>

Rhaegar

2661

#
Also Stefan Leitl von Fürth hat die Frage nach seiner Zukunft auch vielsagend umschifft. Hat dort zumindest extrem gute Arbeit geleistet, ist in der Bundesliga noch unverbraucht und kann Brane fragen wie toll es hier doch ist.
Und es wäre ein Kandidat der aus Gründen der sportlichen Ziele auch jetzt erst für Gespräche zur Verfügung stehen könnte.
#
philipp2206 schrieb:

Also Stefan Leitl von Fürth hat die Frage nach seiner Zukunft auch vielsagend umschifft. Hat dort zumindest extrem gute Arbeit geleistet, ist in der Bundesliga noch unverbraucht und kann Brane fragen wie toll es hier doch ist.
Und es wäre ein Kandidat der aus Gründen der sportlichen Ziele auch jetzt erst für Gespräche zur Verfügung stehen könnte.

Würde natürlich zeitlich ganz gut passen:
Gestern zum Zeitpunkt der Presserunde war Fürth noch 3. der Tabelle und es war nicht unwahrscheinlich, dass sie in die Relegation müssen. Rückspiel Relegation: Kommenden Samstag, also 6 Tage nach der Aussage bzgl. 7-9 Tagen.
Bis dahin würde ein Trainer sicher nicht mit einem anderen Verein verhandeln wollen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Saison am 6. Tag abgeschlossen, Verhandlung und Einigung ein bis drei Tage später.
Da Fürth jetzt direkt aufsteigt, würde das ganze entsprechend schneller gehen. Falls Leitl der Kandidat ist.
#
Guten Tag in die Runde ,
Ich hab die Info erhalten, das der neue Trainer aus einer eher kleineren Liga kommt. Ich hab viel Mühe und Zeit gescheut und mir Gedanken darüber gemacht wer das sein könnte. Kam aber relativ schnell auf - Alexander Blessin ( sämtliche u Mannschaften von RB trainiert und dazu diese Saison Oostende in Belgien zu einem sensationellen 5. Platz gebracht, dazu wäre er deutsch und hat genügend Erfahrung mit eher Talenten ( RB Schule ) gemacht.  Bin auf meine Einschätzung gespannt! Aber auch dieser Name wurde, soweit ich weis noch nicht gennant. . Schönen Feiertag euch!
#
Eintrachtsge1899 schrieb:

Ich hab viel Mühe und Zeit gescheut

Das ist grundsätzlich immer die beste Grundlage.
#
Anthrax schrieb:

Übrigens zwei richtig schöne Tore.


Ache kam, sprintete und traf.

Hat gefallen und Toure auch  

Der Ache nahm dem Kwong ja auf 10 Metern 15 Meter ab.
#
SemperFi schrieb:

Anthrax schrieb:

Übrigens zwei richtig schöne Tore.


Ache kam, sprintete und traf.

Hat gefallen und Toure auch  

Der Ache nahm dem Kwong ja auf 10 Metern 15 Meter ab.

Hab ich das richtig gesehen, schnellster Eintracht Spieler der gesamten Saison?
#
adlerkadabra schrieb:

Falls der hier nicht schon genannt wurde: warum verstärken wir uns nicht gleich mit Heiligem Geist https://www.transfermarkt.de/punktbester-trainer-nuno-verlasst-wolves-ndash-bdquo-jedes-kapitel-kommt-zu-einem-ende-ldquo-/view/news/385595  ?


Also auch rein taktisch würde er sehr gut zu uns passen:
https://abseits.at/fusball-international/england/talentiert-und-international-die-wolverhampton-wanderers-im-portraet/

#
Seine Bilanz liest sich nicht schlecht. Bevor er kam war Wolverhampton 14. und 15. in der zweiten englischen Liga. In seiner ersten Saison dann direkt der Aufstieg als Zweitligameister, danach sofort zweimal 7., aktuell 12.
Wie das jeweils zustande gekommen ist, weiß ich nicht, ich habe den Verein nicht verfolgt.

