>

Rheinadler65

7718

#
Das lässt sich einfach errechnen, wenn man den Fristbeginn kennt.
#
Ich stehe gerade ganz furchtbar auf dem Schlauch.
#
Die "Vaterland" (komischer Name für eine Tageszeitung) hat ja über unsere Fanszene inklusive Auszüge aus dem Forum berichtet. Sofern ich mich aber nicht vollkommen verguckt habe, aber leider mit einem Bild von den "Fans" des Brausevereins.
#
Rheinadler65 schrieb:

Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, einem Mitmenschen in irgendeiner Form Gewalt anzutun (mit Ausnahme von Notwehr oder -hilfe, was sich aber für mich glücklicherweise noch nie ergeben hat).

Kein Grund, aber eine Erklärung für manche Jugendliche. Wenn jemand zu Hause viel Gewalt erfährt, dann lassen einige ihren Frust woanders ab. Da sie es erstmal nicht anders kennen geschiet das erstmal mit den Mitteln die sie von zu Hause kennen. Erst später erkennen viele das dieses Mittel nicht gerade das Beste ist.
#
Da bin ich bei Dir. Gottseidank ist mir und nach meinem besten Wissen auch niemanden in meinem Umfeld das nicht widerfahren.

Meine Aussage hat sich auch mehr darauf bezogen, wie ich damit umgehe, wenn ich mit Gewaltandrohungen konfrontiert werde. Und da versuche ich zu deeskalieren oder, falls das nicht funktioniert, mich dem zu entziehen. Das hat erfreulicherweise in den letzten 40+-Jahren auch sehr gut funktioniert.
#
Rheinadler65 schrieb:

CorbeauX schrieb:

Allerdings gibt es bei denen eben keine Staffelung

Naja, die Staffelung ist schon gegeben:
CHF 10 für's Liechtensteiner Pokalfinale
CHF 35 für alle sonstigen Spiele - außer
CHF 60 für 3. EL-Quali gegen Eintracht Frankfurt

Kann man so oder so sehen. Aber ich gebe Dir Recht, ist schon heftig. Sollten aber nicht € 66, sondern € 55 sein.

Die 66€ sind der Preis der zusätzlichen Gästekarten. Kommt vermutlich durch 60CHF = 60€ (1:1 nehmen die da ganz gerne) plus 10% Eintracht. Da muss man schon fast dankbar sein, dass sie für die anderen gut 1200 Tickets nur 20€ nehmen.
#
werts schrieb:

Die 66€ sind der Preis der zusätzlichen Gästekarten. Kommt vermutlich durch 60CHF = 60€ (1:1 nehmen die da ganz gerne) plus 10% Eintracht.

Ok, das wusste ich nicht. Ich kannte nur die offiziellen Preise auf der Website.
werts schrieb:

Da muss man schon fast dankbar sein, dass sie für die anderen gut 1200 Tickets nur 20€ nehmen.

Das stimmt allerdings.
#
Stimmt auch wieder. Allerdings gibt es bei denen eben keine Staffelung, sondern Einheitspreise, die jetzt für das Spiel gegen uns außer Kraft gesetzt und fast verdoppelt werden. Es ist einerseits verständlich, weil es für den FC Vaduz das Topspiel des Jahres (und womöglich darüber hinaus) ist, andererseits sind 66€ für nicht zentrale Sitzer am Rand schon übel, besonders für Leute, die nicht in der Schweiz & Liechtenstein ihr Geld verdienen.
#
CorbeauX schrieb:

Allerdings gibt es bei denen eben keine Staffelung

Naja, die Staffelung ist schon gegeben:
CHF 10 für's Liechtensteiner Pokalfinale
CHF 35 für alle sonstigen Spiele - außer
CHF 60 für 3. EL-Quali gegen Eintracht Frankfurt

