>

Rheinadler65

7718

#
tobago schrieb:

tobago 17.8.20 08:09                            Finde ich gut diesen Fred auch dafür zu nutzen mal die ersten Konzerte auszutauschen.

Mein erstes Konzert war Uriah Heep im Januar 1978, die Fallen Angel-Tour, in der Offenbacher Stadthalle mit zarten 12 1/2 Jahren.

Seitdem hat es mich, ähnlich wie tobago, gepackt. Zeitweise bis zu 25 Konzerten im Jahr, von Hard & Heavy, Metal und Classic Rock bis zu Prog, Trash, Punk und Pop, von kleinen Hallen wie dem Backstage bis hin zu großen Festivals, von Deutschland über Belgien, England und USA bis nach Japan und Neuseeland Ich liebe einfach, wenn das Licht ausgeht und man von der Musik weggeblasen wird, bei Metal-Konzerten die Masse von hinten drückt und man nach zwei Stunden nass geschwitzt, aber glücklich den Heimweg antritt. Wenn Musiker es schaffen, mit dem Publikum eine Verbindung aufzubauen und tatsächlich zu kommunizieren. Wenn ein Virtuose wie Ritchie Blackmore minutenlang improvisiert oder man einem Elton John die pure Freude am Spielen wirklich anmerkt. Oder einer jungen, unbekannten Band auf kleiner Bühne ansieht, wie sehr sie sich über das Publikum freuen.

Als nächstes war eigentlich das Impericon-Festival mit As I Lay Dying und Eskimo Callboy geplant, aber da mache ich mir eigentlich keine großen Hoffnungen mehr. Parkway Drive Mitte April wird wohl auch nicht stattfinden.

... und nachdem heute das Hellfest gecancelt worden ist, befürchte ich auch für mein geliebtes Graspop Festival das Allerschlimmste.
#
Rheinadler65 schrieb:

Mein erstes Konzert war Uriah Heep im Januar 1978, die Fallen Angel-Tour, in der Offenbacher Stadthalle mit zarten 12 1/2 Jahren.

Es war natürlich 1979, wie der aufmerksame Leser gemerkt haben wird, und ich war 13 1/2. Nicht, dass es irgendeinen wirklich juckt, aber ich konnte das so nicht stehen lassen.

Vermisse nach wie vor eine Edit-Funktion in diesem Forum.
#
Könnt ihr nicht Eure RB/Sponsoren/Drittes Reich Diskussion irgendwo anders hin verlagern?
In diesem Thread sollte man sich auf unsere kommende Meisterschaft vorbereiten können und sich nicht die gute Laune mit Red Bull und ähnlichem Scheiss verderben lassen.
Gibt doch genug andere Threads dazu im Forum, wo das reinpassen würde.
Danke!
#
Deutscher Meister wird nur die SGE, nur die SGE, nur die SGE sing
#
Finde ich gut diesen Fred auch dafür zu nutzen mal die ersten Konzerte auszutauschen. Mein erstes Rockkonzert muss um 1981 im Bürgerhaus Sprendlingen gewesen sein. Eine lokale Größe (Tom Turner) spielte damals auf und ist zu Beginn des Konzert aus einem Sarg ausgestiegen, das hat mich nachhaltig beeindruckt. Richtig los ging es dann bei mir mit Konzerten ab 84 und hat bis heute nicht aufgehört bzw. sich immer weiter gesteigert.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

tobago 17.8.20 08:09                            Finde ich gut diesen Fred auch dafür zu nutzen mal die ersten Konzerte auszutauschen.

Mein erstes Konzert war Uriah Heep im Januar 1978, die Fallen Angel-Tour, in der Offenbacher Stadthalle mit zarten 12 1/2 Jahren.