Off-Topic: Ist aber schon krass, was so ein Mittelklasse-PL-Verein jedes Jahr so raushaut. Nach dem Aufstieg sofort ca. 90 Mio. negative Transferbilanz, im Jahr drauf ebenfalls, in der aktuellen Saison sparsame 3,6 Mio. Die kaufen Spieler für 30, 40 Mio. oder auch mal locker 6 Spieler für jeweils über 10 Mio.
#
Bei Tedesco hat sich das Interview nach den zuletzt regelmäßigen Niederlagen auf Schalke meist so angehört, als hätte er gewonnen.
Viel Reden kann er. Lieber als Glasner, Farke, Ismael, Raul etc. wäre er mir immerhin.
Aber Topkandidaten habe ich ja bekanntlich einige andere in der Pipeline...
#
Man müsste Tedesco aber schon zugutehalten, dass Schalke seine erste richtige Station im Profifußball war. Er war da knapp über 30. Glaube nicht, dass er mit 35 jetzt am Ende seiner Entwicklung ist und bei Spartak hat er scheinbar einiges bewegt mit jungen Spielern und wohl auch mit einer anderen Spielweise.

Was er scheinbar auch kann, ist Leistung zu bringen, nachdem er seinen Abschied verkündet hat. Bei ihm war schon seit Dezember klar, dass er den Verein im Sommer verlassen wird. Nur, falls das mal nützlich werden sollte...
#
JanFurtok4ever schrieb:

Inzwischen hätte ich tatsächlich ein bisschen Bock auf Tedesco. Hab ein bischen im Schalke-Forum gestöbert und den Artikel gefunden.

https://m.sports.ru/tribuna/blogs/artemrebrov/2922761.html#supertop

Mit dem Google Tranalator wird das halbwegs verständlich angezeigt.

Hat anscheinend in Moskau wirklich gut gearbeitet, also auch abgesehen vom sportlichen Erfolg. Ich könnte mich ganz gut mit ihm als Trainer anfreunden.

Gerüchten zufolge war es auf Schalke auch so, dass er eigentlich offensiver spielen wollte, sich die Mannschaft aber darüber dann beschwerte, weil es zu kompliziert war. Man kann sich als Trainer natürlich nicht so auf der Nase rumtanzen lassen, aber ich nehme an, dass er aus seiner Schalke-Zeit gelernt hat.

Er wäre mir jedenfalls wesentlich lieber als Glasner, Schmidt und ähnliche Sympathen.

Ich hab das mal komplett mit DeepL übersetzt, liest sich ziemlich flüssig (bin immer wieder erstaunt über DeepL). Den Artikel hat scheinbar Artem Rebrov, der 3. Torwart (37), geschrieben, berichtet also aus erster Hand.
#
Hier mal ein paar Übersetzungen aus dem Tedesco-Artikel, geschrieben wie gesagt scheinbar von Artem Rebrov, Ersatztorwart von Spartak:
"Oder das letzte Spiel gegen Lokomotiv. Tedesco war in der Halbzeit emotional - der Wasserkocher war kaputt, Kuchen und Kekse flogen in der Umkleide herum.
Und darüber hinaus war es einfach unfassbar. Domenico schnappt sich eine Mülltonne, die fast so groß ist wie er, und versucht, sie aufzuheben. Alle sind auf #### [schockiert], und ich denke: "Was wird er mit diesem Panzer machen?" Wie auch immer, Tedesco hebt den Tank auf und knallt ihn mit voller Wucht auf den Boden. Sie können sehen, dass der Puls hektisch ist, dass die Emotionen nur so aus dem Ruder laufen. Carrera hatte schon emotionale Einstellungen, wenn er Tablets und Uhren zertrümmerte, aber das hier war etwas Außergewöhnliches." (Ob das alles so richtig übersetzt ist, weiß ich nicht... )

"Als der erste Teil der Saison vorbei war, gab es ein Meeting, dann Mittagessen. Ich komme aus der Umkleidekabine des Stadions und auf dem Gang liegen Geschenke. Es stellte sich heraus, dass Tedesco, Hinkel und Urvanchki jedem Angestellten des Clubs (und Managern, und Stadionpersonal, und Reinigungskräften, und allen anderen) eine Flasche Wein und eine Schokolade überreichten, und sie unterschrieben auch persönlich Postkarten.
Das ist auch wichtig, weil es bei Spartak Trainer gab, die das Stadionpersonal nicht kannten und niemanden gegrüßt haben. Einer von ihnen kam auf unseren Fotografen Alexander Stupnikov zu, der schon seit tausend Jahren arbeitet, und sagte: "Alesh, mach bitte ein Foto von mir. Sie wussten nicht einmal mehr ihre Namen. Und Tedesco kannte fast jeden mit Namen, grüßte auf Russisch, kommunizierte, wünschte guten Tag. Die drei haben sich auch in Moskau verliebt und wollen es später besuchen."

