
reggaetyp
43001
Ui, Tagesspiegel mit whataboutism
https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-wilden-protesten-in-berlin-schluss-mit-der-toleranz-gegenueber-radikalen-corona-skeptikern/26308660.html
Disclaimer: Ich teile die aufgeworfenen Fragen zur unterschiedlichen Behandlung von Linken, Radfahrern und potenziell und tatsächlich gefährlichen Coronaleugnerwichsern zu 100%
https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-wilden-protesten-in-berlin-schluss-mit-der-toleranz-gegenueber-radikalen-corona-skeptikern/26308660.html
Disclaimer: Ich teile die aufgeworfenen Fragen zur unterschiedlichen Behandlung von Linken, Radfahrern und potenziell und tatsächlich gefährlichen Coronaleugnerwichsern zu 100%
Gelöschter Benutzer
Ich rechne damit, dass am Mittwoch weitreichende Einschränkungen beschlossen werden. Entweder für 14 Tage alles dicht oder für einen längeren Zeitraum fast alles dicht, außer Schulen und Kitas. Dass die beim letzten Bund-Länder-Treffen beschlossenen Maßnahmen völlig verpufft sind und der Lage nicht angemessen waren, dürfte inzwischen deutlich sein.
Landroval, bist du sicher, dass du dich mit deinen Ansichten auf dem Boden des GG bewegst?
Wie genau möchtest du Gefährder erkennen und definieren?
Möchtest du jemand, von dem du glaubst, er könnte eine Gefahr dür die öffentliche Ordnung darstellen, abschieben oder in den Knast stecken?
Wenn ja, wer entscheidet, dass er dafür infrage kommt?
Was ist mit der Unschuldsvermutung?
Was ist damit, dass der Gedanke an ein Verbrechen oder die Neigung gar nicht ausreichend ist, sondern ausschließlich Planung, Vorbereitung und Tat?
Wie genau möchtest du Gefährder erkennen und definieren?
Möchtest du jemand, von dem du glaubst, er könnte eine Gefahr dür die öffentliche Ordnung darstellen, abschieben oder in den Knast stecken?
Wenn ja, wer entscheidet, dass er dafür infrage kommt?
Was ist mit der Unschuldsvermutung?
Was ist damit, dass der Gedanke an ein Verbrechen oder die Neigung gar nicht ausreichend ist, sondern ausschließlich Planung, Vorbereitung und Tat?
Der Vollständigkeit halber sollte man nicht unerwähnt lassen, dass der Mann nicht nur Gefährder, sondern auch mehrfach vorbestraft war. Ändert an der Rechtslage allerdings nichts, auch wenn es diejenigen befeuert, die bei straffälligen Ausländern eine sofortige Abschiebung fordern. Ob das auch für Promis und Fußballprofis gilt, weiß ich nicht.
Zur Rolle der deutschen Behörden ist zu sagen, dass der Syrer kein anerkannter Flüchtling war, aufgrund der o. a. Rechtslage und der fehlenden diplomatischen Beziehungen mit Syrien aber nicht abgeschoben werden konnte. Trotzdem bemühte man sich aktiv um seine Ausreise, was im Fall Türkei knapp scheiterte. Nach seiner Haftentlassung wurde er observiert, wie lange und wie oft ist unklar.
Zum Motiv: lt. Polizeiermittlungen gilt Homophobie als "das einzig schlüssige Tatmotiv". Ich verstehe deshalb nicht, warum man so darauf beharrt, dass es sich um "islamistischen Terror" handelte.
Zur Rolle der deutschen Behörden ist zu sagen, dass der Syrer kein anerkannter Flüchtling war, aufgrund der o. a. Rechtslage und der fehlenden diplomatischen Beziehungen mit Syrien aber nicht abgeschoben werden konnte. Trotzdem bemühte man sich aktiv um seine Ausreise, was im Fall Türkei knapp scheiterte. Nach seiner Haftentlassung wurde er observiert, wie lange und wie oft ist unklar.
Zum Motiv: lt. Polizeiermittlungen gilt Homophobie als "das einzig schlüssige Tatmotiv". Ich verstehe deshalb nicht, warum man so darauf beharrt, dass es sich um "islamistischen Terror" handelte.
reggaetyp schrieb:
...
Wie genau möchtest du Gefährder erkennen und definieren?
