
Rheinadler65
7718
Hit-Man schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich bin dem Mann wirklich zutiefst dankbar und wäre bereit, ihn mit Sprechchören zu feiern
Das wäre der Hammer wenn aus der SGE Kurve Felix Zwayer Sprechchöre zu hören wären. Ein Novum. Unser Anti-Berg
Bei aller Freude über die damalige, korrekte Entscheidung, den Schiri mit Sprechchören zu feiern, würde ein komisches Signal senden. Als ob wir ihn dankbar sein müssten, dass er seinen Job gemacht hat.
Fühlt sich für mich zumindest nicht richtig an.
Rheinadler65 schrieb:Hit-Man schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich bin dem Mann wirklich zutiefst dankbar und wäre bereit, ihn mit Sprechchören zu feiern
Das wäre der Hammer wenn aus der SGE Kurve Felix Zwayer Sprechchöre zu hören wären. Ein Novum. Unser Anti-Berg
Bei aller Freude über die damalige, korrekte Entscheidung, den Schiri mit Sprechchören zu feiern, würde ein komisches Signal senden. Als ob wir ihn dankbar sein müssten, dass er seinen Job gemacht hat.
Fühlt sich für mich zumindest nicht richtig an.
Das mag sein, aber ein Kinnhöfer oder Stark hätten bei der Szene prinzipiell in dubio prp Bayern entschieden. Es braucht Eier und die hat Felix Zwayer...
Rheinadler65 schrieb:Hit-Man schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich bin dem Mann wirklich zutiefst dankbar und wäre bereit, ihn mit Sprechchören zu feiern
Das wäre der Hammer wenn aus der SGE Kurve Felix Zwayer Sprechchöre zu hören wären. Ein Novum. Unser Anti-Berg
Bei aller Freude über die damalige, korrekte Entscheidung, den Schiri mit Sprechchören zu feiern, würde ein komisches Signal senden. Als ob wir ihn dankbar sein müssten, dass er seinen Job gemacht hat.
Fühlt sich für mich zumindest nicht richtig an.
Zwayer im Zusammenhang mit dem Pokalfinale zu feiern halte ich auch nicht für richtig, aber mal Gräfe für seine DFB Kritik zu feiern schon.
"Deutscher Meister SG“ sangen die Eintracht-Fans unter den knapp 51 000 Zuschauern am Sonntag
Äh... Nein.
Raggamuffin schrieb:"Deutscher Meister SG“ sangen die Eintracht-Fans unter den knapp 51 000 Zuschauern am Sonntag
Äh... Nein.
Äh .... doch.
Genau genommen wurde in der NWK "Deutscher Meister wird nur die SGE" gesungen.
Richtig, aber Deutscher Meister SG hat niemand gesungen.
Vorweg: das hier soll kein Stänkerthread werden. Es geht hier nicht um "Früher war alles besser", ich habe kein Problem mit irgendwelchen Verantwortlichen und generell ist die Situation gerade super. Ich freue mich über die Art und Weise wie die Mannschaft spielt, wie der Trainer agiert und wie sich die Fanszene und der Verein präsentieren. Aber manchmal lohnt es sich trotzdem, vielleicht und gerade in einer erfolgreichen Phase einen Schritt zurück zu treten und sich die Situation auch mit Blick auf die nähere und fernere Zukunft zu betrachten.
Aufhänger meiner Gedanken ist diese Meldung bzw. die Aussagen, die bei diesem Termin und auch bei dem Forumstreffen (siehe dazu der Protokollthread) getroffen wurden. Football Leaks und ähnliche Entwicklungen spielen ebenfalls mit hinein.
Ich habe mich gefragt, ob sich die Eintracht nicht gerade auf einen Weg begibt, der die Gefahr birgt, dass aus dem Verein eines Tages ein glattgebügeltes, marketingoptimiertes und durchgestyltes Premiumprodukt, dass ganz toll "am Markt" agiert, nur leider dummerweise den Nachteil aufweist, keine Seele mehr zu haben. Ich finde es natürlich gut, dass die Eintracht ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen will, mit Sponsoren zusammenarbeitet und die Einnahmensituation verbessert. Ich bin seit über 25 Jahren Fan und habe weiß Gott auch andere Zeiten erlebt.
Ich möchte allerdings auch keine Zeiten erleben, in dem der Verein kein Verein mehr ist, sondern eine Marke oder ein Projekt. Ich möchte nicht erleben, dass China, die USA oder Abu Dhabi wichtiger werden als die Wetterau oder der Taunus. Vor allem möchte ich nicht erleben, dass bei uns ein Stil Einzug hält, bei dem amerikanisiertes Marketingblabla das Sprechen über Fußball und vor allem Fußballkultur überlagert.