Kann man so oder so sehen. Aber ich gebe Dir Recht, ist schon heftig. Sollten aber nicht € 66, sondern € 55 sein.
#
Auf Startrade wird Ausverkauft gemeldet. Sieht also nicht nach einem Online Verkauf aus.
https://www.starticket.ch/de/tickets/european-qualifiers-2020-20190323-2045-20191118-2245-rheinpark-stadion-vaduz
#
Gestern wurde gemeldet, dass der Server wegen des großen Andrangs nicht zugänglich ist. Die haben das einfach runtergefahren, um blöde Nachfragen zu vermeiden. Nehme ich zumindest an.
#
Finde ich auch ultra frech. Die haben die Preise gegen uns aber insgesamt extrem in die höhe geschraubt. Normalerweise kostet bei denen n Sitzplatz 35 CHF Normalpreis (=nicht Mitglied & nicht ermäßigt), gegen uns sind es auch für die Liechtensteiner 60 CHF Normalpreis...
#
Verstehe die Aufregung um die Preise nicht so ganz. Bei uns beträgt die Differenz zwischen Spielen der Kategorie E- und A auch gut 70 %. Ist ja nicht so, dass der Preis exklusiv von Gästefans genommen wird.
#
Ich wollte das jetzt mal genau wissen...

Die aktuelle Seite von Vaduz gibt an:

Sitz- und Stehplätze überdacht

Total: 6441
Sektor 1 / Haupttribüne: 2'430 (inkl. Medien-, Observer- und Rollstuhlplätzen)
Sektor 3 / Gegentribüne: 970 (inkl. Medienplätzen)
Sektor 2 / Südtribüne: 1'800 (Stehplätze)
Sektor 4 / Nordtribüne: 1'241

Da die Steher bei internationalen Spielen bekanntlich zu Sitzern umfunktioniert werden, habe ich die waybackmachine bemüht, wonach 1232 Sitzplätze auf der Süd (=Sektor 2) verfügbar sind.

Nach dieser Rechnung gäbe es also insgesamt 6441-1800+1232=5873 Plätze wovon 1232 an uns gingen. Macht ca. 20,98%.

http://www.fcvaduz.li/Verein/Stadion/ZahlenFakten.aspx
https://web.archive.org/web/20100903142212/http://www.fcvaduz.li/stadion/zahlen-fakten.html

You're welcome!
#
CorbeauX schrieb:

Macht ca. 20,98%.


Ganz grob geschätzt .... 🤣🤣🤣

Danke sehr!
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


Das ist zwar schon einige Jahre her, aber da wird auch von 1000 verkauften DKs geschrieben. Also wird's so um den Dreh liegen. Wenn es 900 sind, um so besser für uns.

Damals waren die erste Liga und hatten gerade die Bestätigung,  dass sie auch weiterhin in der Schweizer Liga mitmischen dürfen. Waren sozusagen auf dem Peak ihrer Popularität. Inzwischen sind sie zum wiederholten Male abgestiegen und nicht mehr ganz so populär.

1.000 Saisonkarten wäre wirklich sehr viel. Aber wir werden es ja Sonntagnachmittag erfahren.
#
Was irgendwie geil ist: wir ziehen bei denen ja wie Real Madrid bei anderen Vereinen....... Ticketkontigierung, große Nachfrage. .......
#
Rheinadler65 schrieb:

TheBoss schrieb:

Woher nimmst du die 1000 Dk?

Wenn man sich die Durschnittszahlen im vergangenen Jahr anschaut, ist 1.000 DK eher sehr hoch gegriffen. Letzte Saison gegen Wil waren offiziell knapp 1.350 Leute im Stadion, tatsächlich vielleicht die Hälfte. Die 1.350 setzten sich aus Dauerkartenbesitzern und Tageskarten zusammen.


Da hatte ich heute morgen intensiver gesucht nach und experimentierte mit irgendwelchen Begriffen rum, weil ich zu Dauerkarte nichts fand hab ich dann deren Worte übernommen und nach Saisonkarte verkauft Vaduz in Anführungszeichen und mal ohne gesucht und fand dann irgendwo in den Tiefen in einer Google Cache Seite in der Nur-Text-Version eine einigermaßen aktuelle Zahl.
Ich hab jetzt nochmal gesucht, aber finde das spontan nicht mehr. Falls ich's nochmal finde, poste ich's.
Hab jetzt gerade bei der Suche diesen Artikel hier gefunden:

http://www.sportzeit.li/sportmeldungen/fc-vaduz-neuigkeiten-zum-saisonstart.aspx

Das ist zwar schon einige Jahre her, aber da wird auch von 1000 verkauften DKs geschrieben. Also wird's so um den Dreh liegen. Wenn es 900 sind, um so besser für uns.

#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


Das ist zwar schon einige Jahre her, aber da wird auch von 1000 verkauften DKs geschrieben. Also wird's so um den Dreh liegen. Wenn es 900 sind, um so besser für uns.

