
reggaetyp
42998
#
reggaetyp
Bisher gemäß tagesschau.de 22 Mio in der EU geimpft, davon 7 Mio die zweite Dosis erhalten.
Was mich ärgert das man es in Hessen nicht schafft sich schonmal vorab zu registrieren für ein Termin, ganz unabhängig von Priogruppe. Nein da kommt dann je nach neuer Priogruppe eine Flut von Anfragen wo Tage bzw. Wochenlang nicht durch kommt.
planscher08 schrieb:
Was mich ärgert das man es in Hessen nicht schafft sich schonmal vorab zu registrieren für ein Termin, ganz unabhängig von Priogruppe. Nein da kommt dann je nach neuer Priogruppe eine Flut von Anfragen wo Tage bzw. Wochenlang nicht durch kommt.
Kannst du mir erklären, wie das logistisch funktionieren soll?
Dann führen wir die Diskussion gerne weiterführen.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Was mich ärgert das man es in Hessen nicht schafft sich schonmal vorab zu registrieren für ein Termin, ganz unabhängig von Priogruppe. Nein da kommt dann je nach neuer Priogruppe eine Flut von Anfragen wo Tage bzw. Wochenlang nicht durch kommt.
Kannst du mir erklären, wie das logistisch funktionieren soll?
Dann führen wir die Diskussion gerne weiterführen.
Wie soll das den funktionieren das alle bis Sommer ein Angebot bekommen? Das ganze Prozedere ist jetzt schon viel zu kompliziert.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-177.html
Meldung um 12:43 Uhr, da steht bissi mehr drin.
Am meisten irritiert mich, dass er Maßnahmen nicht mehr an Inzidenzwerten und damit gesundheitlichen Werten festmachen möchte.
An was denn sonst, am Wetter, am Datum an der Farbe von Altmeiers Krawatte?
Meldung um 12:43 Uhr, da steht bissi mehr drin.
Am meisten irritiert mich, dass er Maßnahmen nicht mehr an Inzidenzwerten und damit gesundheitlichen Werten festmachen möchte.
An was denn sonst, am Wetter, am Datum an der Farbe von Altmeiers Krawatte?
reggaetyp schrieb:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-177.html
Meldung um 12:43 Uhr, da steht bissi mehr drin.
Am meisten irritiert mich, dass er Maßnahmen nicht mehr an Inzidenzwerten und damit gesundheitlichen Werten festmachen möchte.
An was denn sonst, am Wetter, am Datum an der Farbe von Altmeiers Krawatte?
Vermutlich am Bruttosozialprodukt. Damit kennt sich Hüther aus.
Vermutlich das übliche Wirtschaftsgeschwurbel. Ältere sterben ohnehin bald, im Autoverkehr sterben auch Menschen, Maßnahmen verhindern nicht die Todesfälle, sondern "lediglich" die Ausbreitung (wtf???) und dergleichen mehr.
Kein Wort zu den Opferzahlen bei keinen Maßnahmen, kein Wort zur Überlastung des Gesundheitssystems, kein Wort zu wirtschaftlichen Folgen, wenn die Pandemie außer Kontrolle gerät. Das Übliche halt.
Jojo1994 schrieb:anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.
planscher08 schrieb:
Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.
Genau solche substanzlosen Beiträge sind es, die Verunsicherung streuen.
Schlimm.
DonGuillermo schrieb:
Ändert aber nichts daran, dass ich Flick hier auf sachlicher Ebene teilweise recht geben muss und ihn auch irgendwo verstehen kann.
Wie gesagt: das wüsste ich schon gerne, inwiefern Flick da teilweise recht hat. Ich kann da nichts entdecken. Und schon gar nicht auf sachlicher Ebene.
WuerzburgerAdler schrieb:DonGuillermo schrieb:
Ändert aber nichts daran, dass ich Flick hier auf sachlicher Ebene teilweise recht geben muss und ihn auch irgendwo verstehen kann.
Wie gesagt: das wüsste ich schon gerne, inwiefern Flick da teilweise recht hat. Ich kann da nichts entdecken. Und schon gar nicht auf sachlicher Ebene.
Geht mir ähnlich.
Er diskreditiert einen in Wissenschaft und Forschung anerkannten Experten.
Gelöschter Benutzer
Zum Einen das. Zum Anderen, in einer Zeit, wo der Mann (und andere Wissenschaftler ebenfalls) wüsten Beschimpfungen, bis hin zu Drohungen ausgesetzt ist. Kritik, auch an einem Experten, ist sicher nicht verboten und muss erlaubt sein. Die Art und Weise geht aber so nicht... und giest vielmehr noch Feuer ins lodernde Feuer. Und das von jemandem, der laut Aussage von Herrn Rummenige, in einer Stellung ist, eine Vorbildfunktion für den Rest der Gesellschaft einzunehmen.
