
reggaetyp
43001
#
reggaetyp
MrBoccia schrieb:Luzbert schrieb:
Über was streitet ihr denn dann, wenn sich alle einig sind, dass steuerliche Progression sozial gerecht ist?
gerecht ist sie ja nicht - gerecht wäre das Steuersystem, wenn jeder prozentual gleich viel bezahlen würde. Aber sie ist sozial, was ja auch ok ist.
Das wäre ungerecht.
Bilde ich mir das aber nur ein, dass wegen der Progression gejammert wurde?
Von wegen Leistungsträger dürfen nicht höher besteuer werden.
Und ich warte immer noch darauf, wer wieso Leistungsträger ist.
Ich habe jetzt nach wie vor keine Antwort auf folgende Frage erhalten, die ich mehrfach stellte: Was, um Himmels Willen ist schlimm daran, wenn jemand mit einem sechsstelligen Einkommen mehr, auch prozentual, an Abgaben leisten muss, als jemand, der z.B. 20.000 Euro brutto im Jahr verdient?
Ein Mensch, der so viel verdient, kann sich nach wie vor ein sorgenfreies Leben leisten, seine Kinder müssen keine Zukunftssorgen haben - wo ist das Problem?
Alles, was dazu kam war: Aber er leistet doch auch mehr, er hat das Mehreinkommen verdient.
Antwort von mir: Aber er verdient doch immer noch bedeutend mehr.
Ich sehe nach wie darin kein Problem. Es sei denn, man problematisiert, dass das Zweitauto eine Nummer kleiner ausfällt, die Wohnung (das Haus) nur 125 anstatt 150 m² hat, der Urlaub 500 Euro weniger kosten darf oder ähnlich.
Ganz ehrlich, ich verstehe den Ansatz nicht, wieso Gutsituierte nicht prozentual mehr leisten sollen. Es tritt doch keine ernsthaft zu beanstandende Verschlechterung der Lebenssituation ein. Im Gegensatz zu der Belastung von Geringverdienern, die doch erheblichere Einschnitte zu verzeichnen haben.
Und die Definition, wieso wer Leistungsträger dieser Gesellschaft ist, erschließt sich mir immer noch nicht.
Ein Mensch, der so viel verdient, kann sich nach wie vor ein sorgenfreies Leben leisten, seine Kinder müssen keine Zukunftssorgen haben - wo ist das Problem?
Alles, was dazu kam war: Aber er leistet doch auch mehr, er hat das Mehreinkommen verdient.
Antwort von mir: Aber er verdient doch immer noch bedeutend mehr.
Ich sehe nach wie darin kein Problem. Es sei denn, man problematisiert, dass das Zweitauto eine Nummer kleiner ausfällt, die Wohnung (das Haus) nur 125 anstatt 150 m² hat, der Urlaub 500 Euro weniger kosten darf oder ähnlich.
Ganz ehrlich, ich verstehe den Ansatz nicht, wieso Gutsituierte nicht prozentual mehr leisten sollen. Es tritt doch keine ernsthaft zu beanstandende Verschlechterung der Lebenssituation ein. Im Gegensatz zu der Belastung von Geringverdienern, die doch erheblichere Einschnitte zu verzeichnen haben.
Und die Definition, wieso wer Leistungsträger dieser Gesellschaft ist, erschließt sich mir immer noch nicht.
Brady schrieb:
Mal ne Frage an: munich, reggae, peter und yeboah:
Wenn ihr 1.000 Euro mehr im Monat bekommen könntet, aber vor die Wahl gestellt werdet: Entweder ihr bekommt 1.000 Euro oder sie werden der Allgemeinheit zu geführt (Sozialabgaben usw. usf.).....wofür entscheidet ihr euch wenn ihr die Wahl hättet?
DaZke für die Antworten
Eine perfide Frage. Andersrum formuliert: Ich könnte auch ohne zusätzliche 1000 Euro weiterhin ganz gut und kommod leben. Die Frage ist, ob man nicht Leute stärker zur Verantwortung ziehen sollte, die z.B. 10.000 Euro mehr als ich verdienen. Und ob man denen nicht z.B. 2000 Euro mehr abzwacken sollte, um sie der Gesellschaft zuzuführen. Ich denke, so wird eher ein Schuh draus. Und nein, ich lege hier meine Einkommensverhältnisse nicht offen.