Möchtest du jemand, von dem du glaubst, er könnte eine Gefahr dür die öffentliche Ordnung darstellen, abschieben oder in den Knast stecken?
...
Der Werdegang und die "Qualifikationen" des Breitscheidtplatz-Attentäters oder die Vita des nun festgenommenen Täters wären aus meiner Sicht beispielsweise sehr gute Indikatoren. Wie man die bisher identifizierten Gefährder ermittelt hat und weitere ermitteln wird, weiss ich nicht. Die Definition, wie sie in Wikipedia hinterlegt ist, nutze ich als Grundlage des Begriffs ...
Nein, denn glauben heisst nicht wissen. Verurteilte Täter schwerer Straftaten, die "geduldet" sind, würde ich abschieben wollen.
reggaetyp schrieb:
@Mods: Danke für nichts.
Was hättest du dir denn von den Mods erwartet?
reggaetyp schrieb:bils schrieb:
Was hast du denn bis jetzt mit solchen PNs gemacht?
Gelöscht.bils schrieb:
Chance vertan? Weil wir etwas nicht moderieren, was wir gar nicht lesen können?
Ich glaube, es käme auf einen Versuch an.
Ich vermute, da würde gar nicht viel kommen.
Ohne den Versuch bleibt es jedenfalls in meinen Augen bei einem Freibrief für derartige pn, verbunden mit einem sehr pathetischen Beitrag von euch.
Kannst Du mal konkret werden und sagen, was Du gerne hättest? Und wie das dann umgesetzt werden soll?
prothurk schrieb:
Kannst Du mal konkret werden und sagen, was Du gerne hättest?
In jedem Fall würde ich mir wünschen, Probleme nicht auf die juristische Ebene zu verlagern, sondern es innerhalb der Community wie sonst auch zu klären.
prothurk schrieb:
Und wie das dann umgesetzt werden soll?
Ich glaube schon, dass man Absender von besagten pn auf dem bisher üblichen Weg sanktionieren sollte, anstatt die Eintracht hinzuzuziehen.
Jetzt haben wir unsere Positionen ausgetauscht.
Ich weiß, dass das ein sehr schmaler Grat ist, und für euch sehr schwierig zu handlen.
Ich vermute, das Problem ist quantitativ marginal, qualitativ kann es für den Einzelnen allerdins schwierig und oder belastend sein.
reggaetyp schrieb:
In jedem Fall würde ich mir wünschen, Probleme nicht auf die juristische Ebene zu verlagern, sondern es innerhalb der Community wie sonst auch zu klären.
Da bin ich absolut Deiner Meinung. Aber es gibt eben, wie von den Kollegen schon vorab geschrieben, auch rechtliche Dinge an die wir uns halten müssen. Und eine PN ist eben eine persönliche Nachricht, die eben auch nur für den Empfänger bestimmt ist. Der Absender darf und muss darauf vertrauen können, das diese nicht öffentlich gemacht wird. Wir können und wollen nicht in den Briefen anderer schnüffeln und auf Basis von Streitereien dann Sanktionen verteilen. Also mit mir ist das jedenfalls nicht zu machen. Ich vertraue da auf die Souveränität eines jeden Users, der sich entsprechend dann verhalten kann, wenn er via PN blöd angegangen wird:
Z.B. den Absender auf Ignore setzen, die PN ignorieren oder löschen, entsprechend drauf Antworten...
Und wenn die dann eben eine echte Bedrohung oder z.B. rassistische Beleidigungen enthält, dann ist das in der Tat ein Thema direkt für die Eintracht, nicht für den ehrenamtlichen Moderator.
Ergänzend zu prothurks Beitrag.
Es kommt also immer mal wieder vor, dass du PNs bekommst, die gegen die Netiquette verstoßen. Was hast du denn bis jetzt mit solchen PNs gemacht?
Chance vertan? Weil wir etwas nicht moderieren, was wir gar nicht lesen können? Wie stellst du dir das eigentlich vor?
reggaetyp schrieb:
Erhalte ich also wie immer mal wieder pn, die ich aus Nettiequette Gründen und aufgrund von Beleidigungen u.ä. unerträglich finde, bleibt mir eigentlich nichts übrig, als zu akzeptieren (und ggf auf Ignore zu stellen):
Es kommt also immer mal wieder vor, dass du PNs bekommst, die gegen die Netiquette verstoßen. Was hast du denn bis jetzt mit solchen PNs gemacht?
reggaetyp schrieb:
Ich halte euer Schreiben abgesehen von dem Verweis auf den Weg über die Eintracht für absolut verzichtbar.
