
Rheinadler65
7718
#
Gelöschter Benutzer
Was ich im Nachhinein am schlimmsten an diesem Spiel fand, war die Erkenntnis, dass Eintracht Frankfurt offenbar immer noch die Macht über mein Leben hat, mir ein Wochenende komplett zu versauen. Meine Freizeit-Planung war am letzten Wochenende völlig unabhängig von der Eintracht gestaltet, ich hätte die gleichen (wirkliche schönen) Aktivitäten unternommen, völlig unabhängig vom Eintracht-Spiel. Und dennoch war es, als ob das Kack-Spiel und das Drecks-Ergebnis in Augsburg sowas wie Mehltau über das gesammte Wochenende gelegt hätten. Manchmal verfluche ich die Eintracht. Wirklich.
Ich weiß so genau, was Du meinst!
Misanthrop schrieb:Cadred schrieb:manu_1982 schrieb:
Ähhhh....nein. Das war der Trainer, der viel zu spät entlassen wurde. Der Abstieg 2011 geht neben HB auf seine Kappe. HB trägt insoweit Schuld, als dass er ihn nicht viel früher entlassen hatte.
Ähm, nein. Hätte HB ihm nicht die Autorität genommen dadurch, dass er darauf bestand Ama wieder aufzustellen wäre das alles nie passiert danach hatte die Mannschaft freies Spiel und Skibbe verständlicherweise irgendwann keinen Bock mehr.
So war das also.
Da wird ja heute Geschichte neu geschrieben. Skixxe war ein armer Tropf.
Und mit diesen exklusiven Erkenntnissen hast Du all die Jahre hinterm Berg gehalten?
Weiter geht's jetzt aber bitte. Wenn Du schon dabei bist:
Wer hat die Detari-Millionen???
Ich 😊
tobago schrieb:Wenn Du schon dabei bist:
Wer hat die Detari-Millionen???
Ich 😊
Welch ein historischer Tag! Mehr als 18 Jahre nach ihrem Verschwinden ist der Verbleib der sagenumwobenen Detari-Millionen aufgeklärt.
Für Chandler kam das wirklich zu früh, und ich bin eigentlich zuversichtlich, dass er wieder zu alter Stärke zurückfindet.
Bei Sow bin ich mir allerdings nicht sicher, was ich erwarten soll. Mich hat das leider an viele Schilderungen, die Gladbacher Kollegen mit mir geteilt haben, erinnert, die in erster Linie über die Verpflichtung überrascht waren. Ist natürlich noch zu früh, und er ist ja auch noch sehr jung. Aber das fand ich heute schon stark ausbaufähig.
Ich hätte mir Durm und Torro gewünscht, hätte unserer Defensive bestimmt nicht schlecht getan. Und warum Fernandes so wichtig ist, hat man heute auch gesehen.
Aber die Saison ist noch früh. Wird schon werden.
Bei Sow bin ich mir allerdings nicht sicher, was ich erwarten soll. Mich hat das leider an viele Schilderungen, die Gladbacher Kollegen mit mir geteilt haben, erinnert, die in erster Linie über die Verpflichtung überrascht waren. Ist natürlich noch zu früh, und er ist ja auch noch sehr jung. Aber das fand ich heute schon stark ausbaufähig.
Ich hätte mir Durm und Torro gewünscht, hätte unserer Defensive bestimmt nicht schlecht getan. Und warum Fernandes so wichtig ist, hat man heute auch gesehen.
Aber die Saison ist noch früh. Wird schon werden.
Stimmt schon. Spätestens in der zweiten Halbzeit muss Durm für Chandler kommen. // Ndicka hat endlich mal einen Einsatz von Anfang an verdient. // Sow und Silva fehlt noch die Bindung, wobei mir Silva einigermaßen gefallen hat, Sow hingegen war ganz schwach. Mit Kohr war es besser. Ich hoffe, dass Torro jetzt nicht komplett außen vor ist. // Und auch Dost hätte man vielleicht etwas früher bringen können.
philadlerist schrieb:
im Ticker der FR gibt es wenigstens eine angedeutete Kritik am Schiri Osmers und seinem laxen Umgang mit Schauspielerei und Zeitverschleppung (zwischen 83. und 85. Minute),
aber eine klare Einordnung dieser äußerst bescheidenen Schirileistung fehlt in der Presse.
Da frage ich mich auch, ob es wohl eine Art freundliche Omerta gegenüber der Schiri-Abteilung des DFB gibt. Oder kriegen Journalisten, die sich negativ über negative Schirileistungen äußern, keine Backstagepässe für die DFB-Parties mehr?
Wer weiß mehr?
Wundert mich auch das von unserer Seite nach dem Spiel keine Kritik kam. Das war abenteuerlich was Augsburg heute abgezogen hat. Und es wurde grandios belohnt.
Klar haben wir nicht gut gespielt, das ganze soll auch nicht als Ausrede herhalten. Vielleicht hat man sich deshalb auch etwas zurückgehalten.
Das es aber gar nicht thematisiert wird verwundert mich. Ähnlich wie die Poulsen-Geschichte in Leipzig.
Wir lernen daraus: In Zukunft es einfach genauso machen!
Diegito schrieb:
Wir lernen daraus: In Zukunft es einfach genauso machen!
Bitte nicht. Ich hasse Schauspielerei und Zeitschinden, auch bei uns.
Nano82 schrieb:
Chandler hat das Fussball spielen verlernt... Der wusste aber auch gar nichts mit dem Ball anzufangen..
So krass würde ich es nicht sehen, aber unser Tat stand er gefühlt nur im Abseits rum.
Rheinadler65 schrieb:
Freue mich wie Bolle auf eines von zwei gefühlten Heinspielen - zumindest was die Entfernung zum Stadion angeht.
Also eher “Heinadler“ als Rheinadler?
Haliaeetus schrieb:
Also eher “Heinadler“ als Rheinadler?
Also, wenn dieses Forum endlich eine "Edit"-Funktion hätte, würde da jetzt "Heimspiel" oder "Heimadler" stehen. Aber um auf den tieferliegenden Sinn Deiner Frage einzugehen: aufgewachsen und sozialisiert im Westen von Frankfurt, 12 Jahre im Rheinland gelebt und seit 10 Jahren in München - ich habe nur meinen seit Beginn bestehenden Forumsnamen beibehalten.
- 94. Minute: Erstes Hacker-Pschorr Märzen auf P1 geleert.
Rheinadler65 schrieb:Haliaeetus schrieb:
Also eher “Heinadler“ als Rheinadler?
Also, wenn dieses Forum endlich eine "Edit"-Funktion hätte, würde da jetzt "Heimspiel" oder "Heimadler" stehen. Aber um auf den tieferliegenden Sinn Deiner Frage einzugehen: aufgewachsen und sozialisiert im Westen von Frankfurt, 12 Jahre im Rheinland gelebt und seit 10 Jahren in München - ich habe nur meinen seit Beginn bestehenden Forumsnamen beibehalten.
- 94. Minute: Erstes Hacker-Pschorr Märzen auf P1 geleert.
Na das nenn ich mal ne gelungene Einstimmung 👍 Stell jetzt mal den Äppler kalt, das hat mich irgendwie animiert
Rheinadler65 schrieb:*schauder*
P1
Zum Thema: auf geht's, Eintracht!
Macht's nochmal wie im letzten Jahr!
Ausgangslage:
Augsburg steht nach drei Spieltagen mit 4:9 Toren und nur einem Punkt, den man daheim gegen den Aufsteiger aus Berlin geholt hat, auf dem Relegationsplatz. Im DFB-Pokal scheiterten die Fuggerstädter bereits in der ersten Runde beim Regionalligisten SC Verl.
Wir sind in der Liga mit sechs Punkten (aus den beiden Heimsiegen) und 4:3 Toren neun Plätze besser platziert. Ansonsten tanzen wir mit acht Siegen aus den bereits zehn Saison-Pflichtspielen noch auf allen drei Hochzeiten.
Historie und Serien:
14mal sind wir in der Bundesliga bisher auf den FC Augsburg getroffen, lediglich dreimal gingen wir dabei als Sieger vom Platz, fünfmal erreichten wir zumindest noch ein Unentschieden und sechsmal mussten wir uns geschlagen geben (18:22 Tore). In Augsburg konnten wir bislang nur ein einziges Erstligaspiel gewinnen, letzte Saison mit 3:1. In den sechs Auswärtspartien vorher gelangen uns bei 4:10 Toren drei Unentschieden, dreimal gewann Augsburg. Also Jungs, macht's nochmal wie im letzten Jahr und bringt die drei Punkte mit heim!