Um dann doch auf die Frage zu antworten: Gib mir die 1000 mehr, und du wirst sehen,was ich damit anfange. Ich brauche sie jedenfalls nicht.
@peter:
Stimmt. Die Vernichtung von Zehntausenden Arbeitsplätzen wird ja auch immer mit satten Börsennotierungen belohnt.
Ich habe den leisen Verdacht, dass bei vielen Apologeten des Leistungsprinzips das selbe eher rückwärts funktioniert: Wer ein hohes Einkommen bezieht, hat viel geleistet.
Aber dieser Verdacht hat sich noch nicht bestätigt, beschäftigt mich so ein bisschen, die Idee.
Stimmt. Die Vernichtung von Zehntausenden Arbeitsplätzen wird ja auch immer mit satten Börsennotierungen belohnt.
Ich habe den leisen Verdacht, dass bei vielen Apologeten des Leistungsprinzips das selbe eher rückwärts funktioniert: Wer ein hohes Einkommen bezieht, hat viel geleistet.
Aber dieser Verdacht hat sich noch nicht bestätigt, beschäftigt mich so ein bisschen, die Idee.
zamusi schrieb:reggaetyp schrieb:
Mir wird hier auch zu detailverliebt argumentiert, ich bin auch kein Steuerexperte.
Aber ich habe immer noch nicht verstanden, warum bei einigen die beiden von dir genannten Begriffe offenbar wahlweise auf taube Ohren stoßen oder, schlimmer noch, heftige Aversionen auslösen.
Ganz einfach gefragt: Was ist so schlimm daran, wenn jemand, der finanziell auf Rosen gebettet ist, prozentual mehr Steuern zahlt als finanziell schlechter gestellte Menschen?
Und wenn ihm dann immer noch das mehrfache im Portemonnaie übrig bleibt, ich komme einfach nicht darauf, was daran so schlimm sein soll, dann im Sinne der Solidargemeinschaft mehr abzugeben.
das ist doch auch eine frage von gerechtigkeit.
warum soll man jemandem, der ohnehin schon mehr steuern erwirtschaftet mehr abziehen als anderen?
irgendwo muss ja auch das leistungsprinzip gelten.
warum soll ein gutverdiener dafür "bestraft" werden?
ich bin auch aus gründen der gerechtigkeit für einen mindestlohn und finde das beißt sich nicht.
jeder der arbeitet soll davon leben können. keine frage.
aber eine umverteilung von oben nach unten einfach aus prinzip, weil der eine mehr und der andere weniger hat ist in meinen augen nicht gerecht.
Wo wird denn jemand bestraft, wenn er bei einem Jahresbruttoeinkommen von, sagen wir 100.000, prozentual mehr Steuern zahlt als jemand, der die Hälfte verdient, aber netto immer noch viel mehr im Sack hat.
Und wieso ist das Leistungsprinzip so wichtig? Wer legt denn fest, wessen Leistung wichtiger ist.
Ich verstehe es nicht.
Italia22 schrieb:
@ reggaetyp
Ich mein mühe hast du dir ja gegeben.... aber mit dem was du da geschrieben hast, hast du allein nur dich verarscht Aber wie ich sehe freust du dich das ein marin nicht bei uns spielt....Ich halte halt viel von Jugendspielern und man sollte gerade bei einem verein wie Eintracht Frankfurt ( wo man keine mil transfers betätigen kann) einfach auf die jugend setzen und alles dafür tun so spieler zu halten a la marin oder jetzt JoGo Ganz einfach!
(Kann ja auch sein das er untergeht...ist ja keine versicherung)
Ich hatte bisschen Zeit über auf der Arbeit.
Ich halte auch viel von jungen, vielversprechenden Spielern. Bei 11jährigen Kindern hingegen traue ich mir nicht zu, eine Prognose abzugeben.
Und dass ich mich freue, dass Marin nicht bei uns spielt, hast du schlicht und einfach erfunden. Oder hast meinen vorigen Beitrag nicht so richtig verstanden. Macht aber nichts.
peter schrieb:Afrigaaner schrieb:peter schrieb:
die diskussion finde ich jetzt langsam zu detailverliebt. bleiben wir doch noch mal kurz beim "großen und ganzen".
der staat braucht geld und wird es sich holen. das ist so sicher wie drei punkte gegen hannover.
die frage die sich jetzt stellt lautet doch: wo soll er es holen? bei allen oder nicht bei allen. eigentlich eine völlig simple fragestellung.