Dahingehend fand ich auch die Aussage von Peter Fischer im Heimspiel gestern leider daneben. Ob der Mann nun regelmäßig in TV-Sendungen auftritt oder nicht, ist doch seine Sache (das muss man nicht gut finden, völlig klar), ihm aber abzusprechen, dass er deswegen keine Zeit mehr hat zu arbeiten, fand ich völlig daneben. Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung, ist gerade in dieser Zeit wichtig... auch wenn es dem ein oder anderen nervig erscheint.
Dahingehend fand ich auch die Aussage von Peter Fischer im Heimspiel gestern leider daneben. Ob der Mann nun regelmäßig in TV-Sendungen auftritt oder nicht, ist doch seine Sache (das muss man nicht gut finden, völlig klar), ihm aber abzusprechen, dass er deswegen keine Zeit mehr hat zu arbeiten, fand ich völlig daneben. Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung, ist gerade in dieser Zeit wichtig... auch wenn es dem ein oder anderen nervig erscheint.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DonGuillermo schrieb:
Ändert aber nichts daran, dass ich Flick hier auf sachlicher Ebene teilweise recht geben muss und ihn auch irgendwo verstehen kann.
Wie gesagt: das wüsste ich schon gerne, inwiefern Flick da teilweise recht hat. Ich kann da nichts entdecken. Und schon gar nicht auf sachlicher Ebene.
Geht mir ähnlich.
Er diskreditiert einen in Wissenschaft und Forschung anerkannten Experten.
Er wollte dem Lauterbach was ans Zeug flicken.
So stolz auf meine Eintracht:
https://twitter.com/cschellhorn/status/1361405916101410816
Say their names!
https://twitter.com/cschellhorn/status/1361405916101410816
Say their names!
reggaetyp schrieb:
So stolz auf meine Eintracht:
https://twitter.com/cschellhorn/status/1361405916101410816
Say their names!
Superstolz auf meine Eintracht. Danke!!!
reggaetyp schrieb:
So stolz auf meine Eintracht:
https://twitter.com/cschellhorn/status/1361405916101410816
Say their names!
Ich denke, dass das vielleicht auch ein bißchen ein Generationending ist. Die Älteren verbinden uns halt auch eher noch mit Randale, Chaos etc. Die Jüngeren haben vieles davon verpasst und verbinden uns vielleicht eher mit Pokalsieg, Euro League, Bruda-Gang, Peter Fischer als mit den ollen Kamellen.
reggaetyp schrieb:
Äh, wie definierst du denn ältere und jüngere?
In diesem Kontext sind Jüngere für mich die, die erst im letzten Jahrzehnt richtige Fußballfans geworden, also so irgendwo zwischen Teenie und Mitte 20.
Also die Aussagen von Rummenigge fande ich auch beschissen, aber den Flick kann ich da schon so ein bisschen verstehen. Vom Stil her war das überzogen, aber in der Sache kann ich das schon nachvollziehen. Lauterbach mag in vielem recht haben, steht medial aber auch dermaßen im Fokus, dass er gefühlt jeden Tag dasselbe sagt. Da haben sich auch schon ganz andere über diese Häufung der Aussagen aufgeregt. Wenn ich als Fußballtrainer seit einem Jahr jeden Tag dieselbe Kritik hören würde, wäre ich wahrscheinlich auch genervt. Zumal Lauterbach zuletzt ja auch selbst eingeräumt hat, dass er mit seiner anfänglichen Kritik an der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga daneben lag.
Und ansonsten macht Flick halt seinen Job. Der muss halt sein Eigeninteresse beziehungsweise die Interessen des Vereins wahrnehmen. Also das, was auch in sehr vielen anderen Branchen die Leute gerne wieder machen würden und deshalb die Regierung mit teilweise massiven Protesten zu einer Lockerung der Maßnahmen auffordern. Das ist natürlich eigentlich alles wichtiger als irgendwelche Sportarten und sollte idealerweise priorisiert werden, aber da beschwert sich ja auch niemand über die Kritik. Beziehungsweise weist Flick ja sogar explizit darauf hin, dass es sehr hilfreich wäre, auch in anderen Bereichen funktionierende Konzepte zu implementieren. Und es ist ja weiterhin nicht so, dass die Fußballspiele für ein erhöhtes Infektionsrisiko der Gesamtbevölkerung sorgen oder da irgendwelche Kapazitäten blockiert würden. Insofern gibt es außer moralischen und solidarischen Gründen auch keinen wirklichen Anlass, um alles wieder lahm zu legen.
