>

reggaetyp

43001

#
Wenn wir irgendwann mal wieder in einem Bereich sind, in dem die Corona-Zahlen nicht mehr so bedrohlich sind, kann er sich doch gerne einen Kopp um ein Kozept machen, für die, die dann noch Bock auf diesen Fußball im Stadion haben. Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich solche Aussagen fast schon verantwortungslos.
#
Brodowin schrieb:

Wenn wir irgendwann mal wieder in einem Bereich sind, in dem die Corona-Zahlen nicht mehr so bedrohlich sind, kann er sich doch gerne einen Kopp um ein Kozept machen, für die, die dann noch Bock auf diesen Fußball im Stadion haben. Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich solche Aussagen fast schon verantwortungslos.

Davon abgesehen: Im DFL-Konzept, dass Axel unterzeichnet hat, ist die Rede davon, dass ab einem Inzidenzwert von 35 (oder 50?) überhaupt keine Zuschauer zugelassen sind.
#
Und das hat er auch dem Kicker gesagt:
Ein kompletter Zuschauer-Ausschluss stellt einen so starken Eingriff in die Rechte dar, dass ich das für nicht verhältnismäßig und für juristisch angreifbar halte. Vor allem, wenn man sich die eher dünnen Rechts- und Entscheidungsgrundlagen, auf denen das jeweils fußt, vor Augen hält.

Ich finde das gelinde gesagt, hochproblematisch.
#
reggaetyp schrieb:

Solche Aussagen von Axel dürften jedem in der Gastro oder Tourismusbranche übel aufstoßen.
Von den Angestellten im medizinischen Bereich fang ich gar nicht erst an.


Hast du die Aussagen von Hellmann überhaupt richtig gelesen?

"Was wir viel stärker in den Mittelpunkt rücken müssten seitens Politik und Verwaltung: diejenigen zu stärken, die im Rahmen von guten Konzepten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben am Laufen halten. Und dort einzuschreiten, wo die wirklichen Probleme herrschen." Man könne nicht warten, "bis uns ein Impfstoff in eineinhalb oder zwei Jahren wieder volle Stadien erlaubt. Wir müssen jetzt einen Umgang finden mit der Situation bei vertretbarem Risiko".

Das trifft doch den Kern. Ich interpretiere die Aussage so das er damit nicht nur explizit die Fussballbranche meint.
#
Ja, hab ich.

Für mich schließt das unmittelbar an diese Aussage an, die er vor ein paar Tagen tätigte:

Deswegen halten wir die Praxis des Zuschauerausschlusses, nicht nur im Profifußball, dauerhaft für den falschen und nicht mehr verhältnismäßigen Weg."
#
https://www.kicker.de/einen-zuschauer-ausschluss-halte-ich-fuer-juristisch-angreifbar-788681/artikel

Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).
#
Brodowin schrieb:

https://www.kicker.de/einen-zuschauer-ausschluss-halte-ich-fuer-juristisch-angreifbar-788681/artikel

Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).

Oh, Axel...

Meine Fresse, das nervt.
Ich bin inzwischen mehr denn je für Gehaltsabzug für Angestellte bei Proficlubs ab einer Million jährlichem Verdienst. 10% z.B. Und das wird in einen Fonds eingezahlt.

Solche Aussagen von Axel dürften jedem in der Gastro oder Tourismusbranche übel aufstoßen.
Von den Angestellten im medizinischen Bereich fang ich gar nicht erst an.
#
Das reine Spiel genießen.
Ohne die ganzen Asos auf den Tribünen. Ganz pur, man kann hören, was Seppl dem Ilsanker zuruft.
Und die Anweisungen von Adi.

Sowas hab ich hier und anderswo gehört und gelesen.
Ist das nicht mehr so?
#
Füße still halten, bis man mehr weiß.

Mach ich jedenfalls.
#
Also ich kenne jetzt mindestens 10 Menschen mit Corona positiven tests. Was echt auffällt: So gut wie alle hatten Fieber. Wenn du also kein Fieber hast, ist die wahrscheinlichkeit hoch, das du dich nicht angesteckt hast, oder das ganze nicht so schlimm wird. Wenn man Fieber bekommt, könnte das ganze auch richtig eskalieren. Da muss man dann echt aufpassen. Ich kenne nur diese zwei Varianten. Heute habe ich mit einem Arzt aus dem KH gesprochen. Der meinte, es gibt auf den Tests auch einen Wert(CT Wert) den brauchen die für die Behandlung. Wie das mit dem CT Wert behandelt wird, weiß ich nicht. Die meisten positiven (was ich so gesehen habe) haben einen Wert ich sag mal zwischen 22 und 28. Ab 30 ist die Viruskonzentration wohl niedrig, ab 35 sehr niedrig. Kenne auch Leute mit dem Wert von 33, die im Krankenhaus sind. Offenbar wird da mittlerweile viel gezielter behandelt, als es noch vor einigen Monaten der Fall war (das deckt sich auch mit Werners? glaube ich Aussage, es würden weniger Menschen auf den Intensivstationen sterben).

