
reggaetyp
43001
Anthrax schrieb:
Zwangsgebühr
Ich empfehle dir, dich mit der Geschichte des gebührenfinanzierten Rundfunks zu beschäftigen.
Vielleicht bekommst du dann eine andere Sichtweise darauf.
Zum Thema: Wie gefällt euch eigentlich, dass die ohnehin schon superreichen Europäischen Clubs unter dem Beifall der FIFA mal wieder das Thema europäische Superbonzengeldarschlochliga angehen, ausgerechnet jetzt während der Pandemie?
Ich jedenfalls finde keine Worte, die meinen Ekel für die Verantwortlichen angemessen beschreiben.
https://www.tt.com/artikel/30758629/european-premier-league-aerger-und-unverstaendnis-fuer-milliarden-projekt
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Zum Thema: Wie gefällt euch eigentlich, dass die ohnehin schon superreichen Europäischen Clubs unter dem Beifall der FIFA mal wieder das Thema europäische Superbonzengeldarschlochliga angehen, ausgerechnet jetzt während der Pandemie?
Ich jedenfalls finde keine Worte, die meinen Ekel für die Verantwortlichen angemessen beschreiben.
Auch so ein Thema, welches bei mir vor Monaten noch Puls verursacht hätte. Inzwischen ist es Achselzucken. Letztlich ist es nichts weiter als der konsequent fortgeführte Weg der korrupten Verbände und Funktionäre aus den letzten Jahren. Vorhersehbar und erwartest. Der Profifußball ist komplett im *****. Jede Gefühlsregung in diesem Bereich ist für mich inzwischen eine verschwendete Emotion.
reggaetyp schrieb:Anthrax schrieb:
Zwangsgebühr
Ich empfehle dir, dich mit der Geschichte des gebührenfinanzierten Rundfunks zu beschäftigen.
Vielleicht bekommst du dann eine andere Sichtweise darauf.
Zum Thema: Wie gefällt euch eigentlich, dass die ohnehin schon superreichen Europäischen Clubs unter dem Beifall der FIFA mal wieder das Thema europäische Superbonzengeldarschlochliga angehen, ausgerechnet jetzt während der Pandemie?
Ich jedenfalls finde keine Worte, die meinen Ekel für die Verantwortlichen angemessen beschreiben.
https://www.tt.com/artikel/30758629/european-premier-league-aerger-und-unverstaendnis-fuer-milliarden-projekt
Warum Ekel?
Es wäre eine Erlösung. Bayern, BVB, RB weg für immer. Wir kämpfen dann mit Gladbach, Hertha, Leverkusen und Co. um den Titel.
Statt den großen drei kommen der HSV, Lautern, 1860 in die Bundesliga.
Lasst es wahr werden!
reggaetyp schrieb:Anthrax schrieb:
Zwangsgebühr
Ich empfehle dir, dich mit der Geschichte des gebührenfinanzierten Rundfunks zu beschäftigen.
Vielleicht bekommst du dann eine andere Sichtweise darauf.
Zum Thema: Wie gefällt euch eigentlich, dass die ohnehin schon superreichen Europäischen Clubs unter dem Beifall der FIFA mal wieder das Thema europäische Superbonzengeldarschlochliga angehen, ausgerechnet jetzt während der Pandemie?
Ich jedenfalls finde keine Worte, die meinen Ekel für die Verantwortlichen angemessen beschreiben.
https://www.tt.com/artikel/30758629/european-premier-league-aerger-und-unverstaendnis-fuer-milliarden-projekt
Die sollen sich endlich aus den normalen Ligen verpissen, dann hat man endlich Ruhe vor diesen geldgeilen Vereinen. Einige von diesen Vereinen werden sich umgucken wenn sie nicht mehr so im Blickpunkt stehen wie wenn sie wöchentlich Bundesliga spielen. Einzig irgendwelche Presseleute werden noch ganz wichtig darüber berichten, die gleichen die heute noch die Meisterschaft von den Bayern feiern, die außer Bayernkunden keinen mehr interessiert.
Ich habe mir diverse Pressemeldungen zu dem Thema durchgelesen und nirgends, außer in der Süddeutschen, heißt es, es gäbe keine neue Studie. Auch aus Seehofers wörtlichen Zitaten geht das nicht hervor, nicht mal in der Süddeutschen selbst.
In der Zeit heißt es z. B.:
"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
In der Zeit heißt es z. B.:
"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
Ich stütze mich auf eine Pressemitteilung des Bundesministerium des Inneren, in der es in der Überschrift heißt:
Seehofer: "Keine Rassismus-Studie in der Polizei"
Eine Rassismus-Studie, die sich allein auf die Polizei bezieht, lehnt Bundesinnenminister Seehofer weiter ab.
Das ist wohl ziemlich eindeutig.
Falls jemand noch die Quelle brauchen sollte: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/10/keine-studie-rechtsextremismus-polizei.html
Man kann festhalten, dass der Innenminister kein Interesse an einer wissenschaftlichen Studie durch neutrale Instanzen mit offenem Ergebnis hat.
Seehofer: "Keine Rassismus-Studie in der Polizei"
Eine Rassismus-Studie, die sich allein auf die Polizei bezieht, lehnt Bundesinnenminister Seehofer weiter ab.
Das ist wohl ziemlich eindeutig.
Falls jemand noch die Quelle brauchen sollte: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/10/keine-studie-rechtsextremismus-polizei.html
Man kann festhalten, dass der Innenminister kein Interesse an einer wissenschaftlichen Studie durch neutrale Instanzen mit offenem Ergebnis hat.
reggaetyp schrieb:
Man kann festhalten, dass der Innenminister kein Interesse an einer wissenschaftlichen Studie durch neutrale Instanzen mit offenem Ergebnis hat.