Wenn ich nun also von unseren neuen Verantwortlichen "Sales und Marketing" höre, den wir natürlich vom Hoppeigenen Betrieb SAP Plastikhausen abwerben mussten und der da zum Besten gibt, dass "Eintracht Frankfurt eine der prominentesten Fußballklubmarken in Deutschland [ist] - mit wahnsinniger Leidenschaft beseelt und mit einer absoluten Dynamik ausgestattet" und der gerne für den Bereich der Digitalisierung (und wer weiß für was sonst noch) schauen möchte, was man in der NFL so tut, denke ich doch dass von Fan- und Mitgliederseite frühzeitig Pflöcke eingeschlagen werden sollten, bezüglich der Dinge, die gehen können und der Dinge, die nicht gehen sollten.
Ich glaube zum Beispiel nicht, dass das durchkommerzialisierte Franchisesystem in Nordamerika ein Vorbild für den Sport und selbst den Profisport hierzulande sein sollte. Eine Internationalisierungsstrategie ist gut und wichtig, solange nicht mal für eine Sekunde vergessen wird, dass es hier um einen Sportverein aus Frankfurt in Hessen mit all seinen Eigenheiten, seiner Tradition und Geschichte geht und nicht um die Frage, welcher Joghurtgeschmack wohl in Ostasien am Besten ankommt. 'Die Digitalisierung muss angenommen und verinnerlicht werden, allerdings nicht mit dem Ziel, dass Choreos dafür da sind geile Bilder für Youtube, Facebook, Twitter und Instagram liefern. Und auch wenn wir in Zeiten mit gefühlt einem Dutzend TV- und Streaminganbietern mit genauso vielen Anstoßzeiten leben, ist es der Fan im Stadion, der den Verein repräsentiert und dessen Bedürfnisse zählen sollten und nicht der Zuschauer, der sich morgen vielleicht wieder für was anderes interessiert. Was passiert, wenn ein Verein denkt, sich neue Publikumsgruppen erschließen zu müssen, lässt sich gerade bei der Hertha bewundern (siehe hier).
Kurz gesagt: ich möchte davor warnen, so zu werden wie "die". Wie Hopp, Rattenball, wie Investorenclubs, Super-League-Aspiranten, wie diese Konstrukte, wo Gazprom oder Katar entscheidende Rollen spielen, wo man sich in Gedankenwelten aufhält, in denen das Pokalfinale in Shanghai stattfindet. Damit auch das Geld aus autokratischen Staaten bloß nicht aufhört zu fließen.
Deshalb: ja zu Vermarktung, ja zu Digitalisierung, ja zu Internationalisierung, ja zu Optimierung. Aber immer mit einem Aber: Damit auch Herr Lemmle versteht, dass vielleicht sein vorheriger Arbeitgeber eine Fußballklubmarke war. Wir aber sind mehr. Viel viel mehr. Und das wären wir in gleicher Weise und kein bisschen weniger, wenn niemand in China jemals von Eintracht Frankfurt gehört hätte.
Aufhänger meiner Gedanken ist diese Meldung bzw. die Aussagen, die bei diesem Termin und auch bei dem Forumstreffen (siehe dazu der Protokollthread) getroffen wurden. Football Leaks und ähnliche Entwicklungen spielen ebenfalls mit hinein.
Ich habe mich gefragt, ob sich die Eintracht nicht gerade auf einen Weg begibt, der die Gefahr birgt, dass aus dem Verein eines Tages ein glattgebügeltes, marketingoptimiertes und durchgestyltes Premiumprodukt, dass ganz toll "am Markt" agiert, nur leider dummerweise den Nachteil aufweist, keine Seele mehr zu haben. Ich finde es natürlich gut, dass die Eintracht ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen will, mit Sponsoren zusammenarbeitet und die Einnahmensituation verbessert. Ich bin seit über 25 Jahren Fan und habe weiß Gott auch andere Zeiten erlebt.
Ich möchte allerdings auch keine Zeiten erleben, in dem der Verein kein Verein mehr ist, sondern eine Marke oder ein Projekt. Ich möchte nicht erleben, dass China, die USA oder Abu Dhabi wichtiger werden als die Wetterau oder der Taunus. Vor allem möchte ich nicht erleben, dass bei uns ein Stil Einzug hält, bei dem amerikanisiertes Marketingblabla das Sprechen über Fußball und vor allem Fußballkultur überlagert.
Wenn ich nun also von unseren neuen Verantwortlichen "Sales und Marketing" höre, den wir natürlich vom Hoppeigenen Betrieb SAP Plastikhausen abwerben mussten und der da zum Besten gibt, dass "Eintracht Frankfurt eine der prominentesten Fußballklubmarken in Deutschland [ist] - mit wahnsinniger Leidenschaft beseelt und mit einer absoluten Dynamik ausgestattet" und der gerne für den Bereich der Digitalisierung (und wer weiß für was sonst noch) schauen möchte, was man in der NFL so tut, denke ich doch dass von Fan- und Mitgliederseite frühzeitig Pflöcke eingeschlagen werden sollten, bezüglich der Dinge, die gehen können und der Dinge, die nicht gehen sollten.