Aufjedenfall kenne ich jetzt auch den ein oder anderen auf der Intensivstation. Die meisten haben tatsächlich keine Luft mehr bekommen, eine Person ist jetzt nach der Geschichte ein schwerstpflegefall. Also Bettlägerig mit allem drum und dran. Problem war hier btw. eher nicht Corona, sondern schlechte Nierenwerte, Corona hat das nur begünstigt.

Genauso wie bei den toten auch ziemlich getrickst wird. Die Leute sterben nicht an Corona positiv, nein, sie sterben weil sie "Nierenprobleme" hatten oder "Leukämie" hatten. Das wird dann als Grund angegeben, obwohl jeder weiß, das die Leute ohne Corona wesentlich länger gelebt hätten. Das heißt, die Dunkelziffer ist auch hier wesentlich höher.

Ihr könnt mich gerne fürn schwätzer halten, aber wie ihr wisst, arbeite ich eben in dem Bereich und kriege aktuell so einiges mit (die Zahlen explodieren ja quasi). Oft sind die Ansteckungen auch hier gar nicht mehr nachzuvollziehen. Das ist eine absolute Katastrophe! Ich hoffe nur, das dieser Lockdown hilft, auch wenn alle schimpfen. Für uns hier, ist es aktuell einfach nur schlimm und grauenhaft. Bei uns gibts aber zum Glück noch Kapazitäten.
#
Jojo1994 schrieb:

Also ich kenne jetzt mindestens 10 Menschen mit Corona positiven tests. Was echt auffällt: So gut wie alle hatten Fieber. Wenn du also kein Fieber hast, ist die wahrscheinlichkeit hoch, das du dich nicht angesteckt hast, oder das ganze nicht so schlimm wird. Wenn man Fieber bekommt, könnte das ganze auch richtig eskalieren.

Halbseidene Diagnosen von Menschen im Internet, von denen wir nicht mal ihre Qualifikation kennen, sind gefährlich oder können es zumindest sein.

Ich empfehle jedem, der Beschwerden hat, zum Arzt zu gehen, anstatt Jojos Onlinesprechnstunde im Eintrachtforum zu konsultieren.
#
@Knueller: Alles Gude, und bleib stabil!
#
Da werden wir nicht einer Meinung sein. Das ist eine, meiner Ansicht nach, viel zu vereinfachte Sichtweise. Wenn man einfach alle über einen Kamm schert und die Probleme immer außerhalb sucht, wird man nie eine Lösung finden.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn man einfach alle über einen Kamm schert

Wie gut, dass dir das nicht passiert.
#
2 mögliche Gründe:

Viele Infizierte wissen nicht, dass sie infiziert sind und stecken deswegen munter etliche Leute an.

Viele Leute sind nicht mehr so sorgfältig bzgl. der Hygienemassnahmen. Es wird weniger oft desinfiziert, Hände gewaschen etc.. Mit der Zeit nimmt die (zu Beginn) ständige Risikoeinschätzung ab, da es ja bereits über ein halbes Jahr gut ging. Das subjektive Sicherheitsempfinden, die eigene Person betreffend stieg und führte zu Nachlässigkeiten..  


#
Landroval schrieb:

Das subjektive Sicherheitsempfinden, die eigene Person betreffend stieg und führte zu Nachlässigkeiten..  

Bestätige ich.
Im Sommer einen Kumpel in der Kneipe getroffen, der sauer war, dass ich ihm nicht die Hand gab.
Nur ein Einzelbeispiel aus eigener Beobachtung, sah ich aber häufiger.

Und wer sich am Sonntag ein Bild machte in den Parks in Frankfurt, der hat eh keine Fragen mehr.
"Corona, war da was?"
#
Ich bin gerade etwas zu schlecht drauf und zu deprimiert wegen der gesamten Situation, um blöde Sprüche zu klopfen. Ansonsten würde ich glaube ich anmerken, dass mich spätestens jetzt überhaupt nichts mehr wundert, wenn ich lesen muss, dass die Leute hier von HR3 sozialisiert wurden!!! 🤯
#
hr3 ist Radio.
Die Leute hier meinen hessen fernsehen, hessen 3, hr-fernsehen.
Gab da aber ne Menge kluger Sendungen.