Dass man als Verein dann auch versucht, die Wettbewerbe zu bestreiten und notfalls auch groteske Spielortsverschiebungen wie in der Champions League wahrnimmt, kann ich ebenfalls nachvollziehen. Das würden wir genauso machen, da braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben. Dazu wäre es ja letzte Saison beim Rückspiel gegen Basel fast schon gekommen. Da stehen für mich aber die Verbände in der Verantwortung. Letztendlich können nur die darüber entscheiden. Denn so gut wie kein Verein der Welt wird sich da freiwillig aus dem Wettbewerb zurückziehen und auf - gerade in diesen Zeiten - wichtige Einnahmen verzichten.
Dass die Klubweltmeisterschaft jetzt in einem menschenrechtsverletzenden Land wie Katar gespielt wurde, ist dann auch wieder ein anderes Thema. Leider hat das ja beim Fußball Tradition, dass sich die Verbände bei solchen Ländern einschleimen und dafür lieber ein bisschen mehr Kohle mitnehmen. Das ist aber auch in anderen Sportarten so (im Handball wurde vor sechs Jahren auch in Katar gespielt) und da macht auch so gut wie jeder ausnahmslos mit. Wir haben auch schon Trainingslager in den Vereinigten Arabischen Emiraten bestritten, wo die Menschenrechtssituation jetzt auch nicht wirklich blendend ist. Wenn ich konsequent bin, kann ich das hier also auch nicht nur Flick und den Bayern vorwerfen. Dann müsste ich so ziemlich jeden verurteilen.
Genauso kann ich ehrlich gesagt keine "Sonderrolle Fußball" erkennen. Vor ein paar Wochen wurde eine WM in Handball mit 32 Nationen in Ägypten gespielt. Im Alpinsport reisen die Leute in kürzestem Zeitraum durch mehrere Länder. In Deutschland spielen neben dem Fußball auch nahezu sämtliche andere Profisportarten. Sogar die Hallensportarten wie Basketball, Handball oder Eishockey, wo das Infektionsrisiko höher ist. Der Fußball hat durch den hohen Geldfluss sicher ein paar Privilegien mehr als andere Sportarten (das ist aber auch unabhängig von der Pandemie so) und die internationalen Wettbewerbe hätten diese Saison auch nicht unbedingt sein müssen und sind ebenfalls kritikwürdig. Aber von einer reinen Sonderrolle speziell für den Fußball kann man da nicht wirklich sprechen.
Und ansonsten macht Flick halt seinen Job. Der muss halt sein Eigeninteresse beziehungsweise die Interessen des Vereins wahrnehmen. Also das, was auch in sehr vielen anderen Branchen die Leute gerne wieder machen würden und deshalb die Regierung mit teilweise massiven Protesten zu einer Lockerung der Maßnahmen auffordern. Das ist natürlich eigentlich alles wichtiger als irgendwelche Sportarten und sollte idealerweise priorisiert werden, aber da beschwert sich ja auch niemand über die Kritik. Beziehungsweise weist Flick ja sogar explizit darauf hin, dass es sehr hilfreich wäre, auch in anderen Bereichen funktionierende Konzepte zu implementieren. Und es ist ja weiterhin nicht so, dass die Fußballspiele für ein erhöhtes Infektionsrisiko der Gesamtbevölkerung sorgen oder da irgendwelche Kapazitäten blockiert würden. Insofern gibt es außer moralischen und solidarischen Gründen auch keinen wirklichen Anlass, um alles wieder lahm zu legen.
Dass man als Verein dann auch versucht, die Wettbewerbe zu bestreiten und notfalls auch groteske Spielortsverschiebungen wie in der Champions League wahrnimmt, kann ich ebenfalls nachvollziehen. Das würden wir genauso machen, da braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben. Dazu wäre es ja letzte Saison beim Rückspiel gegen Basel fast schon gekommen. Da stehen für mich aber die Verbände in der Verantwortung. Letztendlich können nur die darüber entscheiden. Denn so gut wie kein Verein der Welt wird sich da freiwillig aus dem Wettbewerb zurückziehen und auf - gerade in diesen Zeiten - wichtige Einnahmen verzichten.
Dass die Klubweltmeisterschaft jetzt in einem menschenrechtsverletzenden Land wie Katar gespielt wurde, ist dann auch wieder ein anderes Thema. Leider hat das ja beim Fußball Tradition, dass sich die Verbände bei solchen Ländern einschleimen und dafür lieber ein bisschen mehr Kohle mitnehmen. Das ist aber auch in anderen Sportarten so (im Handball wurde vor sechs Jahren auch in Katar gespielt) und da macht auch so gut wie jeder ausnahmslos mit. Wir haben auch schon Trainingslager in den Vereinigten Arabischen Emiraten bestritten, wo die Menschenrechtssituation jetzt auch nicht wirklich blendend ist. Wenn ich konsequent bin, kann ich das hier also auch nicht nur Flick und den Bayern vorwerfen. Dann müsste ich so ziemlich jeden verurteilen.