Ich habe es schonmal gesagt, entweder weiß er das die Zustände schlimm sind und will nicht das es an die Öffentlichkeit kommt oder aber er hat Angst vor dem was raus kommen könnte. Auf jeden Fall schafft er so kein Vertrauen in die Polizei und in die zuständigen Politiker wenn das im Dunkeln bleibt.
Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
Das mag schons ein, ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass die Politische Linke an einer ergebnisoffenen Studie interessiert ist. Ihr habt euer Urteil doch längst gefällt, wie man an den Beiträgen und Verlinkungen in diesem Thread zu Genüge nachlesen kann. Und jetzt wollt ihr eine Studie, die euch den institutionellen Rassismus in der Polizei, von dem ihr eh ausgeht, bestätigt. Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
reggaetyp schrieb:
Ich stütze mich auf eine Pressemitteilung des Bundesministerium des Inneren, in der es in der Überschrift heißt:
Seehofer: "Keine Rassismus-Studie in der Polizei"
Eine Rassismus-Studie, die sich allein auf die Polizei bezieht, lehnt Bundesinnenminister Seehofer weiter ab.
Das ist wohl ziemlich eindeutig.
Falls jemand noch die Quelle brauchen sollte: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/10/keine-studie-rechtsextremismus-polizei.html
Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"
Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.
reggaetyp schrieb:
Man kann festhalten, dass der Innenminister kein Interesse an einer wissenschaftlichen Studie durch neutrale Instanzen mit offenem Ergebnis hat.
Das mag schons ein, ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass die Politische Linke an einer ergebnisoffenen Studie interessiert ist. Ihr habt euer Urteil doch längst gefällt, wie man an den Beiträgen und Verlinkungen in diesem Thread zu Genüge nachlesen kann. Und jetzt wollt ihr eine Studie, die euch den institutionellen Rassismus in der Polizei, von dem ihr eh ausgeht, bestätigt. Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.
Adlerdenis schrieb:
Das Schlimme ist nicht die Ambivalenz, sondern dass du dir lieber Radsport reinziehst als Fußball
Viva il Giro! Schöne Bilder, heute aus dem Friaul.
reggaetyp schrieb:
In der Tat.
Ziemlich geil.
Da fahre ich mal hin. Ist dann auch nicht weit nach Slowenien, und das ist ein Traum dort.
Diesen Sommer war ich dort drei Tage zum Radfahren. Das war richtig richtig schön dort und ich habe noch immer diverse Abzweigungen vor Augen, denen ich gerne gefolgt wäre.
reggaetyp schrieb:
Ein kleiner Hinweis sei gestattet:
Es gibt keine Rechtssicherheit bei veröffentlichten privaten Nachrichten im Internet.
Das ist nicht per se ein Bruch des Postgeheimnisses.
Du hast recht, Rechtssicherheit gibt es diesbezüglich nicht, die jeweiligen Gerichte haben im Rahmen der Gesamtinteressenabwägung unterschiedlich entschieden, aber auch für den eigentlichen Verfasser der Nachricht und demnach gegen denjenigen, der sie veröffentlichte.
Aus unserer Antwort lässt sich jedoch entnehmen, dass wir es quasi als Bruch des Postgeheimnisses verstehen, auf jeden Fall jedoch als Bruch des persönlichen Vertrauens, wir also gar nicht davon ausgehen, dass es per se ein Bruch des Postgeheimnisses sei. Dieses Thema wurde seinerzeit auch mit Eintracht Frankfurt diskutiert, was ja dazu führt, dass wir diese Problematik explizit mit in die Netiquette aufgenommen haben, da wir für diese Plattform eine Veröffentlichung von privaten Nachrichten eben definitiv nicht möchten.
Liebe Forumsgemeinde,
zur Einleitung ein paar ganz grundsätzliche Worte abseits der zu beantwortenden Fragen:
Unsere Eintracht füllt unsere Herzen und erregt auch unsere Gemüter, manchmal leider auch über die Normen der uns selbst gegebenen Netiquette hinaus. Dass lässt sich wohl gerade in diesen nervenaufreibenden Zeiten der Pandemie mit all den persönlichen Einschränkungen oder gar Verlusten kaum verhindern. Trotzdem wäre es schöner, wenn das nicht so oft auf das Stammtischniveau der üblichen sozialen Medien abgleiten würde.
Menschen haben unterschiedliche Meinungen und unterschiedliche Ausdrucksweisen für ihre Überzeugungen, und das ist im Sinne einer freiheitlich demokratischen Grundordnung auch großartig. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, selbstverständlich auch hier im Forum. Dennoch bitten wir Euch alle sich der Worte unseres Präsidenten Peter Fischer zu erinnern, dass wir uns mit den Werten und Ideen unseres Vereins identifizieren sollten. Dazu gehört nach unserer Vorstellung nicht nur jede Art von Diskriminierung zu unterlassen, sondern auch in der Diskussion miteinander gewisse Grenzen nicht zu überschreiten. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu persönlichen Scharmützeln einer kleinen Gruppe von Usern im Forum, die sich mehr in persönlichen Unterstellungen und Beleidigungen ergehen und damit das eigentliche Diskussionsthema der jeweiligen Threads verlassen. Und die damit, auch das sehen wir an den Rückmeldungen vieler User, extrem nerven.