So eine ganz klitzekleine Serie hat Mr. "3C" Goncalo Paciencia gestartet, indem er in den letzten beiden Ligaspielen traf und zudem gegen Düsseldorf auch noch Bas Dost assistierte. Dass ihm seine Tore in beiden Fällen nach der 80. Minute gelangen, ist nicht ungewöhnlich. So hat er auch in der Vorsaison durchaus entscheidende Schlusspunkte gesetzt.
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
Heute vor fünf Jahren trafen wir ebenfalls am 14. September (am 3. Spieltag der Saison 2014/2015) auf Augsburg, verloren daheim aber mit 0:1.
Ein Jahr davor (2013) sah das doch deutlich besser aus. Durch zwei Tore von Vaclav Kadlec vor und einem Eigentor von Sebastian Prödl nach der Pause gewannen wir in Bremen mit 3:0.
2006 erlebten wir am 14.09. einen tollen Europapokal-Abend. Mit drei Toren von Michael Thurk (zwei davon per Elfmeter) sowie einem Treffer von Benjamin Köhler fertigten wir Bröndby IF, am Ende des Spiels nur noch zu Neunt auf dem Feld, glatt 4:0 ab und legten damit den Grundstein für den Einzug in die Gruppenphase des UEFA-Cups 2006/2007.
Dass wir an diesem Kalendertag Auswärtssiege können, zeigten wir auch 2003. Markus Kreuz vor und Henning Bürger nach der Pause erzielten unsere Tore beim 2:0 in Mönchengladbach.
Exakt zehn Jahre früher (am 14.09.1993) gewann unsere Eintracht auswärts bei Dynamo Moskau mit 6:0 (3:0) im Hinspiel der ersten UEFA-Cup-Runde. Das führte dazu, dass wir trotz einer Niederlage im Rückspiel (1:2) ganz entspannt in die zweite Runde einzogen. Unsere Torschützenliste an diesem Abend lässt noch heute Fan-Augen leuchten: Maurizio Gaudino, Ralf Weber, Jan Furtok, Uwe Bein, Jay Jay Okocha und Anthony Yeboah!
Tennis Borussia Berlin hieß unser Gegner heute vor 45 Jahren. Wir gewannen in Berlin mit 4:1. Dabei drehten Bernd Lorenz, Roland Weidle, Thomas Rohrbach und Klaus Beverungen das Spiel nach anfänglichem 0:1-Rückstand zu unseren Gunsten.
Die Augsburger werden einen alten Bekannten treffen, der inzwischen aber auch schon zum zweiten Mal in unserem Trikot gegen seinen Ex-Verein auflaufen wird: Martin "Hinti Army" Hinteregger.
Das heutige Match ist für unsere SGE das 1.700ste Bundesligaspiel. Vor uns haben diese Marke erst sieben andere Vereine geknackt.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Gegen die Zirbelnüsse mal wieder, die Fuggerstädter, die bayerischen Schwaben, ...
Da, wo Spieler suspendiert, verliehen und letztlich verkauft werden, wo aber immer wieder neue spiel- und kampfstarke Spieler entdeckt werden, diese Mannschaft, gegen die wir allzu oft Probleme haben.
Die Saison ist noch jung, noch ist jedes Spiel auch irgendwie eine Standortbestimmung, aber ein Lieblingsgegner war Augsburg bisher nicht, so dass auch der uns unterm Strich in die Favoritenrolle rückende Saisonauftakt nicht wirklich beruhigt, nicht zuletzt auch wegen der Länderspielpause und dem ohnehin erst mühsam entstehenden Trott, der nun sowieso wieder dahin ist. Immerhin dürfen wir feststellen, dass der Ad(l)erlass uns nicht völlig aus der Bahn geworfen hat und auch der mächtig gejazzte Richter, der uns am Ende der letzten Saison ja noch nach allen Regeln der Kunst zerlegt und dann bei der Junioren-Auswahl geglänzt hat, so ein klein wenig auf Normalmaß gestutzt wurde.
Also, ihr Buben, gebt alles und bringt drei Punkte mit. Geben mag zwar seliger denn nehmen sein, awwer - Tradition ist Tradition - mer Hesse gebbe nix.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Harm Osmers (SR)
Thomas Gorniak (SR-A. 1) - Robert Kempter (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Frank Willenborg (VA) - Johann Pfeifer (VA-A)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Kohr - Rode - Kostic
Kamada
Paciencia - Dost
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Danke für die Einstimmung! Freue mich wie Bolle auf eines von zwei gefühlten Heinspielen - zumindest was die Entfernung zum Stadion angeht.
- 262. Minute: Trikot anziehen, Getränke packen
- 262. Minute: Trikot anziehen, Getränke packen
Rheinadler65 schrieb:
Freue mich wie Bolle auf eines von zwei gefühlten Heinspielen - zumindest was die Entfernung zum Stadion angeht.
Also eher “Heinadler“ als Rheinadler?
Irgendwann während der Sommerpause hatte jemand hier im Forum gefragt, ob er der Einzige wäre, dem das ganze Theater um Hinteregger auf die Nerven bzw. am Allerwertesten vorbei geht. Ich hatte das damals verneint, weil mir dieser Hype um einen Spieler schon damals auf den Nerv ging.
Nicht falsch verstehen, ich schätze ihn als Spieler und auch seine unprätentiös Art. Ich finde aber schon, dass er langsam mal eine etwas professionellere Einstellung an den Tag legen sollte. Und es ist eben nicht so, dass sein Privatleben nur seine Sache ist. Sobald es nämlich öffentlich wird, reflektiert es auch auf seinen Arbeitgeber. Das ist übrigens nicht nur bei Fußballprofis so, sondern auch bei ganz normalen Arbeitnehmern wie mir und vermutlich vielen anderen hier auch.
Nicht falsch verstehen, ich schätze ihn als Spieler und auch seine unprätentiös Art. Ich finde aber schon, dass er langsam mal eine etwas professionellere Einstellung an den Tag legen sollte. Und es ist eben nicht so, dass sein Privatleben nur seine Sache ist. Sobald es nämlich öffentlich wird, reflektiert es auch auf seinen Arbeitgeber. Das ist übrigens nicht nur bei Fußballprofis so, sondern auch bei ganz normalen Arbeitnehmern wie mir und vermutlich vielen anderen hier auch.
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe bei ihm schon seit Jahren gute Anlagen und nach gestern Abend habe ich schon die Hoffnung, dass er es langfristig(!) auch in den Bundesliga-Kader schafft in den nächsten Jahren. Hütter wird ihn auch nicht zum Spaß gestern so lange vorspielen lassen haben.
Wäre auch wirklich schön, wenn wir mal wieder einen Spieler aus der eigenen Jugend in den Bundesligakder bekommen (und dieser dort auch zu Einsätzen kommt).
Ja, wäre in der Tat schön. Ich denke aber, dass das sehr schwierig wird. Er wird diese Saison wohl kaum Spielpraxis bekommen, da er in der U19 nicht mehr eingesetzt werden darf und sonst sehe ich kaum ne Chance für ihn auf Einsätze. Dafür ist unser Mittelfeld wohl zu breit und gut besetzt.
Tobitor schrieb:
Er wird diese Saison wohl kaum Spielpraxis bekommen, da er in der U19 nicht mehr eingesetzt werden darf und sonst sehe ich kaum ne Chance für ihn auf Einsätze.
Da rächt sich wohl auch die Auflösung der U23. Gibt es da eventuell die Möglichkeit, diese wiederzubeleben?
Eher nicht und ist auch wohl von Seiten der Eintracht wohl weder geplant noch gewollt.
Abgesehen davon stellt sich die Frage, ob es einem Spieler wie Cetin auf Dauer (länger als eine Saison) ausreicht, mit der U23 in der RL zu spielen.
Abgesehen davon stellt sich die Frage, ob es einem Spieler wie Cetin auf Dauer (länger als eine Saison) ausreicht, mit der U23 in der RL zu spielen.
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Zwar auch einverstanden, aber da liegt halt auch der grundlegende Unterschied zu weiten Teilen der sonstigen Fanszene. Das muss ich doch nicht akzeptieren oder gutheißen, oder?
Gutheißen nein, akzeptieren vielleicht schon ein Stück weit. Denn ich fürchte, es wird das eine (=geile Stimmung), hier nicht ohne das andere (=immer mal wieder Regelübertretungen) geben. Fast nirgendwo gibt es das, übrigens. Kritisieren kann man das natürlich trotzdem, die Frage ist aber halt, in welcher Form das a) angemessen und b) vor allem sinnbringend ist. Und die Punkte verfehlen viele Kommentare im Eintrachtforum oder bei Facebook eben, was dazu führt, dass sie dann gar nicht mehr ernstgenommen werden.