Genauso kann ich ehrlich gesagt keine "Sonderrolle Fußball" erkennen. Vor ein paar Wochen wurde eine WM in Handball mit 32 Nationen in Ägypten gespielt. Im Alpinsport reisen die Leute in kürzestem Zeitraum durch mehrere Länder. In Deutschland spielen neben dem Fußball auch nahezu sämtliche andere Profisportarten. Sogar die Hallensportarten wie Basketball, Handball oder Eishockey, wo das Infektionsrisiko höher ist. Der Fußball hat durch den hohen Geldfluss sicher ein paar Privilegien mehr als andere Sportarten (das ist aber auch unabhängig von der Pandemie so) und die internationalen Wettbewerbe hätten diese Saison auch nicht unbedingt sein müssen und sind ebenfalls kritikwürdig. Aber von einer reinen Sonderrolle speziell für den Fußball kann man da nicht wirklich sprechen.
Wenn ich nachher noch Energie habe, erwidere ich noch bissi was.
Aber in anderen Sportarten fallen reihenweise Spiele aus und sind die Veranstaltungsorte drastisch eingeschränkt.
Zum zweiten: Auch z.B. explizit die Handball WM wurde deutlich kritisiert.
Und nicht nur wir hier bei Eintracht Frankfurt haben Kritik an den Trainingslagern in Abu Dhabi geäußert.
Dies nur in Kürze, jetzt kommt der Tatort.
Aber in anderen Sportarten fallen reihenweise Spiele aus und sind die Veranstaltungsorte drastisch eingeschränkt.
Zum zweiten: Auch z.B. explizit die Handball WM wurde deutlich kritisiert.
Und nicht nur wir hier bei Eintracht Frankfurt haben Kritik an den Trainingslagern in Abu Dhabi geäußert.
Dies nur in Kürze, jetzt kommt der Tatort.
reggaetyp schrieb:
Wenn ich nachher noch Energie habe, erwidere ich noch bissi was.
Aber in anderen Sportarten fallen reihenweise Spiele aus und sind die Veranstaltungsorte drastisch eingeschränkt.
Zum zweiten: Auch z.B. explizit die Handball WM wurde deutlich kritisiert.
Und nicht nur wir hier bei Eintracht Frankfurt haben Kritik an den Trainingslagern in Abu Dhabi geäußert.
Dies nur in Kürze, jetzt kommt der Tatort.
Nunja, im Fußball sind ja auch schon Spiele abgesagt worden. Teilweise sogar dadurch, weil die Gesundheitsämter hart durchgegriffen haben. Siehe Dresden nach dem Restart oder vor einigen Monaten Juve gegen Napoli. Gerade in den unterklassigen Profiligen wird bei kurzfristigen Infektionen auch sicherheitshalber das komplette Spiel abgesagt.
Der Fußball hat auf der obersten Ebene den Vorteil, dass da am meisten getestet wird und man Spieler deshalb gezielt rausziehen kann. Das ist sicher eines der von mir angesprochenen Privilegien, weil sich der Fußball das auch finanziell leisten kann. Aber ich sehe wie gesagt nicht, dass es eine explizite Sonderbehandlung des Fußballs gibt. Zumindest nicht in der Form, wie damals bei Restart der Wettbewerbe befürchtet. Denn wie gesagt, andere Sportarten halten ihre (auch internationalen) Veranstaltungen ebenfalls ab.
Und wenn man die Handball WM oder die Trainingslager in Abu Dhabi kritisiert hat, ist das auch vollkommen okay. Ich führe hier sicherlich keine Strichliste über einzelne User. Das wird jeder schon selbst ganz genau wissen. Nur sollte das halt auch der Fall sein, wenn man die Bayern jetzt für ähnliche Vorfälle kritisiert. Ansonsten ist die Kritik nicht ganz fair und es hat halt den Eindruck, dass man sich einfach an den Feindbildern Bayern und moderner Profifußball abarbeiten will, weil die halt fast gänzlich unsympathisch sind.
Insofern alles gut. Ich will hier niemandem die Kritik absprechen. Ich wollte da nur auf einige Punkte hinweisen, die man in dem Kontext schon auch erwähnen sollte. Ich kann da beide Seiten verstehen. Beide Seiten haben eben einen Job zu erledigen und vertreten ihr Eigeninteresse.
