>

reggaetyp

43009

#
DougH schrieb:


Ich mag so Leute wie Dich, die ihren latenten populistischen Rassismus wenigstens nicht verbergen.
Genau solche Leute solchen Schlages applaudierten in Rostock-Lichtenhagen, als Molotow-Cocktails auf ein Haus mit Asylanten geworfen wurde.
der andere _Stammtisch_

E-N-D-E  



Hast du zu auch was inhaltlich zu deiner Schlaraffenland-These beizutragen?
#
DougH schrieb:
Willkommen im Schlaraffenland Deutschland.

Es ist ein Urteil als Karlsruhe, das keinen Zweifel lässt: Die staatlichen Hilfen für Asylbewerber müssen erhöht werden. Sie sollen in etwa das Niveau von Sozialhilfe und Hartz IV erreichen – unverzüglich. Damit bekommt jeder Asylbewerber mindestens 100 Euro mehr im Monat.

http://www.focus.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-mahnt-neue-saetze-an-karlsruhe-urteilt-asylbewerber-bekommen-ab-sofort-mehr-geld-_aid_783622.html


Dazu passt der FR-Kommentar:
An Stammtischen und in Internetforen werden sich jetzt wieder die Schlaumeier melden, die sagen: Flüchtlingen geht es hier doch so oder so besser als in ihrer Heimat – als ob es fürs Leben schon ausreichte, dass einer nicht gefoltert oder ermordet wird.

Wer so argumentiert, der sollte selbst mal ein paar Wochen mit Flüchtlingen verbringen. Wie wäre es mit Reutlingen? Dort hat jeder das Recht auf 4,5 Quadratmeter - und richtig viel Zeit zum Nachdenken, kostenlos.


Endlich sind Deutsche nicht mehr gleicher
#
DougH schrieb:
Willkommen im Schlaraffenland Deutschland.



Schlaraffenland?
#
Wir debattieren hier über einen "Gewinn" von sechzig Euro und der Tatsache, dass der Betroffene sofort signalisierte, für den entstandenen Schaden aufzukommen.

In einer solchen Sache kann man auch mal fünfe gerade sein lassen.

Wer sich an der Eintracht eine goldene Nase verdient und ihr bewusst und ohne die Rechte zu haben schadet, der darf auch gerne blechen dafür.

Hier finde ich es albern, lächerlich und völlig unverhältnismäßig.
#
crasher1985 schrieb:

Zum Thema selbst: Wie hier mit dem Fan umgegangen wird ist natürlich alles andere als schön dennoch sollte es doch jeden bewusst sein das wenn er mit deer "Marke" Eintracht Frankfurt Geld verdient (egal wieviel) dies Strafbar ist.



Hauptsache, alles juristisch wasserdicht und die Eintracht setzt ihr Recht durch.
#
Wedge schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Zu der Sache mit dem Markenrecht. Ärgerliche Sache, natürlich ist die SGE in gewissem Maße im Recht, sie muss da ne klare Linie ziehen und ich schätze Reschke jetzt nicht so ein, dass er das mit Vergnügen bei einigen macht.

Das Problem ist halt. Isn Anwalt, der das macht. Und der will was dran verdienen. Demnach viel zu hohe Summen für relativ kleine Vergehen. Und das stört auch mich.


Ich hab's schon in der Blogschau geschrieben, aber hier gerne auch nochmal: Wenn ich einen Anwalt beauftrage in meinem Namen zu handeln, dann habe ich trotzdem eine Verantwortung, wie dieser Anwalt in meinem Namen auftritt.

Jede Firma, die outsourced kontrolliert Ihre Dienstleister, bei der Eintracht reicht es offenbar nur zu einem schlechten Gefühl, wenn ein Abmahnungsanwalt sich kleine Fische vornimmt.

Natürlich muß die Eintracht dazwischen, wenn jemand im großen Stil gewerbsmäßig Logo und/oder Name verwendet, aber in einem solchen Fall?

Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit und vor allem die Kontrolle über diesen Anwalt, die offenbar nicht statt findet.


Geht mir genau so.

Stichwort "Verhältnismäßigkeit".
Zumal der Blogger ja laut Bericht sofort bereit war, die Sache absolut und im Sinne der Eintracht zu bereinigen.

Ich finde das Verhalten der AG in dieser Sache absolut zum Kotzen.

Was ne scheiß Woche für Fans.
Am Freitag wird die vermutlich gebührend verabschiedet.
#
RedZone schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Die meisten der von dir aufgezählten Verordnungen/Gesetze finde ich übrigens äußerst sinnvoll.

Ich nicht weil letztendlich sinnlos, aber bastel dir nur deine heile Welt zusammen, wie beim Fangipfel ohne Fans heute. Back to topic.