Wir, die Moderatoren, versuchen im Sinne der Netiquette für etwas Ordnung zu sorgen, ohne inhaltliche Meinungen zu unterbinden. Wir machen das freiwillig und in unserer Freizeit, und jeder Post, der gegen die Netiquette und gegen die Werte der Eintracht verstößt, kostet uns unnötig Zeit. Da wir uns aber so oft es geht versuchen untereinander über Ermahnungen und Sperren abzustimmen, nimmt das Dank einiger weniger Unverbesserlicher immer öfter überhand. Denn auch wir sind uns nicht immer gleich einig, welche Entgleisung welche Sanktionen nach sich ziehen sollte. Was der eine von uns schon als zu krass empfindet, lächelt vielleicht der andere weg.
Um nun auf das eigentliche Thema zu kommen:
Was auf keinen Fall geht, ist, dass PNs, also persönlich gerichtete Nachrichten zwischen zwei Forumsteilnehmern, im Forum veröffentlicht werden. Wir sehen das quasi als Bruch des Postgeheimnisses, auf jeden Fall als Bruch des persönlichen Vertrauens. Die Eintracht ermöglicht es ihren Forumsmitgliedern, mit den PNs vertrauliche Nachrichten auszutauschen, damit jeder von Euch sich mit einem anderen Eintrachtler verabreden, austauschen oder, wenn es denn unbedingt sein muss, auch streiten kann. Da ist die Netiquette eindeutig. Wie es sich mit Weiterleitungen diverser PNs verhält, wurde vor einigen Tagen schon beantwortet.
Wir als Moderatoren können und wollen diese Ebene der Kommunikation nicht einsehen oder gar sanktionieren müssen. Das wir das sowohl nicht können als auch nicht wollen bedingt sich hier gegenseitig. Wenn es dort zu Verstößen gegen die Netiquette kommt, ist das aus unserer Sicht Privatsache im ureigentlichen Sinne der PNs.
Es ist jedoch völlig klar, dass die Regeln der Netiquette im Kern doch den ganz normalen, gewünschten Umgang mit- und untereinander wiederspigeln und auch in privaten Nachrichten zu beachten sind. Beleidigungen, Bedrohung, aggressives Verhalten etc. sind in privaten Nachrichten genausowenig erwünscht wie in öffentlichen Beiträgen. Das gilt freilich auch für Nachrichten von uns Moderatoren an Euch, ganz gleich ob sie zum Zwecke der Moderation geschrieben wurde, oder als User. Nur, weil es uns nicht möglich ist, dies zu kontrollieren, heißt es nicht, dass die Netiquette dort ihre Gültigkeit verliert. Wir möchten Euch bitten, dass Ihr Euch im Falle schwerwiegender persönlicher Beleidigungen oder Unterstellungen vor einer weiteren Eskalation an Eintracht Frankfurt direkt wendet, wenn es sich nicht friedlich lösen lässt, die vom Gesetzgeber vorgesehenen Wege einschlagt.
Wir selbst sehen uns als juristische Laien nicht im Stande, da den Richter zu spielen.
Auf ein friedliches Miteinander in Eintracht
Vielen Dank für Eure Rücksichtnahme,
Eure Moderation
(dieser Text wurde gemeinschaftlich von allen 10 Moderatoren verfasst)
zur Einleitung ein paar ganz grundsätzliche Worte abseits der zu beantwortenden Fragen:
Unsere Eintracht füllt unsere Herzen und erregt auch unsere Gemüter, manchmal leider auch über die Normen der uns selbst gegebenen Netiquette hinaus. Dass lässt sich wohl gerade in diesen nervenaufreibenden Zeiten der Pandemie mit all den persönlichen Einschränkungen oder gar Verlusten kaum verhindern. Trotzdem wäre es schöner, wenn das nicht so oft auf das Stammtischniveau der üblichen sozialen Medien abgleiten würde.
Menschen haben unterschiedliche Meinungen und unterschiedliche Ausdrucksweisen für ihre Überzeugungen, und das ist im Sinne einer freiheitlich demokratischen Grundordnung auch großartig. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, selbstverständlich auch hier im Forum. Dennoch bitten wir Euch alle sich der Worte unseres Präsidenten Peter Fischer zu erinnern, dass wir uns mit den Werten und Ideen unseres Vereins identifizieren sollten. Dazu gehört nach unserer Vorstellung nicht nur jede Art von Diskriminierung zu unterlassen, sondern auch in der Diskussion miteinander gewisse Grenzen nicht zu überschreiten. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu persönlichen Scharmützeln einer kleinen Gruppe von Usern im Forum, die sich mehr in persönlichen Unterstellungen und Beleidigungen ergehen und damit das eigentliche Diskussionsthema der jeweiligen Threads verlassen. Und die damit, auch das sehen wir an den Rückmeldungen vieler User, extrem nerven.
Wir, die Moderatoren, versuchen im Sinne der Netiquette für etwas Ordnung zu sorgen, ohne inhaltliche Meinungen zu unterbinden. Wir machen das freiwillig und in unserer Freizeit, und jeder Post, der gegen die Netiquette und gegen die Werte der Eintracht verstößt, kostet uns unnötig Zeit. Da wir uns aber so oft es geht versuchen untereinander über Ermahnungen und Sperren abzustimmen, nimmt das Dank einiger weniger Unverbesserlicher immer öfter überhand. Denn auch wir sind uns nicht immer gleich einig, welche Entgleisung welche Sanktionen nach sich ziehen sollte. Was der eine von uns schon als zu krass empfindet, lächelt vielleicht der andere weg.