Dann sollte der gemeinsame Nenner doch zumindest offensichtlich der sein, dass man bei bestehender Bewährung die Füße still hält. Denn eine Tolerierung (von Akzeptanz mag ich nach wie vor nicht sprechen) solcher Aktionen fällt leichter, wenn keine Konsequenzen zu Lasten aller entstehen.
Rheinadler65 schrieb:
Dann sollte der gemeinsame Nenner doch zumindest offensichtlich der sein, dass man bei bestehender Bewährung die Füße still hält.
Ich denke diesen gemeinsamen Nenner gibt es generell auch. Dass da ein paar einzelne halbstarke (?), besoffene (?). zugekokste (?) oder sonstwie zugedröhnte (?) Idioten ihr eigenes Ding machen, weil ihnen die eigene Show um Welten wichtiger ist als die Eintracht, wirst Du nie verhindern können.
Die mit (?) versehenen Begriffe können zutreffend sein, müssen aber nicht.
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:Maxfanatic schrieb:cm47 schrieb:
Immer wieder interessant, wie verzweifelt auch die hanebüchesten Gründe herangezogen werden, um zu einer Relativierung zu kommen...auf die Erkenntnis, das die Eintracht in letzter Konsequenz finanziell und reputativ die Folgen trägt, bist du wohl noch nicht gekommen...?...ist ja vermutlich bei soviel Egomanie auch egal....
Auf die Erkenntnis, dass Eintracht Frankfurt in erster Konsequenz erstmal reputativ, sportlich und auch finanziell derart viel von der eigenen Fanszene, gerade in den letzten Jahren und im Europapokal, profitiert, bist du wohl noch nicht gekommen? Ist ja vermutlich bei so viel Engstirnigkeit auch egal...
Die Eintracht hat von der Fanstimmung insgesamt profitiert, das beinhaltet aber sicherlich nicht Pyroaktionen, denn die hatten nur Nachteile für Verein und Fans....aber die Unterscheidung ist für dich vermutlich zu schwierig..
Die Unterscheidung ist nicht "schwierig", sie ist eindimensional. Vermutlich ist es eher für dich schwierig, diese Eindimensionalität mal gedanklich zu durchbrechen. Christoph Daum hätte von einem Gedankengefängnis gesprochen.
Als kleine Ansatzpunkte: Die "Fanstimmung insgesamt" wird - ihr könnt mir gerne widersprechen - maßgeblich von der Gruppe geprägt, die auch in der Regel und in den meisten Fällen für den Einsatz von Pyrotechnik verantwortlich ist. Und auch wenn das nicht selbst ausgeführt oder geplant wurde, so ist es doch durchaus in der Verantwortung dieser Gruppe, die sich ja als führend ansieht, wenn in der Kurve Pyrotechnik gezündet wird. Für diese Gruppe gehört, das wurde ja nun auch häufig artikuliert, Pyrotechnik auch zu ihrem Verständnis, Fankultur auszuleben, definitiv dazu.
Das heißt natürlich NICHT, dass das alles alleine von dieser Gruppe ausgeht, natürlich braucht es alle anderen Fans auch dafür- die Stimmung in Europapokalheimspielen ist nur so gut, weil auch 40.000 andere mitziehen, eine große Choreo ist darauf angewiesen, dass alle mitmachen, usw. usf. Alles selbstverständlich, ich erwähne es nur, weil ich schon weiß, was sonst wieder käme. Worum es aber im Kern geht:
Ohne diese Gruppe und eine Fanszene, die so ist, wie sie eben ist, und zu der immanent dazugehört, dass sie sich nicht immer an alle Regeln hält, wären die vergangenen zwei Jahre hier verdammt anders gelaufen. Wer jetzt wegen der Pyrotechnik mit dem Vorwurf kommt, dass die Fans der Eintracht "finanziell und reputativ" schaden, der hat wirklich den Schuss nicht mehr gehört. Die Eintracht selbst weiß das übrigens, schaut man sich die offiziellen Äußerungen und auch das Handeln so an. Offenbar besser als viele, die hier kommentieren.
Und: Natürlich gäbe es auch ohne Ultras hier in Frankfurt eine lebendige Fankultur. Und ohne diese Gruppe gäbe es vielleicht "angepasstere" Ultras hier, wer weiß es schon. Aber dann wäre es halt vielleicht wie, sagen wir mal, bei Borussia Mönchengladbach oder so. Und selbst da wird Pyro gezündet, also in dem Punkt auch nicht viel besser...
Maxfanatic schrieb:
Die "Fanstimmung insgesamt" wird - ihr könnt mir gerne widersprechen - maßgeblich von der Gruppe geprägt, die auch in der Regel und in den meisten Fällen für den Einsatz von Pyrotechnik verantwortlich ist.
Einverstanden.
Maxfanatic schrieb:
Und auch wenn das nicht selbst ausgeführt oder geplant wurde, so ist es doch durchaus in der Verantwortung dieser Gruppe, die sich ja als führend ansieht, wenn in der Kurve Pyrotechnik gezündet wird.
Ebenfalls d'accord. Und sehr begrüßenswert, dass diese Verantwortung offenbar auch (an)erkannt wird.
Maxfanatic schrieb:
Für diese Gruppe gehört, das wurde ja nun auch häufig artikuliert, Pyrotechnik auch zu ihrem Verständnis, Fankultur auszuleben, definitiv dazu.
Zwar auch einverstanden, aber da liegt halt auch der grundlegende Unterschied zu weiten Teilen der sonstigen Fanszene. Das muss ich doch nicht akzeptieren oder gutheißen, oder?
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Zwar auch einverstanden, aber da liegt halt auch der grundlegende Unterschied zu weiten Teilen der sonstigen Fanszene. Das muss ich doch nicht akzeptieren oder gutheißen, oder?
Gutheißen nein, akzeptieren vielleicht schon ein Stück weit. Denn ich fürchte, es wird das eine (=geile Stimmung), hier nicht ohne das andere (=immer mal wieder Regelübertretungen) geben. Fast nirgendwo gibt es das, übrigens. Kritisieren kann man das natürlich trotzdem, die Frage ist aber halt, in welcher Form das a) angemessen und b) vor allem sinnbringend ist. Und die Punkte verfehlen viele Kommentare im Eintrachtforum oder bei Facebook eben, was dazu führt, dass sie dann gar nicht mehr ernstgenommen werden.
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:
Abgesehen davon, dass dein Beitrag ein bisschen larmoyant erscheint: was ist denn so schlimm an einem Nicht-Ultra, wenn er begeistert Mottoschals kauft, von Pyro oder versuchten Angriffen auf Gästefans dagegen recht wenig hält? Darf er nur Mottoschals kaufen, wenn er auf eurer "Linie" liegt?
Umgekehrt freuen sich die Ultras doch auch, wenn bei "Alle in Rot" niemand eine blaue Jacke anzieht oder wenn Sprechchöre o. Ä. aus der Kurve woanders aufgenommen werden, oder?
Nichts ist daran schlimm. Was ich persönlich allerdings schlimm finde, was mich in dem Kontext auch sehr stört und eben dazu bringt, manche Meinungsäußerung einfach als nicht ernstzunehmend anzusehen, ist die Pauschalität. Abgesehen davon, dass es gerade auswärts im Europapokal wirklich mittlerweile eine schlimme Eventmentalität geworden ist (klar, man kann sagen: Selbstverschuldet, weil wir halt als Fanszene auch immer eine große Sache draus machen. Aber absichtlich scheiße sein kann ja auch nicht die Lösung darstellen). Teilweise werden Leute, die die Mottoartikel verkaufen, dermaßen angegangen, weil die Menschen der Ansicht sind, dass sie ja ein Anrecht auf den Artikel hätten und dass es nicht sein kann, dass der Pulli nicht mehr in ihrer Größe vorhanden ist, usw. usf., das ist eigentlich unfassbar.
Erklärt aber vermutlich auch, wie es dann dazu kommen kann, dass diejenigen, bei denen man einen Schal kauft, dann ne Stunde später von den gleichen Leuten pauschal als "Nicht-Eintrachtfans" abgestempelt werden. Und das erklärt wiederum, warum ich das dann nicht mehr ernstnehme. Ich glaube, wer sich mal angeschaut hat, was da für Publikum v.a. in Rom und Mailand teilweise unterwegs war, wird wissen, was ich meine.