Nö. Nicht back to topic.
Diese Haltung, alles zu verbieten, was einem nicht passt, irgendwie anders ist, nicht den Regeln folgt, die nervt mich kolossal.

Eine normierte Einheitsgesellschaft, in der Menschen wie Wuschelblubb sich wünschen, dem A.bschaum nicht mehr begegnen zu müssen, ist nicht meine.
Alles geregelt, schön geredet und die "**********" (das wird übrigens nicht gesperrt) ...


EDIT: Doch wurde es. Es war Dir zurecht aufgestoßen, dass das leider zunächst übersehen worden war. (Misanthrop)


...wird weggesperrt, ausgegrenzt oder mit sechsstelligen Geldstrafen belegt.
Einzeller, Gehirnlose, Deppen, Assis, Hauptschulabbrecher - alles kein Problem. Es kommt nur drauf an, wer adressiert wird.
#
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
Blonde und Brünette werden im Regelfall nicht diskrimiert, Homosexuelle sehr wohl.
Um das Bewußtsein zu schärfen, dass die genau so wie alle Eintrachtfans dazu gehören, ungeachtet sämtlicher Präferenzen, würde ich einen Fanclub für Homos durchaus begrüßen.

Wenn du dich da mal nicht täuschst, es ist sehr verbreitet die Denke über das blonde Dummchen.


Die Diffamierung von Homos würde ich nicht mit ein paar Blondinenwitzen vergleichen.
#
Osram_im_Korb schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
...
Warum sollten sie, wenn wir mit der Börse verhandeln?
Erst als das in den Sand gesetzt wurde, kam Krombacher ins Spiel, und da hat man Licher kalt abserviert.




Ist das mit der Börse jetzt eigentlich Fakt oder nur "Fakt"?  Als Quelle weiß ich da nur von einer Erwähnung in der Bild und sich auf diese Erwähnung berufende Artikel von Peppi Schmitt...

...und ob "in den Sand setzen" der richtige Ausdruck dafür ist, daß ein potenzieller Sponsor wegen wiederholter Fanausschreitungen abspringt, nuja...


Das würde mich auch mal interessieren.
Und die Argumente des Budgetverantwortlichen bei der Börse pro Sponsoring der Eintracht noch mehr...    


Geht mir ähnlich.
Ich finde keinen einzigen Artikel dazu.
#
reggaetyp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ein auslaufender Vertrag wird nicht verlängert, dafür ein Einstieg ins Trikotsponsoring angeboten aber vom Partner abgelehnt?


Was für ein auslaufender Vertrag? Der lief doch noch zwei Jahre.


Aha.

Ich sehe, du kennst dich da besser aus.

Dennoch mal ne Frage: Was genau stört dich denn an dem Gebaren der Eintracht?


Übrigens habe ich es mal nachgeguckt: 2010 wurde ein Vertrag über drei Jahre abgeschlossen.  
#
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ein auslaufender Vertrag wird nicht verlängert, dafür ein Einstieg ins Trikotsponsoring angeboten aber vom Partner abgelehnt?


Was für ein auslaufender Vertrag? Der lief doch noch zwei Jahre.


Aha.

Ich sehe, du kennst dich da besser aus.

Dennoch mal ne Frage: Was genau stört dich denn an dem Gebaren der Eintracht?
#
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was en Theater. Seit einem halben Jahr Minimum weiß Licher, dass wir einen neuen Trikotsponsor suchen.
Da ein Gespräch zu suchen, wäre keine Kunst gewesen.


Warum sollten sie, wenn wir mit der Börse verhandeln?
Erst als das in den Sand gesetzt wurde, kam Krombacher ins Spiel, und da hat man Licher kalt abserviert.




Da hast du ganz offensichtlich einen Informationsvorsprung.
Licher hat also seit einem halben Jahr nicht mit der Eintracht gesprochen, ob und wie das Sponsoring fortgesetzt werden wird.
Auch von der Börse habe ich nur gerüchteweise gehört, zumal ich als Marketingmensch der Börse kein Sponsoring im Profisport anstreben würde.
Und "kalt abserviert" bedeutet genau was?
Ein auslaufender Vertrag wird nicht verlängert, dafür ein Einstieg ins Trikotsponsoring angeboten aber vom Partner abgelehnt?
#
Ruhrpott44 schrieb:
Mir ist auch klar, dass das nicht "die Lösung" sein kann. Aber, solange innerhalb der Fans kein Selbstreinigungsprozess stattfindet wird es zu solchen Strafen wie Zuschauerausschluss, Spielabruch u.s.w. kommen.Was soll der DFB denn machen? Soll ersagen, ok, wir können keine Unschuldigen bestrafen, also bestrafen wir Niemanden? Das kann´s ja auch nicht sein.  