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Zumal Lauterbach zuletzt ja auch selbst eingeräumt hat, dass er mit seiner anfänglichen Kritik an der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga daneben lag.
Und ich finde gerade das ehrt ihn auch. Fehler eingestehen. Er hat kritisiert, dass die Bayern durch die halbe Welt reisen zu einem völlig unbedeutenden Wettbewerb. Ich finde das kann man machen und darauf hätte Flick souveräner reagieren müssen. Man kann sich natürlich immer schön hinter den Verbänden verstecken, wenn die Vereine das Spiel aber nicht mitspielen, können die Verbände auch nichts machen.
Man muss Lauterbach und seine Medienpräsenz nicht mögen, ihm aber die Expertise abzusprechen geht einfach nicht. Das ist arrogant und überheblich.
Die Kritik von Lauterbach ist ja auch okay. Er hat ja auch selbst gesagt, dass man auch in diesem Fall gegenteiliger Meinung sein kann. Ob der Wettbewerb jetzt bedeutender als andere internationale Wettbewerbe in anderen Sportarten ist, will ich nicht beurteilen.
Ich kann aus den genannten Punkten aber eben auch die Dünnhäutigkeit von Flick in dem Punkt verstehen. Auch wenn das wie schon von mir gesagt im Stil sicher überzogen und der persönliche Angriff vollkommen unnötig ist. Aber in der Sache kann ich das schon nachvollziehen und muss ihm in dem einen oder anderen Punkt recht geben.
Nichts inwiefern.
Ich finde er hat Recht. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist meine Meinung und die wird mir hier keiner verbieten!
Ich finde er hat Recht. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist meine Meinung und die wird mir hier keiner verbieten!
Ich finde er hat Recht.
Hansi Flick erklärt jetzt mal sogenannten Experten, wie wir aus der Pandemie rauskommen:
"Der Herr Lauterbach hat immer zu allem einen Kommentar abzugeben. Wenn ich nicht in der Verantwortung stehe und mir nur das Ergebnis anschaue, kann ich das immer leicht bewerten."
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/2102/Artikel/pk-pressekonferenz-hansi-flick-vor-arminia-bielefeld-im-liveticker.html
Wie man sich selbst so dermaßen ins Abseits schießen kann innerhalb einer guten Woche, das hab ich lang nicht mehr bei einem Verein erlebt.
Drecksbande.
"Der Herr Lauterbach hat immer zu allem einen Kommentar abzugeben. Wenn ich nicht in der Verantwortung stehe und mir nur das Ergebnis anschaue, kann ich das immer leicht bewerten."
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/2102/Artikel/pk-pressekonferenz-hansi-flick-vor-arminia-bielefeld-im-liveticker.html
Wie man sich selbst so dermaßen ins Abseits schießen kann innerhalb einer guten Woche, das hab ich lang nicht mehr bei einem Verein erlebt.
Drecksbande.
Ich finde er hat Recht.
Mainstream ist ein weit verbreiteter Begriff, auch wenn er möglicherweise von gewissen Menschen ebenfalls genutzt wird. Willst Du das Tragen von z.B. Calvin Klein Unterhosen auch zum dünnen Eis deklarieren, wenn diese Personen sie ebenfalls tragen? Man kann es auch zwanghaft übertreiben. Ist bei manchen wie ein Tick.
reggaetyp schrieb:
Das ist m.E. hier klar konnotiert. Und das weißt du auch. Für so blöde, in welchem Kontext das gemeint ist, halte ich dich nicht.
Der Kontext von Clakir war eindeutig das Meinungsbild im Eintracht-Forum. Nicht, dass seine Aussage stimmen würde, aber hier jetzt eine Nähe zur rechten Verwendung des Wortes "Mainstream" im gesamtgesellschaftlichen Kontext herstellen zu wollen, ist schon mehr als unangebracht.
cm47 schrieb:
Herr Lauterbach gehört doch meines Wissens außer seinen Talkshowbesuchen nebenberuflich der Regierungskoalition an...der kritisiert und lamentiert, aber trotzdem geht sowas augenscheinlich problemlos durch...warum wohl...?
Ländersache...
Da kann er lamentieren wie er will, genau wie Merkel in den Treffen.
Am Ende sagen die MPs wo es lang geht.
Bommer1974 schrieb:
(…) Ich habe gelernt, dass ich mich zurück halten muss....