Und ja: Klar freut man sich über die Beteiligung. Ich war allerdings tatsächlich doch sehr verwundert darüber, dass diese Farben-Aufrufe bei den Heimspielen so breit getragen wurden. Ich kann mir das, wie so vieles andere, nicht so ganz erklären, wenn die Abneigung gegen Ultras doch so groß ist. Natürlich gibt es verschiedene Erklärungsmuster und ganz unterschiedliche Beweggründe dafür, aber letztlich denke ich mir dann ehrlich gesagt schon meinen Teil und vielleicht ist das, was hier im Forum Mehrheitsmeinung ist, in der Stadionrealität doch ein bisschen anders.
Maxfanatic schrieb:
Erklärt aber vermutlich auch, wie es dann dazu kommen kann, dass diejenigen, bei denen man einen Schal kauft, dann ne Stunde später von den gleichen Leuten pauschal als "Nicht-Eintrachtfans" abgestempelt werden.
Ich verstehe gar nicht, warum Du Dir den Schuh anziehst. Wenn Du nicht gezündelt hast, warst Du doch gar nicht der Adressat dieser Rufe.
Maxfanatic schrieb:
was da für Publikum v.a. in Rom und Mailand teilweise unterwegs war
Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass Du auch mich und meinesgleichen in diese Kategorie stecken würdest, wenn Du mich auf der Straße siehst. Mich würde wirklich mal interessieren, wie Du dieses offensichtlich abfällig gemeinte "Publikum" definierst. Oder was mus man tun oder sein, um nicht da eingeordnet zu werden?
Maxfanatic schrieb:
die Abneigung gegen Ultras doch so groß ist
Ist sie, glaube ich, nicht. Die Ultras werden von mir und vielen in meinem Bekannten- und Freundeskreis für ihr Engagement (auch für soziale Zwecke) und ihre Leidenschaft bewundert. Sie werden von vielen als Hauptgrund der in unserem Stadion überragenden Stimmung angesehen.
Ich darf aber doch trotzdem Verhalten, dass mich potentiell vom Besuch von Spielen abhält, kritisch beurteilen, oder?
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:Maxfanatic schrieb:
Erklärt aber vermutlich auch, wie es dann dazu kommen kann, dass diejenigen, bei denen man einen Schal kauft, dann ne Stunde später von den gleichen Leuten pauschal als "Nicht-Eintrachtfans" abgestempelt werden.
Ich verstehe gar nicht, warum Du Dir den Schuh anziehst. Wenn Du nicht gezündelt hast, warst Du doch gar nicht der Adressat dieser Rufe.
Habe ich tatsächlich nicht, in Rom gehe ich persönlich aber mit dem allermeisten, was im Block geschehen ist, konform. Bei Mailand sieht das anders aus, aber trotzdem trifft es einen natürlich, von der "anderen Seite" so etwas entgegengeschrien zu bekommen und sorgt natürlicherweise zumindest in Gedanken auch für die ein oder andere Abwehrreaktion bzw. Entgegnung. Egal, kommen wir mal weg von Mailand, das war ja tatsächlich ein sehr unrühmliches Ausnahmebeispiel, sondern zurück zu Straßburg: Wenn es hier dann pauschale Abneigungskommentare gibt, fühle ich mich davon mit angesprochen, auch ohne dort etwas angezündet zu haben.
Maxfanatic schrieb:
was da für Publikum v.a. in Rom und Mailand teilweise unterwegs war
Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass Du auch mich und meinesgleichen in diese Kategorie stecken würdest, wenn Du mich auf der Straße siehst. Mich würde wirklich mal interessieren, wie Du dieses offensichtlich abfällig gemeinte "Publikum" definierst. Oder was mus man tun oder sein, um nicht da eingeordnet zu werden?
Oh, das glaube ich tatsächlich nicht. Es ist in der Tat etwas schwer zu beschreiben, weil natürlich auch erstmal überhaupt nichts daran auszusetzen ist, wenn man z.B. sonst nicht auswärts fährt, aber die Eintracht in Mailand spielen sehen möchte. Aber es war nun einmal so, dass Eintracht international letztes Jahr ein Riesenevent war, das auch ziemliches Eventpublikum angezogen hat, welches dann z.B. durch o.g. Äußerungen beim Kauf von Mottoartikeln aufgefallen ist. Manche davon gingen schlichtweg auch davon aus, dass das ja von der Eintracht organisiert wird, usw. Das sagt glaube ich schon vieles darüber aus, welchen Horizont da der ein oder andere hinsichtlich der Fanszene hatte. Auch da ist es natürlich so, dass man kein Studium in Fankultur absolviert haben muss - dann benehme ich mich aber zumindest nicht wie die Axt im Walde... Also, ich fürchte, dass ich dir die Definition hier nicht mundfertig liefern kann, sondern es eher ein Eindruck ist, den man im Zusammenspiel selbst erleben muss. Ohne dich zu kennen, bin ich mir aber recht sicher, dass du & deine Begleiter da nicht reinfallen würden, nur weil sie keine schwarze Northface-Jacke anhatten. Eher im Gegenteil. Auch das "ich tue mal so als wäre ich bei den ganz harten Kerlen" ist ein Teil des o.g. Eventproblems. Hauptsache Fanmarsch, Mottoschal und möglichst viele Instagramvideos von allem.
Maxfanatic schrieb:
die Abneigung gegen Ultras doch so groß ist
Ist sie, glaube ich, nicht. Die Ultras werden von mir und vielen in meinem Bekannten- und Freundeskreis für ihr Engagement (auch für soziale Zwecke) und ihre Leidenschaft bewundert. Sie werden von vielen als Hauptgrund der in unserem Stadion überragenden Stimmung angesehen.
Ich darf aber doch trotzdem Verhalten, dass mich potentiell vom Besuch von Spielen abhält, kritisch beurteilen, oder?
Ja natürlich. Das Problem an mancher Internetdiskussion ist doch, dass sie sehr pauschal daherkommt, weil auch nicht jeder alles genau ausführt bzw ausführen kann. Genau, wie im Stadion ja eben auch nicht "Hey die Pyro find ich scheiße aber sonst finde ich vieles klasse, also überlegt euch doch mal, das sein zu lassen" gesungen wird, sondern eben ein "Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein", das viele (wie ich) persönlich nehmen, auch wenn sie von manchen Sängern gar nicht gemeint sind. Von anderen aber halt schon...
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was genau willst Du also sagen?
Wenn es Unmutsäußerungen wie gegen Inter im Stadion gibt, ist es nicht recht, weil es die Stimmung kaputt macht.
Gibt es die nicht, darf man sich nicht anschließend dazu äußern, weil es im Stadion ja keinen gestört hat.
Dass Du den Ultras Standpunkt hier im Forum vertrittst, ist ja OK. Nur frag ich mich manchmal was der Sinn davon ist, da ja jede Meinung die nicht 100 % mit Deiner übereinstimmt, laut Dir ja eh niemanden interessiert.
Jeder darf seinen Unmut so oft und an den Stellen äußern, an denen er es für richtig hält. Er braucht nur nicht erwarten, dass andere Leute diese Meinung dann so wichtig finden, dass sie sie zur Grundlage des eigenen Handelns machen. Ich frage mich auch sehr oft, was der Sinn davon ist, das Internet mit irgendwelchen Anti-Ultras-Beiträgen vollzumüllen, aber so ist das eben mit diesem Internet. Und ich persönlich vertrete hier zuvorderst mal meinen eigenen Standpunkt. Und aus dem kann ich aus bald 20 Jahren aktivem Fandasein sagen, dass ich viele Beiträge aus dem einfachen Grund nicht ernstnehme, dass die Realität im Stadion häufig eine andere ist.