Wo du recht hast, hast du recht!
Und er wird es bei peter, munich adler, StdB usw holen. Und das schneller als euch lieb ist. ,-)
ich bin seit fast dreissig jahren berufstätig, bei mir holt es sich sowieso seinen teil ab. und das nicht zu knapp. damit habe ich auch gar kein problem, eher damit wenn ich damit konkusbankern ihren soli bezahle.
mein problem ist, dass die begriffe "sozial" und "solidarität" anscheinend bei vielen mittlerweile unangenehme assoziationen auslösen.
Mir wird hier auch zu detailverliebt argumentiert, ich bin auch kein Steuerexperte.
Aber ich habe immer noch nicht verstanden, warum bei einigen die beiden von dir genannten Begriffe offenbar wahlweise auf taube Ohren stoßen oder, schlimmer noch, heftige Aversionen auslösen.
Ganz einfach gefragt: Was ist so schlimm daran, wenn jemand, der finanziell auf Rosen gebettet ist, prozentual mehr Steuern zahlt als finanziell schlechter gestellte Menschen?
Und wenn ihm dann immer noch das mehrfache im Portemonnaie übrig bleibt, ich komme einfach nicht darauf, was daran so schlimm sein soll, dann im Sinne der Solidargemeinschaft mehr abzugeben.
Cogi-Adler schrieb:Marlenchen schrieb:
Mein Gott, was wird hier ein Bullshit verfasst. Jetzt muß sogar Messi herhalten, daß die Verantwortlichen bei der Eintracht im Jugendbereich völlig unfähig sind, weil der Marin 5 cm zu klein gewesen wäre, usw., usw.
Tatsache ist, daß niemand die Entwicklung eines Spielers in 5 Jahren Zeitraum abschätzen kann, da spielen so viele Faktoren eine Rolle.
Die Bezirksklassen sind voll von so ehemaligen Supertalenten, die bestimmt ihren Weg gemacht hätten, es aber eben nicht taten.
Letztlich ist es so, daß der Spieler selbst dafür verantwortlich ist, ob aus ihm etwas wird oder nicht, der Verein kann da lediglich helfen.
Und wenn MS die Jungen nicht einsetzt, dann sind sie eben nicht gut genug, fertig.
Auf der einen Seite werden Knaller verlangt, auf der anderen Seite muß jeder, der in der A-Jugend mal positiv auffällt, gleich zum Stammspieler werden.
Alles geht eben nicht.
Sorry liebes Marlenchen, aber wenn Dir hierzu nicht mehr einfällt als wie nur total unwirres Zeugs zu schreiben, dann lass es doch einfach. Keiner hat hier etwas von Messi herhalten erzählt. Ich verwies lediglich, darauf dass in unserer Jugend kleinere Spieler eher keine Möglichkeiten haben, wie beispielsweise größere und das aus dem Grund, da Sie in den unteren Jahrgängen durch ihre Größe und die dadurch körperliche Überlegenheit trumpfen. Dies kann aber nicht der Anspruch eines Bundesligisten sein und hierzu habe ich das Beispiel Messi passenderweise angesprochen, da man sehr wohl schon im frühen Alter erkennen kann ob aus dem Jungen was werden kann oder nicht. Natürlich liegt es dann am Ende beim Jugendlichen, was er daraus macht, aber darüber wurde hier auch nicht diskutiert.
Zu den aktuellen "jungen Wilden" hier in Frankfurt wollte ich gerne noch anmerken, dass Russ nicht der Eintracht Jugend enstammt und auch ein Patrick Ochs erst über Umwege wie Bayern München wieder zur Eintracht fand, da es perspektivisch zu jenem Zeitpunkt halt nicht so toll aussah. So viel zum Thema Jugend der Eintracht Frankfurt.
Zu Russ: Der spielt seit 1996 für die Eintracht. Da war er elf Jahre alt. Man kann auch alles haarspalterisch zerreden. Dass er vorher bei Großauheim war, wissen hier auch die meisten. Und Ochs hat vor den zwei Jahrne in München 11 Jahre für die SGE gespielt.
Aber, oh Wunder, er hat nicht bei der Eintracht, sonden in Enkheim das Kicken begonnen.
Und, mit Verlaub: Bei einem 11jährigen kann man nicht erkennen, ob er mal seinen Weg gehen wird.
