>

reggaetyp

42998

#
Ich bin mal gespannt ob die Briten den Lockerungsplan des Lockdowns wirklich so durchhalten können:

08.März

- Alle Schüler und Hochschulstudenten kehren vollständig zurück – Kinder an weiterführenden Schulen (und älter)
 sollen dabei zunächst in den Klassenräumen eine Maske tragen.
- Menschen dürfen draußen (!) wieder eine Person treffen.
- Pflegeheimbewohner dürfen wieder einen regulären Besucher empfangen.

29.März
- Man darf sich wieder mit bis zu sechs Personen (oder zwei Haushalte mit mehr Personen) in der Öffentlichkeit
 oder in Gärten treffen können.
- Freiluftsport wird wieder erlaubt

12.April
- Öffnung des Einzelhandels, von Friseuren, Kosmetik und öffentlichen Gebäuden (beispielsweise Bibliotheken).
- Lokale, Restaurants und Kneipen, die Plätze an der frischen Luft anbieten, dürfen wieder öffnen.
- Öffnung von unter anderem Zoos und Freizeitparks bei Einhaltung der Hygieneregeln.
- Fitnessstudios und Schwimmbäder dürfen wieder öffnen.
- Auch Ferienwohnungen dürfen wieder angeboten werden.
- Entspanntere Kontaktbeschränkungen bei Hochzeiten (bis zu 15 Personen) und Beerdigungen (30 Personen).

17.Mai
- Bis zu 30 Menschen sollen sich nun in Parks oder Gärten treffen dürfen.
- Auch im inneren von Gebäuden (beispielsweise Wohnungen) dürfen sich wieder sechs Leute treffen
- Die Indoor-Öffnungswelle: Kneipen, Restaurants, Kinos, Hotels und Co. dürfen öffnen.
- Unter Vorbehalt: Internationale Reise könnten wieder erlaubt werden.
- Bis zu 10 000 Menschen sollen sich in großen Fußballstadien wieder Spiele der Premier League (oder
 Ähnliches) anschauen dürfen.

21.Juni
- Kontaktbeschränkungen entfallen
- Öffnung von Nachtclubs
- Veranstaltungen (ohne Begrenzung) dürfen stattfinden.
#
Ich halte inzwischen grundsätzlich solche Pläne, die sich an Daten orientieren anstatt an infektiologischen und virologischen Werten sowie der Auslastung im Gesundsheitswesen für falsch.
#
Eine weitere Farce in dieser schier endlosen Aneinanderreihung ist dann auch die gestrige Verlautbarung des sogenannten "Corona-Kabinetts" hinsichtlich der vollmundig angekündigten Schnelltests für alle. Es wären noch zu viele Fragen offen, hieß es. Ahhhhh ja. Na dann.
Man wolle nächste Woche dann in der Bund-Länder Konferenz nochmal darüber sprechen ...
Und dann übernächste Woche auf Fachebene dreier Ministerin, dann im Bundesrat,in den Länderparlamenten und im Bundestag - nur um dann die finale Frage ob und wann es dann jetzt Schnelltests geben soll Ende Juni auf unbestimmte Zeit zu vertagen, weil man stattdessen darüber reden muss, wer die Schuld daran trägt, dass nur halb so viele Menschen geimpft wurden, wie Impfstoff vorhanden ist.
Gleichzeitig salpatert der unsägliche Heil, Generalsekretärspersiflage der sogenannten Sozialdemokratischen Partei über Ausstiegspläne aus dem Lockdown.