"Er sprach auch nie über das Ergebnis - ihn interessierte nur, wie das Team seine Aufgabe auf dem Platz erfüllte und ob es Spaß am Fußball hatte. Ich glaube, erst in dieser Saison, zehn Runden vor Schluss, hat man uns zum ersten Mal zusammengebracht und die Ziele umrissen."

"Domenico ist natürlich von der Taktik besessen."

"Ich möchte Sie auf eine Sache hinweisen, die viele Leute nicht beachten. Er sagte sofort: "Ich möchte, dass es Leben auf der Bank gibt. Ich möchte, dass Sie schreien, jubeln, springen, das Spiel zusammen mit denen auf dem Feld leben". Er sagte Eschu und mir im Allgemeinen, dass wir uns wie Trainer fühlen könnten. Ich erinnere mich, dass ich einmal nach vorne rannte, etwas rief, sprang und dann dachte: "Was ist los, wohin bin ich gerannt? Es war irgendwie unbewusst."

"Und ich werde nie die Pause mit Akhmat vergessen. Wie Tedesco erst beruhigte und dann die Mannschaft für die zweite Halbzeit aufstellte.
Wir gingen in die Umkleidekabine und alle fingen an, sich gegenseitig zu schubsen. sagte Tedesco: "Okay, alle halten die Klappe. Ich werde das Reden übernehmen."
Er stellte alle in eine enge Ecke des Umkleideraums - direkt nebeneinander.
Er hat sich auch auf den Boden gesetzt.  
Und er sagte: "Jungs, die nicht glauben, dass wir jetzt rauskommen und punkten werden, bitten um eine Auswechslung und verlassen das Feld. Ich werde nicht beleidigt sein. Alles, was ich im Moment brauche, sind diejenigen, die glauben werden. Ich bin sicher, dass alles klappen wird"."
#
Inzwischen hätte ich tatsächlich ein bisschen Bock auf Tedesco. Hab ein bischen im Schalke-Forum gestöbert und den Artikel gefunden.

https://m.sports.ru/tribuna/blogs/artemrebrov/2922761.html#supertop

Mit dem Google Tranalator wird das halbwegs verständlich angezeigt.

Hat anscheinend in Moskau wirklich gut gearbeitet, also auch abgesehen vom sportlichen Erfolg. Ich könnte mich ganz gut mit ihm als Trainer anfreunden.

Gerüchten zufolge war es auf Schalke auch so, dass er eigentlich offensiver spielen wollte, sich die Mannschaft aber darüber dann beschwerte, weil es zu kompliziert war. Man kann sich als Trainer natürlich nicht so auf der Nase rumtanzen lassen, aber ich nehme an, dass er aus seiner Schalke-Zeit gelernt hat.

Er wäre mir jedenfalls wesentlich lieber als Glasner, Schmidt und ähnliche Sympathen.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Inzwischen hätte ich tatsächlich ein bisschen Bock auf Tedesco. Hab ein bischen im Schalke-Forum gestöbert und den Artikel gefunden.

https://m.sports.ru/tribuna/blogs/artemrebrov/2922761.html#supertop

Mit dem Google Tranalator wird das halbwegs verständlich angezeigt.

Hat anscheinend in Moskau wirklich gut gearbeitet, also auch abgesehen vom sportlichen Erfolg. Ich könnte mich ganz gut mit ihm als Trainer anfreunden.

Gerüchten zufolge war es auf Schalke auch so, dass er eigentlich offensiver spielen wollte, sich die Mannschaft aber darüber dann beschwerte, weil es zu kompliziert war. Man kann sich als Trainer natürlich nicht so auf der Nase rumtanzen lassen, aber ich nehme an, dass er aus seiner Schalke-Zeit gelernt hat.

Er wäre mir jedenfalls wesentlich lieber als Glasner, Schmidt und ähnliche Sympathen.

Ich hab das mal komplett mit DeepL übersetzt, liest sich ziemlich flüssig (bin immer wieder erstaunt über DeepL). Den Artikel hat scheinbar Artem Rebrov, der 3. Torwart (37), geschrieben, berichtet also aus erster Hand.
#
Rhaegar schrieb:

Aber auch da: Warum sollte er zu uns wechseln? Lief doch gut in Monaco und er hat noch zwei Jahre Vertrag. Wir wollen nicht, dass Trainer sich direkt wieder verpissen und dann soll Kovac jetzt schon wieder gehen?

