]
Habe ich was wesentliches vergessen?
Abgesehen von den wirklich samt und sonders äußerst verstrahlten (hihi) Vertretern der Atomwirtschaft?
In Frankreich im speziellen hat man durch die einseitige Förderung der Atomenergie versäumt, an Lösungen für erneuerbare Energien zu arbeiten und ist derzeit hoffnungslos abhängig davon. Im Wahlkampf haben Segolène Royal und Nicolas Sarkozy keinen Plan von den Zahlen betreffs Atomenergie gehabt.
Die Wiederaufbereitungsanlage La Hague hat das Zeug dazu, der größte Giftemissionär in Europa zu sein und entsorgt atomaren Sondermüll per 4 km langer Leitung direkt in den Ärmelkanal. Weil: Man darf den Sondermüll nicht mehr von Schiffen aus verklappen. Ein Verbot, dies direkt von Land aus zu tun, gibt es nicht.
[/quote]
Habe ich was wesentliches vergessen?
Abgesehen von den wirklich samt und sonders äußerst verstrahlten (hihi) Vertretern der Atomwirtschaft?
Ich sehe gerade Albtraum Atommüll auf ARTE.
Eine ziemlich erschütternde Doku. Egal ob Russland, USA, Frankreich oder sonstwo: Letzlich gibt es kein Entkommen vor dem hochgiftigen und tödlichen Abfall.
Wer nach Ansicht dieses Films noch glaubt, wir müssten damit weitermachen, den kann ich nicht verstehen.
Da schau ich mir aber lieber 1000000 Windräder an, als so weiterzumachen.
Eine ziemlich erschütternde Doku. Egal ob Russland, USA, Frankreich oder sonstwo: Letzlich gibt es kein Entkommen vor dem hochgiftigen und tödlichen Abfall.
Wer nach Ansicht dieses Films noch glaubt, wir müssten damit weitermachen, den kann ich nicht verstehen.
Da schau ich mir aber lieber 1000000 Windräder an, als so weiterzumachen.
ghostinthemachine schrieb:
@ reggaetyp
Die Qualität der Stadt Hannover im Allgemeinen sollte für uns doch eigentlich weniger zur Debatte stehen, denn die wenigsten von uns wohnen dort und müssen sich dementsprechend nicht tagtäglich damit auseinandersetzen.
Für mich als Auswärtsfahrer ist doch interessant, was ich dort mit einem Stadionbesuch verbinden kann - und da bin ich mit den Dingen, die ich dort vorgefunden und aufgezählt habe sehr zufrieden und habe so gesehen mit dieser Stadt meinen Frieden gemacht... ,-)
Hast schon recht. Gibt bedeutend schlimmeres rund um die Stadien bei Auswärtsspielen.
In einem solchen Fall zeigt sich doch sehr schön, dass die Rechtssprechung keinesfalls gerecht sein muss. Mit einem schönen Gruß an Heinz Gründel. ,-)
Ich finde es jedenfalls lächerlich, so eine Frau fristlos zu kündigen.
Passt in die Athmosphäre, die derzeit herrscht. Man sieht, in bestimmten Fällen muss man den Kündigugunsschutz gar nicht justieren.
Ich finde es jedenfalls lächerlich, so eine Frau fristlos zu kündigen.
Passt in die Athmosphäre, die derzeit herrscht. Man sieht, in bestimmten Fällen muss man den Kündigugunsschutz gar nicht justieren.
Brady schrieb:reggaetyp schrieb:
Ah, Gebabbel, schön: Mr. Boccia, du bist echt der lebende Beweis für Migrationsprobleme in Schland.
zum thema: Ein anderer User machten einen Thread zu diesem Thema (also Frikadelle) auf. Der wurde geschlossen mit dem Verweis auf diesen.
Was also tun?
Bunte Pillen schlucken?
Mach ich eh schon, Depp. Und weiter?
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:MrBoccia schrieb:Depp.reggaetyp schrieb:für deinen unentwegten Klassenkampf bist hier im falschen Unterforum
Geiler Thread. Ich hatte schon überlegt, was in den thread zum Thema "Willkommen auf dem deutschen Arbeitsmarkt" zu schreiben - aber hier, bei den Schenkelklopfern, ist das wohl besser aufgehoben.