Deinen blöden Spruch hast du übrigens gerade geklopft. Und ich glaube, dass du nicht den leisesten Schimmer du hast von den von mir erwähnten Sendungen.
#
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mal Neuseeland und die anderen Länder hinsichtlich Fallzahlen und Maßnahmen vergleichen.
Vielleicht wäre das aufschlussreich. (Ja, ich weiß, dass Neuseeland ein Inselstaat ist - aber zumindest der Großraum Auckland ist absolutes Drehkreuz und Melting Pot für den Südpazifik)

Jedenfalls haben die ja offenbar wieder nahezu Normalzustand.
#
Es beginnt zu nerven, da der betreffende Mensch mir weiter schreibt...
#
reggaetyp schrieb:

Es beginnt zu nerven, da der betreffende Mensch mir weiter schreibt...

...und weiter.
Hab den Strang seiner pns gelöscht - mal schauen, ob das jetzt noch funktioniert.
#
Es beginnt zu nerven, da der betreffende Mensch mir weiter schreibt...
#
reggaetyp schrieb:

Vier Absätze wurden hier von den Mods geschrieben, bevor das Problem Beleidigungen per pn tatsächlich überhaupt mal thematisiert wurde.
Vorher wurde das Veröffentlichen von pn problematisiert. Grundsätzlich nachvollziehbar, dass das erwähnt und besprochen wurde.
Wenn es nur nicht das Phänomen gegeben hätte, dass ich das Sanktionieren bzw. den Umgang mit pn aufwarf, und erst danach zunächst das Veröffentlichen derselben hier debattiert wurde.
Auch jetzt ist eine Priosierung erkennbar, die nicht dem ursprünglichen Aufbringen der Thematik folgt.

Für meinen Teil finde ich, die ersten drei Absätze sind dramatasierendes und pathetisches Geschwafel ohne Erkenntnisgewinn in der Debatte.
Danach geht es dann dahin, wo es wehtut.
Ich verstehe, dass es euch nicht möglich ist, personell und von euren Ressourcen her, der Sachlage Herr zu werden.
Jedoch stellt es beleidigenden und diffamierenden pn einen Freibrief aus.
Und nimmt euch, wahrscheinlich wie oben erwähnt zwangsläufig, komplett aus der Schusslinie und der Verantwortung.

Erhalte ich also wie immer mal wieder pn, die ich aus Nettiequette Gründen und aufgrund von Beleidigungen u.ä. unerträglich finde, bleibt mir eigentlich nichts übrig, als zu akzeptieren (und ggf auf Ignore zu stellen):
Ich würde mich lächerlich machen, Eintracht Frankfurt um rechtliche Klärung zu botten
Es würde ohnehin im Sande verlaufen, und es gäbe mutmaßlich keine Konsequenz für den Autor.
Die Moderation wäre aus dem Schneider.
Im Zweifel täte es eine Entschuldigung.

Ich halte euer Schreiben abgesehen von dem Verweis auf den Weg über die Eintracht für absolut verzichtbar.
Chance vertan. Schade.


Ich weiß nicht so recht, was ich von Deinem Beitrag halten soll? Dein letzter Satz  passt auch auf Deinen.

Wenn Du das Gefühl hast Dich lächerlich zu machen, eine rassistische oder eine bedrohende PN an die Festangestellten der Eintracht zu senden, dann ist das allein Deine Sache. Grundsätzlich ist die aber für solche Dinge der richtige Ansprechpartner.

Und ich möchte als Moderator nicht permanent PNs erhalten, in denen der Zoff vom Thread in den PN Verkehr gewechselt ist. Wenn Dir da jemand blöd oder polemisch kommt oder einfach nervt, dann block den User.

Wir haben schon im öffentlichen Forum genug zu putzen, für Deinen  PN Raum kannst Du doch auch gut selbst sorgen, oder etwa nicht? Und das ist eigentlich auch eine richtig gute Sache, dass man als User im eigenen Briefkasten die Hoheit behält.
#
prothurk schrieb:

Wenn Dir da jemand blöd oder polemisch kommt oder einfach nervt, dann block den User.