Lies mal die aktuelle Diva
Da wird dir geholfen.
#
Was en Theater. Seit einem halben Jahr Minimum weiß Licher, dass wir einen neuen Trikotsponsor suchen.
Da ein Gespräch zu suchen, wäre keine Kunst gewesen.

Im übrigen hat sich die treue Partnerschaft nicht nur für uns gelohnt, sondern in höchstem Maße für unseren supertreuen Partner.
Oder hat sich Licher aufgeopfert für unseren Club?

Die haben Umsatz gemacht, und das nicht zu knapp. Weil im Waldstadion, gemessen an seiner Kapazität mehr Bier gesoffen wird als irgendwo anders in diesem Land.
Und obendrein hat Licher marketingmäßig ordentlich davon profitiert.

Wäre es nicht auch stilvoll gewesen von Licher nach Bekanntwerden des Ausstiegs von Fraport ein Angebot an die Eintracht abzugeben, anstatt jetzt rumzuheulen?

Wenn es nach vielen Usern hier geht, können Jako, Benni Köhler oder der Arzt nicht schnell genug vom Hof gejagt werden.
Verhält sich die Eintracht ein mal (mutmaßlich) kühl, professionell und gewinnorientiert wie jetzt, ist es auch nicht recht.
Das verstehe wer will, ich sicher nicht.
#
Heute findet in Berlin nun der sogenannte Fangipfel statt.
Eingeladen hat der Bundesinnenminister Vertreter aller Clubs der ersten drei Ligen.

Wer fehlt?
Selbstverständlich Fans bzw. dessen Vertreter.

Experten fehlen also. Es wird über die "zunehmende Gewalt" (Hans-Peter Friedrich) geredet, und wie man ihr in Zukunft Herr werden kann.
Zunehmende Gewalt in und um die Stadien gibt es zwar nicht, klingt aber besser, nach einer Dringlichkeit und Notwendigkeit, man könnte auch sagen, populistische Forderungen und Handlungen erhalten durch solche Aussagen erst ihren Nährboden.

Einige Vertreter von Faninteressen (und nicht nur diese) befürchten englische Verhältnisse: Abschaffung der Stehplätze, eine noch weiter ausgebaute Überwachung als ohnehin schon in den Hochsicherheitstrakten gleichenden modernen Stadien, Ausgabe personalisierter Tickets sowie zwangsläufig höhere Eintrittspreise.

Folge: Fußball wird vom Volkssport zum Freizeitvergnügen der Besserverdienenden.

Dazu kommen derzeit ernsthaft angesprochene Szenarien, die man kaum als seriös bezeichnen kann: Körperscanner, bewegliche Brand- und Sichtmauern, Pyrotechnikschnüffelhunde u.ä. hysterisch befeuerte sogenannte Ideen.

Was auf der Strecke bleibt, seit dem der Dialog mit Vertretern der Iniative "Pyrotechnik legalisieren, Emotionen respektieren" vom DFB aufgekündigt wurde: Ein ernsthafter Versuch der Auseinandersetzung mit Fans und ihren Vertretern.

Man muss kein Intimkenner sein, um das Ansteigen von Pyros in der vergangenen Saison ursächlich mit dem Abbruch der "Verhandlungen" in Relation zu setzen.

Dazu kommt der unsägliche Umgang des Begriffs "Gewalt": Drei Bengalos, in Braunschweig auf dem Zaun gehalten, eine Papierkugel aufs Spielfeld geworfen, eine Maulschelle - das alles wird genauso unter "Gewalt" subsummiert wie Massenschlägereien oder Blockstürme.
Differenziert wird schon lange nicht mehr.

Ich bin hochgespannt, ob und welche Erkenntnisse dieser sogenannte "Gipfel" zeitigt.
Zumal er direkt vor der Berufungsverhandlung der Eintracht vor dem DFB-Sportgericht stattfindet.

Wobei, nebenbei bemerkt, sich die Frage stellt, was die Eintracht sich eigentlich zuschulden kommen ließ:
Stefan Minden (Danke dafür!) hat dies in der aktuellen Ausgabe der Diva sehr schön zusammengestellt und aufgedröselt. Die Antwort lautet: Nichts.
Im Gegenteil: Auf Initiative von Eintracht Frankfurt konnte beispielsweise verhindert werden, dass die Inkompetenz und Ignoranz der für die Sicherheit Verantwortlichen in Karlsruhe beim letzten Zweitligaspiel in ein Desaster mündete.
#
solivagusinsilva schrieb:
Dumm ist, das Licher aussteigt. Verständlich aus deren Sicht. Man hat sie wohl auch nicht angemessen behandelt.
Gut gemacht, HB.

Wieviel hat deren Premiumpartnerschaft gebracht? Diese Summe kann man dann abziehen vom Ertrag mit dem neuen Hauptsponsor.