Außer dem Beitrag von Endless steht hier nur scheiße.
das ist jetzt aber nicht politisch korrekt, einen anderen zu beschimpfen.
Ah, Gebabbel, schön: Mr. Boccia, du bist echt der lebende Beweis für Migrationsprobleme in Schland.
zum thema: Ein anderer User machten einen Thread zu diesem Thema (also Frikadelle) auf. Der wurde geschlossen mit dem Verweis auf diesen.
Was also tun?
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:
Geiler Thread. Ich hatte schon überlegt, was in den thread zum Thema "Willkommen auf dem deutschen Arbeitsmarkt" zu schreiben - aber hier, bei den Schenkelklopfern, ist das wohl besser aufgehoben.
Außer dem Beitrag von Endless steht hier nur scheiße.
für deinen unentwegten Klassenkampf bist hier im falschen Unterforum
Depp.
Eintracht-Laie schrieb:
- Wie sehr ist er als Funktion des Verfassungsrichters aufgetreten?
Voll und ganz:
Zeit Online schrieb:
Der Integrationsbeauftragte der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Thomas Kufen, versucht, den Ball flach zu halten. Auf Nachfrage bittet er um "Verständnis, dass ich mich zu den privat getätigten Aussagen des Richters Dr. Bertrams nicht äußern werde". Hier irrt der Integrator: Der Gerichtspräsident ließ sich zum Vortrag mit vollem Rang und Amtstitel ankündigen.
ghostinthemachine schrieb:
Dem Manne kann geholfen werden.
In der Ladenpassage des Hbf. Hannover gibt es ein vorzügliches kulinarisches Angebot, an der Spitze der Chinese mit Namen Mr. Phung.
Dagegen kann der Hbf. Frankfurt einpacken.
Unweit des Hauptbahnhofs (ca. 200 Meter), auf dem Fußweg zum Stadion in der Fußgängerzone, liegt Deutschlands bester Eisladen (2 Stockwerke). Empfehlung: Schoko-Chili.
In Frankfurt gibt es nichts Vergleichbares, jedenfalls ganz sich nichts, was man mit einem Stadionbesuch verbinden könnte..
Auf der Hälfte der Strecke Hbf. - Stadion liegt etwa auf halber Strecke an einer großen Kreuzung der größte Biergarten Hannovers, das "Waterloo".
Unter großen alten Kastanienbäumen lässt es sich in schöner Atmosphäre vor dem kräftezehrenden Stadionbesuch noch einmal bei ordentlicher Qualität günstig essen und trinken.
Es wäre ein Traum, sowas in Frankfurt in Stadionnähe zu haben.
Zufrieden?
Wolle mer ma ned übertreiben: Eis-Christina steckt jeden Eissalon in die Tasche. Im Frankfurter Bahnhosviertel kann man hervorragend essen.
Dass es rund ums Niedersachsenstadion sehr schöne Biergärten gibt, ist allerdings Fakt.
Aber auch nur recht und billig, um das übrige Leid in Hangover erträglich zu gestelten. Ich war die letzten beiden Jahre über Nacht nach den Spielen dort und kann nur sagen: Gähn. Es ist ein Spießerkaff.
Herr gereizt: Sehr anständig.
Bin für Weghauen. Mit Sebastian Jung, bitte.
tutzt schrieb:
Was hat denn der "helfende" Schüler davon außer weniger Zeit?
Willst du ne PN von mir dazu? Der helfende Schüler hat ne ganze Menge davon, würde aber hier dne Rahmen sprengen. Eine Frage nur noch: Hast du ein schulpflichtiges Kind oder setzt du dich anderweitig konkret mit der Lernsituation von Schülern auf einer weiterführenden auseinander?
Mir scheint, deine Argumentation sehr theoretisch, aber vielleicht täusche ich mich ja.
Mir ist bewusst, dass dir das bewusst ist.
Ich wollte es nur noch mal unterstreichen.
Stattdessen gibt es aber verstrahlte Landschaften in Sibirien und in den Nordwest-USA, in denen Menschen leben (müssen).
Oder La Hague, deren Giftemissionen jedes Kohlekraftwerk wie einen Kindergeburtstag erscheinen lassen.