Chance vertan. Schade.
Chance vertan? Weil wir etwas nicht moderieren, was wir gar nicht lesen können? Wie stellst du dir das eigentlich vor?
bils schrieb:
Was hast du denn bis jetzt mit solchen PNs gemacht?
Gelöscht.
bils schrieb:
Chance vertan? Weil wir etwas nicht moderieren, was wir gar nicht lesen können?
Ich glaube, es käme auf einen Versuch an.
Ich vermute, da würde gar nicht viel kommen.
Ohne den Versuch bleibt es jedenfalls in meinen Augen bei einem Freibrief für derartige pn, verbunden mit einem sehr pathetischen Beitrag von euch.
reggaetyp schrieb:bils schrieb:
Was hast du denn bis jetzt mit solchen PNs gemacht?
Gelöscht.bils schrieb:
Chance vertan? Weil wir etwas nicht moderieren, was wir gar nicht lesen können?
Ich glaube, es käme auf einen Versuch an.
Ich vermute, da würde gar nicht viel kommen.
Ohne den Versuch bleibt es jedenfalls in meinen Augen bei einem Freibrief für derartige pn, verbunden mit einem sehr pathetischen Beitrag von euch.
Kannst Du mal konkret werden und sagen, was Du gerne hättest? Und wie das dann umgesetzt werden soll?
Vier Absätze wurden hier von den Mods geschrieben, bevor das Problem Beleidigungen per pn tatsächlich überhaupt mal thematisiert wurde.
Vorher wurde das Veröffentlichen von pn problematisiert. Grundsätzlich nachvollziehbar, dass das erwähnt und besprochen wurde.
Wenn es nur nicht das Phänomen gegeben hätte, dass ich das Sanktionieren bzw. den Umgang mit pn aufwarf, und erst danach zunächst das Veröffentlichen derselben hier debattiert wurde.
Auch jetzt ist eine Priosierung erkennbar, die nicht dem ursprünglichen Aufbringen der Thematik folgt.
Für meinen Teil finde ich, die ersten drei Absätze sind dramatasierendes und pathetisches Geschwafel ohne Erkenntnisgewinn in der Debatte.
Danach geht es dann dahin, wo es wehtut.
Ich verstehe, dass es euch nicht möglich ist, personell und von euren Ressourcen her, der Sachlage Herr zu werden.
Jedoch stellt es beleidigenden und diffamierenden pn einen Freibrief aus.
Und nimmt euch, wahrscheinlich wie oben erwähnt zwangsläufig, komplett aus der Schusslinie und der Verantwortung.
Erhalte ich also wie immer mal wieder pn, die ich aus Nettiequette Gründen und aufgrund von Beleidigungen u.ä. unerträglich finde, bleibt mir eigentlich nichts übrig, als zu akzeptieren (und ggf auf Ignore zu stellen):
Ich würde mich lächerlich machen, Eintracht Frankfurt um rechtliche Klärung zu botten
Es würde ohnehin im Sande verlaufen, und es gäbe mutmaßlich keine Konsequenz für den Autor.
Die Moderation wäre aus dem Schneider.
Im Zweifel täte es eine Entschuldigung.
Ich halte euer Schreiben abgesehen von dem Verweis auf den Weg über die Eintracht für absolut verzichtbar.
Chance vertan. Schade.
Vorher wurde das Veröffentlichen von pn problematisiert. Grundsätzlich nachvollziehbar, dass das erwähnt und besprochen wurde.
Wenn es nur nicht das Phänomen gegeben hätte, dass ich das Sanktionieren bzw. den Umgang mit pn aufwarf, und erst danach zunächst das Veröffentlichen derselben hier debattiert wurde.
Auch jetzt ist eine Priosierung erkennbar, die nicht dem ursprünglichen Aufbringen der Thematik folgt.
Für meinen Teil finde ich, die ersten drei Absätze sind dramatasierendes und pathetisches Geschwafel ohne Erkenntnisgewinn in der Debatte.
Danach geht es dann dahin, wo es wehtut.
Ich verstehe, dass es euch nicht möglich ist, personell und von euren Ressourcen her, der Sachlage Herr zu werden.