Ich bin im Grundsatz durchaus Deiner Meinung, wie ich vor einigen Tagen schon geschrieben habe (#7804). Leider hast Du auch Recht, dass man sich hier sehr zurücknehmen muss, wenn man Meinungen äußert, die nicht forums-mainstream sind. Es gibt hier leider zu viele, denen vernüftiges Diskutieren abgeht und die nicht in der Lage sind, anderslautende Meinungen ohne persönliche Beleidungen zu kommentieren. Schade, ist aber so.
clakir schrieb:
Leider hast Du auch Recht, dass man sich hier sehr zurücknehmen muss, wenn man Meinungen äußert, die nicht forums-mainstream sind.
Nein. Davon ab: Wer benutzt noch gleich Begriffe wie mainstream, z.B. für Medien oder gesellschaftspolitische Debatten?
Ebenso dünnes Eis wie der unsägliche Begriff Gutmensch.
Mainstream ist ein weit verbreiteter Begriff, auch wenn er möglicherweise von gewissen Menschen ebenfalls genutzt wird. Willst Du das Tragen von z.B. Calvin Klein Unterhosen auch zum dünnen Eis deklarieren, wenn diese Personen sie ebenfalls tragen? Man kann es auch zwanghaft übertreiben. Ist bei manchen wie ein Tick.
Bommer1974 schrieb:
Ich will und muss hier nicht den Koreaner geben und mich für Blödsinn erklären und ich muss mich auch nicht rechtfertigen.
Aber das man für eine, nach meiner Einschätzung durchaus unverfängliche und legitime Meinung im Eintracht(!)forum derartige Reaktionen hervorruft, finde ich schade.
Ich war und bin im Hinblick auf diese Meinung vollkommen nüchtern (auch jetzt noch!) und rational. Dass ich KHR selbst nicht mag, sagte ich schon. Aber selbst, wenn er mein bester Spezi wäre, ist diese Reaktion von Euch, Männer, schlicht in vielerlei Hinsicht daneben, trifft mich und ist gefühlt infantil....
Freuen wir uns auf einen Sieg am Sonntag. Ich habe gelernt, dass ich mich zurück halten muss....
Ich bin deiner Meinung und bin mir ebenfalls sicher, dass sich Leute durch einen bekannten Fußballer evtl vom Impfen überzeugen lassen würden.
Tobitor schrieb:
Ich bin deiner Meinung und bin mir ebenfalls sicher, dass sich Leute durch einen bekannten Fußballer evtl vom Impfen überzeugen lassen würden.
Noch mal die beiden für mich wichtigsten Fragen:
Wozu braucht es Werbung, wenn wir noch gar nicht ausreichend Impfstoff haben?
Man kann darüber noch mal im Hochsommer sprechen.
Warum muss sich ein Bayernstar öffentlichkeitswirksam impfen lassen, wieso tut es nicht eine Kampagne als von mir aus Impfpate oder so?
Reicht doch, wenn so ein Typ sinngemäß sagt "Ich bin noch nicht an der Reihe, sollten Sie es sein, dann lassen Sie sich bitte impfen, schützen Sie sich und andere".
Mit dem Timing hast du erst mal recht. Andererseits: wenn man hört, dass es selbst bei Pflegekräften eine gewisse Impfverweigererquote gibt, wäre Hochsommer ein reichlich später Zeitpunkt.
Und eine Prominenten-Impfkampagne verlöre einen Großteil ihrer Glaubwürdigkeit, wenn sie nur "in der Theorie" vorgetragen werden würde. Trotzdem wäre dein Vorschlag natürlich besser als nichts.
Insgesamt hat es aber der Beitrag von Bommer nicht verdient, derart zerrissen zu werden. Es ist eine berechtigte Diskussionsgrundlage, wie viele andere Beiträge auch. Namentlich auch deshalb, weil er viele Vorwürfe, die ihm gemacht werden (Rummenigges wahre Absichten), bereits enthält und Bommer das auch ausdrücklich so gesagt hat.
Und eine Prominenten-Impfkampagne verlöre einen Großteil ihrer Glaubwürdigkeit, wenn sie nur "in der Theorie" vorgetragen werden würde. Trotzdem wäre dein Vorschlag natürlich besser als nichts.
Insgesamt hat es aber der Beitrag von Bommer nicht verdient, derart zerrissen zu werden. Es ist eine berechtigte Diskussionsgrundlage, wie viele andere Beiträge auch. Namentlich auch deshalb, weil er viele Vorwürfe, die ihm gemacht werden (Rummenigges wahre Absichten), bereits enthält und Bommer das auch ausdrücklich so gesagt hat.
reggaetyp schrieb:Tobitor schrieb:
Ich bin deiner Meinung und bin mir ebenfalls sicher, dass sich Leute durch einen bekannten Fußballer evtl vom Impfen überzeugen lassen würden.
Noch mal die beiden für mich wichtigsten Fragen:
Wozu braucht es Werbung, wenn wir noch gar nicht ausreichend Impfstoff haben?