Seitdem hat es mich, ähnlich wie tobago, gepackt. Zeitweise bis zu 25 Konzerten im Jahr, von Hard & Heavy, Metal und Classic Rock bis zu Prog, Trash, Punk und Pop, von kleinen Hallen wie dem Backstage bis hin zu großen Festivals, von Deutschland über Belgien, England und USA bis nach Japan und Neuseeland Ich liebe einfach, wenn das Licht ausgeht und man von der Musik weggeblasen wird, bei Metal-Konzerten die Masse von hinten drückt und man nach zwei Stunden nass geschwitzt, aber glücklich den Heimweg antritt. Wenn Musiker es schaffen, mit dem Publikum eine Verbindung aufzubauen und tatsächlich zu kommunizieren. Wenn ein Virtuose wie Ritchie Blackmore minutenlang improvisiert oder man einem Elton John die pure Freude am Spielen wirklich anmerkt. Oder einer jungen, unbekannten Band auf kleiner Bühne ansieht, wie sehr sie sich über das Publikum freuen.

Als nächstes war eigentlich das Impericon-Festival mit As I Lay Dying und Eskimo Callboy geplant, aber da mache ich mir eigentlich keine großen Hoffnungen mehr. Parkway Drive Mitte April wird wohl auch nicht stattfinden.

... und nachdem heute das Hellfest gecancelt worden ist, befürchte ich auch für mein geliebtes Graspop Festival das Allerschlimmste.
#
Hit-Man schrieb:

clakir schrieb:

Der schönste Kommentar im Worum ist der hier:

"Im übrigen würde ich mit Osako, Bittencourt und Selke starten. Die Frankfurter lachen sich beim Anpfiff kaputt und wir nutzen diesen Moment gnadenlos aus."

Humor haben sie ja teilweise.


Die Bremer sind mittlerweile wie die Kölner. Viel Galgenhumor... kenne einige Werder Fans, überheblich habe ich die nicht mal im Erfolg eingeschätzt.

Aber mir sind beide Vereine weitaus lieber als die Plastikclubs wie Wolfsburg oder Brause. Wie sagte Basti Red:"Die Vermarkter der CL werden sich aber freuen, wenn sich Red Bull, Wolfsburg und Leverkusen qualifizieren."

Aber das ist ein anderes Thema.


Aber wenn Dortmund und Liverpool erst einmal das Finale des Conference-Cup bestreiten, ist zumindest diese europäische Melkkuh ein echter Erfolg.
#
Kirchhahn schrieb:

Aber wenn Dortmund und Liverpool erst einmal das Finale des Conference-Cup bestreiten, ist zumindest diese europäische Melkkuh ein echter Erfolg.

#
Bin ich hier richtig beim Thema Meisterschaft E. Frankfurt?
#
Knueller schrieb:

Bin ich hier richtig beim Thema Meisterschaft E. Frankfurt?

Das habe ich mich auch gerade gefragt.
#
Also, ich habe jetzt gerade mal im Tabellenrechner des Kickers durchgerechnet und die Bayern gegen Wolfsburg einen Punkt holen und gegen den BVB und RatBull verlieren lassen. Wir natürlich alle Spiele gewonnen. Da haben wir am 29. Spieltag die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung ergattert.

Klar, unrealistisch, insbesondere, dass wir alles gewinnen. Aber vielleicht erleichtert ein Blick auf die Tabelle des 22. Spieltags der Saison 2018/19 das Träumen, wenn man sich erinnert, wer damals Meister geworden ist.
#
Rheinadler65 schrieb:

Aber vielleicht erleichtert ein Blick auf die Tabelle des 22. Spieltags der Saison 2018/19 das Träumen, wenn man sich erinnert, wer damals Meister geworden ist.

Wer findet den Fehler? Ich meine natürlich die Saison 2008/09.
#
Also, ich habe jetzt gerade mal im Tabellenrechner des Kickers durchgerechnet und die Bayern gegen Wolfsburg einen Punkt holen und gegen den BVB und RatBull verlieren lassen. Wir natürlich alle Spiele gewonnen. Da haben wir am 29. Spieltag die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung ergattert.

Klar, unrealistisch, insbesondere, dass wir alles gewinnen. Aber vielleicht erleichtert ein Blick auf die Tabelle des 22. Spieltags der Saison 2018/19 das Träumen, wenn man sich erinnert, wer damals Meister geworden ist.
#
Sehr gutes Spiel unserer Eintracht.

Auch das Live-Erlebnis im Stadion war sehr schön nach mehr als sechs Monaten. Ich war ausgesprochen positiv überrascht über die sehr gute Stimmung im Stadion.