Um nun auf das eigentliche Thema zu kommen:
Was auf keinen Fall geht, ist, dass PNs, also persönlich gerichtete Nachrichten zwischen zwei Forumsteilnehmern, im Forum veröffentlicht werden. Wir sehen das quasi als Bruch des Postgeheimnisses, auf jeden Fall als Bruch des persönlichen Vertrauens. Die Eintracht ermöglicht es ihren Forumsmitgliedern, mit den PNs vertrauliche Nachrichten auszutauschen, damit jeder von Euch sich mit einem anderen Eintrachtler verabreden, austauschen oder, wenn es denn unbedingt sein muss, auch streiten kann. Da ist die Netiquette eindeutig. Wie es sich mit Weiterleitungen diverser PNs verhält, wurde vor einigen Tagen schon beantwortet.
Wir als Moderatoren können und wollen diese Ebene der Kommunikation nicht einsehen oder gar sanktionieren müssen. Das wir das sowohl nicht können als auch nicht wollen bedingt sich hier gegenseitig. Wenn es dort zu Verstößen gegen die Netiquette kommt, ist das aus unserer Sicht Privatsache im ureigentlichen Sinne der PNs.
Es ist jedoch völlig klar, dass die Regeln der Netiquette im Kern doch den ganz normalen, gewünschten Umgang mit- und untereinander wiederspigeln und auch in privaten Nachrichten zu beachten sind. Beleidigungen, Bedrohung, aggressives Verhalten etc. sind in privaten Nachrichten genausowenig erwünscht wie in öffentlichen Beiträgen. Das gilt freilich auch für Nachrichten von uns Moderatoren an Euch, ganz gleich ob sie zum Zwecke der Moderation geschrieben wurde, oder als User. Nur, weil es uns nicht möglich ist, dies zu kontrollieren, heißt es nicht, dass die Netiquette dort ihre Gültigkeit verliert. Wir möchten Euch bitten, dass Ihr Euch im Falle schwerwiegender persönlicher Beleidigungen oder Unterstellungen vor einer weiteren Eskalation an Eintracht Frankfurt direkt wendet, wenn es sich nicht friedlich lösen lässt, die vom Gesetzgeber vorgesehenen Wege einschlagt.
Wir selbst sehen uns als juristische Laien nicht im Stande, da den Richter zu spielen.
Auf ein friedliches Miteinander in Eintracht
Vielen Dank für Eure Rücksichtnahme,
Eure Moderation
(dieser Text wurde gemeinschaftlich von allen 10 Moderatoren verfasst)
reggaetyp schrieb:
Diesmal eine pn, die mir doch zu freundlich ist.
Dir kann man es auch nicht recht machen.
Mittlerweile fast jeder dritte Kreis über der 50er Marke. Da kann man wirklich kaum noch von einzelnen Risikogebieten reden. In Hessen sogar die Hälfte der Kreise.
Einziges kleines Hoffnungszeichen: Heute war nach 13 Tagen endlich mal wieder das Plus bei den Infektionszahlen zum Vorwochentag (also diesen Montag zum letzten Montag) unter 50 %. Vielleicht verlangsamt sich wenigstens der Anstieg.
Einziges kleines Hoffnungszeichen: Heute war nach 13 Tagen endlich mal wieder das Plus bei den Infektionszahlen zum Vorwochentag (also diesen Montag zum letzten Montag) unter 50 %. Vielleicht verlangsamt sich wenigstens der Anstieg.
reggaetyp schrieb:
Das ist echt krass.
Berchtesgadener Land explodierrt.
Soviel zum Phänomen Großstadt...
Geht wohl echt eher um Disziplin.
Das ist halt das Problem. Es "schlummert" hier mal da und explodiert dann unkontrolliert. War in März ja ähnlich. Das hat sich unbemerkt ausgebreitet.
Kruse geht unter der Woche in eine Bar, momentan steht er für Union (die mich in dieser Zeit ohnehin irritieren) auf dem Platz in Gelsenkirchen.
Und ich frag mich gerade, ob man sich mit dem Hygienekonzept der DFL nicht besser den ***** abwischen sollte.
https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/max-kruse-irgendwo-zwischen-shisha-bar-und-gelsenkirchen-li.111991
Und ich frag mich gerade, ob man sich mit dem Hygienekonzept der DFL nicht besser den ***** abwischen sollte.
https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/max-kruse-irgendwo-zwischen-shisha-bar-und-gelsenkirchen-li.111991
Irgendwie macht es wenig Spaß, Fußball zu schauen:
Infizierte Spieler, die dann in Quarantäne müssen, Spielausfälle, hier Zuschauer, dort keine.
Und man fragt sich dann, wieso in einem Hochrisikogebiet wie Berlin Zuschauer zugelassen werden.
Sinnfreie Länderspiele, in denen Spieler, Betreuer und Offizielle im Gegensatz zu den für mich jedenfalls logischen Empfehlungen und Einschränkungen quer durch Europa und die Welt reisen.
Ja, ich weiß, dass da viel Geld dranhängt, ja ich weiß, dass da auch mittelbar und unmittelbar viele Jobs dranhängen.
Aber mir ist das alles nicht mehr koscher.
Bezgl. der Eintracht bin ich zwar deutlich interessierte als noch vor zwei, drei Monaten.
Aber mehr als ab und zu mal einen Artikel lesen, Spielberichte nachlesen und gelegentlich mal bei Spielen mal aufs Radio ausweichen, passiert bei mir nicht.