Jedoch stellt es beleidigenden und diffamierenden pn einen Freibrief aus.
Und nimmt euch, wahrscheinlich wie oben erwähnt zwangsläufig, komplett aus der Schusslinie und der Verantwortung.
Erhalte ich also wie immer mal wieder pn, die ich aus Nettiequette Gründen und aufgrund von Beleidigungen u.ä. unerträglich finde, bleibt mir eigentlich nichts übrig, als zu akzeptieren (und ggf auf Ignore zu stellen):
Ich würde mich lächerlich machen, Eintracht Frankfurt um rechtliche Klärung zu botten
Es würde ohnehin im Sande verlaufen, und es gäbe mutmaßlich keine Konsequenz für den Autor.
Die Moderation wäre aus dem Schneider.
Im Zweifel täte es eine Entschuldigung.
Ich halte euer Schreiben abgesehen von dem Verweis auf den Weg über die Eintracht für absolut verzichtbar.
Chance vertan. Schade.
reggaetyp schrieb:
Vier Absätze wurden hier von den Mods geschrieben, bevor das Problem Beleidigungen per pn tatsächlich überhaupt mal thematisiert wurde.
Vorher wurde das Veröffentlichen von pn problematisiert. Grundsätzlich nachvollziehbar, dass das erwähnt und besprochen wurde.
Wenn es nur nicht das Phänomen gegeben hätte, dass ich das Sanktionieren bzw. den Umgang mit pn aufwarf, und erst danach zunächst das Veröffentlichen derselben hier debattiert wurde.
Auch jetzt ist eine Priosierung erkennbar, die nicht dem ursprünglichen Aufbringen der Thematik folgt.
Für meinen Teil finde ich, die ersten drei Absätze sind dramatasierendes und pathetisches Geschwafel ohne Erkenntnisgewinn in der Debatte.
Danach geht es dann dahin, wo es wehtut.
Ich verstehe, dass es euch nicht möglich ist, personell und von euren Ressourcen her, der Sachlage Herr zu werden.
Jedoch stellt es beleidigenden und diffamierenden pn einen Freibrief aus.
Und nimmt euch, wahrscheinlich wie oben erwähnt zwangsläufig, komplett aus der Schusslinie und der Verantwortung.
Erhalte ich also wie immer mal wieder pn, die ich aus Nettiequette Gründen und aufgrund von Beleidigungen u.ä. unerträglich finde, bleibt mir eigentlich nichts übrig, als zu akzeptieren (und ggf auf Ignore zu stellen):
Ich würde mich lächerlich machen, Eintracht Frankfurt um rechtliche Klärung zu botten
Es würde ohnehin im Sande verlaufen, und es gäbe mutmaßlich keine Konsequenz für den Autor.
Die Moderation wäre aus dem Schneider.
Im Zweifel täte es eine Entschuldigung.
Ich halte euer Schreiben abgesehen von dem Verweis auf den Weg über die Eintracht für absolut verzichtbar.
Chance vertan. Schade.
Ich weiß nicht so recht, was ich von Deinem Beitrag halten soll? Dein letzter Satz passt auch auf Deinen.
Wenn Du das Gefühl hast Dich lächerlich zu machen, eine rassistische oder eine bedrohende PN an die Festangestellten der Eintracht zu senden, dann ist das allein Deine Sache. Grundsätzlich ist die aber für solche Dinge der richtige Ansprechpartner.
Und ich möchte als Moderator nicht permanent PNs erhalten, in denen der Zoff vom Thread in den PN Verkehr gewechselt ist. Wenn Dir da jemand blöd oder polemisch kommt oder einfach nervt, dann block den User.
Wir haben schon im öffentlichen Forum genug zu putzen, für Deinen PN Raum kannst Du doch auch gut selbst sorgen, oder etwa nicht? Und das ist eigentlich auch eine richtig gute Sache, dass man als User im eigenen Briefkasten die Hoheit behält.
Ergänzend zu prothurks Beitrag.
Es kommt also immer mal wieder vor, dass du PNs bekommst, die gegen die Netiquette verstoßen. Was hast du denn bis jetzt mit solchen PNs gemacht?