Was ich aber nicht verstehe, ist der leere Unterrang der NWK. Gibt vermutlich irgendwo eine Erklärung im Forum, die mir nicht bekannt ist. Mir trotzdem unverständlich, wenn man weiß, dass es mehr Bewerber als Kartenzuteilungen gibt. Ein paar zusätzliche Zuschauer hätten da noch gut untergebracht werden können.

Unerklärlich auch, warum einige andere Blöcke auch nur kaum besetzt waren.
#
Hat jemand auch eine schlechtere Kategorie zugeteilt bekommen als die eigene Dauerkarte?
#
Rheinadler65 schrieb:

Ich kann Dir zumindest teilweise zustimmen, auch wenn ich nach wie vor denke, dass das zuständige Gesundheitsamt doch sehr radikal agiert hat. Nach meiner Erinnerung waren da doch viele überrascht.

Ich weiß nicht was du arbeitest und ich will es auch gar nicht genau wissen. Aber sei dir versichert: Wenn ich oder ein  Kollege/  eine Kollegin positiv getestet worden würden, würde das bedeuten, 14 Tage Quarantäne für mich und die Kontaktpersonen, die ermittelt werden können. Plus die Kontakte, die die neue Corona-App evtl, ermittelt. Wo soll denn da Spielraum sein?
#
Normaler Bürojob, und das wäre bei mir ähnlich. Ich müsste es nachforschen, aber nach meiner Erinnerung hätte es auch die Möglichkeit gegeben, das Team als Ganzes in Quarantäne zu schicken und zumindest weiter trainieren zu lassen. Aber vielleicht liege ich auch falsch.
#
Rheinadler65 schrieb:

Sorry, aber das kannst Du nicht ernsthaft behaupten. Die DFL hätte doch ohne Ok der Länder den Spielbetrieb nicht aufnehmen können. Und die Gesundheitsämter haben natürlich Handlungsspielräume, genauso wie die Länder auch unterschiedliche Regeln haben. Das in Dresden war halt ausgesprochen konsequent.

Damit will ich gar nicht die Sonderrolle, die der Fußball eingenommen hat, gut heißen. Wie ich hier schon geschrieben habe, sehe ich das auch äußerst kritisch. Aber der Wettbewerbsnachteil für Dynamo ist nicht auf dem Mist der DFL gewachsen.

Selbstverständlich.

Ungeachtet aller Verordnungen hat die DFL den Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Ob dann Vereine wie z.B. Dynamo da hinten runterfallen, war der DFL schlichtweg scheißegal.
Umgekehrt musste ja Gladbach nicht den von der DFL erlassenen Sonderregeln folgen.

Das alles ist Wettbewerbsverzerrung, was denn sonst?
#
Die DFL hat sich eine Sonderlocke absegnen lassen. Ohne Zustimmung der Länder wäre das nicht möglich gewesen. Hier klingt es ja so als ob Bund und Länder gesagt hätten, ihr dürft nicht spielen und die DFL hat sich drüber weggesetzt.  

Und mal abgesehen davon, dass Gladbach und Dresden nicht im selben Wettbewerb sind, Dresden also ganz sicher kein Nachteil durch die Regelauslegung am Niederrhein entstanden ist, haben die Gesundheitsämter unterschiedlich entschieden.

Aber ich lasse es jetzt gut sein und gehe ins Bett. Gute Nacht.
#
Ich verstehe, was Du meinst. Aber irgendwie hätte man (also die DFL) halt einen Plan B haben oder dann wenigstens entwerfen müssen. Wenn eh feststeht, dass man das durchboxt, komme was wolle, wälzt man bestenfalls die Problematik ab und steckt den Gesundheitsämtern den schwarzen Peter zu.
Dass die DFL es nicht auf Dynamo abgesehen hatte, nehme ich auch mal schwer an. Da finde ich diesen Unsinn, dass man den Viertligisten ohne Spielpraxis und Fans dem Erstligisten, der sich im Wettkampfmodus schon an seine Form herantasten durfte, im Pokal zum Fraß vorwirft (also dann DFB statt DFL) planvoller.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich verstehe, was Du meinst. Aber irgendwie hätte man (also die DFL) halt einen Plan B haben oder dann wenigstens entwerfen müssen. Wenn eh feststeht, dass man das durchboxt, komme was wolle, wälzt man bestenfalls die Problematik ab und steckt den Gesundheitsämtern den schwarzen Peter zu.