Bei Inter war das definitiv anders, was unter anderem auch daran liegen dürfte, dass die Aktion so bescheuert war, dass nicht mal ich bisher wenigstens fünf Leute gefunden hätte, die das gut fanden. Das ist zwar eine Diskussion, die mit der aktuellen eigentlich nichts zu tun hat, aber wo wir dabei sind, erkläre ich dir auch gern, was der zweite Grund ist, warum ich viele dieser Äußerungen nicht mehr ernst nehmen kann: Ich habe mittlerweile so viele Situationen erlebt (Hannover, Karlsruhe, Leverkusen, nochmal Karlsruhe, Magdeburg, die ganzen Auswärts- und Blocksperren in der Liga, Rom, Mailand, usw usf) nach denen medial, in einschlägigen Internetkommentarbereichen wie bei Facebook oder hier und eben in den zwei letzten Beispielen auch teilweise im Stadion selbst der Deibel los war und sich die Menschen in Verwünschungen und Verurteilungen vor allem von UF ergangen sind, bis die Schwarte kracht. Und wenige Wochen später kräht plötzlich kein Hahn mehr danach. Wer hat beim Pokalsieg noch von Magdeburg geredet? Da prügeln sich die Leute dann um Mottoshirts von den Ultras und zahlen bei eBay 200 € dafür. Wer hat beim Chelsea-Spiel noch von Mailand gesprochen? Da wird dann die Choreo gehypt, dass es einem fast übel wird und jeder schmückt sein Facebook-Titelbild damit. Auch bei Aktionen, die die Scheiß-Ultras ausrufen, ist die Beteiligung fast 100% - und beispielsweise in Rom stehen dann Leute im Block und rufen "Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein", die kurz vorher noch gebettelt haben, dass sie noch irgendwie einen von den Mottoschals kriegen (was übrigens ein Grund dafür ist, dass es derlei Aktionen kaum mehr gibt)... Das sind natürlich nicht zwangsläufig immer die gleichen Personen, aber es gibt definitiv eine Schnittmenge und wenn man dauernd seine Meinung ändert, führt das bei mir persönlich dazu, dass ich da nicht mehr so viel drauf gebe. Denn tatsächlich gibt es auch immer noch gar nicht so wenige Menschen in diesem Eintracht-Kosmos, die manche Sachen auch nicht gut finden, das aber in einer vernünftigen Art und Weise artikulieren und mit denen es eben auch einen Austausch gibt.
Das genau will ich damit sagen. Und dann bin ich noch gar nicht bei dem Thema, dass Leute einem tatsächlich erklären wollen, wie fürchterlich die Ultras der Eintracht ja Schaden zufügen, wenn wegen denen dann eine Auswärtsspielsperre ist und die Mannschaft auf die tolle Unterstützung verzichten muss...
Maxfanatic schrieb:
Wer hat beim Pokalsieg noch von Magdeburg geredet?
Ertappt. Ich habe mich an dem Abend und den folgenden Tagen tatsächlich nur an unserem Pokalsieg erfreut und nicht die Diskussion mit meinen Sitznachbarn auf der Tribüne zu den Vorkommnissen in Magdeburg gesucht (von denen ich im Übrigen gar nicht weiß, ob sie tatsächlich stattgefunden haben, weil das das einzige Spiel von den oben genannten war, bei dem ich tatsächlich nicht anwesend war, ich mir also kein Urteil anmaßen darf).
Maxfanatic schrieb:
Scheiß-Ultras
Soweit ich das hier überblicke, geht es gar nicht so sehr um die Ultras, sondern um die Aktionen, egal von wem sie ausgeführt werden.
Und ich denke schon, dass ich als aktiver Teil der Fanszene (zumindest nach meinem Empfinden aktiv, nach Deinem vermutlich nicht) schon Kritik an Mitgliedern dieser Fanszene üben darf, egal welcher Gruppierung sie angehören, wenn sie Aktionen veranstalten, die der Gemeinschaft im Zweifel schaden. Deswegen muss ich ja nicht die gesamte Fanszene oder selbst die Gruppierung in Gänze ablehnen.
Ich bin zum Beispiel auch noch Mitglied in der römisch-katholischen Kirche, obwohl es da weiß Gott genug Protagonisten gibt, deren Verhalten ich zutiefst ablehne.
Rheinadler65 schrieb:
Wenn ich wenigstens einmal von Spielern oder Funktionären der Eintracht gehört hätte: "echt, die Pyrotechnik und die Rauchtöpfe heute haben uns dermaßen motiviert", würde ich ja vielleicht sogar umdenken.
Sorry fürs Reingrätschen, aber die Stimmung gegen Chemie vorgestern wurde ausführlich gelobt und meines Wissens von niemandem abgelehnt, obwohl wahnsinnig viel gezündelt wurde, siehe PM der Eintracht.
Es kommt glaube ich in der Wahrnehmung sehr darauf an, ob es in aggressiver Stimmung genutzt, geworfen oder z.B. durch Böller ergänzt wird - oder ob es eine herausragende Unterstützung des Mannschaft friedlich durch Licht und Farben unterstützt. Aber dazu hat bekanntlich jeder eine eigene Meinung und genauso bekannt ist, dass es den berühmten Anteil an Vollidioten gibt, die sich um solche Diskussionen einen Sche*ßdreck scheren und bei entsprechendem Trigger die Fackel dann doch in Richtung Polizei oder Gegner schleudern.
Wirklich rein zufällig habe ich mir gerade das Video der Frankfurt Supporter auf Youtube angeschaut. Die Stimmung war super, zweifelsfrei. Aber auch da hat der Stadionsprecher mehrfach darauf hingewiesen, dass man das Abbrennen doch bitte unterlassen soll, da es sich um ein offizielles Spiel handelt. Und der Leipziger Torhüter hat angesichts der Rauchschwaden auch eher die Flucht nach vorne angetreten, so richtig begeistert sah das nicht aus.
Ist aber auch unwesentlich. Der springende Punkt ist doch, dass am Freitag offensichtlich keine negativen Konsequenzen für Unbeteiligte gedroht haben. Ich denke, wir sind da sehr nah beieinander.
Ist aber auch unwesentlich. Der springende Punkt ist doch, dass am Freitag offensichtlich keine negativen Konsequenzen für Unbeteiligte gedroht haben. Ich denke, wir sind da sehr nah beieinander.
Rheinadler65 schrieb:
Der springende Punkt ist doch, dass am Freitag offensichtlich keine negativen Konsequenzen für Unbeteiligte gedroht haben. Ich denke, wir sind da sehr nah beieinander.
Das denke ich auch. Ich habe das Spiel zugegebenermaßen auch nur teilweise im TV verfolgen können, zudem viele Fotos und Videos zugesendet bekommen und danach die Pressemeldungen gelesen. Daher habe ich die beschriebene Situation mit dem Torhüter nicht mitbekommen.
Von allem gibt es halt auch ein "zu viel" und wenn der Torwart vor lauter Rauch nichts mehr sieht, ist das halt für ein paar Minuten ein ähnlich störender Eingriff ins Spiel wie ein Flitzer. Aber beides bringt niemanden um und sollte im Profigeschäft auch niemanden spielentscheidend aus der Fassung bringen.
Ganz anders sieht es bei Pyro als Waffe aus, aber da drehen wir uns dann wirklich im Kreis.
Rheinadler65 schrieb:
Du vergleichst doch nicht wirklich ernsthaft die sexuelle Selbstbestimmung und das Grundrecht hierauf mit dem von der UEFA ausgesprochenem Verbot von Pyrotechnik?
Trotzdem lässt sich an diesem oder am Beispiel Frauenwahlrecht sehr gut aufzeigen, dass das reaktionär-konservative Bürgertum das bestehende, die Autorität schützende Recht stets wie eine Monstranz vor sich herträgt und all jene, die es in Frage stellen, bekämpft. Das ging den Homo- und Transsexuellen nach den Stonewall Riots so. Und das ging den Londoner Frauen so, die sich 1910 in aller Radikalität gegen den Staat auflehnten, um endlich wählen zu dürfen. Das konservative Establishment verhöhnte die Anliegen so lange, bis jener Umstand, den es bekämpfte, selbst Teil des hegemonialen Denkens wurde.
Volle Zustimmung. Ich weigere mich halt nur die Nutzung von Pyro in die gleiche Kategorie wie das Frauenwahlrecht, den Klimawandel, Kampf für sexuelle Selbstbestimmung etc. einzuteilen.
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Die Intention ist mir durchaus klar (siehe oben - erbrachte Transferleistung und so), aber ich finde, es geht hier weniger um die Konsequenzen für die Betroffenen als um den Vergleich der aufgestellten Verbote, der sich nach meinem Empfinden, auch ganz ohne Beißreflex, verbietet.
Der Vergleich dient schlicht dazu, das dahinterstehende Prinzip (irgendjemand stellt eine dämliche Regel auf und die Frage ist, wie man damit umgeht) aufzuzeigen. Und das ist nun einmal das gleiche.
Maxfanatic schrieb:
ich finde eben, dass wir vor allem in dem Fall unter einem völlig intransparenten, unsinnige Strafen aussprechenden Verband leiden mussten.
Da sind wir uns 100 % einig. Ich verstehe halt nur weder intellektuell noch emotional, warum man trotz des Wissens um die Verbote, ob unsinnig oder nicht, immer wieder solche Strafen riskieren muss. Ich verstehe den Mehrwert, den solche Aktionen bringen, einfach nicht, und auf diese konkrete Frage kann ich mich auch an keine einzige konkrete Antwort erinnern.