Ich glaube zum Beispiel nicht, dass das durchkommerzialisierte Franchisesystem in Nordamerika ein Vorbild für den Sport und selbst den Profisport hierzulande sein sollte. Eine Internationalisierungsstrategie ist gut und wichtig, solange nicht mal für eine Sekunde vergessen wird, dass es hier um einen Sportverein aus Frankfurt in Hessen mit all seinen Eigenheiten, seiner Tradition und Geschichte geht und nicht um die Frage, welcher Joghurtgeschmack wohl in Ostasien am Besten ankommt. 'Die Digitalisierung muss angenommen und verinnerlicht werden, allerdings nicht mit dem Ziel, dass Choreos dafür da sind geile Bilder für Youtube, Facebook, Twitter und Instagram liefern. Und auch wenn wir in Zeiten mit gefühlt einem Dutzend TV- und Streaminganbietern mit genauso vielen Anstoßzeiten leben, ist es der Fan im Stadion, der den Verein repräsentiert und dessen Bedürfnisse zählen sollten und nicht der Zuschauer, der sich morgen vielleicht wieder für was anderes interessiert. Was passiert, wenn ein Verein denkt, sich neue Publikumsgruppen erschließen zu müssen, lässt sich gerade bei der Hertha bewundern (siehe hier).
Kurz gesagt: ich möchte davor warnen, so zu werden wie "die". Wie Hopp, Rattenball, wie Investorenclubs, Super-League-Aspiranten, wie diese Konstrukte, wo Gazprom oder Katar entscheidende Rollen spielen, wo man sich in Gedankenwelten aufhält, in denen das Pokalfinale in Shanghai stattfindet. Damit auch das Geld aus autokratischen Staaten bloß nicht aufhört zu fließen.
Deshalb: ja zu Vermarktung, ja zu Digitalisierung, ja zu Internationalisierung, ja zu Optimierung. Aber immer mit einem Aber: Damit auch Herr Lemmle versteht, dass vielleicht sein vorheriger Arbeitgeber eine Fußballklubmarke war. Wir aber sind mehr. Viel viel mehr. Und das wären wir in gleicher Weise und kein bisschen weniger, wenn niemand in China jemals von Eintracht Frankfurt gehört hätte.
Grundsätzlich teile ich Deine Bedenken, was den modernen Fußball angeht. Bei der Eintracht bin ich da (noch) weniger besorgt, auch weil ich glaube, dass man hier sehr wohl erkennt, wie wichtig eine funktionierende und intakte Version für den Erfolg ist.
Den Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht.
brockman schrieb:
Was passiert, wenn ein Verein denkt, sich neue Publikumsgruppen erschließen zu müssen, lässt sich gerade bei der Hertha bewundern (siehe hier).
Den Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht.
Rheinadler65 schrieb:
Grundsätzlich teile ich Deine Bedenken, was den modernen Fußball angeht. Bei der Eintracht bin ich da (noch) weniger besorgt, auch weil ich glaube, dass man hier sehr wohl erkennt, wie wichtig eine funktionierende und intakte Version für den Erfolg ist.brockman schrieb:
Was passiert, wenn ein Verein denkt, sich neue Publikumsgruppen erschließen zu müssen, lässt sich gerade bei der Hertha bewundern (siehe hier).
Den Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht.
Ich meine speziell diese Passage aus dem Artikel:
Vor allem aber kreisten die Konflikte um die Marketing-Kampagnen, mit denen die Hertha versucht, die angeblich so modernen, aber überwiegend herthafernen Zugezogenen unter den Hauptstädtern für sich zu interessieren und bestenfalls zu gewinnen. Diese sind jenen Fans, die sich als einzige legitime Gralshüter einer tradierten Fußballkultur gerieren, aber mit ihren monotonen und hauptsächlich aus der südlichen Hemisphäre importierten Gesängen kaum Interesse am Spielgeschehen zeigen, ein Dorn im Auge.
Mal wurde die Farbe des dritten Ausweichtrikots (rosa) als frevelhaft verteufelt. Dass ein Klubmotto in Englisch daherkam ("We try. We fail. We win.") galt ihnen als nicht minder diabolisch. Einer der jüngeren Kulturkämpfe kreiste um die Hymne, die beim Einlaufen der Mannschaft gespielt wurde: Statt Frank Zanders "Nur nach Hause (geh'n wir nicht)" tönte plötzlich ein Song der Berliner Band "Seeed" aus den Lautsprechern des Stadions. Hertha ruderte rasch und peinlich berührt zurück.
Wie man hier im Forum lernen durfte sind die, die bisschen herum leuchten mit Pyrotechnik, ja auch gewissenlose Arschlöcher die nur der Eintracht schaden und weg gesperrt gehören. Wenn interessiert da schon ein wenig Rassismus?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie man hier im Forum lernen durfte sind die, die bisschen herum leuchten mit Pyrotechnik, ja auch gewissenlose Arschlöcher die nur der Eintracht schaden und weg gesperrt gehören. Wenn interessiert da schon ein wenig Rassismus?
Ach, ehrlich? Das mit den Arschlöchern und den Wegsperren habe ich überlesen.
Was ich irritierend finde, ist der implizite Link "wenn ich die Zündelei nicht gut finde, stört mich der zur Schau getragene Rassismus nicht". Sei versichert, ich finde diesen Rassismus unerträglich und stinme Dir zu, dass das deutlich verfolgenswerter als vieles andere, was so im Stadion stattfindet, ist.