Ich hab jemand auf Ignore, erhalte aber pn von ihm.
Das finde ich komisch.

btw: Natürlich beleidigend. Scheint ein neuer Trend zu werden.
#
Da beschäftigt mich doch noch was:
Durftest du hier überhaupt von deiner Sperre berichten?
Ich mein, hey, das wurde dir doch bestimmt per PN mitgeteilt! So gesehen, schon wieder ein schweres Verbrechen gegen die Nettiquette! Hättest du mal lieber alle Mods haltlos und wüst per PN beschimpft. Das interessiert hier niemanden! Is viel zu viel Aufwand!

Also Mods: frisch an's Werk! Sperren den Mann!
#
FrankenAdler schrieb:

Hättest du mal lieber alle Mods haltlos und wüst per PN beschimpft.

Das hätte
a) den Nachteil von mehr Arbeit
b) den Vorteil, mich ungestört austoben zu können

Abwägen schwierig.
#
propain schrieb:

PeterT. schrieb:

Und vor allem steht das auch in keiner Relation zum "Lockdown" in den Amateurligen - im Main-Taunus-Kreis sind keine Zuschauer mehr zugelassen!


Hier im Rhein-Main Gebiet pausieren teilweise die kleinen Ligen schon. Es wäre einfach nicht vermittelbar warum ausgerechnet im Profifussball, die Liga mit den geringsten Problemen unter allen Sportarten, da eine Ausnahme gemacht wird.

Ich weiß, gleich kommt jemand und spricht wieder vom ach so tollen Hygienekonzept, ein anderer von Neidgesellschaft, anstatt einfach von einer Art Solidarität, das wenn andere eingeschränkt werden das auch für mich gilt und ich nicht gleicher bin.

Die Sache mit der Solidarität ist ein wichtiger Punkt.
Ich hatte neulich mit einem Eintrachtkollegen ein erbittertes Streitgespräch. Vom Kölnspiel haben wir nichts mitbekommen, weil wir uns die erste Halbzeit nur angebrüllt haben und in der zweiten dann sauer waren.
Er hat auch stark mit Solidarität argumentiert. Er und seine Frau sind Risikogruppe und er ärgert sich sehr über die Tatsache, dass es in den Kitas drunter und drüber geht und sie beide ständig höllisch aufpassen müssen, während der Fußball als erste Instanz im Land sofort wieder hochfuhr und dann noch Zuschauer zugelassen wurden. Da störte ihn auch das 'falsche Signal'.

Ich verstehe seine Situation total, sehe es aber trotzdem anders: wir alle beschneiden uns im Moment sehr. Jeder muss Abstriche machen, manche mehr, manche glücklicher Weise weniger. Es belastet uns alle und ich behaupte, wir werden erst, wenn alles 'vorbei' ist, richtig merken, wie krass diese Zeit war. In einer solchen Situation ist es mAn enorm wichtig, alle Zugeständnisse, die möglich sind, zu machen. Heißt: wenn ein Hygienekonzept vorliegt und man evaluieren kann, dass dieses greift, dann gibt es für mich keine Gründe, dies nicht umzusetzen. Ich sehe das Signal eher positiv: auch in diesen Krisenzeiten ist ein Mindestmaß an 'Alltag' möglich, unter bestimmten Bedingungen und Auflagen. Ich verstehe den Zusammenhang nicht: weil der Jazzclubbesitzer Probleme hat, müssen auch Fußballfans zu Hause bleiben? Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn. Ich fühle mich nicht unsolidarisch gegenüber Risikogruppen, Jazzclubbesitzern usw. wenn ich zum Fußball gehe und dabei alle Regeln einhalte und vetantwortlich mit der Situation umgehe.

Man könnte jetzt einwenden, das sei leicht daher gesagt, schließlich interessieren wir uns für Fußball und nicht für Jazzclubs, da ist gut reden.
Ich zum Beispiel fahre sehr gern auf Filmfestivals, hasse aber Weihnachtsmärkte wie die Pest. Gerade letzte Woche musste ich meine Teilnahme an meinen geliebten Hofer Filmtagen absagen, weil es mir zu heikel war. Wenn man jetzt (hypothetisch!) es hinbekäme, Weihnachtsmärkte so zu gestalten, dass das Ansteckungsrisiko signifikant gesenkt und das Infektionsgeschehen nachvollziehbar wäre, dann würd ich doch nie im Leben Solidarität für die Kinobranche oder meine Ü70-Eltern fordern, sondern sagen, sofort und unbedingt machen!!! Es ist wichtig, dass die Leute rauskommen, dass die Glühweinverkäufer was verkaufen usw - vorausgesetzt, es funktioniert und die Regeln werden beachtet.
Wo man hinhört, haben Leute Angst vor dem kommenden Winter. Meiner Ansicht nach ist es genau das richtige Signal, wenn ein paar Möglichkeiten offen bleiben. Ich finde, man kann es sogar positiv sehen. Allerdings sehe ich schon auch, dass es schwer ist, dass jetzt so zu kommunizieren, nach dem ganzen DFL-Bohrei rund um den re-start.
#
Ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass im von allen Profivereinen unterzeichneten super Hygienekonzept die Obergrenze für einen Zuschauerausschluss bein einem Inzidenzwert von 35 liegt.