Die Trikots von Licher waren hässlich. Die Schals auch. Immerhin, es war gratis und die Firma hessisch.


Licher gehört zur Bitburgergruppe. So wenig hessisch wie Krombacher.
Wir hatten mir Fraport einen international agierenden Konzern mit Sitz in Frankfurt, der spätestens mit Eröffnung der neuen Start- und Landebahn einen mehr als zweifelhaften Ruf hat.

Insofern sehe ich persönlich da keineswegs einen Weg von Regionalität hin zu einer bundesweiten Beliebigkeit.

Licher hat extrem von der Partnerschaft profitiert, sowohl in Sachen Umsatz als auch werbetechnisch. Die Bitburgergruppe hätte laut FAZ-Artikel von heute ebenfalls das Trikotsponsoring übernehmen können, aber nicht gewollt.

Für das Ausscheiden von Licher als Premiumpartner wird mit 99%iger Sicherheit ein anderes Unternehmen nachrücken.

Alles in allem, sollte der kolportierte Betrag stimmen, kann man Eintracht Frankfurt gratulieren zu dem neuen Trikotsponsor.
Ich für meinen Teil kann nicht einen einzigen Nachteil bei dieser Konstellation erkennen.

Im Gegenteil: Man muss die Licherplörre nicht mehr ertragen.  
#
Degi18 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Herrliche Reportage beim Sportkalende aus Torshavn und ihrem Spiel gegen Linfield (was letztere gewonnen haben).

Champions League.    


verpasst
gibts ne Wiederholung?


Guck: Klick  
#
Ruhrstadion.
Der alte Bökelberg.
San Siro.
#
DerGeyer schrieb:
BernemerAdler75 schrieb:
adler_fan07 schrieb:
Moin Moin Adler-Fans,

wie Ihr schon an der Anrede merkt, komme ich aus dem hohen Norden, um genau zu sein Lübeck.
Und am 15. September habe ich Geburtstag. Warum diese Infos?
Weil wir am 16. September gegen des HSV siegen werden und ich hoffentlich mit 4 Freunden dabei sein werde (2 HSV Fans). Was kann es schöneres geben, als denen im Norden zu zeigen, warum ich durch die Republik reise.
Also mein eigentliches Anliegen:
Wir haben schon einen Haufen Geld für den Mietwagen gelassen, ein weiteres Loch wird der Alkohol in die Kasse reißen.
Bleibt nicht mehr viel Geld für die Unterkunft, denn wir wollen schon am 15. runterfahren, damit alle trinken können und wir zudem entspannter nach FFM fahren können.
Problem ist, dass die Autoschrauber zu der Zeit Messe in FFM haben und die Hotels etc. daher horrende Preise haben. Habt ihr aus Frankfurt irgendwelche Geheimtipps für mich? Stand bisher ist, dass wir auf dem Campingplatz in Heddernheim pennen. Was aber zu weit weg von Sachsenhausen ist, wo man am Besten feiern kann, oder?


Vielen Dank schonmal!    


20 Minuten mit der Bahn also 2 Schobbe... ,-)

mit der U1,U2 oder U3 bis Hauptwache umsteigen in die S3,S4,S5, S6 bis Lokalbahnhof... Südbahnhof fahren




...oder mit der U8. Die fährt nämlich die selbe Strecke.

Ansonsten:
Meininger
(an der Messe)

Frankfurt Hostel
(am Kaisersack, drei Minuten vom HBF)

Jugendherberge

(in Sachsenhausen, Kriech- und Torkelradius)

5 Elements

(im Bahnhofsviertel)
#
Hasenfuss schrieb:
Bad_Hunter schrieb:
Stehplätze Abschaffung ja oder nein. Ich kann es langsam nicht mehr hören. Glauben unseren Herrn Politiker, dass es dadurch besser wird? Da glauben die doch selbst nicht dran. Klar sind die meisten Chaoten wohl in den Stehblöcken. Aber was passiert denn, wenn die Stehplätze abgeschafft werden? Richtig, die Chaoten sind immer noch da, verteilen sich nur anders wie vorher. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass hier die Fans zum größten Teil selbst gefragt sind. Steht so jemand neben euch, direkt dingfest machen. Ja das ist ein unter Umständen gefährliches Unterfangen, aber da kann es nur heißen, "Gemeinsam gegen die Chaoten". Der Großteil der Kurve ist friedlich und nur so Gruppe, kann man gegen diese Chaoten vorgehen. Also zumindest alles meine persönliche Meinung  


Aber hallo, die Chaoten können bei Sitzplätzen viel leichter identifiziert werden! Also, weg mit den Stehplätzen.


Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Chuzpe du deine komplette Ahnungslosigkeit unter Beweis stellst.