Letztendlich geht es doch nur um eine Frage:
[b]Ist das Abbrennen von wie auch immer gearteter Pyrotechnik den drohenden Ausschluss von einigen Tausend Fans, egal welcher Couleur, wert? Und wenn diese Frage mit "ja" beantwortet wird, würde ich die Begründung gerne hören oder lesen.
Die Frage ist doch einfach, ob man sich an Regeln halten will, die man für unsinnig und intransparent hält und dazu von Leuten aufgestellt wurden, die moralisch nun wirklich nicht integer sind. Dass mit einer solchen bewussten Regelübertretung und einem gewissen "Spiel mit dem Feuer" nicht jeder konform geht, ist auch klar. Andererseits ist es halt ebenso sonnenklar, dass man mit einem regelkonformen Verhalten ohne jegliche Rebellion auch nie etwas an den unsinnigen Regeln ändern wird (vgl das o.g. Duckmäusertum). Da du ja findest, dass gewisse Vergleiche sich verbieten, versuche ich es mal damit: Denkst du, die Klima-Demos von Jugendlichen hätten eine solche Aufmerksamkeit erhalten, wenn sie NICHT die Schule geschwänzt hatten? Und was ist davon zu halten, dass sich dann Politiker (gegen deren Politik demonstriert wird) hinstellen und sagen: "Jaja ihr könnt ja gern demonstrieren aber doch bitte außerhalb der Schulzeit"?
Die Kollektivstrafen beim DFB wurden übrigens abgeschafft. Und das sicher nicht, weil sich alle an die Regeln gehalten haben und bei ausgesprochenen Bewährungen nichts mehr passiert ist. Sondern weil man da gemerkt hat, dass die Scheiße langsam keiner mehr ernst nimmt. Weder die Strafandrohungen noch dieses komische Strafsystem generell. Ich bin nicht blauäugig- bei der UEFA wird das wahrscheinlich so nicht klappen. Die bestrafen dafür zu gerne und seit Jahren. In den allermeisten Fällen interessiert das ja auch gar keinen, dann gehen die Fans eben einen Block nebendran, bei 80% der Spiele sind die Stadien ja halbleer. Aber auch die UEFA merkt ja momentan, dass das irgendwie bisschen blöd sind, dass sie jetzt eigentlich die einzigen aussperren müssen, die ein bisschen Stimmung in den Wettbewerb bringen. Deshalb haben sie es auch noch nicht gemacht. Eine Garantie ist das natürlich aber nicht. Die Frankfurter Fanszene war halt noch nie besonders gut in regelkonformem Verhalten. Auch das macht uns hier ein Stück weit aus. Gleichzeitig ist es ein Ritt auf einer gewissen Rasierklinge und manchmal muss man sich einschränken, so wie vergangene Saison. Und auch jetzt wurde in den bisherigen 6 Spielen bei weitem nicht soviel gezündelt, wie es "normal" wäre, ohne die Bewährung.
Ziviler Ungehorsam zur Umsetzung eines höheren Zwecks ist meiner Meinung nach durchaus nachvollziehbar und sinnvoll, wobei es natürlich immer unterschiedliche Ansichten geben wird, was sich als "höherer Zweck" qualifiziert. Und ich denke, da liegt der große, nicht zu überbrückende Unterschied in unserer beider Ansicht: Pyrotechnik ist für mich kein "höherer Zweck" bei einem Fußballspiel. Für mich ist der Support der höhere Zweck, den ich im Zweifel nicht werde leisten können.
Wenn ich wenigstens einmal von Spielern oder Funktionären der Eintracht gehört hätte: "echt, die Pyrotechnik und die Rauchtöpfe heute haben uns dermaßen motiviert", würde ich ja vielleicht sogar umdenken. Aber selbst von da habe ich bisher überwiegend Ablehnung wahrgenommen. Also was soll das alles?
Wenn ich wenigstens einmal von Spielern oder Funktionären der Eintracht gehört hätte: "echt, die Pyrotechnik und die Rauchtöpfe heute haben uns dermaßen motiviert", würde ich ja vielleicht sogar umdenken. Aber selbst von da habe ich bisher überwiegend Ablehnung wahrgenommen. Also was soll das alles?
Rheinadler65 schrieb:
Aber selbst von da habe ich bisher überwiegend Ablehnung wahrgenommen. Also was soll das alles?
Die müssen sich doch mit der korrupten UEFA arrangieren und dürfen nicht öffentlich erzählen, dass sie beim Anblick von Pyro feuchte Schlübber kriegen.
Rheinadler65 schrieb:
Wenn ich wenigstens einmal von Spielern oder Funktionären der Eintracht gehört hätte: "echt, die Pyrotechnik und die Rauchtöpfe heute haben uns dermaßen motiviert", würde ich ja vielleicht sogar umdenken.
Sorry fürs Reingrätschen, aber die Stimmung gegen Chemie vorgestern wurde ausführlich gelobt und meines Wissens von niemandem abgelehnt, obwohl wahnsinnig viel gezündelt wurde, siehe PM der Eintracht.
Es kommt glaube ich in der Wahrnehmung sehr darauf an, ob es in aggressiver Stimmung genutzt, geworfen oder z.B. durch Böller ergänzt wird - oder ob es eine herausragende Unterstützung des Mannschaft friedlich durch Licht und Farben unterstützt. Aber dazu hat bekanntlich jeder eine eigene Meinung und genauso bekannt ist, dass es den berühmten Anteil an Vollidioten gibt, die sich um solche Diskussionen einen Sche*ßdreck scheren und bei entsprechendem Trigger die Fackel dann doch in Richtung Polizei oder Gegner schleudern.
Wenn ein Verein etwas für gut halten würde wofür er bestraft werden kann... wär schon blöd.
Also Pyro wird wohl nie eine geeignete und für alle gerechte Lösung finden. Verbotenes hat seinen Reiz, schon im jungen Alter, aber es deswegen zu erlauben um die Schärfe rauszunehmen und es evtl langweilig zu machen würde der UEFA oder FIFA niemals einfallen, Strafen auszusprechen ist doch geil. Wann immer man eine Authorität oder Obrigkeit darstellen kann, dann tut man das auch sonst verliert man diese möglicherweise eines Tages.
Also Pyro wird wohl nie eine geeignete und für alle gerechte Lösung finden. Verbotenes hat seinen Reiz, schon im jungen Alter, aber es deswegen zu erlauben um die Schärfe rauszunehmen und es evtl langweilig zu machen würde der UEFA oder FIFA niemals einfallen, Strafen auszusprechen ist doch geil. Wann immer man eine Authorität oder Obrigkeit darstellen kann, dann tut man das auch sonst verliert man diese möglicherweise eines Tages.
Rheinadler65 schrieb:
Wenn ich wenigstens einmal von Spielern oder Funktionären der Eintracht gehört hätte: "echt, die Pyrotechnik und die Rauchtöpfe heute haben uns dermaßen motiviert", würde ich ja vielleicht sogar umdenken. Aber selbst von da habe ich bisher überwiegend Ablehnung wahrgenommen. Also was soll das alles?
Von Hellmann gibt es immerhin die Aussage, dass bei Sponsoren sehr genau auf Pyrotechnik geachtet wird im negativen Sinn.
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Es gibt aber auch, einschließlich mir, eine Menge Vertreter, die sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele besuchen und das Verhalten von einigen Wenigen, das nachweislich Konsequenzen für Viele haben kann, nicht gut heißen.
Und von lautem Brüllen kann aus meiner Sicht erfreulicherweise gerade in diesem Thread keine Rede sein.
Habe ich dich angesprochen? Ich meine nicht. Ich habe auch nirgends geschrieben, dass das für alle gilt.
Noch blöder wird dann allerdings der an dich anschließende Kommentator. Niemand spricht davon, dass man "keine Meinung zu Pyro" haben darf. Wer aber groß in Katzenjammer ausbricht, wenn es eine Auswärtsspiel-Sperre geben sollte, obwohl er sowieso nicht hinfährt, den muss ich dann ja auch nicht zwingend komplett Ernst nehmen, oder?
Du vergleichst doch nicht wirklich ernsthaft die sexuelle Selbstbestimmung und das Grundrecht hierauf mit dem von der UEFA ausgesprochenem Verbot von Pyrotechnik?