Allerdings find ich es echt toll, wie sich die Mannschaft derzeit sportlich präsentiert.
Im Gegensatz zu vor Corona haben die Spielansetzungen null Auswirkungen auf meine Tagesgestaltung.
Und schizophrenerweise schau ich mir heute nachmittag den Giro auf Eurosport an.
Auch so eine Ambivalenz, die man mir völlig zu recht vorwerfen kann, und die ich für mich noch nicht aufgelöst habe.
Infizierte Spieler, die dann in Quarantäne müssen, Spielausfälle, hier Zuschauer, dort keine.
Und man fragt sich dann, wieso in einem Hochrisikogebiet wie Berlin Zuschauer zugelassen werden.
Sinnfreie Länderspiele, in denen Spieler, Betreuer und Offizielle im Gegensatz zu den für mich jedenfalls logischen Empfehlungen und Einschränkungen quer durch Europa und die Welt reisen.
Ja, ich weiß, dass da viel Geld dranhängt, ja ich weiß, dass da auch mittelbar und unmittelbar viele Jobs dranhängen.
Aber mir ist das alles nicht mehr koscher.
Bezgl. der Eintracht bin ich zwar deutlich interessierte als noch vor zwei, drei Monaten.
Aber mehr als ab und zu mal einen Artikel lesen, Spielberichte nachlesen und gelegentlich mal bei Spielen mal aufs Radio ausweichen, passiert bei mir nicht.
Allerdings find ich es echt toll, wie sich die Mannschaft derzeit sportlich präsentiert.
Im Gegensatz zu vor Corona haben die Spielansetzungen null Auswirkungen auf meine Tagesgestaltung.
Und schizophrenerweise schau ich mir heute nachmittag den Giro auf Eurosport an.
Auch so eine Ambivalenz, die man mir völlig zu recht vorwerfen kann, und die ich für mich noch nicht aufgelöst habe.
reggaetyp schrieb:
Irgendwie macht es wenig Spaß, Fußball zu schauen:
Infizierte Spieler, die dann in Quarantäne müssen, Spielausfälle, hier Zuschauer, dort keine.
Und man fragt sich dann, wieso in einem Hochrisikogebiet wie Berlin Zuschauer zugelassen werden.
Sinnfreie Länderspiele, in denen Spieler, Betreuer und Offizielle im Gegensatz zu den für mich jedenfalls logischen Empfehlungen und Einschränkungen quer durch Europa und die Welt reisen.
Ja, ich weiß, dass da viel Geld dranhängt, ja ich weiß, dass da auch mittelbar und unmittelbar viele Jobs dranhängen.
Aber mir ist das alles nicht mehr koscher.
Bezgl. der Eintracht bin ich zwar deutlich interessierte als noch vor zwei, drei Monaten.
Aber mehr als ab und zu mal einen Artikel lesen, Spielberichte nachlesen und gelegentlich mal bei Spielen mal aufs Radio ausweichen, passiert bei mir nicht.
Allerdings find ich es echt toll, wie sich die Mannschaft derzeit sportlich präsentiert.
Im Gegensatz zu vor Corona haben die Spielansetzungen null Auswirkungen auf meine Tagesgestaltung.
Und schizophrenerweise schau ich mir heute nachmittag den Giro auf Eurosport an.
Auch so eine Ambivalenz, die man mir völlig zu recht vorwerfen kann, und die ich für mich noch nicht aufgelöst habe.
Das Schlimme ist nicht die Ambivalenz, sondern dass du dir lieber Radsport reinziehst als Fußball
Watzke ist mal wieder in Erscheinung getreten.
Wenn es zu einer Unterbrechung des Spielbetriebs käme, die ich zwar nicht unmittelbar bevorstehend sehe, die jedoch latent als Damoklesschwert über der Szenerie zu schweben scheint, gingen vielerorts die Lichter aus.
So what? Sollen die Lichter an diesen Orten doch ausgehen. Wenn man z. B. weiterhin völlig überzogene Gehälter bezahlen möchte, die aus der "Vor-Corona-Zeit" resultieren, trägt man selber die Hauptschuld am eigenen Untergang.
Irgendwo anders habe ich gestern Nachmittag gelesen, dass unser morgiger Gegner mit sage und schreibe 4 Geisterspielen geplant hat und die Finanzen nicht geordnet bekommen kann, sollten es mehr werden. Sollte das stimmen, stellt sich mir die Frage, was das für eine Planung sein soll, in der man sich - frei nach Thomas Fischer: "Es ist gekommen wie vorhergesagt: Auf den Sommer folgt der Herbst." - grobfahrlässig einer solch hanebüchenen Schönrechnung hingegeben hat.
Ich weiss nicht, wieviele Unternehmen mittlerweile aufgeben mussten, ich vermute allerdings, dass es sich um eine signifikante Menge handelt. Warum sollte es bei Fussballvereinen anders sein? Einer verschwindet, der Nächste kommt (oder steht sogar bereits bereit, um die entstehende Lücke zu schliessen ...).
Wenn der Wettbewerb in der Bundesliga sich also in der Zukunft anders darstellen würde, weill die Schuldenvereine in Amateurligen neu anfangen müssten, könnte ich das zwar bedauern, aber fairer wäre es vielleicht schon, wenn der teilweise unlauter erkaufte Erfolg sich dann in Wohlgefallen auflöste und andere Vereine die Chance bekämen, mit "kleinem Geld" etwas weiter nach oben zu kommen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-dortmund-chef-watzke-warnt-vor-corona-folgen-17006438.html
Wenn es zu einer Unterbrechung des Spielbetriebs käme, die ich zwar nicht unmittelbar bevorstehend sehe, die jedoch latent als Damoklesschwert über der Szenerie zu schweben scheint, gingen vielerorts die Lichter aus.