Wir sind in Frankfurt aktuell bei mehr als 200 - und Axel wendet sich vehement an die Öffentlichkeit und fordert Zuschauer.
Wie geht das zusammen?
Kann man sich den ***** abwischen mit dem Konzept?

Wie ginge es Kneipenwirten, die jetzt aufgrund dieses Wertes zwei Wochen zumachen müssen, während ein vom Bundesgesundheitsministerium verabschiedetes Papaier nichts Wert sein soll?

Während übrigens die Debatte über die größten Geldverbrennner im Fußball, die Spieler und ihre Gehälter, völlig versiegt ist.

Erklärt es mir bitte.
#
FrankenAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

@Mods: Danke für nichts.

Was hättest du dir denn von den Mods erwartet?

Das frag ich mich allerdings auch. Irgendwie geht aus dieser Diskussion nicht so wirklich hervor, was genau jetzt eigentlich die Intention ist.
#
Adlerdenis schrieb:

FrankenAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

@Mods: Danke für nichts.

Was hättest du dir denn von den Mods erwartet?

Das frag ich mich allerdings auch. Irgendwie geht aus dieser Diskussion nicht so wirklich hervor, was genau jetzt eigentlich die Intention ist.

Ich wollte keine pn an alle Mods schicken, daher hab ich das in einem Aufwasch hier erledigt.
Bin gerade nicht besonders gut auf die zu sprechen.

Ich klär das dann aber gerne mit jedem per pn, damit ich nicht wieder 10 Tage später gesperrt werde.
#
Lauterbach ist halt der Mahner, Streeck der Optimist und Drosten irgendwo dazwischen. Die Menschen wollen halt nicht 100 Mal die Mahnungen hören, irgendwann hören sie nicht mehr hin.

Das hat mit Lauterbach wenig zu tun, er hat ja inhaltlich oft recht, sondern hängt mit der Psyche der Empfänger zusammen. Nur wird die sich jetzt auch nicht mehr ändern, egal ob Lauterbach was Richtiges sagt oder nicht. Ich finde, dass Drosten da immer die goldene Mitte gefunden hat. Deswegen sind trotzdem alle Wortmeldungen legitim und Lauterbachs Aussagen wurden ja auch großteils bestätigt jetzt. Ich hätte mir sehr gewünscht, wenn er unrecht gehabt hätte. Und er ziemlich sicher auch.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich hätte mir sehr gewünscht, wenn er unrecht gehabt hätte. Und er ziemlich sicher auch.



       

Das hat er mehrfach gesagt.
#
Adlerdenis schrieb:

Brodowin schrieb:

Das Lauterbach medial so schlecht weg kommt, hat meiner Meinung nach was mit dem mittelalterlichen  Gedanken zu tun, dass der Überbringer der schlechten Nachrichten der Sünder ist.

Das hat aber auch mit seinem sehr forschen und teils bevormundendem Auftreten zu tun. Wissenschaftlich hat er Recht, aber was die Sozialkompetenz bei der Vermittlung seiner Inhalte angeht, könnte er z. B. von Drosten noch einiges lernen.

Mediale Onmipräsenz trägt in diesen Zeiten sicher nicht dazu bei um auf größeres Verständnis zu treffen. Da können die Worte noch so wahr und voller Inhalt sein. Wer nimmt denn Drosten ernst oder hört ihm zu? Für viele ist er doch die personifizierte Pandemie. Da hat natürlich auch der Boulevard mächtig zu beigetragen.
#
sonofanarchy schrieb:

Wer nimmt denn Drosten ernst oder hört ihm zu?

Weltweit anerkannte Kapazität.
Seine Kolleginnen und Kollegen sowie Politiker nehmen in ebenfalls ernst und hören ihm zu.

Soll deine Frage nur polemisch sein oder ist sie ernst gemeint?