Mich stört auch nicht die Zündelei per se, sondern die eventuell daraus erwachsenden Konsequenzen, die für mich den Spaß eines Bengalos schlicht nicht wert sind, insbesondere wenn Dritte diese gegebenenfalls (mit)tragen müssen.
DeMuerte schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Da reist der DFB-Präsident zu unserer Eintracht
Die Frage ist halt, ob das eine Auszeichnung oder doch eher eine Demütigung ist.
Ob ich den und den von ihm repräsentierten Verband jetzt mag oder nicht (ich mag ihn auch nicht), warum das eine Demütigung sein soll, verstehe ich nicht.
Als Auszeichnung verstehe ich es allerdings auch nicht. Ich fand es halt nur überraschend und interessant.
Rheinadler65 schrieb:
Ich fand es halt nur überraschend und interessant.
Wenn ich ein korrupter Fußbalfunktionär wäre, würde ich auch im November nach Zypern fliegen, wenn ich das als Arbeitszeit anrechnen kann.
Rheinadler65 schrieb:DeMuerte schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Da reist der DFB-Präsident zu unserer Eintracht
Die Frage ist halt, ob das eine Auszeichnung oder doch eher eine Demütigung ist.
Ob ich den und den von ihm repräsentierten Verband jetzt mag oder nicht (ich mag ihn auch nicht), warum das eine Demütigung sein soll, verstehe ich nicht.
Als Auszeichnung verstehe ich es allerdings auch nicht. Ich fand es halt nur überraschend und interessant.
Wenn sich korrupter Fußbalfunktionär extra zu unserem EL Auswärtsspiel bemüht, kann man das als weltoffener Fan eines loyalen Vereins durchaus als Demütigung empfinden und was daran interessant sein soll, verstehe nun ich nun wiederum beim besten Willen nicht.
Für mich kommt das aber nicht sonderlich überraschend, dass sich so einer nun gerne mit unseren Federn schmücken möchte.
"Gegen die rassistischen Ausfälle der Heim-Fans wird die UEFA hingegen nichts unternehmen. In den offiziellen Berichten zum Spiel seien die Vorfälle (Hitlergruß, Affenlaute) nicht festgehalten, so der Verband. Also sei auch kein Verfahren eingeleitet worden."
Da fällt mir nix mehr zu ein.
Man konnte die Affenlaute in unserer Kurve deutlich hören, und die Arschlöcher von der UEFA haben lieber noch einen Schampus gestürzt, als das festzuhalten?
Die können sich ihre verfickte "Respect"-Kampagne da hin stecken, wo die Sonne nicht scheint.
Drecksladen.
Da fällt mir nix mehr zu ein.
Man konnte die Affenlaute in unserer Kurve deutlich hören, und die Arschlöcher von der UEFA haben lieber noch einen Schampus gestürzt, als das festzuhalten?
Die können sich ihre verfickte "Respect"-Kampagne da hin stecken, wo die Sonne nicht scheint.
Drecksladen.
Absolut unverständlich. Ich stimme Dir zu, damit wird dieses ganze Geschwafel ad adbsurdum geführt.
DeMuerte schrieb:
Die Frage ist halt, ob das eine Auszeichnung oder doch eher eine Demütigung ist.
Gerüchte besagen, dass die Mannschaft ihn so um die 70. Minute herum auf der Tribüne entdeckt hat. Das erklärt die Leistung danach.
SGE_Werner schrieb:DeMuerte schrieb:
Die Frage ist halt, ob das eine Auszeichnung oder doch eher eine Demütigung ist.
Gerüchte besagen, dass die Mannschaft ihn so um die 70. Minute herum auf der Tribüne entdeckt hat. Das erklärt die Leistung danach.
FNP schrieb:
Der Erfolg auf Zypern unter den Augen von DFB-Präsident Reinhard Grindel ...
Da reist der DFB-Präsident zu unserer Eintracht. Hätte ich jetzt so nicht erwartet, sondern vielmehr einen Besuch bei den Dosen.
Man merkt, dass man an uns momentan tatsächlich nur schwerlich vorbeikommt.
Rheinadler65 schrieb:FNP schrieb:
Der Erfolg auf Zypern unter den Augen von DFB-Präsident Reinhard Grindel ...
Da reist der DFB-Präsident zu unserer Eintracht. Hätte ich jetzt so nicht erwartet, sondern vielmehr einen Besuch bei den Dosen.
Man merkt, dass man an uns momentan tatsächlich nur schwerlich vorbeikommt.
Zypern hat das bessere Wetter...
Rheinadler65 schrieb:
Da reist der DFB-Präsident zu unserer Eintracht.
Um Himmels Willen, der arme Mann. Na, hoffentlich hat ihm ein Unwohlsein wenigstens unsere Tore erspart und er konnte den Tag bei einer leckeren Infusion in mildem Klima genießen ohne sich mit den unliebsamen Verbrechern aus Frankfurt belasten zu müssen.
Rheinadler65 schrieb:
[quote=FNP]
Der Erfolg auf Zypern unter den Augen von DFB-Präsident Reinhard Grindel ...