Joah. Würde man sinnvolle Maßnahmen wie Schnelltests, zügige Impfungen, Gesundheitsämter die Internet haben und nutzen und voeles mehr auf den Weg bringen, man hätte tatsächlich ne Chsnce auf ne Öffnung, die länger als zwei Wochen durchzuhalten ist.
Aber das geht, nach nunmehr Monaten, halt leider alles gar net.
Es sind eben noch zuviele Fragen offen ...🙄
#
Die ersten drei verschiedenen Schnelltests haben eine Notfallzulassung durch das Bundesamt für Arzneimittel erhalten und sollen in den nächsten Tagen in Geschäften erhältlich sein.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/erste-schnelltests-in-deutschland-zugelassen-a-6a66c8c5-026a-4e28-8917-4c6178b52c3a
#
amsterdam_stranded schrieb:

reggaetyp schrieb:

Mein Frisör hat mich direkt noch während der MP/Kanzler Runde angerufen und mir einen Termin für den 2. März gegeben.


Ich glaube, wir haben denselben Friseur.


Aha. Die feinen Herren. Man ruft nicht beim Frisör wegen eines Termins an, man wird angerufen. Chapeau. 👍
#
WuerzburgerAdler schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

reggaetyp schrieb:

Mein Frisör hat mich direkt noch während der MP/Kanzler Runde angerufen und mir einen Termin für den 2. März gegeben.


Ich glaube, wir haben denselben Friseur.


Aha. Die feinen Herren. Man ruft nicht beim Frisör wegen eines Termins an, man wird angerufen. Chapeau. 👍

War im Frühjahr auch so.
Ernsthaft: Kann ich nachvollziehen:
1. Man wird nicht von Anfragen überrant
2. Man hat den Laden voll Kunden
3. Bin da seit mehr als 20 Jahren, hatte kurz nach der Schließung einen Termin, da finde ich das sehr nett und fair.
#
Stimmt. Hab‘ bei meiner Friseurin auch noch keine Dreadlocks gesehen .
#
Hab ich nicht.
#
reggaetyp schrieb:

Mein Frisör hat mich direkt noch während der MP/Kanzler Runde angerufen und mir einen Termin für den 2. März gegeben.


Ich glaube, wir haben denselben Friseur.
#
Glaube nicht, dass du einen Friseur auf der Berger Straße hast.
#
reggaetyp schrieb:

Ergänzung: Das wäre wahnsinnig wichtig, die niedergelassenen Ärzte mit ins Boot zu nehmen, das könnte einen gigantischen Sprung geben:
Dezentralisierung und ein riesen Multiplikator.

Betriebsärzte sind in den Planungen auch vorgesehen. Wenn man die ganze Logistik erstmal bewältigt hat geht es ruckzuck. Das sollte in den nächsten 2 Monaten einen ordentlichen Sprung machen.
#
sonofanarchy schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ergänzung: Das wäre wahnsinnig wichtig, die niedergelassenen Ärzte mit ins Boot zu nehmen, das könnte einen gigantischen Sprung geben:
Dezentralisierung und ein riesen Multiplikator.

Betriebsärzte sind in den Planungen auch vorgesehen. Wenn man die ganze Logistik erstmal bewältigt hat geht es ruckzuck. Das sollte in den nächsten 2 Monaten einen ordentlichen Sprung machen.

Das wäre cool. Die Grippeimpfungen in meiner Firma haben schon quantitativ einen guten Effekt gezeigt.
Und das dann bei mehreren großen Firman, das wäre echt toll.
#
Frisörtermin habe ich übrigens am 10. März ergattert. Ich habe ja eh schon den Intervall in Corona-Zeiten erhöht. Aber nach 3 Monaten wäre es mal wieder nötig. Habe bei der Buchung gesehen, dass vor allem in der ersten Märzwoche fast alle Termine weg sind.
#
Mein Frisör hat mich direkt noch während der MP/Kanzler Runde angerufen und mir einen Termin für den 2. März gegeben.
#
Anekdote am Rande: In NRW werden Friseure eine Priogruppe höher eingestuft.
Im Gegensatz zu Lehrer an weiterführenden Schulen.

Kopf ->Tisch
#
Dann sollen sies lassen und auch hinten anstellen, zur Not bis Oktober.