Chance vertan? Weil wir etwas nicht moderieren, was wir gar nicht lesen können? Wie stellst du dir das eigentlich vor?
reggaetyp schrieb:
Erhalte ich also wie immer mal wieder pn, die ich aus Nettiequette Gründen und aufgrund von Beleidigungen u.ä. unerträglich finde, bleibt mir eigentlich nichts übrig, als zu akzeptieren (und ggf auf Ignore zu stellen):
Es kommt also immer mal wieder vor, dass du PNs bekommst, die gegen die Netiquette verstoßen. Was hast du denn bis jetzt mit solchen PNs gemacht?
reggaetyp schrieb:
Ich halte euer Schreiben abgesehen von dem Verweis auf den Weg über die Eintracht für absolut verzichtbar.
Chance vertan. Schade.
Chance vertan? Weil wir etwas nicht moderieren, was wir gar nicht lesen können? Wie stellst du dir das eigentlich vor?
SGE_Werner schrieb:
Die Leute schauen immer auf den aktuellen Stand, selten aber auf eine Entwicklung. Und die ist derzeit sehr mies.
Nicht nur das. Sie vergessen immer und immer wieder, dass all diese Zahlen bzgl. Neuinfektionen, schweren Verläufen und Todesfällen ja Zahlen TROTZ all der getroffenen Maßnahmen sind. Maßnahmen, die von vielen als überzogen bezeichnet oder ganz abgelehnt werden.
Kann sich vielleicht mal irgendwer vorstellen, wie das Szenario aussehen würde, wenn man diesen Leuten folgen und die Anti-Corona-Maßnahmen zurückfahren oder ganz einstellen würde?
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht daran, dass diese Teams sich aus den nationalen Ligen abmelden.
Ich auch nicht. Warum sollten sie?
Sie werden beide Kühe melken. Sie werden gleich drei schlagkräftige Teams unterhalten und damit in drei Wettbewerben bestehen.
Ihr habt Recht, da habe ich etwas zu kurz gedacht.
Dem könnte man entgegenwirken, indem man Kader ausschließlich für den nationalen Wettbewerb und die Superliga melden darf. Ist die Frage, ob dann wirklich jeder dem Ruf der Bayern folgen würde, ohne die Möglichkeit auch in der Superliga spielen zu können. Den Gedanken mal verfolgt es käme eine Superliga und Zweitmannschaften würden in der Bundesliga spielen, und die Spieler dürften nur entweder - oder, dann glaube ich nicht, dass diese Zweitvertretungen mehr als besseres Mittelmaß darstellen würden.
In den USA geht man übrigens davon aus, dass man ab Januar Risikogruppen und ab spätestens April in der Breite impfen kann. Vielleicht ein kleiner Lichtblick...
https://www.zeit.de/politik/2020-07/corona-weltweit-pandemie-entwicklung-live?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-10-21T22:51:39.167299:221f2f5e-7b03-4ea3-a836-15369eefe7b4__editorial
https://www.zeit.de/politik/2020-07/corona-weltweit-pandemie-entwicklung-live?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-10-21T22:51:39.167299:221f2f5e-7b03-4ea3-a836-15369eefe7b4__editorial
reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht daran, dass diese Teams sich aus den nationalen Ligen abmelden.
Ich auch nicht. Warum sollten sie?
Sie werden beide Kühe melken. Sie werden gleich drei schlagkräftige Teams unterhalten und damit in drei Wettbewerben bestehen.
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht daran, dass diese Teams sich aus den nationalen Ligen abmelden.
Ich auch nicht. Warum sollten sie?
Sie werden beide Kühe melken. Sie werden gleich drei schlagkräftige Teams unterhalten und damit in drei Wettbewerben bestehen.
Richtig.
reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht daran, dass diese Teams sich aus den nationalen Ligen abmelden.
Ich auch nicht. Warum sollten sie?
Sie werden beide Kühe melken. Sie werden gleich drei schlagkräftige Teams unterhalten und damit in drei Wettbewerben bestehen.
reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht daran, dass diese Teams sich aus den nationalen Ligen abmelden.
Natürlich nicht, gab ja auch schon einen Vorstoss die zweite Mannschaft der Bayern doch aufsteigen zu lassen. Vermutlich mal die arwaktion austesten. Uch hoffe allerdings die anderen Vereine sind nicht so blöd sich darauf einzulassen und sagen hop oder top. So ein klein wenig wieder wiederstand formiert sich ja auch ab und an. Aber so recht dran glauben das diese Liga kommt glaube ich eh nicht.