Der wollte doch nur 'nen Eintracht-Hoodie abstauben! 😉
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Na klasse, jetzt ermittelt die UEFA wegen der paar Fackeln und den leeren Tüten.
Hauptsache, Spaß gehabt und denen erst mal richtig gezeigt, was für coole Socken wir sind. Und nachher über Blocksperren, Geisterspiele und zu wenig Gästekarten jammern.
Ahh, eine Pyro-Diskussion. Orginell.
Brodowin schrieb:
Ahh, eine Pyro-Diskussion. Orginell.
Eigentlich keine Pyro-Diskussion. Wäre ja auch wirklich nicht originell.
Mehr eine Diskussion über mangelndes Verständnis von Ursache und Wirkung. Ob die Ursache Pyro, geworfene Gegenstände, rassistische Parolen etc. sind , ist vollkommen unerheblich.
Sorry, ich ärgere mich halt, wenn einige Wenige etwas ausleben, unter dessen Konsequenzen dann im Zweifel viele leiden.
Na klasse, jetzt ermittelt die UEFA wegen der paar Fackeln und den leeren Tüten.
Hauptsache, Spaß gehabt und denen erst mal richtig gezeigt, was für coole Socken wir sind. Und nachher über Blocksperren, Geisterspiele und zu wenig Gästekarten jammern.
Hauptsache, Spaß gehabt und denen erst mal richtig gezeigt, was für coole Socken wir sind. Und nachher über Blocksperren, Geisterspiele und zu wenig Gästekarten jammern.
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Na klasse, jetzt ermittelt die UEFA wegen der paar Fackeln und den leeren Tüten.
Hauptsache, Spaß gehabt und denen erst mal richtig gezeigt, was für coole Socken wir sind. Und nachher über Blocksperren, Geisterspiele und zu wenig Gästekarten jammern.
Ahh, eine Pyro-Diskussion. Orginell.
Gleich den ersten Matchball sauber genutzt, nach 4 Spielen in dieser Gruppe weiter, besser geht nicht.
Die Leistung war diesmal nicht so spektakulär und das Resultat am Ende knapp, aber gerade das stimmt mich eigentlich positiv. Die Truppe löste das gestern relativ abgezockt, zeigte wieder eine hohe Effizienz vorm Tor und spielte trocken den Stiefel runter. Dass es am Ende nur ein Tor Vorsprung war, lag an den sehr zweifelhaften Schiri-Entscheidungen und das zweite Gegentor fiel ja erst in der Nachspielzeit der Nachspielzeit; wirklich Spannung kam eigentlich nie auf. Also alles ganz nach dem Motto „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“.
Ich denke, man ist gestern nicht an die Grenzen gegangen, weil es auch nicht nötig war. Die Hausaufgaben hat man gemacht und den Lauf fortgesetzt, zudem mal ein paar Spieler geschont, keiner hat sich verletzt – das passt.
Gegen Schalke wird es ein anderes Spiel, aber ich gehe davon aus, dass unsere Jungs da auch nochmal alles raushauen was geht.
Die Leistung war diesmal nicht so spektakulär und das Resultat am Ende knapp, aber gerade das stimmt mich eigentlich positiv. Die Truppe löste das gestern relativ abgezockt, zeigte wieder eine hohe Effizienz vorm Tor und spielte trocken den Stiefel runter. Dass es am Ende nur ein Tor Vorsprung war, lag an den sehr zweifelhaften Schiri-Entscheidungen und das zweite Gegentor fiel ja erst in der Nachspielzeit der Nachspielzeit; wirklich Spannung kam eigentlich nie auf. Also alles ganz nach dem Motto „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“.
Ich denke, man ist gestern nicht an die Grenzen gegangen, weil es auch nicht nötig war. Die Hausaufgaben hat man gemacht und den Lauf fortgesetzt, zudem mal ein paar Spieler geschont, keiner hat sich verletzt – das passt.
Gegen Schalke wird es ein anderes Spiel, aber ich gehe davon aus, dass unsere Jungs da auch nochmal alles raushauen was geht.
AdlertraegerSGE schrieb:
Also alles ganz nach dem Motto „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“.
Ich denke, man ist gestern nicht an die Grenzen gegangen, weil es auch nicht nötig war.
Das war exakt unser Eindruck im Stadion. Das war durchaus im Stile einer Spitzen-Mannschaft (irgendwie schon so wie wir es bei den Bayern häufig kritisiert haben).
Die Kernfrage ist für mich: schaffen wir es am Sonntag wieder auf Vollmodus umzustellen? Wenn ja, sind wir aus meiner Sicht auf einem Weg, den ich so vor wenigen Wochen oder gar Tagen nicht für möglich gehalten hätte.
Ich habe schon ganz blaue Arme vor lauter mich selbst kneifen.
Rheinadler65 schrieb:
Die, die da wieder gezündelt haben, sind mit größter Wahrscheinlichleit Auswärts-DK-Besitzer, zumindest Vielfahrer. Ergo werden sie die Ersten sein, die nach den bisherigen Verteilungskriterien in den Genuss der limitierten Rom-Karten kommen.