Ich krieg echt die Krise, wenn ich dieses cherrypicking mitbekomme und so getan wird, als würde man sich ein esoterisches, völlig ungeprüftes Heilmittelchen mit AZ spritzen lassen.
Empfehle das Interview mit dem Vorsitzenden der Stiko gestern in der Print-Faz, der macht nochmal ganz klar, dass AZ vom Wirkungsgrad über dem Grippeimpfstoff liegt und verzweifelt schier an der Desinformation diesbezüglich.

Dass Ältere damit nicht geimpft werden, ist klar, aber wenn jetzt alle anderen anfangen, am Impfstoff rumzumeckern wie am Essen in der Jugendherberge und das Zeug am Ende rumsteht, weil sich alle zu fein sind, fall ich echt vom Glauben ab.
#
Knueller schrieb:

Dann sollen sies lassen und auch hinten anstellen, zur Not bis Oktober.

Absolut deiner Meinung.

Knueller schrieb:

Ich krieg echt die Krise, wenn ich dieses cherrypicking mitbekomme und so getan wird, als würde man sich ein esoterisches, völlig ungeprüftes Heilmittelchen mit AZ spritzen lassen.

Da sind leider halt auch die üblichen Medien (BILD et al) sowie die Idioten, die das ohne auch nur eine Sekunde zu reflektieren, nachplappern Schuld.
Auch hier in diesem Forum.
#
Ich kann immer noch nur mit dem Kopf schütteln über den Glauben, in einer Arztpraxis ginge es zu wie in einem Schuhgeschäft oder am Sessellift.

planscher08, was du hier seit geraumer Zeit schreibst, lässt in mir den Glauben reifen, dass du einfach nur ein provokativer Troll bist.
Und hier nur Unruhe stiften willst.
Sowas kann doch kein erwachsener Mensch ernsthaft glauben, was du hier beständig schreibst.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Das Problem dürfte bei den Impfstoffen von BioNTech und Pfizer die Lagerung sein. Hausarztpraxen werden Lagerbedingungen bei minus 70 Grad in der Regel nicht sicherstellen können.


https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/biontech-das-waere-eine-deutliche-erleichterung-20226223.html

Ich bring Dich mal aufn neuesten erfreulichen Stand.
#
Das kommt noch dazu.

Sehr erfreulich.
#
Das Problem dürfte bei den Impfstoffen von BioNTech und Pfizer die Lagerung sein. Hausarztpraxen werden Lagerbedingungen bei minus 70 Grad in der Regel nicht sicherstellen können.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Das Problem dürfte bei den Impfstoffen von BioNTech und Pfizer die Lagerung sein. Hausarztpraxen werden Lagerbedingungen bei minus 70 Grad in der Regel nicht sicherstellen können.

Das ist ja nur ein Impfstoff.
Es gibt ja noch die beiden von Moderna und AstraZeneca.
Hätten wir jetzt schon die Verimpfung über niedergelassene Ärzte, wäre der Rückstand z.B. bei AZ garantiert viel geringer.
#
1. @Werner: Das wird nach der üblichen Gebührenordnung vergütet. Nix mit extra Entlohnung, wo kämen wir da hin.

2. @planscher: Machst du Witze? Impfen ist für niedergelassene Allgemeinmediziner das kleine 1x1, überhaupt nix besonderes, das beeinträchtigt das tägliche Geschäft nicht im Mindesten.
Ich weiß es, meine Mutter hat mehr als dreißig Jahre als Ärztin eine Praxis gehabt, und mir das erst gestern noch mal bestätigt.

Wenn da jeden Tag 100 Leute anstehen und dann noch das übliche Geschäft? Sobald die Ärzte beliefert werden gibt es da sicher ein Sturm auf die Praxen.
#
planscher08 schrieb:

Wenn da jeden Tag 100 Leute anstehen und dann noch das übliche Geschäft? Sobald die Ärzte beliefert werden gibt es da sicher ein Sturm auf die Praxen.