Damals waren die erste Liga und hatten gerade die Bestätigung,  dass sie auch weiterhin in der Schweizer Liga mitmischen dürfen. Waren sozusagen auf dem Peak ihrer Popularität. Inzwischen sind sie zum wiederholten Male abgestiegen und nicht mehr ganz so populär.

1.000 Saisonkarten wäre wirklich sehr viel. Aber wir werden es ja Sonntagnachmittag erfahren.
#
Preise sind schon ne Frechheit fuer ne Qualirunde. 40-60 CHF
#
P.B-89 schrieb:

Preise sind schon ne Frechheit fuer ne Qualirunde. 40-60 CHF

Naja, Schweizer Niveau halt. Kalbssteak ab CHF 50 aufwärts, Bratwurst in der Regel nicht unter CHF 8, Pizza so ab CHF 15 aufwärts. Irgendwie muss sich das höhere Gehalts- und niedrigere Steuerniveau ja niederschlagen.
#
Woher nimmst du die 1000 Dk?
#
TheBoss schrieb:

Woher nimmst du die 1000 Dk?

Wenn man sich die Durschnittszahlen im vergangenen Jahr anschaut, ist 1.000 DK eher sehr hoch gegriffen. Letzte Saison gegen Wil waren offiziell knapp 1.350 Leute im Stadion, tatsächlich vielleicht die Hälfte. Die 1.350 setzten sich aus Dauerkartenbesitzern und Tageskarten zusammen. Wenn man davon ausgeht, dass die meisten Tageskartenkäufer auch tatsächlich anwesend waren, kann die Zahl der Dauerkarten so hoch ja gar nicht sein.

Ich persönlich glaube trotzdem nicht, dass es einen Online-Verkauf vor Dienstag geben wird. Sonntag werden die DK-Besitzer bedient, Montag alle Liechtensteiner vor Ort, und der Rest geht dann Dienstag online. Ist zwar nur eine Vermutung, aber so könnte es laufen, da die ganz genau wissen, dass wir das Internet lahm legen würden.
#
korthaus schrieb:

Aber klar: Im Fußball ist nichts unmöglich. Wir dürfen gespannt sein.

Die Aussicht auf eine Begegnung mit uns verleiht den Liechtensteinern heute Abend Flügel.
#
Rheinadler65 schrieb:

korthaus schrieb:

Aber klar: Im Fußball ist nichts unmöglich. Wir dürfen gespannt sein.

Die Aussicht auf eine Begegnung mit uns verleiht den Liechtensteinern heute Abend Flügel.

Kalbsbratwirst!
#
Nischel schrieb:

Ich war oft genug zweiter Sieger, bin auch nicht der geborene Hauer, aber nie gerannt... die Schmerzen vergehen, die Schmach des Wegrennens bleibt ewig

Ist das für Dich echt eine Schmach?

Meine letzte körperliche Auseinandersetzung liegt ca 27 Jahre zurück. Ich war um die 13 und hielt stehend ein Bein meines Kontrahenten in der Hand. Er hat doof geguckt und ich hatte so ziemlich die freie Auswahl für meine nächste Aktion.
Kurzer Blick in die Augen, das Bein losgelassen und das Thema war erledigt.
Es wäre mir niemals in den Sinn gekommen, zuzuschlagen.

In späteren Jahren wurde ich zwei mal überfallen. In beiden Fällen habe ich kommentarlos meine paar Mark hergegeben. Gewalt liegt mir dermaßen fern, dass sie schlichtweg keine Handlungsoption für mich darstellt.

Heute gerate ich an sich nie in heikle Situationen und wenn, dann agiere ich anscheinend dermaßen deeskalierend, dass  es vorbei ist, bevor es beginnt.

Vielleicht ein Beispiel dazu:

Vor 2-3 Jahren waren in Frankfurt drei stark betrunkene Personen, zwei Männer eine Frau, alle etwa Mitte 40, nachts mit einer Straßenbahn auf dem Weg nach Hause.
Sie waren sehr laut, obszön, auffällig und teils unfreiwillig lustig.

Eine Gruppe jugendlicher mit erkennbarem Migrationshintergrund stieg dazu,  beobachtete die Szenerie und forderte den betrunkenen Hauptakteur auf, doch nochmal die Hose herunter zu ziehen.
Ich saß mittig zwischen beiden Gruppierungen mit jeweils etwa 3m Abstand.
Der Hauptakteur ist auf die Aufforderung hin ausgeflippt und fing an, die Jugendlichen zu beleidigen.
Die haben entsprechend reagiert und die Spirale schraubte sich hoch.
Er hat sie bedroht, sich selbst als Nazi bezeichnet, sie haben ihn bedroht, er hat ein Messer gezückt und die Jugendlichen verstummten sofort.