Ich traue dir eigentlich durchaus zu, die Transferleistung zu erbringen, zumal sie extra ausführlich dargelegt wurde. Ich vergleiche hier aufgestellte Regularien, die man selbst zwar doof findet aber akzeptiert und lieber die anprangert, die dagegen Verstoßen, mit aufgestellten Regularien, die zum Glück abgeschafft wurden, weil es genügend Leute gab, die dieses Mitläufer- und Duckmäusertum nicht mitgemacht haben. Dass das in der jeweiligen Auswirkung für die Betroffenen und ihr Leben einen himmelweiten Unterschied macht, habe ich extra noch erwähnt, damit auch der Blödeste nicht mit dem typischen Beißreflex um die Ecke kommen kann und "DAS KAMMA DOCH GA NICH VERGLEICHEN" ruft. Hat wohl nicht geklappt, aber so ist das in der heutigen Gesellschaft wohl leider, da macht auch dieses Forum keine Ausnahme.
Da mussten auch viele, wir und viele Marseille-Fans, unter dem Verhalten von einigen Wenigen leiden.
Siehste, und ich finde eben, dass wir vor allem in dem Fall unter einem völlig intransparenten, unsinnige Strafen aussprechenden Verband leiden mussten.
Maxfanatic schrieb:
Ich traue dir eigentlich durchaus zu, die Transferleistung zu erbringen
Danke!
Maxfanatic schrieb:
Dass das in der jeweiligen Auswirkung für die Betroffenen und ihr Leben einen himmelweiten Unterschied macht, habe ich extra noch erwähnt, damit auch der Blödeste nicht mit dem typischen Beißreflex um die Ecke kommen kann und "DAS KAMMA DOCH GA NICH VERGLEICHEN" ruft. Hat wohl nicht geklappt, aber so ist das in der heutigen Gesellschaft wohl leider, da macht auch dieses Forum keine Ausnahme.
Die Intention ist mir durchaus klar (siehe oben - erbrachte Transferleistung und so), aber ich finde, es geht hier weniger um die Konsequenzen für die Betroffenen als um den Vergleich der aufgestellten Verbote, der sich nach meinem Empfinden, auch ganz ohne Beißreflex, verbietet.
Maxfanatic schrieb:
ich finde eben, dass wir vor allem in dem Fall unter einem völlig intransparenten, unsinnige Strafen aussprechenden Verband leiden mussten.
Da sind wir uns 100 % einig. Ich verstehe halt nur weder intellektuell noch emotional, warum man trotz des Wissens um die Verbote, ob unsinnig oder nicht, immer wieder solche Strafen riskieren muss. Ich verstehe den Mehrwert, den solche Aktionen bringen, einfach nicht, und auf diese konkrete Frage kann ich mich auch an keine einzige konkrete Antwort erinnern.
Letztendlich geht es doch nur um eine Frage:
Ist das Abbrennen von wie auch immer gearteter Pyrotechnik den drohenden Ausschluss von einigen Tausend Fans, egal welcher Couleur, wert? Und wenn diese Frage mit "ja" beantwortet wird, würde ich die Begründung gerne hören oder lesen.
Und das sage ich als jemand, der im Prinzip gar nix gegen kontrolliert abgebrannte Fackeln hat. Die Rauchtöpfe stören mich, weil sie die Sicht und Atmung beeinträchtigen, aber selbst die könnte ich persönlich fallweise tolerieren. Aber solange der Nutzen in einem für mein Empfinden so krassen Widerspruch zu den drohenden Strafen steht, verstehe ich einfach nicht, warum man es nicht lässt.
Das Abschießen von Feuerwerkskörpern, Werfen auf's Feld und Böller gehen unabhängig von drohenden Strafen oder UEFA-Regularien so oder so gar nicht.
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Die Intention ist mir durchaus klar (siehe oben - erbrachte Transferleistung und so), aber ich finde, es geht hier weniger um die Konsequenzen für die Betroffenen als um den Vergleich der aufgestellten Verbote, der sich nach meinem Empfinden, auch ganz ohne Beißreflex, verbietet.
Der Vergleich dient schlicht dazu, das dahinterstehende Prinzip (irgendjemand stellt eine dämliche Regel auf und die Frage ist, wie man damit umgeht) aufzuzeigen. Und das ist nun einmal das gleiche.
Maxfanatic schrieb:
ich finde eben, dass wir vor allem in dem Fall unter einem völlig intransparenten, unsinnige Strafen aussprechenden Verband leiden mussten.
Da sind wir uns 100 % einig. Ich verstehe halt nur weder intellektuell noch emotional, warum man trotz des Wissens um die Verbote, ob unsinnig oder nicht, immer wieder solche Strafen riskieren muss. Ich verstehe den Mehrwert, den solche Aktionen bringen, einfach nicht, und auf diese konkrete Frage kann ich mich auch an keine einzige konkrete Antwort erinnern.
Letztendlich geht es doch nur um eine Frage:
[b]Ist das Abbrennen von wie auch immer gearteter Pyrotechnik den drohenden Ausschluss von einigen Tausend Fans, egal welcher Couleur, wert? Und wenn diese Frage mit "ja" beantwortet wird, würde ich die Begründung gerne hören oder lesen.
Die Frage ist doch einfach, ob man sich an Regeln halten will, die man für unsinnig und intransparent hält und dazu von Leuten aufgestellt wurden, die moralisch nun wirklich nicht integer sind. Dass mit einer solchen bewussten Regelübertretung und einem gewissen "Spiel mit dem Feuer" nicht jeder konform geht, ist auch klar. Andererseits ist es halt ebenso sonnenklar, dass man mit einem regelkonformen Verhalten ohne jegliche Rebellion auch nie etwas an den unsinnigen Regeln ändern wird (vgl das o.g. Duckmäusertum). Da du ja findest, dass gewisse Vergleiche sich verbieten, versuche ich es mal damit: Denkst du, die Klima-Demos von Jugendlichen hätten eine solche Aufmerksamkeit erhalten, wenn sie NICHT die Schule geschwänzt hatten? Und was ist davon zu halten, dass sich dann Politiker (gegen deren Politik demonstriert wird) hinstellen und sagen: "Jaja ihr könnt ja gern demonstrieren aber doch bitte außerhalb der Schulzeit"?
Die Kollektivstrafen beim DFB wurden übrigens abgeschafft. Und das sicher nicht, weil sich alle an die Regeln gehalten haben und bei ausgesprochenen Bewährungen nichts mehr passiert ist. Sondern weil man da gemerkt hat, dass die Scheiße langsam keiner mehr ernst nimmt. Weder die Strafandrohungen noch dieses komische Strafsystem generell. Ich bin nicht blauäugig- bei der UEFA wird das wahrscheinlich so nicht klappen. Die bestrafen dafür zu gerne und seit Jahren. In den allermeisten Fällen interessiert das ja auch gar keinen, dann gehen die Fans eben einen Block nebendran, bei 80% der Spiele sind die Stadien ja halbleer. Aber auch die UEFA merkt ja momentan, dass das irgendwie bisschen blöd sind, dass sie jetzt eigentlich die einzigen aussperren müssen, die ein bisschen Stimmung in den Wettbewerb bringen. Deshalb haben sie es auch noch nicht gemacht. Eine Garantie ist das natürlich aber nicht. Die Frankfurter Fanszene war halt noch nie besonders gut in regelkonformem Verhalten. Auch das macht uns hier ein Stück weit aus. Gleichzeitig ist es ein Ritt auf einer gewissen Rasierklinge und manchmal muss man sich einschränken, so wie vergangene Saison. Und auch jetzt wurde in den bisherigen 6 Spielen bei weitem nicht soviel gezündelt, wie es "normal" wäre, ohne die Bewährung.
Gelöschter Benutzer
JayJayFan schrieb:Maxfanatic schrieb:JayJayFan schrieb:
Natürlich sind Kollektivstrafen scheiße, aber sie existieren nunmal.
Ach - na dann. Ich spare mir mal historische Vergleiche, gell?
Musst Du nicht. Ich bin schon sehr gespannt.
Nun ja, es hat sich in der Geschichte schon häufiger gezeigt, dass es gar nicht immer der klügste Weg ist, zu sagen "Ich finde die (wie du es hier nennst) Gesetze zwar doof, aber sie sind halt da und deshalb hinterfrage ich sie nicht, sondern zeige mit dem Finger auf die, die sie verletzen". Aber eben der bequemste. Gesetze oder andere Regularien fallen nämlich nicht vom Himmel, sie werden von Menschen gemacht. Und manchmal sind die Menschen, die sie machen, gar nicht mal so geile Typen. Wenn sich z.B. nie eine Bewegung gefunden hätte, die gegen die Strafbarkeit von Homosexualität vorgeht, dann würde das immer noch unter Strafe stehen. Und es gäbe bestimmt auch heute noch eine ganze Menge Menschen wie dich, die sich dann hinstellen und sagen: "Hey, der Paragraph gefällt mir auch nicht, aber er existiert halt. Und deshalb zeige ich lieber mit dem Finger auf die, die dagegen verstoßen und sage: Selbst Schuld - sie wussten es ja vorher".