Ich kann Dir zumindest teilweise zustimmen, auch wenn ich nach wie vor denke, dass das zuständige Gesundheitsamt doch sehr radikal agiert hat. Nach meiner Erinnerung waren da doch viele überrascht.
Haliaeetus schrieb:

Da finde ich diesen Unsinn, dass man den Viertligisten ohne Spielpraxis und Fans dem Erstligisten, der sich im Wettkampfmodus schon an seine Form herantasten durfte, im Pokal zum Fraß vorwirft (also dann DFB statt DFL) planvoller.

100 %-ige Zustimmung.
#
Sorry, aber das kannst Du nicht ernsthaft behaupten. Die DFL hätte doch ohne Ok der Länder den Spielbetrieb nicht aufnehmen können. Und die Gesundheitsämter haben natürlich Handlungsspielräume, genauso wie die Länder auch unterschiedliche Regeln haben. Das in Dresden war halt ausgesprochen konsequent.

Damit will ich gar nicht die Sonderrolle, die der Fußball eingenommen hat, gut heißen. Wie ich hier schon geschrieben habe, sehe ich das auch äußerst kritisch. Aber der Wettbewerbsnachteil für Dynamo ist nicht auf dem Mist der DFL gewachsen.
#
Sind wir ja beieinander. Aber die DFL ist nicht der richtige Adressat, wenn die Gesundheitsämter unterschiedlich agieren.

Das Corona-Infektionen vertuscht werden, kann ich mir persönlich zwar nicht vorstellen, aber mangels tieferer Kenntnis auch nicht verneinen.
#
Ich bin ja nun wirklich kein Freund von DFB, DFL und Konsorten, aber die Wettbewerbsverzerrung ging in dem Fall nicht von der DFL, sondern von dem Land Sachsen bzw. dem Gesundheitsamt in Dresden aus, die nach festgestellten Covid19-Infektionen eine 14-tägige Quarantäne über das Team verhängt haben.

Das ist bitter, war aber auch von der DFL zu akzeptieren, wenn auch nach meiner Erinnerung nur zähneknirschend.
#
Rheinadler65 schrieb:

Allerdings wurde nach meinem Verständnis die Möglichkeit eingeräumt, dass bei Nachverfolgbarkeit der Anwesenden auch Großveranstaltungen stattfinden können. Das könnte als Argument für personalisierte Eintrittskarten herangezogen werden.


Genau so ist es. Und so wird es auch kommen.
Das generelle Verbot für Grossveranstaltungen betrifft wohl eher die ganzen Kirmes, Kirchweih, Oktoberfeste usw, da wo es keinen Ticketverkauf gibt, ergo keine Nachverfolgung möglich ist und die Feste oft in geschlossenen Zelten stattfinden.
Dem möchte man wohl einen Riegel vorschieben.

Rheinadler65 schrieb:

Außerdem habe ich gestern eine Diskussion verfolgt, dass eine weitere Option die Verpflichtung zur Corona-Warn-App sein könnte, um Großveranstaltungen zu ermöglichen.



Fänd ich gut. Mich kotzt die weit verbreitete Ignoranz in unserer Bevölkerung dermaßen an. Sieht man jetzt wieder an der App. Da weigern sich viele aus reiner Sturheit das Ding runterzuladen, ohne einen triftigen Grund zu haben.
Diese Menschen machen sich quasi mitschuldig wenn es wieder zu Verschärfungen und Einschränkungen aufgrund einer zweiten Welle kommt.
#
Diegito schrieb:

Mich kotzt die weit verbreitete Ignoranz in unserer Bevölkerung dermaßen an. Sieht man jetzt wieder an der App. Da weigern sich viele aus reiner Sturheit das Ding runterzuladen, ohne einen triftigen Grund zu haben.
Diese Menschen machen sich quasi mitschuldig wenn es wieder zu Verschärfungen und Einschränkungen aufgrund einer zweiten Welle kommt.