Ich wurde nervös und war froh, dass die Straßenbahn in dem Moment die Endstation erreichte und hielt. Blöderweise stand der Typ mit dem gezückten Messer in der Hand recht nah vor mir und es bestand die Gefahr, dass er auf die Jugendlichen zustürmte. Hinter ihm war eine Tür. Würde er diese nehmen, würde es die Situation entspannen. Würde er den Ausgang bei den Jugendlichen nehmen, könnte es katastrophal enden.

Mein Gedanke war, dass er ausschließlich auf die Jugendlichen fokussiert war. Also stand ich bewusst gemächlich auf, drehte ihm den Rücken zu, schaute in die Gesichter der verängstigten Jugendlichen, die sich vor der Tür zusammengepresst haben und ging in aller Seelenruhe auf sie zu.

Ich hätte Glück: Er ging hinten raus, sie vorne und es kam nicht zur Katastrophe. Ich war mir so sicher, dass er so agieren würde, dass ich diesen Schritt gewagt habe. Hätte er anders geschaut, eine andere Körperhaltung eingenommen, hätte ich die Situation womöglich anders eingeschätzt und wäre nicht aufgestanden.

Gut, dass die Jugendlichen daraufhin draußen die nächstbesten herumliegenden Stöcke aufgesammelt haben und neue Fronten entstanden, hatte ich nicht erwartet. War mir für meine Situation aber auch egal. Ich habe Abstand gehalten und die Polizei gerufen.

Was ich damit zeigen will? Selbst wenn ich mich inmitten einer Aggression befinde, werde ich nicht Teil derselbigen. Und ehrlich gesagt, habe ich mich dabei noch nie schlecht, schwach oder unterlegen gefühlt.
#
Luzbert schrieb:

Was ich damit zeigen will? Selbst wenn ich mich inmitten einer Aggression befinde, werde ich nicht Teil derselbigen. Und ehrlich gesagt, habe ich mich dabei noch nie schlecht, schwach oder unterlegen gefühlt.

Ich bin so aufrichtig froh, diese Zeilen zu lesen, von denen ich jede Einzelne unterschreiben kann. Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, einem Mitmenschen in irgendeiner Form Gewalt anzutun (mit Ausnahme von Notwehr oder -hilfe, was sich aber für mich glücklicherweise noch nie ergeben hat).
#
Rheinadler65 schrieb:

Ich drücke auch Vaduz die Daumen. Herrliche Bergkulisse, gute Kalbsbratwurst.

Aber warum soll das nix werden? Ein 0:1 kann man doch aufholen.

Kalbsbratwurst hört sich super an.

Aber wenn man sich die Mannschaften genauer anschaut, sieht es nicht so gut für Vaduz aus. Die spielen ja in der zweiten Liga in der Schweiz. Und qualifizieren sich regelmäßig durch den Sieg des Liechtensteiner Pokals. So sympathisch mir Bergkulisse und Kalbsbratwurst sind, über die fußballerische Qualität kann man da eher weniger schwärmen. Letzte Saison auf Platz 6 (von 10 Mannschaften) in der 2. Schweizer Liga abgeschlossen.

Da ist Vidi aus Ungarn schon eine andere Hausnummer. Die haben letzte Saison auf Platz 2 der ungarischen Liga beendet, hinter dem Rekordmeister Ferencvárosi TC. Außerdem haben sie in der letzten EL-Saison auch Chelsea geärgert.

Aber klar: Im Fußball ist nichts unmöglich. Wir dürfen gespannt sein. Deren Spiel beginnt übrigens heute schon um 19 Uhr.
#
korthaus schrieb:

Aber klar: Im Fußball ist nichts unmöglich. Wir dürfen gespannt sein.

Die Aussicht auf eine Begegnung mit uns verleiht den Liechtensteinern heute Abend Flügel.
#
Ich fänd ja irgendwie Vaduz cooler, ohne jetzt sagen zu können, warum. Glaube aber dass das eh nix wird.
#
Ich drücke auch Vaduz die Daumen. Herrliche Bergkulisse, gute Kalbsbratwurst.