Nun sind die UEFA-Regularien zum Glück nur UEFA-Regularien und da wird niemandem das Leben zerstört, sondern wenns dumm läuft, kann man eben mal ein Eintracht-Auswärtsspiel nicht im Stadion verfolgen. Was witzigerweise von denen, die hier am lautesten brüllen, erfahrungsgemäß sowieso viele nicht tun. Manch ein Besserwisser hier ist ja nicht mal bei Heimspielen anwesend. Wir hatten übrigens so eine Auswärtssperre schonmal, und da konnten wir selbst überhaupt nichts für. Aber so sind sie eben, die Regeln, da müssen wir dann auch mal unter vermeintlichen Verfehlungen von Marseille-Fans leiden, gell?
Maxfanatic schrieb:
Wenn sich z.B. nie eine Bewegung gefunden hätte, die gegen die Strafbarkeit von Homosexualität vorgeht, dann würde das immer noch unter Strafe stehen.
Du vergleichst doch nicht wirklich ernsthaft die sexuelle Selbstbestimmung und das Grundrecht hierauf mit dem von der UEFA ausgesprochenem Verbot von Pyrotechnik?
Maxfanatic schrieb:
Was witzigerweise von denen, die hier am lautesten brüllen, erfahrungsgemäß sowieso viele nicht tun. Manch ein Besserwisser hier ist ja nicht mal bei Heimspielen anwesend.
Es gibt aber auch, einschließlich mir, eine Menge Vertreter, die sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele besuchen und das Verhalten von einigen Wenigen, das nachweislich Konsequenzen für Viele haben kann, nicht gut heißen.
Und von lautem Brüllen kann aus meiner Sicht erfreulicherweise gerade in diesem Thread keine Rede sein.
Maxfanatic schrieb:
Wir hatten übrigens so eine Auswärtssperre schonmal, und da konnten wir selbst überhaupt nichts für. Aber so sind sie eben, die Regeln, da müssen wir dann auch mal unter vermeintlichen Verfehlungen von Marseille-Fans leiden, gell?
Genau das ist passiert. Da mussten auch viele, wir und viele Marseille-Fans, unter dem Verhalten von einigen Wenigen leiden. Die haben es noch ein wenig mehr als manche bei uns übertrieben. Und meine Befürchtung ist, dass wir eine Heimspiel-Sperre auch noch hinbekommen, wenn wir noch ein paar Mal Gegenstände auf's Spielfeld und gegnerische Spieler werfen und vielleicht auch noch zuhause zündeln. Und dann müssen nicht nur Eintracht-Fans, sondern auch Gästefans leiden.
Rechtfertigt das jetzt das Verstoßen gegen relativ simple, nicht die Grundrechte verletzende Regeln, die man vielleicht nicht mögen muss, deren Befolgung nun aber nicht wirklich wehtut?
Rheinadler65 schrieb:
Es gibt aber auch, einschließlich mir, eine Menge Vertreter, die sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele besuchen und das Verhalten von einigen Wenigen, das nachweislich Konsequenzen für Viele haben kann, nicht gut heißen.
oder eher an den Vorschreiber gerichtet "Fans die nicht regelmäßig zu Heim-oder Auswärtsspielen fahren, dürfen keine Meinung zu Pyro haben?"
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Es gibt aber auch, einschließlich mir, eine Menge Vertreter, die sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele besuchen und das Verhalten von einigen Wenigen, das nachweislich Konsequenzen für Viele haben kann, nicht gut heißen.
Und von lautem Brüllen kann aus meiner Sicht erfreulicherweise gerade in diesem Thread keine Rede sein.
Habe ich dich angesprochen? Ich meine nicht. Ich habe auch nirgends geschrieben, dass das für alle gilt.
Noch blöder wird dann allerdings der an dich anschließende Kommentator. Niemand spricht davon, dass man "keine Meinung zu Pyro" haben darf. Wer aber groß in Katzenjammer ausbricht, wenn es eine Auswärtsspiel-Sperre geben sollte, obwohl er sowieso nicht hinfährt, den muss ich dann ja auch nicht zwingend komplett Ernst nehmen, oder?
Du vergleichst doch nicht wirklich ernsthaft die sexuelle Selbstbestimmung und das Grundrecht hierauf mit dem von der UEFA ausgesprochenem Verbot von Pyrotechnik?
Ich traue dir eigentlich durchaus zu, die Transferleistung zu erbringen, zumal sie extra ausführlich dargelegt wurde. Ich vergleiche hier aufgestellte Regularien, die man selbst zwar doof findet aber akzeptiert und lieber die anprangert, die dagegen Verstoßen, mit aufgestellten Regularien, die zum Glück abgeschafft wurden, weil es genügend Leute gab, die dieses Mitläufer- und Duckmäusertum nicht mitgemacht haben. Dass das in der jeweiligen Auswirkung für die Betroffenen und ihr Leben einen himmelweiten Unterschied macht, habe ich extra noch erwähnt, damit auch der Blödeste nicht mit dem typischen Beißreflex um die Ecke kommen kann und "DAS KAMMA DOCH GA NICH VERGLEICHEN" ruft. Hat wohl nicht geklappt, aber so ist das in der heutigen Gesellschaft wohl leider, da macht auch dieses Forum keine Ausnahme.
Da mussten auch viele, wir und viele Marseille-Fans, unter dem Verhalten von einigen Wenigen leiden.
Siehste, und ich finde eben, dass wir vor allem in dem Fall unter einem völlig intransparenten, unsinnige Strafen aussprechenden Verband leiden mussten.
Rheinadler65 schrieb:
Du vergleichst doch nicht wirklich ernsthaft die sexuelle Selbstbestimmung und das Grundrecht hierauf mit dem von der UEFA ausgesprochenem Verbot von Pyrotechnik?
Trotzdem lässt sich an diesem oder am Beispiel Frauenwahlrecht sehr gut aufzeigen, dass das reaktionär-konservative Bürgertum das bestehende, die Autorität schützende Recht stets wie eine Monstranz vor sich herträgt und all jene, die es in Frage stellen, bekämpft. Das ging den Homo- und Transsexuellen nach den Stonewall Riots so. Und das ging den Londoner Frauen so, die sich 1910 in aller Radikalität gegen den Staat auflehnten, um endlich wählen zu dürfen. Das konservative Establishment verhöhnte die Anliegen so lange, bis jener Umstand, den es bekämpfte, selbst Teil des hegemonialen Denkens wurde.
Tafelberg schrieb:
ein Ironie Versteher, sehr gut
Ich gebe mir allergrößte Mühe!
Rheinadler65 schrieb:
Damit will ich nicht sagen, dass man auch unsinnige Regeln einfach hinnehmen muss; das bloße dagegen verstoßen, wird jedoch selten bis nie den gewünschten Erfolg der Regeländerung nach sich ziehen, sondern meistens leider nur Bestrafungen.
Schnickschnack! Da muss man mit zivilem Ungehorsam reagieren.
SamuelMumm schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Damit will ich nicht sagen, dass man auch unsinnige Regeln einfach hinnehmen muss; das bloße dagegen verstoßen, wird jedoch selten bis nie den gewünschten Erfolg der Regeländerung nach sich ziehen, sondern meistens leider nur Bestrafungen.
Schnickschnack! Da muss man mit zivilem Ungehorsam reagieren.
Und erst Recht, wenn man die Konsequenzen sozusagen sozialisieren kann, sprich: von einer kleinen Gruppe Verursacher (ich mag das Wort "Täter" in dem Zusammenhang nicht) ausgeübt, von einer unweit größeren Gruppe ausgebadet.
@SamuelMumm: ich habe die Ironie in Deinem Beitrag durchaus wahrgenommen (nur um Missverständnisse zu vermeiden).
Rheinadler65 schrieb:солидарность !
von einer unweit größeren Gruppe ausgebadet
Rheinadler65 schrieb:
@SamuelMumm: ich habe die Ironie in Deinem Beitrag durchaus wahrgenommen (nur um Missverständnisse zu vermeiden).
Das missverstehen nur Ignoranten oder...