Natürlich nicht. Im Zweifelsfall ist die 2. Bayernmannschaft dann die erste, weil die ja nicht mehr in Deutschland antritt und marschiert ganz schnell von der 3. in die 1. Liga.
Die Dosen kaufen sich halt noch irgendeinen Regionalligisten und marschieren in die 1. Liga durch. Haben sie halt noch ein Farmteam auf hohem Niveau mit international besseren Chancen als Salzburg.
Die Dosen kaufen sich halt noch irgendeinen Regionalligisten und marschieren in die 1. Liga durch. Haben sie halt noch ein Farmteam auf hohem Niveau mit international besseren Chancen als Salzburg.
Frankfurt mittlerweile vor Oxxenbach auf Platz 1 in Hessen, Inzidenz 136
Ein trauriger Spitzenplatz.
Ein trauriger Spitzenplatz.
Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
Das mag schons ein, ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass die Politische Linke an einer ergebnisoffenen Studie interessiert ist. Ihr habt euer Urteil doch längst gefällt, wie man an den Beiträgen und Verlinkungen in diesem Thread zu Genüge nachlesen kann. Und jetzt wollt ihr eine Studie, die euch den institutionellen Rassismus in der Polizei, von dem ihr eh ausgeht, bestätigt. Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
reggaetyp schrieb:
Ich stütze mich auf eine Pressemitteilung des Bundesministerium des Inneren, in der es in der Überschrift heißt:
Seehofer: "Keine Rassismus-Studie in der Polizei"
Eine Rassismus-Studie, die sich allein auf die Polizei bezieht, lehnt Bundesinnenminister Seehofer weiter ab.
Das ist wohl ziemlich eindeutig.
Falls jemand noch die Quelle brauchen sollte: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/10/keine-studie-rechtsextremismus-polizei.html
Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
reggaetyp schrieb:
Man kann festhalten, dass der Innenminister kein Interesse an einer wissenschaftlichen Studie durch neutrale Instanzen mit offenem Ergebnis hat.
Das mag schons ein, ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass die Politische Linke an einer ergebnisoffenen Studie interessiert ist. Ihr habt euer Urteil doch längst gefällt, wie man an den Beiträgen und Verlinkungen in diesem Thread zu Genüge nachlesen kann. Und jetzt wollt ihr eine Studie, die euch den institutionellen Rassismus in der Polizei, von dem ihr eh ausgeht, bestätigt. Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.
Mit Verlaub, ich bin aber weder Innenminister Hessens, und damit oberster Dienstherr der Landespolizei.
Und schon gar nicht der Innenminister der Bundesregierung, oberster Dienstherr der Bundespolizei.
Sollten wissenschaftlich valide erfasste Ergebnisse auftauchen, haben aber Innenminister die Verantwortung und die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, damit umzugehen und die Verantwortung zu tragen.
Ich kann doch auch eine Kneipe für schales Bier kritisieren, weil ich immer wieder Labberbrühe bekomme, ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich den Verdacht habe, dass die Kohlensäure an der Zapfanlage hinüber ist und ich das gerne von einem Monteur feststellen lassen möchte.
(Mit dem Unterschied, dass ich meine Kneipe aussuchen kann, meine Polizei nicht)
Und schon gar nicht der Innenminister der Bundesregierung, oberster Dienstherr der Bundespolizei.
Sollten wissenschaftlich valide erfasste Ergebnisse auftauchen, haben aber Innenminister die Verantwortung und die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, damit umzugehen und die Verantwortung zu tragen.
Ich kann doch auch eine Kneipe für schales Bier kritisieren, weil ich immer wieder Labberbrühe bekomme, ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich den Verdacht habe, dass die Kohlensäure an der Zapfanlage hinüber ist und ich das gerne von einem Monteur feststellen lassen möchte.
(Mit dem Unterschied, dass ich meine Kneipe aussuchen kann, meine Polizei nicht)
Auch sein jetziger Vorschlag mit dem "Circuit-Breaker-Lockdown" für 14 Tage dient ja nicht der Panikmache sondern ist eine Maßnahme, mit der man vielleicht etwas Luft für die Weihnachtszeit gewinnen kann.
Das Lauterbach medial so schlecht weg kommt, hat meiner Meinung nach was mit dem mittelalterlichen Gedanken zu tun, dass der Überbringer der schlechten Nachrichten der Sünder ist.