Dann ist es doch ein Widerspruch in sich wenn wir aus diesem Grund nicht mehr Karten zugeteilt bekommen, wenn die die zündeln sowieso immer dabei sind, oder?
Diegito schrieb:
Dann ist es doch ein Widerspruch in sich wenn wir aus diesem Grund nicht mehr Karten zugeteilt bekommen, wenn die die zündeln sowieso immer dabei sind, oder?
Wenn die These stimmt, ja, dann ist das ein Widerspruch in sich. Der ließe sich vermutlich nur auflösen, wenn die Zündler und "Assoziierte" keine Karten mehr bekämen.
..... oder noch besser, es einfach mal sein lassen. Unabhängig von einer Diskussion, ob dass dazugehört oder nicht. Einfach, weil es auf einen Großteil der Fans und den Verein einen negativen Einfluss hat.
Aber eigentlich hat mittelbucher Recht: wir sollten heute Nacht vornehmlich feiern. In diesem Sinne: Prost!
luckyfan schrieb:
Kann man jetzt schon Tickets kaufen?
Jupp. Aber nur als Viererpaket. Also für 16tel-Finale, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale.
Spaß
SGE_Werner schrieb:
Jupp. Aber nur als Viererpaket. Also für 16tel-Finale, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale.
Hatte nur bis hierhin gelesen und schon im Ticketsystem das Bestellformular gesucht.
propain schrieb:MS58 schrieb:
Hör auf mit deiner Verharmlosung.
Eine Frage nach Romkarten verharmlost also die Pyroaktion. Da muss man auch erst mal drauf kommen.
Du weißt doch, was er meint. Die, die da wieder gezündelt haben, sind mit größter Wahrscheinlichleit Auswärts-DK-Besitzer, zumindest Vielfahrer. Ergo werden sie die Ersten sein, die nach den bisherigen Verteilungskriterien in den Genuss der limitierten Rom-Karten kommen.
Dass die Zündelei eventuell negative Auswirkungen auf eine potentielle Erhöhung des Kontingents haben könnte, muss sie daher nicht interessieren.
Das hat übrigens in dem Bereich, wo ich gestanden habe, dirchaus für Unmut ais genau diesen Grund gesorgt.
Rheinadler65 schrieb:
Die, die da wieder gezündelt haben, sind mit größter Wahrscheinlichleit Auswärts-DK-Besitzer, zumindest Vielfahrer. Ergo werden sie die Ersten sein, die nach den bisherigen Verteilungskriterien in den Genuss der limitierten Rom-Karten kommen.
Dann ist es doch ein Widerspruch in sich wenn wir aus diesem Grund nicht mehr Karten zugeteilt bekommen, wenn die die zündeln sowieso immer dabei sind, oder?
Jemand auf dem FuFa-Tagesflieger im 4.45 Uhr?
Komme um 20.30 Uhr in FRA an und suche mir dann mal einen Platz für ein Nickerchen. Was mich interessiert, wäre die Überraschung für 20 Euro. Wenn das ein T-Shirt oder so ist, lasse ich mein Trikot da.
Komme um 20.30 Uhr in FRA an und suche mir dann mal einen Platz für ein Nickerchen. Was mich interessiert, wäre die Überraschung für 20 Euro. Wenn das ein T-Shirt oder so ist, lasse ich mein Trikot da.
Gelöschter Benutzer
maobit schrieb:
dass Polizeieinsätze rund um den Fußball
Ja, wir alle sind quasi der/die Sparingspartner...
maobit schrieb:
ihrer Öffentlichkeitswirksamkeit als Vehikel genutzt werden, um den Boden für diese Gesetze zu bereiten.
und umgekehrt: das durchführen der Einsätze und Maßnahmen an/mit Menschen wird geübt/eingeübt. Ich hatte das im Forum schon paar mal aufgezeigt!
Ffm60ziger schrieb:
Ja, wir alle sind quasi der/die Sparingspartner...
Da habe ich wohl in den letzten 42 Jahren Glück gehabt, in denen ich zu Fußballspielen gehe, zuhause und auswärts, mit Fan-Bussen, Stehplatz etc.
Ich sehe die angesprochenen neuen Sicherheitsgesetze durchaus sehr kritisch, halte auch viele Polizeieinsätze für unangemessen und unverhältnismäßig. Trotzdem habe ich es 42 Jahre lang geschafft, mich aus Ärger herauszuhalten.
Allerdings bin ich auch noch nie vermummt durchs Bahnhofsviertel gezogen und habe Gegenstände auf andere Menschen geworfen. Eventuell gibt es da ja doch einen Zusammenhang.....
Gelöschter Benutzer
Rheinadler65 schrieb:
Da habe ich wohl in den letzten 42 Jahren Glück gehabt, in denen ich zu Fußballspielen gehe, zuhause und auswärts, mit Fan-Bussen, Stehplatz etc.
Ich sehe die angesprochenen neuen Sicherheitsgesetze durchaus sehr kritisch, halte auch viele Polizeieinsätze für unangemessen und unverhältnismäßig. Trotzdem habe ich es 42 Jahre lang geschafft, mich aus Ärger herauszuhalten.