Da bin ich bei Dir. Wobei ich persönlich positiv überrascht bin, dass innerhalb von einem Tag schon 6,5 Mio. Downloads erfolgt sind.
#
Bund und Länder haben beschlossen, dass Großveranstaltungen noch bis mindestens Ende Oktober verboten bleiben. Das dürfte dann auch für Spiele mit Zuschauern in der Bundesliga gelten.
#
Brodowin schrieb:

Bund und Länder haben beschlossen, dass Großveranstaltungen noch bis mindestens Ende Oktober verboten bleiben. Das dürfte dann auch für Spiele mit Zuschauern in der Bundesliga gelten.

Allerdings wurde nach meinem Verständnis die Möglichkeit eingeräumt, dass bei Nachverfolgbarkeit der Anwesenden auch Großveranstaltungen stattfinden können. Das könnte als Argument für personalisierte Eintrittskarten herangezogen werden.

Außerdem habe ich gestern eine Diskussion verfolgt, dass eine weitere Option die Verpflichtung zur Corona-Warn-App sein könnte, um Großveranstaltungen zu ermöglichen.
#
Rheinadler65 schrieb:

Angesichts des Saisonsverlaufs, ..., bin ich der Meinung, dass sechs, sieben Punkte mehr mit diesem Kader hätten drin sein müssen


Nenne mir einen Verein in der Bundesliga wo dies nicht der Fall ist.

Man könnte meinen, dass nur wir exklusiv Punkte liegen lassen.
#
Habe ich nicht gesagt. Selbstverständlich geht das auch anderen so. Aber gemessen an der Stärke des Kaders, die ja auch immer wieder unter Beweis gestellt wurde, waren es für meinen Geschmack zu viele.
#
Selbstverständlich bin ich mit Platz 9 am Ende auch absolut zufrieden.
#
Adler1002 schrieb:

Selbstverständlich bin ich mit Platz 9 am Ende auch absolut zufrieden.

Auf die Gefahr hin, einen beträchtlichen Shitstorm zu entfachen: ich nicht.

Angesichts des Saisonsverlaufs, den letzten sieben Spielen der Hinrunde (1 Punkt!), unterirdischen Leistungen in Augsburg, gegen Union und zuletzt Mainz, bin ich der Meinung, dass sechs, sieben Punkte mehr mit diesem Kader hätten drin sein müssen, hohe Belastung hin oder her. Für mich war das teils der Einstellung, teils dem Coaching geschuldet, weniger der so oft zitierten Mehrfach-Belastung. Gegen namhafte Gegner in wichtigen Spielen - Leipzig, Bayern, Bremen, Arsenal, Salzburg - ging es ja auch.

Nein, meine Ansprüche sind nicht unrealistisch geworden. Ich finde aber schon, dass man von einigen Spielern auf diesem Niveau mehr Konstanz hätte erwarten können. Wir sollten uns nicht mit Mannschaften wie Mainz, Augsburg etc. vergleichen sollen, wo ein gewisses Auf und Ab in Anbetracht deren Kaders in Kauf zu nehmen ist. Ich bin auch mitnichten der Ansicht, dass wir jedes Spiel gewinnen müssen und wir nie schlecht spielen dürfen. Dürfen wir selbstverständlich. Aber nochmal: 7 Punkte aus den letzten sieben Spielen der Hinrunde wäre jetzt auch nicht überragend gewesen, angesichts der Gegner aber sicher zu erwarten.

Ich bin mit dem Abschluss der Saison, wie er sich jetzt andeutet, nicht unzufrieden. Auch mit Platz 8 bis 11 grundsätzlich nicht. Allein das Auslassen einer aus meiner Sicht dieses Jahr sehr großen Chance wurmt mich schon.
#
Richtig nur wird mir hier oft zu selbstverständlich unterstellt, dass ein Jahr ihne Europa uns so gut tut, dass danach eine erneute Qualifikation wahrscheinlich ist.

Das denke ich nicht. Wenn man sich oben festbeissen will ist jedes Jahr mit Eiropa gut und jedes ohne schlecht.
#
municadler schrieb:

Wenn man sich oben festbeissen will ist jedes Jahr mit Eiropa gut und jedes ohne schlecht.

So sehe ich das auch!