Man kann darüber noch mal im Hochsommer sprechen.
Warum muss sich ein Bayernstar öffentlichkeitswirksam impfen lassen, wieso tut es nicht eine Kampagne als von mir aus Impfpate oder so?
Reicht doch, wenn so ein Typ sinngemäß sagt "Ich bin noch nicht an der Reihe, sollten Sie es sein, dann lassen Sie sich bitte impfen, schützen Sie sich und andere".
Außerdem muss es auch kein Bayernstar sein. Genauso gut können es auch andere bekannte Fußballer oder Sportler im Allgemeinen sein.
Interessant. Endlich gibt es eine offenbar belastbare Studie über das Infektionsrisiko in unterschiedlichen Arten von Innenräumen und unter verschiedenen Bedingungen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-in-diesen-innenraeumen-ist-das-infektionsrisiko-am-hoechsten-a-3494bbc6-085b-4292-a347-79c8d20aa38e
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-in-diesen-innenraeumen-ist-das-infektionsrisiko-am-hoechsten-a-3494bbc6-085b-4292-a347-79c8d20aa38e
adlerkadabra schrieb:
Interessant. Endlich gibt es eine offenbar belastbare Studie über das Infektionsrisiko in unterschiedlichen Arten von Innenräumen und unter verschiedenen Bedingungen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-in-diesen-innenraeumen-ist-das-infektionsrisiko-am-hoechsten-a-3494bbc6-085b-4292-a347-79c8d20aa38e
Ich hatte die Studie hier schon vor ein paar Tagen verlinkt (bzw. einen Artikel im Tagesspiegel dazu), und es wurde sich auch darüber ausgetauscht.
Finde die auch nicht uninteressant.
reggaetyp schrieb:adlerkadabra schrieb:
Interessant. Endlich gibt es eine offenbar belastbare Studie über das Infektionsrisiko in unterschiedlichen Arten von Innenräumen und unter verschiedenen Bedingungen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-in-diesen-innenraeumen-ist-das-infektionsrisiko-am-hoechsten-a-3494bbc6-085b-4292-a347-79c8d20aa38e
Ich hatte die Studie hier schon vor ein paar Tagen verlinkt (bzw. einen Artikel im Tagesspiegel dazu), und es wurde sich auch darüber ausgetauscht.
Finde die auch nicht uninteressant.
Das stimmt, die hattest du tatsächlich schon vor ein paar Tagen verlinkt. Die Studie ist aber wirklich auch interessant!
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Naja... Geschäftsleute, Politiker, Promis oder schlicht Menschen die viel Kohle haben fliegen zu Pandemie-Zeiten halt mit Privatjets... warum sollte es ein Großverdiener wie Müller nicht auch tun. Da finde ich die Kritik jetzt ein bisschen überzogen.
Das mag ja so sein, aber es wird doch immer vom angeblichen Vorbildcharakter gefaselt und gerade in Zeiten, wo sich jeder möglichst zurückhalten soll, damit endlich wieder Normalität einkehrt, ist solches Verhalten in der Wirkung völlig kontraproduktiv....und die fliegen auch ohne Pandemie höchst komfortabel, man sollte das nicht verniedlichen, indem man auf andere verweist, denn das macht es nicht besser.
Ich hab es satt, das andere glauben, das für sie die allgemeinen Bedingungen angeblich nicht gelten...
Zuerst mal: Ich kann KHR auch null leiden und mir geht dieser Schmierlappen fast immer auf den Keks.
Das aktuelle Bashing seiner Aussage (jetzt z. B. auch vom Mainzer Bürgergmeister) ist aber in meinen Augen nicht OK und wird wohl auch den Aussagen Rumenigges nicht ganz gerecht. Ich habe zwar meine Zweifel, dass er das, was er sagte, wirklich so gemeint hat, wie er es begründet, aber im Grundsatz hat er mit dem folgenden doch 100% Recht (auch wenn es mir echt schwer fällt, das zu sagen):
Wenn sich ein Promi, also Schauspieler, Politiker, beliebter Sportler, eben auch ein Bayern Spieler, öffentlichkeitswirksam impfen lässt und damit nur ein paar Promille an Impf-Unwilliger Fans mitnimmt und von einer Impfung überzeugt, dann ist das im Grundsatz (nach meiner Meinung) einfach nur gut und richtig.