Tube schrieb:MrBoccia schrieb:municadler schrieb:MrBoccia schrieb:was muss die Krankenschwester also unternehmen, um in den Genuss eines steuerfreien Erbes zu kommen ?municadler schrieb:Neid ist für mich immer sehr negativ behaftet. Aber ist halt leicht zu jammern "der hat viel mehr als ich", anstatt was zu unternehmen, um selbst mehr zu erhalten und zu haben.
Neid ist nicht negativ, solange er berechtigt ist.
Sie kann freiwillig Tag und Nacht Blutdruck messen, wenn sie keinen reichen Papa hat wird ihr das nichts nützen...
vielleicht nicht Krankschwester bleiben? sich weiterbilden? beruflich aufsteigen? das ist hier jedem erlaubt.
Mit Verlaub.. was für ein §$§%$ Geschwätz.
Gerechtigkeitssinn hat übrigens nicht zwingend etwas mit Neid zu tun, auch wenns für den einen oder anderen schwer nachzuvollziehen ist.
Mir persönlich gehts gut, ich kann mich z.B., wenn ich möchte privat versichern. Tschuldigung, dass ich bei meiner Vorstellung unserer Gesellschaft und sozialer Gerechtigkeit in eben dieser nicht nur an mich, meinen eigenen Vorteil und meinen eigenen Geldbeutel denke. Meine Fresse ey..
Danke, Tube.
Aber darum geht es die ganze Zeit. Für einige ist es schwer nachvollziehbar, dass man nicht nur an seinen eigenen Vorteil denkt.
MrBoccia schrieb:municadler schrieb:MrBoccia schrieb:was muss die Krankenschwester also unternehmen, um in den Genuss eines steuerfreien Erbes zu kommen ?municadler schrieb:Neid ist für mich immer sehr negativ behaftet. Aber ist halt leicht zu jammern "der hat viel mehr als ich", anstatt was zu unternehmen, um selbst mehr zu erhalten und zu haben.
Neid ist nicht negativ, solange er berechtigt ist.
Sie kann freiwillig Tag und Nacht Blutdruck messen, wenn sie keinen reichen Papa hat wird ihr das nichts nützen...
vielleicht nicht Krankschwester bleiben? sich weiterbilden? beruflich aufsteigen? das ist hier jedem erlaubt.
Zynisch und menschenfeindlich.
mickmuck schrieb:Cogi-Adler schrieb:
Übrigens ist es bis heute so, dass bei der Eintracht Jugend sehr stark auf die Körpergröße der Kinder geachtet wird, insofern verstehe ich es auch nicht wie man so etwas dementieren kann, oder als Ausnahme gelten lässt.
Fakt ist, dass es bei der Jugend wesentlich besser laufen könnte als es momentan läuft.
kannst du das belegen?
Würde mich auch interessieren. Die Spieler, die den Anschluss an den Profikader schafften in letzter Zeit, sind überwiegend keine Brocken: Jung, Titsch, Tosun, Toski,...
Ausnahme wäre Russ, allerdings auf der Position kein Wunder, dazu noch Tsoumou.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das Solidarverhalten im Großen und Ganzen immer weniger ausgeprägt, je höher das Einkommen der betroffenen Personen ist.
Aber das sind sicher nur wieder Einzelerlebnisse in den letzten vierzig Jahren.
Dass man im Gesundheitswesen auf Grund höheren Einkommens besser versorgt werden sollte - diesen Vorschlag finde ich abenteuerlich.
Sorry für diese krude Gedankenmischung, aber irgendwie komme ich in dieser Diskussion nicht mehr mit.
Aber das sind sicher nur wieder Einzelerlebnisse in den letzten vierzig Jahren.
Dass man im Gesundheitswesen auf Grund höheren Einkommens besser versorgt werden sollte - diesen Vorschlag finde ich abenteuerlich.
Sorry für diese krude Gedankenmischung, aber irgendwie komme ich in dieser Diskussion nicht mehr mit.
Italia22 schrieb:
Ach erzählt doch keine scheisse sorry aber unsere eintracht ist in sachen Talente einfach nur ne null nummer. Wie machen es denn andere vereine ?
Die geben den Jungs willige Frauen. Da bleiben die ganzen Talente dann viel lieber bei ihrem Heimatverein.