So what? Sollen die Lichter an diesen Orten doch ausgehen. Wenn man z. B. weiterhin völlig überzogene Gehälter bezahlen möchte, die aus der "Vor-Corona-Zeit" resultieren, trägt man selber die Hauptschuld am eigenen Untergang.
Irgendwo anders habe ich gestern Nachmittag gelesen, dass unser morgiger Gegner mit sage und schreibe 4 Geisterspielen geplant hat und die Finanzen nicht geordnet bekommen kann, sollten es mehr werden. Sollte das stimmen, stellt sich mir die Frage, was das für eine Planung sein soll, in der man sich - frei nach Thomas Fischer: "Es ist gekommen wie vorhergesagt: Auf den Sommer folgt der Herbst." - grobfahrlässig einer solch hanebüchenen Schönrechnung hingegeben hat.
Ich weiss nicht, wieviele Unternehmen mittlerweile aufgeben mussten, ich vermute allerdings, dass es sich um eine signifikante Menge handelt. Warum sollte es bei Fussballvereinen anders sein? Einer verschwindet, der Nächste kommt (oder steht sogar bereits bereit, um die entstehende Lücke zu schliessen ...).
Wenn der Wettbewerb in der Bundesliga sich also in der Zukunft anders darstellen würde, weill die Schuldenvereine in Amateurligen neu anfangen müssten, könnte ich das zwar bedauern, aber fairer wäre es vielleicht schon, wenn der teilweise unlauter erkaufte Erfolg sich dann in Wohlgefallen auflöste und andere Vereine die Chance bekämen, mit "kleinem Geld" etwas weiter nach oben zu kommen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-dortmund-chef-watzke-warnt-vor-corona-folgen-17006438.html
Xbuerger schrieb:Brodowin schrieb:
Klar sind Party-Geile Leute nicht hilfreich in der Pandemie. Aber ob sie der ausschlaggebenden Faktor für massiv ansteigende Zahlen sind, darf dann auch hinterfragt werden.
aBer diE pArtYszEne von dElmEnHorSt!! uNd sT. wEndeL...
Wo Menschen auf engem Raum aufeinander hängen, ist die Infektionsgefahr am größten.
Wenn viele Menschen ohne Abstand zusammen sind, ist sie noch größer.
Das gilt für Gottesdienste, für Parties in Wohnungen genau so wie für parties in Clubs oder sonstwo geschlossenen Räumen.
In Trier feierten letzte Woche 100 Leute, ohne einen Scheiß auf Maske und Abstandsregeln.
Man kann sich natürlich auch drüber lustig machen.
reggaetyp schrieb:
Man kann sich natürlich auch drüber lustig machen.
da war weniger ein lustig machen, denn dafür ist der anlass viel zu besorgniserregend, als ein sarkastischer kommentar vor dem hintergrund des volkssports „berlin-bashing“.
irgendwie nervt mich nämlich dieses allseitige rumgehacke auf anderen. wenn drosten schon im frühjahr auf genau diese situation hingewiesen hat, und d-schland europaweit noch am besten dasteht, finde ich ein ständiges „aber die da“ letztlich deplaziert.
reggaetyp schrieb:
Grundsätzlich fände ich aber interessant, wie man grundsätzlich mit dem Thema "scheiß pns" umgeht.
Wie gesagt... da kommt noch was. Lieber eine gut überlegte und umfassende Antwort, die wenig neue Fragen aufwirft. Und auf die dann auch in bestimmten Fällen Bezug genommen werden kann.
Prost.
Da ja der Inhalt der PN und die Kritik an der PN Gegenstand der öffentlichen Diskussion ist, möchte ich auch darauf öffentlich eingehen.
Es ist ja fast allen schon bekannt, dass die PN von mir kam, daher erzähle ich ja nichts Neues.
Die PN war ein Fehler. Sie war ein Fehler, weil der Ton, den ich darin angeschlagen habe, einfach klar „drüber“ war. Es ist schon ein Unterschied, ob man jemanden für seine Art und Weise kritisiert (und zwar in einem vernünftigen Ton) oder ob man ihn aggressiv dafür angeht und Worte wählt, die hier im Forum auf jeden Fall zur Sperrung / Löschung des Beitrags führen würden.
Für die gewählten Worte, für den aggressiven Ton, den ich an den Tag gelegt habe, möchte ich bei Dir, reggaetyp, um Entschuldigung bitten.
Dass dieser Beitrag erst Tage später kommt, tut mir leid, aber manchmal braucht es auch ein bisschen Abstand und Zeit, um sich bewusst zu werden, dass man etwas falsch gemacht hat. Ich hatte am Montag eine ziemlich kurze Zündschnur (FA hat auch im D&D ja was abbekommen) und hätte einfach an dem Tag lieber mich nicht hier ins Getümmel stürzen dürfen.
Zu den grundsätzlichen Fragestellungen wird es, wie schon die Kollegen gesagt haben, noch eine Antwort geben.
Es ist ja fast allen schon bekannt, dass die PN von mir kam, daher erzähle ich ja nichts Neues.
Die PN war ein Fehler. Sie war ein Fehler, weil der Ton, den ich darin angeschlagen habe, einfach klar „drüber“ war. Es ist schon ein Unterschied, ob man jemanden für seine Art und Weise kritisiert (und zwar in einem vernünftigen Ton) oder ob man ihn aggressiv dafür angeht und Worte wählt, die hier im Forum auf jeden Fall zur Sperrung / Löschung des Beitrags führen würden.