Ich freue mich für dich, dass du bislang Glück hattest. Wirklich. Andere hatten weniger Glück. Zum Beispiel die, die beim Aufstieg 2005 gegen Burghausen in der NWK standen. Oder die, die am gleichen Abend einfach entspannt ein paar Aufstiegs-Schobbe in Sachsenhausen trinken wollten. Die mussten dafür her halten, dass die Polizei den Ernstfall für die WM 2006 unter "echten Bedingungen" proben wollte.
Basaltkopp schrieb:
Es kotzt mich dermaßen an, dass irgendwelchen Gesäßöffnungen vermummt durchs Bahnhofsviertel ziehen und andere Fangruppen überfallen. Sagt mal gehts noch? Hat Euch irgendjemand ins Gehirn geschissen? Ihr seid keine Eintracht Fans, beschmutzt aber den Namen der Eintracht.
Führt dann irgendwann dazu, dass wir bei Auswärtsfahrten maximal noch die 5% Karten bekommen die uns zustehen oder an Ende sogar keine Karten mehr.
Dann sitzen tausende Fans daheim statt durch Europa zu touren, weil irgendwelche hirnverbrannte Hirnis nicht wissen wohin mit ihrer Kraft. Da man das Pack wahrscheinlich eh nicht im Stadion finden wird, werden die sich auch nicht für die Konsequenzen interessieren. Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen will. Nehmt die Deppen fest und sperrt sie weg!
Liebes Mods und lieber Herr Basaltkopp,
ich muss mich hier an der Stelle einklinken und mich offiziel beschweren. Dieser Beitrag ist entgegen der Regel im Forum. Personen werden mehrfach beleidigt ("hirnverbrannte Hirnis", "Deppen", "Pack")"und der Beitrag wird nicht gesperrt? Sobald nur eine Person nicht der Meinung von Herrn Basaltkopp ist und eine Diskussion beginnt, sind die Mods ganz ganz schnell da und mögliche "Verfehlungen" werden umgehend geahndet. Bei Herr Basaltkopp ist das scheinbar anders und es herrscht in diesem Fall Narrenfreiheit.
Wenn genau dieser Beitrag von einer anderen Person verfasst worden wäre, wären die Mods sofort zur Stelle.
Ich bitte daher freundlich um eine Gleichbehandlung ALLER Personen, die im Forum unterwegs sind.
Und dein Beitrag spiegelt eigentlich in Gänze deine Unwissenheit über die Fanszene von Eintracht Frankfurt wieder. Da gibt es nähmlich nicht nur die Bier und Bratwurstfraktion. Und das war schon immer so, wird es immer geben und da kannst du dich auf den Kopf stellen, ändern wird sich da nichts.
Und verfasse doch mal bitte einen Post über die zig Volleulen, die bereits um 9 Uhr morgens lallend und schwankend durch FFM fallen und welche Außenwirkung diese haben. Ich sag nur Fussballfans-Besoffen-Prolleten.
Und diese Meinung herrscht ebenso in den Köpfen der Menschen, die nichts mit dem Fussball zu tun haben. Und genau diese Meinungen werden durch die lallenden und besoffen Personen perfekt bestätigt. Juckt dich aber scheinbar nicht in Gänze, weil aus deiner Sicht lediglich die Personen die Bösen sind, die auch mal die körperliche Auseinandersetzungen suchen.
Und das den Polizeiberichte und der Presse nicht immer geglaubt werden kann, müsste eingentlich längst bekannt sein. Kannst du dich an den vermeintlichen Eintracht Ultra erinnern, der per Bild Zeitung und im HR öffentlich, unverpixelt gesucht wurde? Es stellt sich heraus, dass das kein Eintracht-Ultra war und sich der Sachverhalt ganz anders darstellte. Und das Resultat? Verfahren eingestellt!! Nix von mitbekommen? Klingelt es?
Larruso schrieb:
Und dein Beitrag spiegelt eigentlich in Gänze deine Unwissenheit über die Fanszene von Eintracht Frankfurt wieder. Da gibt es nähmlich nicht nur die Bier und Bratwurstfraktion. Und das war schon immer so, wird es immer geben und da kannst du dich auf den Kopf stellen, ändern wird sich da nichts.
Und das ist auch gut so, dass es nicht nur die Bier- und Bratwurstfraktion gibt. Da wären nämlich noch die Business-Kunden, Familien, Kinder, Rentner, Abstinenzler, Schwule und Lesben, Veganer .... um nur einige aufzuzählen. Oder solche Spinner wie wir, die jedesmal quer durch die Republik oder auch - sofern möglich - durch Europa fahren, einfach um die Eintracht zu sehen.
Und natürlich die Fanclubs und die Ultras, letztere verantwortlich für die tollen Choreographien und auch, in gewissem Maße, den Zusammenhalt der Fanszene.