Für sowas werden Termine vereinbart.
Sag mal, willst du mich eigentlich verarschen?
#
1. @Werner: Das wird nach der üblichen Gebührenordnung vergütet. Nix mit extra Entlohnung, wo kämen wir da hin.

2. @planscher: Machst du Witze? Impfen ist für niedergelassene Allgemeinmediziner das kleine 1x1, überhaupt nix besonderes, das beeinträchtigt das tägliche Geschäft nicht im Mindesten.
Ich weiß es, meine Mutter hat mehr als dreißig Jahre als Ärztin eine Praxis gehabt, und mir das erst gestern noch mal bestätigt.
#
Ergänzung: Das wäre wahnsinnig wichtig, die niedergelassenen Ärzte mit ins Boot zu nehmen, das könnte einen gigantischen Sprung geben:
Dezentralisierung und ein riesen Multiplikator.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

Ich habe meine Zweifel das man bis Ende des Sommer schafft jeden ein Impfangebot zu geben. Ich habe mitbekommen das selbst noch Prio 1 im April Impftermine haben. Wenn man das auf die wesentlich größer Gruppen der 2. und 3. Gruppe weiter führt, dann schafft man das nicht. Klar es gibt mehr Impfstoff, aber unter der bürokratischen Hürde einfach zu umständlich.


Die Frage ist ja, wie viel verimpft wird, wenn mal die Hausärzte selbst impfen. Und wenn man den Hausärzten das finanziell ordentlich entlohnt, wird das auch schnell gehen. Wir müssen auf jeden Fall jetzt jede Woche einen Anstieg von 20 % bei den Impfungen haben, dann dürften wir im Plan sein.


Über die Hausärzte das abwälzen ist schon riskant. Da bleibt das tägliche Geschäft auf der Strecke. Das klappt mal ne Weile, aber es dürfte dann schnell ans Limit führen.
#
1. @Werner: Das wird nach der üblichen Gebührenordnung vergütet. Nix mit extra Entlohnung, wo kämen wir da hin.

2. @planscher: Machst du Witze? Impfen ist für niedergelassene Allgemeinmediziner das kleine 1x1, überhaupt nix besonderes, das beeinträchtigt das tägliche Geschäft nicht im Mindesten.
Ich weiß es, meine Mutter hat mehr als dreißig Jahre als Ärztin eine Praxis gehabt, und mir das erst gestern noch mal bestätigt.
#
Interessant wird doch, falls es zu Schwarz-Grün kommt. Wenn die Grünen den Scheuer da im Kabinett ertragen wollen, sind die ja auch noch den letzten Rest Glaubwürdigkeit los.
#
SGE_Werner schrieb:

Interessant wird doch, falls es zu Schwarz-Grün kommt. Wenn die Grünen den Scheuer da im Kabinett ertragen wollen, sind die ja auch noch den letzten Rest Glaubwürdigkeit los.

Was ist denn mit dir auf ein mal los?
#
Eine weitere Farce in dieser schier endlosen Aneinanderreihung ist dann auch die gestrige Verlautbarung des sogenannten "Corona-Kabinetts" hinsichtlich der vollmundig angekündigten Schnelltests für alle. Es wären noch zu viele Fragen offen, hieß es. Ahhhhh ja. Na dann.
Man wolle nächste Woche dann in der Bund-Länder Konferenz nochmal darüber sprechen ...
Und dann übernächste Woche auf Fachebene dreier Ministerin, dann im Bundesrat,in den Länderparlamenten und im Bundestag - nur um dann die finale Frage ob und wann es dann jetzt Schnelltests geben soll Ende Juni auf unbestimmte Zeit zu vertagen, weil man stattdessen darüber reden muss, wer die Schuld daran trägt, dass nur halb so viele Menschen geimpft wurden, wie Impfstoff vorhanden ist.
Gleichzeitig salpatert der unsägliche Heil, Generalsekretärspersiflage der sogenannten Sozialdemokratischen Partei über Ausstiegspläne aus dem Lockdown.