Für die gewählten Worte, für den aggressiven Ton, den ich an den Tag gelegt habe, möchte ich bei Dir, reggaetyp, um Entschuldigung bitten.
Dass dieser Beitrag erst Tage später kommt, tut mir leid, aber manchmal braucht es auch ein bisschen Abstand und Zeit, um sich bewusst zu werden, dass man etwas falsch gemacht hat. Ich hatte am Montag eine ziemlich kurze Zündschnur (FA hat auch im D&D ja was abbekommen) und hätte einfach an dem Tag lieber mich nicht hier ins Getümmel stürzen dürfen.
Zu den grundsätzlichen Fragestellungen wird es, wie schon die Kollegen gesagt haben, noch eine Antwort geben.
reggaetyp schrieb:
Grundsätzlich fände ich aber interessant, wie man grundsätzlich mit dem Thema "scheiß pns" umgeht.
Wie gesagt... da kommt noch was. Lieber eine gut überlegte und umfassende Antwort, die wenig neue Fragen aufwirft. Und auf die dann auch in bestimmten Fällen Bezug genommen werden kann.
Prost.
prothurk schrieb:
Wieder zum Anfang zurück. Sollte sich der Verfasser der PN bereits beim Empfänger entschuldigt haben, wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt, dass der Empfänger dies hier mitteilt und klarstellt. Dann wäre zumindest dieser Punkt abgehakt.
Kurze Nachfrage. Aber warum sollte er dies hier mitteilen und auch noch klarstellen?
Bin jetzt noch mal über die Beiträge geflogen. Er hat nie nach einer Entschuldigung verlangt, nur um die Beantwortung seiner Frage gebeten.
Conner30 schrieb:
Er hat nie nach einer Entschuldigung verlangt, nur um die Beantwortung seiner Frage gebeten.
Richtig.
In der Hinsicht nix neues.
Bin auf dem selben Stand wie Dienstag abend in der Angelegenheit.
Conner30 schrieb:
Und nein ich meine nicht deine PN an reggaetyp die du mir gerade per PN geschickt hast.
Man mag im übrigen darüber streiten, wie privat pns sind, die man an einen User schickt, und dann noch mal an einen anderen.
Mir persönlich ist das übrigens egal, nur um das klarzustellen.
Wenn jemand meint, er müsste damit irgendwas beweisen, von mir aus.
Ich hätte nur gerne eine Beantwortung meiner Fragen. Eine Entschuldigung brauch ich nicht. Ich teil aus, sicher auch nicht immer mit dem nötigen Feingefühl, kann aber auch einstecken.
Von einem Mod in der Art bin ich so etwas aber nicht gewöhnt, und hab auch keinen Bock drauf, dass man einen Freibrief erhält, per pn auszuteilen.
Das sind die beiden Dinge, die mir in der Sache wichtig sind.
Disclaimer:
Hab heute recht viel zu tun auf Arbeit, gehe danach einen trinken.
Nicht dass sich jemand beschwert, sollte ich nicht beizeiten antworten.
reggaetyp schrieb:Conner30 schrieb:
Er hat nie nach einer Entschuldigung verlangt, nur um die Beantwortung seiner Frage gebeten.
Richtig.
In der Hinsicht nix neues.
Bin auf dem selben Stand wie Dienstag abend in der Angelegenheit.Conner30 schrieb:
Und nein ich meine nicht deine PN an reggaetyp die du mir gerade per PN geschickt hast.
Ja, das stimmt. In der Antwort an den User bin ich in diesem Punkt unsachlich geworden. Bitte um Entschuldigung dafür. Im Grunde geht es, wie Du auch richtig schreibst, um die Beantwortung der von Dir gestellten Fragen. Da sind wir dran, die werden beantwortet.
Ich habe gestern abend eine PN eines Moderators erhalten.
(Ich hab sie veröffentlicht, Verstoss gegen die Netiquette, allerdings ohne den Absender preiszugeben).
Da hier explizit von einem anderen Moderator die Netiquette (durchaus zu Recht) als Grund für die bis dahin kommentarlose Löschung angegeben wurde, meine Fragen.
Ich frag jetzt hier noch mal:
Gilt die Netiquette für pns nicht?
Zum Beispiel sowas hier:
Beleidigende, polemische, aggressive, rassistische und provokative Einträge
Diffamierungen, Unterstellungen, üble Nachrede
(Ich hab sie veröffentlicht, Verstoss gegen die Netiquette, allerdings ohne den Absender preiszugeben).
Da hier explizit von einem anderen Moderator die Netiquette (durchaus zu Recht) als Grund für die bis dahin kommentarlose Löschung angegeben wurde, meine Fragen.
Ich frag jetzt hier noch mal:
Gilt die Netiquette für pns nicht?
Zum Beispiel sowas hier:
Beleidigende, polemische, aggressive, rassistische und provokative Einträge
Diffamierungen, Unterstellungen, üble Nachrede
reggaetyp schrieb:
Gilt die Netiquette für pns nicht?
Zum Beispiel sowas hier:
Beleidigende, polemische, aggressive, rassistische und provokative Einträge
Diffamierungen, Unterstellungen, üble Nachrede
Diese Frage hab ich am Dienstag gestellt. Die sollte meinem Dafürhalten nach einfach zu beantworten sein.
Bisher hab ich indes noch keine Antwort darauf erhalten.