Bei all dieser Vielfalt brauchen wir doch wirklich keine vermummten Idioten, die dem ganzen Rest in der Tat einen Bärendienst erweisen. Ob da jetzt viel passiert ist oder nicht, ist irrelevant, weil es die mediale Aufmerksamkeit weg von der ganzen Vielfalt unserer Fanszene lenkt. Dass diese Auftritte (wie auch die ewige Zündelei) einen negativen Einfluss auf die Eintracht und deren Fans haben, ist doch wohl unbestritten - Geldstrafen, weniger Karten etc.
Im Übrigen weigere ich mich, diese Subjekte als Eintracht-Fans zu akzeptieren, weil sie definitiv nicht im Interesse der Eintracht handeln.
Auch wenn man an der Form des Eingangsbeitrags sicherlich Kritik üben kann, inhaltlich richtig ist er trotzdem.
Im Übrigen weigere ich mich, diese Subjekte als Eintracht-Fans zu akzeptieren, weil sie definitiv nicht im Interesse der Eintracht handeln.
Auch wenn man an der Form des Eingangsbeitrags sicherlich Kritik üben kann, inhaltlich richtig ist er trotzdem.
[/quote]
Den ersten Satz lasse ich mal so stehen, dauert auch viel zu lange, um diesen Mythos mal aus der Welt zu schaffen. Nur eins dazu, auch diese "Subjekte" handeln im Interesse von Eintracht Frankfurt. Glaube oder lass es.
Ich sag doch, Narrenfreiheit. Hätte ich Personen so betitelt, wäre die Formuspolizei ganz schnell da gewesen. Nur weil eventuell Meinungsgleichheit zwischen Mods und Ihm besteht, darf Herr B. nicht walten und schalten wie dieser möchte. Wäre mir gar nicht so wichtig, wenn nicht genau diese Person bei unzähligen Themen den Moralapostel spielt und auf die Nettiquetten verweist.
Auch wenn man an der Form des Eingangsbeitrags sicherlich Kritik üben kann, inhaltlich richtig ist er trotzdem.
[/quote]
Den ersten Satz lasse ich mal so stehen, dauert auch viel zu lange, um diesen Mythos mal aus der Welt zu schaffen. Nur eins dazu, auch diese "Subjekte" handeln im Interesse von Eintracht Frankfurt. Glaube oder lass es.
Ich sag doch, Narrenfreiheit. Hätte ich Personen so betitelt, wäre die Formuspolizei ganz schnell da gewesen. Nur weil eventuell Meinungsgleichheit zwischen Mods und Ihm besteht, darf Herr B. nicht walten und schalten wie dieser möchte. Wäre mir gar nicht so wichtig, wenn nicht genau diese Person bei unzähligen Themen den Moralapostel spielt und auf die Nettiquetten verweist.
So oder so, wir haben den Flug gebucht und lassen uns ganz sicher nicht aus der Stadt aussperren.
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass das Kontingent aufgestockt wird. Wenn das nicht klappt, werden wir halt versuchen, über italienische Freunde Karten zu bekommen.
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass das Kontingent aufgestockt wird. Wenn das nicht klappt, werden wir halt versuchen, über italienische Freunde Karten zu bekommen.
Ich würde noch bis zum 125-Jahre-Geburtstag warten, da passen dann auch der EL-Sieg 2019, die erste CL-Teilnahme 2019/2020, die Meisterschaft 2022 und das Double 2023 drauf.
Alleine schon wegen der Menge bietet sich dann auf jeden Fall Blu-Ray an.
Alleine schon wegen der Menge bietet sich dann auf jeden Fall Blu-Ray an.
AH hat nur Vertrag bis 2021. Also entweder sofort Vertrag verlängern oder 2021 das Double als Abschluss.
In London sollen wohl mehr als 15.000 Ziegenfreunde gewesen sein. Sind aber nicht alle ins Stadion gekommen.
Ich war mit einem Freund in London, und gefühlt waren im Stadion mehr Kölner als Arsenal-Fans.
Leider sind wirklich nicht alle Ziegenfreunde reingekommen, aber die Stimmung war insgesamt schon nicht schlecht. Und die englische Presse war sehr beeindruckt von der deutschen Fankultur (im Gegensatz zur deutschen Medienlandschaft, die wegen ein paar Bengalos von einer Schande für Fußball-Deutschland geschwafelt hat).
An unseren Auftritt in Bordeaux sind sie aber auch nicht herangekommen.
... Ich fand übrigens auch unsere Auswärtsfahrt nach Istanbul sehr bemerkenswert.
Leider sind wirklich nicht alle Ziegenfreunde reingekommen, aber die Stimmung war insgesamt schon nicht schlecht. Und die englische Presse war sehr beeindruckt von der deutschen Fankultur (im Gegensatz zur deutschen Medienlandschaft, die wegen ein paar Bengalos von einer Schande für Fußball-Deutschland geschwafelt hat).
An unseren Auftritt in Bordeaux sind sie aber auch nicht herangekommen.
... Ich fand übrigens auch unsere Auswärtsfahrt nach Istanbul sehr bemerkenswert.
Das wäre der Hammer wenn aus der SGE Kurve Felix Zwayer Sprechchöre zu hören wären. Ein Novum. Unser Anti-Berg