Aber warum soll das nix werden? Ein 0:1 kann man doch aufholen.
#
Ob man jetzt Preisstaffelung am Tabellenplatz oder am Gegner festmacht bleibt sich meines Erachtens relativ egal.
Gegen Bayern oder Dortmund, wo wir das Stadion dreimal voll bekommen würde, bezahlt man pro Sitzplatzkarte auch zwischen 17 und 32 Euro mehr (je nach Kategorie) als in einem Spiel gegen einen uninteressanten Gegner.

Wenn man den Normpreis bei Platz 8 bis 12 festlegen und diesen dann entsprechend anpassen würde, fänd ich das Konzept jetzt gar nicht so schlecht. Zumal man bei Waldhof wohl eher davon ausgehen muss, dass man öfter billiger ins Stadion kommen wird.
#
Ich finde, da ist schon ein Unterschied, ob man während der Saison die Preise nach Erfolg anhebt oder im Vorfeld die Partien in Kategorien einteilt. Aber grundsätzlich hast Du natürlich schon Recht mit Deinem Vergleich.
#
Bin zwar nicht ganz sicher, ob es hierein passt, aber ich habe zumindest nichts anderes gefunden.

Ich bin gerade über diese Meldung https://www.pro-waldhof.de/archives/9660 über die neue Preispolitik bei Waldhof gestolpert.

Wenn das Schule macht, dass "die Tages-Tickets […] je nach Tabellenstand, Gegner und ggfs. Vorverkaufsphase, ausgehend von der abgebildeten Mindestpreisliste, berechnet [werden]“, stehen uns ja tolle Zeiten bevor.

Manchmal wirklich erschreckend, wie weit der Kommerz in den Fußball Einzug gehalten hat und wie skrupellos die Fans geschröpft werden,
#
propain schrieb:

Ich weiß, du meinst die zweite Rückkehr.  Da wurde er aber auch für was geholt was er noch nie gespielt hatte und auch nie war, als Spielgestalter. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen hier im Forum wo manche nur darauf schauten welche Titel er alles mit gewonnen hatte und nicht darauf was er wirklich spielte und das war leider bei den damaligen Verantwotlichen genauso.

Dazu war er auch schon nicht mehr der Andy Möller den wir von früher kannten. Rückkehrer sind nicht per se gut aber auch nicht per se schlecht. Russ hat seinen bescheuerten Abgang eingesehen und kam zurück, alles gut. Trapp kam zurück, alles super. Rode kam zurück, genauso super. Es kommt nicht darauf an, dass jemand zurückkommt sondern was er noch an Leistung bringen kann und das was Du geschrieben hast, der Spieler muss auch eine Position ausfüllen die er gewohnt ist und kann.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Dazu war er auch schon nicht mehr der Andy Möller den wir von früher kannten. Rückkehrer sind nicht per se gut aber auch nicht per se schlecht. Russ hat seinen bescheuerten Abgang eingesehen und kam zurück, alles gut. Trapp kam zurück, alles super. Rode kam zurück, genauso super. Es kommt nicht darauf an, dass jemand zurückkommt sondern was er noch an Leistung bringen kann und das was Du geschrieben hast, der Spieler muss auch eine Position ausfüllen die er gewohnt ist und kann.

Gruß
tobago

I rest my case. Alles gute Beispiele, die meine Anmerkung weitestgehend entkräften.
#
Rheinadler65 schrieb:

municadler schrieb:

Bin absolut dagegen abgehalfterten und in die Jahre gekommenen Profis hier das Gnadenbrot zu geben und die dann noch Spitzenverdiener sein zu lassen.

Das ging doch schon mit Andy Möller schief, der sich nach meiner verschwommenen Erinnerung keinen Gefallen mit seiner Rückkehr getan hat. Ich bin da voll bei Dir!

Wieso, hat dir der Fußball 2000 nicht gefalen?

Ich weiß, du meinst die zweite Rückkehr.  Da wurde er aber auch für was geholt was er noch nie gespielt hatte und auch nie war, als Spielgestalter. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen hier im Forum wo manche nur darauf schauten welche Titel er alles mit gewonnen hatte und nicht darauf was er wirklich spielte und das war leider bei den damaligen Verantwotlichen genauso.
#
Doch, der Fußball 2000 war genial. Aber ich meinte in der Tat die zweite Rückkehr. Und auch da hast Du natürlich Recht.