Vielleicht eignest Du dir dann während des Wartens mal einen angemessenen Ton dem Kollegen genügender an, der Dir sachlich und unaufgeregt dargelegt hat, weshalb wir so lange brauchen wie wir brauchen. Ihm hier noch zu unterstellen, er wolle dich verarschen schlägt dem Fass noch den Boden aus.
Konstruktives Warten wünsche ich. Uns allen.
Konstruktives Warten wünsche ich. Uns allen.
reggaetyp schrieb:
Dein Beitrag legte mir das nahe.
bitte was?
ich habe versucht mich mit deinen beitraegen auseinanderzusetzen.
ein beitrag der alles andere als zur sache war, sondern klar persoenlich war.
wir wollen dir nicht antworten, war der offene vorwurf.
reggaetyp schrieb:
Und das Verschieben des topics von meinem Anliegen zu meiner Person.
Mir geht's immer noch um den Umgang mit der pn an mich.
Nicht um meine Beiträge im Nachgang.
selbstverstaendlich geht es darum, um die fragen, die du uns gestellt hast.
reggaetyp schrieb:
Und ich möchte nicht, dass du den Focus auf mich richtest ("on fire"), sondern beim Thema bleibst.
Daher der Hinweis auf Verarschung. Sounds like Nebenkriegsschauplatz.
ich bleibe gerne bei der Sache, wuerde dann dich aber auch bitten, das gleiche zu tun.
reggaetyp schrieb:
Ich komm in regelmäßigen Abständen darauf zurück, sollten sich eure Verhandlungen hinziehen.
das kannst du gerne tun, aber lass uns doch bitte bei der sache bleiben.
reggaetyp schrieb:
Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, eine Stellungnahme so innerhalb einer guten halben Woche zu erbeten.
ich kenne solche verhandlungstaktiken, bei denen es nur darum geht fakten zu schaffen.
kann man machen, ich habe versucht zu erlaeutern, dass wir uns damit auseinandersetzen und antworten werden.
Xaver08 schrieb:
ich kenne solche verhandlungstaktiken, bei denen es nur darum geht fakten zu schaffen.
Verstehe ich nicht.
Xaver08 schrieb:
ich habe versucht zu erlaeutern, dass wir uns damit auseinandersetzen und antworten werden.
Das hattest du schon mal vor zwei Tagen geschrieben.
Ich übersetze das mit: Don't call us, we call u.
Ich warte dann mal. Wie schon seit Montag.
Xaver08 schrieb:
warum sollte ich dich verarschen wollen?
Dein Beitrag legte mir das nahe.
Und das Verschieben des topics von meinem Anliegen zu meiner Person.
Mir geht's immer noch um den Umgang mit der pn an mich.
Nicht um meine Beiträge im Nachgang.
Und ich möchte nicht, dass du den Focus auf mich richtest ("on fire"), sondern beim Thema bleibst.
Daher der Hinweis auf Verarschung. Sounds like Nebenkriegsschauplatz.
Ich komm in regelmäßigen Abständen darauf zurück, sollten sich eure Verhandlungen hinziehen.
Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, eine Stellungnahme so innerhalb einer guten halben Woche zu erbeten.
reggaetyp schrieb:
Dein Beitrag legte mir das nahe.
bitte was?
ich habe versucht mich mit deinen beitraegen auseinanderzusetzen.
ein beitrag der alles andere als zur sache war, sondern klar persoenlich war.
wir wollen dir nicht antworten, war der offene vorwurf.
reggaetyp schrieb:
Und das Verschieben des topics von meinem Anliegen zu meiner Person.
Mir geht's immer noch um den Umgang mit der pn an mich.
Nicht um meine Beiträge im Nachgang.
selbstverstaendlich geht es darum, um die fragen, die du uns gestellt hast.
reggaetyp schrieb:
Und ich möchte nicht, dass du den Focus auf mich richtest ("on fire"), sondern beim Thema bleibst.
Daher der Hinweis auf Verarschung. Sounds like Nebenkriegsschauplatz.
ich bleibe gerne bei der Sache, wuerde dann dich aber auch bitten, das gleiche zu tun.
reggaetyp schrieb:
Ich komm in regelmäßigen Abständen darauf zurück, sollten sich eure Verhandlungen hinziehen.
das kannst du gerne tun, aber lass uns doch bitte bei der sache bleiben.
reggaetyp schrieb:
Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, eine Stellungnahme so innerhalb einer guten halben Woche zu erbeten.
ich kenne solche verhandlungstaktiken, bei denen es nur darum geht fakten zu schaffen.
kann man machen, ich habe versucht zu erlaeutern, dass wir uns damit auseinandersetzen und antworten werden.
reggaetyp schrieb:
Wie so viele Leute Lauterbach fertig machten, und ihn als bösen Boten und Übertreiber diskretitierten...
Ist das so ne Art Mantra oder wieso schreibst du du das immer wieder?
Es läuft ja schon ab und an was Gutes.
Nur warum die "Blockbuster"-Filme in der ARD in der Nacht von Sonntag auf Montag laufen, das erkläre mal einer.
Ich bleibe dabei, die ÖR liefern so gut wie nix für diese Zwangsgebühr.
Das meiste ist doch Fernsehen für aale Leut, Schlagersendung hier, Promi-Rate-Witzig-Witzig-Show da, Krimis, Krimis, Krimis, politische Diskussionsrunden, ein Spielfilm, Immer wieder Sonntags - ich könnte kotzen.
Das wars aber nun von mir, war schon viel zu viel.
Zurück zum Thema.