Falsch oder fadenscheinig an der Debatte/Aussage (und damit habe ich zum Glück wieder etwas gefunden, an diesem Klappspaten auszusetzen) scheint mir aber, dass er das im Moment anbringt, nämlich zu Zeiten, zu denen eine Knappheit an Impfstoff herrscht (oder hat er gesagt, er redet von "später"?). Er will damit dann eventuell doch wieder nur seine Bayern-Family oder "den Profifussballer" bevorzugt wissen. Sein Gutmensch-Tun nehme ich dem längst nicht mehr ab. Allerdings habe ich es in der Tat so verstanden, dass er nicht von "Allen", sondern einem oder zwei, für die Medien spricht (so dreits wollte er offenbar nicht sein, Alle impfen zu lassen, damit die Welt sieht, wie geil die Bayern sind). Insoweit würde ich das Ganze tatsächlich mitgehen, was er sagte.
In Zeiten, zu denen später (zu) viel Impfstoff da ist und manche Impfgegner das nicht mitmachen wollen, ist seine Aussage demnach doch OK. Einige glauben bestimmt, wenn ein Bayern Spieler sich impft, dann auch ich!
Ich habe den Eindruck, dass hier nur wieder das Problem an KHR Aussage gesucht wurde. Da wurde mir dann (nicht nur hier) einfach zuviel rein interpretiert.
reggaetyp schrieb:
Wenn das so wäre, dann könnten zwei bis drei Bayerndeppen einfach für umme als Testimonials in Spots mit Werbung fürs Impfen auftreten.
Dafür braucht es kein Foto mit Spritze im Oberarm.
Das glaube ich nicht. Oder denkst Du, Jogi Löw nutzt wirklich überzeugt Nivea oder die Bayern dieses Zeug wofür die werben.
Es ist etwas anderes, ob man dafür ein Produkt in den Himmel hebt, oder das wirklich tut und dahinter steht, wofür man wirbt.
Die Idee ist aber die gleiche, dass hat du natürlich Recht.
hugi98 schrieb:
xaver schrieb oft von " allen relevanten, anerkannten" Wissenschaftlern das ist ein paar Seiten vorher auch schon von Werner kommentiert worden. Dabei unterschlägt er aber dass es einen Diskurs braucht, spricht Leuten ihre Expertise ab und stellt die Lösung des Problems als reine Virologenaufgabe dar. Die Pandemie ist sicher Virologenkram aber der Umgang damit, der Lockdown, ist ein interdisziplinäres Problem, bzw sollte eins sein.
Bub, mir scheint, du hast hier nur selektiv gelesen.
Die Wissenschaftler, die das NoCovid Papier geschrieben haben, das auch xaver favorisiert, sind auf breiter Ebene augestellt, nicht nur Virologen. Interdisziplinär, genau wie von dir gefordert.
Das alles wurde genau hier bereits verhandelt.
Vielleicht liest du das noch mal nach, und steigst dann erneut ein.
So hat das recht wenig Zweck.
Soso, da war der bekannte und bekennende Rechtsextremist Wenzel also auch Reservist:
https://www.fr.de/rhein-main/bundeswehr-hessen-neonazi-afd-reservist-kassel-rechtsextrem-landtag-hessen-verfassungsschutz-90199441.html
Keine Ahnung, ob der MAD da nicht auch hätte aktiv werden müssen, auch wenn der "nur" Reservist war. Aber ich kriege das kalte Kotzen, wenn nächste Woche der Bouffier in Hanau bei der Gedenkfeier anlässlich des Jahrestages der Nazimorde wieder heuchelt aber weiterhin den Beuth deckt.
https://www.fr.de/rhein-main/bundeswehr-hessen-neonazi-afd-reservist-kassel-rechtsextrem-landtag-hessen-verfassungsschutz-90199441.html
Keine Ahnung, ob der MAD da nicht auch hätte aktiv werden müssen, auch wenn der "nur" Reservist war. Aber ich kriege das kalte Kotzen, wenn nächste Woche der Bouffier in Hanau bei der Gedenkfeier anlässlich des Jahrestages der Nazimorde wieder heuchelt aber weiterhin den Beuth deckt.
Das hier bedeutet Problemlage Alpha:
Im Januar war er etwa dabei, als Reservisten seines Bataillons in einer nahe ihrem Standort gelegenen Stadt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten in der Coronavirus-Pandemie aushalfen.
Ein Neonazi, der Zugang zu Adressdaten u.a. hatte. Sehr sensibles Material, und diese gefährliche Drecksau konnte das einsehen. Das ist scheiße.
Im Januar war er etwa dabei, als Reservisten seines Bataillons in einer nahe ihrem Standort gelegenen Stadt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten in der Coronavirus-Pandemie aushalfen.
Ein Neonazi, der Zugang zu Adressdaten u.a. hatte. Sehr sensibles Material, und diese gefährliche Drecksau konnte das einsehen. Das ist scheiße.