Joah. Würde man sinnvolle Maßnahmen wie Schnelltests, zügige Impfungen, Gesundheitsämter die Internet haben und nutzen und voeles mehr auf den Weg bringen, man hätte tatsächlich ne Chsnce auf ne Öffnung, die länger als zwei Wochen durchzuhalten ist.
Aber das geht, nach nunmehr Monaten, halt leider alles gar net.
Es sind eben noch zuviele Fragen offen ...🙄
#
FrankenAdler schrieb:

Und dann übernächste Woche auf Fachebene dreier Ministerin, dann im Bundesrat,in den Länderparlamenten und im Bundestag - nur um dann die finale Frage ob und wann es dann jetzt Schnelltests geben soll Ende Juni auf unbestimmte Zeit zu vertagen, weil man stattdessen darüber reden muss, wer die Schuld daran trägt, dass nur halb so viele Menschen geimpft wurden, wie Impfstoff vorhanden ist.

Ja, da kann ich dann außer Auskotzen nichts aber auch gar nichts feststellen, dass hier irgendwie weiterhilft in der Diskussion.

Auch wenn ich verstehe, dass man das manchmal braucht.

Mal schauen, wie die Situation rund ums Impfen in sechs bis acht Wochen aussieht.

(Ja, dass es jetzt zu langsam geht, dem stimme ich zu)
#
Ab sofort können sich die Berechtigten der priogruppe 2 in Hessen für die beiden Termine (Hessen vergibt stets gleich den Termin für die zweite Dosis mit) anmelden.
Die Gruppe wurde erweitert durch LehrerInnen an Grund- und Förderschulen sowie Kita-ErzieherInnen, und das finde ich gut.
Geimpft wird ab 5. März.

Meine Eltern freuen sich sehr.

Disclaimer: Natürlich wird es heute schwierig sein, telefonisch oder auf der Website durchzukommen, ich bin mir sicher, dass das ab heute nachmittag besser sein wird.
(Bevor jetzt hier wieder abgeledert wird)
#
reggaetyp schrieb:

Gestern wurden 139.506 Menschen in Deutschland geimpft.

Im täglichen Durchschnitt sind wir bei knapp 130.000 verabreichten Impfdosen täglich.


Was leider immer noch viel, viel zu wenig ist.

Wir müssen in den Bereich von ca. 400.000 Impfungen pro Tag kommen um das Ziel - bis Ende September jedem ein Impfangebot machen zu wollen - zu erreichen.
Mit jedem Tag wo wir mit 130.000 - 150.000 Impfungen herum "dümpeln", müssen wir an einem anderen Tag dann das wieder ausgleichen.

Und nach nun fast drei Monaten impfen, mit momentan ca. 2,5 Millionen ungenutzen Impfdosen und fast täglichen Diskussionen ob man nicht gewisse Gruppen vorzieht, werde ich langsam etwas sauer das man sich immer wieder andere Ausreden heranzieht, warum man wieder so wenig Menschen pro Tag impft.
#
anno-nym schrieb:

Wir müssen in den Bereich von ca. 400.000 Impfungen pro Tag kommen um das Ziel - bis Ende September jedem ein Impfangebot machen zu wollen - zu erreichen.

Ich glaube, das ist machbar, v.a., wenn die niedergelassenen Ärzte impfen.
Das wird das natürlich beschleunigen.
Aber derzeit ist es natürlich zu langsam, keine Frage.

anno-nym schrieb:

Und nach nun fast drei Monaten impfen

Macht ihr das eigentlich absichtlich?
Diese falschen Zahlen machen mich wahnsinnig bei einem so wichtigen Thema.
#
reggaetyp schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wir hatten gestern 84.220 Impfungen zu verzeichnen.

Das war der Sonntag.
Bitte Sorgfalt bei so etwas walten lassen.

Stimmt. Danke!
#
Gestern wurden 139.506 Menschen in Deutschland geimpft.

Im täglichen Durchschnitt sind wir bei knapp 130.00 verabreichten Impfdosen täglich.