Oder sind irgendwelche Probleme/Unzufriedenheit bekannt?


Stimmt leider. Da hat er auch noch besseres Wetter. Dafür sind die Preise exorbitant hoch.
Es ist mehr so eine Hoffnung von mir, weil ich den Niko als Ehrenmann in Erinnerung habe, der nur der Verlockung des "großen" FCB nachgegeben hat, was sich nachträglich als Fehler darstellte.
Bezüglich Monaco habe ich keine Info wie wohl er sich da fühlt.
#
derexperte schrieb:

Rhaegar schrieb:

Aber auch da: Warum sollte er zu uns wechseln? Lief doch gut in Monaco und er hat noch zwei Jahre Vertrag. Wir wollen nicht, dass Trainer sich direkt wieder verpissen und dann soll Kovac jetzt schon wieder gehen?

Oder sind irgendwelche Probleme/Unzufriedenheit bekannt?


Stimmt leider. Da hat er auch noch besseres Wetter. Dafür sind die Preise exorbitant hoch.
Es ist mehr so eine Hoffnung von mir, weil ich den Niko als Ehrenmann in Erinnerung habe, der nur der Verlockung des "großen" FCB nachgegeben hat, was sich nachträglich als Fehler darstellte.
Bezüglich Monaco habe ich keine Info wie wohl er sich da fühlt.

Nur: Wenn er ein Ehrenmann ist, wie würde das dann zu einem vorzeitigen Abschied zwei Jahre vor Vertragsende passen. Wenn da nichts gravierendes im Argen liegt oder sie ihn nicht erfolgreich genug finden (Platz 2-4 nach Platz 9 in der Vorsaison, Pokalfinale/evtl. Pokalsieg....), wird er dort bleiben und das ist auch gut so. Hab nichts gegen Kovac, aber das fände ich jetzt arg seltsam.
#
Rhaegar schrieb:

derexperte schrieb:

Ich hoffe jeder weiß wer das sein könnte...

Ich halte das für Quatsch. Warum sollte Pochettino zu uns wechseln?


Den hatte ich ja mal vor ein paar Monaten im Visier, bevor Adi sagte "Ich bleibe".
Mittlerweile bin ich froh, dass er bei Paris ist.
Niko ist besser für uns.
#
Aber auch da: Warum sollte er zu uns wechseln? Lief doch gut in Monaco und er hat noch zwei Jahre Vertrag. Wir wollen nicht, dass Trainer sich direkt wieder verpissen und dann soll Kovac jetzt schon wieder gehen?

Oder sind irgendwelche Probleme/Unzufriedenheit bekannt?
#
Heute Abend um 21.15 Uhr spielt auf Sport1 Paris Saint-Germain gegen AS Monaco.
Der irrste aller Coups wäre, wenn der Außenseiter hier siegen würde und der Trainer des neuen Pokalsiegers dann im Siegerinterview seinen neuen Arbeitgeber für die kommende Saison bekanntgeben würde.
Ich hoffe jeder weiß wer das sein könnte...
#
derexperte schrieb:

Ich hoffe jeder weiß wer das sein könnte...

Ich halte das für Quatsch. Warum sollte Pochettino zu uns wechseln?
#
Weiß nicht, ob es schon gepostet wurde, aber jetzt ist es auch offiziell:
https://www.bayer04.de/de-de/news/bayer04/seoane-wird-cheftrainer-wolf-kehrt-zum-dfb-zurueck
#
Rhaegar schrieb:

FR so:
Neuer Eintracht-Trainer muss gleich Scherben zusammenkehren

Man kanns auch übertreiben...

Wie wäre es dann mit
Kehrald Asamoah oder Kehrald Poschner?
#
Basaltkopp schrieb:

Wie wäre es dann mit
Kehrald Asamoah oder Kehrald Poschner?