Italia22 schrieb:
... das ist das gleiche spiel wie bei Marin. Man muss doch irgendeine lösung finden so ein spieler zu halten und versuchen in für später aufzubauen!
So wie Gladbach, ja. Allerdings, richtig aufgebaut ist der auch nicht worden. Soooo ein kleiner schmaler Kerl.
Italia22 schrieb:
Nur so schlaftabletten wie Chafter, Cimen, Toski bleiben bei der eintracht.
Ja, oder Junger, Titsch-Riverer, Tsoumer, Tosuner und wie die Krampen alle heißen.
Italia22 schrieb:
WÜnsche dem jungen viel glück und der eintracht viel spaß beim zugucken, wie bei marko marin.
Und spätestens nächstes Jahr beißen wir uns in den *****, wenn Griechenland mit dem Bub Weltmeister wird.
Italia22 schrieb:
Hätte man sich bei ihm den ***** aufgerissen und irgendwie versucht hätte ihn zu halten oder den vater zu überzeugen wären wir jetzt 8 mil reicher !
Ob wir uns den ***** aufreissen oder reinbeissen, ist doch auch scheissegal! Hauptsache ***** kaputt!
Italia22 schrieb:
Und wenn der vater einen job will dann kann man doch gucken ob man was findet ich mein ein FC Barcelona oder Real MAdrid haben nicht umsonst ihn im auge gehabt!!!! Wir sind hier kein wunschkonzert aber leider ist es so das in unserer jugend nicht viele mit seinem Talent gibt und somit unterscheiden sollte zwischen jugendspieler und Talent mit Hoffnung auf später.
Hauptstadt der Hausmeister! Ihr seid die Haupstadt der Hausmeister!
Ähem.
Italia22 schrieb:
Bin auch nicht der meinung das man Kinder bezahlen soll geht garnicht!
Oh, es gibt Menschen, die für kleine Kinder schon mal ne Tafel Schokolade übrig haben. Und dann zeigt ihnen der Onkel was ganz Besonderes.
Italia22 schrieb:
Aber Würdet ihr doch als vater auch machen ! Wenn man sagt hier wir haben ein angebot vom FC B, wir würden auch hier bleiben wenn sie mir ein job besorgen da Barca dies tut.
Und bitte sagt mir nicht das Barca mehr geld hat hier handelt es sich nicht um millionen geschweige denn von 100.000de von euros
Barca hat auf gar keinen Fall mehr Geld als die schöne SGE. Wo kämen wir dahin, wenn wir nicht mal mit so einem Provinzclub konkurrieren könnten! Skandal, frech und dumm, wer was anderes behauptet!
Italia22 schrieb:
Ich will schon mal klar stellen ich bin nicht für Kinderbezahlung ! !
Aber Taschengeld bekommst du schon, oder?
Bisher war es heute bissi öde im Büro.
Aber dieser Beitrag begeistert mich schon sehr:
Und auch den hier finde ich sehr unterhaltsam:
Kinder, geht irgendwelche Managerspiele am Computer zocken, aber verschont uns mit dem Blödsinn.
Aber dieser Beitrag begeistert mich schon sehr:
HessischerEintr8Adler schrieb:
die jungs müssten acht stunden am tag trainieren für ihr geld... jetzt haben sie ja zwei wochen zeit um ballannahme, kurzpassspiel und torschüsse zu üben...
und vielleicht kauft funkel ja im winter seine lieblinge meier, amanatidis und köhler.. wäre der idealfall
Und auch den hier finde ich sehr unterhaltsam:
dr.diesel schrieb:
bin dafür dass die spieler sich mal in die eier packen und anfangen fussball zu spielen. so sind vielleicht noch ein paar gelder über den dfb pokal drin, aber wahrscheinlich sitzen die auch nur rum und sagen sich "wir können ja nicht besser werden, wenn keine vertärkungen kommen"
Kinder, geht irgendwelche Managerspiele am Computer zocken, aber verschont uns mit dem Blödsinn.
Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:
im Prinzip heißen die doch schon längst so. Jeder weiß, wofür RB steht.
Ich kenne das aus diversen Magazinen als Abkürzung für Rudelbumsen. Das kann's aber doch eigentlich nicht sein. Oder haben die auch eine Damenmannschaft?
Ich kenne die Bezeichnung sonst noch für Rattenberg, einen unbedeutenden Hügel mit Bruchbude obendrauf im Ghetto.