Puh, der war auch nur so halb gelungen, oder? 🤣
Aber grundsätzlich sehe ich das Problem eh nicht: Neue Besen kehren gut. 🤷‍♂️
#
FR so:
Neuer Eintracht-Trainer muss gleich Scherben zusammenkehren

Man kanns auch übertreiben...
#
Gern möchte ich hier im Forum eine Beobachtung von Sonntag kundtun:
Wir sind während des Mainz-Dortmund Spiels an der Villa Kennedy vorbeigelaufen – dort verbringt die Eintracht die Quarantäne. Die Spieler waren gut sichtbar von der Paul-Ehrlich-Straße im Erdgeschoss in einem großen Tagungsraum. Im Hintergrund läuft das Spiel auf Beamer. Es sieht aus wie eine Feier. Manche spielen Tischtennis, andere sitzen ganz entspannt und es wird gelacht. Es hat leider meinen Eindruck nochmals verstärkt, dass dieser Misserfolg die Fans leider deutlich mehr tangiert als die Spieler…
#
Shostakovich schrieb:

Manche spielen Tischtennis, andere sitzen ganz entspannt und es wird gelacht.

Ich traue mich gar nicht, das zu sagen, aber ich habe seit Samstag auch schon wieder gelacht. Ich weiß, das gehört sich nicht.
#
#
Und das nachdem er doch laut Insider bereits bei uns unterschrieben hat letzte Woche...
Schade, aber ich habe volles Vertrauen in die Entscheidungsträger, wir werden einen guten Trainer verpflichten.
#
Ich frage mich ja, ob wir es ohne das Theater wirklich geschafft hätten. So klar ist das für mich nicht. Dortmund hat gut Druck gemacht und die Erkenntnis, jetzt etwas verlieren zu können, hätte vielleicht schon gereicht, dass die Lockerheit verloren geht.
Und Mentalitätsmonster sind wir wohl leider nicht, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.

Hellmann hat recht, jetzt ist nicht die Zeit, über den fünften Platz zu jubeln - und trotzdem kann ich nicht anders, als es in vermutlich ein paar Tagen mehr oder weniger abzuhaken und mich wieder auf die neue Saison zu freuen.
#
SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.



       

warum eigentlich nicht?
#
Für mich haben es auch die Spieler vergeigt. Ich denke Rode hat da schon recht, dass alle versagt haben.
Ich frage mich allerdings, wie es sein kann, dass er selbst merkt, dass Schalke den Sieg mehr wollte, als unsere Spieler. Da muss er sich doch auch fragen, wie das sein kann. Wie kommt sowas zustande? Warum wollte Schalke den Sieg mehr?
Bei aller berechtigter Kritik am Trainer, aber ich finde man kann den Spielern in den letzten Spielen schon etwas vorwerfen. Wenn man vorne mal einen versemmelt, okay. Wenn man hinten mal einen Schnitzer drin hat, okay. Aber insgesamt war es einfach viel zu wenig und das ist glaube ich das, was die meisten hier frustet. Hätte man das Gefühl, dass alle alles gegeben haben und am Ende hat es dann halt nicht gereicht, dann kämen viele besser damit klar.
So bleibt der Eindruck, dass man es leichtfertig hergeschenkt hat. Eine Chance, die für Eintracht Frankfurt nicht selbstverständlich ist und die wir nicht genug gewürdigt sehen.
#
holger3700 schrieb:

Ich weiß, TM ist nicht eben beliebt hier, aber 2 "insider" melden , gegenseitiges commitment Eintracht-Seoane, bzw. bereits Unterschrift unter 3jahres Vertrag.

so, falls es noch wer lesen will, erspare ich demjenigen mal ein wenig sucherei:

https://www.transfermarkt.de/nebenkriegsschauplatz-quot-insider-infos-quot-nur-infos/thread/forum/27/thread_id/89739/post_id/510885
#
Lattenknaller__ schrieb:

holger3700 schrieb:

Ich weiß, TM ist nicht eben beliebt hier, aber 2 "insider" melden , gegenseitiges commitment Eintracht-Seoane, bzw. bereits Unterschrift unter 3jahres Vertrag.

so, falls es noch wer lesen will, erspare ich demjenigen mal ein wenig sucherei:

https://www.transfermarkt.de/nebenkriegsschauplatz-quot-insider-infos-quot-nur-infos/thread/forum/27/thread_id/89739/post_id/510885

Vielen Dank, ich guck mir sowas durchaus gerne an.
Auch wenn man natürlich sagen muss, dass im selben Thread kurz vorher auch jeweils jemand sicher war, dass es Kohlfeldt, Schmidt oder Glasner wird.
#
Noch ein möglicher junger Spieler (18, IV, Wolfsburg ):
Gerücht zu A. García McNulty

Sagt mir nichts, außer, dass ich an The Wire denken muss.
#
Stimmt, Touré hatte ich vergessen. Ache saß aber gegen Mainz auf der Bank, oder?